PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 mit flackerndem LCD


rodendahl
12.01.2005, 15:21
Hallo,
meine A2 zeigt bei Belichtungszeiten >=0,5" und dunklem Motiv, sprich weit geöffneter Blende, folgendes Verhalten:

1. Die Speicherung dauert in etwa so lang wie die Belichtung.
2. Das LCD flackert im unteren Drittel einmal kurz wenn das "Live"-Bild wieder erscheint.

Laut KM in Bremen ist das "innerhalb der Herstellernorm . . ."

Kann das Verhalten jemand bestätigen bzw. verneinen?

Freundliche Gruss aus dem Rheinland . . .

R.O.

Crimson
12.01.2005, 15:36
Moin,

1. Kann es sein, daß dich die 'Darkframe-Subtraction' verwirrt? Die ist nämlich üblicherweise (bzw. sollte) eingeschaltet ab Belichtungen von 1s.

2. Flackern ist mir noch nicht aufgefallen, bei mir ist das Display aber eh eigentlich immer aus. ;)

Ach ja: herzlich Willkommen hier und viel Spaß mit und bei uns. :top:

ManniC
12.01.2005, 15:36
Hi Rodendahl,

(1) Herzlich willkommen im Forum !!!!

(2) Sofern Du im Menü "Rauschunterdrückung" eingeschaltet hast, macht die Cam eine zweite Aufnahme mit gleicher Belichtungszeit bei geschlossener Blende für die sog. Dark Frame Subtraction.


Zum Zittern lann ich nichts sagen, ist mir noch nicht aufgefallen.

Crimson
12.01.2005, 15:38
@Manni: :P

Bendix
12.01.2005, 16:06
Sofern Du im Menü "Rauschunterdrückung" eingeschaltet hast, macht die Cam eine zweite Aufnahme mit gleicher Belichtungszeit bei geschlossener Blende für die sog. Dark Frame Subtraction.
Hey Manni, ist das ernstgemeint? :eek: Wenn ich also 30 sek. belichte, hängt die Cam nochmal 30 sek dran?? Und wenn ich dabei verwackle?
Oder was habe ich nicht kapiert???

Gruß, Ralf

ManniC
12.01.2005, 16:09
Hey Manni, ist das ernstgemeint? :eek: Wenn ich also 30 sek. belichte, hängt die Cam nochmal 30 sek dran?? Und wenn ich dabei verwackle?
Oder was habe ich nicht kapiert???

Gruß, Ralf

Hi Ralf,

das war ernstgemeint -- allerdingens während der 2. 30sec kannste wackeln, da ist die Blende ja zu.

DonFredo
12.01.2005, 16:13
Hallo Ralf,

bei Langzeitbelichtungen nimmt Mann/Frau doch sowieso ein Stativ... ;)

Wenn ein Bild gemacht wird und nach dem Auslösen der Bildschirm/Sucher wieder hell wird ist alles passiert und wie ManniC geschrieben hat keine Besonderheiten zu beachen.

Wenn nicht, gibbet am 21.01. weitere Erklärungen... :!:

Bendix
12.01.2005, 16:20
das war ernstgemeint -- allerdingens während der 2. 30sec kannste wackeln, da ist die Blende ja zu.
Ganz zu? Dann wärs ja ein Verschluss und keine Blende.
Die ganze Technik ist mir sowieso ein Rätsel.
Mit den entsprechenden Fragen wander ich bei Gelegenheit mal ins Café aus.

Gruß, Ralf

Crimson
12.01.2005, 16:22
das war ernstgemeint -- allerdingens während der 2. 30sec kannste wackeln, da ist die Blende ja zu.
Ganz zu? Dann wärs ja ein Verschluss und keine Blende.
Manni meint den Verschluß - der ist jedenfalls zu, sonst müsste sich die Kamera ja zwischendurch selbst den Deckel aufsetzen :cool:

ManniC
12.01.2005, 16:24
Manni meint den Verschluß - der ist jedenfalls zu, sonst müsste sich die Kamera ja zwischendurch selbst den Deckel aufsetzen :cool:

Issa schon gut -- Hauptsache ist Darkframe, gewissermassen Dunkelrahmen. :lol:

Bendix
12.01.2005, 16:28
Manni meint den Verschluß - der ist jedenfalls zu, sonst müsste sich die Kamera ja zwischendurch selbst den Deckel aufsetzen :cool:
(Kopfschüttel) 'ne Automatik sollte das aber auch noch schaffen können! ;) ;)
Es ist wie bei der berühmten Motivklingel: Warum löst die Cam nicht gleich selber aus?
--aber jetzt bin ich völlig OT.

schnellweghusch,
Ralf

ManniC
12.01.2005, 16:32
Also ich versuch dann die Verwirrung mal zu steigern:

Die unmittelbar folgende 2. Aufnahme geht in's Dunkle mit gleicher Belichtungszeit, enthält also nur Rauschpixel - diese werden dann bestmöglich aus der 1. Aufnahme herausgerechnet - abgezogen. Deshalb "Dark Frame Subtraction".

Bendix
12.01.2005, 16:40
Die unmittelbar folgende 2. Aufnahme geht in's Dunkle mit gleicher Belichtungszeit, enthält also nur Rauschpixel - diese werden dann bestmöglich aus der 1. Aufnahme herausgerechnet - abgezogen. Deshalb "Dark Frame Subtraction".
...geht also davon aus, dass die Rauschpixel immer an derselben Stelle sind -- richtig geraten?

Ralf

ManniC
12.01.2005, 16:43
...geht also davon aus, dass die Rauschpixel immer an derselben Stelle sind -- richtig geraten?
Zumindestens "near by", da beide Aufnahmen ja unmittelbar hintereinander erfolgen.

korfri
12.01.2005, 16:58
Du kannst die Rauschunterdrückung aber evtl. ausschalten,
wenn Du nur eine Aufnahme mit kalter Kamera und Stativ machst.

Je wärmer der Chip bzw. die Kamera ist, desto mehr rauscht es.

Diese Rauschunterdrückung greift grudsätzlich erst ab 1 Sek ein,
soweit Du die Option dafür gewählt hast.

rodendahl
12.01.2005, 18:13
Erst mal Danke für die vielen Antworten.

Das Zeitverhalten lässt sich damit erklären . . .

Mit "flackerdem LCD" ist ein kurzes Ein-Ausschalten des unteren Drittels des LCDs gemeint.

Ich konnte das mittlerweile in einem Geschäft verifizieren. Ist ein "Feature" von anscheinend allen A2s. BTW, die A200 macht das nicht!!!

Wie im Startposting bemerkt: Belichtungszeit >= 0,5" und dunkles Motiv. Mit geschlossenem Objektivdeckel zeigt die A2 dieses Verhalten nicht!

Gruß

Jornada
18.01.2005, 19:06
Hallo rodendahl.
Nochmal zur Beruhigung, mein LCD hat dieses Flackern im unteren Drittel auch. Wenn auch nicht immer, hängt eben mit der Belichtungszeit zusammen.

rodendahl
19.01.2005, 10:39
@Jornada

Danke für die Info . . .

Gruß

Rainer Odendahl