raul
17.05.2014, 13:26
Hallo Forum,
seit ein paar Tagen treibt mich eine Verständnisfrage um:
in der aktuellen c't Digitale Fotografie 03/14 gibt es einen Makroobjektivtest. Dort steht zum Nikkor 105mm f2.8 folgendes:
"... so lassen sich je nach Fokusstellung nicht alle Blenden wählen. Bei 1:1 Darstellung startet das Makro mit einer größten Blende von f/4.8." So weit so gut. Nun steht dazu beim oben genannten Tamron:
"Wie beim Nikon-Makro limitiert der gewählte Fokuspunkt die wählbaren Blenden." Ich kann dieses Verhalten nicht reproduzieren. Liegts an mir oder an der c't? Versteht mich bitte nicht falsch, ich will mich nicht beschweren kein Problem zu haben!:D Ich möchte nur verstehen, was der Autor dieses Artikels meint, denn ich kann beim Tamron ohne Probleme mit Blende 2.8 auf 1:1 Maßstab gehen und alle Fokuspunkte anwählen. Hat da irgendjemand erhellende Einblicke?
Gruß,
raul
Edit: Überschrift aussagekräftiger angepasst
seit ein paar Tagen treibt mich eine Verständnisfrage um:
in der aktuellen c't Digitale Fotografie 03/14 gibt es einen Makroobjektivtest. Dort steht zum Nikkor 105mm f2.8 folgendes:
"... so lassen sich je nach Fokusstellung nicht alle Blenden wählen. Bei 1:1 Darstellung startet das Makro mit einer größten Blende von f/4.8." So weit so gut. Nun steht dazu beim oben genannten Tamron:
"Wie beim Nikon-Makro limitiert der gewählte Fokuspunkt die wählbaren Blenden." Ich kann dieses Verhalten nicht reproduzieren. Liegts an mir oder an der c't? Versteht mich bitte nicht falsch, ich will mich nicht beschweren kein Problem zu haben!:D Ich möchte nur verstehen, was der Autor dieses Artikels meint, denn ich kann beim Tamron ohne Probleme mit Blende 2.8 auf 1:1 Maßstab gehen und alle Fokuspunkte anwählen. Hat da irgendjemand erhellende Einblicke?
Gruß,
raul
Edit: Überschrift aussagekräftiger angepasst