PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 Sony 35mm/1,8 wieweit als immerdrauf bezüglich Vergrößerung


Stefan79gn
22.05.2014, 20:15
Guten Abend,
kurz zu meinem Anliegen.
Ich habe heute gelesen und probiert und finde immer mehr und mehr Gefallen an meiner 35mm Festbrennweite von sony.
Möchte mein Tamron 18-270mm zwar nicht missen und nutze es gern zb überall da wo ich mal Nah und mal Tele benötige. zb. Zoo,Vogelparketc. Allerdings macht mir das Fotografieren mit der Festbrennweite derzeit noch mehr Spaß.
Gründe sind zb. Lichtstärke und das man sich noch aktiv beim Fotografieren bemühen muss, sprich sich bewegen.
Außerdem natürlich die noch bessere BQ.
Nun würde ich gern wissen wenn ich mit der Festbrennweite doch mal ein Objektiv aufnehmen will was weiter weg ist, ich kein Tele zur Hand habe oder keine Zeit habe es schnell zu wechseln, besteht ja die Möglichkeit im Nachhinein per Computer zu vergrößern.
Kann mir jemand sagen ob und wieviel das Sinn macht mit Lightroom und der a65 bzw. wieweit man ohne großen Qualitätsverlust per Software vergrößern kann.
Früher war der Digitalzoom ja oft verpöhnt aber heutzutage bei 24Mpx sollte er im Rahmen doch ok sein oder?
Mich würden eure Erfahrungen mit einer FB als Oftdrauf/immerdrauf/dailylinse sehr interessieren.
Mit freundlichen Grüßen stefan

mrrondi
22.05.2014, 20:28
Ich glaub du machst dir momentan einfach viel zuviel Gedanken über dein Equipment, statt über deine Art und Weise wie und was du fotografierst.

Grundlegend würden deine Bilder viel mehr an Qualität gewinnen wenn du dich mit Bildgestaltung befassen würdest.

LG
RUDOLFO

Stefan79gn
22.05.2014, 20:32
Ich weiß und sicher hast du recht. Allerdings wenn ich mich mit einer Sache befasse will ich diese a verstehen und b vernünftig machen. Da ich zwei Objektive habe und noch ziemlich unbedarft bin, versuche ich natürlich soviel Wissen wie möglich zu sammeln.
Die Erfahrung die kommt mit der Zeit. Ich muss meinen Weg erst finden was den Stil beim Fotografieren angeht. Bis dahin möchte ich natürlich auch die Technik und die Möglichkeiten verstehen. Darum die vielen Fragen.

weris
22.05.2014, 21:14
Du hast ja das Objektiv, also probier es doch einfach aus! Allzu viel solltest du dir aber trotz der 24Mp nicht erhoffen, beim Croppen hast du einfach Qualitätsverluste, in einem gewissen Rahmen gehts natürlich. Aber wie gesagt du kannst ja ganz leicht selbst ausprobieren, was für dich noch akzeptabel ist.

suchm
22.05.2014, 21:27
Der Tipp mit der Bildgestaltung ist gut. Dabei kannst Du Deine FB nutzen ohne an nachträgliche EBV im Vornherein zu denken, damit Du bewusster (-> Bildgestaltung)
photographierst.

mrrondi
22.05.2014, 21:54
Du hast ja das Objektiv, also probier es doch einfach aus! Allzu viel solltest du dir aber trotz der 24Mp nicht erhoffen, beim Croppen hast du einfach Qualitätsverluste, in einem gewissen Rahmen gehts natürlich. Aber wie gesagt du kannst ja ganz leicht selbst ausprobieren, was für dich noch akzeptabel ist.

Echt ?
Qualitätsverlust ?
Siehst du einen hier ?

843/model_original-11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=149535)

843/GridGirl_Sachsenring_s-w_1_von_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=149448)


zufälligerweise sogar mit ner 65er gemacht ;-)

der_knipser
22.05.2014, 21:57
... Ich habe heute gelesen und probiert und finde immer mehr und mehr Gefallen an meiner 35mm Festbrennweite von sony.
....
Gründe sind zb. Lichtstärke und das man sich noch aktiv beim Fotografieren bemühen muss, sprich sich bewegen.
Außerdem natürlich die noch bessere BQ.Lass das Lesen mal beiseite, und finde durch Probieren heraus, was Du wirklich willst oder brauchst.

In Sachen Bildqualität würde ich Dir gerne mal zwei gleiche Bilder geben, die mit 35 mm Brennweite aufgenommen wurden, ausbelichtet z.B. auf A3. Das eine mit FB, und das andere mit dem Superzoom. Du vergleichst sie, und siehst, ob es Unterschiede gibt, und wie deutlich sie zu sehen sind. Alles andere ist doch witzlos.

... mit der Festbrennweite doch mal ein Objekt... was weiter weg ist... per Computer zu vergrößern... In gewissem Maß geht das natürlich, aber Du kannst aus einem 35er kein Tele machen, und so richtig Spaß macht das auch nicht.
Wenn Du ein Bild in Forengröße zeigen willst, kannst Du sicher kräftig croppen. Meistens ist es das Rauschen, das den Crop verrät, also bitte nimm niedrige ISO und belichte nicht zu knapp.

Wenn Du von den 6000 Sensor-Pixeln hier 1500 zeigst, dann entspricht das ungefähr dem Blickwinkel eines 135er. Mach selbst mal den Vergleich, mit beiden Brennweiten den selben Ausschnitt zu erzeugen, dann weißt Du, was der Digitalzoom taugt. Bitte nicht nur lesen, sondern machen! Gerne auch mit ein paar völlig unterschiedlichen Motiven bei ganz andern Lichverhältnissen. Danach weißt Du genau, wovon Du redest, und auch, welches Objektiv Du haben willst.

Mich würden eure Erfahrungen mit einer FB als Oftdrauf/immerdrauf/dailylinse sehr interessieren.Ich bin ein Zoom-Fotograf. Ein paarmal bin ich mit einer FB losgezogen, und das gibt sicher auch gute Bilder. Trotzdem habe ich immer das Gefühl, etwas verpasst zu haben. Die paar Bilder, die eventuell ein Quentchen besser geworden sind, reißen das für mich nicht raus.

weris
22.05.2014, 22:40
Echt ?
Qualitätsverlust ?
Siehst du einen hier ?

zufälligerweise sogar mit ner 65er gemacht ;-)

Wie willst du denn diese beiden Bilder bezügl. Qualitätsverlust vergleichen? Das 2. ist ja stark bearbeitet und verfremdet. Natürlich kann da auch noch ein sehr ansprechendes Foto herauskommen. Aber das ist doch nicht das, was der To gemeint hat!

Ich sehe es genau so wie Gottlieb:



In gewissem Maß geht das natürlich, aber Du kannst aus einem 35er kein Tele machen, und so richtig Spaß macht das auch nicht.

Tikal
22.05.2014, 22:41
Also ich muss sagen, das ich auch gerne mit Festbrennweiten als einziges Objektiv raus gehe. Allerdings spielt die Bildqualität da nur eine untergeordnete Rolle, da ich auch ein recht gutes Zoom habe. Für mich sind die Haupt Vorteile die Lichtstärke und Kompaktheit. Das der fehlende Zoom zum Experimentieren einlädt, das kann ich nur bestätigen.

Ich habe auch schon Tests gemacht, wie weit man so Vergrößern und Beschneiden kann. Wenn man wirklich ordentlich arbeitet, abblendet, mit Stativ, geringer ISO und so verwackelungsfrei wie nur möglich, dann kann man schon ganz gut Beschneiden und digitale Vergrößerungen anwenden. Aber das ist ja nicht der normale Fall. Normalerweise kann man halt ein wenig Beschneiden, aber es gibt sinnvolle Grenzen. Man kann auch nur da gut Vergrößern, wo auch der Fokus liegt.

Hier ist mal ein Bild aus dem Alltag, als ich mein neues 35er ausprobierte (ja da ist keine große Kunst drin). Leider habe ich kein Vergleich mit einem Zoom Objektiv gemacht, aber du kannst an einem Alltags Bild sehen, ob man noch gut beschneiden kann. Es ist schön abgeblendet auf f/5.6 und ISO 100. Man sieht einmal das Bild für das Forum auf 1024 * 683 Pixel runter skaliert (mit roter Markierung, für den folgenden Crop) und einmal ein Beschnitt mit 1024 * 1024 Pixel. Bild ist entstanden mit Sony Alpha 65 und Sony 35mm f/1.8.

6/street-full-1024.jpg
→ Runter skaliert (mit crop Markierung) (http:../galerie/details.php?image_id=200019)

6/street-crop-1024.jpg
→ Beschnitt aus obigem Bild (http:../galerie/details.php?image_id=200020)

Stefan79gn
23.05.2014, 12:52
Hallo,
danke für die Tips und die Kritik.
Also die Beispielfotos gefallen mir sehr und zeigen das was ich mir gewünscht habe. Sprich wenn ich mit der FBW ein Foto mache ist dank der hohen mpx doch noch reltavies vergrößern möglich. Werd es wie vorgeschlagen dann mal in Natura testen. Auf jedenfall vielen Dank.
gruß Stefan

Isgrimnur
23.05.2014, 18:17
Hi,
wenn Du wie Du schreibst grad keine Zeit zum Wechseln der Linse hast, muß es ja schnell gehen.
Genau hier kann es dann aber enttäuschend werden, falls Du sehr stark croppen willst.
Wenn dann nicht weit abgeblendet ist, kann es gut sein, daß der von Dir gewünschte Ausschnitt gar nicht scharf abgebildet wird.
Bei weit(er) geöffneter Blende ist eher sehr präzises Fokussieren gefragt, um auch im Detail gute Ergebnisse zu bekommen.
Habe ich mit dem, wie ich finde, sehr starken, Sigma 35 1,4 (Art) an meiner A77 erlebt.

Andernfalls wäre viel Übung im manuellen Fokussieren nötig, da Fokuspunkte dann wahrscheinlich größer sind als gewünschte Teile des Bildausschnitts.
Ich finde es gerade unter "Zeitdruck" sehr schwierig.

Das Wichtigste aber: Machen (ich lese auch zu viel)
Fehlversuche sind keine Zeitverschwendung!

Gruß