Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7S News zu A7S
Anaxaboras
16.05.2014, 22:09
Im Rahmen der Pressevorstellung der RX100 III gab es heute auch erstmals in Deutschland eine A7S zu befingern. Aufnahmen mit der Kamera waren aber nicht möglich. Aber es gab eine Neuigkeit: Die A7S wird mit einem "Silent Shutter" ausgestattet sein, der völlig geräuschlos auslöst.
Sony konnte oder wollte aber weder eine UVP noch einen genaueren Markteinführung als "im Sommer" nennen.
LG
Martin
turboengine
16.05.2014, 23:53
Die A7S wird mit einem "Silent Shutter" ausgestattet sein, der völlig geräuschlos auslöst.
Ist das schon der Global Shutter?
Argh ... das dürfen die nicht ... nicht vor 2015 ... (wer hat denen meinen geheimen Budget-Plan (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1501273) verraten?) :shock:
Aber logisch gesehen: Wenn sie es für Video schaffen, den kompletten Sensor mit 30fps ohne Binning oder Überspringen von Zeilen auszulesen, dann sollte das ja auch für Fotos gehen. Damit hätten wir dann auch die ungefähre Serienbildgeschwindigkeit der Kamera. ;)
Ist das schon der Global Shutter?
Das war auch meine erste Frage.
Das wäre der Hammer, insbesondere natürlich wieder für die Video-Leute. Für Fotozwecke wäre es aber auch "nice to have" - kein Wackelpudding-Effekt mehr im elektronischen Sucher bei langen Brennweiten. Schaunwermal.
Anaxaboras
17.05.2014, 00:17
Ist das schon der Global Shutter?
Weiß ich leider nicht.
LG
Martin
*thomasD*
17.05.2014, 09:56
Ich vermute eher es ist ein elektronischer erster und zweiter Vorhang - ggf. mit Einbußen bei bestimmten Bedingungen, wie es das bei anderen Kameras in der Vergangenheit auch gab.
Vermute ich auch – schon alleine aus dem Grund, daß Sony sonst sicher von Anfang an in der Werbung damit getrommelt hätte. Aber selbst ein vollelektronischer Schlitzverschluss wäre ja schon ein (Zwischen-)Schritt in die richtige Richtung.
Eine Einschränkung dürfte wie auch bei der Nikon 1 die Synchrongeschwindigkeit im vollelelektronischen Modus sein; die ließe sich dann auch nur mit einem Global Shutter weiter verkürzen. Da ich praktisch nie blitze, ist mir das egal, aber ich hör jetzt schon wieder das Geheule, wenn mit dem vollelektronischen Verschluß keine 1/250s Synchronzeit geht. :)
Dann hoffe ich mal, daß das keine Ente ist, denn auf der Sony-Webseite steht nach wie vor nur etwas vom ersten Vorhang. Vielleicht ist die Entwicklungsabteilung mit dem Feature gerade erst fertig geworden und in der Vorserien-Firmware ist es noch gar nicht drin.
Anaxaboras
17.05.2014, 12:14
Dann hoffe ich mal, daß das keine Ente ist, denn auf der Sony-Webseite steht nach wie vor nur etwas vom ersten Vorhang.
Nein, das ist keine Ente. Sony hat es gestern offiziell als bislang nicht angekündigtes Feature bekannt gegeben.
LG
Martin
Danke :top: War dann wohl wirklich so, daß im Hintergrund die Entwicklungsabteilung noch Überstunden gemacht hat, während vorne schon das Marketing lief. :D
Das könnte auch mit eine Erklärung dafür sein, daß es immer noch keinen offiziell bekanntgegebenen UVP gibt.
Sony konnte oder wollte aber weder eine UVP noch einen genaueren Markteinführung als "im Sommer" nennen.
Hmm, bei bhphotovideo.com sollte die Kamera $2,498.00 kosten und wohl ab 08.07.2014 verfügbar sein.
http://www.bhphotovideo.com/c/product/1044728-REG/sony_ilce7s_b_alpha_a7s_mirrorless_digital.html
.
*thomasD*
20.05.2014, 19:56
Zum Thema silent shutter:
Silent Shutter = full electronic shutter (http://www.sonyalpharumors.com/surprise-or-mistake-sony-a7s-has-full-electronic-shutters-says-german-fotomagazin/)
Anaxaboras
20.05.2014, 23:43
Hmm, bei bhphotovideo.com sollte die Kamera $2,498.00 kosten und wohl ab 08.07.2014 verfügbar sein.
Ich ergänze: Sony Deutschland konnte ...
LG
Martin
Dann hoffe ich mal, daß das keine Ente ist, denn auf der Sony-Webseite steht nach wie vor nur etwas vom ersten Vorhang.
Auf der englischen sony.net Seite ist es ziemlich versteckt unter Features -> Supreme operability and reliability zu finden.
http://www.sony.net/Products/di/en-gb/products/kde3/feature.html?contentsTop=1
Silent Shooting
To eliminate shutter noise, simply activate the newly incorporated Silent Shooting function, which employs an electronic shutter in place of the mechanical shutter. This silent operation is ideal for serious wildlife photography, allowing you to capture more natural poses from closer up. It is also extremely convenient for shooting recitals and other performances without disruption.
johann_wolfgang
13.06.2014, 20:50
http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7s
johann_wolfgang
13.06.2014, 20:51
https://www.flickr.com/photos/johann_seine_fotos/14385515756/
http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7s
Jo ... die Seite ist alt, nur daß seit zwei Wochen endlich ein Preis dransteht ist neu. Eine offizielle Pressemitteilung hab ich dazu allerdings von Sony Deutschland immer noch nicht gesehen.
johann_wolfgang
13.06.2014, 23:29
@usch,
jo, alles okay.
Aber seit gestern, Do. 12ter Juni läuft ein Fotograf mit eben dieser Kamera durch das Willy-Brandt-Haus in Berlin und macht bei der WorldPressPhoto14-Ausstellung ganz tolle Fotos!
Vermutlich die hier, ja?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1593889
Die sehen wirklich gut aus, auch bei ISO 8000. :top:
Der überraschendste Teil der Nachricht ist allerdings, daß Christian neuerdings einen Bart trägt, oder hab ich mich auf deinem Foto verguckt? :)
Der überraschendste Teil der Nachricht ist allerdings, daß Christian neuerdings einen Bart trägt, oder hab ich mich auf deinem Foto verguckt? :)
Er selbst bezeichnete es mehr als Experiment denn als Bart :lol::top:
Eine ISO-Reihe zur A7s findet ihr hier... (https://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/sets/72157645085924636/)
*thomasD*
16.06.2014, 15:08
Michael Reichmann hat nun auch seinen Test (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/sony_a7s_first_impressions.shtml) veröffentlicht. Im Gegensatz zu bisherigen Vermutungen, die A7r könnte runterskaliert bei hohen ISOs mithalten, sieht man hier mindestens eine ISO-Stufe Vorteil für die A7s - MR spricht sogar von drei Stufen. Ergo: Es geht nichts über große Pixel bei Low-Light, und es geht nichts über viele Pixel bei Auflösung ;)
Eine ISO-Reihe zur A7s findet ihr hier... (https://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/sets/72157645085924636/)
Schick. Ich würde sagen, gefühlt 3 Stufen besser als die A99. Da kommt natürlich dreierlei zusammen – der neue Sensor, der neue BIONZ und der nicht vorhandene Spiegel.
Jetzt bin ich auf die ersten RAWs gespannt. Die roten Stoffblumen sind bei den höheren ISO-Werten doch arg vermatscht, aber erfahrungsgemäß liegt das vor allem an Sonys JPEG-Engine, die mit Rottönen viel zu aggressiv umgeht. In den RAWs stecken da wahrscheinlich noch Welten von Details.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.06.2014, 16:24
Michael Reichmann hat nun auch seinen Test (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/sony_a7s_first_impressions.shtml) veröffentlicht. Im Gegensatz zu bisherigen Vermutungen, die A7r könnte runterskaliert bei hohen ISOs mithalten, sieht man hier mindestens eine ISO-Stufe Vorteil für die A7s - MR spricht sogar von drei Stufen. Ergo: Es geht nichts über große Pixel bei Low-Light, und es geht nichts über viele Pixel bei Auflösung ;)
Man muß sich halt entscheiden, beide zusammen wird teuer!;)
Der praktische Nutzen ist für mich bei der 7s größer.
ERnst-Dieter
In den RAWs stecken da wahrscheinlich noch Welten von Details.
Auf jeden Fall, die JPGs sind da nur ein leiser Vorgeschmack auf das was kommt.
MajorTom123
16.06.2014, 16:27
Michael Reichmann hat nun auch seinen Test (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/sony_a7s_first_impressions.shtml) veröffentlicht. Im Gegensatz zu bisherigen Vermutungen, die A7r könnte runterskaliert bei hohen ISOs mithalten, sieht man hier mindestens eine ISO-Stufe Vorteil für die A7s - MR spricht sogar von drei Stufen. Ergo: Es geht nichts über große Pixel bei Low-Light, und es geht nichts über viele Pixel bei Auflösung ;)
Drei Stufen Vorteil sehe ich bei seinen Bildern allerdings beim besten Willen nicht. Es sind eher eine oder anderthalb, was ja auch schon eine super Leistung wäre.
Es sind 2 bis 2,5 Blendenstufen, was aber auch schon recht ordentlich ist, weniger würde ich nicht sagen. In den vergangenen Tagen habe ich mir der Kamera Aufnahmen mit Werten gemacht, die ich so noch nie erreicht habe. Auch eine Veranstaltung ohne Blitz brachte sehr stimmungsvolle Aufnahmen. Ich glaube richtig spannend ist die Kamera für Reportage-, Street- und Konzertfotografen und natürlich für Videofilmer.
Geht es Michael Reichmann in seinem Vergleich nur ums Rauschen oder auch um die Details, die bei den jeweiligen ISO Werten noch sichtbar sind?
Details aus meiner Sicht:
ISO 100 ist bei der A7R verwackelt.
Bei ISO 400 und ISO 800 sehe ich mehr Details bei der A7R
ISO 1600 ist für mich gleich.
ISO 3200 ist die A7S vorne.
ISO 6400 sehe ich wieder die A7R vorne.
Wenn da nicht einige Aufnahmen minimal verwackelt sind?
Rauschen:
Ich sehe im Rauschen, je nach ISO Sprung, 1-2 Stufen Vorteil für die A7S, nicht ganz einfach zu sagen, ohne die Bilder selbst in Bearbeitung zu haben.
Was mich aber irritiert: Warum sind bei ihm die Ausschnitte der A7R teilweise unterschiedlich groß/nicht identisch groß zur A7S?. Es sollte doch nicht schwer sein, die A7R Bilder auf die 4240 px der A7S zu verkleinern und davon dann einen 100% crop zu nehmen!?
Ich würde sehr gerne selbst so einen Vergleich mal machen.
Ich würde sehr gerne selbst so einen Vergleich mal machen.
Ich kann gern die ISO-Reihe, die ich heute mit der A7s gemacht habe mit der A7r wiederholen. Der Aufbau steht noch unangetastet im Studio. Dann kannst du anhand der JPGs einen direkten Vergleich machen. Meine Aufnahmen wurden übrigens vom Stativ aus gemacht.
Sehr gerne! Ganze Stufen reicht schon.
Bitte wenn möglich, die High-ISO Rauschminderung auf 'niedrig' stellen (für jgp ooc), oder auf was stand sie bei der A7S?
'Normal' erzeugt zu starken Wasserfarbeneffekt und reduziert zu viele Details.
edit: hab eben in den exifs gesehen, stand auf 'normal'. Dann sollte sie wg. der Vergleichbarkeit bei der A7R auch auf 'normal' stehen.
Meine Aufnahmen wurden übrigens vom Stativ aus gemacht.
davon gehe ich mal schwer aus. :D Aber wir wissen ja, dass die A7R da etwas zickig ist was Verwacklung vom Stativ angeht.
(und MR schreibt sogar von einem 'heavy duty tripod')
Auch eine Veranstaltung ohne Blitz brachte sehr stimmungsvolle Aufnahmen. Ich glaube richtig spannend ist die Kamera für Reportage-, Street- und Konzertfotografen und natürlich für Videofilmer.
Das "ohne Blitz" ist ja schon seit 15 Jahren mein erklärtes Ziel. Obwohl ich mit dem ollen 45CT immer noch alles in Grund und Boden blitzen könnte, wenn ich nur wollte. (Schon probiert. In der Kulturfabrik in Krefeld aus der letzten Zuschauerreihe nach vorne geblitzt – die Bühne war prima ausgeleuchtet :crazy:. Und das war noch mit der Dimage 7Hi, bei der man besser nicht höher als ISO 400 gehen sollte. Aber sowas macht man höchstens mal als Experiment, schön waren die Fotos nicht.)
Die Videoleute profitieren natürlich doppelt dadurch, daß das Line Skipping wegfällt. Das Weglassen von Pixeln bedeutet ja nicht nur Verlust an Auflösung, sondern auch Verlust an nutzbarer Sensorfläche und damit zusätzliches Rauschen. Wenn jetzt der gesamte Sensor ausgelesen werden kann, ist der Video-Modus in Punkto Rauschen endlich mit dem Foto-Modus gleichauf.
Jetzt noch eine RX1S ... das wäre dann wohl die ultimative Geheimwaffe ;). Da könnte ich mich sogar mit der Einschränkung durch die nicht wechselbare 35mm-Festbrennweite arrangieren.
Was mich aber irritiert: Warum sind bei ihm die Ausschnitte der A7R teilweise unterschiedlich groß/nicht identisch groß zur A7S?. Es sollte doch nicht schwer sein, die A7R Bilder auf die 4240 px der A7S zu verkleinern und davon dann einen 100% crop zu nehmen!?
Das hat mich auch gewundert. Da sind aber auch noch andere Ungereimtheiten in dem Artikel, so verwechselt er z.B. den vollelektronischen Verschluß mit dem elektronischen ersten Vorhang. Insofern würde ich auf seine Schlußfolgerungen nicht allzuviel geben, selbst wenn er das schreibt, was wir zu lesen gehofft haben. ;)
Kein Test, eher kurz meine Eindrücke und Erfahrungen mit der A7s. Hier... (http://www.berlin-backstage.de/)
Das hat mich auch gewundert. Da sind aber auch noch andere Ungereimtheiten in dem Artikel, so verwechselt er z.B. den vollelektronischen Verschluß mit dem elektronischen ersten Vorhang. Insofern würde ich auf seine Schlußfolgerungen nicht allzuviel geben, selbst wenn er das schreibt, was wir zu lesen gehofft haben. ;)
Er schreibt, dass die A7r mit Batteriegriff auf dem Stativ sitzt.
Ja, noch so eine kleine Schlamperei. Das ändert zwar nichts Weltbewegendes an den Ergebnissen, aber die eine Schraube hätte er doch auch noch lösen können, um exakt gleiche Bildausschnitte zu bekommen.
Ernst-Dieter aus Apelern
17.06.2014, 13:33
Kein Test, eher kurz meine Eindrücke und Erfahrungen mit der A7s. Hier... (http://www.berlin-backstage.de/)
Danke Christian, sehr hilfreich und überzeugend!Und nun:zuck:,nun muß ich wohl machen ,was mir eigentlich keinen Spaß macht! Sparen und nochmals sparen.
Ernst-Dieter, mal sehn ob ich es hinbekomme.
Der neue Low Light Champion :D:top:
http://www.sonyalpharumors.com/sony-a7s-gets-dxomarked-easily-beats-the-nikon-df-and-becomes-new-low-light-champion/
Wow Sony. Mit fast jeder neuen Kamera aktuell ganz weit oben im jeweiligen Bereich. :top:
Aber reduziert auf gleiche Größe (print) (http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7S-versus-Sony-A7-versus-Sony-A7R___949_916_917) kann sie sich nur minimal von der A7R absetzen, die auf 12 MP auch schon sehr gut ist. Aber je höher die ISO umso höher der Vorsprung bei der Dynamik.
Ernst-Dieter aus Apelern
17.06.2014, 20:45
Der neue Low Light Champion :D:top:
http://www.sonyalpharumors.com/sony-a7s-gets-dxomarked-easily-beats-the-nikon-df-and-becomes-new-low-light-champion/
Die A7s ist die Sony Kamera mit dem besten Alleinstellungsmerkmal!
Ernst-Dieter:top:
Die Vergleiche mit den beiden Schwestermodellen sind ja schon ganz nett. Aber verglichen mit der A99 – holla die Waldfee.
Sony A7S versus Sony SLT Alpha 99 versus Sony Alpha 900 (http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7S-versus-Sony-SLT-Alpha-99-versus-Sony-Alpha-900___949_831_371#tabs-2)
:mrgreen: na, da wird dein Vorsatz schwer durchzuhalten sein, oder... ;)
(und mir wollte damals keiner glauben, dass sich die A99 kaum von der A900 absetzen kann)
:mrgreen: na, da wird dein Vorsatz schwer durchzuhalten sein, oder... ;)
Ach ... im Okober ist das Jahr doch schon so gut wie rum. Und wenn sie Lieferfristen wie damals bei der NEX-7 haben, krieg ich das Ding ja eh erst im März 2015. ;)
(und mir wollte damals keiner glauben, dass sich die A99 kaum von der A900 absetzen kann)
Ach doch, der Unterschied ist schon merklich. Nicht beim 18%-Rauschen, aber in der Dynamik. Und die ist bei Konzertfotos eigentlich noch wichtiger, weil so eine Bühnenbeleuchtung nunmal einen immensen Kontrastumfang hat.
Die α7S legt da aber in jeder Beziehung noch eine Schüppe drauf; da paßt sogar noch ein LA-EA4-Spiegel dazwischen und sie hat immer noch die Nase vorn.
In der "normalen" Fotografie mit eher gedämpften Kontrasten ist der Unterschied zwischen A900 und A99 allerdings tatsächlich so gering, daß ich angesichts des Wiederverkaufswerts ernsthaft überlege, für 24MP Vollformat die A900 zu behalten und mich von der A99 wieder zu trennen statt umgekehrt.
Gibt es schon Aussagen zum AF-C der A7S? Ich hätte doch so gern den Fokus der A6000 in einer Vollformat mit guten High-ISO Eigenschaften und leisem Verschluss. Dann würde ich die A99 und die RX1 durch nur noch eine Kamera ersetzen für Konzerte und Privatkram. Reicht der Fokus der A7S für bewegte Objekte? Müssen ja keine Rennfahrer sein...
Ernst-Dieter aus Apelern
18.06.2014, 05:51
Alpha 7s im Compariometer bei Imaging resource!
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
ERnst-Dieter
Gibt es schon Aussagen zum AF-C der A7S?...
Die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des AF ist mit der A7 und A7R vergleichbar. Das hatte ich mit dem SAL-500F4 und dem LA-EA4 ausprobiert.
Ich hätte doch so gern den Fokus der A6000...
Das wird wohl noch einige Zeit ein Wunsch bleiben.
Alpha 7s im Compariometer bei Imaging resource!
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
ERnst-Dieter
Man mag mir ja Blasphemie vorwerfen, aber ich kann dort im Vergleich zu einer Canon 5DMkIII keinen nennenswerten Vorteil bis ISO 51200 sehen, auch wenn DXOmark ja anderthalb Blenden Vorteil attestiert.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.06.2014, 08:06
Man mag mir ja Blasphemie vorwerfen, aber ich kann dort im Vergleich zu einer Canon 5DMkIII keinen nennenswerten Vorteil bis ISO 51200 sehen, auch wenn DXOmark ja anderthalb Blenden Vorteil attestiert.
Hab es bewusst nicht kommentiert! Zumindest ist die A7s zur Zeit die beste Sony Kamera bei hohem ISO.
Richtige Praxisteste outdoor in der Dämmerung sind wichtiger.
ERnst-Dieter
Sehr gerne! Ganze Stufen reicht schon.
Hier findets du jetzt eine ISO-Reihe die ich mit der A7R aufgenommen habe. Das Setup ist exakt gleich dem der A7s
https://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/sets/72157637231658996/
Bitte wenn möglich, die High-ISO Rauschminderung auf 'niedrig' stellen (für jgp ooc), oder auf was stand sie bei der A7S?
Alle JPGs mache ich immer mit der Default-Einstellung der Kamera.
Danke! :top:
schau ich mir heute abend in Ruhe auf dem großen Monitor an, bin aktuell unterwegs.
Ich hätte doch so gern den Fokus der A6000
Damit verlierst du aber wieder an Empfindlichkeit. Für einen Phasen-AF muß zwangsläufig irgendwie Licht abgezweigt werden, entweder durch einen Spiegel wie bei den SLTs oder durch dedizierte AF-Pixel auf dem Sensor, die dann nichts zur Bilderzeugung beitragen können.
Ich finde das nur konsequent, daß sie bei der R zugunsten der Auflösung und bei der S zugunsten der Empfindlichkeit darauf verzichtet haben.
Damit verlierst du aber wieder an Empfindlichkeit. Für einen Phasen-AF muß zwangsläufig irgendwie Licht abgezweigt werden, entweder durch einen Spiegel wie bei den SLTs oder durch dedizierte AF-Pixel auf dem Sensor, die dann nichts zur Bilderzeugung beitragen können.
Ich finde das nur konsequent, daß sie bei der R zugunsten der Auflösung und bei der S zugunsten der Empfindlichkeit darauf verzichtet haben.
Ein hochwertiger kontinuierlicher Autofokus läge bei mir noch vor einer leichten Steigerung der Bildqualität, die ich nur bei starker Vergrößerung sehe und auch vor den scheinbar extremen Lowlight-Fähigkeiten der A7s. Also falls man sich tatsächlich in der Entwicklung zwischen diesen Punkten entscheiden könnte, hätte ich gern die A7 in der Speedy Edition ;)
Die A6000 scheint jetzt gegenüber ihren Vorgängern auch keine Einbußen in der Bildqualität aufzuweisen, weshalb ich hoffe, dass Sony fürs Vollformat hier ebenfalls in absehbarer Zeit eine gute Lösung findet.
Kein Test, eher kurz meine Eindrücke und Erfahrungen mit der A7s. Hier... (http://www.berlin-backstage.de/)
Sehr spannend.
Hast Du auch mal was mit 1/250 Sek. bei Nacht fotografiert ?
Mich würde sehr interessieren wie sich die A7S bei dunklen Tanzveranstaltungen schlägt.
Z.B. an der Strandbar im Monbijoupark nahe der Spree (Bode-Museum/Museums Insel)
http://www.monbijou-theater.de/tanz.html
LG
Ein hochwertiger kontinuierlicher Autofokus läge bei mir noch vor einer leichten Steigerung der Bildqualität, die ich nur bei starker Vergrößerung sehe und auch vor den scheinbar extremen Lowlight-Fähigkeiten der A7s. Also falls man sich tatsächlich in der Entwicklung zwischen diesen Punkten entscheiden könnte, hätte ich gern die A7 in der Speedy Edition ;)
α7H(ighspeed)? :) Dann wäre die "normale" α7 das passende Modell für dich, die hat ja auch den OSPDAF.
Die A6000 scheint jetzt gegenüber ihren Vorgängern auch keine Einbußen in der Bildqualität aufzuweisen, weshalb ich hoffe, dass Sony fürs Vollformat hier ebenfalls in absehbarer Zeit eine gute Lösung findet.
Wobei man von 24MP wahrscheinlich eher ein paar Hundert für den AF abzweigen kann als von 12MP, weil die "Löcher" ja auch irgendwie wieder aufgefüllt werden müssen.
*thomasD*
19.06.2014, 17:49
α7H(ighspeed)? :) Dann wäre die "normale" α7 das passende Modell für dich, die hat ja auch den OSPDAF.
Wobei man von 24MP wahrscheinlich eher ein paar Hundert für den AF abzweigen kann als von 12MP, weil die "Löcher" ja auch irgendwie wieder aufgefüllt werden müssen.
Ob ich jetzt von 12000000 oder von 24000000 ein paar 100 abzweige spielt nicht wirklich eine Rolle.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.06.2014, 11:18
Mal ne einfache Frage zur A7s! Hat die A7s einen Tiefpassfilter?
Ernst-Dieter
wird die A7s bei uns eigentlich auch mit 2 Akkus und Ladegerät ausgeliefert
in den USA anscheinend ja siehe in the Box
http://store.sony.com/a7s-full-frame...pfm%3Dcategory
Der Link ist kaputt.
Glaube ich aber nicht; das Paket aus Zweitakku + Ladegerät gibt es hier separat als ACC-TRW (http://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras-zubehoerpakete/acc-trw) für 89€.
Ein Review:
http://www.stevehuffphoto.com/2014/07/01/the-sony-a7s-digital-camera-review-wow-period/
Hammer... http://vimeo.com/99893160
Schön hell :crazy: ... aber wenn sogar der sternklare Nachthimmel durchweg hellgrau ist, sollten sie nochmal ihren Schwarzpunkt kontrollieren ;)
*thomasD*
05.07.2014, 18:15
Schön hell :crazy: ... aber wenn sogar der sternklare Nachthimmel durchweg hellgrau ist, sollten sie nochmal ihren Schwarzpunkt kontrollieren ;)
Das ist die Hintergrundstrahlung vom Urknall - so empfindlich ist die A7S :crazy:
Seit dem Verkauf der A7S sind geheime Techtelmechtel am nächtlichen Strand nochmal gefährlicher geworden... :lol:
Wer braucht da noch Infrarot...
Ernst-Dieter aus Apelern
10.07.2014, 11:12
Hier noch 2 Teste der A7s.Stimme dem Tester voll zu.
http://www.samhurdphotography.com/2014/gear-reviews/sony-a7s-review-sony-a7s-vs-a7r
Rauschvergleich endet pro A7s
http://www.phreekz.de/wordpress/2014/07/vergleich-rauschen-snr-sony-a7s-a7r-5diii-d800e/
Ach ja,
Fotomagazin bezeichnet das Rauschen der A7s bis 3200 als" böse" Überraschung, die Schwester A7 sollen bis Iso 3200 weniger rauschen.:eek:, für mich belanglos das etwas höhere Rauschen
War wohl auch etwas ironisch gemeint vom Tester;) M.V.
Bei höheren Iso schlägt dann sie Stunde der A7s!
Mich begeistert die Kamera schon alleine vom Lesen.
Ernst-Dieter
...
Mich begeistert die Kamera schon alleine vom Lesen.
Ernst-Dieter
Mich ganz ehrlich auch - KB, 12MP, große Pixel ... :top:
Fotomagazin bezeichnet das Rauschen der A7s bis 3200 als" böse" Überraschung, die Schwester A7 sollen bis Iso 3200 weniger rauschen.:eek:
Das deckt sich ungefähr mit den Messergebnissen von DxO. Zwar nicht ab ISO 3200, aber unterhalb von ISO 800 fällt die α7S in puncto Dynamik und Farbwiedergabe deutlich hinter ihre beiden Schwestern und auch hinter die A99 und die RX1 zurück.
Man darf sich da also keine Illusionen machen, daß die α7S die ultimative Allzweck-Kamera wäre; auch sie hat ihre Grenzen, nur eben an anderer Stelle.
Robert Auer
12.07.2014, 22:32
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern
...
Mich begeistert die Kamera schon alleine vom Lesen.
Ernst-Dieter
Mich ganz ehrlich auch - KB, 12MP, große Pixel ...
Mich auch, ich würde sie sogar sofort bestellen, wäre da nicht die Budget-Überschreitung!:mad:
Das deckt sich ungefähr mit den Messergebnissen von DxO. Zwar nicht ab ISO 3200, aber unterhalb von ISO 800 fällt die α7S in puncto Dynamik und Farbwiedergabe deutlich hinter ihre beiden Schwestern und auch hinter die A99 und die RX1 zurück...
Sehe ich bei DXO aber anders!
Bei ca. 300 ISO liegen die 3 nah' beieinander (12,4-12,49)
Danach zieht die A7s einsam davon ...
Sehe ich bei DXO aber anders!
Bei ca. 300 ISO liegen die 3 nah' beieinander (12,4-12,49)
Danach zieht die A7s einsam davon ...
Ok, bei der Dynamik hast du recht, da liegt der Schnittpunkt irgendwo bei ISO 350 (gemessen) bzw. knapp über ISO 400 (laut Kamera-Menü). Die Schere geht aber nicht nur nach oben, sondern auch nach unten auseinander; bei ISO 100 hat die α7S nur noch die Dynamik der α7R bei ISO 200, das ist eine ganz Stufe Unterschied.
Als Problem oder Kritikpunkt sehe ich das aber wie gesagt wirklich nicht. Zum einen ist das Jammern auf höchstem Niveau, denn selbst der "schlechte" Wert der α7S ist immer noch 1EV besser als das, was man z.B. aus der A900 herausbekommt. Und zum anderen wird jemand, der hohe Dynamik bei gutem Licht braucht, sicher auch mehr als 12MP haben wollen und schon deshalb sowieso zur α7S greifen.
Ich frage mich auch die ganze Zeit, ob ich nicht eigentlich beide brauche ... :oops:
...
Ich frage mich auch die ganze Zeit, ob ich nicht eigentlich beide brauche ... :oops:
Ganz klar ein ernsthaftes "Luxusproblem" - Ich liebe sowas :top:
Mich begeistert die Kamera schon alleine vom Lesen.
Ernst-Dieter
Sei froh, das Du sie noch nicht in der Hand hattest.....
Danach gibt es nur noch ein finanzielles Problem :cry:
Michael
Ganz klar ein ernsthaftes "Luxusproblem" - Ich liebe sowas :top:
Ein richtiges Luxusproblem hätte ich, wenn sie die "S"-Versionen auch auf andere Modellreihen übertragen würden (A99S, RX1S) ;)
Ich frage mich auch die ganze Zeit, ob ich nicht eigentlich beide brauche ... :oops:
:lol:
Sorry, den falschen Button erwischt....
Michael
Im Nachbarforum (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1459610) hat '3D-Kraft' begonnen, einen interessanten Vergleich zwischen der A7S und A7R einzustellen.
und was meinst Du zu den zwei Terassenbildern?
Ehrlich gesagt, weiß ich jetzt nicht, was ich dazu sagen soll. Beide Rauschen deutlich, von der A7R hätte ich noch mehr Rauschen erwartet, von der A7s weniger. Außerdem habe ich das Gefühl, dass sich die 36mpx der A7R deutlich bemerkbar machen.
Das sind jetzt die ersten Vergleichsbilder, die ich von beiden jemals gesehen habe, von daher ist es nicht repräsentativ.
Das sind jetzt die ersten Vergleichsbilder, die ich von beiden jemals gesehen habe, von daher ist es nicht repräsentativ.
Hier gibt es noch ein paar mehr - und eine differenzierte Betrachtung.
http://www.dpreview.com/articles/0897840171/high-iso-compared-sony-a7s-versus-a7r-versus-canon-eos-5d-iii
NorbertT
23.07.2014, 16:23
und was meinst Du zu den zwei Terassenbildern?
Ehrlich gesagt, weiß ich jetzt nicht, was ich dazu sagen soll. Beide Rauschen deutlich, von der A7R hätte ich noch mehr Rauschen erwartet, von der A7s weniger. Außerdem habe ich das Gefühl, dass sich die 36mpx der A7R deutlich bemerkbar machen.
Das sind jetzt die ersten Vergleichsbilder, die ich von beiden jemals gesehen habe, von daher ist es nicht repräsentativ.
Genau so sehe ich das auch:top:
Ich als reiner Stativknipser komme sowieso nie in ISO Regionen wo man einen Unterschied merkt.
Zudem sähe ich nicht ein nach so kurzer Zeit in dem ich meine A7 nutze wieder eine neue Kamera zu kaufen, das habe ich bis letztes Jahr so praktiziert weil ich immer das neueste haben mußte um dann festzustellen das die auch nur mit Wasser kocht.:D
Gut, wer noch keine A7 hat der wird sich das überlegen.
Eigentlich müsste die 7s doch die ultimative Kamera für die Astro-Fotografie sein, mal völlig unabhänging von der verwendeten Optik, oder?
danke für den dpreview link.
Auch dort kann ich bis 12800 keinen wirklichen Vorteil erkennen. Im Gegenteil, die a7r erscheint für meine Augen besser zu sein.
Danach wendet sich in der Tat das Blatt. Allerdings muß man auch sagen, dass die Bilder ab 25600 derart verrauscht wirken, dass ich nicht wüßte wie ich die korrigieren sollte.
Insoweit ist die Frage nach dem Einsatzzweck der Kamera wirklich interessant. Mir erschließt sich dieser bis jetzt nicht.
Aber ich lasse mich da gerne überzeugen. Ich habe eben nur keine Idee für was. Selbst für Astro sehe ich da keinen Mehrwert gegenüber anderen Kameras.
Auch dort kann ich bis 12800 keinen wirklichen Vorteil erkennen. Im Gegenteil, die a7r erscheint für meine Augen besser zu sein.
wenn sie nicht so einen lauten harten Verschluss hätte... (mein empfinden)
würde ich sch lange damit fotografieren...
Den größten Nutzen haben sicherlich die Video-Leute. Wenn tatsächlich alle Pixel ausgelesen werden und nicht die Hälfte einfach unter den Tisch fällt, um Verarbeitungszeit zu sparen, verbessert sich der Rauschabstand schon mal per se um eine ISO-Stufe. Die generell bessere High-ISO-Tauglichkeit kommt dann sogar noch obendrauf.
Der Nutzen für mich als Fotograf liegt einfach darin, daß ich damit unter Bedingungen noch fotografieren kann, wo jetzt vorwiegend Müll herauskommt. Unter meinen Konzertfotos vom vorletzten Wochenende sind Aufnahmen mit ISO 12800, 1/10s und f/2,8 ... das geht nur dann gut, wenn der Musiker zufällig gerade mal eine Sekunde still hält. Sobald er auch nur im Takt mit dem Kopf nickt, ist er a) aus dem Schärfentiefe-Bereich raus und b) auch noch durch die Bewegungsunschärfe verwischt. Mit ISO 80000 könnte ich beispielsweise auf f/4 abblenden und gleichzeitig die Belichtungszeit auf 1/30 verkürzen, oder bei gleicher Blende auf 1/60 gehen.
Wer im praktischen Einsatz nie mehr als ISO 1600 benutzt, für den ist die α7S natürlich nichts.
Anaxaboras
24.07.2014, 10:26
Ich habe hier die Laborprotokolle der A7, der A7R und A7S liegen. Bis etwa ISO 12.800 tun die drei sich nichts, die A7/A7R sind sogar beim Rauschen und bei der Dynamik einen Hauch besser als die A7S.
Beeindruckend ist jedoch, wie stabil die Kurven bei der A7S bleiben, wenn die ISO-Zahlen höher gehen. Bei ISO 25.600 liegt die nutzbare Auflösung (Nettodateigröße) der A7S gleichauf mit der der A7/A7R (höhere Werte lassen sich naturgemäß nicht vergleichen), und das, obwohl die A7S nur 12 MP auflöst. Die Eingangsdynamik der A7S ist bei ISO 51.200 nur -1 EV schlechter als bei ISO 100 - auch das ist ein hervorragender Wert.
Unterm Strich heißt das: Die A7S spielt ihren großen Vorteil wirklich nur bei sehr hohen ISO-Werten (größer als ISO 12.800) aus. Dann aber so richtig. Damit meine ich weniger das Rauschen, vor allem der sehr hohe Dynamikumfang der A7S ist bestechend. In "normalen" ISO-Sphären sind die A7/A7R besser, weil sie höher auflösen.
LG
Martin
NorbertT
24.07.2014, 11:09
Danke Martin, da muß ich mir als reiner Stativfotograf keine schlaflosen Nächte bereiten und kann meine A7 bedenkenlos weiterverwenden.:D
Gruß Norbert
Ich habe hier die Laborprotokolle der A7, der A7R und A7S liegen. Bis etwa ISO 12.800 tun die drei sich nichts, die A7/A7R sind sogar beim Rauschen und bei der Dynamik einen Hauch besser als die A7S.
Beeindruckend ist jedoch, wie stabil die Kurven bei der A7S bleiben, wenn die ISO-Zahlen höher gehen. Bei ISO 25.600 liegt die nutzbare Auflösung (Nettodateigröße) der A7S gleichauf mit der der A7/A7R (höhere Werte lassen sich naturgemäß nicht vergleichen), und das, obwohl die A7S nur 12 MP auflöst. Die Eingangsdynamik der A7S ist bei ISO 51.200 nur -1 EV schlechter als bei ISO 100 - auch das ist ein hervorragender Wert.
Unterm Strich heißt das: Die A7S spielt ihren großen Vorteil wirklich nur bei sehr hohen ISO-Werten (größer als ISO 12.800) aus. Dann aber so richtig. Damit meine ich weniger das Rauschen, vor allem der sehr hohe Dynamikumfang der A7S ist bestechend. In "normalen" ISO-Sphären sind die A7/A7R besser, weil sie höher auflösen.
LG
Martin
Das würde ich bei den Bildern unter dpreview link auch so sehen. Irgendwo muß sie ja ihre Vorteile haben. Nur habe ich das Gefühl, dass das Rauschen ab den Zahlen auch derart extrem ist, dass ich jetzt nicht wüsste, wie man das korrigieren könnte. Ich habe keine, von daher fällt es mir schwer, das zu testen. Ich würde das gerne mal probieren, wenn es Original-Raws zum Herunterladen geben würde.
Anaxaboras
24.07.2014, 16:26
Klick mal bei dpreview (http://www.dpreview.com/articles/4613822764/high-iso-compared-sony-a7s-vs-a7r-vs-canon-eos-5d-iii) auf das RAW unter dem Vorschaubildchen. :idea:
LG
Martin
3D-Kraft.com
24.07.2014, 16:36
Eigentlich müsste die 7s doch die ultimative Kamera für die Astro-Fotografie sein, mal völlig unabhänging von der verwendeten Optik, oder?
Kommt wohl darauf an, wie tief Du da in den Himmel schauen willst. Bei "normalen" Sternenhimmel-Bildern geht man ja i.d.R. selten über ISO 6400 und da setzt sich die A7S noch nicht besonders ab. Dennoch hier ein Beispiel von letzer Nacht bei ISO 1600 + kräftig an den Reglern gedreht, nur minimal entrauscht, Langzeitbelichtungs-Rauschreduzierung war deaktivert, dadurch können ein paar Hot Pixel zu sehen sein.
https://www.flickr.com/photos/hhackbarth/14749155053/sizes
(Bild anklicken für andere Größen)
Objektiv: Voigtländer Ultron 21mm f/1.8 @ F5.6.
Ich habe hier die Laborprotokolle der A7, der A7R und A7S liegen. Bis etwa ISO 12.800 tun die drei sich nichts, die A7/A7R sind sogar beim Rauschen und bei der Dynamik einen Hauch besser als die A7S.
Was genau wurde denn da gemessen?
Zumindest in der Farbdynamik verlaufen gemäß DxO die Werte auch bei ISO 12800 schon deutlich anders, als bei den Vergleichskandidaten. Das merkt man auch, wenn man in Lightroom/ACR an den Kurven dreht. Die A7S Rohdaten lassen da spürbar mehr Spielraum.
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.
Danke für die Nachtaufnahme - sieht ja schon vielversprechend aus.
Ich meinte tatsächlich, da noch weiter ranzugehen - also auch mit Anbindung an Teleskope. Daher würde mich schon mal die Meinung erfahrener Astrofotografen interessieren, die für die Fotografie Teleskope mit Nachführeinrichtung benutzen.
Nur um das mal zu testen, wäre das etwas viel Euro-Aufwand :-)
Danke für die Nachtaufnahme - sieht ja schon vielversprechend aus.
Na ja, aber mit ISO 1600 und auch noch 3200 (und teilweise auch darüber) kann man mit den meisten anderen VF Kameras in top Qualität Nachtaufnahmen machen.... und in höherer Auflösung. ;)
Interessanter für Astroaufnahmen als Highest-ISO wäre die Empfindlichkeit im H-Alpha Spektrum, aber da wird sie, wie jede andere normale Kamera auch, nicht besser/schlechter sein. ;)
darkroom
25.07.2014, 08:11
Martin,
falls du hier noch mitliest, eine Frage geht mir schon durch den Kopf. Wie schlägt sie sich im bulb mode.
- Schiesst die einen Dark frame?
- Kann man den falls vorhanden auch ausschalten?
Ich frage mich wie die dann mit sagen wir mal "moderaten" ISO 12K - Hätte nicht geglaubt, dass ich das mal so sage! :lol: - ohne Darkframe aussehen.
darkroom
25.07.2014, 08:15
Dennoch hier ein Beispiel von letzer Nacht bei ISO 1600 + kräftig an den Reglern gedreht, nur minimal entrauscht, Langzeitbelichtungs-Rauschreduzierung war deaktivert, dadurch können ein paar Hot Pixel zu sehen sein.
Wie lange war die Belichtung denn?
Wie lange war die Belichtung denn?
Laut Exif sind es 20s gewesen.
darkroom
25.07.2014, 08:30
Laut Exif sind es 20s gewesen.
Merci!
Anaxaboras
25.07.2014, 12:32
Martin,
falls du hier noch mitliest, eine Frage geht mir schon durch den Kopf. Wie schlägt sie sich im bulb mode.
- Schiesst die einen Dark frame?
- Kann man den falls vorhanden auch ausschalten?
Dark frame reduction lässt sich ausschalten.
LG
Martin
Ich habe meine A7s (Foto Dinkel in München hat sie bereits) erhalten.
Es sind zwei Akkus (NP-FW50) in der Packung:top:.
Ein USB-Lagegerät (AC-UD10) und ein Akku-Ladegerät (BC-TRW) werden ebenfalls mitgeliefert :top:
Wollte ich nur kurz mitteilen.
Viele Grüße und alles Gute
Gerd
Oh. :icon_biggrin_xmas:
Ich hätte jetzt vermutet, daß das ein spezielles Händler-Bundle ist oder ein Bonus, wie Sony ihn schon mal für Vorbesteller beilegt. Aber das ist in der Tat der offizielle Lieferumfang, wie er in der Bedienungsanleitung steht:
http://helpguide.sony.net/ilc/1420/v1/de/contents/TP0000525925.html
Vielleicht ist ihnen eingefallen, daß Videofilmer doch gerne mal die Kamera längere Zeit am Stück benutzen und nicht zwischendurch immer wieder für vier Stunden ans USB-Dock wollen. :)
Interessanter für Astroaufnahmen als Highest-ISO wäre die Empfindlichkeit im H-Alpha Spektrum, aber da wird sie, wie jede andere normale Kamera auch, nicht besser/schlechter sein. ;)Genau so ist es! Und bei dem Preis kauft sich jeder Amateurastronom ein dezidierte Astro-CCD-Kamera...
Obwohl die technischen Daten seeehr interessant klingen. :cool:
Ernst-Dieter aus Apelern
25.07.2014, 19:13
Ich habe meine A7s (Foto Dinkel in München hat sie bereits) erhalten.
Es sind zwei Akkus (NP-FW50) in der Packung:top:.
Ein USB-Lagegerät (AC-UD10) und ein Akku-Ladegerät (BC-TRW) werden ebenfalls mitgeliefert :top:
Wollte ich nur kurz mitteilen.
Viele Grüße und alles Gute
Gerd
Herzlichen Glückwunsch zur Traumkamera!:top:
Ernst-Dieter
Obwohl die technischen Daten seeehr interessant klingen. :cool:
Reichen denn die 12MP dafür aus? Sterne sind ja nunmal sehr klein (aus der Entfernung gesehen jedenfalls ;)) und da wäre doch eher eine höhere Auflösung sinnvoll, oder nicht?
bellerophon
25.07.2014, 22:39
Reichen denn die 12MP dafür aus? Sterne sind ja nunmal sehr klein (aus der Entfernung gesehen jedenfalls ;)) und da wäre doch eher eine höhere Auflösung sinnvoll, oder nicht?
Fixsterne sind quasi Punkte und bleiben das, egal wie stark du vergrößerst oder auflöst.
"Interessant" in der Astrofotografie sind zum einen "nahe" Objekte wie Mond, Planeten, Raumstationen usw., die relativ hell sind, und sog. "Deep-Sky"-Objekte ("Nebel", Galaxien, Sternhaufen), die meist sehr lichtschwach, aber relativ ausgedehnt sind (zumal mit der Teleskop-Vergrößerung). Die Anforderung an so eine Kamera sind z.B. eine gute Quantenausbeute (Empfindlichkeit), Rauscharmut und die Möglichkeit (sehr) langer Belichtungszeiten. Sie sind oft gekühlt, haben keine Rot-absorbierenden Filter und verfügen über solide Energieversorgung. Die Auflösungen bewegen sich bei "Amateur"-Modellen typischerweise so zwischen 1,3 MP und 11 MP, letzteres dann aber mit FF-Sensor. Also nicht gerade die Hammer-Auflösungen.
So eine A7S zum Rumspielen tät' mir schon auch gefallen :crazy:
... meint Bellerophon
Fixsterne sind quasi Punkte und bleiben das, egal wie stark du vergrößerst oder auflöst.
Jo. Aber zwei Fixsterne können je nach Auflösung einer oder zwei Punkte sein.
Die Auflösungen bewegen sich bei "Amateur"-Modellen typischerweise so zwischen 1,3 MP und 11 MP, letzteres dann aber mit FF-Sensor.
OK, also wär die α7S da noch ganz gut im Rennen.
3D-Kraft.com
25.07.2014, 23:30
- Schiesst die einen Dark frame?
- Kann man den falls vorhanden auch ausschalten?
Ja und ja.
Bis ich mit dem Video-Vergleich so weit bin, ein paar weitere Aufnahmen, die eine A7R sicherlich auch mindestens so gut hinbekommen hätte, die aber zeigen, dass man mit der A7S ebenfalls Bilder unter noch halbwegs "normalen" Bedingungen machen kann. Zum Teil sind sie schon recht stark gecroppt, man merkt dann, dass eine A7R diesbezüglich mehr Reserven hat (sofern die Schärfe passt). Das Farbprofil ist inzwischen ein selbst generiertes, da das von Adobe für die A7S derzeit noch recht gräuslich ist.
ISO 2000, Zeiss FE 1.8/55 @ F2.8, Cropped:
https://farm6.staticflickr.com/5559/14741836384_826f94dac7.jpg (https://www.flickr.com/photos/hhackbarth/14741837744/sizes)
ISO 3200 Zeiss FE 1.8/55 @ F2.8, Cropped:
https://farm3.staticflickr.com/2922/14557557889_3785e5493f.jpg (https://www.flickr.com/photos/hhackbarth/14557557889/sizes)
ISO 800 Zeiss FE 1.8/55 @ F2.8, Cropped:
https://farm4.staticflickr.com/3865/14721194396_6bf72e9dd4.jpg (https://www.flickr.com/photos/hhackbarth/14741834374/sizes)
ISO 100 SLR Magic HyperPrime CINE 50mm T0.95 @ T0.95, Cropped:
https://farm4.staticflickr.com/3889/14721193666_5abde0bd5a.jpg (https://www.flickr.com/photos/hhackbarth/14721193666/sizes)
ISO 800 Sony FE 70-200 f/4 G @ 135mm @ F4, Cropped:
https://farm3.staticflickr.com/2911/14557729517_75c30e3c3e.jpg (https://www.flickr.com/photos/hhackbarth/14741018051/sizes)
(Bilder anklicken für andere Größen).
Anaxaboras
25.07.2014, 23:57
Der Thread heißt "News zur A7S" und nicht "Bilder mit der A7S".
Könntest du bitte deine Bilder aus meinem Thread entfernen und dafür einen eigenen Thread aufmachen?
LG
Martin
3D-Kraft.com
26.07.2014, 00:54
Der Thread heißt "News zur A7S" und nicht "Bilder mit der A7S".
Könntest du bitte deine Bilder aus meinem Thread entfernen und dafür einen eigenen Thread aufmachen?
Ich weiß nicht, ob es jetzt, wo sie auch in DE verfügbar ist, noch viele "News" zur A7S gibt und von anderen öffentlichen Foren ist mir bislang nicht bekannt, dass es dort "persönliche" Threads gibt. Wenn Du und die Moderation es jedoch so sehen, kann ein Mod es gerne in einen separaten Thread auslagern.
Wenn wir schon bei den News sind: Vielleicht hast Du auch noch eine Antwort zu dieser Frage:
Was genau wurde denn da gemessen?
Zumindest in der Farbdynamik verlaufen gemäß DxO die Werte auch bei ISO 12800 schon deutlich anders, als bei den Vergleichskandidaten. Das merkt man auch, wenn man in Lightroom/ACR an den Kurven dreht. Die A7S Rohdaten lassen da spürbar mehr Spielraum.
darkroom
26.07.2014, 10:23
Dark frame reduction lässt sich ausschalten.
LG
Martin
Merci
darkroom
26.07.2014, 10:25
Ja und ja.
Danke
Das Hyper prime ist erstaunlich.
Interessanter 50er Bericht auf deiner site. "Otus light" :lol: joh! "Outs extra light" was den Preisvergleich angeht.
3D-Kraft.com
26.07.2014, 18:03
So, mein Review ist nun fertig: http://3d-kraft.com/index.php?option=com_content&view=article&id=162&catid=40&Itemid=2
Hier noch der Video-Vergleich (https://vimeo.com/101795166), in dem die A7S ihre wahren Stärken zeigt:
https://farm3.staticflickr.com/2938/14747339074_d6bc2ee9e2.jpg (https://vimeo.com/101795166)
(Bild anklicken, um zum Video zu gelangen, bitte im Vollbild-Modus ansehen oder - wer einen Vimeo-Account hat - dort das Original-File runterladen, da durch die nachträgliche Vimeo-Kompression bereits viel verloren geht)
Anaxaboras
26.07.2014, 18:37
Warum auf Englisch?
LG
Martin
PS: Mein Review könnt ihr im aktuellen fotoMagazin nachlesen. Von daher habe ich auch die Labordaten, gemessen wurde im Labor von Anders Uschuld, der ein eigenes Testverfahren entwickelt hat.
3D-Kraft.com
26.07.2014, 18:49
Warum auf Englisch?
Warum nicht? 3D-Kraft.com ist eine Seite, die auch international gelesen wird. ;)
So, mein Review ist nun fertig: http://3d-kraft.com/index.php?option=com_content&view=article&id=162&catid=40&Itemid=2...
Vielen Dank für den praxisnahen Review!
...
PS: Mein Review könnt ihr im aktuellen fotoMagazin nachlesen. Von daher habe ich auch die Labordaten, gemessen wurde im Labor von Anders Uschuld, der ein eigenes Testverfahren entwickelt hat.
Danke für den Tip, aber ob hier aber jemand überhaupt noch solche Blätter liest ... :?
...schöne Bilder....
so, ich habe mit Martins Tip die RAW Dateien von dpreview heruntergeladen und in PS geladen, entrauscht und unscharf maskiert.
MEIN Ergebnis:
ISO 25600 ist wirklich sehr gut geworden.
ISO 51200 ist gut geworden
ISO 102400 sichtbares leichtes Rauschen
ab ISO204800 ist das Rauschen so heftig, dass ich damit nichts mehr anfangen könnte.
Was mich jetzt verwundert hat, dass sich bei ISO25600 noch viel herausholen ließ.
Das waren nun "Nachtbilder", mich würde auch Raws interessieren, die tagsüber gemacht wurden.
3D-Kraft.com
27.07.2014, 19:21
Was mich jetzt verwundert hat, dass sich bei ISO25600 noch viel herausholen ließ.
Das waren nun "Nachtbilder", mich würde auch Raws interessieren, die tagsüber gemacht wurden.
Ja, bei ISO 25600 fühlt sich die A7S noch pudelwohl. Tagsüber muss man allerdings schon mit gewisser Mühe nach tatsächlich sinnvollen Anwendungsfällen suchen. Am ehesten sind die wohl beim (Hallen-)Sport zu finden. Im Laufe der nächsten Woche werde ich vielleicht was passendes finden.
chefboss
28.07.2014, 02:17
... Tagsüber muss man allerdings schon mit gewisser Mühe nach tatsächlich sinnvollen Anwendungsfällen suchen...
Beim Einsatz von Weitwinkeln (Voigtländer Heliar 12/5,6) oder dem geräuschlosen Verschluss zeigt die 7s tagsüber noch Vorteile zur 7r.
Gruss, frank
Nachtrag: Geräuschlos im Serienbildmodus mit Zeitpriorität entstehen in der Anzeige keinerlei Bildunterbrüche, so dass man selber gar nicht merkt, dass man fotografiert.
Geräuschlos im Serienbildmodus mit Zeitpriorität entstehen in der Anzeige keinerlei Bildunterbrüche, so dass man selber gar nicht merkt, dass man fotografiert.
Dann wird es ja Zeit, daß man nicht nur den Movie-Knopf, sondern auch den Auslöser im Menü abschalten kann. :D
chefboss
28.07.2014, 03:07
Ein weiterer Vorteil des elektronischen Verschlusses: Endlich ist eine Sensornassreinigung bei laufender Serienbildaufnahme möglich :oops:
darkroom
28.07.2014, 09:30
Danke für den Tip, aber ob hier aber jemand überhaupt noch solche Blätter liest ... :?
Für so eine Presse wird es wohl immer einen Markt geben. ;)
Ausser dem BJP lese ich nur noch online.
3D-Kraft.com
28.07.2014, 11:30
Nachtrag: Geräuschlos im Serienbildmodus mit Zeitpriorität entstehen in der Anzeige keinerlei Bildunterbrüche, so dass man selber gar nicht merkt, dass man fotografiert.
Wenn Dir das 16:9 Format und die verfügbaren Bildprofile genügen, kannst Du im Grunde auch gleich mit 4K filmen. Dann hast Du bis zu 30 fps in 8 MP Auflösung - mit Atomos Shogun und SSD ggf. sogar uncompressed.
NorbertT
28.07.2014, 14:19
PS: Mein Review könnt ihr im aktuellen fotoMagazin nachlesen. Von daher habe ich auch die Labordaten, gemessen wurde im Labor von Anders Uschuld, der ein eigenes Testverfahren entwickelt hat.
Habe ich gelesen, der Test war so zu erwarten.
Die A7s ist eine Spezialistin für Video und hohe ISO-Anwendungen, für Landschaftsfotografen bzw. hohe Auflösung und Benutzer in normalen ISO Regionen sind die A7/r nach wie vor erste Wahl.
Gibt es die Betriebsanleitung in Deutsch zum herunterladen ?
JA!
Viele Grüße
Gerd:roll:
Wie auf Bestellung gab es gestern einen ausführlichen Bericht darüber in Verbindung mit der 7s:
Bei Interesse: http://petapixel.com/2014/07/30/sony-a7s-astrophotography-review/
...danke für den Link.
der Artikel ist interessant, die ISO Gegenüberdarstellung deckt sich mit meinen Gedanken nach oben. Er meint bei 51200 sieht er das Ende erreicht, ich denke mit ein bißchen EBV ist 102400 noch drin.
Wenn ich das Ausgangsbild (mit dem Baum) anschaue bei ISO800 und es dann mit den höheren ISO Werten vergleiche, stelle ich als Laie fest, dass die Farbveränderungen für mich sehr deutlich sind und die Verschlußzeiten sind auch nicht so, dass man aus der Hand fotografieren kann (Bei Astro wohl sowieso nicht relevant :D). Irgendwo sagt er das ja auch, gleichzeitig bemerkt er, dass solche Aufnahmen im Moment mit keiner anderen Cam möglich sind.
In der Zusammenfassung verwies er auf die Nutzung von Fremdobjektiven. Ich habe auf meiner a6000 noch keines genutzt, aber nachdem was ich im Forum, in anderen Foren lese und sich hier mir widerspieglt, könnte man sich eine Liste von Altgläsern zusammenstellen, die sich besonders gut eignen. Voigttländer, Leica Objektive, er erwähnte Noktor? und alle bis zu einer gewissen Brennweite (<100). Rein vom Lesen nicht aus eigener Praxis, wohlgemerkt, A-Mount, vor allem größere Brennweite, sind nicht die beste Wahl. Aber wie gesagt, ich habe das noch nie angewendet. Ich kann auch total falsch liegen.
In der Summe bleibt die a7s eine absolute Spezialkamera. Ich wüsste jetzt nicht, wo ich sie für meine Zwecke einsetzen könnte (obwohl Luchse im Dunkeln :D). Sie ist wahrscheinlich das erste Ergebnis um der Wirtschaft zu zeigen, das Sony Senoren "First Class" sind und nicht nur in der Medizintechnik und im iphone zu Einsatz kommen müssen.
Zum Vergleich: eine a7r und eine a7s machen in der Summe 4000E aus. Etwas teuerer als im Moment die Nikon D810 (3500E). Sollte ich eine Kamera wollen, die alles ein bißchen gut kann und ich knapper bei Kasse wäre, würde ich mir eine 6D holen (auch wenn ich überhaupt nicht auf diese Cam stehe - rein Ratio).
So, meine schnelle Gedanken mal in einem Thread zusammengefasst. Und bitte jetzt nicht wieder so ernst nehmen. :D
NorbertT
31.07.2014, 11:44
Die A7s gibt es mittlerweile schon für 1750,00 € zu kaufen (Neu) wenn man auf die deutsche Systemsprache verzichtet, das war der Grund warum ich mir unerwartet eine zugelegt habe.
Vergleichen kann ich nur mit meiner A7 und einen professionellen Vergleich kann ich auch nicht anbieten.
Aber im Grunde deckt sich mein Eindruck mit dem Ergebnis das Martin Vieten im Fotomagazin beschrieben hat.
In normalen ISO-Bereichen bei mir bis max. 6400 macht die A7s keinen Sinn da sind die 24 Mp Auflösung der A7 eben doch ein anderer Maßstab, die Bildanmutung der A7 gefällt mir weitaus besser was natürlich auch Gewohnheit sein kann.
Zum Thema Randabdunklung, meine Festbrennweiten kann ich an beiden Kameras gleich gut nutzen, ein auffälliger Unterschied ist nicht direkt erkennbar.
Ich bin der Meinung wer eine A7/R hat und nicht unbedingt in sehr hohe ISO Regionen fotografieren möchte ist mit den älteren Modellen gut beraten.
Ich wollte eigentlich am Wochenende auf einem OpenAir Musical die Fähigkeit der A7s komplett testen aber dazu kommt es nicht mehr, die Kamera geht heute zurück zum Händler.
Erst auf meine Anfrage hin warum die Kamera keine deutsche Systemsprache hat wurde im Shop der Zusatz zugefügt das Kameras mit der fehlenden Sprache kein Rückgabegrund seien.
Das spielt aber keine Rolle da die Kamera innerhalb der EU gekauft wurde und von daher kein Grund angegeben werden muß.
Ehrlich gesagt wäre es mir egal ob die Kamera deutsch kann oder nicht aber bei einem evtl. Wiederverkauf wäre dies hinderlich.
Gruß Norbert
3D-Kraft.com
31.07.2014, 13:05
Voigttländer, Leica Objektive, er erwähnte Noktor?
Er schrieb über das 50/1.1 Nokton (von Voigtländer). Es gab zwar auch mal "Noktor" als Marke, die wurde aber von SLR Magic übernommen (und wegen Namensstreitereien mit Voigtländer in vielen Ländern nicht mehr verwendet).
In der Summe bleibt die a7s eine absolute Spezialkamera. Ich wüsste jetzt nicht, wo ich sie für meine Zwecke einsetzen könnte (obwohl Luchse im Dunkeln :D).
Die Frage sollte sich in der Tat jeder stellen. Wer sie nur für fotografische Anwendungen in Erwägung zieht, muss die Extrem-Lowlight-Tauglichkeit, den auch bei wenig Licht noch excellent funktionierenden AF und die Möglichkeit, lautlos zu fotografieren, schon sehr hoch priorisieren. Für Video-Freunde gibt es jedoch nicht allzuviel abzuwägen. Da zeigt die A7S derzeit, wo der Hammer hängt, insbesondere, wenn man den Shogun dazunimmt.
Die A7s gibt es mittlerweile schon für 1750,00 € zu kaufen (Neu) wenn man auf die deutsche Systemsprache verzichtet, das war der Grund warum ich mir unerwartet eine zugelegt habe.
Erst auf meine Anfrage hin warum die Kamera keine deutsche Systemsprache hat wurde im Shop der Zusatz zugefügt das Kameras mit der fehlenden Sprache kein Rückgabegrund seien.
Das spielt aber keine Rolle da die Kamera innerhalb der EU gekauft wurde und von daher kein Grund angegeben werden muß.
Das ist natürlich preislich sehr attraktiv (war das schon der Enpreis inklusive Steuern und Versand?). Allerdings gab es für die Rückgabe in der EU vor dem 13.06.2014 unterschiedliche Regelungen und die neuen Regelungen sehen vor, dass eine Begründung gegeben werden muss. Auch die Rücksendekosten sind nicht mehr zwingend vom Händler zu tragen. Abgesehen davon hat Sony nach meinem Kenntnisstand Garantieregelungen, die auf das Land des Verkäufers beschränkt sind. Solche Schnäppchen sind also wohl abzuwägen.
EDIT: Es gibt von der A7S auch eine reine NTSC-Version, die sich nicht auf PAL umschalten lässt. Die kann dann z.B. nur 24, 30 und 60p bei FullHD, nicht aber 25p und 50p. Vermutlich auch das wird eine Einschränkung des von Dir beschriebenen Schnäppchens sein.
NorbertT
31.07.2014, 15:33
Das ist natürlich preislich sehr attraktiv (war das schon der Enpreis inklusive Steuern und Versand?)
Ja es war der Endpreis aus England, ob sich die Kamera auf PAL umschalten lässt habe ich nicht überprüft, Video ist für mich nicht wichtig. Auf seiner Seite gibt es diesbezüglich auch keine Angaben.
Der Verkäufer ist mit der Rückgabe einverstanden und hat erst nach meinem Gespräch im Shop den Vermerk erstellt in dem er Kameras wegen der fehlenden Sprache nicht mehr zurücknimmt.:)
Da hatte ich dann ja noch einmal Glück, die Versandkosten für den Rücktransport habe ich übernommen damit habe ich kein Problem.
Gruß Norbert
Ja es war der Endpreis aus England, ...
Die üblichen "verdächtigen" Lieferanten aus England haben dort zwar ihren Sitz, liefern aber meistens aus Hongkong... ;) Hatten wir hier schon mehr als einmal.
Ganz genau hinschauen, besonders wenn sich eine europäische (englische) Kamera nicht auf deutsch umschalten lässt! Welche CEE hat sie denn?
NorbertT
31.07.2014, 16:31
China glaube ich nicht denn die kamera war relativ schnell da.
Zur cee kann ich nichts sagen weil die kamera schon auf dem rückweg ist, aber du hast recht das nächste mal passe ich besser auf.
welcher Händler ist das ?
Rapunzele
31.07.2014, 22:07
http://www.mydigitaland.com
Anaxaboras
31.07.2014, 22:09
Ich frage mich, was die Diskussion zu einem speziellen Händler mit dem Thema "News zu A7S" zu tun hat.
Könnt ihr diese Diskussion bitte an geeigneter Stelle fortsetzen? Danke!
LG
Martin
Nun, die folgende Aussage im Zusammenhang mit Bestellungen im Ausland verstehe ich durchaus als interessante News:
Es gibt von der A7S auch eine reine NTSC-Version, die sich nicht auf PAL umschalten lässt. Die kann dann z.B. nur 24, 30 und 60p bei FullHD, nicht aber 25p und 50p.
Klar steht das wahrscheinlich irgendwo im Kleingedruckten, aber da hätte ich jetzt nicht explizit danach gesucht.
Grüsse,
tox
Anaxaboras
31.07.2014, 23:50
Sorry,
das ist keine "Neuigkeit" im Allgemeinen, höchsten für dich.
LG
Martin
Ich finde einen niedrigeren Preis good news, und daher ganz passend zum Thread-Titel. Wenn damit irgendwelche Einschränkungen verbunden sind dann sollte das auch bekannt gemacht werden, damit keiner hernach enttäuscht wird.
das ist keine "Neuigkeit" im Allgemeinen, höchsten für dich.
Was erwartest du denn an Neuigkeiten? Die technischen Spezifikationen sind bekannt, der Preis inzwischen auch, die Kamera ist im Handel - ich wüßte nicht, was da jetzt noch kommen sollte. EIn Firmware-Update? :crazy:
Anaxaboras
01.08.2014, 00:43
Was erwartest du denn an Neuigkeiten?
Nichts.
Für alles andere kann man dann ja einen neuen Thread aufmachen.
Wenn nicht, wird auch hier ein weiterer Bandwurm-Thread entstehen, wie der zu RX10 und A77 II. Da werde ich dann demnächst im Kontrollzentrum aufgeschreckt mit dem Beitrag "passt Objektiv XYZ zur A7s" oder "Bin neu hier und habe mal ne Frage".
Gar nicht davon zu reden, was passiert, wenn jemand nach "News +A7S" googelt.
LG
Martin
Und wo link bitte
HIER (http://lmgtfy.com/?q=Sony A7s Handbuch)
und hier die "hilfreiche" Variante: Sony Support Seite, wo sonst? (http://www.sony.de/support/de/product/ILCE-7S#Manuals)
Viele Grüße
Gerd
3D-Kraft.com
01.08.2014, 13:19
Sorry,
das ist keine "Neuigkeit" im Allgemeinen, höchsten für dich.
Wo findet man denn die Info sonst? Hier im Thread jedenfalls bislang nicht und auch im Netz wird das bilsang nicht gerade breit publiziert. Ist es in eurem Fotomagazin-Review erwähnt?
Was erwartest du denn an Neuigkeiten?Nichts.
Dann kann dieser Thread ja geschlossen werden und Du brauchst Dich nicht mehr über den Missbrauch "Deines" Threads auszulassen.
Danke
Weis jemand wo man das SLOG2 Profil einstellen kann ?
Leider ist die Anleitung zum vergessen die mitgeliefert wird
POS
Hat jemand einen Metabones adapter ?
An der a7 arbeitet er super an der A7s geht nichts?
auch kein auslösen .
POS
Anaxaboras
01.08.2014, 14:04
pos,
schredderst du den Thread hier absichtlich? Was haben deine Fragen mit "News" zur Kamera zu tun?
Mach bitte ein eigenes Thema für deine Fragen auf. Zuvor solltest du aber vielleicht mal schauen, ob deine Fragen nicht bereits hier im Forum beantwortet sind.
LG
Martin