Opti
10.01.2005, 13:49
Nachdem ich mich mit meinen alten Soligor-Ringblitzen seit längerer Zeit herumärgere, habe ich investiert: Das nagelneue SIGMA EM 140 Ringblitzgerät für meine Nikon D70 (mit Sigma 105mm Macro) ist da. Der erste Test hat mir die Schnürsenkel geöffnet: Whow :!: , sind das Belichtungen.
Da der Ringblitz die rechte und linke Leuchte auf Wunsch getrennt blitzen läßt, um mehr räumliche Strukturen durch Schattenwurf deutlich zu machen, musste ein Motiv her. In der Schale auf dem Wohnzimmertisch lag das letzte Popkorn vom Kinobesuch des Sohnes. Ein tolles Motiv, kann ich nur sagen :top: Ich in die Küche zur Frau, um ihr das Macro zu zeigen. Sie war begeistert: Was ist denn das für ein Riesending? Ich sagte: "Komm mit" und wir gingen zurück ins Wohnzimmer, um sie für die Macrofotografie zu begeistern .... Aber kein Popkorn mehr zu sehen :shock: .... dafür schmatzte der vor der Flimmerkiste kauernde Sohn unüberhörbar ... :lol:
Da der Ringblitz die rechte und linke Leuchte auf Wunsch getrennt blitzen läßt, um mehr räumliche Strukturen durch Schattenwurf deutlich zu machen, musste ein Motiv her. In der Schale auf dem Wohnzimmertisch lag das letzte Popkorn vom Kinobesuch des Sohnes. Ein tolles Motiv, kann ich nur sagen :top: Ich in die Küche zur Frau, um ihr das Macro zu zeigen. Sie war begeistert: Was ist denn das für ein Riesending? Ich sagte: "Komm mit" und wir gingen zurück ins Wohnzimmer, um sie für die Macrofotografie zu begeistern .... Aber kein Popkorn mehr zu sehen :shock: .... dafür schmatzte der vor der Flimmerkiste kauernde Sohn unüberhörbar ... :lol: