Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 RAW & JPEG - Unterschied in der Schärfe, oder Kamerafehler?
Mir fiel auf, daß RAW-Fotos aus meiner A77 unschärfer waren, als solche in JPEG.
Ist das der Normalfall?
Das Eidechsen-Foto wurde- um dem nachzugehen- ganz bewußt in RAW & JPEG gemacht: Im Kreativmodus "Standard", ohne Schärfe und Kontrast anzuheben.
Das JPEG-Original und auch die 100%igen Vergrößerungen aus ARW und JPEG sind ohne Nachschärfung auf Forumsgröße gebracht.
(A77, 24-70 ZA SSM, 30mm, 1/400, F 6,3, ISO 250)
JPEG Original
819/Eid7617Orig.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199110)
JPEG 100%
819/Eid17_100JPG.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199115)
ARW 100%
819/Eid17_100ARW.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199113)
Bitte die Fachleute um Hilfe.
Mit Gute-Nacht-Grüßen
Jürgen
Ladysman217
23.05.2014, 06:44
Moin,
Wenn ich nicht ganz Irre werden jpg immer in der Kamera Bearbeitet also auch nachgeschärft. Bei RAW ist das nicht der fall.
mfg
Moin,
Wenn ich nicht ganz Irre werden jpg immer in der Kamera Bearbeitet also auch nachgeschärft. Bei RAW ist das nicht der fall.
mfg
japp ... so isset
- nutze seit gestern auch die RAW-Entwicklung und habe es selbst festgestellt.
Gruß Jürgen
Die meisten Raw-Konverter machen in den Standardeinstellungen durchaus eine moderate Grundschärfung. Welchen nimmst du denn?
Wenn ein Regler in der EBV auf 0 steht, heißt das nicht, dass keine Bearbeitung stattfindet.
Schärferegler 0 in der Kamera bedeutet nur, dass du den Vorgaben der JPG-Standardentwicklung (oder dem gewählten Stil) des Kameraherstellers folgst.
Die unterschiedlichen Abstimmungen kann man auch regelmäßig Testberichten in den Zeitungen entnehmen: die Einsteigerklasse ist eher auf farbig und scharf getrimmt, die Oberklasse eher auf Farbgenau und nur dezent geschärft.
Ich vermute, dass das auch für die Entwicklung mittels separater Software (RAW-Konverter) gilt: werden die Regler in der 0-Stellung belassen, nutzt man die Vorgaben des Softwareentwicklers.
Es gilt als vorteilhaft, Manipulationen an einem möglichst wenig geschärften Bild vorzunehmen und erst am Ende des Workflows das Bild entsprechend der gewünschten Ausgabegröße zu schärfen.
RAW-Konverter entwickeln in der Grundeinstellung meist nur mit einer dezenten Schärfe, da die Bilder häufig noch nachbearbeitet werden (andernfalls könnte man ja auch direkt in JPG fotografieren).
Hinzu kommt, dass der Schärfeeindruck auch vom Kontrast, Dynamik, Klarheit usw. abhängig ist. Kontrast lässt sich häufig noch im Kameramenü einstellen, die anderen Parameter (und noch einige mehr) eher im RAW-Konverter.
Fazit:
1) ich halte es für logisch, dass JPG ooC eher schärfer/brillanter abgestimmt ist als JPG mit neutralen Regler-Einstellungen aus dem RAW-Konverter.
2) ein Vergleich bringt keinen Sinn. Weder ist es besser, wenn das Bild schärfer ist (schlecht für die Nachbearbeitung) noch ist es besser, wenn das Bild weniger geschärft ist (dann muss man noch einmal Arbeit in die Schärfung investieren).
Festhalten könnte man höchstens, dass ein wenig geschärftes Bild besser für die manuelle Weiterverarbeitung geeignet ist und ein bereits mehr auf Schärfe getrimmtes Bild eher für eine Veröffentlichung ohne weitere Bearbeitung geeignet ist.
vlG
Manfred
Bin erst jetzt wieder zurück, deshalb ein etwas später Dank für die Mühen.
Ich habe die RAWs bisher nur betrachtet (IDC und über den Umweg DNG auch in PS),
wollte mich mit der RAW-Bearbeitung eigentlich auch nicht weiter beschäftigen und kann mir nicht vorstellen, daß aus der gezeigten unscharfen Roh-Datei überhaupt etwas Vorzeigbares zu entwickeln ist.
Aber wenn dieser deutliche Unterschied in der Grundschärfe kein Kamera-Fehler ist, muß ich mich wohl doch an die Arbeit machen, aus Neugier.
Noch einmal vielen Dank.
Mit Grüßen Jürgen
Anaxaboras
23.05.2014, 22:36
kann mir nicht vorstellen, daß aus der gezeigten unscharfen Roh-Datei überhaupt etwas Vorzeigbares zu entwickeln ist.
Doch :D. Daraus lässt sich durchaus was Vorzeigbares entwickeln :cool:.
LG
Martin
... kann mir nicht vorstellen, daß aus der gezeigten unscharfen Roh-Datei überhaupt etwas Vorzeigbares zu entwickeln ist.
Die Kamera "entwickelt" das JPEG aus den genau gleichen RAW-Daten. Also "gehen" tut es definitiv!
Es ist allerdings bekannt dass es schwierig ist mit fremder RAW-Software JPGs zu entwickeln die gleich gut oder sogar besser sind als die JPGs aus den neueren Sony-Kameras wie der A77.
Womit hast Du das RAW entwickelt von dem Bild wo Du oben den 100%-Ausschnitt zeigst?
Der IDC sollte wenn man nichts verstellt erstmal ein JPG entwickeln das genau dem entspricht das die Kamera auch macht (bei RAW+JPG), denn er liest und verwendet die in den EXIF-Daten enthaltenen Kamera-Einstellungen mit denen das Foto gemacht wurde (fremde RAW-Programme machen das nicht unbedingt). Bei mir hat das auch bisher immer gestimmt. Ich verwende den IDC meist nur um fehlbelichtete Fotos etwas heller oder dunkler zu machen oder vielleicht die Tiefen aufzuhellen wenn zu harte Schlagschatten drin sind.
wus fragt:
Womit hast Du das RAW entwickelt von dem Bild wo Du oben den 100%-Ausschnitt zeigst?
Antwort:
Mit IDC geöffnet, unbearbeitet als JPG gespeichert.
(Habe jetzt mal auf die Schnelle etwas mit IDC laienhaft probiert: Geht wirklich etwas.:eek:)
Antwort:
Mit IDC geöffnet, unbearbeitet als JPG gespeichert.Das wundert mich jetzt, und ist es die aktuelle Vesion des IDC?
Oops, jetzt habe ich gerade festgestellt dass ich das letzte Update offensichtlich verschlafen habe, ich arbeite noch mit 4.2.0.10112 und Sony bietet schon 4.2.03 zum Download an (http://www.sony.de/support/de/content/cnt-dwnl/prd-dime/sony-image-data-converter-software-update-ver4203-win/SLT-A77V).
Welche Version hast Du verwendet?
Au weh, jetzt wird es kompliziert. IDC habe ich zwei: Noch einen 3er und 4.2.02.10112.
Welchen ich verwendet habe, weiß ich nicht mehr.
Zurück auf 0, ich fange noch einmal an und melde mich wieder.
Jedenfalls vielen Dank für alle Mühen.
Gute Nacht
Jürgen
Es ist allerdings bekannt dass es schwierig ist mit fremder RAW-Software JPGs zu entwickeln die gleich gut oder sogar besser sind als die JPGs aus den neueren Sony-Kameras wie der A77.
Das ist eine sehr gewagte These. Wenn da nicht "schwierig" sondern "unmöglich" stünde, müsste ich aufs Schärfste protestieren und Beweise anfordern.
Ich find es jedenfalls nicht schwierig, ein Preset auszuwählen und damit in vielen Fällen ein besseres Resultat vom RAW-Konverter zu bekommen als von der A99 direkt.
Anaxaboras
24.05.2014, 12:08
Ich find es jedenfalls nicht schwierig, ein Preset auszuwählen und damit in vielen Fällen ein besseres Resultat vom RAW-Konverter zu bekommen als von der A99 direkt.
Naja, wenn du RAWs mit einem Preset wie im Entwicklungsautomaten konvertierst, kannst du auch gleich in JPEG fotografieren. Die JPEG-Engine deiner A99 lässt sich übrigens sehr weitgehend anpassen :D.
LG
Martin
Naja, wenn du RAWs mit einem Preset wie im Entwicklungsautomaten konvertierst, kannst du auch gleich in JPEG fotografieren. Die JPEG-Engine deiner A99 lässt sich übrigens sehr weitgehend anpassen :D.
LG
Martin
Ich habe die A99 unter anderem deswegen, um genug Reserven in der Nachbearbeitung zu haben. Das heisst, man kann bei der eigentlichen Belichtung etwas schlampiger sein. Gesicht zu hell/dunkel? Macht nix, kann man sehr leicht später korrigieren. Spart Zeit beim Fotografieren (die man mit der Familie oft nicht hat), dafür braucht man sie später.
Das geht mit JPEG einfach nicht.
Hi Wus.
Setting-default im IDC entspricht nicht den JPG-defaults. Zumindest bei der A65.
Sättigung +5
Kontrast +30
DRO nach belieben Auto oder Off
Schärfe 10 10 10 10 entspricht ca. OOC default
Ich bevorzuge 30 10 10 20
NR Auto
Bei ISO 100-200 ist NR off besser.
bydey
physicist
25.05.2014, 16:31
Ich bin auch gerade dabei in die RAW bearbeitung einzusteigen. Was mich lange davon abhielt war auch die recht "schlechte" Bildqualität im vergleich zum OOC-JPG wenn man eine RAW in einen Fremd-Konverter läd.
Habe mittlerweile von jedem Konverter die Testversion geladen und getestet. Bin jetzt bei "Photoninja" hängen geblieben.
http://www.picturecode.com/index.php
Dort bekomme ich mit den Standard-Presets schon echt gute Ergebnisse hin die den JPGs oftmals in nichts nachstehen. (was bei anderen Convertern in der Regel nicht der Fall war)
Er bietet bei weitem nicht so viel Möglichkeiten wie z.B. Lightroom, aber für mich als Anfänger ist das gerade genau richtig. Bei Lightroom ist mir alles zu unübersichtlich.
Kann wärmstens empfehlen den mal zu testen. :D
Man sollte nur aufpassen, das man sich sein RAW Konverter nicht nur basierend auf einem oder zwei Testbilder aussucht. Es kann sein, das es mit einem Bild nicht so gut aussieht mit den Standard Presets und bei einem anderen Bild wiederum gut aussehen kann.
physicist
25.05.2014, 19:19
Das musste ich auch feststellen, manchmal kommt es vor das die Lichtstimmung völlig von der Wirklichkeit oder dem OOC-JPG abweicht. Passiert aber mit allen Raw-Konvertern.
Man kann halt nicht alles haben, und er ist ja auch dazu da um selber korrigieren zu können ;)