Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Impressionen aus dem Garten
Stefan79gn
20.05.2014, 17:21
Hallo,
ich wage es mal und stelle ein paar Bilder online. Sie sind aus meinem Garten und wurden mit der a65 und dem superzoom Tamron 18-270 aufgenommen.
Bin über Tips und Ratschläge bin ich dankbar.Find die Bilder persönlich nicht schlecht. Weil oft ja das Objektiv als grottig hingestellt wird.
Mit freundlichen Grüßen stefan
831/20140520-DSC00107.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199854)
831/20140520-DSC00105.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199853)
831/20140520-DSC00104.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199852)
Herzlich Willkommen! :D
Falls du nicht weißt, wie man bei uns Bilder einstellt:
Du verkleinerst dein Bild auf zB 1400 Pixel Breite (es geht auch etwas mehr oder etwas weniger), denn in so groß bringen sie nix und dürfen hier auch nicht eingestellt werden.
Und dann folgst du den Beschreibungen dieser Links:
http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie
http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_bilder
Die helfen dir beim Einstellen!
.
Stefan79gn
20.05.2014, 17:29
habs hinbekommen. Danke dir. So nun bitte her mit der KRitik und den Tips. Wie gesagt wurde alles mit dem Superzoom gemacht. Habe noch ne 35Festbrennweite Sony 35/1,8er
Pauschal für alle 3 - Hauptmotiv zu mittig platziert und zuwenig Freigestellt oder unpassender Hintergrund.
Tipps von einem Selbst-Anfänger:
Für 1 u 3 Geh näher ran, bei möglichst offener Blende (evtl mit dem 35mm/bei f1.8 - 2.8)
und Versuch den Kerzenhalterkorb? oder die Knospen eher Formatfüllend abzulichten und vom Hintergrund freizustellen.
Stefan79gn
20.05.2014, 17:47
Ok das werd ich beherzigen. KAnnst du mir was zur Schärfe etc. sprich Qualität der Bilder bezogen auf das Objektiv sagen?
Da hat vlt. wer mit mehr Erfahrung was für dich.
Ich hab hier mal einen Satz gelesen, der auf fast alle Anfängerbilder zutrifft:
"Auf den meisten Bildern ist zu viel drauf!" ;)
Der hilft eigentlich ganz gut bei der Bildgestaltung.
Robert Auer
20.05.2014, 18:54
Ich hab hier mal einen Satz gelesen, der auf fast alle Anfängerbilder zutrifft:
"Auf den meisten Bildern ist zu viel drauf!" ;)
Der hilft eigentlich ganz gut bei der Bildgestaltung.
Guter Tipp, Harald!:top:
"Auf den meisten Bildern ist zu viel drauf!" ;)
Der hilft eigentlich ganz gut bei der Bildgestaltung.
Wirklich eine schöne Weisheit.
Was heißt das konkret? Überlege Dir vorher, was Du dem Betrachter zeigen willst und setze dies entsprechend ins Bild.
Beim ersten Foto wolltest Du uns bestimmt nicht den schönen Rasen zeigen und beim 2. Foto sicher auch nicht die Stange rechts; also weg damit.
Und beim 3. Bild? Da ist so viel drauf, das wird eigentlich gar nicht richtig klar. Aber sicher nicht die komplette Terasse.
Willst Du nur das Teil auf dem Tisch zeigen, dann sollte auch nichts anderes auf das Bild.
Oder vielleicht auch noch das Arrangement im Hintergrund? Das wäre sicher auch ok und man könnte dann überlegen, wie man dann Vorder- und Hintergrund gestaltet.
Wie Du bereits an den kurzen Anmerkungen siehst, gibt es sicher nicht eine Patentlösung. Aber wenn man sich vor dem Drücken des Auslösers ein paar Gedanken macht, wird u.U. und mit entsprechender Übung aus einem zufälligen Knipsbild ein Foto. Und ganz wichtig, das Ergebnis ist kein Zufallsprodukt, sondern von Dir gesteuert.
Stefan79gn
20.05.2014, 19:18
Vielen Dank für die Ratschläge. Werd es versuchen umzusetzen. Wie sieht es mit schärfe etc aus abhängig vom Objektiv. Kann man dazu was sagen bezogen auf die drei Fotos?
Ich finde das Forum wirklich klasse! Hier bekommt man nicht gleich eins übergebügelt wie im... Und ich lese immer gerne mit!
Vielen Dank für die Ratschläge. Werd es versuchen umzusetzen. Wie sieht es mit schärfe etc aus abhängig vom Objektiv. Kann man dazu was sagen bezogen auf die drei Fotos?
Die reine Bildschärfe im Fokuspunkt scheint mir in Ordnung zu sein, soweit man das in der Bildgröße sagen kann.
Nicht beeindruckend, aber für ein Superzoom völlig ok.
der_knipser
28.05.2014, 13:57
Ich behaupte, dass man die Schärfe von Bildern bei der Verkleinerung von 6000 auf 1800 Pixel nicht mehr vergleichen kann. Jedes Bild verliert beim Verkleinern an Schärfe, das liegt in der Natur der Sache. Das bedeutet, dass selbst Bilder, die mit Spitzenoptiken aufgenommen wurden, und im Original knackscharf sind, nach dem Verkleinern nicht mehr so scharf sind. Deshalb soll man in der Regel beim Verkleinern dezent nachschärfen (auf keinen Fall überschärfen!).
Das Superzoom ist kein Bokeh-Spezialist, sondern ein Zoom-Gigant. Dementsprechend sollte man auch nicht versuchen, damit Motive aufzunehmen, die eine Freistellung verlangen. Bei dem Tipp, das Motiv mit 35 mm Brennweite und Blende f/1,8 oder f/2,8 aufzunehmen, musste ich etwas schmunzeln. Das geht mit dem 18-270 nicht.
Die beste Schärfe erreicht dieses Objektiv etwa bei Blende f/8. Zum Freistellen bedient man sich am besten anderer Möglichkeiten, z.B. man wählt eine längere Brennweite, man vergrößert den Abstand zwischen Motiv und Hintergrund, und geht so nah wie möglich ans Motiv heran.
Mein Immerdrauf ist das 18-250, daher weiß ich ganz gut, was machbar ist, und was nicht. Egal, welchen Ruf es hat, man kann damit durchaus gute Bilder machen, wenn man die Schwächen des Systems kennt.
Die Vorteile sind eben auch nicht zu unterschätzen, dass man den Bildwinkel sehr schnell und sehr weit verändern kann. Damit bekommt man Situationen fotografiert, bei denen andere erstmal das Objektiv wechseln müssen, und dann ist das Motiv manchmal schon weg. Ich kann mit den kleinen Qualitätsabstrichen gut leben, und bei Bildern in Forengröße fallen sie nicht auf. Auch nicht bei Ausbelichtungen auf A4.
Stefan79gn
28.05.2014, 15:52
Also ich find das Forum auch super. Hier bekommt man wirklich viel Hilfe und Tips ohne gleich abgestempelt zu werden.
Also zum Thema Superzoom. Ich nutze es wirklich sehr gerne. Allerdings nur da wo ich von vornerein weiß ich will/muss gegebenfalls zoomen. zb. im zoo oder die Tage im Vogelpark marlow.
Allerdings ist derzeit mein lieblingsobjektiv die Festbrennweite. Warum? weil es mit dem Objektiv einfach viel Spaß macht. Ich werd es gegebenfalls erweitern mit einem anderen Lichtstarken Objektiv. Allerdings hat das Superzoom auch mit den Einschränkungen seine daseinsberichtigung. Und die Fotos damit haben meinen Freunden und mir bisher gefallen.
Mit freundlichen Grüßen