Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Brauche Hilfe: Bessere und schnellere Objektive als Kit 18-55 und 55-200
Apahachi
15.05.2014, 16:33
Hallo zusammen,
bin neu hier und möchte mich erstmal kurz vorstellen. Beginne gerade damit mich mit meiner neuen SLT-A58 bekannt zu machen. Habe sie nun einige Wochen und bin bereits jetzt mit dem Kit-Objektiv relativ - wirklich relativ - unzufrieden. Es ist nicht schlecht aber ich möchte schon jetzt aufrüsten da das Budget vorhanden ist. Habe mich hier schon ganz gut durchgelesen und - das kommt davon wenn man zuviel liest - bin noch immer unschlüssig bzw. noch unschlüssiger :(
Also, ich hätte gerne ein recht lichtstarkes "Immerdrauf-Zoom" wie z.B. das TAMRON AF 17-50mm f/2,8 XR Di II LD oder das SIGMA 17-70mm/2,8-4 DC MAKRO HSM wobei es von letzterem ja noch die neuere Contemporary Version gibt. Hat da jemand von Euch Erfahrungen, evtl. sogar auf der SLT-A58?
Als Tele schwebt mir das TAMRON SP70-300mm F/4-5.6 Di USD vor. Oder eine gute Alternative?
Hauptsächlich fotografiere ich unseren Hund, der sich durchaus sehr schnell bewegt und bewegte Objektive. Natürlich auch die Standsituationen wie Natur, Gebäude und Landschaften.
Ich wäre Euch für Erfahrungswerte und Tipps sehr dankbar :D
PS: Übrigens ein super Forum :top:
Es grüßt Euch
Apahachi
Hallo und herzlich willkommen im SUF.
Also nach meiner Erfahrung ( an der A77) bist du mit dem Tamron Duo wirklich gut aufgestellt.... Und zum 70 300 USD gibt es in der Preisklasse keine Alternative.
Ob dir beim Standardzoom die durchgehende Blende von f/2.8 wichtiger ist als der etwas größere Zoombereich vom Sigma musst du halt selbst abwägen.
Apahachi
15.05.2014, 16:57
Klar, der Brennweitenanschluss vom Sigma 17-70 zum Tamron 70-300 wäre halt perfekt. Ausserdem soll das Sigma lt. einigen Erfahrungsberichten sehr schnell sein!? Weiter hat es Vorteile beim Filmen da das TAMRON AF 17-50mm f/2,8 XR Di II LD recht laut zoomt und ja, das TAMRON 70-300 USD wird überall als in Preisleistung unschlagbar bezeichnet.
Mensch ist das schwierig :|
Klar, der Brennweitenanschluss vom Sigma 17-70 zum Tamron 70-300 wäre halt perfekt. :|
Mir haben die 20mm Brennweite in diesem Bereich nie gefehlt. Wenn du auch filmst, ist der StangenAF des Tamron vielleicht nicht erste Wahl.....ich filme nicht, deshalb vergesse ich diese Argument meistens.
Apahachi
15.05.2014, 17:07
Bin auch nicht der große Filmer aber es wäre "nice to have" wenn das Objektiv - neben den Eigenschaften schnell, recht lichtstark und sehr gute Abbildungsqualität - einen leisen AF-Antrieb hätte.
steve.hatton
15.05.2014, 17:08
Das Sony 16-105 /3,5-5,6 ist zwar nicht ganz so "schnell", aber aufgrund des Brennweitenbereichs sicher nicht zu vernachlässigen!
Mir stinks immer noch, dass ich dummerweise dieses verkauft habe.
Es ist m.E. das ideale immerdrauf.
Hallo,
ich habe auch die A58 und benutzte als Immerdrauf das Tamron 17-50mm f/2,8 XR Di II LD. Für mich ist es die optimale Alltagskombination. (Das Sigma kann ich nicht einschätzen.)
Als Tele habe ich mir aber das Sony DT 55-300 mm f4.5-5.6 SAM (SAL-55300) geholt. Es kostet ähnlich wie das Tamron, ist aber kompakter, wiegt nur gut die Hälfte, ist außerdem eben von Sony und bekommt in der diversen Foto(test)presse bessere Noten als das Tamron. Ich hatte es schon in Afrika mit und bin sehr begeistert von den Ergebnissen.
Gruß Harald
Bin auch nicht der große Filmer aber es wäre "nice to have" wenn das Objektiv - neben den Eigenschaften schnell, recht lichtstark und sehr gute Abbildungsqualität - einen leisen AF-Antrieb hätte.
Eigentlich weißt du doch ganz gut, was du brauchst:lol:, außer Steve bringt dich jetzt ins wanken.
Apahachi
15.05.2014, 17:15
Eigentlich weißt du doch ganz gut, was du brauchst:lol:, außer Steve bringt dich jetzt ins wanken.
Sagst Du! :?
Das Tamron 17-50mm ist schon ein gutes Objektiv mit guter Bildqualität und durchgehender Lichtstärke. Der Preis ist auch gut. Nur, wenn du filmst, dann wäre der AutoFokus recht laut. Das war der Hauptgrund (neben falsch justiertem AF ab Werk) weshalb ich es zurück gebracht habe. Über das Sigma 17-70mm kann ich kaum was sagen, weil ich es nie hatte. Die Abbildungsleistung soll auf selbem Niveau spielen. Es hat halt etwas mehr Brennweite. Aber du hast bei 50mm schon keine f/2.8 mehr. Der AutoFokus ist sicher leiser, jedoch leise genug? Unhörbar? Und wie schnell und treffsicher diese funktionieren mag ich auch nicht beurteilen können.
Falls du viel Geld ausgeben möchtest, so könntest du mal einen Blick auf das Sony 16-50mm f/2.8 werfen. Bildqualität auf selben Niveau wie die vorigen genannten. Der AutoFokus ist aber im Prinzip unhörbar, sehr schnell und treffsicher. Ausserdem ist das Objektiv gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Und die JPEGs werden von der Kamera intern korrigiert. Habe ich selbst und es ist ein Killer Objektiv!
Besitze auch das Tamron 70-300mm f/4.0-5.6 USD. Die Abbildungsleistung ist über jeden Zweifel erhaben. AutoFokus ist einigermaßen schnell und leise, jedoch sicher verbesserungswürdig. Gegen Ende der Brennweite 300mm ist es nicht mehr so gut wie am Anfang 70mm, aber immet noch recht gut und das ist sowieso bei allen Tele Objektiven so. Der Preis ist sehr günstig und man bekommt ein gutes Objektiv. Empfehlenswert, wenn man schon mit dem Gedanken damit spielt.
Leider ist es aber auch ein wenig größer und schwerer, wobei das relativ ist. Es ist für Vollformat, daher werden die schwachen Ränder gar nicht genutzt an der A58.
Apahachi
15.05.2014, 23:50
So, da ich ohnehin nur - wenn dann - gelegentlich mal filmen werde, habe ich mir eben zu einem sehr guten Kurs ein Tamron 17-50 aus 2013 im neuwertigen Zustand geschossen. Schonmal cool :D
Jetzt gehts nur noch um das Tele. Nach euren Tipps wird's wohl auf das Tamron 70-300 USD hinauslaufen. Oder gibt's noch was besseres und schnelleres im Bereich von 400-600 €.
Pedrostein
16.05.2014, 06:36
Ein gebrauchtes Sony 70-300G, wobei das seine Schnelligkeit eher in Kombination mit einer A77, A77-II oder A99 ausspielt.
Mit der A58 kannst Du getrost zum Tamron greifen, bedenke 5 Jahre Garantie beim Neukauf (nicht uebertragbar), bevor Du ein gebrauchtes um 250 nimmst.
Du kannst beim Filmen auch manuell Fokussieren, falls der AF später stört. Ich denke aber auch, das man mit dem Standard Kit 18-55mm problemlos Filmen kann.
Apahachi
16.05.2014, 08:59
Mit der A58 kannst Du getrost zum Tamron greifen, bedenke 5 Jahre Garantie beim Neukauf (nicht uebertragbar), bevor Du ein gebrauchtes um 250 nimmst.
Ja das ist ein zusätzliches Argument pro Tamron 70-300 USD :top:
Also, ich werd's mit dem probieren!
Vielen Dank an alle, die mir bei der Wahl gehofen haben.
Gruß
Apahachi
Apahachi
20.05.2014, 13:47
So, da ich ohnehin nur - wenn dann - gelegentlich mal filmen werde, habe ich mir eben zu einem sehr guten Kurs ein Tamron 17-50 aus 2013 im neuwertigen Zustand geschossen. Schonmal cool :D
Tja, das war wohl nix. Gestern ist das 17-50 angekommen. Leider auf den Linsen sehr viele Partikel. Geht zurück.
Jetzt liebäugele ich doch mit dem Sony 16-50mm f/2.8
Das ist aber so teuer, selbst gebraucht :?
Jetzt liebäugele ich doch mit dem Sony 16-50mm f/2.8
Das ist aber so teuer, selbst gebraucht :?
....aber verdammt gut und somit "preiswert"
Es gibt billige Objektive und preiswerte Objektive. Auch das Tamron (ich habe aber mit dem 17-50 keine Erfahrung) soll preiswert sein.
Apahachi
22.05.2014, 12:13
Was haltet Ihr eigentlich vom Sigma 17-70 Contemporary? Vorteil 20mm mehr Brennweite im Vergleich zum Tamron 17-50, recht kompakte Bauweise und leiser HSM. Hat jemand Erfahrungen für mich? Die Brennweite wäre außerdem der perfekte Anschluss zum Tamron 70-300 USD!
Also ich möchte dir empfehlen mal unbedingt, dass Tamron 70-300 USD auszuprobieren bevor du es kaufst.
Ich habe auch eine A58 und auch bei mir war das Tamron in der BQ über alle Zweifel erhaben. Autofokus schön leise + zuverlässig.
Es ist mir aber schlicht und ergreifend zu schwer. Meine Freundin hatte es einmal an der A58 in der Hand und wollte damit nichts zu tun haben.
Das mag an einer A99 kein Thema sein, da das ganze System schwerer und voluminöser wird, und somit auch besser in der Hand liegt, die A58 ist aber doch ein ziemliches Leichtgewicht und mir hats keinen Spaß gemacht mit dem 70-300 daran zu arbeiten.
Das Sony 55-300mm kommt bei mir in der BQ allerdings nicht ganz an das Tamron ran, dafür steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es mitgenommen wird um 100% angesichts Größe und Gewicht im Vgl zum Tamron.
Auf dem Papier lesen sich ein paar hundert Gramm Unterschied sehr leicht, aber halte das Gespann mal ein Weilchen in 'Schussposition'.
Zum Sigma 17-50 kann ich sagen: Ich wollte eins kaufen und durfte beim Stammhändler 6 Stück durchprobieren (da man ja an der A58 keine Fokusfeinjustierung vornehmen kann und ichs auch nicht mit der Kamera zu Sigma geben wollte, da wir kurz darauf in den Urlaub fahren wollten).
Wir haben leider keins finden können was nicht entweder 1) sehr inkonsistente AF Ergebnisse erzielt hätte auf verschiedene Distanzen oder 2) Front oder Backfocus hatte.
Das kann natürlich bei anderen Leuten anders sein, ich will das jetzt nicht auf alle Sigmas der Welt bezogen verstanden wissen.
Wenn man es bei Sigma einschickt, zusammen mit der Kamera, hat man wohl auch eine recht große Chance ein richtig gut abgestimmtes Objektiv zurückzukriegen.
Beim Sony 16-50mm war das allerdings kein Problem, da hat alles geklappt. Ich fand den Autofokus auch einen Ticken schneller als den des Sigma.
Dafür war das Sigma manuell fokussiert etwas besser in der BQ im Randbereich.
An einer A77 würde ich übrigens immer das Sony empfehlen wegen dem DMF des SAL, was ich persönlich eine super Sache an der A77 finde, da man sie so einstellen kann, dass sie fokus peaking nach erfolgten AF anzeigt. Ich sage das nur, falls du mal upgraden willst.
Ansonsten kann man noch anmerken Sony=Made In china, Sigma= Made in Japan.
Sony 1mm weitinkeliger (das kann viel ausmachen).
Ein Tamron 17-50 wäre für mich wegen dem Antrieb nicht in Frage gekommen. Der Händler hats mir vorgeführt und es war mir echt viel zu laut.
Zu meinen Angaben zur BQ muss man sagen, dass die Objektive alle eine ganz schöne Serienstreeung haben, daher wirst du mit Leichtigkeit Leute finden, bei denen alle Ergebnisse genau andersherum ausfallen.
Vielleicht hilft dir das ja bei der Entscheidungsfindung!
Jednfalls solltest du auf keinen fall das Sony 75-300 nehmen.
Hab damals leider den Fehler gemacht da mir das Tamron zu schwer war und ich nicht auf das 55-300 warten wollte. :-(
Apahachi
27.05.2014, 09:23
Tja, das war wohl nix. Gestern ist das 17-50 angekommen. Leider auf den Linsen sehr viele Partikel. Geht zurück.
Jetzt liebäugele ich doch mit dem Sony 16-50mm f/2.8
Das ist aber so teuer, selbst gebraucht :?
So, habe mich jetzt doch für das Sony 16-50mm f/2.8 entschieden. Sollte in den nächsten Tagen bei mir eintreffen. Ist ein gebrauchtes, lt. Verkäufer 2 Monate altes Exemplar. Rechnung zwecks Garantie wird mitgeliefert, dann sehe ich es ja.
Nach dem Griff ins ... mit dem gebrauchten Tami hoffe ich, dass mit dem Sony alles in Ordnung ist. Drückt mir mal die Daumen.
... und für den Tele-Bereich wird's dann das Tamron 70-300 USD. Das werde ich mir aber neu kaufen, alleine schon wegen der 5-Jahresgarantie. Ich verstehe gar nicht, warum sich die Leute diese Objektiv gebraucht für um die 220-250 € ohne Garantie kaufen wenn's das Ding neu für 300,- und nach Registrierung bei Tamron mit 5 Jahren Garantie gibt. Diese Preisdifferenz ist mir die Garantie auf jeden Fall wert :top:
Da gibst du dir selbst die Antwort. Nicht jedem ist die Garantie diesen Preis wert. Glückwunsch zum Sony. Ich bin sicher, das du es lieben wirst. Gepaart mit dem Tamron USD Tele hast du super Objektive. Möchte aber auch Bilder damit sehen.
Apahachi
29.05.2014, 18:58
Das Sony 16-50mm f/2.8 ist angekommen und alles i.O. :D
Ein ganz schöner Brummer im Vergleich zum Kit 18-55
physicist
30.05.2014, 06:34
Ja, dagegen wirkt ein 18-55 wie Spielzeug :D
Entgegen vieler Meinungen das so eine kleine Kamera zu "Kopflastig" wird empfinde ich das Objektiv aber eher als angenehm an einer kleinen Kamera wie der a37 oder a58.
Endlich hat man mal was zum festhalten in der linken Hand :top:
Du wirst mit Sicherheit viel Freude mit der Linse haben :)
Das Sony 16-50mm f/2.8 ist angekommen und alles i.O. :D
Ein ganz schöner Brummer im Vergleich zum Kit 18-55
Das ist das wo ich mir am meisten sorgen mache
bin auch am überlegen 16-50mm oder Sigma 17-50
mich schreckt aber etwas das Gewicht ab...
würd gerne mal bilder sehen wie das an der A58 aussieht und hören wie du mit dem Gewicht zurecht kommst
beim tele würde ich noch das Minolta 100-300mm APO ins Rennen schicken. Wegen dem Tamron ist der Gebrauchtpreis extrem gesunken und liebt schon unter 150€. für mich ist das bei den Teles momentan der absolute Preis Leistung Sieger ;) . Das APO ist super kompakt und nicht schwer. Unausgefahren eher so groß wie das Kit und hat trotzdem super Abbildungsleistung. Außerdem ist es in Gegensatz zum Sony 55-300mm auch für KB geeignet.
physicist
30.05.2014, 10:49
Also an einer a37 welche ja ähnliche Abmessungen hat sieht es so aus:
http://th4.bilder-hochladen.tv/EzkNr513.jpg (http://www.bilder-hochladen.tv/pic/EzkNr513/) http://th4.bilder-hochladen.tv/a8k5xj4L.jpg (http://www.bilder-hochladen.tv/pic/a8k5xj4L/) http://th4.bilder-hochladen.tv/BYb5Ic4S.jpg (http://www.bilder-hochladen.tv/pic/BYb5Ic4S/)
Apahachi
30.05.2014, 12:37
An der A58 sieht's genauso aus.
Passt schon. Da hat man halt was in der Hand :top:
Apahachi
31.05.2014, 22:18
Mal die erste Testaufnahme mit dem Sony 16-50mm f/2.8
1012/Hummel1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200684)
Das sieht ja gut aus. So bin ich es von diesem Objektiv auch gewöhnt. Ist das ein Ausschnitt? Könnte glatt als Makro durch gehen.
Apahachi
31.05.2014, 23:00
Ist ein Ausschnitt und es war gegen Abend, also relativ schlechtes Licht. Dafür finde ich es recht gut ;)
Also an einer a37 welche ja ähnliche Abmessungen hat sieht es so aus:
http://th4.bilder-hochladen.tv/EzkNr513.jpg (http://www.bilder-hochladen.tv/pic/EzkNr513/) http://th4.bilder-hochladen.tv/a8k5xj4L.jpg (http://www.bilder-hochladen.tv/pic/a8k5xj4L/) http://th4.bilder-hochladen.tv/BYb5Ic4S.jpg (http://www.bilder-hochladen.tv/pic/BYb5Ic4S/)
:shock:
Wobei laut Angaben in der Datenbank das Sigma oder das Tamron auch nicht kleiner/leichter sind.... und ich dachte schon mein 75-300 wäre groß :lol:
Apahachi
06.06.2014, 14:46
Sooooo, Tami SP 70-300 USD ist auch eingetroffen :D
Jetzt hab ich mein Dream-Team aus Sony 16-50mm f/2.8 und Tamron-Tele zusammen (hoffe ich).
Am Wochenende wird getestet !