PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwere entscheidungsfrage


Stefan79gn
13.05.2014, 09:50
Hallo.
Ich habe ja nun seit einer Woche eine a37 und bin auch sehr zufrieden. Einzig die gewichtsverteilung ist etwas doof wenn ich mein superzoom (18-270) dran habe. Es ist Bissel ungleichmäßig. Ansonsten ist alles soweit gut. Da ich gestern meine steuerrückzahlung bekommen habe und es heute bei Amazon den a65 Body für 429 Euro neu gab habe ich diesen mal probehalber bestellt. Will schauen ob ich mit der Größe , Display und GPS besser zurecht komme bzw. Zufrieden bin. Ansonsten geht sie zurück. Würde mich über Tips Anregungen und Erfahrungen freuen. Ich weiß das ich mit der a65 keine besseren Fotos mache.
Mit freundlichen Grüßen

Robert Auer
13.05.2014, 10:09
Hallo Stefan79gn, zunächst einmal herzlich willkommen hier im Forum! Schön, wieder ein User aus MacPomm!:top: Ich denke, die A37 und die A65 sind schon beide ganz brauchbare Geräte, kopflastig ist m.E. da eher schon Dein Superzoom.:crazy: Eines prophezeihe ich Dir jetzt schon, mit der A65 wirst Du die "Schwächen" eines Superzooms noch schneller entdecken und damit ggf. das "Übel" schon bald an der Wurzel beseitigen. Doch gilt auch, die A65 ist mit 24MP nicht so "gutmütig", da muss man genau arbeiten. Ich hätte Dir aktuell zu einer A77 geraten, aber das wäre noch einmal ein 100er mehr gewesen. Die A77 ist eine tolle Kamera und ist dzt. günstig zu bekommen, da aktuell die Nachfolgerin A77 II vom Stapel läuft. Die Unterschiede zur A65 wirst Du u.U. erst sukzessive entdecken.
ps.: Ich verkaufe meine A77 (trotz A99) nicht, ist also kein Rat mit Hintergedanken!

Anmerkung: Man könnte aber auch raten, das Geld in ein tolles Objektiv zu stecken. Dazu wären allerdings Deine fotografischen Vorlieben notwendig.

Stefan79gn
13.05.2014, 10:18
Hallo Robert. Danke für die Begrüßung.
Die a77 ist mir zu teuer. Die a65 eigendlich auch , nur weil sie im Angebot war bestellte ich sie. Nutze derzeit mein superzoom und meine fb 35/1,8 von sony. Erhoffen tue ich mir Vorteile beim Display etc. Angst habe ich vom ev. Schlechterem Bildrauschen.

mrrondi
13.05.2014, 10:20
Vielleicht mal ne vernünftige Optik kaufen und du wirst ganz neue Eigenschaften an deiner Kamera kennen lernen. 35 oder 50 1,8 vielleicht - Oder mal ein 16-50 2,8 ?

Stefan79gn
13.05.2014, 10:24
Ein 35/1,8er habe ich schon seit ner Woche. Das 16-50 und ein Blitz kommen Ende des Jahres dazu

mrrondi
13.05.2014, 10:26
Und was erwartest du nun von der 65er ?
Was stört dich an der 37er ?

Stefan79gn
13.05.2014, 10:31
Ich hatte im ersten Post ja geschrieben was ich mir erhoffe. Will schauen das mir die größer besser zusagt, GPS, besseres Display dazu drehbar, 50p videomodus.

sirkrieger
13.05.2014, 10:43
Du hast aber dadurch keine bessere Bildqualität, einige Quellen sagen sogar eine etwas schlechtere. Da musst du entscheiden. Allein wegen dem Handling war mir damals eine A57 den Aufpreis nicht wert im gegensatz zur A37.

Stefan79gn
13.05.2014, 10:48
Ich bestellte sie auch um es mal zu testen. Vielleicht sagt mir das handling mehr zu.

noels
13.05.2014, 22:11
Hallo Stefan,
ich hau Dir das jetzt mal etwas brutal um die Ohren ;)
- Du bist dem "Haben- will- Syndrom" erlegen
- Das "Gleichgewicht" der Kombi Cam/Objektiv ist für einen Hobbyfotografen etwas fragwürdig als Argument, wenn es um eine nicht unerhebliche Summe geht.
- Nach einem Monat kennst Du Deine Cam noch gar nicht und kannst eigentlich noch gar keinen richtigen Vergleich durchführen. (Ich entdecke auch nach einem Jahr und 11.000 Bildern noch immer wieder neue Möglichkeiten)
- Es wäre verständlich und nachvollziehbar, wenn Du die neue, vermeintlich bessere Cam nicht zurück schickst. Damit hätte ich auch ein Problem und man findet ja genügend Argumente um sich selbst und seine Umgebung zu überzeugen, daß es richtig ist.
- Wenn Geld für Dich kein begrenzender Faktor wäre, würde ich auch eine "größere" Cam kaufen, aber das hört sich bei Dir nicht so an.
- Solltest Du die A65 behalten und die A37 verkaufen wollen, würde das ein recht teurer Monat werden, für den Du die A37 hattest.
- Das Geld, welches dieser "Tausch" kostet, wäre in Hinblick auf Deine Fotos wesentlich besser in einem guten Objektiv, Stativ, Blitz... aufgehoben gewesen.

ok, das klingt jetzt recht brutal. Aber was willst Du mit Deiner Frage erwirken? Bestärkung? Aus reiner Hobbysicht -> Klar, die A65 hat Vorteile, aber die braucht Dir doch keiner zu erzählen, oder? ;) Machst Du damit bessere Bilder? Wohl kaum. Das sagst Du ja selber. Das auf das Jahresende verschobene 16/50 würde Dir mehr bringen. Aber das weißt du ja auch, nur befriedigt das den Spieltrieb nicht so :mrgreen:
Warum ich Dir das so um den Latz knalle? Weil ich vor 8 Wochen den glaichen Blödsinn gemacht habe :roll: Aber das akzeptiere ich und suche keine Rechtfertigung bei anderen :crazy:

VG
Heiko

screwdriver
13.05.2014, 23:02
Ich weiß das ich mit der a65 keine besseren Fotos mache.


Ich habe nun seit ca 2 Jahren eine NEX-5n, die wohl den gleichen Sensor hat wie die A37; aber eben minimal lichtstärker ist, weil der Spiegel "fehlt".
Trotz ein paar Mankos habe ich mir sogar vor ein paar Monaten noch eine zweite. 5n gebraucht gekauft. Der Preis war einfach zu gut und ich brauche den "Objektivdeckel" jetzt nicht mehr so oft wechseln. :crazy:

Der eigentliche Grund dieses Sermons ist aber der: Ich bin nach 2 Jahren und weit über zehntausend von Fotos noch lange nicht an die Grenzen der Kamera gestossen. Auch wenn ich tatsächlich mit einer A6000 liebäugele habe ich "genug Kamera" um ganz in Ruhe noch 1-2 Jahre abzuwarten bis die A6000 einem "hinterhergeworfen" wird.

Bei der A65 besteht - genauso wie bei der A77 - das "Problem", dass die nur mit sehr hochwertigen Objektiven ihre volle Leistungsfähigkeit zeigen kann. Dabei ist auch noch fraglich, wer diese Leistungsfähigkeit für Bilder im A1 oder A0-Format tatsächlich braucht und nutzt.

Bis du die A65 tatsächlich brauchst, weil du die a37 ausgereizt hast, ist die A77-2 für diesen Preis zu haben. ;)

buddel
14.05.2014, 08:23
Ich habe beide, die a65 und die a37. Die a65 wirkt gegen die a37 einfach viel "erwachsener", das entspricht ungefähr dem Sprung von der a65 zur a77. Für mich ist und bleibt die a37 die Zweitkamera, zumeist jetzt sehr gern von der Tochter benutzt.

Die reine technische Qualität der Sensoren unterscheidet sich, wie hier im Forum schon sehr oft ausgeführt, dahingehend, dass die a65 bei viel Licht eben einen Auflösungsvorteil hat und bei High-ISO, skaliert auf 16MP, nicht besser ist als die a37. Die Vorteile der a65 liegen beim Body, der Ausstattung, (wesentlich besserer EVF, Wasserwaage, GPS, wesentlich besseres Display etc.).

Ich könnte ohne Zweifel für meine Bedürfnisse auch mit einer a37 glücklich werden, für mich ist die a65 aber die reifere, viel praktischere Kamera. Allerdings wäre ich auch nie zu einer a37 gekommen, hätte sie nicht am SAL18135 gehangen. ;)

grayscale
14.05.2014, 09:17
schließe mich buddel voll an...
Ich bin vor 2 Jahren von der a33 (gleiches Gehäuse wie a37) auf die a65 umgestiegen und das war die richtige Entscheidung. Die a33 (und a37) ist eine tolle Kamera, die a65 ist die viel reifere und "erwachsenere".
Gutes Glas braucht man immer, die wirklich guten Bilder macht aber immer noch der Mensch hinter der Kamera.
Und das Tamron 18-270 ist meiner Erfahrung nach ein wirklich gutes Superzoom, hat mein Freund an seiner a77 und macht damit durchwegs tolle Bilder.
(Ich hab das Zeiss 16-80 an meiner a65 und noch etliches anderes gutes - und teures - Glas... :crazy: )
Viel Freude beim Fotografieren, behalte Dir die a65, toller Preis für den Du diese Kamera bekommst!
Liebe Grüße,
Georg

buddel
14.05.2014, 10:02
Scheinbar hat Stefan seine Entscheidung getroffen:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146647

Stefan79gn
14.05.2014, 16:30
Hallo,
ich entschuldige mich erstmal das die Antwort etwas gedauert hat. Ja heiko du hast recht :-) der haben Faktor spielt natürlich auch eine Rolle.
Den anderen muss ich leider zustimmen.
@ Buddel ja ich habe mich entschieden jetzt zu 110%.
Muss aber sagen am liebsten mwürde ich die a37 auch als zweitbody behalten. Mit dem 35mm Objektiv ist es schon fast ne Kompakte:-)
Aber da ich zwei dann doch zuviel des Guten halte und die Kosten trotzdem nicht ausweiten möchte (unnötig) Wird die a37 genau wie die a390 verkauft. Wenn ich den Erlös aus dem Verkauf der a390 + a37 gegenrechne, habe ich für die a65 knapp 230 Euro gezahlt plus 30 Euro für Displayfolie und zweitakku.
Denke das ist ok.
Also heute kam sie an die gute. War allerdings heute in meiner Pause im MEdiamarkt und habe die a65 mit Kitobjektiv mal getestet. Was soll ich sagen.
Hier mal eine kleine Liste der Sachen die ich gut oder gewöhnungsbedürftig finde.
- Display: ist super ohen Frage, mehr als die Auflösung finde ich allerdings den drehmechanismus genial
- Elektrischer Sucher, Man sieht schon einen Unterschied zur a37, wobei der von der a37 keinesfalls schlecht war. Im gegenteil.
-Gps: ein nettes Gimmick, nicht unbedingt nötig aber schön wenn es da ist wenn man es nutzen möchte. Vergleiche es mal mit dem glaspanoramadach von meinem Auto. Es ist schön und ich nutze es, hätte es beim Neuwagen aber nicht dazubestellt.Will es jetzt aber zeitweise nicht missen.
- Handling: Die Kamera liegt mit dem Superzoom sehr ausgewogen in der Hand. Ich musste mich an die Größe vom Body gewöhnen, aber er ist mehr als gut. ( Wobei die a37 nen ticken handlicher ist)
- Gewicht: Ist etwas mehr aber immer noch im Rahmen.

Finde die a65 macht tatsächlich einen Erwachseneren Eindruck, Was keinesfalls bedeutet das die a37 schlecht ist.
Da ich mich aber nur für eine Entscheiden kann, habe ich die a65 gewählt. Super finde ich auch das ich nun ne Remote Fernbedienung nutzen kann, das störte mich etwas an der a37. Genauso wie die interne Wasserwage. Die finde ich Super.
Mit freundlichen Grüßen

About Schmidt
14.05.2014, 18:10
Die Sache ist die,

du hast eine A37, willst aber eine A67.
Hast du die A67, willst du die A77 MKII.
Hast du die A77 MKII, willst du die A99.
Wenn du die dann endlich hast, stellst du fest, dass du neue / andere Objektive brauchst.
Hast du endlich ein-, zwei neue Objektive, kommt das Nachfolgemodell, dass du natürlich auch haben willst usw.....

Oder, du nimmst deine Kamera und machst einfach damit gute Bilder. ;) Der entscheidende Faktor ist und bleibt, der Mensch hinter der Kamera. Macht der ein gutes Foto, ist es sch..ßegal, was vorn auf der Kamera drauf steht. ;)
Gruß Wolfgang

buddel
15.05.2014, 08:27
Äh - ja - Amen, brother! ;)


@Stefan: viel Spaß mit deiner neuen Kamera! "Haben wollen" ist nicht so verwerflich, wie es hier manchmal dargestellt wird. :top:

mrrondi
15.05.2014, 08:33
Die Sache ist die,

du hast eine A37, willst aber eine A67.
Hast du die A67, willst du die A77 MKII.
Hast du die A77 MKII, willst du die A99.
Wenn du die dann endlich hast, stellst du fest, dass du neue / andere Objektive brauchst.
Hast du endlich ein-, zwei neue Objektive, kommt das Nachfolgemodell, dass du natürlich auch haben willst usw.....

Oder, du nimmst deine Kamera und machst einfach damit gute Bilder. ;) Der entscheidende Faktor ist und bleibt, der Mensch hinter der Kamera. Macht der ein gutes Foto, ist es sch..ßegal, was vorn auf der Kamera drauf steht. ;)
Gruß Wolfgang

Ja so ähnlich hart mir das ein Fotograf am Anfang auch gesagt als ich meine Optiken gekauft hab. Kauf die gleich die gescheite weil irgendwann wirst du Sie sowieso kaufen wollen.

Optiken überleben halt auch Generationen von Kameras.

Stefan79gn
15.05.2014, 08:46
Guten morgen,
also erstmal danke und es stimmt schon. Verwerflich ist es nicht. Aber wird von manchen gern belächelt oder man wird als doof hingestellt.
Zu der Objektivthematik.
Dort gibs sicher noch ausbaubedarf genauso wie der zubehör teil.
Als nächstes denke ich steht erstmal ein externer Blitz und oder ein Stativ auf der Liste als größere Ausgabe. Aber erst ende des Jahres denke ich.
Objektivmäßig wird es wenn dann denke ich ein Sony/Tamron 17-50mm /2,8er werden. Wobei ich momentan sagen muss das ich mit der 35mmFBW gut klar komme.
Ich habe gemerkt es macht viel mehr Spaß sich etwas zu bewegen als nur zu zoomen.
Allerdings wäre ein wenig mehr Weitwinkel stellenweise schön.
Gibt es vieleicht ein günstiges (gebrauchtes) Minolta/konika Objektiv was man empfehlen kann im ww bereich? Vorzugsweise was sich gut an der a65 macht und af tauglich ist.
Mit meinem Superzoom bin ich eigendlich ganz zufrieden. Der AF arbeitet gut und es ist nicht zu schwer. Bildqualität ist für mich ok. Im Zoo oder unterwegs ist es mein must have.

mrrondi
15.05.2014, 09:07
Warum hast du eigentlich von Anfang an nicht für ein NEX System entschieden ?

Stefan79gn
15.05.2014, 09:13
Ja gute Frage, eventuell würd ich drüber nachdenken wenn ich jetz komplett neu beginnen würde. Aber:
- Hatte mir vor Jahren als ich die a390 gekauft hatte gesagt ich will nix Kompaktes mehr. Hatte vorher ne keline Sony Handknipse, Was nicht heißen soll das sie schlecht war oder das die Nex ne Handknipse ist.
Naja und mit der Festlegung aufs Sony A-Mound System, hatte ich meine Entscheidung getroffen.
Sicher kann man die Objektive mit Adaper weiterverwenden an der nex, aber gestern im MEdiamarkt stand zufälligerweise ne NEX6 irgendwas neben der a65. Mit Kitobejektiv mag die Nex handlich sein. Aber mit einem größeren Objektiv ist es nicht mehr so meins als Hauptkamera. Vieleicht irgendwann als Zweitbody.
Außerdem finde ich gerade mit nem großen Objektiv eine slt zb. angenehmer.
Die a37 war ja auch handlich.

buddel
15.05.2014, 09:28
Warum hast du eigentlich von Anfang an nicht für ein NEX System entschieden ?

Ja, oder für Canon oder Nikon? Oder für die RX10? :roll:

About Schmidt
15.05.2014, 11:13
Guten morgen,
also erstmal danke und es stimmt schon. Verwerflich ist es nicht. Aber wird von manchen gern belächelt oder man wird als doof hingestellt.
Zu der Objektivthematik.
Dort gibs sicher noch ausbaubedarf genauso wie der zubehör teil.
Als nächstes denke ich steht erstmal ein externer Blitz und oder ein Stativ auf der Liste als größere Ausgabe. Aber erst ende des Jahres denke ich.
Objektivmäßig wird es wenn dann denke ich ein Sony/Tamron 17-50mm /2,8er werden. Wobei ich momentan sagen muss das ich mit der 35mmFBW gut klar komme.
Ich habe gemerkt es macht viel mehr Spaß sich etwas zu bewegen als nur zu zoomen.
Allerdings wäre ein wenig mehr Weitwinkel stellenweise schön.
Gibt es vieleicht ein günstiges (gebrauchtes) Minolta/konika Objektiv was man empfehlen kann im ww bereich? Vorzugsweise was sich gut an der a65 macht und af tauglich ist.
Mit meinem Superzoom bin ich eigendlich ganz zufrieden. Der AF arbeitet gut und es ist nicht zu schwer. Bildqualität ist für mich ok. Im Zoo oder unterwegs ist es mein must have.

Ich habe auch nirgends geschrieben, dass es verwerflich ist, noch würde ich deshalb jemand für doof hin stellen.
Was jedoch stimmt ist, wer billig kauft, kauft zweimal. Deshalb wie schon gesagt, lieber gleich vernünftig. Das Tamron 17-50 ist für mich ein Objektiv, das Preisgünstig (nicht billig) mit guter Leistung verbindet und ist für mich ein sehr gutes Allroundobjektiv für APS-C. In Kombination mit einem 70-300 deckt man ein enormen Bereich qualitativ sehr hoch ab.

Zu beginn meines Hobbys Fotografie habe ich lange Zeit mit einem 50mm Objektiv fotografiert, was ja etwa dem 35mm an APS-C entspricht. Erst als ich die Kamera "verstanden" hatte, habe ich mir weitere Objektive zugelegt.

Wenn du mit dem Superzoom zufrieden bist, warum nicht. Damit haben viele Leute schon sehr gute Bilder gemacht.
Gruß Wolfgang

Stefan79gn
15.05.2014, 11:16
Ich meine auch nicht dich. Sorry wenn es so rüberkam. Es galt allgemein. Habt ihr noch Empfehlungen für ein gebrauchtes ww objektiv ? Mit freundlichen Grüßen

MM194
15.05.2014, 13:21
Hallo,

da wären die Minolta 20/2,8; 24/2,8 und 28/2,8 zu nennen. Von Sigma gäbe es noch das billige (nicht preiswerte) 24/2,8, am besten mal in die Objektivdatenbank schauen.

noels
15.05.2014, 15:36
Moin,
da wären die Minolta 20/2,8; 24/2,8 und 28/2,8 zu nennen. Von Sigma gäbe es noch das billige (nicht preiswerte) 24/2,8, am besten mal in die Objektivdatenbank schauen.


An der A65 würde ich diese nicht wirklich als Weitwinkel betrachten. Gerade am "kurzen Ende" sind 2 - 4 mm schon gewaltig. Selbst 1 mm ist deutlich sichtbar.
Ich würde erst einmal einige Fotos mit den beiden vorhandenen Objektiven machen um festzustellen, wo die Vorlieben sind. Geh durch die Stadt, fahre übers Land, etc. und fotografiere. Dann wirst Du sehen, wie oft Du die 18 mm bei Deinem Objektiv nutzt, wie oft Du Dir noch etwas mehr Weitwinkel wünscht, wie oft Du doch in den Bereich zwischen 18 und 35mm gehst. Du wirst merken, wie oft Du am Zoomring drehst. Und beobachte auch, welche Blenden Du nutzt und warum. Mache Dir ruhig Notizen. Dann wirst Du sehen, ob für Dich eine weitwinklige Festbrennweite richtig ist, ein Weitwinkel- Zoom, oder ob ein gutes Universal- Zoom wie das 17-50 reicht. Mir reicht letzteres. In der Zwischenzeit werden auch Finanzmittelfrei, daß Du wirklich gleich das kaufen kannst.
VG
Heiko

MM194
15.05.2014, 15:44
@Heiko,

im Normalfall hast du mit deiner Bemekung vollkommen recht. Stefan hat aber expliziet nach einer Festbrennweite gefragt und nutz zur Zeit das 35er von Sony ...

Stefan79gn
15.05.2014, 16:46
Ihr habt recht. Werd es mal testen. Warte nur auf den zweitakku und den displayschutz. Dann lege ich richtig los. Versuche schon meien gute Bekannte zu überreden das ich meine Kamera zwecks fotos an ihr ausprobieren darf :evil::crazy:
Nein Spaß bei seite. Jetzt am We wird viel Fotografiert:-)

maricello13
15.05.2014, 18:32
Die Sache ist die,

du hast eine A37, willst aber eine A67.
Hast du die A67, willst du die A77 MKII.
Hast du die A77 MKII, willst du die A99.
Wenn du die dann endlich hast, stellst du fest, dass du neue / andere Objektive brauchst.
Hast du endlich ein-, zwei neue Objektive, kommt das Nachfolgemodell, dass du natürlich auch haben willst usw.....

Oder, du nimmst deine Kamera und machst einfach damit gute Bilder. ;) Der entscheidende Faktor ist und bleibt, der Mensch hinter der Kamera. Macht der ein gutes Foto, ist es sch..ßegal, was vorn auf der Kamera drauf steht. ;)
Gruß Wolfgang

ist nicht gegen dich persönlich gerichtet, aber da die diese Meinung so oft vertreten wird:
wenn die letzte Aussage so stimmen würde, wäre der ganze Kameramarkt ein wesentlich weniger lukrativer Markt als er es ist. Das Foto machen durchaus auch die Kamera und das Objektiv.
Klar kriegt ein toller Fotograf auch mit dem Handy mal ein aussagekräftiges Bild hin, aber es gibt schon einen Grund, warum die Profis nicht auf ein Handy als Hauptkamera setzen.
Außerdem habe ich manchmal den Eindruck, es weisen immer die Leute mit den teuersten Kameras darauf hin, dass man keine teure Kamera braucht ;) (übrigens ganz ähnlich bei Musikinstrumenten..:roll:)

steve.hatton
15.05.2014, 19:03
ist nicht gegen dich persönlich gerichtet, aber da die diese Meinung so oft vertreten wird:
wenn die letzte Aussage so stimmen würde, wäre der ganze Kameramarkt ein wesentlich weniger lukrativer Markt als er es ist. Das Foto machen durchaus auch die Kamera und das Objektiv.
Klar kriegt ein toller Fotograf auch mit dem Handy mal ein aussagekräftiges Bild hin, aber es gibt schon einen Grund, warum die Profis nicht auf ein Handy als Hauptkamera setzen.
Außerdem habe ich manchmal den Eindruck, es weisen immer die Leute mit den teuersten Kameras darauf hin, dass man keine teure Kamera braucht ;) (übrigens ganz ähnlich bei Musikinstrumenten..:roll:)

Der Markt ist nur lukrativ, weil uns die Werbung weis machen will - und das sehr gut gelingt - dass wir dieses oder jenes neue Produkt "brauchen" um, besser photographieren zu können, besser von A nach B zu kommen und was weiß ich noch alles.

Colanis Spruch, dass der ganze Mist auf der IAA nichts mit der Fortbewegung von A nach B zu tun hat, sondern nur die Industrie uns konditioniert hat zu gauben das zu brauchen, ist einfach eine sehr deutlich Beschreibung der Realität.

Wäre das nicht so, gäb´s keine guten Tier- oder Sportfotos vor der Erfindung des AF oder der Canikon blablubb....

noels
15.05.2014, 19:46
Hallo,
@MM194: Du hast Recht, aber Stefan hat ja auch ein 18-270, wie er zu Anfang schreibt. Da er ja schon einmal "aufs falsche Pferd gesetzt" gesetzt hatte (mit der A37 für eine Woche), meinte ich, er sollte erst einmal genauer prüfen mit dem Superzoom, wo seine Interessen liegen, bevor ein Schnellschuß wieder daneben geht ;)

@maricello13: nö, ich habe nur eine A700 und eine A37. Gerade weil man damit nach meiner Erfahrung gute Bilder hin bekommt, bin ich überzeugt, daß es nicht immer groß, größer, am größten sein muß. Der Vergleich mit Profis hinkt etwas: Sie müssen verdammt schnell sein -> Mal zwei Knöpfe, statt einem drücken zu müssen kann hier bares Geld kosten -> also ist mehr Geld bei der Anschaffung gut angelegt. Für Profis, die viele tausend Bilder in kurzer Zeit machen, ist eine längere MBF einer Profi-Kam auch ein Wirtschaftlichkeitsfaktor, für Normaluser eher nicht.
VG
Heiko

Stefan79gn
15.05.2014, 19:56
Also auf falsche PFerd gesetzt mit der a37 habe ich nicht. Wenn ich das gute Angebot mit der a65 nicht gehabt hätte, würd ich die a37 behalten. Find sie nach wie vor Super. Allerdingssind für mich zwei Kameras nicht lohnenswert. Bzw keine zwei SLts.
Daher hoffe ich die a37 geht die Tage weg. Die a390 wurde heute verkauft.
zum Thema Objektiv. ICh musste mir auch schon anhören vom Kumpel dass das Tamron 18-270 eher schlecht ist. Allerdings kann ich dies aus meiner Erfahrung und den wenn auch wenig Fotos die ich damit gemacht habe nicht bestätigen. Gut ich sitze auch nicht stundenlang vorm Monitor und vergrößer alles und schaue jeden mm vom Bild an.
Und wenn man einen Vergleich hat zum teureren Objektiv dann mag es Unterschiede geben.
Es ist ja so das ein Hobby nunmal Geld kostet und das nicht wenig und langweilig wäre es für mich wenn ich mir gleich alles Kaufe. Immer Step by Step.
Man will sich ja auaf was freuen. Habe vorhin bissel geschaut und muss sagen bisher deckt die Festbrennweite 35mm viel von dem ab was ich brauche.
Die 50mm wären mir an der Kamera zuviel gewesen.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe laut Forum nutzen wohl sogar einige Leute eine Festbrennweite als Immerdrauf.

noels
15.05.2014, 21:47
Hallo Stefan,
die A65 mit ihren 24 MP wird Dir ja auch helfen, nicht so oft das Objektiv wechseln zu müssen - man kann ja auch mal Ausschnitte machen ;)
Am APS C sind die 35 mm das, was beim Vollformat das 50- er ist, also die beliebteste Porträt- Linse. Ich habe das 50- er. Das war in gewissem Sinne ein Fehlentscheidung. In den meisten Innenräumen ist es zu lang.;) Allerdings zu dem Zweck, für den ich es im letzten Jahr gekauft hatte, die Goldene Hochzeit der Eltern in einem großen Festzelt, war es ideal. Und es hat ja auch nur einen 100-er gekostet.
Wenn Du einerseits kein Pixelpeeper bist, andererseits mit Deinen 35 mm sehr viel abdeckst, könnte das 17-50 für Dich die ideale Ergänzung sein. Es bietet ein wenig Aufschlag nach oben. Für Amateure, wie uns, reichen die 17 mm am kurzen Ende meistens. Mit der Lichtstärke von 2.8 ist man auch nicht schlecht dran. In Adobe Lightroom ist auch auch die Korrektur dafür integriert. Die braucht man im Weitwinkel oft.
Wirklich gute Weitwinkel - Festbrennweiten, die dem Tamron 17-50 dann auch überlegen sind, kosten auch richtig Geld. Daß beispielsweise ein Minolta 24mm dem Tamron so drastisch überlegen ist, kann ich mir nicht vorstellen. Wie gesagt, stellen 20 - 24 mm am APS C auch nicht wirklich ein Weitwinkel dar. Probiere mal mit Deinem 18-270 den Unterschied zwischen 18 mm und 24 mm aus. Der ist schon gewaltig.
Wenn Du Dich auf Festbrennweiten festlegen möchtest, wirst Du zumindest noch etwas um 50 brauchen. Die Cropmöglichkeiten sollte man auch bei 24 MP nicht überziehen. Ob nun eine Weitwinkelfestbrennweite + eine um 50 mm, oder das 17-50 für Dich besser ist, solltest Du Dir gut überlegen. Wie an anderer Stelle schon gesagt, ist für mich das 17-50 das "Immerdrauf". Vor dieser Erkenntnis hatte ich auch einmal falsch gelegen: Vorher hatte ich das Tamron 28-75, 2.8 gekauft. Das ist auch ein tolles Objektiv mit tadelloser Abbildungsleistung. Aber mir reichten die 28 mm nicht und die 75 im Vergleich zu den 50 brachten zu wenig. Also steht das 28-75 nur noch im Schrank und ich werde es wohl einmal verkaufen, wenn ich aus dem Quark komme :D
Lange Rede,kurzer Sinn: probiere erst einmal etwas mehr, bevor Du etwas kaufst, was Dir dann doch nicht so viel Spaß bringt. Auch wenn Dein 18-270 nicht der burner ist... um festzustellen, welche Brennweiten man braucht, taugt es allemal.
Berichte bald mal von den ersten Einsätzen der 65 :D
VG
Heiko

buddel
16.05.2014, 08:00
Wir sind ja anscheinend schon wieder beim Thema "Wünsche wecken". Bevor wir jetzt Stefan darauf konditionieren, dass Superzooms grundsätzlich Käse sind und er unbedingt ne Handvoll Festbrennweiten, das Sony 16-50 und das 70-300G benötigt:

Stefan, du bist mit dem 18-270 doch bislang zufrieden. Also geh raus und mach Fotos damit! Ich bin mir auch nicht sicher, ob die 1-2mm weniger unten rum die kurzfristige Anschaffung eines Zooms rechtfertigen, welches bei 16 oder 17mm anfängt. Fotografiere, hab Spass an den Fotos, verkrafte die jetzige Investitionen und mach dir irgendwann mal Gedanken darüber, ob du in den richtigen Weitwinkelbereich möchtest.:top:

Stefan79gn
16.05.2014, 17:19
Hallo,
einen wunderschönen Guten Tag wünsche ich. Das mit dem Wünsche wecken stimmt, aber nun heißt es erst wieder sparen und mit dem umgehen lernen was da ist. Sprich die Kamera nutzen und Bilder machen.
Genau das werde ich tun und euren Rat beherzen.
Ich danke euch.
LG von der schönen Ostsee.