Roy_Khan
26.05.2014, 11:59
Werte Forumsgemeinde.
Während ich nun immer mehr in die digitale Welt der A58 einteuchen und Erfahrungen sowie Fortschritte machen konnte, stelle ich mir nun die Frage, ob ich die sehr gute Einsteigercam A58 nun doch tauschen sollte?!
Ich habe mir just das"Bigma", sprich Sigma 50-500mm HSM gegönnt, ein ziemlicher Brocken mit fast 2 Kilo und es wackelt einfach am Plastebajonett der A58, sodass ich ja fast Angst haben müsste, dass es irgendwann bricht.
Vorteil der A58, und das ist für mich ein sehr wichtiger Punkt, ist das sehr gute Rauschverhalten! Ich fotografiere hauptsächlich Fussball und gehe gerne, auch bei gutem Wetter, bis auf ISO 1600 hoch, um Bewegungsunschärfe durch sehr kurze Belichtungszeiten zu vermeiden. Klappt hier auch gut. Nun las ich, dass die A77 in dem Punkt einfach schlechter ist, die A65 nur leicht, aber man redet von nem angenehmeren Rauschen mit mehr Details aufgrund der 4 Megapixel mehr gegenüber der A58. Der dritte störende Punkt wäre der doch sehr dunkle Sucher der A58. Bei Sonne sind Spielszenen schwer zu erkennen, selbst bei höchster Helligkeitsstufe. Laut Test ist dies halt dem günstigen Preis geschuldet, ebenso wie der kleinere Monitor. Letzteres für mich aber nicht so gravierend, weil wichtig ists aufn PC.
Die Sony Alpha 58 ist schon eine gute Cam, da die mir zu teure A77II nun auf dem Markt ist, sinken die Preise der o.g. Kandidaten. Die von mir ins Auge gefasste A65 momentan gerade mal 499 Euro. Wenn ich wechsel, dann natürlich hauptsächlich wegen der BQ, auch wenn ich weiss, dass die Gläser wichtiger sind, aber die 3 genannten Störfaktoren lassen mich grübeln. Aber nur wegen eines Metallbajonetts und nem 3 statt 2,7 Zoll Monitor möchte ich mir die Mühe nicht machen.
Wer hat Erfahrungen, vor allem was das Rauschverhalten und die BQ untereinander anbelangt?
Während ich nun immer mehr in die digitale Welt der A58 einteuchen und Erfahrungen sowie Fortschritte machen konnte, stelle ich mir nun die Frage, ob ich die sehr gute Einsteigercam A58 nun doch tauschen sollte?!
Ich habe mir just das"Bigma", sprich Sigma 50-500mm HSM gegönnt, ein ziemlicher Brocken mit fast 2 Kilo und es wackelt einfach am Plastebajonett der A58, sodass ich ja fast Angst haben müsste, dass es irgendwann bricht.
Vorteil der A58, und das ist für mich ein sehr wichtiger Punkt, ist das sehr gute Rauschverhalten! Ich fotografiere hauptsächlich Fussball und gehe gerne, auch bei gutem Wetter, bis auf ISO 1600 hoch, um Bewegungsunschärfe durch sehr kurze Belichtungszeiten zu vermeiden. Klappt hier auch gut. Nun las ich, dass die A77 in dem Punkt einfach schlechter ist, die A65 nur leicht, aber man redet von nem angenehmeren Rauschen mit mehr Details aufgrund der 4 Megapixel mehr gegenüber der A58. Der dritte störende Punkt wäre der doch sehr dunkle Sucher der A58. Bei Sonne sind Spielszenen schwer zu erkennen, selbst bei höchster Helligkeitsstufe. Laut Test ist dies halt dem günstigen Preis geschuldet, ebenso wie der kleinere Monitor. Letzteres für mich aber nicht so gravierend, weil wichtig ists aufn PC.
Die Sony Alpha 58 ist schon eine gute Cam, da die mir zu teure A77II nun auf dem Markt ist, sinken die Preise der o.g. Kandidaten. Die von mir ins Auge gefasste A65 momentan gerade mal 499 Euro. Wenn ich wechsel, dann natürlich hauptsächlich wegen der BQ, auch wenn ich weiss, dass die Gläser wichtiger sind, aber die 3 genannten Störfaktoren lassen mich grübeln. Aber nur wegen eines Metallbajonetts und nem 3 statt 2,7 Zoll Monitor möchte ich mir die Mühe nicht machen.
Wer hat Erfahrungen, vor allem was das Rauschverhalten und die BQ untereinander anbelangt?