Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neu mit A7 - und einer Frage ...
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier, habe mir heute die A7 gekauft und kann also noch überhaupt nicht sagen, ob ich damit zufrieden bin ... hoffentlich!
Schlussendlich habe ich mich für die A7 und gegen die Canon 6D eigentlich aus zwei Gründen entschieden:
1) sie ist kleiner und leichter und hat dennoch einen offenbar sehr guten VF-Chip
2) die Bedienbarkeit scheint mir (zB zwei Räder) enorm gelungen
Nun stellt sich auch mir - wie allen - die Objektivfrage.
Meine Canon-EF-Objektive werde ich wohl mit einem Kingh-Adapter an die A7 bringen, soweit habe ich mich bereits informiert.
Nun sehe ich aber, dass es etliche AMount-VF-Objektive gibt und dazu auch einen Adapter LA-EA4. Dieser jedoch hat, soweit ich das auf Fotos erkennen konnte, ein zusätzliches Glas. Und scheint mir saumässig klobig ...
Meine Frage:
Lohnt sich der Kauf dieses LA-EA4-Adapters - ich würde eigentlich nur das Standartzoom Vario-Sonnar 24-70 F2.8 wirklich wollen, weil ich fast immer mit grossen Blenden arbeite.
Oder würdet ihr auf das etwas weniger lichtstarke Varia Pessar 24-70 F4 setzen?
Die A7 habe ich mit dem Kit-Objektiv 24-70 F3.5-5.6 bekommen - mir ist dieses eigentlich zu wenig lichtstark resp. der Schärfentiefenbereich zu eingeschränkt.
Hier im Forum habe ich die tolle Objektivste für EMounts gesehen - leider ist dort nur selten angegeben, ob diese für VF-Kameras oder für APS-C-Kameras gebaut sind. Finde ich irgendwo eine Übersicht über Objektive, auch von Fremdherstellern, für VF-EMounts? Und passen ALLE VF-E-Mount-Objektive verlustfrei an die A7 (das ist mir völlig unklar, weil ich auch das NEX-System überhaupt nicht kenne ...)?
Für Eure Antworten bedanke ich mich ganz herzlich!
Einen schönen Sonntag wünsche ich allen hier im Forum.
Beste Grüsse aus Zürich
Michael
chefboss
25.05.2014, 06:15
Hoi Michael,
Komm doch an unseren Stammtisch nach Winterthur und gib vorher bescheid,
welche Objektive und Adapter mitgebracht werden sollten.
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142038
Gruss, frank
...
Nun sehe ich aber, dass es etliche AMount-VF-Objektive gibt und dazu auch einen Adapter LA-EA4. Dieser jedoch hat, soweit ich das auf Fotos erkennen konnte, ein zusätzliches Glas. Und scheint mir saumässig klobig ...
Nein, der LA-EA4 hat keine Linse!
Das was man innen sieht ist ein teildurchlässiger Spiegel.
Der Adapter macht aus der A7 quasi eine Sony SLT Kamera, also auch PDAF.
Die Komponenten müssen natürlich irgendwo hin, daher ist er etwas größer, hat aber auch schon einen sinnvollen Stativanschluss eingebaut.
About Schmidt
25.05.2014, 07:48
Nein, der LA-EA4 hat keine Linse!
Das was man innen sieht ist ein teildurchlässiger Spiegel.
Der Adapter macht aus der A7 quasi eine Sony SLT Kamera, also auch PDAF.
Die Komponenten müssen natürlich irgendwo hin, daher ist er etwas größer, hat aber auch schon einen sinnvollen Stativanschluss eingebaut.
So kann man dann zwar Objektive mit A-Mount verwenden, macht aber die ganzen Vorteile des Systems zu Nichte, worin ich irgendwie keine Logik sehe. Sicher, es ist interessant für jemand, der viele Objektive mit A - Mount hat. Aber diese extra kaufen und dann mit dem LA-EA4 adaptieren ist doch Tinnef.
Gruß Wolfgang
Zuerst A7 kaufen und danach über Objektive nachdenken?
Hast du (hochwertige) EF oder nur EF-S Objektive, also nur für APS-C? Ist der "King-Adapter" für APS-C oder für Vollformat ausgelegt und funktioniert damit der AF halbwegs? Billig sind die Adapter mit Blenden- und AF-Übertragung nicht.
Die derzeit verfügbaren Sony FE Objektive sind auf der Sony Website aufgezählt. Der LA-EA4 bringt Preis, Gewicht und Volumen der A7 auf EOS 6D Niveau.
So kann man dann zwar Objektive mit A-Mount verwenden, macht aber die ganzen Vorteile des Systems zu Nichte, worin ich irgendwie keine Logik sehe.
die "ganzen Vorteile des Systems"? Das ist für mich genau diese Flexibilität, eine Vollformatkamera mit Wechselbajonett. Ich nutze die Kombi A7 + LA-EA4 + A-Mount Objektive häufig und sehr gerne. Ein andermal packe ich dann aber die A7 mit MinoltaMD-Bajonett (Novoflex!) plus ein paar Rokkore in die Tasche. :D Und wenn ich ein kleines System möchte und mit APS-C zufrieden bin: A7 plus Sony SEL-P1650 Pancake. Die Bildqualität hat mich wirklich positiv überrascht!
Ich entscheide jeweils zu beginn eines Shootings oder Ausflugs was in die Tasche kommt. Ummontieren des Bajonetts unterwegs vermeide ich.
Die Info, ob ein E-Mount Objektiv für APS-C oder Vollformat gerechnet ist, steht übrigens für jedes Objektiv hier im Forum in der Objektiv-Datenbank (Technische Daten - Bildkreis) :top:
corenight
25.05.2014, 10:34
Ich finde auch das ein Adapter Sinn macht, denn ich habe die A7 nicht nur gekauft, weil sie klein ist, sondern weil sie bezahlbarerer war als eine A99…
Dazu kommt noch, dass man eine A7 vergrössern kann und auch mit ihr alle Teles etc mit dem LA-EA4 nutzen kann. Aber eine A99 kann man nicht schrumpfen lassen damit sie angenehm ins Täschchen passt. Daher ist die A7 schon eine gute Sache.
Zuerst A7 kaufen und danach über Objektive nachdenken?
Hast du (hochwertige) EF oder nur EF-S Objektive, also nur für APS-C? Ist der "King-Adapter" für APS-C oder für Vollformat ausgelegt und funktioniert damit der AF halbwegs? Billig sind die Adapter mit Blenden- und AF-Übertragung nicht.
Die derzeit verfügbaren Sony FE Objektive sind auf der Sony Website aufgezählt. Der LA-EA4 bringt Preis, Gewicht und Volumen der A7 auf EOS 6D Niveau.
Danke sehr für Eure Antworten! Stammtisch Winterthur? Zur A7 resp. Sony gibt's einen Stammtisch?
Tatsächlich hatte ich vor dem Kauf über die Objektive nachgedacht, Wahnsinn. Deshalb habe ich mir auch bereits den King-Adapter bestellt für die EF-Objektive. Der AF funktioniert in den meisten Fällen nicht, was mir aber nicht so wichtig ist. Und da ich zu 90% mit Festblende arbeite, erübrigt sich auch die Blendenautomatik.
Die 6D bekommt man in der Schweiz zum Preis von ca. 1600 Fränkli - demselben Preis wie die A7 mit Kit-Objektiv. Und ja: Ob nun die 6D die bessere Wahlgewesen wäre - who knows. Jetzt schaue ich erst mal, wie mir die A7 gefällt.
Auf meinen Städtebummeln und beim Motorradfahren (ja, auch da), habe ich meinen Fotoapparat immer umgehängt - deshalb sind mir ein möglichst kleiner Body und möglichst lichtstarke Objektive dazu das Wichtigste. Deshalb überlege ich mir jetzt, noch diesen LA_EA4 und ein lichtstarkes Standartzoom von Sony oder Drittanbieter zu kaufen. Alles andere ist geregelt :-)
Danke für die Tipps und Hinweise.
Hier ein sehr schönes Youtube-Videi zum LA-EA4:
https://www.youtube.com/watch?v=C1a2FqRzss0
Der Spiegel frisst also, wie kanns änderst sein, Licht weg.
Der LA-EA3 unterstütze einfach AF nicht, da mich das nicht sonderlich berührt, kann ich auch diesen in Betracht ziehen.
Grüss
Michael
Was man aber nicht vergessen sollte, zumindest wenn man Teles benutzen will, ist die Tatsache dass der LA-EA4 keinen Bildstabilisator hat.
Neonsquare
25.05.2014, 12:22
So kann man dann zwar Objektive mit A-Mount verwenden, macht aber die ganzen Vorteile des Systems zu Nichte, worin ich irgendwie keine Logik sehe.
Da hast Du vollkommen recht! ... Es sei denn Du lässt den Sekundenkleber weg und stellst fest, dass man den Adapter sogar wieder von der Kamera abnehmen und andere Adapter und sogar native Objektive anflanschen kann. ;)
About Schmidt
25.05.2014, 12:37
Mir ist bewusst, dass viele, vor allem A7 Nutzer das anders sehen. Ich bin einfach kein Freund von diesen Adapterlösungen. Schon die Adaptall Serien von Tamron haben mich seiner Zeit immer genervt. Dann kam der Adapter an der Nex, den ich lediglich für Makros brauchte und für mich die anderen Versuche mit A-Mount irgendwie nicht zufriedenstellend waren. Auch an meiner Fuji habe ich mich schon mit Adaptern versucht, was mir irgendwie zu umständlich ist, wenn ich jedes mal zum Objektiv auch noch den Adapter wechseln muss.
Das Argument A7 günstiger als A99? Wenn ich den Adapter dazu rechne (klar ich bin flexibler, aber ich will nun mal kein Adapter) bin ich in etwa auf dem gleichen Preis.
Nun, ich will hier niemand bekehren und die A7 ist gewiss eine recht gute Kamera. Hätte ich jedoch gute Canon Objektive, bzw. A-Mount, käme ich nicht auf die Idee, mir eine A7 mit Adapter zu kaufen, sondern die passende Kamera für die Objektive. Eine Adapterlösung ist mir einfach ein zu großer Kompromiss.
Gruß Wolfgang
Neonsquare
25.05.2014, 13:18
@Wolfgang
Klar es ist ja auch vollkommen ok - Adapter sind halt nicht Deins. Ob das allerdings gleichbedeutend ist, dass ein ganzes System unlogisch oder sinnlos ist vage ich zu bezweifeln.
Ich stimme aber mit Dir überein, dass man sich eigentlich vor dem Kauf überlegen sollte wie das mit den Objektiven funktionieren soll. Dabei ist es eigentlich recht überschaubar:
1) Native FE-Objektive
Der Idealfall, aber die Auswahl ist noch überschaubar und es sind momentan praktisch nur hochwertige Optiken zu einem entsprechenden Preis verfügbar. Einzige Ausnahme: das 28-70 Kit.
2) A-Mount-Objektive
Volle Datenübertragung, Steuerung und schneller Autofokus möglich. Damit sind diese Objektive die zweitbeste Lösung nach FE und die beste wenn man mal DSLR-artigen Autofokus benötigt. Nachteile: man benötigt einen optionalen Adapter, der die Kompaktheit der Kamera reduziert. Wenn man entsprechend große Objektive adaptiert marginalisiert sich das jedoch. Die Auswahl an Objektiven ist groß - an der 24MP A7 funktionieren auch alte Minoltas durchaus brauchbar - wie in der Vergangenheit ja schon oft mit der A850 und A900 gezeigt wurde
3) Nicht-FE E-Mount Objektive
Das E-Mount bot vor der A7 nur APS-C-Bodies - entsprechend sind praktisch alle existierenden älteren Objektive nur für den kleinen Bildkreis gerechnet. Von der Bedienung ist das völlig unproblematisch die A7 wird im Zweifel zu einer APS-C-Kamera. Einzelne Objektive unterstützen zumindest bei manchen Brennweiten den Vollformatkreis bei anderen ist ein Bildkreis zwischen APS-C und Kleinbild möglich. Vorteil: Autofokus voll nutzbar, teilweise sehr kompakte Objektive größere Auswahl als bei FE. Nachteil: oft Vignettierung/Crop und damit auch geringere Auflösung.
4) Canon-EF-Objektive
Über Adapter wie den Metabones ist eine vollelektronische Ansteuerung und Datenübertragung der Objektive möglich. Der Autofokus ist dabei jedoch für die meisten Zwecke zu lahm. Die Objektivauswahl ist sehr groß und man kann sich sehr leicht Objektive leihen.
5) rein manuelle Adaptierung
Sei es MD, FD und zig andere Mounts: es gibt eine Vielzahl älter Objektive die an der Kamera hervorragend nutzbar sind.
Mit dieser Auswahl sind Einsatzmöglichkeiten sowohl als "Nebenkamera" als auch als Hauptkamera möglich. Kompakt oder Groß, billig oder teuer usw. usf.
Für mich ist das der Sinn und Reiz dieser Kamera.
Gruß,
[neon]
About Schmidt
25.05.2014, 13:57
@Wolfgang
Ob das allerdings gleichbedeutend ist, dass ein ganzes System unlogisch oder sinnlos ist vage ich zu bezweifeln....
Gruß,
[neon]
Bitte versteh mich nicht falsch, ich möchte das System nicht in Frage stellen, ich finde das System sogar recht gut!
Doch für mich wäre es nur interessant, mit den entsprechenden Objektiven dieses Systems. Und natürlich kann ich verstehen, dass man Fremd- oder MF Objektive adaptiert und das ein Vorteil dieses Systems ist. Doch wenn ich über den Sony Adapter ein SAL 70-200 an eine A7 adaptiere, dann geht für mich einfach viel von den Vorteilen dieses Systems verloren und Günstig ist es dann halt auch nicht mehr.
Gruß Wolfgang
Neonsquare
25.05.2014, 14:17
Doch wenn ich über den Sony Adapter ein SAL 70-200 an eine A7 adaptiere, dann geht für mich einfach viel von den Vorteilen dieses Systems verloren und Günstig ist es dann halt auch nicht mehr.
@Wolfgang: Ich denke ich verstehe Dich schon sehr gut - das sind auch alles sehr gute Argumente.
Es geht doch dabei vor allem um einen Vorteil: Die Kompaktheit. Aber der Knackpunkt ist ja gerade, dass solche Dinge eben _auch_ möglich sind aber nicht nur. Wenn jemand praktisch ausschließlich mit einem 70200 F2.8 fotografieren möchte, DANN würde ich ebenfalls die Wahl einer A7 in Frage stellen - aber bloß weil es die Möglichkeit gibt verschwinden ja nicht die Anwendungsfälle bei welchen die Kamera auch ihre Kompaktheit noch als Vorteil ausspielen kann.
Ich nehme meistens genau das an Ausrüstung mit was ich benötige - das ist tatsächlich oft einfach meine kleine RX100II. Wenn ich aber die Vorteile einer Vollformatkamera nutzen möchte, dann ist die A7 sogar noch mit LA-EA4 + einem 50mm F1.7 eine leichte und kompakte Kombi - von nativen Optionen wie dem 35mm F2.8 oder 55mm F1.8 mal noch ganz abgesehen.
Gruß,
[neon]
About Schmidt
25.05.2014, 14:32
Sicher, da kann ich dir folgen und nur zustimmen!
Gruß Wolfgang
...Doch wenn ich über den Sony Adapter ein SAL 70-200 an eine A7 adaptiere, dann geht für mich einfach viel von den Vorteilen dieses Systems verloren und Günstig ist es dann halt auch nicht mehr...
Warum nicht?
Bei einem lichtstarken 70-200er kommt es auf den Adapter doch nicht mehr an. ;)
Warum dafür extra eine SLT kaufen ... :shock:
About Schmidt
25.05.2014, 14:50
Warum nicht?
Bei einem lichtstarken 70-200er kommt es auf den Adapter doch nicht mehr an. ;)
Warum dafür extra eine SLT kaufen ... :shock:
Ich habe nie gesagt extra dafür, nur wenn ich Geld ins Spiel bringe, was spare ich dann gegenüber eine A7 plus Adapter gegenüber der A7?
Und ich habe ja kein SAL 70-200 wenn ich keine A99/850/900 habe oder ich kaufe mir gleich ein SEL 70-200.
Gruß Wolfgang
Neonsquare
25.05.2014, 15:02
Nochmal ein paar sehr unterschiedliche Kombis verglichen:
// Leichte VF-DSLR-Kombi
D610 + 50mm F1.8
=> 1036g
D800 + 50mm F1.8
=> 1186g
D800 + 50mm F1.4
=> 1500g
D800 + 24-70 F2.8
=> 1900g
// A7 + LA-EA4 + 50mm F1.7
=> 820g
// A7 + 55mm F1.8
=> 755g
// A7 + 35mm F2.8
=> 594
// A7 + 20mm F2.8 Pancake (Achtung APS-C!)
=> 543
// A7 + CZ 24-70 F4
=> 904
// A7 + LA-EA4 + CZ 24-70 F2.8
=> 1593g
So kann man sich in etwa mal ein Bild machen wie die Wahl von Kamera und Objektiv das ganze beeinflussen können.
Finde ich irgendwo eine Übersicht über Objektive, auch von Fremdherstellern, für VF-EMounts? Und passen ALLE VF-E-Mount-Objektive verlustfrei an die A7 (das ist mir völlig unklar, weil ich auch das NEX-System überhaupt nicht kenne ...)?
Um mal wieder zurück auf die Frage des TO zu kommen.
Aktuell gibt es 5 FE Objektive (http://www.sony.de/electronics/objektive/t/kameraobjektive?cameramount=e-mount&sensor-lens=35mm-full-frame) (FE = Full Frame E-Mount). Ein Zeiss FE 16-35mm f/4.0 OSS kommt demnächst noch dazu.
Ich selbst nutze für meine A7R nur die Festbrennweiten FE 55/1.8, FE 35/2.8 und auch das NEX Objektiv Zeiss Touit 12mm/2.8 (http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/camera_lenses/touit/touit2812.html) (ein APS Objektiv), bis es eine entsprechende Festbrennweite in dem Bereich gibt.
Adaptiert vom A-Mount nutze ich das Sony-Zeiss 24mm/2.0
Wie gesagt, ob die A7 für mich funktioniert, stelle ich fest, wenn ich sie im Einsatz habe.
Vorläufig wünschte ich mir einfach für den komplett alltäglichen Gebrauch ein lichtstärkeres Standartzoom und sehe, dass hierzu nur eines mit Blende F4 (neben dem etwas schwächeren Standart-Kit-Zoom, das ich mitgeliefert erhielt) angeboten wird. Das F2.8er braucht einen Adapter und ist - hui - doppelt so teuer.
Wenn ich den King-Adapter dann habe, werde ich meine EF-Schreben gebrauchen und DANN sehe ich, wie das ganze für mich funktioniert.
Ich bin jetzt mal zuversichtlich, dass die Kamera kleiner und leichter bleibt als alles was sonst an VF-Kombinationen zur Verfügung steht.
Trotz intensivem Suchen habe ich (auch hier im Forum in der Datenbank) leider keine praktische Leistung gefunden, in welcher NUR E-Mount-Lenese mit VF gelistet sind.
Grüss
Michael
(FE = Full Frame E-Mount).
Danke! das ist nützlich zu wissen!
Trotz intensivem Suchen habe ich (auch hier im Forum in der Datenbank) leider keine praktische Leistung gefunden, in welcher NUR E-Mount-Lenese mit VF gelistet sind.
Den Link hat aidualk doch gerade eben gepostet:
http://www.sony.de/electronics/objektive/t/kameraobjektive?cameramount=e-mount&sensor-lens=35mm-full-frame
Genua - besten Dank. Aber da sind eben keine Drittanbieter zu finden bei Sony, sondern nur Sony resp. Zeiss.
Herzlich
Michael
Es gibt keine FE-Linsen von Fremdherstellern.
Drittanbieter gibt es momentan nur zwei. Es gibt ein Mitakon 50/0.95 und die komplette Reihe von Samyang. Allerdings sind das alles manuelle Objektive.
Von Sigma und Tamron gibt es (noch?) keine FE Objektive. Von Zeiss soll es im Herbst welche geben (allerdings auch ohne AF).
Es gibt ein Mitakon 50/0.95
Das ist noch gar nicht lieferbar, soweit ich weiß.
und die komplette Reihe von Samyang.
Und das sind doch eigentlich nur normale SLR-Linsen mit künstlich verlängertem Tubus, oder? Da würde ich lieber die Version mit A- oder Canon-Bajonett und einen Adapter nehmen und hätte gleich noch ein Objektiv für meine anderen Kameras zum Nulltarif.
Neonsquare
25.05.2014, 18:33
Vorläufig wünschte ich mir einfach für den komplett alltäglichen Gebrauch ein lichtstärkeres Standartzoom und sehe, dass hierzu nur eines mit Blende F4 (neben dem etwas schwächeren Standart-Kit-Zoom, das ich mitgeliefert erhielt) angeboten wird. Das F2.8er braucht einen Adapter und ist - hui - doppelt so teuer.
Nicht nur das - die Kombi ist mit 1,5kg auch definitiv nicht mehr leichtgewichtig. Der Verzicht auf F2.8 würde Dir beim CZ2470 F4 mehr als ein halbes Kilo Gewicht sparen. Die Kombination mit einem Standardobjektiv wie dem CZ55 F1.8 wiegt gerade mal die Hälfte und bietet mehr Lichtstärke. Eine Gesamtkombi aus A7 2870 Kit + 55 F1.8 wäre vermutlich immer noch leichter als die Kombi mit dem CZ2470 F2.8 und würde Dich gerade mal die Hälfte kosten. Nachteil: Du müsstest Wechseln und hättest "lichtstark" eben lediglich die 55mm. Trotzdem - nur mal so als Gedanke.
Was man aber nicht vergessen sollte, zumindest wenn man Teles benutzen will, ist die Tatsache dass der LA-EA4 keinen Bildstabilisator hat.Das wäre auch der erste Objektivadapter der einen Bildstabilisator eingebaut hat - bisher waren die meines Wissens immer direkt in den Kameras oder den Objektiven.
klauskleber
26.05.2014, 12:01
Hallo zusammen,
ich lese jetzt auch schon seit Wochen sehr interessiert all die Meinungen über die verschiedenen Möglichkeiten der Alpha 7 , habe aber auch schon meine Erfahrungen gemacht.
Ich habe (arg optimistisch) mir direkt von Anfang an neben der Kitlinse den Metabones Adapter und ein Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD zugelegt. Das hatte ich mit dem teuren Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 L verglichen und konnte kaum Unterschiede beim Ergebnis finden. Allein die Haptik etc. war bei der Canon Linse besser.
Absolut unbefriedigend/unbrauchbar war für mich jedoch die AF-Geschwindigkeit.
Dann fing ich an zu üben, manuell scharf zu stellen. Ich habe z.B. meinem Hund den Ball geworfen und versucht, möglichst viele scharfe Fotos zu machen. Man wird da relativ schnell geübter.
Inzwischen muss ich sagen, dass mir das eine völlig neue Art der Fotografie eröffnet hat. Wunderbar, zu sehen wie beim Scharfstellen der Focus-Peak durch das Bild läuft und wie man dadurch das Bild gestaltet. Sehr schön ist es auch in all den Situationen, in denen Äste oder dergleichen den AF auf die falsche Fährte führen würden.
Ok ,- Fussball möchte ich damit nicht fotografieren....!
Seit einer Woche habe ich jetzt auch das Canon EF 85mm/ 1,8/ USM. Ein wunderbares Objektiv für 350 Euro.
Jetzt würde mich mal interessieren, ob ich der Einzige bin, der Spass am maunuellen Scharfstellen hat.
Nicht nur das - die Kombi ist mit 1,5kg auch definitiv nicht mehr leichtgewichtig. Der Verzicht auf F2.8 würde Dir beim CZ2470 F4 mehr als ein halbes Kilo Gewicht sparen. Die Kombination mit einem Standardobjektiv wie dem CZ55 F1.8 wiegt gerade mal die Hälfte und bietet mehr Lichtstärke. Eine Gesamtkombi aus A7 2870 Kit + 55 F1.8 wäre vermutlich immer noch leichter als die Kombi mit dem CZ2470 F2.8 und würde Dich gerade mal die Hälfte kosten. Nachteil: Du müsstest Wechseln und hättest "lichtstark" eben lediglich die 55mm. Trotzdem - nur mal so als Gedanke.
Danke Dir - ich werde mir wohl noch was überlegen müssen, denn 1800.- scheint mir grad etwas gar viel. Zumal ich, wer weiss, vielleicht dann und wann wieder voll auf Canon setzte.
Jetzt würde mich mal interessieren, ob ich der Einzige bin, der Spass am maunuellen Scharfstellen hat.
Das kenne ich von "früher" - und ja: es geht. ich habe einige Jahre Ende 80er so Konzerte fotografiert. Und das nicht schlecht und noch ohne elektronische Sucherhilfen. Nein, der AF oder dessen Geschwindigkeit kommt bei mir nicht an erster Stelle.
Ich warte auf den sehr viel günstigeren King (Canon EF) Adapter, bei dem müssen man sich nicht einmal die Hoffnung machen, dass AF funktioniert.
Manuelle, rein mechanische Objektive fühlen sich besser an, auch beim Scharfstellen, sind robuster. Auch die rein mechanischen Adapter sind preiswerter, zumal die mit AF nur langsam bzw. eingeschränkt (King: nur Einzel-AF) funktionieren.
28/2,8, 50/1,7, 125/2,8, 35-70, 70-210, 80-200 gibt es wie Sand am Meer, bei guter Bildqualaität. 35/85/1,4/1,8/2,0 sind seltener und teurer, aber immer noch günstiger als aktuelle Canon EF oder Sony A Objektive.
klauskleber
27.05.2014, 13:30
Funktioniert bei dem King - Adapter denn die Bildstabilisierung?
Übrigens gibt es bei
http://www.traumflieger.de/reports/Kamera-Tests/Sony-A7-vs-Canon-5D-Mark-3-Teil-1::621.html
einen sehr ausführlichen Vergleichstest zwischen der CANON EOS 5D Mark3 und der Alpha 7(R) mit Canon-Objektiven und Metabones Adapter.
harumpel
27.05.2014, 13:34
35/85/1,4/1,8/2,0 sind seltener und teurer, aber immer noch günstiger als aktuelle Canon EF oder Sony A Objektive.
Genauso ist es :top: Bei Brennweiten von 100mm und drunter ist es mit der A7 auch überhaupt kein Problem blitzschnell manuell zu fokussieren, ohne überhaupt die Lupenfunktion zu bemühen.
Bei manchen Strategien wundere ich mich schon.
Vollformat (wegen Bildqualität und geringerer Tiefenschärfe?), aber es dann beim lichtschwachen Kit belassen (€1500), dazu ein Tamron Objektiv (350€) und ein EF 85/1,8 (350€) für Canon EF mit einem Metabones III (450€) adaptieren (Σ 2650€).
So ganz mag ich nicht den Mehrwert zu einem EOS 100D Kit (480€) mit EF-S 55-250 (160€) und EF 50/1,8 (100€) erkennen (Σ 740€, <30%).
Zuerst ein gutes Gehäuse und später gute Objektive kaufen ist doch bei Digital genau falsch herum. Das digitale Gehäuse ist ein Wegwerfartikel, der nicht aus Gusseisen sein muss.