Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eurovison Song Contest 2014
Scheint ja wieder der gleiche Einheitsbrei zu werden.
Island fand ich bisher allerdings doch erfrischend anders. Irgendwie eine Mischung aus The Hooters und Rolf Zuckowski. :mrgreen:
About Schmidt
10.05.2014, 21:43
Drücke ich auf meine Esc Taste, kommt weder das Eine, noch das Andere. Habe ich da was verpasst, gab es ein Update im Forum, bei Firefox oder bei Windows? :zuck:
Gruß Wolfgang
Ich finds bisher ganz unterhaltsam. Musik, Akrobatik und Pseudo-Eistanznummern, sehr schön.
Aber so ein richtiger Knaller war noch nicht dabei.
Gruß, Dirk
Drücke ich auf meine Esc Taste
Irgendwie mag das Forum keine Großbuchstaben. Aus ESC im Titel macht es automatisch Esc. Habe es jetzt mal ausgeschrieben, um keine weitere Verwirrung zu stiften. ;)
duncan.blues
10.05.2014, 21:56
Merke: Die 'Frau' von Welt trägt heute Vollbart
:shock:
:doh:
:roll:
:zuck:
Auffallen um jeden Preis. Frau mit Bart, Trapezkünstler ohne jeden Bezug, hauptsache irgendwie den eigenen Song pimpen.
Da lobe ioch mir doch den deutschen Beitrag. Musik und sonst nichts. Und zudem hat es mir mir noch verdammt gut gefallen.
Auffallen um jeden Preis. Frau mit Bart, Trapezkünstler ohne jeden Bezug, hauptsache irgendwie den eigenen Song pimpen.
Da lobe ioch mir doch den deutschen Beitrag. Musik und sonst nichts. Und zudem hat es mir mir noch verdammt gut gefallen.
Das ist nur halt schon lange kein "Songcontest" mehr, sondern ein europäischer Unterhaltungswettbewerb. Insofern wird Elaiza recht weit hinten landen.
Gruß, Dirk
Merke: Die 'Frau' von Welt trägt heute Vollbart
:shock:
:doh:
:roll:
:zuck:
Ich habe kein Problem mit Thomas Neuwirth.
duncan.blues
10.05.2014, 23:09
Ich habe kein Problem mit Thomas Neuwirth.
Egal, wie man zu dieser Kunstform steht (ein Problem habe ich auch nicht): Ich sehe es da wie Jörg: Auffallen um jeden Preis. Mit dem Song-Contest hat das jedenfalls nichts mehr zu tun.
Meiner Meinung nach ist der Eurovision Song Contest ähnlich wie Wetten Dass... es wird eigentlich höchste Zeit, dass die Veranstaltung eingemottet wird. Anders als bei Wetten Dass gibt es allerdings immer noch eine Menge Leute, die sich den Mist ankucken. :zuck:
Unterhaltsam und interessant. Aber nix herausragendes dabei.
Bin auf den Sieger gespannt.
Gruß, Dirk
Bernd0305
10.05.2014, 23:20
Wir haben hier viel Spaß mit,,,
POLEN
POLEN!
Die Musik ist Nebensache aber die Waschfrau ist sehr gut in Form! :cool:
Das war doch heute musikalisch sehr abwechslungsreich.
Einer meiner persönlichen Favoriten ist der Schweizer Beitrag. Ein schöner Gute-Laune-Song. :)
Emma Marrone fand ich z.B. auch nicht schlecht.
Ich sehe es da wie Jörg: Auffallen um jeden Preis.
Wobei ich das gar nicht pauschal verurteilen möchte. Ich fand in der Vergangenheit z.B. die Beiträge von Stafan Raab und Gildo Horn sehr erfrischend.
Aber dieses Jahr (und auch schon in der Vergangenheit) finde ich die musikslischen Beiträge ziemlich austauschbar.
Und die Beiträge, die etwas vom Einheitsbei abwichen, hatten dann Ähnlichkeit mit Bekanntem. Der Grundrhythmus der Holländer erinnerte mich z.B. verdammt an Every Breath You Take von The Poilce. Aber deshalb gefiel es mir vielleicht ganz gut.
Egal, wie man zu dieser Kunstform steht (ein Problem habe ich auch nicht)
Ahsoooo, Deine Smileys ("geschockt" , "an den Kopf klatschen" , "mit den Augen rollen" , "Schulterzuck") haben mir was anderes suggeriert.
Vorn mir aus kann jede/r mit Marmeladengläsern, nackt und mit Vollbart auf einem Herd Tanzen, wenn die Stimmen+Gesang OK sind - heute war dem leider nicht so (meine Meinung).
.
@Jörg: Ja, Holland war auch nicht schlecht. :)
[…]wenn die Stimmen+Gesang OK sind - heute war dem leider nicht so (meine Meinung).
26 mal schlecht gesungen? Dann musst Du eine andere Sendung als ich gesehen haben.
Abgesehen müssen für mich Song und Gesang zusammenpassen. Der Gesang muss da nach klassischen Gesichtspunkten nicht perfekt sein.
Und der ESC ist ja auch ein Song Contest und kein Singer Contest.
Ich weiß, wer das Rennen machen wird:
Wir haben hier viel Spaß mit,,,
POLEN
POLEN!
Die Musik ist Nebensache aber die Waschfrau ist sehr gut in Form! :cool:
vermutlich ca 50% der Zuschauer werden die noch mal vor die Kamera holen wollen...
Gruß
Ekkehard
26 mal schlecht gesungen? Dann musst Du eine andere Sendung als ich gesehen haben.
Nein, es war nicht alles schlecht, klar. Nur das gewisse Etwas hat mir PERSÖNLICH gefehlt....Aber ich bin auch kein Maßstab für Musik.
.
[…]Aber ich bin auch kein Maßstab für Musik.
Ich erst recht nicht. :lol:
duncan.blues
11.05.2014, 00:04
Ahsoooo, Deine Smileys ("geschockt" , "an den Kopf klatschen" , "mit den Augen rollen" , "Schulterzuck") haben mir was anderes suggeriert.
Vorn mir aus kann jede/r mit Marmeladengläsern, nackt und mit Vollbart auf einem Herd Tanzen, wenn die Stimmen+Gesang OK sind - heute war dem leider nicht so (meine Meinung).
Genau das ist der Punkt: wenn
Leider ist das aber alles nur Mittel zum Zweck: Wie bereits geschrieben... Auffallen um jeden Preis. :flop:
Hast Du überhaupt alles gesehen bzw. gehört? Wenn ja, warum eigentlich? Wenn nein, worauf gründet sich Dein Urteil, das alle Künstler abwertet, die in der Show auftraten? Solche Pauschalurteile liebe ich ja.
Herzlichen Glückwunsch nach Österreich ;)
.
Schön, war spannend bis fast zum Ende. :D
Glückwunsch an Österreich! Zu so einer Vorstellung gehört auch Mut. Respekt!
Eine hypothetische Frage... wäre der Sieg auch ohne Bart möglich gewesen?
Gruß, Dirk
wäre der Sieg auch ohne Bart möglich gewesen?
Gute Frage!
Ich kann mit dem Song irgendwie gar nichts anfangen, auch wenn es sicher schlechtere gab.
Eine hypothetische Frage... wäre der Sieg auch ohne Bart möglich gewesen?
Interessante Frage. Ich würde behaupten: Ja.
Im Gegensatz zu vielen anderen war das ein blitzsauberer Auftritt und Songs dieser Machart kommen alle paar Jahre in die Charts, wenn mal wieder ein neuer Bond-Film in die Kinos kommt.
Highlight des Abends: Barbara Schöneberger.
Helene Fischer hat es gerade auf St. Pauli ungefähr so auf den Punkt gebracht: "stimmlich der absolute verdiente Sieg... der aber viele Diskussionen nach sich ziehen wird."
Gruß
Ekkehard
Interessante Frage. Ich würde behaupten: Ja.
Im Gegensatz zu vielen anderen war das ein blitzsauberer Auftritt und Songs dieser Machart kommen alle paar Jahre in die Charts, wenn mal wieder ein neuer Bond-Film in die Kinos kommt.
Am Auftritt war nix zu meckern, das meine ich nicht. Auch an der Qualität des Songs nicht, auch wenn das nicht so mein Fall ist.
Aber erst der Bart hat das so markant gemacht, dass es polarisiert.
Gruß, Dirk
Ich habe mir den Song jetzt mal angehört...
Da hat das Paket gewonnen.
Typ, den man nicht so schnell vergisst und der/die polarisiert, eine gute Lightshow und ein Song, der starke James Bond-Momente hat. Die Harmonien sind sehr ähnlich, der Schlussakkord sogar exakt James Bond - und diese Songs schaffen es meist in die Charts.
Ansonsten gucke ich den Songcontest nicht mehr, da nach meiner Erfahrung "Politik" und/oder ein sexy Auftreten oft mehr zählte. Letztes Jahr habt ja schon eine "etwas andere" Gruppe gewonnen, wenn ich mich recht erinnere...vielleicht dreht sich alles bisi.
EDIT: jetzt hab ich Stefans Beitrag gelesen: Wow, Stefan...gutes Gehör! :shock: Oder stand das irgendwo schon? Witzig, wie ähnlich unsere Beiträge sind...
Mir gefällt, dass Europa auch so extrem anders aussehende Leute akzeptieren kann - teilweise sogar im Osten.
Eine angenehme Überraschung.
Musikalisch war ich nicht festgelegt.
.
Quirrlicht
11.05.2014, 01:09
Mir gefällt, dass Europa auch so extrem anders aussehende Leute akzeptieren kann - teilweise sogar im Osten.
Eine angenehme Überraschung.
Musikalisch war ich nicht festgelegt.
Das liest man doch überall bei diesem Thema.
"Sie/er/es war so cool anders, wie schön, dass er/sie/es gewonnen hat, das zeigt, wie supi tolerant wir sind, lasst uns alle auf die Schulter klopfen...
achso, und musikalisch fand ich das auch in Ordnung."
Sorry, aber wenn es primär darum geht, dann sollte man das in Eurovision Freak Contest umbenennen.
[…]EDIT: jetzt hab ich Stefans Beitrag gelesen: Wow, Stefan...gutes Gehör! :shock: Oder stand das irgendwo schon? Witzig, wie ähnlich unsere Beiträge sind...
James Bond, weil in den Intros der Filme öfters mal Powerballaden vorkommen. Diese Assoziation hatten wohl schon viele. Ich musste gleich an Shirley Bassey denken. :)
Der Text von Rise like a Phoenix hat auch eine Aussage, die zur Person passt.
Vielleicht auch daher z.B. 12 Punkte aus Irland?
Glückwunsch an Conchita Wurst.
@Quirrlicht: Hat a1000 davon geschrieben, dass es primär ums Andersaussehen geht? Es geht darum, dass gottseidank mittlerweile viele Leute jemanden nicht pauschal und ohne Berücksichtigung der Leistung abwerten, nur weil die Person anders ist.
Das liest man doch überall bei diesem Thema.
"Sie/er/es war so cool anders, wie schön, dass er/sie/es gewonnen hat, das zeigt, wie supi tolerant wir sind, lasst uns alle auf die Schulter klopfen...
achso, und musikalisch fand ich das auch in Ordnung."
Sorry, aber wenn es primär darum geht, dann sollte man das in Eurovision Freak Contest umbenennen.
Ob cool oder uncool ,ist mir völlig egal.Ich benutze das Wort so wie so nicht.Und musikalisch war für mich heute nichts dabei.
Auch wenn Dein Kommentar ziemlich ironisch bzw. abwertend gegenüber den abstimmenden ist (Du meinst sicher "Gutmenschen", oder?), ich freue mich aber ,dass Conchita gewonnen hat.
Bin ich jetzt auch "supi tolerant"?
.
Es kam da meiner Meinung nach einiges zusammen: ganz ordentlicher Song, ein extrem polarisierender Künstler, sowie die momentan herrschende Anti-Russland-Stimmung gepaart mit negativen Wortspenden aus Russland zum Thema Conchita Wurst.
Die deutsche Jury lag übrigens deutlich daneben - laut Televoting Platz 1, laut Jury Platz 11: http://www.eurovision.tv/page/results?event=1893&voter=DE
Vera aus K.
11.05.2014, 02:20
Eine hypothetische Frage... wäre der Sieg auch ohne Bart möglich gewesen?
Das will ich doch hoffen! Mich hat die Stimme jedenfalls mehr beeindruckt als der Bart.
:)
Ich freue mich für Conchita Wurst und Österreich - und für das Zeichen, das damit gesetzt wurde. :top:
Starker Song, mutiger Auftritt, schicke Show und eine sehr coole Type - und damit ein verdienter Sieg (mit dem ich ganz und gar nicht gerechnet habe).
Mein musikalischer Favorit war dennoch Holland.
Viele Grüße,
Vera
About Schmidt
11.05.2014, 07:15
In meine Augen hat das nichts mit Toleranz zu tun wenn Es gewonnen hat. Vielmehr gewinne ich immer mehr den Eindruck, dass der so genannte Normalo mehr und mehr ins Abseits gerät. Auffallen um jeden Preis ist heute scheinbar das Motto, auf das unsere Gesellschaft abfährt.
Bitte nicht falsch verstehen, mir ist egal ob Dame Bart trägt. oder jemand im Boxring High Heels trägt. Aber eine Gesellschaft die scheinbar ohne solche "Auffälligkeiten" auf nichts mehr um sich herum reagiert, ist schon zu bedauern.
Gruß Wolfgang
... Bin auf den Sieger gespannt.
Gruß, Dirk
Frau mit Bart!
Auch Dirk
Ernst-Dieter aus Apelern
11.05.2014, 08:50
Habe nach 10 Minuten abgeschaltet und mir meine brandneue CD angehört
http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/santana-corazon/hnum/4944900
Mainstream , aber gut! Der Song Contest wird immer schwächer.
Ernst-Dieter
Wer glauben hier manche eigentlich zu sein, einen erwachsenen und fühlenden Menschen mit "es" zu betiteln?
@Bernd: Powerballade, ja das stimmt natürlich. Aber selbst in der harmonischen Analyse passt es. Der "James Bond Akkord" ist ein Molldreiklang mit großer Sekunde. Also zb c, d, es, g, wer Noten lesen kann. Und der ist als Akkord oder aufgelöst hintereinander in jedem Bondsong drin. Dadurch kann der Hörer schnell einen Bezug herstellen. Und in Conchitas Song ist er auch...am Schluss sogar original. Er könnte also als Bondtitel genommen werden.
About Schmidt
11.05.2014, 08:59
Wer glauben hier manche eigentlich zu sein, einen erwachsenen und fühlenden Menschen mit "es" zu betiteln?
Will Er Frau sein oder ist Sie Mann? Für mich wird das nicht deutlich, darum Es. Was ist daran so schlimm? Ich finde Es nicht weniger oder mehr schlimm, als Frau mit Bart und wenn man das Vorurteilsfrei betrachtet, sehe ich daran nichts verwerfliches. Wie soll ich Ihn/Sie denn ansprechen? Herr, Frau, oder mache ich da schon wieder was falsch? Wie gesagt, ich meine das weder abwertend noch irgendwie sonst negativ. Für mich bleibt es aber Es. Außerdem, wenn man so in der Öffentlichkeit auftritt, sollte man drüber stehen, mit Es angesprochen zu werden.
Gruß Wolfgang
About Schmidt
11.05.2014, 09:05
Habe nach 10 Minuten abgeschaltet und mir meine brandneue CD angehört
http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/santana-corazon/hnum/4944900
Ernst-Dieter
Der wird auch immer kommerzieller und damit langweiliger.
Gruß Wolfgang
Wenn dieses Lied von einem gewöhnlichen Interpreten vorgetragen worden wäre, hätte es nicht gewonnen - da bin ich mir ganz sicher.
Aber es ging nicht um das Lied, es ging um die Wurst, also um die Figur des Interpreten und die Idee dahinter. Es gab viel Publicity im Vorfeld, teils positive aber teils auch negative in Form von Anfeindungen. Letztlich ist der Interpret dadurch bekannt geworden und es hat ihm letztendlich genutzt. Das ganze hat auch noch optimal in die aktuelle Situation mit den homosexuellen Beziehungen in Russland gepasst. Sehr leicht möglich, dass der Beitrag in einem anderen Jahr nicht so aufgefallen wäre.
Der Künstler wollte durch dieses extreme Auftreten in seinem Beitrag eine Message in Europa plazieren und es fasziniert mich, mit welchem Mut er das durchgezogen hat. Er wollte ein Zeichen setzen und durch diesen Sieg wird seine Botschaft noch weiter hinausgetragen werden. Ich bin kein Fan vom Interpreten, aber nach dem ich mich ein wenig über die Hintergründe des Ganzen informiert habe, muss ich sagen: Respekt!
Allerdings werden jetzt bei uns in den nächsten Tagen die Medien vollkommen ausflippen und wir müssen nächstes Jahr den Songcontest austragen - das wird eine teure Sache, die wir letztendlich alle mitzahlen müssen ...
Lg. Josef
Ernst-Dieter aus Apelern
11.05.2014, 09:42
Der wird auch immer kommerzieller und damit langweiliger.
Gruß Wolfgang
Das ist schon klar, aber die Musik ist immer noch gelungen.Mit 67 ist Carlos noch fit!Titel NR 7 mit Gloria Estefan ist ein perfekter Song.
Ernst-Dieter
turboengine
11.05.2014, 09:46
Außerdem, wenn man so in der Öffentlichkeit auftritt, sollte man drüber stehen, mit Es angesprochen zu werden.
Man kann dem politisch korrekt aus dem Weg gehen, indem man einfach den Nachnamen benutzt und die Anrede weglässt.
Mir fällt zu dieser Veranstaltung nichts mehr ein. Das ist nur noch Politik...
Ernst-Dieter aus Apelern
11.05.2014, 09:53
2000 war ein toller Song der Sieger
http://www.youtube.com/watch?v=AVOHQcTnTi0
Danach immer schwächere Titel.
Ernst-Dieter
Er könnte also als Bondtitel genommen werden.
Unbestritten.
Danke für die musikalische Analyse. Da fehlt mir der Sachverstand. Anscheinend habe ich das eine oder ander teilweise unbewusst "erkannt", weshalb ich beim ersten Hören auch gleich an Bondfilme denken musste.
Unbestritten.
Danke für die musikalische Analyse. Da fehlt mir der Sachverstand. Anscheinend habe ich das eine oder ander teilweise unbewusst "erkannt", weshalb ich beim ersten Hören auch gleich an Bondfilme denken musste.
Das funktioniert auch immer wieder sehr gut. Hört mal hier rein. Fällt was auf?
http://www.myvideo.de/watch/9471298/Avicii_Addicted_To_You
Tut den guten Song aber keinen Abbruch. Genau wie bei Conchita.
… - und für das Zeichen, das damit gesetzt wurde. :top:
Viele Grüße,
Vera
Es sollte bei solch einem Wettbewerb aber nicht um "Politik" gehen, Stimme OK, aber ansonsten überhaupt nicht mein Fall.
Irgendwie albern das ganze.
Mein musikalischer Favorit war dennoch Holland.
Viele Grüße,
Vera
Das hätte mich wirklich gefreut wenn die gewonnen hätten, denn die kamen ohne Lightshow und anderem Schwachsinn aus, was mich neben der Musik die ich sowieso mag, am meisten beeindruckt hat.
Es geht bei diesem Contest schon lange nicht mehr um gute Musik. Schaut euch doch nur mal an, was für Interpreten und Bands in des letzten Jahren von den einzelnen Ländern gewählt und dorthin geschickt wurden. Deutschland macht da keine Ausnahme.
Musikalische Qualität rangiert da erst an Platz drei oder vier.
Und politisch war diese Veranstaltung schon immer. Nicht zuletzt bei der Punktevergabe.
Es geht bei diesem Contest schon lange nicht mehr um gute Musik.
Dem stimme ich voll und ganz zu. Musikalisch betrachtet hat es sicher einige Lieder gegeben, die - zumindest nach meinem Geschmack - deutlich besser waren als der Siegertitel. Es wird wohl eher das Drumherum und weniger das Siegerlied in Erinnerung bleiben.
Lg. Josef
(...)
@Bernd: Powerballade, ja das stimmt natürlich. Aber selbst in der harmonischen Analyse passt es. Der "James Bond Akkord" ist ein Molldreiklang mit großer Sekunde. Also zb c, d, es, g, wer Noten lesen kann. Und der ist als Akkord oder aufgelöst hintereinander in jedem Bondsong drin. Dadurch kann der Hörer schnell einen Bezug herstellen.
Sehr gutes Gehör - gleich mal probegespielt. ;) Das Problem ist heute der große Markt an durchschnittlichen Musikern mit wenig Kreativität und entsprechend auch nur wenig komplexe, durchschnittlicher Musik, die schnell in die Kategorie "Einheitsbrei" eingeordnet wird. Um eben das schnelle Geld mit einem möglichst großen anspruchslosen Publikum zu machen.
Musik ist eben wie Fotografie: Komplexe oder ungewöhnliche Kompositionen gepaart mit Improvisationen beschäftigen das Gehirn stärker und lösen bewusst oder unbewusst Emotionen aus. So schätze ich Musiker wie z.B. Mana (arangiert mehrere Instrumente und sehr schöne Akkorde) oder Lee Ru-ma (Yiruma) mit seinen Akkorden, Improvisationen und "Verzierungen", welche so gut arrangiert sind, daß man diese auch als nicht-Berufsmusiker verstehen, spielen und relativ einfach neu arrangieren kann. Solche Künstler haben es natürlich nicht nötig, auf Volksfesten wie dem ESC um Aufmerksamkeit um jeden Preis zu buhlen. Es gibt heute zum Glück eine Vielzahl anderer Wege, schnell und dauerhaft Bekanntheit zu erlangen. ;)
meshua
Leider gibt es nicht viele, die sich trauen, gegen den Mainstream zu schiffen. Solche Leute haben andere Prioritäten, als Verkaufszahlen und allgemeine Gefälligkeit.
Ed Sheran ist so ein Musiker. Erstaunlicherweise scheinen viele auf einmal zu merken, dass es ausserhalb des Mainstreams noch hörenswerte Musik gibt. Der Mann ist gottlob nicht alleine.
Mittlerweile gibt es auch wieder richtig gute deutschsprachige Musik. Damit meine ich nicht Sido und Co.
About Schmidt
11.05.2014, 13:13
Es geht bei diesem Contest schon lange nicht mehr um gute Musik. Schaut euch doch nur mal an, was für Interpreten und Bands in des letzten Jahren von den einzelnen Ländern gewählt und dorthin geschickt wurden. Deutschland macht da keine Ausnahme.
Musikalische Qualität rangiert da erst an Platz drei oder vier.
Und politisch war diese Veranstaltung schon immer. Nicht zuletzt bei der Punktevergabe.
Es geht doch um Musik, oder ich habe da was falsch verstanden. Also könnte man das ganze länderpolitische Kudelmuddel umgehen, indem die Juroren nur hören und nichts sehen. Auch dürfen sie nicht wissen, welche Nation singt, sondern nur einfach an eine Startnummer den oder die Punkte vergeben. Die Show ist dann fürs Publikum.
@turboengine
Man kann dem politisch korrekt aus dem Weg gehen, indem man einfach den Nachnamen benutzt und die Anrede weglässt.
Da hast du natürlich 100% recht. Nur wenn ich plötzlich vor jemand stehe und nicht weiß, wer oder was es ist?
Gruß Wolfgang
Zu kurz gedacht.
Was ist mit den Vorentscheiden, den Medien. Willst du die Juroren für Monate in ein Konklave verbannen?
Wenn schwedisch gesungen wird, kommt man wohl kaum auf die Idee, dass der Interpret für die Schweiz antritt. Die singen ja nicht alle englisch.
Ich sehe da keine Lösung. Der Contest in seiner ursprünglichen Bestimmung ist tot.
Warum sollte man bei 14 Millionen Tv Zuschauern alleine in Deutschland keinen Mainstream machen?
Wer etwas anderes hören möchte empfehle ich ein Besuch in Clubs und Kneipen und die Glotze auszulassen.
Steffen
chefboss
11.05.2014, 13:22
Will Er Frau sein oder ist Sie Mann?
Es geht ja nicht um das sein wollen oder müssen, sondern um die eigene Identität.
Transsexuellen, Zwitter und noch vielen anderen sollten durch die Betitelung mit Es doch nicht noch der letzte Rest der sehr fragilen Identität genommen werden.
Wenn der Vorname keinen Aufschluss ergibt, kann man doch einfach fragen.
Aus dem Zeitalter der Hexenverbrennungen und den sowohl körperlichen als auch geistigen Umoperationen sind wir hoffentlich heraus.
Gruss, frank
Warum sollte man bei 14 Millionen Tv Zuschauern alleine in Deutschland keinen Mainstream machen?
Wo habe ich das gefordert?
Wo habe ich das gefordert?
Hab ich dich direkt angesprochen?
About Schmidt
11.05.2014, 13:35
Aus dem Zeitalter der Hexenverbrennungen und den sowohl körperlichen als auch geistigen Umoperationen sind wir hoffentlich heraus.
Gruss, frank
Ich habe ja schon gesagt, dass es mir egal ist, ob eine Dame Bart trägt oder ob ein Mann in Kleid auftritt. Wegen meiner kann man sich auch ein Brustimplantat auf die Füße schrauben.
Nur wie schon hier gesagt wurde, wenn das Lied eine nicht so ausgefallene Person gesungen hätte, hätte es wohl auch nicht gewonnen. Wenn dem so ist, hat also das Outfit im Zusammenspiel mit der ausgefallenen Stimme gewonnen und nicht das Lied an sich.
Was mich wundert ist, man spricht hier immer und viel über Toleranz. Lässt aber die Meinung, hier meine, nicht gelten wenn ich sage, ich weiß nicht was dieser Mensch verkörpern will. Und ich habe in meinem Bekanntenkreis einige Homosexuelle und finde diese Menschen fantastisch. Aber selbst in diesen Kreisen ist man sehr gespalten über diesen Auftritt.
Gruß Wolfgang
Hab ich dich direkt angesprochen?
Ach herrje. Ich schreibe vom Mainstream und du postest direkt darunter.
Was soll ich da denken? Davon abgesehen würde deine Einlassung dann keinen Sinn machen, oder?
Für dich formuliere ich die Frage um: Wer hat das gefordert?
In beiden Fällen hättest du auf eine Frage geantwortet, die keiner gestellt hat.
Ich habe ja schon gesagt, dass es mir egal ist, ob eine Dame Bart trägt oder ob ein Mann in Kleid auftritt. Wegen meiner kann man sich auch ein Brustimplantat auf die Füße schrauben.
Nur wie schon hier gesagt wurde, wenn das Lied eine nicht so ausgefallene Person gesungen hätte, hätte es wohl auch nicht gewonnen. Wenn dem so ist, hat also das Outfit im Zusammenspiel mit der ausgefallenen Stimme gewonnen und nicht das Lied an sich.
Was mich wundert ist, man spricht hier immer und viel über Toleranz. Lässt aber die Meinung, hier meine, nicht gelten wenn ich sage, ich weiß nicht was dieser Mensch verkörpern will. Und ich habe in meinem Bekanntenkreis einige Homosexuelle und finde diese Menschen fantastisch. Aber selbst in diesen Kreisen ist man sehr gespalten über diesen Auftritt.
Gruß Wolfgang
... und das hat jetzt was zu du mit der Tatsache, dass du Conchita mit "es" bezeichnest?
chefboss
11.05.2014, 13:40
Deine Meinung bezüglich Platzierung teile ich mit Dir, liebes Wolfgang ;)
Gruss, frank
About Schmidt
11.05.2014, 13:41
Deine Meinung bezüglich Platzierung teile ich mit Dir, liebes Wolfgang ;)
Gruss, frank
:lol::crazy:
(...)
Transsexuellen, Zwitter und noch vielen anderen sollten durch die Betitelung mit Es doch nicht noch der letzte Rest der sehr fragilen Identität genommen werden.
Du siehst das viel zu engstirnig. Selbst im so prüden Amerika findet man in Formularen:
Gender
[ ] Male
[ ] Female
[ ] Other
;) Grammatikalisch somit alles korrekt: er/sie/es.
meshua
Vera aus K.
11.05.2014, 14:10
Nur wenn ich plötzlich vor jemand stehe und nicht weiß, wer oder was es ist?
Was ist daran so schwierig? Thomas Neuwirth ist ein Mann und seine Kunstfigur ist eine Frau und heißt Conchita Wurst.
Ich freue mich für Conchita Wurst und Österreich - und für das Zeichen, das damit gesetzt wurde. :top:
Es sollte bei solch einem Wettbewerb aber nicht um "Politik" gehen, Stimme OK, aber ansonsten überhaupt nicht mein Fall.
Irgendwie albern das ganze.
Das sehe ich anders. Zeichen für Toleranz und Respekt sollte man meines Erachtens in allen Lebensbereichen setzen.
Viele Grüße,
Vera
Mir gefällt, dass Europa auch so extrem anders aussehende Leute akzeptieren kann - teilweise sogar im Osten.
Akzeptieren?!?! ...als Künstler, Entertainer, "bunter Vogel", ja, da als Mensch erster Klasse, ansonsten eher als Mensch zweiter oder dritter Klasse, oft wird da auch pathologisiert, psychatrisiert oder gar das Lebensrecht abgesprochen und das zum Teil auch in Deutschland.
Insofern kann m.E. von Akzeptanz keine Rede sein. Wenn es hochkommt gibst die Brotkrümel... ein bisschen Toleranz und wenn es politisch nicht mehr oppertun ist dann ist man halt nicht mehr so tolerant.
Deshalb ist der Beitrag von Conchita Wurst sehr mutig und auch ebenso wichtig.
Grüße
Steffen
Was ist daran so schwierig? Thomas Neuwirth ist ein Mann und seine Kunstfigur ist eine Frau und heißt Conchita Wurst.
Das sehe ich anders. Zeichen für Toleranz und Respekt sollte man meines Erachtens in allen Lebensbereichen setzen.
Viele Grüße,
Vera
Ist er dann eine gespaltene Persönlichkeit oder ist es nur eine Masche, mit der man bei solch einer eigenartigen Veranstaltung punkten kann?
Und eben weil du für Toleranz bist, solltest du auch Leuten, die nicht alles gut finden, was man neuerdings gut finden soll\muss? ihre Meinung zubilligen. ;)
Ist er dann eine gespaltene Persönlichkeit oder ist es nur eine Masche, mit der man bei solch einer eigenartigen Veranstaltung punkten kann?
Und eben weil du für Toleranz bist, solltest du auch Leuten, die nicht alles gut finden, was man neuerdings gut finden soll\muss? ihre Meinung zubilligen. ;)
Du möchtest jetzt nicht ernsthaft hinter allen Kunstfiguren im Schaugeschäft, vom Schauspieler über den Zirkusclown bis hin zu Figuren wie Ivan Rebroff, Alice Cooper oder John5 gespaltene Persönlichkeiten vermuten?? Hallo, es geht um Show!
Zweifellos ist der Song Contest (der mich sonst eigentlich null interessiert) ein Medienereignis bei dem es nicht primär um Musik geht. Ich finde die Siegernummer mit ihrer theatralischen Musicalanmutung auch schwach und für mich uninteressant.
Und ich freue mich trotzdem für Conchita, auch wenn es der Song Contest war.
LG
Georg
Leider gibt es nicht viele, die sich trauen, gegen den Mainstream zu schiffen. Solche Leute haben andere Prioritäten, als Verkaufszahlen und allgemeine Gefälligkeit.
Ed Sheran ist so ein Musiker.
Ein Musiker, den ich auch sehr oft mehrfach hören mag und es mich kein bisschen langweilt. Dank dem Internet ist man als Musiker auch nicht mehr auf Labels, Talkshows und Mainstream-Contests angewiesen - das ein oder andere nimmt man freilich doch nebenbei mit, auch wenn es oftmals nicht das Zielpublikum ist.
Ich hatte viele Jahre kein Radio mehr gehört - weil es im normalen Radio meist nur Sender mit Mainstream-Gedudel in der Schleife gab. Seit dem Internet-Radiozeitalter ist die Auswahl explodiert und die Übersichtlichkeit ein wenig auf der Strecke geblieben. Manche Radiostationen mit hörenswertem Musikprogramm verschwinden nach einiger Zeit leider (KNGY/Energy-92.7 mit abwechslungsreicher & interessanter elektronischer Musik.).
Vor ein paar Monaten stieß ich beim "zappen" zufällig auf CRI FM und war überrascht, sowas aus China zu hören zu bekommen. Da bin ich auch auf solche Musiker wie HAIM (https://www.youtube.com/watch?v=0Fx4JA9fkcc) aufmerksam geworden (Rock/Indie) - drei klasse Mädels aus L.A. ;) oder Foster The People (https://www.youtube.com/watch?v=29L9n8abKx8) - mag zwar irgendwo auch ein bisschen Mainstream sein - aber musikalisch sehr schön arrangiert - zumindest mögen es meine Ohren. Glücklicherweise gibt es so viele verschiedene Geschmäcker wie es Musikstile/-richtungen gibt ... ;)
meshua
Du möchtest jetzt nicht ernsthaft hinter allen Kunstfiguren im Schaugeschäft, vom Schauspieler über den Zirkusclown bis hin zu Figuren wie Ivan Rebroff, Alice Cooper oder John5 gespaltene Persönlichkeiten vermuten?? Hallo, es geht um Show!
LG
Georg
Ach, so, Musik ist ja nur Nebensache...:lol:
Ich fände es sehr interessant, hinter die Maskeraden blicken zu können - aber manches tut man sich vielleicht lieber doch nicht an.
Gestern habe ich einen Artikel gelesen, in dem es um ein neues Buch über Hannelore Köhl ging. Erschütternd, wie sie in der Öffentlichkeit wahr genommen wurde und was sie selbst als junges Mädchen mitmachen musste.
Die Rolle der Kanzlergattin hat sie in einer wohl unnachahmlichen Weise interpretiert...
Was ich sehr gerne mal mach ist das stöbern in den Seitenleisten und Wiedergabelisten von youtube und Spotify
Da habe ich ich so manche Perle entdeckt. Jenseits des eigenen Tellerrands wird es oft erst richtig interessant.
So was hier meine ich:
https://www.youtube.com/watch?v=vjncyiuwwXQ&list=PL9A5DF3D7B12D1FDF
https://www.youtube.com/watch?v=HkpXGMPwf2c
https://www.youtube.com/watch?v=lLpapasDBbs
https://www.youtube.com/watch?v=i3AtRBlRQ-I
http://www.clipfish.de/musikvideos/video/2285351/mary-fahl-going-home/
Aber das ist alles nicht Contest-Kompatibel. Zu spezifisch, vielleicht auch zu intellektuell oder schlicht zu gut.
Ach, so, Musik ist ja nur Nebensache..
Bei diesem Contest mittlerweile schon.
Ach, so, Musik ist ja nur Nebensache...:lol:
Sehen wir doch den Tatsachen ins Auge...
siehe DSDS & Co.
LG
Georg
About Schmidt
11.05.2014, 15:41
Was ist daran so schwierig? Thomas Neuwirth ist ein Mann und seine Kunstfigur ist eine Frau und heißt Conchita Wurst.
Viele Grüße,
Vera
Wenn Kunst für künstlich steht, gebe ich dir recht. Den Mensch hinter der Fassade akzeptiere und toleriere ich, was sollte ich gegen den Menschen haben. Nur unter Kunst verstehe ich etwas anderes. Das ist Show, aber keine Kunst, so jedenfalls in meinen Augen. Ich unterscheide da auch deutlich zwischen dem Menschen privat und dem wie ich es genannt habe Es, was auf der Bühne steht. Ich finde, es hat nichts mit Intoleranz zu tun, wenn man mit dem Gebotenen nichts anfangen kann oder will. Mehr möchte ich dazu nun auch nicht mehr sagen.
Gruß Wolfgang
Natürlich ist das Kunst im Sinne von künstlerisch.
Das ist unabhängig davon, ob man es im einzelnen gut findet oder nicht.
duncan.blues
11.05.2014, 16:37
IMHO ist der Übergang von Kunst zu Kitsch zu Quatsch fließend. Davon mal abgesehen...
Ich möchte mir nicht final anmaßen, zu sagen, ob Thomas Neuwirth mit seinem Auftritt nun irgendwelche Zeichen setzen wollte oder schlichtweg durch sein schrilles Auftreten seine Siegchancen steigern wollte. Ich bin mir aber ziemlich sicher, warum die meisten Leute für ihn gestimmt haben und das hat leider ziemlich sicher wenig mit Toleranz oder Zeichen setzen zu tun. :zuck:
(...) Jenseits des eigenen Tellerrands wird es oft erst richtig interessant.(...) Aber das ist alles nicht Contest-Kompatibel. Zu spezifisch, vielleicht auch zu intellektuell oder schlicht zu gut.
Zu "intellektuell", zu gut, zu melancholisch...aber ich schaue auch sehr gern über Tellerränder und entdecke immer mehr Bands, die sich nicht von großen Labels vorschreiben lassen, wie sie zu sein haben sollen, sondern ihr eigenes "Ding" durchziehen, authentisch(er) wirken. ;):top:
Und um den Bogen zur Fotografie zu bekommen: ich achte (mehr oder weniger unbewusst) immer sehr auf Lichtsetzung, Blenden, Perspektiven, Details, Storyline solcher Musikvideos - ist letztlich alles eine Form der "Sprache", welche Botschaften vermitteln soll ;)
meshua
@duncan.blues: In erster Linie hat ihnen wohl das Lied und der Auftritt gefallen. Massenkompatibel und wahrlich nicht schlecht - egal, ob man die Musik mag oder nicht.
Ich frage mich gerade, warum hier nicht mehr über die teils albernen Performances anderer Kandidaten gesprochen wird? Da war teilweise viel mehr 'Zirkus" zu sehen als bei Conchita Wurst.
Das Lied wäre meiner Meinung nach auch weit vorne gelandet, wenn es von einer "richtigen" Frau gut vorgetragen worden wäre.
Das Alleinstellungsmerkmal "bärtige Drag Queen" hat bestimmt auch einige Stimmen zusätzlich gebracht - aber unter Garantie auch gekostet.
Und jeweils 12 Punkte aus Irland und England zeigen, dass zumindest dort wohl auch der Text beim Publikum ankam.
duncan.blues
11.05.2014, 17:37
Da war teilweise viel mehr 'Zirkus" zu sehen als bei Conchita Wurst.
Ich halte die ganze Veranstaltung schon seit Jahren für einen einzigen Zirkus. Die Kandidaten, die da mit einem guten Lied und einer soliden Performance antreten, holen allzu oft keinen Blumentopf und es tut mir Leid, dass sie ihr Talent an diese Veranstaltung verschwenden. Da ist bald nur noch Freakshow und Affentheater, denn mit was anderem kann man offenbar beim ESC nicht gewinnen. Und du hast recht: Es gab (nicht nur beim gestrigen ESC) schon viel mehr Zirkus. Ich erinnere da an so Typen wie Lordi. Dass beim ESC allen Ernstes Stefan Raab angetreten ist, sagt in meinen Augen eigentlich schon alles.
Meine Kritik richtet sich nicht an Thomas Neuwirth sondern an den ESC an sich.
About Schmidt
11.05.2014, 18:01
Ich halte die ganze Veranstaltung schon seit Jahren für einen einzigen Zirkus. Die Kandidaten, die da mit einem guten Lied und einer soliden Performance antreten, holen allzu oft keinen Blumentopf und es tut mir Leid, dass sie ihr Talent an diese Veranstaltung verschwenden. Da ist bald nur noch Freakshow und Affentheater, denn mit was anderem kann man offenbar beim ESC nicht gewinnen. Und du hast recht: Es gab (nicht nur beim gestrigen ESC) schon viel mehr Zirkus. Ich erinnere da an so Typen wie Lordi. Dass beim ESC allen Ernstes Stefan Raab angetreten ist, sagt in meinen Augen eigentlich schon alles.
Meine Kritik richtet sich nicht an Thomas Neuwirth sondern an den ESC an sich.
Es ist das, was die Leute sehen wollen, genau wie
-DSDS
-Germanys next Topmodel
-Die Wollnys
-Die Geissens
-GZSZ
-Florian Silbereisen
und wie sie alle heißen.
Das schauen Millionen und die, die es schauen, haben es nicht besser verdient. :lol:
Gruß Wolfgang
Petterson
11.05.2014, 18:07
In meine Augen hat das nichts mit Toleranz zu tun wenn Es gewonnen hat. Vielmehr gewinne ich immer mehr den Eindruck, dass der so genannte Normalo mehr und mehr ins Abseits gerät.
Will Er Frau sein oder ist Sie Mann? Für mich wird das nicht deutlich, darum Es. Was ist daran so schlimm? Ich finde Es nicht weniger oder mehr schlimm, als Frau mit Bart und wenn man das Vorurteilsfrei betrachtet, sehe ich daran nichts verwerfliches. Wie soll ich Ihn/Sie denn ansprechen? Herr, Frau, oder mache ich da schon wieder was falsch? Wie gesagt, ich meine das weder abwertend noch irgendwie sonst negativ. Für mich bleibt es aber Es.
Nun ja, damit befindest du dich ja in "allerbester" Gesellschaft: http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/eurovision-song-contest-russlands-vize-regierungschef-attackiert-conchita-wurst/9874830.html!
Zitat aus dem Artikel:
"Unsere Empörung ist grenzenlos, das ist das Ende Europas“, sagte Schirinowski im russischen Fernsehen. „Da unten gibt es keine Frauen und Männer mehr, sondern stattdessen ein Es“
Wer dieser Herr Schirinowski ist, dürfte bekannt sein, oder?
LG Stefan
Quirrlicht
11.05.2014, 18:11
Nun ja, damit befindest du dich ja in "allerbester" Gesellschaft
Wer dieser Herr Schirinowski ist, dürfte bekannt sein, oder?
Oh wow, diese "Argumente" sind so billig, die hat nicht mal McGeiz im Sortiment.
@duncan.blues: Lordi fand ich gar nicht schlecht.
Da passte doch auch alles. Ob es einem gefällt ist natürlich eine andere Sache.
Ich bezog mich mehr auf die teils merkwürdigen Tanzeinlagen - wie z.B. in Ungarns Beitrag.
Man konnte erahnen, was damit gemeint sein könnte, aber es war für mich sehr unpassend umgesetzt.
Oder Ukraine mit dem armen Mann im Hamsterrad. Reine Show, die hoffentlich nichts mit dem Lied zu tun hat. :shock:
About Schmidt
11.05.2014, 18:12
Zitat Wikipedia
Gründer und Chef der Liberal-Demokratischen Partei Russlands (LDPR), einer im rechtsextremen Spektrum angesiedelten russisch-nationalistischen Partei. Seine Politik ist extrem populistisch.
Frage an die Moderatoren. Muss ich mir gefallen lassen, hier öffentlich als rechtsradikal oder populistisch beschimpft zu werden, nur weil ich meine Meinung äußere? Ich hoffe, dass man hier moderierend einschreitet!
Gruß Wolfgang
Petterson
11.05.2014, 18:13
Oh wow, diese "Argumente" sind so billig, die hat nicht mal McGeiz im Sortiment.
Schon klar!
LG Stefan
duncan.blues
11.05.2014, 18:17
Es ist das, was die Leute sehen wollen, genau wie
-DSDS
-Germanys next Topmodel
-Die Wollnys
-Die Geissens
-GZSZ
-Florian Silbereisen
und wie sie alle heißen.
Das schauen Millionen und die, die es schauen, haben es nicht besser verdient. :lol:
Das unterschreib ich. Und ich glaub sonst schreib ich hierzu gar nichts mehr, ist IMHO genug gesagt worden.
Petterson
11.05.2014, 18:23
Zitat Wikipedia
Frage an die Moderatoren. Muss ich mir gefallen lassen, hier öffentlich als rechtsradikal oder populistisch beschimpft zu werden, nur weil ich meine Meinung äußere? Ich hoffe, dass man hier moderierend einschreitet!
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
es war nicht meine Absicht, dich in diese Ecke zu stellen! Sollte das so rübergekommen sein, dann entschuldige ich mich hiermit bei dir.
Auch deine Meinung sei dir unbenommen; jemand wie Conchita Wurst ist nun mal jemand, der polarisiert. Worauf ich jedoch aufmerksam machen will, ist, dass man evtl. bei seinen Formulierungen etwas vorsichtiger und bedachter sein sollte, denn da gerät man schnell in eine Licht, in dem man gar nicht stehen will. Eine solche Verbindung, wie ich sie alleine auf die Wortwahl bezogen, hier gezogen habe, ist schnell hergestellt, denn diese Schlagzeilen sind für jedermann zu lesen. Ich finde halt, dass Sprache etwas ist, mit dem man bedacht umgehen sollte. (Und wie man sehen kann, funktioniert das bei mir auch nicht immer!;))
Für alles andere noch einmal: Entschuldigung!
LG Stefan
Es ist das, was die Leute sehen wollen, genau wie
-DSDS
-Germanys next Topmodel
-Die Wollnys
-Die Geissens
-GZSZ
-Florian Silbereisen
und wie sie alle heißen.
Das schauen Millionen und die, die es schauen, haben es nicht besser verdient. :lol:
Gruß Wolfgang
Von den genannten sechs Sendungen schaue ich mir gar nichts an, maße mir aber nicht an, grundsätzlich über die Leute zu urteilen, die es tun. Da gibt es unterschiedlichste Motivationen.
Wenn ich mir z.B. ab und an einen Trash-Film anschaue, heißt das noch lange nicht, dass ich geistig minderbemittelt bin. ;)
Den ESC schaue ich mir gerne an, fühle mich gut unterhalten und stehe dazu. Punkt.
About Schmidt
11.05.2014, 18:32
Hallo Wolfgang,
es war nicht meine Absicht, dich in diese Ecke zu stellen! Sollte das so rübergekommen sein, dann entschuldige ich mich hiermit bei dir.
Auch deine Meinung sei dir unbenommen; jemand wie Conchita Wurst ist nun mal jemand, der polarisiert. Worauf ich jedoch aufmerksam machen will, ist, dass man evtl. bei seinen Formulierungen etwas vorsichtiger und bedachter sein sollte, denn da gerät man schnell in eine Licht, in dem man gar nicht stehen will. Eine solche Verbindung, wie ich sie alleine auf die Wortwahl bezogen, hier gezogen habe, ist schnell hergestellt, denn diese Schlagzeilen sind für jedermann zu lesen. Ich finde halt, dass Sprache etwas ist, mit dem man bedacht umgehen sollte. (Und wie man sehen kann, funktioniert das bei mir auch nicht immer!;))
Für alles andere noch einmal: Entschuldigung!
LG Stefan
Akzeptiert!
Von den genannten sechs Sendungen schaue ich mir gar nichts an, maße mir aber nicht an, grundsätzlich über die Leute zu urteilen, die es tun. Da gibt es unterschiedlichste Motivationen.
Wenn ich mir z.B. ab und an einen Trash-Film anschaue, heißt das noch lange nicht, dass ich geistig minderbemittelt bin. ;)
Den ESC schaue ich mir gerne an, fühle mich gut unterhalten und stehe dazu. Punkt.
Klar,
ich schaue auch gern das Leben des Brian an. :)
Aber wie du nicht nur. Ich kenne aber Menschen, die nichts anderes ansehen und mehr brauche ich da ja wohl nicht dazu sagen.
Gruß Wolfgang
Nun ja, damit befindest du dich ja in "allerbester" Gesellschaft: http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/eurovision-song-contest-russlands-vize-regierungschef-attackiert-conchita-wurst/9874830.html!
Zitat aus dem Artikel:
Wer dieser Herr Schirinowski ist, dürfte bekannt sein, oder?
LG Stefan
Deine Konstruktionen sind ja recht gewagt.
Nur weil es Leute gibt, die der Gender-Hirnwäsche bisher getrotzt haben, werden sie in die rechtsradikale Ecke gestellt? :flop:
Aber weißt du was? Ich hoffe, hier bekommen noch ein paar andere ihren Mund auf, um sich nicht von Leuten wie dir, die sich gewisser Methoden bedienen, weder den Mund noch die Meinung verbieten lassen! :top:
Über diese antiwestliche Polemik kann man natürlich kaum geteilter Meinung sein...:crazy:
Matthias, Stefan hat sich doch inzwischen entschuldigt und damit sollte es dann doch auch gut sein.
Und nun bitte weiter mit Beiträgen über das gestrige "Event".
Matthias, Stefan hat sich doch inzwischen entschuldigt und damit sollte es dann doch auch gut sein.
Und nun bitte weiter mit Beiträgen über das gestrige "Event".
Sorry, das habe ich wohl überlesen. :oops:
Dann haben sich wenigstens für den Moment wieder alle halbwegs lieb? ;)
Petterson
11.05.2014, 19:33
Dann haben sich wenigstens für den Moment wieder alle halbwegs lieb? ;)
Na, das will ich doch hoffen!:)
Abgesehen davon ging es mir nie darum jemanden den Mund oder die eigene Meinung zu verbieten. Zu Conchita Wurst und ihrem Auftritt kann man durchaus sehr geteilter Meinung sein!
Was das gestrige Event angeht - nun ja, es gab einige ganz nette Beiträge, aber die meisten Liedchen hatte man schon wieder vergessen, nachdem der letzte Ton verklungen war!;)
LG Stefan
Stefan hat ja mittlerweile seinen zumindest unglücklich formulierten Beitrag erläutert und sich entschuldigt.
Ich frage mich nur was eine Formulierung wie "Gender-Hirnwäsche" soll?
Edit: Meine Antwort bezieht sich auf Beitrag #90.
es gab einige ganz nette Beiträge, aber die meisten Liedchen hatte man schon wieder vergessen, nachdem der letzte Ton verklungen war!
So ging es mir auch. Selbst beim Siegerlied bin ich mir nicht sicher, ob ich es wiedererkennen würde, wenn es morgen im Radio läuft.
Ich frage mich nur was eine Formulierung wie "Gender-Hirnwäsche" soll?
Jo, über diesen kruden Begriff bin ich auch gestolpert, wollte mir aber verkneifen, deswegen gleich wieder in eine Ecke gestellt zu werden. Aber nun frage ich doch mal.
Was bitte schön ist eine "Gender-Hirnwäsche"?
Stefan hat ja mittlerweile seinen zumindest unglücklich formulierten Beitrag erläutert und sich entschuldigt.
Ich frage mich nur was eine Formulierung wie "Gender-Hirnwäsche" soll?
Edit: Meine Antwort bezieht sich auf Beitrag #90.
Hab ich doch mitbekommen.
Das Fass bleibt jetzt von meiner Seite zu. Das ist jetzt nicht der Platz um über "Umerziehungskampagnen" und deren Sinnhaftigkeit bzw. Berechtigung zu räsonieren...
Matthias hat es offenbar verstanden, einige Andere wohl noch nicht.
Also noch mal ganz deutlich: Das Thema ist durch und nun zurück zum ESC.
Mein Beitrag entstand vor den anderen Antworten. Ansonsten hätte ich ihn so nicht geschrieben.
Ansonsten plädiere ich darauf, andere Leute nicht zu beleidigen oder pauschal zu verurteilen, nur weil sie anderer Meinung sind.
Und nur weil ich Conchita Wurst gut fand - das Lied war dennoch nicht mein persönlicher Favorit - bin ich noch lange keiner Gehirnwäsche ausgesetzt gewesen.
Das Thema ist durch und nun zurück zum ESC.
Wir waren nie weg. Wenn wir über Conchita reden, kann man das schlecht ausblenden.:zuck:
Wir waren nie weg. Wenn wir über Conchita reden, kann man das schlecht ausblenden.:zuck:
Ja, dem stimme ich völlig zu.
Conchita ist nämlich dieses Jaht der ESC.Ob man sie mag oder nicht.
Gruss.
.
Natürlich darf weiter über Conchita Wurst geredet werden.
Nur für Anschuldigungen und Verdächtigungen ist hier kein Platz. Ich denke mal, dass dies auch nur ein Ausrutscher bzw. Missverständnis war und die Diskusion gesittet weitergeführt wird.
Hallo!
Interessant ist es, das Menschen ihre Ziele erreichen, wenn sie fest daran glauben.
Tom Neuwirth (Conchita) war 2007 im Finale von Starmania (Gesangsbewerb wie DSDS), hat aber nicht gewonnen.
Dort hat er mit "Goldfinger" eine sehr gute Performance geliefert.
Schon als Kind hat er von einer Songcontestteilnahme geträumt.
https://www.youtube.com/watch?v=ao7v0uOk4-Y
Diese Art von Musik passt perfekt zu Tom/Conchita.
Chonchita wartet ja schon seit 3 Jahren, auf den Song Contest zu dürfen.
Nun hat es gepasst. :top:
Die Nummer 1 hat mich aber überrascht.
lg Peter
Die Dänische Moderatorin hatte schon früh an den Sieg geglaubt und auch schon eine gemeinsame Platte geplant, um am Erfolg teilhaben zu können: The Wiener takes it all (pbs.twimg.com/media/BnLPmJmCEAAxuWZ.jpg:medium). :cool:
Und nur weil ich Conchita Wurst gut fand - das Lied war dennoch nicht mein persönlicher Favorit - bin ich noch lange keiner Gehirnwäsche ausgesetzt gewesen.
Das sei dir unbenommen. ;)
Ich hatte auch keinesfalls dich oder einen anderen sich äußernden user hier persönlich gemeint.
Von U2 über Pink bis zu Conchita Wurst transportiert Musik immer auch eine politische oder soziale Message. Darin unterscheidet sich Musik nicht von anderen Formen der Kunst.
Ich verstehe daher die Kritik hier nicht. Wer das nicht will, der kann ja DSDS oder dergleichen sehen, denn dort geht es nur um Unterhaltungsmusik.
Der ESC kann meiner Meinung nach aber durchaus einen höheren Anspruch stellen - und meiner Meinung ist der Anspruch auch höher, wenn ein Beitrag wie der von Conchita Wurst gewinnt. Der Beitrag hat eben nicht deswegen gewonnen, weil es musikalisch das beste Stück war. Zwar nicht schlecht, aber dazu kam die politische Message, die vielen anderen Beiträgen völlig fehlt oder nur halbherzig rüberkommt.
Der ESC ist gestern quasi zu einer europaweiten Volksabstimmung über ein wichtiges gesellschaftliches Thema geworden - und das Voting war eindeutig.
About Schmidt
12.05.2014, 06:23
Von U2 über Pink bis zu Conchita Wurst transportiert Musik immer auch eine politische oder soziale Message. Darin unterscheidet sich Musik nicht von anderen Formen der Kunst.
Ich verstehe daher die Kritik hier nicht. Wer das nicht will, der kann ja DSDS oder dergleichen sehen, denn dort geht es nur um Unterhaltungsmusik.
Was du schreibst ist absolut korrekt und findet meine Zustimmung. Nur der Titel, "Deutschland sucht den Superstar" stimmt nicht. Erstens müsste es Dieter sucht den... heißen und es sind keine Superstars sondern Marionetten und somit wäre den auch noch falsch. ;)
Gruß Wolfgang
Im Gegensatz zu den meisten Analysen die ich so gelesen habe, denke ich, dass durchaus das beste Lied gewonnen hat - oder zumindest eins der drei Besten. Provokante Auftritte gab es auch andere (Polen) und das allein reicht eben nicht. Das Lied selbst finde ich ist eine gut gesungene und eingängige Hymne. James Bond like? Sicher, aber ich habe auch schon schlechtere Jamse Bond Songs gehört.
Schade fand ich, dass man dem deutschen Auftritt nicht eine bessere Show verpasst hat. Das Lied war vielleicht kein Top-favorit aber gut und autentisch. Die optische Gestaltung sah aber so aus als hätte der Azubi den Bildschirmschoner angeworfen: keine Stimmung, keine Geschichte. Wie man es besser macht zeigte z.B. der holländische Beitrag.
Interessant fand ich trotz des reißerischen Titels diesen Artikel : http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/conchita-wurst-beim-esc-abstimmung-von-jury-und-zuschauern-a-968858.html
Der Grundrhythmus der Holländer erinnerte mich z.B. verdammt an Every Breath You Take von The Poilce. Aber deshalb gefiel es mir vielleicht ganz gut.
Danke, jetzt weiß ich endlich woran mich das erinnert hat :top:
Wo wir gerade beim Vergleichen sind: Freunde von mir meinten dass der schwedische Beitrag musikalisch und vom Styling her sehr an "Let it go" aus der Eiskönigin angelehnt ist - und ich muss ihnen Recht geben.
Ich hab den ESC nicht gesehen, finde das Siegerlied super. Das ist meine Musik. Shirley Bassey hätte das Lied nicht besser gesungen.
Ein schönes Video dazu :
http://m.youtube.com/watch?v=ToqNa0rqUtY
Sicher ist es nicht jedermanns Sache, wie Tom Neuwirth auftritt, aber er ist mutig und wir sollten es alle tolerant sehen.
Wir sollten alle dafür sorgen, dass es so bleibt, dass bei uns jeder nach seiner Fasson leben kann. Natürlich im gesetzlich korrekten Rahmen.
Ich hab den ESC nicht gesehen, finde das Siegerlied super. Das ist meine Musik. Shirley Bassey hätte das Lied nicht besser gesungen.
Ein schönes Video dazu :
http://m.youtube.com/watch?v=ToqNa0rqUtY
Sicher ist es nicht jedermanns Sache, wie Tom Neuwirth auftritt, aber er ist mutig und wir sollten es alle tolerant sehen.
Wir sollten alle dafür sorgen, dass es so bleibt, dass bei uns jeder nach seiner Fasson leben kann. Natürlich im gesetzlich korrekten Rahmen.
:top: :top: :top:
...und ich habe keinen Bart :D bin aber öfters in Bart Mitterndorf auf Urlaub
Natürlich darf weiter über Conchita Wurst geredet werden.
Nur für Anschuldigungen und Verdächtigungen ist hier kein Platz.
Conchita Wurst ist bekanntlich eine Kunstfigur. Der provokante Name ist nicht erwürfelt, vielmehr nach intensiver Überlegung ausgewählt.
Conchita - eine Bezeichnung für das weibliche Geschlechtsteil im Spanischen. Hier in Österreich wird das als Schlampe verstanden.
Wurst - ist landläufig "Wurscht" und begrifflich der Dialektausdruck für "egal".
Alles in allem eine bewußte Provokation von Thomas Neuwirth, der nach eigener Aussage niemals eine Frau sein will. Soziale und politische Trends sorgten für den fulminanten Sieg und nunmehr endgültigen Durchbruch einer unterhaltsamen Figur, die uns die kommenden Jahre politische Korrektheit weisen wird.
Servus
Gerhard
Auch das noch:
Conchita Wurst "schuld an Flut in Europa" behauptet der serbisch-orthodoxe Metropolit (Bischof?) :shock: http://www.heute.at/freizeit/musik/art31330,1018595
Dazu fällt mir ein: "Religionen haben seit Jahrtausenden dasselbe Problem: Sie müssen etwas verkaufen, was noch nie jemand gesehen hat.(Jürgen Becker).
Gruss
.
Es ist unglaublich, wohin Fanatismus führt. Nicht zuletzt zur völligen Aufgabe des gesunden Menschenverstandes.
Religiöse Verblendung und Verkennung der Realitäten. Kennt man ja schon seit tausenden von Jahren. :roll:
Wobei mich eine wortgetreue Übersetzung des gesamten Fernsehinterviews interessiert. Gibt's die irgendwo?
Es ist unglaublich, wohin Fanatismus führt. Nicht zuletzt zur völligen Aufgabe des gesunden Menschenverstandes.
Dumm, dass sich die Presse auf solche wirren Thesen immer sofort drauf stürzt und diese auch noch überall ventiliert. Würde das nieman dverbreiten, könnte der "Metropolit" seinen Unsinn verzapfen ohne andere Menschen damit zu belästigen.
Es gibt natürlich auch noch eine Möglichkeit:
Lesen, lächeln, ignorieren.
Upps, zu spät ;)
Natürlich muss man über so etwas berichten. Genauso wie über alles andere, was eine Öffentlichkeitswirkung hat.