Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich Tamron 24-70 2.8 vs. SAL 50 1.4 mit Bilder
RRibitsch
13.05.2014, 17:57
Hallo!
Ich habe heute auf die Schnelle das Tamron 24-70 f 2.8 gegen das Sony 50mm f 1.4 bezüglich Bildschärfe bei Blende 5.6 verglichen.
Es ist kein wissenschaftlicher Test, aber das Ergebnis war schon am Display der A850 erkennbar. In der Mitte gab es kaum einen Unterschied, jedoch die Ränder sprechen für sich.
Fokusiert wurde zentral, wie gesagt der Fokus hat gesessen. Weitere Versuche abgeblendet habe ich gar nicht mehr gemacht, da ich für meine Anwendungen diese Blende verwende.
Jetzt meine Frage, ist dieser Unterschied normal oder handelt es sich beim Tamron um ein schlechtes Exemplar?
Ich hätte noch die Möglichkeit der Rücksendung.
Die jpg.s wurden direkt von den RAW Dateien ohne Änderung entwickelt.
Die Aufnahmen entstanden zwar ohne Stativ, doch auch mehrere Versuche zeigten grundsätzlich das selbe Bild.
Liebe Grüße
Robert
Das Bild in Gesamtansicht:
6/Bild-Gesamtansicht.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199062)
Hier der linke Rand mit dem SAL 50:
6/Sony-50mm-linker-Rand.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199066)
linker Rand Tamron:
6/Tamron-24-70-linker-Rand.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199068)
Rechter Rand SAL 50:
6/Sony-50mm-rechter-Rand.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199069)
Rechter Rand Tamron:
6/Tamron-24-70-rechter-Rand.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199070)
FotoSammler
13.05.2014, 18:13
Hallo Robert,
das gleiche habe ich an der A99 auch schon durchgespielt. Mein Fazit:
Bei offener Blende ist das Tamron zentral gut, aber an der Rändern eher mies. Das Sony 50mm 1.4 bietet ungefähr ab 2.8 ein besseres und gleichmäßigeres Bild. Allerdings ist mein Tamron ab Blende 4 gleichmäßig gut. Weiteres Abblenden bringt allerdings nichts (außer mehr Tiefenschärfe). Bei höheren Blenden (ab 8) habe ich mal gelesen, dass es sogar schon schlechter werden soll. Das habe ich aber noch nicht selber getestet/verglichen.
Bei der von Dir gewählten Blende sollte das Tamron ein deutlich besseres und ausgewogeneres Bild zeigen!
Viele Grüße
Andreas
RRibitsch
13.05.2014, 18:25
Hallo!
Wie geschrieben könnte ich das Objektiv zurücksenden, jetzt stellt sich nur die Frage Austausch oder Geld retour. Sollte es wirklich ein schlechtes Exemplar sein, wäre ein Austausch erste Wahl, sonst hätte ich lieber das Geld zurück.
Ein Fehlfokus kann ja ausgeschlossen werden, da der zentrale Fokuspunkt passt. Auch gibt es keine einseitigen Unschärfen, welche auf einen Objektivfehler schließen lassen.
LG
Robert
Das Tamron hat bei 50mm einen massiven Einbruch in der Schärfe, geh mal ein paar Schritte zurück und nimm 70mm.
RRibitsch
13.05.2014, 21:05
Das Tamron hat bei 50mm einen massiven Einbruch in der Schärfe, geh mal ein paar Schritte zurück und nimm 70mm.
Danke für den Tipp, werde es mal testen.
LG
Robert
RRibitsch
14.05.2014, 18:00
So, nun habe ich auch noch das gute alte 28-135mm bei selben Bedingungen verglichen und muss sagen, es liegt schärfemäßig zwischen dem SAL 50 und dem Tamron.
Für mich steht leider fest, so gut auch die Bewertungen des Tamrons sind, es geht den Weg zurück.
LG
Robert
Leinad78
14.05.2014, 19:35
Die Kombo könnte ich morgen mal gegentesten. Welche Entfernung hatten die Bäume ungefähr?
Mal was anderes, hast Du den Fokus mal gegengetestet? Beim 24-70 (zumindest bei meinem) bleibt der Fokus unabhängig von der Blendenstufe, während das SAL50/1.4 freudig von Front- nach Backfokus und wieder zurück wandert.
Ich habe heute auf die Schnelle das Tamron 24-70 f 2.8 gegen das Sony 50mm f 1.4 bezüglich Bildschärfe bei Blende 5.6 verglichen.
(...)
Jetzt meine Frage, ist dieser Unterschied normal oder handelt es sich beim Tamron um ein schlechtes Exemplar?
Hallo Robert,
deine Beobachtung ist (leider) richtig, da nützt ein Austauschexemplar nichts.
Das Tamron ist an sich ein gutes Objektiv, nur um 50mm herum ist es am schlechtesten.
Siehe identische Fragestellung bei folgendem Beitrag: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124994&page=8
Mein Tamron ging leider auch zurück. Das Herumprobieren mit Austauschexemplaren hätte keinen Erfolg gebracht, in dem Beitrag ist erläutert warum.
Gruß, Aleks
Hallo Robert,
deine Beobachtung ist (leider) richtig, da nützt ein Austauschexemplar nichts.
Das Tamron ist an sich ein gutes Objektiv, nur um 50mm herum ist es am schlechtesten.
Siehe identische Fragestellung bei folgendem Beitrag: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124994&page=8
Mein Tamron ging leider auch zurück. Das Herumprobieren mit Austauschexemplaren hätte keinen Erfolg gebracht, in dem Beitrag ist erläutert warum.
Gruß, Aleks
Was hast Du als Alternative genommen? Das Zeiss?
RRibitsch
14.05.2014, 22:09
Was hast Du als Alternative genommen? Das Zeiss?
Noch gar keines, ich begnüge mich vorerst mit dem 28-135.
@Leinad78 Der Fokus war zentral am Punkt und auch entsprechend scharf. Würde hier ein Fehlfokus vorliegen, gäbe es auch hier ein Problem - betroffen waren ja nur die Ränder.
Die Bäume sind ca. 100 m entfernt.
@alex Wenn es nur bei Offenblende wäre, die Aufnahmen entstanden bei Blende 5.6.
LG
Robert
Knipseknirps
14.05.2014, 22:27
Auch ich war nicht wirklich zufrieden mit der Abbildungsleistung des Tamron 24-70, obwohl ich mich erst so gefreut hatte, als es erschien.
Verglichen mit dem KoMi 28-75 lieferte das Tamron stets eine schlechtere Leistung, schade, aber wahr. Auch meins ging wieder zurück; ich probierte auch kein anderes aus, da es offensichtlich keinen Fehlfokus hatte und auch nicht dezentriert schien.
OT: Jetzt warte ich das Erscheinen des Sigma 4/24-105 ab... vielleicht bleibe ich aber wieder bei meinem KoMi 28-75 :)
Nur wären 24mm reizvoll.
RRibitsch
15.05.2014, 08:00
Ich habe leider zu spät reagiert und meine 24mm Fixbrennweite hier im Forum zu früh verkauft, jetzt fehlt mir die Brennweite. Ich hatte die Schwäche des Tamrons erst nicht bemerkt, nur gut, dass es ein 30tägiges Rückgaberecht gibt.
LG
Robert
Was hast Du als Alternative genommen? Das Zeiss?
Jupp, das Zeiss 2.8/24-70.
Hab leider keine andere Alternative gesehen und wollte außerdem das Minolta 3.5-4.5/24-85 in die wohlverdiente Rente schicken.
Das neue sollte ja nicht schlechter sein als das alte und vor allem keine Schwäche bei 50mm und Offenblende haben, das wäre auf die Dauer schon ägerlich gewesen.
Ist schon krass, dass man dafür bei Zeiss das doppelte, wie bei Tamron auf den Tisch legen muss, aber wenn ich überlege wie lange ich so ein Standardobjektiv nutze, wird sich auch diese Investition rentieren.
Das Minolta hatte ich seit 1998 als meist genutztes Standardobjektiv und hab damals auch überlegt, ob es die knapp 1.000 D-Mark wirklich sein müssen, oder ob nicht etwas günstigeres reicht?
Nö, es war die richtige Entscheidung, es hat zig Kameragenerationen überlebt (von analog, zu APS-C, jetzt zum digitalen Vollformat) und bietet mit 24mm bis 70mm bzw. 85mm [für meine Bedürfnisse] eine ziemlich geniale Brennweite.
Das Zeiss ist am langen Ende minimal kürzer, aber mit 2.8er Licht macht es noch mehr Spaß ;-)
Hallo Robert, stimmt das was in Deinem Profil steht, dass Du eine A77 hast?
Dann solltest Du Dir mal das Zeiss 16-80 anschauen. Ist super! Und gibt Dir noch einen erheblich größeren Weitwinkelbereich.
Ich habe es mal in ähnlicher Weise wie Du Deine beiden Objektive gegen mein altes Minolta 50/1.4 aus der ersten AF-Generation verglichen. Das Zeiss ist bei Blende 4.5 bis 5.6 besser, erst bei Blende 8 zieht das Minolta gleich. Besser als das Zeiss ist es bei keiner Blende!
Wenn Du wirklich eine A77 hast verstehe ich gar nicht warum Du Dir ein teures Vollformatobjektiv wie das 24-70/2.8 kaufst wo es doch für APS-C bessere und günstigere Alternativen gibt.
RRibitsch
16.05.2014, 06:51
Ja, ich habe die A77 und noch eine A850. Ich suche daher eine Brennweite, welche für beide Kameras geeignet ist. Weitwinkel decke ich mit dem Sigma 10-20 an der A77 ab, die Lücke zwischen 20mm und 24mm sind nicht das Problem. Das 24-70 wäre daher eine ideale Ergänzung gewesen.
LG
Robert