Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Und tschüss... Sandisk CF Extreme III 16 GB
Hallo allerseits!
Gestern eine Hochzeit fotografiert, mehrere Karten genutzt, alles gut gelaufen. Die 16 GB Sandisk Extreme III mit ca 420 Raws meiner A850 drauf in den Cardreader geschoben, Kopiervorgang startet ganz normal, nach 28 Bildern bricht der PC ab. Die Karte wird seitdem am PC nicht mehr erkannt, die A850 sagt "CF Karte unbrauchbar".
Ohne Zugriff auf die Karte kann auch kein Recoveryprogramm was machen. Mir stellen sich da 3 Fragen:
1) Bleibt nur noch ein teurer Spezialist für die Datenrettung?
2) Kann jemand einen Service empfehlen?
3) Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
Christoph
Gerhard-7D
19.05.2014, 06:33
Hallo Christoph,
ich kenne Sowas. Hatte aber schon Jahre lang keine Ausfälle mehr.
als ich Sowas mal hatte, hat die Kamera die Bilder noch angezeigt wenn ich dir Karte wieder rein Streckte. mein Fehler war, dass ich dann nicht sofort mit Kabel übertragen habe. es nochmal im Kartenleser zu versuchen War dann das endgültige aus, da konnte auch kein Profi Service mehr helfen.
Mein Tipp (ohne Gewähr) neuen Akku rein und da nochmal probieren mit Kabel.
oder gleich ins Foto Geschäft und einschicken lassen.
Viel Erfolg! Bitte Berichte hier weiter.
LG. Gerhard
About Schmidt
19.05.2014, 06:35
Hast du schon mal einen anderen Kartenleser versucht? Vor allem, keinerlei Versuche starten, die Karte zu formatieren. Weder im Kartenleser noch in der Kamera!
Zur Datenrettung kann ich dir nur den Fuji Service empfehlen. Dort gilt: Keine Bilder - keine Kosten! Sprich, du zahlst nur für Daten, die auch gerettet wurden.
1GB 30 Euro pro Karte
über 1GB 50 Euro pro Karte.
Hier gehts lang (http://www.fujifilm.eu/de/support/digitalkameras/datenrettung/)
Gruß Wolfgang
Karsten in Altona
19.05.2014, 06:55
Fotografischer Super-GAU. :eek:
Ich mistraue ja diesen (meist billigen) externen USB Kartenlesern. Hab auch schlechte Erfahrungen damit gemacht, aber meist das Glück gehabt, dass sie irgendwie anders noch gingen. Dazu standen hier schon die meisten Tipps. Von daher viel Glück bei der Rettung!
Sowas "ähnliches" (?) hatte ich auch schon mal und habe mit einem Tool von einem befreundeten Spezialisten alle Bilder wieder herstellen können, obwohl kein Zugriff über die Kamera oder den PC auf die Karte möglich schien.
Wenn du mehr wissen willst, bitte PN
Ach du Schei.... - viel Glück - besonders für des Hochzeitspaar !
!
Pittisoft
19.05.2014, 09:22
Das ist ja schrecklich.....
Versuche mal ob du mit diesen Programm auf die Karte zugreifen kannst
http://www.data-recovery-software.net/de/Data_Recovery_Download.shtml
Unter welchem BS liest du die Karte per Kartenleser?
Versuche mal, die Karte mit einem Kartenleser unter Linux einzulesen. Das klingt zwar seltsam, hatte aber bei mir vor Jahren funktioniert (WIN XP hat "unlesbar" ausgegeben).
Irgendwie hat Linux eine andere Leseroutine und scheint auch nicht so wählerisch beim Auslesen zu sein.
Das kannst du schlicht mit einer Linux-Live-CD machen, die nichts installiert.
Wenn auch mit einem anderen Kartenleser die Karte nicht erkannt wird, ist mit großer Wahrscheinlichkeit der Controller in der Karte kaputt. Der Speicherchip ist meist völlig in Ordnung. Die Datenretter ersetzen den Controller in der defekten Speicherkarte und alles ist wieder da. Wenn du noch die gleiche Speicherkarte hast, könntest du das theoretisch von jemand der gut löten kann machen lassen. Beide Speicherchips müssten vorsichtig heraus gelötet werden und getauscht werden. Es könnte auch sein, dass der Controller nur draufgesteckt ist (Steckkontakte).
http://www.z-a-recovery.com/ger-digital-image-recovery.htm
Viel Glück!
Unter welchem BS liest du die Karte per Kartenleser?
Versuche mal, die Karte mit einem Kartenleser unter Linux einzulesen. Das klingt zwar seltsam, hatte aber bei mir vor Jahren funktioniert (WIN XP hat "unlesbar" ausgegeben).
Irgendwie hat Linux eine andere Leseroutine und scheint auch nicht so wählerisch beim Auslesen zu sein.
Das kannst du schlicht mit einer Linux-Live-CD machen, die nichts installiert.
Knoppix wäre das Tool der Wahl: CD brennen, reinschieben / starten. Damit habe ich früher schon auf einer korrumpierten Festplatte fast alles gerettet. Meist ist ja die Directorystruktur im Eimer.
Knoppix wäre das Tool der Wahl: CD brennen, reinschieben / starten. Damit habe ich früher schon auf einer korrumpierten Festplatte fast alles gerettet. Meist ist ja die Directorystruktur im Eimer.
Ja, ich habe auch immer eine aktuelle Knoppix-Live-CD hier liegen. Ist so etwas wie das Schweizer Taschenmesser. Da sind auch ein paar hilfreich Tools auf der CD.
Bevor der TO das ganz große Fass aufmacht, würde ich es erst einmal damit versuchen. Allerdings wird das auch nicht helfen, wenn die Karte einen mechanischen Defekt hat.
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten und Mutmache!
Bisher habe ich versucht mit einem internen Kartenleser und einem externen an die Daten zu kommen. Dabei wurden ein Win7, ein Vista und ein XP Rechner vergeblich bemüht. Da ich von Linux null Ahnung habe bin ich heute abend mal bei einem Freund, der auch neben Windows auch Linux nutzt.
Sollte das nix bringen bleibt wohl nur ein Spezialist. Werde mich da heute mal telefonisch bei einigen umhören, es soll ja durchaus einige schwarze Schafe geben, was mich schon verunsichert.
Gestern hab ich noch einiges zu dem Thema im Netz gelesen und mit einem Datenretter telefoniert.
Ergebnis soweit: Mit Formatieren der Karte kann man zwar nichts zerstören, da die Daten ja nicht überschrieben werden, sondern nur die Bibliotheksstruktur gelöscht wird. Für die Datenrettung bedeutet das allerdings dann u.U. Mehraufwand, daher sollte man das selbst nicht machen, sondern der Spezialist macht es bei Bedarf selbst.
Wenn es nur die Formatierung der Karte ist, wäre das Glück im Unglück. Wenn es der Controller ist, habe ich unter Umständen doppelt Pech. Dann müsste der Flashspeicher wohl entnommen und mit einem seperaten Gerät ausgelesen werden. Aber: Sandisk ist da wohl der worst case, da der Controller bei Sandisk die Daten standardmäßig verschlüsselt im Speicher ablegt und der Schlüssel im Controller selbst abgelegt ist. Ist dann wohl in manchen Fällen unmöglich an die Daten zu kommen, weil die Daten zwar alle vorhanden, aber eben verschlüsselt sind, ohne dass der Schlüssel noch da ist. :flop:
Es ist wirklich furchtbar sich so machtlos zu fühlen, wenn man im Vorfeld alles richtig macht: Ersatzkamera dabei, Ersatzkarten dabei, Ersatzakkus dabei... Aber wenn der Fehler im Nachhinein auftritt ist das wirklisch SCH*****!!
Wenn auch mit einem anderen Kartenleser die Karte nicht erkannt wird, ist mit großer Wahrscheinlichkeit der Controller in der Karte kaputt.
Quatsch, da gibt es noch sehr viel mehr Zwischenstufen!
Quatsch, da gibt es noch sehr viel mehr Zwischenstufen!
Unter "realistischem Denken"
verstehen die meisten
so zu denken
daß die Realität
möglichst lange verdrängt wird
© Gerald Dunkl
(*1959), österreichischer Psychologe und Aphoristiker
About Schmidt
19.05.2014, 13:17
Es ist wirklich furchtbar sich so machtlos zu fühlen, wenn man im Vorfeld alles richtig macht: Ersatzkamera dabei, Ersatzkarten dabei, Ersatzakkus dabei... Aber wenn der Fehler im Nachhinein auftritt ist das wirklisch SCH*****!!
Das kann dir allerdings analog auch passieren. Einmal habe ich ein SW Film bei der Entwicklung versaut, weil plötzlich das Telefon klingelte und da es sehr wichtig war habe ich den Film im Entwickler vergessen. Nach vier Stunden im Entwickler kannst du dir denken, wie so was aussieht. Und ein Film habe ich mal verloren. Das hat mich auch geärgert. Hier hast du wenigstens noch eine Chance, dass man die Bilder noch retten kann. Ich würde es mal bei Fuji versuchen, Schwarze Schafe sind das bestimmt nicht und den Preis finde ich auch angemessen.
Gruß Wolfgang
Hi,
CONVAR ist ein Pro. Rettungsservice auch in Deutschland. Mach keine Fehler und rufe dort an.
Kosten ab etwa 75€ sind ok!
https://datenretter.de/prices.htm?po=3&language=2#totop
Jeder eigene Versuch kann ein Fehler sein - wenn Dir die Daten wirklich wichtig sind.
Hallo,
ich hatte vor 4 Jahren ein ähnliches Problem -> siehe meinen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91934).
Ich habe damals die Karte in der Kamera formatiert, damit sie wieder in der Kamera und im Kartenleser des PCs erkannt werden konnte. Danach habe ich die Daten mit dem Programm photorec (http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec) wieder hergestellt. Dieses Programm hat zwar nicht die Überdrüber-Benutzeroberfläche, es tut aber, was es tun soll.
Das funktionierte bis auf ein Hand voll Dateien (im Bereich zwischen 8 und 10) ganz gut. Problematisch ist nur eine eventuell vorhandene Kartenfragmentierung. Diese entsteht, wenn man Bilder löscht. Das System füllt den frei gewordenen Speicherbereich mit neuen Bildern aus und da diese fast immer eine andere Dateigröße haben, kommt es zu Überlappungen, die ein Datenrettungsprogramm nicht automatisch auflösen kann. Ich habe damals die fragmentierten Bilder mit einem Hex-Editor zusammengebastelt, was bis auf 2 Bilder funktioniert hat. Wenn du in der Kamera keine Bilder löscht bzw. nur immer die letzten, ist Fragmentierung aber kein überhaupt kein Thema.
Zwei verlorene Bilder von etwa 600 auf der Karte waren für mich dann ein sehr akzeptabler Wert. Vielleicht funktioniert dieser Weg auch bei dir. Viel Glück!
Lg. Josef
Hi,
CONVAR ist ein Pro. Rettungsservice auch in Deutschland. Mach keine Fehler und rufe dort an.
Kosten ab etwa 75€ sind ok!
Ja mit 200 Euro für 16GB hab ich auch gerechnet. Scheint ein gängiger Preis bei Datenrettern zu sein. Wenn Linux heute auch nichts erkennt bleibt wohl nur dieser Weg.
Hallo,
ich hatte vor 4 Jahren ein ähnliches Problem
Ich habe damals die Karte in der Kamera formatiert, damit sie wieder in der Kamera und im Kartenleser des PCs erkannt werden konnte.
Leider kann ich die Karte ja auch in der Kamera gar nicht mehr formatieren, da sie nicht mehr als funktionierende Karte gesehen wird.
fotoheini
19.05.2014, 17:43
Moin,
auch ich hatte Probleme mit einer SD Karte. Zu krmedia.eu geschickt. Ergebnis war gut wenige Bilder von etwa 300 waren nicht zu retten. Bin zufrieden.
SuperTex
19.05.2014, 17:54
Leider kann ich die Karte ja auch in der Kamera gar nicht mehr formatieren, da sie nicht mehr als funktionierende Karte gesehen wird.
Probiers mal mit 'ner Canon.
Ja mit 200 Euro für 16GB hab ich auch gerechnet. Scheint ein gängiger Preis bei Datenrettern zu sein. Wenn Linux heute auch nichts erkennt bleibt wohl nur dieser Weg.
Leider kann ich die Karte ja auch in der Kamera gar nicht mehr formatieren, da sie nicht mehr als funktionierende Karte gesehen wird.
Du hast Post!
Probiers mal mit 'ner Canon.
So 'ne Karte liegt bei mir auch rum und die Daten hatte ich trotzdem alle auslesen können!
Also keine Panik erstmal!
Aaaalso es gibt ein wenig Neues:
War heute noch bei einem technisch versierten Freund um zu sehen, ob andere Betriebssysteme oder ähnliches Abhilfe schaffen können.
Überraschung: Beim ersten verbinden mittels externem Kartenlesegerät an einem Win8 Laptop wurde die Karte kurzfristig erkannt und die Ordnerstruktur wurde korrekt gezeigt, sowie die Information, dass sich 424 Bilder im ARW-Format darin befinden.
Kurzer Moment der Hoffnung, allerdings konnten die Daten nicht kopiert werden (der Datenfluss ging gegen null und lediglich 2 leere Ordner wurden angelegt).
Als sich nichts mehr tat haben wir das Spiel von vorne versucht, aber die Karte konnte dann wie schon zuvor gar nicht erst als Laufwerk erkannt werden.
Ich tippe jetzt auf ne Art Wackelkontakt oder mechanischen Fehler in der Steckverbindung, und da kann mal wohl selbst nichts machen oder?
Christoph
Aaaalso es gibt ein wenig Neues:
Ich tippe jetzt auf ne Art Wackelkontakt oder mechanischen Fehler in der Steckverbindung, und da kann mal wohl selbst nichts machen oder?
Christoph
Das hört sich wirklich so an.
Es sind bei der CF Karte ca. 50 Kontaktstifte die in die Karte eingesteckt werden. Wenn nur einer keinen richtigen Kontakt hat, gibt es die Fehlermeldung. Es könnte ein Fremdkörper in einer der kleinen Öffnungen für die Kontakte drinstecken oder ein Kontakt ist oxidiert etc. Du könntest z.B. versuchen Kontaktspray hineinzuträufeln (nicht sprühen).
Viel Glück!
Das hört sich wirklich so an.
Es sind bei der CF Karte ca. 50 Kontaktstifte die in die Karte eingesteckt werden. Wenn nur einer keinen richtigen Kontakt hat, gibt es die Fehlermeldung. Es könnte ein Fremdkörper in einer der kleinen Öffnungen für die Kontakte drinstecken oder ein Kontakt ist oxidiert etc. Du könntest z.B. versuchen Kontaktspray hineinzuträufeln (nicht sprühen).
Viel Glück!
Würde ich nicht machen. Probiers mal mit der Methode, die ich dir per PN geschickt habe.
An Korrosion an einem Kontakt gleube ich nicht, auch nicht an einen Wackelkontakt.
Probiers mal mit der Methode, die ich dir per PN geschickt habe.
Ist das was Illegales, oder warum machst du da so ein Geheimnis draus?
Würde ich nicht machen. Probiers mal mit der Methode, die ich dir per PN geschickt habe.
An Korrosion an einem Kontakt gleube ich nicht, auch nicht an einen Wackelkontakt.
Alle Softwarelösungen funktionieren nur wenn die Karte zuvor vom System erkannt wurde! Das ist hier nicht der Fall, somit scheiden alle noch so gut gemeinte Softwaretipps aus! :(
Bisher hat keine Softwarelösung die Karte finden können. Ich tippe auf einen mechanischen Defekt und da ich nichts schlimmer machen möchte werde ich die Karte wohl zu Convar schicken. Die machen von allem was ich bisher im Internet dazu finden konnte einen guten Eindruck, haben gute Referenzen und kosten etwa das gleiche wie andere renommierte Datenretter. Werde gleich mal mit denen telefonieren.
Karsten in Altona
20.05.2014, 12:30
Convar
Nie gehört vorher, aber das Imagevideo auf der Webseite macht einen ganz vertrauenserweckenden Eindruck - bis auf die gewählte Musik. ;)
Bin interessiert, wie die Sache ausgeht!
Nie gehört vorher, aber das Imagevideo auf der Webseite macht einen ganz vertrauenserweckenden Eindruck - bis auf die gewählte Musik. ;)
Bin interessiert, wie die Sache ausgeht!
Die machten auch am Telefon einen kompetenten Eindruck. Nach Auftragsvergabe sofort einen UPS Abholschein zum Ausdrucken erhalten, heute morgen wurde die Karte geholt. Jetzt bin ich auch mal gespannt ;)
Es gibt frohe Neuigkeiten:
Convar hat gestern die Karte per UPS holen lassen, heute morgen telefonisch den Erhalt bestätigt und gesagt, dass sie nun mit der Analyse beginnen und ich in 4-8 Stunden mit einer Rückmeldung rechnen könnte.
Eben kam der Anruf, dass sie 424 Dateien im beschrieben Sony-RAW Format und dem genannten Zeitraum für mich hätten und einen Kostenvoranschlag samt Analyseergebnis in ihrem Portal für mich bereitstehe. Ich solle bitte prüfen, ob das die gewünschten Daten seien (eine Textdatei mit der Liste aller Dateinahmen und dem Aufnahmezeitpunkt sowie eine gepackte Datei mit den 424 zugehörigen Thumbnails) und dann bescheid geben, ob alles stimmt und ich den Auftrag erteilen möchte oder nicht. Was soll ich sagen? Alle Bilder sind da! Jetzt erhalte ich in den kommenden Tagen die geretteten Daten auf einer verschlüsselten Leihfestplatte, die ich innerhalb von 14 Tagen zurückschicken muss.
Soweit bleibt mir nichts als Lob für die Firma. Sehr schnell, sehr unaufgeregt und professionell, sehr freundlich und beruhigend. Und über jeden Schritt wird man per Mail und telefonisch auf dem Laufenden gehalten.
PS: Ich hab nochmal beim Service angerufen um zu fragen, ob sie mir mitteilen können was genau defekt war. Die Dame hat kurz nachgeschaut und gesagt, dass der Techniker nichts vermerkt hätte, sie das aber sehr gerne in Erfahrung bringen und mich dann benachrichtigen würde. :top:
TorstenG
22.05.2014, 13:58
Klingt doch super, Glückwunsch! :top:
Das macht doch einen äußerst professionellen Eindruck :top:
Wird gleich mal gebookmarked, man weiß ja nie.
Wie hoch war denn der Kostenvoranschlag incl allem drum und dran?
Wie hoch war denn der Kostenvoranschlag incl allem drum und dran?
Also ich bin mit 75 Euro für die Diagnose (inkl. UPS Abholung) in Vorkasse gegangen.
Der Kostenvoranschlag betrug 195,xx glaub ich. Die Diagnosekosten werden im Falle der Aufragserteilung verrechnet. Zusätzlich entstehen lediglich noch Versandkosten (abhängig von der gewünschten Versandart). Die Leihfestplatte ist die günstige Variante. Alternativ ist der Erwerb von 1-2 TB Datenträgern möglich (die preislich natürlich über dem Einzelhandelsniveau liegen).
Anaxaboras
22.05.2014, 16:04
Also rund 200 Euro für die Wiederherstellung und Übermittlung der Daten? Das ist natürlich eine Menge Holz. Anderseits toll, dass du deine Bilder überhaupt wieder bekommst :top:.
LG
Martin
About Schmidt
22.05.2014, 17:05
Frag doch mal ob du ihnen eine externe Festplatte schicken kannst? So was braucht man immer und kostet nicht die Welt.
Gruß Wolfgang
Und trotzdem glaube ich nicht an einen mechanischen Defekt ...
Ich finde das jetzt nicht zu teuer. Wenn tatsächlich alles wieder da ist, sind das ja keine 50 Cent pro Datei.
Das ist ein Schnäppchen: 195 Euro sind wohl ca. 2 Stunden Arbeit, die Convar mit dir hatte. Konnte man nicht die reparierten Dateien auf 3...4 DVDs (á 4.5GB)? Finde ich persönlich einfacher (auch logistisch) - aber vermutlich dauert das "brennen" schon eine Stunde ;)
meshua
Das ist ein Schnäppchen: 195 Euro sind wohl ca. 2 Stunden Arbeit, die Convar mit dir hatte. Konnte man nicht die reparierten Dateien auf 3...4 DVDs (á 4.5GB)? Finde ich persönlich einfacher (auch logistisch) - aber vermutlich dauert das "brennen" schon eine Stunde ;)
meshua
Zum Preis: Muss auch sagen, dass ich anfangs mal schlucken musste, habe aber schnell gemerkt, dass 200 Euro für 16GB Daten bei seriösen Datenrettern absolut branchenüblich sind.
Was die Übermittlung der geretteten Daten angeht gab es leider nicht viele Optionen zur Auswahl. Ne eigene externe Platte schicken macht jetzt nicht wirklich mehr Sinn finde ich. Man hat ebenso die Versandkosten für hin und zurück und riskiert die eigene Platte. Da ist die kostenlose Leihgabe doch eine gute Alternative (wenn auch für 16GB Daten sicher irgendwie überdimensioniert). Für solche Fälle wär eine DVD oder USB-Stick-Lösung sicher eine nette Angebotserweiterung.