PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Welche Speicherkarte zur A77II?


Nilsen
14.05.2014, 13:07
Hallo zusammen

Leider bin ich nicht mehr auf dem aktuellen Stand bezüglich Speichermedien, da ich mit meiner A700 noch die grossen CF-Karten habe.
Ich habe jetzt die Extreme III Karten benutzt.

Nun möchte ich die Alpha 77II kaufen und frage mich welche Karte und welcher Standard?
Habe da ein bisschen den Anschluss bei den SD-Karten-Standard verpasst.

Wichtig ist sicher, dass man die 11 Frames pro Sekunde beim Fotografieren nutzen kann. Bei der alten A77 war ja der Puffer zu klein - neu scheint das ja nicht mehr so ein Problem zu sein.
Aber trotzdem sollte ja die Karte schnell sein.
Hat mir jemand ein paar Tipps?

Bis Anhin habe ich mit meiner 8GB Karte (mit cRAW + JPG) fotografiert und bin so auf 450 Aufnahmen gekommen.
Meist hat das gereicht.

Kann mir jemand (z.B. vom A77er-Lager) sagen, wie welche Kartengrösse ihr nützt und wie viele RAW/JPG Aufnahmen drauf passen?

Ich denke dass man sicher die alte A77 als Vergleichskamera beiziehen kann.


Vielen Dank

Grüsse
Harry

heischu
14.05.2014, 13:18
Immer empfehlenswert sind natürlich die SanDisk Extreme Pro 95MB/s Karten.

Ich habe aber mal versuchsweise eine Transcend 300x 64GB (TS64GSDU1) aufgrund guter Testergebisse gekauft, und bin sehr positiv überrascht was man da für gut 30€ geboten bekommt. Nicht wirklich spürbar langsamer als die SanDisk.

It wohl z.Zt. eine der Karten mit dem besten Preis / Leistungsverhältniss.

alfelder
14.05.2014, 14:17
Hallo.
Die schnellste SD Karte soll folgende sein
http://winfuture.de/news,80338.html
Gruß alfelder

TorstenG
14.05.2014, 17:55
Ist aber eine UHS-II-Karte, die Alpha 77(II) unterstützt "nur" UHS-I. Ob diese Karte daher überhaupt schneller ist als das 95 MB/s Modell müsste man erst klären, ein Geschwindigkeitsvorteil wäre jedenfalls sehr teuer erkauft.

Blitzelko
14.05.2014, 19:35
Moin!

Ich war eine lange Zeit Aushilfe in einem kleinen Computerladen. Dort habe ich sehr viele Karten getestet und ich würde dir auch eine 95er Karte von SanDisk raten. Schnellere habe ich zwar auch getestet, aber das nützt nichts an der Kamera, da diese dadurch nicht schneller auf die Karte schreibt. Zumindest haben sich am dieser Karte die Zeiten zwischen den Auslösern im Schnellschussmodus nicht verringert.

Gruß

steve.hatton
14.05.2014, 21:13
Wichtig ist nur, dass man sich nicht alleine auf die Aufschrift UHS-I oder Class 10 verlässt, denn beides sagt mal relativ wenig, zudem werden oft nur die Lesegeschwindigkeiten angegeben.

Das bringt abr nur was beim Einlesen in den Computer.

Wenn die Kamera den Puffer schnell leeren können soll, so muss die Karte schnell schreiben können und da gibt es massive Unterschiede zwischen den 80-95MB-Karten!

Meine "Panasonic Gold" schreiben mit 80MB/s und lesen mit 95MB/s, aber es steht auch beides so auf der Karte. Aber Achtung auch bei Panasonic Gold gibt`s wieder zwei unterschiedliche (95/80 und 95/45)
Meine Sony Karten bieten ebenfalls 95MB/s Lesegeschwindigkeit, aber eben nur 45MB/s Schreibgeschwindigkeit.

Sowohl bei SanDisk als auch bei Sony stehen nur die Lesegeschwindigkeiten auf der Karte! Bei Sony stand die Schreibgeschwindigkeit nicht mal im Internet, sondern nur eine direkte Anfrage bei Sony ergab, dass sie mit 45MB/s schreibt.

Wenn ihr hier im Forum sucht werdet ihr bestimmt die alten Threads bezüglich der A77 und des geringen Puffers finden. Diverse Leute haben das mit verschiedene Karten getestet und die Kamera war je nach Karte zwischen etwa 5 und 35sec "blockiert", bis wieder 12fps möglich waren.

Robert Auer
16.05.2014, 00:36
Steves Informationen kann ich voll bestätigen! Inzwischen benutze ich auch wieder bevorzugt meine SDXC I Panasonic Gold (64 GB, Made in Japan), da ich zu den in Tests der (Fach-)Presse hochgelobten ScanDisk Extreme Pro (8 GB, Made in China) keinen Unterschied feststellen kann. Und dies, obwohl ich davon ausgehe, dass meine größeren und schon länger genutzten Panasonics eher nicht schneller geworden sind.

turboengine
16.05.2014, 01:06
Ich habe mal neulich meine Karten getestet mit H2testw v1.4 an USB3 Kartenleser

Ergebnis:

CF Karte Transcend 1000x (http://www.transcend-info.com/products/images/ModelPic/406/list_CF1000.png)
Schreibrate: 95,2 MByte/s
Leserate: 134 MByte/s
H2testw v1.4

SD Karte Sandisk 64GB 95MB/s (http://www.sandisk.com/assets/Product/sd-sdsdxpa-064g-small.png)
Schreibrate: 75,2 MByte/s
Leserate: 77,8 MByte/s

SD Karte Transcend 32GB 90MB/s 600x (http://www.transcend-info.com/products/images/ModelPic/367/list_SDHC600X.png)
Schreibrate: 35,4 MByte/s
Leserate: 82,8 MByte/s

SD Karte Transcend 16GB Class 10 (http://www.transcend-info.com/products/images/ModelPic/415/list_SDHC300X.png)
Schreibrate: 10,8 MByte/s
Leserate: 22,2 MByte/s

Fazit: Sandisk 95MB/s ist ihr Geld wert. Schneller ist nur die teure CF Karte

Blitzelko
16.05.2014, 20:01
Fazit: Sandisk 95MB/s ist ihr Geld wert. Schneller ist nur die teure CF Karte

Sehe ich wie gesagt genauso. Noch schnellere Karten machen in der Kamera keinen Unterschied. Leider verschweigt Sony dessen eigene Schreibgeschwindigkeit auf die Karte. Zumindest habe ich nirgendwo Informationen dazu gefunden.

-Pu
16.05.2014, 20:30
Laut Sony Seite soll sogar eine Karte dabei sein...

Gehäuse: ca. 647 g, mit Akku und Memory Stick PRO Duo™ im Lieferumfang enthalten: ca. 726 g

heischu
16.05.2014, 20:45
Sehe ich wie gesagt genauso. Noch schnellere Karten machen in der Kamera keinen Unterschied. Leider verschweigt Sony dessen eigene Schreibgeschwindigkeit auf die Karte. Zumindest habe ich nirgendwo Informationen dazu gefunden.
Und die Werte die man mit einem Kartenleser ermittelt sind auch nicht 1:1 auf die Cam zu übertragen.
Ich habe einfach die 64GB SanDisk Extreme Pro, Transcend 64GB 300x und Transcend 64GB 600x nacheinander, neu formatiert in die A99 gesteckt, und dann nach 30sek. "Dauerfeuer" im JPEG Fein Modus geguckt, wieviele Bilder vorhanden waren.

Da brachte es die SanDisk auf 139, die 300er Transcend auf 121 und die 600er auf 123 Bilder.

Klar sind das Unterschiede, aber die 300er und 600er Transcend sind bei mir praktisch identisch. Und ob man dann den Mehrpreis der SanDisk für 16 Bilder mehr in 30 sek. angemessen findet, muß jeder selbst entscheiden.

Ich entscheide da je nach Anwendungsfall, aber selbst für durchschnittliche Serienbilder reicht meist schon eine Transcend.

Robert Auer
16.05.2014, 22:04
Und die Werte die man mit einem Kartenleser ermittelt sind auch nicht 1:1 auf die Cam zu übertragen.
Ich habe einfach die 64GB SanDisk Extreme Pro, Transcend 64GB 300x und Transcend 64GB 600x nacheinander, neu formatiert in die A99 gesteckt, und dann nach 30sek. "Dauerfeuer" im JPEG Fein Modus geguckt, wieviele Bilder vorhanden waren.

Da brachte es die SanDisk auf 139, die 300er Transcend auf 121 und die 600er auf 123 Bilder.

Klar sind das Unterschiede, aber die 300er und 600er Transcend sind bei mir praktisch identisch. Und ob man dann den Mehrpreis der SanDisk für 16 Bilder mehr in 30 sek. angemessen findet, muß jeder selbst entscheiden.

Ich entscheide da je nach Anwendungsfall, aber selbst für durchschnittliche Serienbilder reicht meist schon eine Transcend.

Wobei die Cam auch zur Karte passen sollte! Mir fiel dieser Tage auf, dass die A99 bei RAW+JPG und identischen Motiven mit der SDXC I Panasonic Gold 64GB sowie Bildfolgemodus Hi in der Praxis deutlich längere Schreibpausen brauchte als die A77 I. Dabei habe ich zwar keinen Test hinsichtlich der erreichten Bildanzahl gemacht, mich jedoch über die störende Wartepause bei der A99 geärgert. Dies ist zwar nicht auf die A77 II übertragbar, doch bleibt abzuwarten, mit welcher Karte sie am Besten kann.

steve.hatton
16.05.2014, 23:18
Die schnellsten Sony Karten schreiben lt. Auskunft von Sony mit 45MB/s.

Der Witz ist aber nicht die erhöhte Anzahl an zu schießenden Bilder in 8 oder 12 fps, sondern die Schnelligkeit mit der die Kamera wieder "schnell" feuern kann.

Da ist der Unterschied zwischen Class 10....also ca. 10MB/s und UHS-I mit 45 oder gar 80 MB/s massiv.


Ich habe einfach die 64GB SanDisk Extreme Pro, Transcend 64GB 300x und Transcend 64GB 600x nacheinander, neu formatiert in die A99 gesteckt, und dann nach 30sek. "Dauerfeuer" im JPEG Fein Modus geguckt, wieviele Bilder vorhanden waren.

Da brachte es die SanDisk auf 139, die 300er Transcend auf 121 und die 600er auf 123 Bilder......


Wichtig wäre zu erfahren wiviele Sekunden es dauerte bis der Schreibvorgang zu Ende war und die Kamera wieder "voll" einsatzfähig war!

heischu
16.05.2014, 23:29
Der Witz ist aber nicht die erhöhte Anzahl an zu schießenden Bilder in 8 oder 12 fps, sondern die Schnelligkeit mit der die Kamera wieder "schnell" feuern kann..
Kommt doch auf's selbe raus. Wenn ich 30 Sek. lang "dauerfeuer" gebe, muß die Cam zwischendurch die Bilder auf die Karte bringen, wenn das länger dauert kommen am Ende weniger Bilder raus.

Wenn man das mal mit verschiedenen Karten testet, stellt man fest, das "Laborwerte" von Rechner-> Kartenleser nicht 1:1 auf eine Cam umzusetzen sind.

Es scheint gewisse Kombinationen von Kameras und Karten zu geben die offensichtlich besser/schlechter laufen als es die Laborwerte vermuten lassen.

steve.hatton
16.05.2014, 23:38
Klar schreibt die Kamera bereits weg während sie noch den BUffer füllt, aber es ist leider so dass die KAmera solange der Buffer nicht wieder komplett geleert ist, nicht wieder in die volle FPS-Geschwindigkeit wechselt, sondern nur "sporadisch Bilder macht, aslo mit 2-3 Bildern pro sekunde - dies reicht aber bei einer 24 MP Kamera immer noch um in etwas soviele Bilddaten zu erzeugen, wie maximal weggeschrieben werden können.

Dennoch ist dieser Test ein wenig realitätsfern, denn 30sek Dauerfeuer sind nicht die Realität - in der Realität braucht man manl 1, 2, 3, oder 4 Sekunden.

Mach mal 2 Sekunden mit Deiner Kamera und warte bis sie wieder voll einsatzfähig ist...also das rote Kartenzugriff-Lämpchen ausgeht. Genau dieser "Zeitraum der reduzierten Einsatzfähigkeit" wird mit extrem schnellen Karten massiv reduziert. Und hierin liegt der Vorteil in der Realität.

Nicht in der erhöhten Anzahl der Aufnahmen bei 30 Sekunden Dauerfeuer.

Und: Natürlich sind theoretische Schreibgeschwindigkeiten nicht auf jedes Gerät übertragbar.

-Pu
30.05.2014, 18:46
Darauf möchte ich jetzt mal näher eingehen.

Ich nehme mein A77 I und stelle diese auf 12fps Dauerfeuer. Größe L und Xfine
Ich sorge für ordentliche Lichtverhältnisse dass die Kamera mehr als genug verschlusszeit hat (1/8000). Stoppe von HAND die Zeit vom 1. Auslösen bis zum Bufferende (genannt a;) - Tippe auf Rundenzeit und messe die Zeit zum Buffer leeren (genannt b;)

Die Sony 94*MB/s (32GB)
a;1,31 sec b;8,03 sec Fotos: 13

Die SanDisk ExtremPro 95MB/s (32GB)
a;1,34sec b; 8,20 sec Fotos 13

Die Integral Ultima Pro 20MB/s (4GB) - billigste SD Karte die ich Zuhause gefunden hab
a;1,35sec b;16,36 sec Fotos 13

Aus diesen Beobachtungen schließe ich dass der Buffer nach ca. 1,3sec voll ist.
Der Buffer 13 Fotos in L und Xfine fasst.
Die restlichen Zeiten zeigen die Geschwindigkeit der karten.

Demnach ist eine schnelle Karte sehr wichtig. Denn wenn ich nach 1,3 sekunden 16sekunden warten muss... :evil:

Wer hat eine andere Karte und kann das Toppen
Wie siehts mit der Toshiba 95MB aus?

Nilsen
04.06.2014, 21:13
Hallo zusammen

Als Eröffner dieses Themas melde ich mich nun auch noch, da ich inzwischen meine A77II habe und dazu eine 64GB Transcend 45MB/s 300x -Karte für ca. 30 Franken habe.

Belichtungszeit 1/8000 Sekunde

JPG/XFINE-TEST


Nach 60 Bilder ist Schluss, dann wirds langsam.
Das Dauerfeuer dauerte 7.8 Sekunden
Danach musste ich 27 Sekunden warten bis ich wieder voll Arbeiten oder auf die Bilder zugriefen konnte.

Raw+JPG-TEST
Nach 30 Bildern war Schluss. DAnn wirds langsam.
Dauer: 3.8 Sekunden
Danach Wartezeit bis ich die Bilder anschauen konnte 23 Sekunden


Im Wegschreiben vom Buffer auf die Karte könnte der Vorteil einer massiv teureren Karte liegen.
Wäre interssant, wenn wir nun die verschiedenen Karten testen (da di A77II nun wirklich erhältlich ist).

Wer also nicht dauern auf Dauerfeuer angewiesen ist und dann ein bissschen warten kann, bis er die Bilder anschauen kann, ist diese zu empfehlen.
Sportfotografen wahscheinlich eher weniger.

Wenn der Buffer auf die Karte schreibt, kann man aber weiterfotografieren. Einfach langsamer.

Wichtig wäre das gleiche Setup:
Also Fokus auf M / Belichtung auf 1/8000sek.


Grüsse
Harry

luke77
22.07.2014, 17:30
Wollte gerade ein neues Thema erstellen mit der Frage welche SD-Karte bei der A77II nun das "Maximum" bezüglich Schreibgeschwindigkeit herausholen kann und zum Glück bin ich auf dieses Thema gestoßen :)!

Also könnte man sagen, dass momentan die SanDisk Extreme Pro SDXC 64GB Class 10 Speicherkarte (http://www.amazon.de/SanDisk-Extreme-Speicherkarte-Frustfreie-Verpackung/dp/B007PYBS8M/ref=sr_1_sc_1?ie=UTF8&qid=1406042726&sr=8-1-spell&keywords=SanDisk+ExtremPro+95MB%2Fs) optimal wäre (abgesehen von der Speicherkapazität, sondern nur der Schwerpunkt auf Lese- und vor allem Schreibgeschwindigkeit)?

Danke!

-Pu
01.08.2014, 22:22
Hat schon mal jemand eine UHS 2 Karte in die A77 II gesteck und geschaut ob die funktioniert.
Auch wenn die Kamera dadurch nicht schneller wird, kann man beim Karte ausleeren Zeit sparen... bzw. hat was für die Zukunft gekauft...

Songoo57
10.08.2014, 22:45
Lt. Betriebsanleitung gibt es den Hinweis:

Tests haben ergeben, dass Memory Stick PRO Duo und SD-Karten bis zu 64 GB einwandfrei mit diesem Produkt funktionieren.

Hat schon jemand zufällig eine 128 GB-Karte verwendet/genutzt?

-Pu
12.08.2014, 12:30
Ich habe jetzt eine 64GB drin. Die funktioniert problemlos.

Songoo57
12.08.2014, 22:43
Ich habe jetzt eine 64GB drin. Die funktioniert problemlos.



Dito, aber vielleicht haben wir doch noch jemanden, welcher über einen Versuch mit einer 128 GB Karte berichten kann. Für das Filmen sicher nützlich in der Größe.

Songoo57
05.10.2014, 20:01
Ich habe diese Woche beim Angebots-Deal beim großen Fluss zugeschlagen und mir folgende Karte geholt:

Transcend TS128GSDXC10U1 Class 10 Ultimate-Speed SDXC 128GB Speicherkarte (UHS-1 ,600x)

Da ich die 64 GB Karte (Class 10 Ultimate-Speed 600x) der Firma schon im Einsatz habe und ich bisher keine Probleme hatte, habe ich nicht lange gezögert.

1. Karte wird von der A77II erkannt :D
2. Karte lässt sich formatieren :D:D
3. Es werden 5031 verfügbare RAW-Bilder angezeigt (bei 64GB sind es 2510) :D:D:D
4. Fotos werden auch abgelegt/gespeichert ;)

Wie sich die Karte bei "über" 64GB verhält, muss ich natürlich noch testen. Werde hier im Thread dann berichten.

Schönen Abend + Sonntag!

luke77
05.10.2014, 20:09
Danke für deinen Erfahrungsbericht! :)
LG

edit BadMan: Vollzitat des vorigen Beitrags macht nicht viel Sinn.

Matze76
14.10.2014, 10:12
Hallo,

ich hänge mich hier auch mal ran. Bisher habe ich in meiner A55 eine alte Transcend Class 10 32GB. Ich glaube die hat 20 MB/s lesen und ca. 11 MB/s beim Schreiben.

Da ich jetzt auf eine A77-1 umgestiegen bin, würde ich auch gern eine schnellere Karte und etwas größere Karte verwenden.

Grundsätzlich scheint die alte A77 laut Bedienungsanleitung mit SDXC Karten umgehen zu können.

Bringt der Schitt auf UHS II etwas oder ist die A77 da zu langsam beim Schreiben?
Hat schon mal jemand eine UHS II Karte verwendet und einen Geschwindigkeitsunterschied festgestellt?

Was mit bei Sandisk aufgefallen ist, dass bei der ExtremePro immer nur eine Geschwindigkeit angegeben ist (z.B. 200MB/s), bei der ExtremePlus sind Schreib- und Lesegeschwindigkeiten getrennt angegeben (z.B. 80/60 MB/s). Ist das wirklich so, dass die Pro beim Schreiben genauso schnell ist wie beim lesen?

Songoo57
14.10.2014, 19:08
Grundsätzlich scheint die alte A77 laut Bedienungsanleitung mit SDXC Karten umgehen zu können.

SDXC Karten werden sicherlich gehen.

Bringt der Schitt auf UHS II etwas oder ist die A77 da zu langsam beim Schreiben?
Hat schon mal jemand eine UHS II Karte verwendet und einen Geschwindigkeitsunterschied festgestellt?

Für die A77II gilt lt. Handbuch: Diese Kamera unterstützt UHS-I-kompatible SD-Karten.

Also wird die A77-I UHS-II auch nicht unterstützen (schon wg. des Alters). Die Begrenzung der Schreibgeschwindigkeit ist durch den "langsamen" Speicherbus zur SD-Karte begründet.

usch
17.10.2014, 19:32
Standard-Empfehlung dürfte immer noch die SanDisk Extreme Pro UHS-I sein; ich glaube nicht, daß eine noch schnellere Karte einen Vorteil bringt.

Kürzlich bin ich noch über die Samsung Pro UHS-I (http://www.amazon.de/dp/B00J2BRS80/) gestolpert. Auf dem Papier ist sie laut Herstellerangaben ca. 10% langsamer als die SanDisk, aber in der Praxis hab ich keinen merklichen Unterschied feststellen können. Vom Preis her wäre das sicher auch eine interessante Alternative.

InSa
17.10.2014, 19:49
Ich nutze in der 77-2 nur die SanDisk extrem pro Karten (16 und 32GB). Immer nach dem leeren der Karte diese in der Kamera formatieren, dann stimmt auch die Performance.

Nilsen
24.11.2014, 23:54
Hallo zusammen

Ich als Themen-Eröffner habe nun inzwischen eine zweite Karte.
Die erste kaufte ich zusammen mit der Cam. Dies ist eine 64GB Transcend x300 Karte - Angeschrieben auf der Karte sind 45Mb/s.

Was mir bei der Arbeit mit der Karte auffiel, war der Umstand, dass ich auch bei nicht so langen Dauerfeuer-Salven recht lange warten musste, bis das Bild angezeigt wird (Anzeige - Auf Karte wird geschrieben). Somit war ich immer wieder etwas blockiert.

Leider hatte ich an einem Tag bzw. Nacht bei 0 Grad Probleme mit der Karte - die aber nie mehr aufgetaucht sind.
Daher dachte ich mir, dass ich mir eine 2. Karte zulege für den Notfall, dass eine abliegt.

Da ich in gewissen Situationen nicht ganz zufrieden war mit der Leistung (warten bis Daten vom Cache auf Karte geschrieben wurde), habe ich mir als weitere Karte die Sandisk Extreme Pro x600 (angeschriebene Rate 95MB/s) angeschafft.

Nun habe ich sie mal getestet.

Dauerfeuer:
Transcend 300x
RAW - 3.8 Sek - 29 Bilder
Xfine - 10.3 - 64 Bilder

Sandisk 600x
RAW 4.0 Sek - 31 Bilder
xfine 9.7 - 68 Bilder

Hier sieht man nicht wirklich einen grossen Unterschied. Der grosse Aufpreis rechtfertigt dies sicher nicht.

Dann habe ich mal getestet, wie schnell der Zugriff auf die Bilder ist nach dem der Cache im Dauerfeuer vollgepumpt wurde und dann auf die Karte geschrieben wird.

Transcend x300
xfine Dauerfeuer bis Bilderanzeige 22 Sekunden
RAW Dauerfeuer bis Bilderanzeige 16 Sekunden

Sandisk x600
xfine Dauerfeuer bis Bilderanzeige 21 Sekunden
RAW Dauerfeuer bis Bilderanzeige 13 Sekunden

Hier scheint (lustigerweise nur beim RAW) ein kleiner Unterschied zu herrschen.

Was ich aber festgestellt hab, ist wenn ich auf Dauerfeuer gehe bis zum Anschlag, dann 2 Sekunden warte, dann kann ich ca. 4 Dauerfeuer-Fotos mit der Sandisk machen bis sie anfängt zu stocken und bei der Transcend stockt sie bereits 2 Fotos.
Allgemein hatte ich das Gefühl, dass die Sandisk einfach etwas schneller wieder bereit ist.

Somit scheinen die Unterschiede zum Preis eher marginal zu sein.
Aber in gewissen Situationen ist die Sandisk sicher das Nonplus-Ultra.
Zudem kann der Nerv-Faktor etwas kleiner sein, wenn man etwas weniger lang warten muss, bis die Karte wieder bereit ist. Dies ist vielmals wesentlich mehr wert als 1-2 Sekunden reale Verbesserung.

Noch schnellere Karten bringen wahrscheinlich nichts, da man schon sieht, dass der Unterschied zwischen den 45MB/s und 90MB/s in der Praxis nicht gross ist.
Wahrscheinlich ist der Flaschenhals der Schreibcontroller, der die Daten vom Cache in die Karte schiebt.


Welche von beiden Karten die zuverlässigere ist, kann ich nicht sagen. Und ob der eine kurzzeitige (aber nervige) Ausstieg der Transcend bei Kälte wieder auftritt, weiss ich nicht. Bis jetzt läuft sie wieder tiptop.


Ich hoffe, dass ich mit diesen Angaben etwas helfen konnte.


Grüsse
Harry

whiteking
30.11.2014, 03:15
Ich habe nun eine ältere Panasonic SD HC Class 4 (lt. Beschreibung bis zu 20 MB/s) mit 12 GB an der A77II getestet.

Das Ergebnis bei Dauerfeuer mit RAW+JPG war Dauerfeuer für 25 Bilder dann war Schluss.

Aber das wahrscheinlich interessantere und mit dieser Karte sichtbar sehr unkomfortable war die Wartezeit bis die Bilder auf der Karte waren und zwar ganze 99 Sekunden.

wiseguy
30.11.2014, 10:32
Gibt es hinsichtlich Datensicherheit eigentlich relevante Unterschiede zwischen den Herstellern und Modellen?

guenter_w
30.11.2014, 11:47
Gibt es hinsichtlich Datensicherheit eigentlich relevante Unterschiede zwischen den Herstellern und Modellen?
Eigene Erfahrungen:

CF-Karten - Sandisk, Kingston, Transcend - null Ausfälle; Extrememory - zwei Karten, zwei Ausfälle!

SD-Format (div. Unterformate) - Sandisk - null Ausfälle; Kingston - null Ausfälle, Transcend - ein Ausfall durch mechanische Beschädigung (in Tasche ohne Schutzhülle gedrückt).

Von Noname und Handelsmarken aus dem Bekanntenkreis schon diverse Ausfälle mitbekommen.

mark.891
04.12.2014, 21:16
Ich persönlich benütze diese Speicherkarte hier mit meiner Sony A7 und sie hat mich noch nie im Stich gelassen, im Gegenteil, Geschwindigkeit und Preis/Leistungsverhältnis sind Topp, genau so wie das Design (Goldene Farbe) auf den Fotos sieht es leider gelb aus...
hier der Link zu der Karte:http://www.amazon.de/gp/product/B00N5TOXQK?ie=UTF8&camp=3206&creative=21426&creativeASIN=B00N5TOXQK&linkCode=shr&tag=marks09-21&linkId=RTVPOOKY7RJDMDCK&qid=1417720551&sr=8-4&keywords=Sandisk+64 ich poste dir lieber den Link weil es eine ähnliche gibt die man leicht verwechselt, diese hier hat jedoch eine höhere Schreibgeschwindigkeit. ;-)

Köcky
05.12.2014, 17:50
Ich habe heute meine A77 abgeholt und brauche nun dringend Speicherkarten. Habt ihr Erfahrung mit dieser Karte?

http://www.ebay.de/itm/380672493544?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Die Werte der Karte sind ok, habe aber bereits gelesen, dass die günstigen Karten schnell im Eimer sind.
Es sollten schon 2 Karten a 64GB sein, da ich nächstes Jahr im Mai 4 Wochen mit dem Motorrad in Italien unterwegs bin und auch in 50p oder i filmen möchte.

Welche Schreibgeschwindigkeit sollte ich auf keinen Fall unterschreiten?

Vielen Dank

Gruß
Dirk

heischu
05.12.2014, 18:30
Kaufe dir die 300er oder 600er Transcend, gut und günstig. Und für die A77 allemal schnell genug.

Morgen ab 10Uhr übrigens im Blitzangebot
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00H8JHPO0/

Köcky
05.12.2014, 19:07
Vielen Dank für die schnelle Info.

Durch eure Beiträge habe ich mir das auch schon gedacht und den geringen Unterschied zur 600er werde ich wohl kaum merken bei der A77.

Laut den technischen Daten bei chip.de ist die A77 zwar schneller, aber die Bildfolge ist natürlich erheblich geringer. Also müssen weniger Bilder am Stück auf die Karte geschrieben werden.

Wie viele Minuten Video mit 50p bekomme ich auf 64gb?

wus
05.12.2014, 21:04
Wie viele Minuten Video mit 50p bekomme ich auf 64gb?Bei 50p filmst Du mit 28Mb/s, oder 3,5 MB/s.
64 GB / 3,5 MB/s = 18286 s, also etwa 300 min oder 5 h. Stimmt zwar nur annäherungsweise aber in der Größenordnung liegt das schon.

Gilt natürlich nur wenn nicht viele Fotos auch noch Platz auf der Speicherkarte beanspruchen.

goawilli
05.12.2014, 21:05
Vielen Dank für die schnelle Info.

Durch eure Beiträge habe ich mir das auch schon gedacht und den geringen Unterschied zur 600er werde ich wohl kaum merken bei der A77.

Laut den technischen Daten bei chip.de ist die A77 zwar schneller, aber die Bildfolge ist natürlich erheblich geringer. Also müssen weniger Bilder am Stück auf die Karte geschrieben werden.

Wie viele Minuten Video mit 50p bekomme ich auf 64gb?

Hi ca. 5:19min

Gruß Willi

Köcky
05.12.2014, 21:35
@wus
Hast Dich wohl um 19 min. verrechnet :D

5 h und 2500 Bilder auf der anderen Karte sollten bis Sardienen genügen. Dort wohnt derzeit mein Bruder, also Karten ggf. entleeren und auf Festplatte schieben.

Habe übrigens 2x die 300er Transcend 64gb Karte für 55 € bekommen.

Schaut mal hier rein, ist Versandkostenfrei für Deutschland und haben auch alle anderen Karten. :top:

http://www.mymemory.co.uk/

whiteking
06.12.2014, 02:29
Standard-Empfehlung dürfte immer noch die SanDisk Extreme Pro UHS-I sein; ich glaube nicht, daß eine noch schnellere Karte einen Vorteil bringt.

Kürzlich bin ich noch über die Samsung Pro UHS-I (http://www.amazon.de/dp/B00J2BRS80/) gestolpert. Auf dem Papier ist sie laut Herstellerangaben ca. 10% langsamer als die SanDisk, aber in der Praxis hab ich keinen merklichen Unterschied feststellen können. Vom Preis her wäre das sicher auch eine interessante Alternative.

Danke für den Tipp der Samsung, habe mir die Karte bestellt und schon getestet.

29 Bilder Dauerfeuer für ca. 4 Sekunden, dann aufgehört und gewartet bis das rote Licht für den Speicherzugriff erlosch. Alles in allem ca. 18 Sekunden, d.h. ca. 14 Sekunden zum Schreiben auf der Karte.

Einziges Manko, das Material kommt mir etwas "billig" vor und ich weiß nicht ob die Karte bei oftmaligem raus aus der Kamera und rein ins Lesegerät zum Übertragen der Bilder das so lange mitmacht wie z.B. ScanDisk-Karten.

bonefish
01.05.2015, 14:40
Hallo,

welche Speicherkarte ist die richtige für die A77II für RAW + Video. Bisher war ich immer mit ScanDisk zufrieden. Ich bin mir aber nicht sicher welche die richtige Wahl für dieses Kameramodell ist. Es bringt ja auch nichts die Karte zu überdimensionieren, sodaß die Kamera den "Mehrwert" einer teuren Karte gar nicht umsetzen kann.

Für die hilfreichen Tipps vielen Dank im Voraus,

Grüße vom bonefish

wicky
01.05.2015, 19:28
Hallo
Ich benutze SDHC Karten von Sony mit 94 MB/s
Zum Fotografieren habe ich zwei 8 GB Karten und zum Filmen eine mit 32 GB
Bisher haben sie mich nicht im Stich gelassen.

heischu
01.05.2015, 19:33
Hallo
Ich benutze SDHC Karten von Sony mit 94 MB/s

Wobei sich die 94 MB/s aufs lesen beziehen und somit irrelevant sind für etwaige Speichergeschwindigkeiten der Cam.

Hier gab es auch schon mal einen Thread dazu:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146680&highlight=speicherkarte+a77II&page=3

peter2tria
01.05.2015, 19:42
Der Datenbus soll 'nur' etwa 45MB/s schaffen - hm.
Allerdings kann die Kamera mit Firmware 2.0 auch XAVC S unterstützen, das bis zu 50MB/s Datenstrom speichert - das passt nicht zusammen oder ich habe was falsch verstanden.

Man muss auch bedenken, dass die SD-Karten altern - also langsamer werden. Deshalb würde ich eine Karte mit Reserve kaufen, damit Du die Kamera auch mir nocht ausnutzen kannst.

Achtung: Lesen-Geschindigkiet ist nicht gleich Schreib-Geschwindigkeit (die steht nur ganz klein auf der Packung).

Im Anbetracht der verträglichen Preise würde ich Dir auf jeden Fall zu einer hochwetigen (damit Du keine Fotos verlierst) und schnellen Karte raten: 80-95MB/s.

Ditmar
01.05.2015, 20:02
Diese teils überflüssigen Fragen wurden hier schon bis zum abwinken durchgekaut, und doch wird immer wieder ein Neuer Thread aufgemacht.:roll:
Gehe in einen Laden hole/kaufe Dir eine SD-Card und auf geht's zum Bilder machen.

DonFredo
01.05.2015, 20:45
Die letzten 5 Beiträge an den bereits bestehenden Thread angeklebt.

wus
02.05.2015, 11:32
Der Datenbus soll 'nur' etwa 45MB/s schaffen - hm.
Allerdings kann die Kamera mit Firmware 2.0 auch XAVC S unterstützen, das bis zu 50MB/s Datenstrom speichert - das passt nicht zusammen oder ich habe was falsch verstanden.MB vs Mb:
MB = MegaByte,
Mb = Megabit;
1 Byte = 8 bit
Das gilt natürlich auch für Datenraten, 45 MB/s sind also 360 Mb/s.

Der XAVCS Codec der A77 II schreibt mit 50 Mb/s, somit sind Karten die kontinuierlich mit 45 MB/s beschrieben werden können mehr als ausreichend um mit 50p 50M zu filmen.

wus
22.06.2016, 22:49
Da mir auf meiner letzten Reise eine Speicherkarte nass geworden war (Salzwasser!) und einige Wochen später dann ausfiel habe ich mir jetzt Ersatz geholt. Eine Backup-Karte sollte man immer in der Tasche haben, wenn man wie ich manchmal im Outback unterwegs ist, wo man nicht auf die schnelle eine geeigneten Ersatz kriegt.

In meinen beiden A77 (I und II) verwende ich standardmäßig 64 GB Sandisk Extreme Pro, um Geld zu sparen habe ich mir jetzt als Backup-Karte eine Intenso Professional SDXC 64 GB UHS-I U1 geholt. Sie kostete etwa 11 Euro weniger als die Extreme Pro.

Meine A77 II schafft bei 8 fps (Serienbildmodus "Hi") mit beiden Karten gleich viele Fotos bis sie anfängt zu stottern, nämlich 28 RAW+JPG;

Die Sandisk braucht dann etwa 20/21 Sekunden bis die LED an der Kamera ausgeht, die Intenso etwa 24/25 Sekunden. Diesen kleinen Nachteil kann ich für die Backup-Karte akzeptieren.

steve.hatton
23.06.2016, 00:05
OBwohl Sankdisk damit wirkt, dass die Pro wasserdicht seien, ist sie ausgefallen ?
"SanDisk Extreme PRO SDHC und SDXC UHS-I Karten5 sind stoßsicher, röntgensicher, wasserdicht und allen Herausforderungen gewachsen. Der Betriebsbereich der Karten reicht von -25 ºC bis 85 ºC, sodass Sie unter nahezu allen klimatischen Bedingungen Aufnahmen machen können.
"