Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : dimage 7i im winter?
hallo
gibt es besondere massnahmen,
damit ich mit der dimage 7i auch
bei frostigen bzw. nass kalten wetter
keine probleme habe.
s.g. herbert
Belfigor
24.10.2003, 17:27
Beitrag gelöscht
doubleflash
24.10.2003, 17:31
Mit meiner 7i hatte ich letzten Winter keine Problem. Auch bei langen Spaziergängen im Schnee nicht.
Zu erwähnen ist nur, das Akku´s die Kälte nicht mögen und dann nicht leistungsfähig sind. Daher sollte man Ersatzakku´s in der Hosentasche (oder sonst wo, wo´s warm ist) transportieren.
Ach so, und die Linse beschlägt evtl. wenn man von drausen, wo´s gut kalt ist in ein warmes Zimmer kommt.
hallo herbert,
hatte meine 7i letzten winter immer mit beim skifahren im rucksack.
es gab nie probleme weder mit der cam noch mit dem microdrive.
ansonsten sind die tipps von belfi recht gut.
also keine angst das gute stück kann schon was ab.
... wenn ich bei Regen mit Stativ unterwegs bin, dann ist normalerweise ein schwarzer (!) oder weißer (!) Schirm im Gepäck.
Hallo Befligor,
darf man fragen, wieso du schwarz und weiß so betonst? Farbstiche o.ä.?
Gruß,
Justus
Belfigor
24.10.2003, 17:57
Beitrag gelöscht
AchimOfr
24.10.2003, 18:44
Hallo Herbert,
Ich war schon über 4 Stunden bei minus 19 Grad mit meiner D7i und MD unterwegs.
Im gegensatz zu meinen Fingern hat's die Cam klaglos ausgehalten.
Um Kondenswasserbildung zu vermeiden, habe ich vorsichtshalber das noch warme MD am Ende meiner Wanderung aus der ansonsten ausgekühlten Kamera in seine Plastikbox gesteckt und in der Manteltasche verwahrt.
Später mit dem Wagen zu Hause angekommen kam die Kamera zum Aklimatisieren erstmal ein paar Stunden in ein fast nicht beheiztes Zimmer. Das wenig ausgekühlte MD konnte ich ohne Bedenken gleich auslesen.
Mit Kondenswasser habe ich bei dieser Vorgehensweise jedenfalls noch nie Probleme gehabt.
PS: das Thema ist bei uns gerade wieder aktuell- seit drei Tagen schon Dauerfrost, eigentlich viel zu früh, aber die Gegend hier nennt man nicht umsonst bayerisches Sibierien :? .
Gruß
Achim
danke für die raschen antworten!
mit dem kondenswasser habe ich schon bedenken,
da muss man sicher vorsichtig sein. die akkus werden
sicher auch schneller leer.
der plastiksack bei nasskalter witterung oder regen
ist eine gute idee, werde mir eine zuschneiden.
s.g. herbert
p.s.: auch bei uns hier, rund um wien hatten heute
schon den ersten schnee !
War auch schon des öfteren beim Skifahren mit der D7i und Microdrive. Keine Probs bis auf 3000 Meter hoch. Hier sind die Beweise : http://www.schmuttermaier.de/index.php?id=83. Allerdings gehen bei diesen Temperaturen die Akkus recht schnell in die Knie, also immer ein Ersatzpäckchen am Mann tragen und damit warm halten. :D
Basti