PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datum in Lightroom ändern.


dch7
20.05.2014, 09:15
Hallo

Bei der Verwaltung mit Lightroom 4 bin ich auf ein, für mich unlösbares, Problem gestossen.

In meiner Datenbank fand ich Bilder mit falschen Datum (warum auch immer). Nun habe ich diese Bilder markiert und das Aufnahmedatum korrigiert. Leider musste ich bei der Ordnerstruktur auf Windows feststellen, dass zwar das Datum in Lightoom angepasst wurde, aber sich das Bild im Explorer noch immer im falschen Ordner befinden.

Beispiel: Datum in Lightroom 01.01.2001. In der Ordnerstruktur von Windows befindet sich das Bild im Ordner 2001/2001-01-01.

Nun ändere ich das Datum auf 31.12.2010.
In Lightroom wird das so angezeigt. In der Ordnerstruktur von Windows befindet sich das Bild aber immer noch im Ordner 2001/2001-01-01 anstatt 2010/2010-12-31

Was mache ich falsch? Als Dateityp verwende ich normalerweise dng. Jedoch sind, glaube ich, alle Bilder mit diesem Problem jpg. Hat es etwas damit zu tun?

Grundsätzliche Einstellungen: Automatische XMP-Speicherung / Datumsänderungen in Raw-Datei speichern.

Ein weiteres Problem: Ich habe auch Bilder, welche ohne Datum angezeigt werden sollen. Also z.B. gescannte Diabilder. Das Datum kann ich leider nicht mehr bestimmen, daher möchte ich das Datum ganz entfernen. Gibt es mit Lightroom eine Möglichkeit?

Danke für die Antwort.

Karsten in Altona
20.05.2014, 09:28
Ich würde vermuten, dass der Ordner in Lightroom auch noch das alte Datum trägt? Einfach in Lr einen neuen Ordner mit passendem Datum neu erstellen und den Inhalt des alten Ordners dahin in Lr verschieben. Das sollte dann auch die Ordnerstruktur in Windows so wiedergeben. Vermutlich, ich hab inzwischen einen Mac und arbeite schon recht lange nicht mehr mit Windows, aber vom Prinzip her sollte es gleich sein.

alphix
20.05.2014, 09:47
Wenn du in Apple Aperture Metadaten änderst (u.a. das Aufnahmedatum), dann wird die Änderung nur in der internen Datenbank gespeichert, was bedeutet, dass Windows unberührt bleibt (was man eigentlich in den Dateieigenschaften sehen sollte). Ich nehme an, dass das bei Lightroom genau so ist. Deshalb ändere ich falsche Daten mit dem sehr guten und umfangreichen Programm XNView MP2 (http://www.xnview.de; Menü "Werkzeuge/Dataidatum und -uhrzeit ändern). Dort kannst du anklicken, dass diese Exif-Daten erstellt werden und in die Datei geschrieben werden - und so auch von Windows verwendet werden.

Grüße!

Alphix

Rudolfo
20.05.2014, 09:49
Hallo dch7,
ich bin zwar nicht der LR-Experte, aber der Meinung, dass dies ein völlig normales Verhalten von LR ist.
Nur beim Import der Bilder in LR werden sie in die richtigen Datumsordner einsortiert. Die Bilder verbleiben dort, egal wie sehr Du auch an ihnen herumschraubst.
Lösung 1:
Du verschiebst die fraglichen Bilder auf eine Speicherkarte und importierst sie neu. Dann sollten sie auch im richtigen Datumsordner landen.
Lösung 2: Du verschiebst die korrigierten Bilder in den richtigen Ordner. Machst Du dies mit dem Windows Explorer, musst du anschließend in LR die veränderten Ordner noch synchronisieren. Erst nach der Synchronisation tauchen die Bilder wieder wie gewohnt im Katalog auf.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Rudolf

Itscha
20.05.2014, 12:58
Ich hab es ja noch nie überprüft, aber es wird sich in LR so verhalten, wie z.B. in Photoshop-Elements:

Beim Import wird ein Ordner angelegt. Welchen Namen der bekommt, kann man sich aussuchen: Importdatum, Aufnahmedatum oder sonstiges...

Wenn der Ordner einmal angelegt ist, ändert sich dessen Name nicht mehr automatisch, nur weil in den Exifs der Bilder eine Änderung vorgenommen wird. Der Ordner bleibt so wie er ist. Umbenennen kannst Du ihn nur von Hand, oder gleich einen neuen anlegen.

Oder du löschst die Bilder aus dem LR-Katalog (nur aus dem Katalog!!!) und benennst den Ordner im Explorer um, dann kannst Du neu nach LR importieren (aus den Ordnern, nicht von der Karte)

Alles völlig normal, wie Rudolfo schon schrieb.

Dimagier_Horst
20.05.2014, 13:40
Nun ändere ich das Datum auf 31.12.2010.
In Lightroom wird das so angezeigt.
Schau doch bitte unter Windows, ob die Änderung auch wirklich im File ankommt. Nicht, dass es da schon falsch läuft.

In der Ordnerstruktur von Windows befindet sich das Bild aber immer noch im Ordner 2001/2001-01-01 anstatt 2010/2010-12-31
Ist für mich logisch: LR durchforstet ja nicht ständig Deine Dateien nach Änderungen, um sie in die "richtigen" Ordner zu schieben. Das musst Du in LR entweder manuell machen, oder aus Windows heraus (Makro oder ähnliches) automatisieren. Im letzteren Fall muss der Ordner, in den das Bild geschoben wurde, neu synchronisiert werden.

Was mache ich falsch? Als Dateityp verwende ich normalerweise dng. Jedoch sind, glaube ich, alle Bilder mit diesem Problem jpg. Hat es etwas damit zu tun?
Nein, entweder die Daten werden überschrieben, oder in der XMP gespeichert.

ABER Achtung: Die Datumsänderungen werden nur in den EXIFs geändert. Das Erstellungsdatum des Files bleibt erhalten und wird nicht überschrieben. Falls irgendwo in der Kette ein Programm darauf zurückgreift wirst Du eventuell keine Änderung feststellen.

Ein weiteres Problem: Ich habe auch Bilder, welche ohne Datum angezeigt werden sollen.
Da habe ich nur ein Workaround: "01.01.1300" oder ähnlich einstellen.Das ansonsten beliebte Jahr "1900" sollte man meiden, vielleicht forscht man irgendwann über die Familie. Da gibt es dann plötzlich Fotos und Kopien von Urkunden vor 1900 :crazy:

Ich hoffe, das hilft Dir weiter...

Rudolfo
20.05.2014, 18:56
Hallo dch7,
Zitat:"Ich habe auch Bilder, welche ohne Datum angezeigt werden sollen. Also z.B. gescannte Diabilder. Das Datum kann ich leider nicht mehr bestimmen, daher möchte ich das Datum ganz entfernen. Gibt es mit Lightroom eine Möglichkeit?"

Wenn Du die Datumsangaben in den EXIFdaten meinst, hilft Dir vielleicht folgender Link:
http://fotoburschen.de/metadaten-in-lightroom-entfernen-und-geodaten-schutzen-2753/

der_knipser
20.05.2014, 22:23
Ein Bild enthält nicht nur ein Datum. Erstmal hat die jpg-Datei ein Datum, und dann gibt es in den Exif-Daten das Erstellungsdatum, das Änderungsdatum, Das Datum der Originaldatengenerierung, das Datum der Digitaldatengenerierung, und womöglich noch mehr.
Von welchem Datum ist denn in diesem Thread die Rede?

dch7
21.05.2014, 13:43
Vielen Dank für die Hilfe!

Der ganze Katalog ist nach Aufnahmedatum sortiert, also geht es um das Aufnahmedatum.

Gruss

rhamsis
21.05.2014, 14:50
Hallo,

ich weiß nicht, ob das Dein Problem lösen könnte. Ich hatte auch mal ein Problem mit falsch datierten Fotos (RAWs) einer Hochzeit. Das war die Lösung, die ich dann im Laufe des Threads im www.forum-lightroom.de gepostet hatte. Sie bestand aus einem externen Eingriff in die Bilddateien und einem internen Arbeitsablauf in Lightroom.

ZITAT
In den Dateiattributen stand unter "Erstellt am" die falsche Zeit (Kopierzeitpunkt) und unter "Geändert am" die Zeit, in der das Foto aufgenommen und auf die CF-Karte geschrieben wurde. Lightroom holte sich dann immer die falsche Zeit aus "Erstellt am".
Hatte dann nach einem Tool gesucht, mit dem man die Attribute korrigieren kann und bin auf Attribute Changer 7 gestoßen. Damit konnte ich bei allen 380 Fotos die Zeit von "Geändert am" auf das Feld "Erstellt am" automatisch in einem Rutsch übertragen. Meine Freude war - jippppiiiiiih - groß :-)

Dann in Lightroom unter "Aufnahmezeit bearbeiten" die Funktion "Auf Erstellungsdatum der Datei ändern" einmal auf alle Bilder ausgeführt. Und noch mal jipppppiiiih, hat geklappt. Alle Bilder in der richtigen Reihenfolge und die Fotos beider Kameras werden gemischt, aber chronologisch sortiert.

Beim Exportierung in die JPGs dann die Benamung auf {Datum JJJJMMTT + Stunde/Minute/Sekunde + Dateiname} gestellt. Und so werden die Dateien auch auf Betriebssystemebene in der korrekten Reihenfolge sortiert.
ZITAT ENDE

Gruß
Jürgen