Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Island im Frühling


kilosierra
08.05.2014, 09:35
Ich bin zurück ...
... und süchtig!

Island macht beim ersten Kontakt süchtig. Jedenfalls, wenn man anfällig dafür ist. Ab jetzt wird wie verrückt gespart, da muss ich bald wieder hin.
Es war meine schönste Reise bisher.

Hier werde ich Euch mit Bildern und ein paar Texten daran teilhaben lassen. Es dauert aber noch ein wenig. Erstmal kopiere ich alles auf eine zweite Festplatte (noch über 2 Stunden), dann importiere ich nach LR und dann bekommt Ihr tröpfchenweise was zu sehen.
Zum Anheizen erst mal ein OOC vom Hinflug.

828/DSC00910.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198153)

Mehr dann, wenn ich die RAWs bearbeitet habe.

Hier war noch jemand, der auch in diesem Jahr nach Island wollte. Schick mir eine PM, wenn Du meine isländische Simkarte mit über 1000 Kr Restguthaben übernehmen willst. Das Guthaben ist bis 28 Oktober 2014 gültig. Bis dahin kann ich sicher nicht wieder nach Island.

Ich wünsch Euch frohes Warten
LG Kerstin

BeHo
08.05.2014, 09:42
Und wie es sich gehört, bist Du mit Iceland Air geflogen. :)

Da bin ich schon richtig gespannt auf Deine Eindrücke und Bilder. :D

Viele Grüße
Bernd

kilosierra
08.05.2014, 10:41
Hallo Bernd
Wie erwartet bist Du der erste, der antwortet. :D

Die Bilder sind noch nicht kopiert aber ich kann schon mal ein paar Informationen geben.


Flüge:
von Paris mit Icelandair, da bin ich sehr zufrieden mit. Essen an Bord muss gekauft werden, kein Problem, wenn man es vorher weiss. In der Billigklasse packen alle ihren mitgebrachten Proviant aus. :lol:
Die Flugzeuge sind gut ausgestattet, mit Bildschirm an jedem Sitz.
Natürlich hatte ich einen Fensterplatz reserviert, das geht schon sehr früh.

Unterkunft:
Täglich spontan gesucht und mit open Vouchers von Icelandic farm holidays bezahlt.

Auto:
Suzuki SX4 von Europe cars über Icelandic farm holidays bezahlt

Fotoausrüstung:
2 A580
6 Objektive (nicht alle benutzt)
1 NEX 5 alt mit 2 Objektiven
Dreibeinstativ, Einbein, Fernauslöser, Graufilter, 3x 32 GB und 3X 16 GB Speicherkarten
Netbook und 2 externe Festplatten


Tag 1
Anreise

Schon ging das Abenteuer los.
Ankunft 15 Uhr 30 Ortszeit.

828/DSC00968.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198193)

Die Landschaft ist auf den ersten Blick trostlos.

828/DSC00970.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198194)

Vulkanhügel, wie bei mir in der Haute Loire, nur nicht grün


Ich hatte eigentlich ein Auto und Vouchers für Schlafsackunterkunft bei Icelandic farm holidays bestellt. Das war aber zu kurzfristig, ich hatte keine feste Bestätigung erhalten.
So stand ich am Flughafen und hatte ... kein Auto und keine Unterkunft. :(
Eigentlich glaubte ich, die hätten ein Büro am Flughafen, aber da ist keins. :flop:
Zum Glück habe ich im Flugzeug schon eine isländische Prepaidkarte gekauft. Schnell ein Anruf bei denen ... oh Guthaben schon leer.:oops:
Wie lädt man denn nun die 2000 Kr auf die Karte, das steht ja auf dem Papier, aber auf Isländisch.
Die haben mich nach der Unterbrechung aber zurückgerufen und dann per Telefon und Internet alles organisiert. Die Autos kommen von Europe cars, sind aber günstiger, weil sie Sonderkonditionen bekommen. Und Europe cars sind im Terminalgebäude.:top:
Mit einer Stunde Verzögerung hatte ich dann einen Suzuki SX4 und konnte losfahren.
Das Navi gibt es bei farm holidays gratis und der nette Mensch von der Autovermietung hat mir gleich eine Adresse für eine günstige Unterkunft programmiert.
Ich hatte keinerlei Unterkunft vorbestellt, ich wollte spontan entscheiden können.
Also los. An der programmierten Adresse habe ich aber kein Guesthouse finden können.:mad:
So bin ich erstmal losgefahren, fest entschlossen, mir den Spass dadurch nicht verderben zu lassen.

828/DSC05633.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198201)

Irgenwann bin ich an einem Guesthouse vorbeigekommen, habe die angeschriebene Nummer angerufen, aber keine Antwort bekommen.
Dann eben weiter.
Oh, da ist ein Leuchtturm.
Erst mal Fotos machen, dafür bin ich ja hier.

833/DSC05638.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198202)

828/DSC04021.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198196)

828/DSC04011.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198197)

833/DSC03991.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198199)

833/DSC04059.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198205)

Auf dem Rückweg vom Leuchtturm bin ich wieder am Guesthouse vorbei gekommen ... und es war jemand da. Schon hatte ich mein erstes Ferienhaus, für knapp 8000 Kr.
Zwei Betten, Küche, Wohnbereich, Badezimmer. Das fängt ja luxuriös an.:top:
Schnell noch ein paar Einkäufe gemacht, ohne meinen Milchkaffee zum Frühstück bin ich unglücklich und dann also auf ins Vergnügen.
Zurück zum Leuchtturm für den Sonnenuntergang.

833/DSC04089.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198206)

828/DSC04061.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198204)

833/DSC04104.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198207)

833/DSC04110.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198208)

Die Sonne ist weg, mein Tag war sehr lang. Es wird Zeit, schlafen zu gehen.

Reisefoto
08.05.2014, 15:41
Hallo Kerstin,
nach Island muss ich auch unbedingt mal hin und freue mich schon auf Deine Bilder!
LG Matthias

preugels
08.05.2014, 19:15
Bei mir geht es in genau... 22 Tagen los. Ich bin also nicht nur gespannt auf die Bilder sondern erhoffe mir auch Reisetips!

Gruß
Philipp

kilosierra
08.05.2014, 19:21
Bei mir geht es in genau... 22 Tagen los. Ich bin also nicht nur gespannt auf die Bilder sondern erhoffe mir auch Reisetips!

Gruß
Philipp


Hi Philipp
Genau an Dich hatte ich gedacht. Wie lange bleibst Du? Machst Du die Runde?

Vergiss bloss die Badehose nicht. Es scheint, dass die Isländer keine FKK Fans sind.
Mit zu meinen schönsten Erlebnissen gehört das Bad im Bach bei Hveragerdi (2.Tag)und ein Bad im Seljavallaleug (3.Tag). Die Bilder dazu kommen bald, ioch muss sie noch entwickeln und ich mache hier chronologisch weiter.

Willst Du die Simkarte übernehmen, oder kaufst Du eine Frische?

LG Kerstin

hlenz
08.05.2014, 19:24
Das fängt ja schon mal gut an, tolle Fotos! :top:

preugels
08.05.2014, 20:09
Hallo Kerstin,

also deine Bilder machen schon jetzt Lust auf mehr. Ich mach 10 Tage die Runde. Baden steht bei mir ganz ganz fest auf dem Plan. Wie war denn so der Straßenzustand. Muss ich noch mit Schnee rechnen? Bezüglich der SIM wollte ich mir eine von SIMIN.NET kaufen. Die wurde mir so angepriesen.

Gruß

kilosierra
08.05.2014, 20:38
Hi Philipp
Ich hatte nur acht Tage und habe mich auf den Süden bis Jökulsàrlon und die Snaefellsnes Halbinsel beschränkt. Auch so bin ich 2230 km gefahren. Ich konnte aber manche Dinge zweimal besuchen. Weil ich allein war, wollte ich die Fahrerei etwas beschränken, irgendwann wird man je müde.
Mit dem Wetter hatte ich Glück, es hat nicht oft geregnet, nur drei mal gestürmt und Sonne gab es auch. Die Strassen waren gut.
Das heisst aber nicht, dass Du nicht mit Schnee rechnen musst. Selbst da wo ich wohne haben wir im Mai und Juni oft nochmal Schneefälle. Deshalb ist es gut eine Zeitreserve zu haben. Wenn Du bei Schnee unbedingt eine Etappe fahren musst, damit Du Deinen Heimflug nicht verpasst, wird es eventuell stressig. Auch auf der 1 gibt es Stellen, wo ich nicht ins Rutschen kommen möchte. Einen Randstreifen zum fast ohne Schaden wieder zum Stehen kommen, gibt es oft nicht. Da geht es manchmal gleich einige Meter runter. Schon die Windböen haben mir grossen Respekt eingejagt. Der Wind wird in m/s angezeigt. 20 sind also 78 km/h. Das merkt man schon am Fahrverhalten.
Ich hatte übrigens noch Spikesreifen drauf, aber bis Du fährst ist wohl schon "Sommer".

Ich freu mich jetzt schon auf Deinen Bericht.
Ich spare schon für meine nächste Islandreise.

LG Kerstin

gpo
08.05.2014, 21:01
Moin

oooh schöne Bilder :top: nun doch
bis 20:00 Uhr hatte da jemand wohl ein schlechtes Gewissen ;)

und ich habe nix zu meckern...weiter so :top:
Mfg gpo

kilosierra
08.05.2014, 22:12
Hi GPO
Nee, kein schlechtes Gewissen.
Aber die Familie hat mich nun auch wieder und die vielen Bilder wollten erst mal auf die Festplatte, dann nach LR und entwickelt werden. Dabei kann ich die Reise noch mal erleben. :)
Inzwischen ist Tag 2 entwickelt. Ich hoffe, dass ich morgen eine Auswahl treffen kann, um Euch wieder was für die Augen zu geben.

Nun muss ich aber erstmal schlafen, dass ist auf der Reise zu kurz gekommen.

LG Kerstin

kilosierra
09.05.2014, 11:42
Weiter gehts mit Tag 2

Erst musste ich doch noch nach Reykjavik rein und meine Voucher abholen. Weil ich aber Städte nicht so mag, habe ich mich dort nicht lange aufgehalten und auch nicht fotografiert.
Nur schnell raus!
Dann einfach nach Osten, wie weit war noch nicht klar.
Die Wolken hingen tief und neblig über den Bergen, das Licht und vor allem die Fernsicht waren nicht so der Traum des Fotografen.
Dann ... ein Wegweiser nach rechts, mit einem Skiliftsymbol. Ach, Skifahren kann man hier also auch. Mal gucken, Schnee ist immer schön. Die Strasse ging schön bergauf, die Umgebung wurde immer eigenartiger. Grosse rundliche Lavabrocken sind von graugrünem Moos überwachsen, das sieht fast aus, wie Geröllhänge unter Wasser, die mit grauen Algen überwuchert sind. Nur dass ich hier nicht einfach so drüberwegschweben kann. Dafür habe ich im Hintergrund den Kontrast mit schneebedeckten Bergen.

830/4-DSC04190.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198250)
830/6-DSC04218.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198251)
830/11-DSC05658.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198252)

Eigenartig, befremdlich, fantastisch!
Ich werde noch oft auf dieser Reise vergessen Luft zu holen. Das passiert mir wahrlich zum ersten Mal im Leben, dass ich etwas im wahrsten Sinne des Wortes als 'breathtaking' empfinde.

Dann führt die Strasse im weiten Bogen aus diesen Bergen raus und runter in die Küstenebene.
Schon wieder steht mir der Mund offen!
Die Berge leuchten in allen Farben (manchmal kommt die Sonne vor) und an vielen Stellen dampft es.

830/19-DSC04259.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198253)

suze
09.05.2014, 15:42
Hi Kerstin, Philipp und Bernd,

ich gehöre auch noch zu den diesjährigen Island-Reisenden. Bei uns dauert es noch (rechen...) 40 Tage, bis es losgeht, also Mitte Juni. Wir haben zwei runde Geburtstage zum Vorwand genommen, es mal urlaubsmäßig richtig krachen zu lassen und gönnen uns gut drei Wochen. Und finden bereits jetzt, dass dies nicht für die ganze Insel reicht - die Westfjorde werden wir absehbar nicht einbeziehen.

Obwohl ich eigentlich bereits jetzt durchaus urlaubsreif bin, stelle ich mich allmählich auf kurze Nächte ein, seitdem mir klar wurde, wann um diese Jahreszeit das beste Fotolicht herrscht - nämlich nachts...!

Freue mich sehr auf die Fortsetzung!

Viele Grüße,

Susanne

Superwideangle
09.05.2014, 17:50
Hallo Kerstin,

Island - toll!
schön, dass Du uns teilhaben läßt an Deiner Reise:top:
...und die ersten Eindrücke und Bilder machen definitiv Lust auf mehr! :top::top:

Und ich bin besonders gespannt, weil ich im September in der gleichen Gegend unterwegs bin :crazy:
...das is bloß noch soooo laange hin :(

kilosierra
09.05.2014, 20:07
Fortsetzung Tag 2

Als ich unten im Ort ankam, erinnerte mich der Ortsname an meine Reiseplanung.
Hveragerđi: das ist doch der Ort mit den heissen Quellen, wo man im warmen Bach baden kann. Wie war noch die Beschreibung? Durch den Ort nach Norden, dann kommt ein Parkplatz und dann geht es zu Fuss weiter.
Ich habs auf Anhieb gefunden, ist ja auch nicht sehr gross hier.
Nicht weit vom Parkplatz steht ein Schild, das den Weg erklärt. 3,5 km, ist nicht weit, da nehm ich mal den ganzen Fotokram ausser Stativ mit. Und natürlich Badeanzug und Handtuch. Trekkingstöcke auch, das ist hier richtig bergig.

6/71-DSC01081.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198313)

Gleich unten dampft schon der Bach, das kann ja wirklich nicht weit sein, bis er zum Baden warm genug ist.
828/20-DSC04261.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198314)

Seitlich vom Weg brodeln Schlamm oder Wasser in verschiedenen Löchern.

828/21-DSC04265.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198315)

828/22-DSC05674.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198316)

Endlich, nach über einer Stunde Fussmarsch (ich bin nicht gerade gut im Trainig) sehe ich Gepäck am und Leute im Bach liegen. Hier muss es sein.
828/23-DSC05677.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198317)
828/24-DSC05680.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198318)
Also schnell in den Badeanzug und schon liege auch ich im warmen Wasser.
Was für ein Gefühl! Draussen sind vielleicht 5°C und es ist windig. Das Wasser hat unterschiedliche Temperaturen, man sucht sich einfach eine Stelle, die nicht zu kalt und nicht zu heiss ist. An vielen Stellen ist es aber so flach, dass man sich gelegentlich umdrehen muss, weil man nicht ganz unter Wasser passt (ich jedenfalls nicht). Dafür kann man den Kopf auf den Steinen am Grund ablegen und fast wäre ich eingeschlafen. Inzwischen ist ja auch die Sonne vorgekommen, es ist einfach nur schön.

Als ich wieder aus dem Bach raus bin und mich für den Rückweg fertig mache, treffe ich einen Isländer, der mit zwei Touristen auf Fototour ist. Wir kommen ins Gespräch und er empfielt mir unbedingt noch 500m weiter Bachaufwärts zu gehen, dort sind die heissen Quellen und ein Wasserfall. Es lohnt sich.

Es ist schon halb vier, ich habe noch kein Quartier für die Nacht und die Telefonnummern dafür sind unten im Auto. Aber wenn es schön ist, dann kann ich es nicht auslassen und zur Not schlafe ich eben im Auto, ich bin ja mit Schlafsack (sogar zwei) auf Reisen.
Es hat sich gelohnt.
Es war wirklich nicht mehr weit und nicht mehr steil und es war auf meiner Reise das einzige nicht für Touristen präparierte Hochtemperaturgebiet, in dem ich unterwegs war.
Ob ich vorsichtig genug war oder einfach nur Glück hatte, kann ich nicht sagen. Jedenfalls bin ich nicht eingebrochen oder irgendwo reingefallen und während ich dort war hat keine Quelle gefährlich gespuckt. Meist habe ich versucht dort zu laufen, wo schon alte Spuren im Schlamm zu sehen waren.

828/26-DSC05688.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198319)
828/29-DSC04281.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198320)
828/30-DSC04297.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198321)
829/33-DSC05700.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198322)
Über den Wasserfall kommt das Kaltwasser, ein wenig tiefer beginnen dann die heissen Quellen.

829/36-DSC00991.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198323)
829/34-DSC05701.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198324)
829/37-DSC00993.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198325)
829/41-DSC01002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198326)
829/53-DSC01022.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198327)
829/58-DSC01030.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198332)
829/59-DSC01034.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198333)
829/60-DSC01043.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198335)
829/64-DSC01050.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198336)

Weiter unten sind noch andere grosse dampfende Löcher in denen Schlamm oder Wasser kocht. Ich habe nicht versucht, herauszufinden, wie heiss das Wasser darin ist, ich habe mich nicht mal nah an den Rand getraut.

829/65-DSC01054.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198337)
829/68-DSC01068.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198338)

Der Weg zurück liegt im Licht der inzwischen tiefstehenden Sonne. Vor mir liegt schon wieder die Ebene.

828/70-DSC01077.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198340)

Es ist nach 19 Uhr, als ich wieder beim Auto bin.
Ich suche mir auf der Karte eine Unterkunft, die Schlafsackplätze anbietet und die ich glaube in 1 – 2 Stunden zu erreichen und rufe dort an: «Hello, I'm looking for a place to sleep tonight. I have sleeping bag vouchers. ...» «Yes, you can come ...»
So wird es die ganze Zeit weitergehen, mein Englisch wird auch nicht viel besser.

Die Unterkunft ist in der Nähe des Seljalandsfoss.
Dies ist einer der Orte, die ich auf jeden Fall besuchen wollte. Ich werde sogar vier Mal dort sein, denn ich werde auf meinem Rückweg nach Westen wieder hier schlafen. Es hat mir hier gut gefallen.
An diesem ersten Abend kündigt sich ein schöner Sonnenuntergang an. Die Wolkenbank, die gerade die Sonne verdeckt endet kurz über dem Horizont.
Rund um den Wasserfall sind alle guten Stellplätze für Stative voller Fotografen. Und das schon in der frühen Vorsaison!
Schnell mache ich das extra für diese Reise gekaufte 11-16mm an den Body, montiere ihn auf das Einbeinstativ und hänge mir mein Regencape um. Ich will ja nicht gleich am Anfang der Reise einen Teil der Ausrüstung beschädigen. Dann gehe ich auf den nassen und rutschigen Weg, der hinter dem Wasserfall entlangführt.
Ein Blick zurück zum Wasservorhang... Mist, was ist denn das da?
Scheinwerfer leuchten mir ins Auge, der Wasserfall wird abends aus der Ebene heraus angestrahlt.
Ich positioniere mich so, dass der dicke Wasserstrahl einen der Scheinwerfer verdeckt, der andere ist dann ein Fall für das Sensorfleckenwerkzeug in Lightroom.
Die Bilder sind durch die Ärmelöffnung des Capes entstanden. Body und Objektiv sind ausreichend trocken geblieben, um den Urlaub zu überstehen.

828/73-DSC05756.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198341)

Nach einigen Bildern sind meine Hände fast gefühllos. Es ist nicht gerade warm, Wasserstaub und Wind machen es richtig kalt.
Ich habe nicht gewartet, bis die Sonne wieder richtig vorkam. Ich glaube auch, dass die Belichtung bei stärkerer Sonne im Gegenlicht problematisch geworden wäre. Also bin ich wieder hinter dem Wasservorhang hervorgekommen und habe den Sonnenuntergang über die Ebene fotografiert.

828/75-DSC05766.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198342)

So endet mein erster richtiger Islandtag mit vielen Bilder auf der Speicherkarte, zwei richtigen Highlights und einem wirklich guten Gefühl.

Eura
09.05.2014, 20:33
Sehr schöne Fotos mit herrlichen Impressionen!
Ein ausführlicher Bericht - das macht Lust auf mehr ...

BeHo
09.05.2014, 20:43
:top:

Man kann Deine Begeisterung förmlich spüren. :D

Waren die Einstellungen, wie z.B.18mm, F/13 und ISO 800, immer Absicht?

kilosierra
09.05.2014, 21:14
Hi Bernd

Nein Iso 800 war ganz sicher nicht Absicht. :oops:

Bei welchem Bild hab ich dass denn gemacht?
Ich kann nur hoffen, dass es ein Bild aus der NEX war, da habe ich die Entschuldigung, dass ich gerne mal versehentlich was verstelle und nicht bemerke, weil man bei Sonne auf dem Display nicht viel sieht. Wenn mir das bei den grossen Bodies passiert ist, ist es einfach nur peinlich. Normalerweise bin ich bei ISO 100 oder 200.

Danke für den Hinweis.
LG Kerstin

PS
Ich habs selbst gefunden. Es war das kleine Spielzeug. :evil:
Die hat an diesem Tag auch häufig 2 Bilder aufgenommen, wenn ich einmal ausgelöst habe. Ich weiss bis heute noch nicht, warum.

BeHo
09.05.2014, 21:17
Ist so bei einigen NEX-Fotos. Nur gut, dass die heutigen Kameras hohe Reserven bieten. :)

icelander71
09.05.2014, 23:03
Hallo
Das sind wirklich schöne Bilder die du aus Island mitgebracht hast, da kommen bei mir gleich wieder die Erinnerungen auf an meine 4 Islandreisen in den letzten 20 Jahren. Ich glaube es wird für mich auch wieder einmal Zeit den Flieger dorthin zu besteigen. Jedoch werde ich mir einmal den Winter vornehmen, da ich die anderen 3 Jahreszeiten schon erlebt habe. An alle Islandreisenden in der Zukunft, lasst die Westfjorde nicht aus! Diese gehörten für mich zu den schönsten Erlebnissen auf der Insel. Papageientaucher die fast in greifbare nähe kamen, einer der schönsten Wasserfälle, wunderbare Fjorde und und und...
Ich freue mich jedenfalls auf weitere Bilder und Berichte von dir.

Liebe Grüsse

Stephan

BeHo
09.05.2014, 23:10
In die Westfjorde will ich auch noch. :D

Das Hochland im Sommer ist auch sehr beeindruckend.

Alles auf einer (kurzen) Reise erkunden zu wollen, ist aber illusorisch.

Ich freue mich schon auf Kerstins Fortsetzungen. :D

icelander71
09.05.2014, 23:26
Das Hochland ist wahrlich auch schön, ich war dort auf einer begleiteten Wandertour 1994 im Herbst.
Was mir noch fehlt ist das Gebiet um Askja, war leider jedesmal gesperrt als ich mich in der Gegend tummelte. :shock:

Stephan

BeHo
09.05.2014, 23:36
Askja und auch die Fahrt von dort nach Nýidalur sind sehr beeindruckend. Das hatte ich bei meiner ersten - auch begleiteten - Wandertour. Offroader und Zelt waren aber Pflicht. Und etwas Schnee kann es im Hochland auch schon mal im Juli geben. :cool:

@Kerstin: Ich hoffe, Dich stören die kleinen Nebendiskusdionen nicht? Machen ja schließlich auch nur den Mund wässrig. :lol:

Ich bin schon gespannt auf Deine weiteren Erlebnisse und bebilderten Eindrücke.

kilosierra
10.05.2014, 06:01
Nein, die Diskussionen stören mich überhaupt nicht.
Ich bin ja gedanklich schon bei der nächsten Islandreise und lese bei Euch gerade, was ich alles noch machen muss.
Schade, dass ich wohl erst in zwei Jahren die erforderlichen Mittel zusammen bekomme.
Vielleicht sollte ich es doch mal mit Lottospielen versuchen?

Also macht gerne weiter, mit den Diskussionen rund um Island.

Aus anderen Reiseberichten habe ich ja auch die Anregungen für meine Reise geholt und da bist Du, Bernd, sehr stark "mitschuldig". Deine Bilder und die von Doc Brauni brachten das Fass, das seit 1986 vom Islandbuch von Harald Lange schon gefüllt war, zum überlaufen.

So, ich fange an, die Bilder vom dritten Tag zu sichten. Vielleicht habe ich dann heute Abend wieder was für Euch.

LG Kerstin

kiwi05
10.05.2014, 06:53
Hallo Kerstin,
Es macht großen Spaß, in deinem Bildertagebuch mitzulesen. Und der Gefahr mir den Islandvirus einzufangen, setze ich mich gerne aus. Wenn ich nicht schon infiziert bin....
Und dein Bild vom Seljalandsfoss ist für mich das bisherige Highlight. Super:top:

BeHo
10.05.2014, 06:58
Und dein Bild vom Seljalandsfoss ist für mich das bisherige Highlight. Super:top:

Dann willst Du den bestimmt bald selbst mal umlaufen? ;)

Irmi
10.05.2014, 08:21
Hallo Kerstin,

schöne Bilder, ich freu mich auf mehr :top:
und gut, daß Du ein bißchen zum Flug und Auto geschrieben hast.
Das muß ich mir mal näher anschaun.

Dana
10.05.2014, 08:33
Klasse, Kerstin!

Wunderbar, wie du 1. tolle Bilder zeigst, 2. in ein tolles Land gefahren bist und 3. das auch noch alleine, wie es scheint! :shock: Hast du keine Angst, dass dir etwas passieren könnte? Dass du auf etwas Glattem ausrutschst und dir den Kopf anschlägst oder sowas?

Du bist heil zurück, das ist schön! Trotzdem schaue ich die Bilder an und habe noch nachträglich Sorge um dich. :lol:

Da du viel wanderst (etwas, das ich nur bedingt tun kann), erläufst du dir viele wirklich wunderschöne Plätze...und du hast sie uns ganz toll präsentiert. Hier schaue ich bestimmt immer wieder rein, bis die Tour vorbei ist!

Superwideangle
10.05.2014, 09:22
...dein Bild vom Seljalandsfoss ist für mich das bisherige Highlight. Super:top:

@Kerstin:
jaaa, der Seljalandsfoss! Klasse:top::top:
toll gemacht.

Ist da echt so ein Gedränge zum Sonnenuntergang?
dann muß man wohl schon zeitig dort sein für einen guten Platz...:?

Ich freu´mich schon auf Mehr!
Danke!

kilosierra
10.05.2014, 16:23
Hi Dana

Es hat riesigen Spass gemacht, das alles alleine zu unternehmen.
Anfangs war es ja nicht so geplant und nachdem meine Mutter definitiv ausgestiegen ist, habe ich noch kurz versucht eine Ersatzfrau zu finden. Fand sich aber so kurzfristig niemend (ich habe auch nur im Fotoklub gefragt)
Dann habe ich sehr beim Quartier eingespart, die Autokosten liessen sich nicht reduzieren, wir hätten zu zweit die gleiche Kategorie genommen.

Angst habe ich nur selten, in der Natur meist nicht. Nur an Steilwände traue ich mich nicht so nah ran, besonders wenn es sehr windig ist.

Die vielen Kilometer, die ich im letzten Schuljahr übermüdet von Überstunden und den täglich 260 km, fahren musste waren definitiv gefährlicher als dieser Urlaub allein.
Damals bin ich mehrfach beim Fahren eingeschlafen.
In Island war ich hellwach und mir sehr wohl bewusst, dass gewisse Stürze die letzten sein können. Es gibt auch Wanderwege, die ich deshalb nicht weitergegangen bin.

Das tolle war aber, dass ich fotografisch 'die Sau rauslassen' konnte. Keiner da, der gesagt hätte: ich hab Hunger, wo werden wir heute schlafen, es ist langweilig

Ich konnte Stunden bei den Eisbrocken an der Gletscherlagune verbringen.

Hi Superwideangle
An dem Abend standen am Hang:
ein Fotograf mit Stativ auf halber Höhe, ein italienisches Pärchen auch mit Stativen weiter oben, einige unten direkt vor dem Wasserfall, drei russischsprechende Leute mit sehr schwerem Gerät (analog und digital) neben der Brücke und ein paar einfache Touristen. Als ich hinter dem Wasserfall fertig war, schüttete gerade ein mittelgrosser Bus seine Ladung aus. Gut, dass ich fertig war, die rasten sofort auf den Weg hinter den Wasserfall, da ist es relativ eng.

LG Kerstin

gpo
10.05.2014, 19:14
Moin

ja toller Bericht und Bilder :top:

mein Adlerauge hat aber entdeckt...das du kein Stativ mitgenommen hast :roll:
denn damit konntest du keinen Selfi von dir in der Wanne schießen :oops:....:top::P

vielleicht solltest du doch mal Dana mitnehmen...die hat doch dauernd Rücken ;)
Mfg gpo

Dana
10.05.2014, 19:22
mein Adlerauge hat aber entdeckt...das du kein Stativ mitgenommen hast :roll:

vielleicht solltest du doch mal Dana mitnehmen...die hat doch dauernd Rücken ;)

Als Stativ? :shock:

:lol:

kilosierra
10.05.2014, 20:26
Moin

ja toller Bericht und Bilder :top:

mein Adlerauge hat aber entdeckt...das du kein Stativ mitgenommen hast :roll:
denn damit konntest du keinen Selfi von dir in der Wanne schießen :oops:....:top::P

vielleicht solltest du doch mal Dana mitnehmen...die hat doch dauernd Rücken ;)
Mfg gpo

Dein Adlerauge ist stumpf! :lol:
Es gibt keinen Selfi von mir in irgendeiner Wanne, sowas mute ich niemandem mehr zu. Wenn da Leute sind, dann bin nicht ich es.
Dein Adlerauge hat auch nicht alle Texte gelesen! :(
Habe ich nicht ganz am Anfang gesagt, dass ich ein Dreibein und ein Einbein mithatte?

Adlerauge sei wachsam

kilosierra
10.05.2014, 20:59
So, nach ein wenig Geschwätz nun der Tag 3

Meine Unterkunft war in Stóra-Mörk, wenige Kilometer vom Seljalandsfoss entfernt.
Am nächsten Morgen hatte ich grosse Mühe aus dem Bett zu kommen. Im normalen Leben bekomme ich viel zu wenig Bewegung, so steckte mir der Vortag recht schmerzhaft in den Knochen.
Das Licht war aber so toll, der Himmel blau mit Wölkchen, da konnte ich auch nicht zu lange warten. Ich war doch extra hergekommen, um dieses Land zu erkunden.
Also habe ich schnell mein Frühstücksbrot mit Butter und Blaubeermarmelade und Milchkaffee vertilgt, meine viel zu gewaltigen Gepäckstücke ins Auto geschleppt, noch schnell ein paar Bilder von der Umgebung gemacht und bin weitergefahren.

828/1-DSC05771.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198471)

Am Seljalandsfoss vorbei, ohne noch einmal dort zu fotografieren, er ist an einer Ostwand und liegt morgens im Schatten.

Zurück auf der Ringstrasse springt mir einer der unzähligen kleineren Wasserfälle ins Auge. Ich habe doch extra für diese Reise Graufilter gekauft, die muss ich doch mal ausprobieren.
Er ist so weit von der Strasse entfernt, dass das 75-300 mm dran kam. Alles aufs Stativ, na ja, könnte ruhig weniger wackeln. Selbst im Windschatten des Autos bewegte sich noch was. Der erste Versuch mit Graufilter war Ausschuss.

Weiter gehts auf der Eins, auf einer Seite eine flache Ebene bis zum Meer, auf der anderen Seite ein mehr oder weniger breiter Streifen flachen Landes, dahinter steile Berge.

828/3-DSC05773.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198472)
Wo sich die Strasse etwas von den Bergen entfernt, sieht man, dass darüber ein Gletscher tront.
Ein Gletscher? Der Gletscher, der von dem Vulkan, dessen Namen kaum einer richtig aussprechen kann: Eyafjallajökull
Natürlich gibt es noch mehr Gletscher dort und deutlich grössere, aber dieser ist eben so bekannt.

828/7-DSC04330.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198473)

828/11-DSC04339.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198474)

Wo immer die Böden Landwirtschaft erlauben, steht ein Bauernhof, sind grüne Wiesen.
Die Seitentäler folgen aufeinander, tiefe Einbuchtungen der Bergreihe.

828/14-DSC04345.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198475)

Da war doch was in meiner Planung! Zwischen Seljalandsfoss und Skogafoss habe ich notiert: Seljavallalaug. Ich glaube, das bedeutet soviel wie: Seljatalbad (jedenfalls merke ich es mir so). Da steht ein Wegweiser an der Strasse 'Seljavellir', da muss es sein.
Islands ältestes Schwimmbad, mitten in den Bergen, gebaut 1923 und von Freiwilligen instand gehalten.

Weil ich Wasser so liebe, hat dieses Bad einen besonders festen Platz auf meiner Liste.
Also los.
Ich folge der Schotterstrasse, so lange es geht, dann muss ich zu Fuss weiter.

828/15-DSC05779.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198476)

Zwei Mädchen mit Rucksäcken kommen mir entgegen. «Is it the way to the swimming pool?» «Yes, it's better to go close to the river, the real way is bad»
Dann folge ich mal dem Bach. Am Ende der Geröllfläche muss man einen Bach überqueren. Gut dass ich mir noch wasserdichte Begschuhe für die Reise gegönnt habe.

828/20-DSC01104.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198478)

828/22-DSC01111.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198479)
Blick zurück

Steile Felsen und Säulenbasalt säumen den Weg.

Da taucht hinter einer Kurve die Warmwasserleitung und kurz danach das Schwimmbecken auf

828/23-DSC01115.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198481)

Es sind andere Leute da und ich gebe die Schüchterne und gehe erst mal weiter den Bach erkunden. Von Stein zu Stein tiefer in das Tal hinein.

828/25-DSC01118.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198482)

Von allen Seitenhängen kommen Bäche herab, von solchen Landschaften habe ich schon als Kind geträumt.

828/27-DSC01121.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198483)

Hier ist für mich Schluss, der Weg geht sehr schmal am Hang weiter, ich versuche es noch, aber mir wird klar, dass ich wenn ich da hochklettere, nicht mehr runterkomme. Es ist schmal, es ist steil und es ist glatt.

Also zurück und ab ins Wasser. An der Luft ist es nicht wirklich warm, der Wind kommt nicht allzu stark ins Tal rein aber mein Badeanzug ist noch von gestern nass und kalt, ich hatte ihn im Auto vergessen. Das ist aber nur ein kurzer Moment, dann bin ich im herrlich warmen Wasser.

828/32-DSC01131.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198486)

Das Becken ist direkt an eine Felswand gemauert, an einem Ende fliesst heisses Wasser über eine Leitung von einer Quelle hinein, in einer Ecke fliesst auch heisses Wasser direkt von der Felswand rein. Das sind die wärmsten Stellen am anderen Ende fliesst das Wasser ab in den Bach. Es gibt ein offenes Gebäude, das leider nicht wirklich einladend ist, aber Sicht- und Wetterschutz zum Umziehen bietet. Vom Wasser aus hat man einen atemberaubenden Ausblick.

828/33-DSC01132.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198492)

828/35-DSC01147.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198493)

Weiter geht's, das war noch nicht alles. Ich bin ja nicht nur zum Baden hier.

Nach nur 10 km Fahrt bin ich an einem der Bustouristenhighlights.
Der Skogafoss ist natürlich nicht nur für Busreisende schön und sehenswert. Der Kontrast nach dem Bad in den Bergen ist aber schon heftig: Busse, Autos, Menschen, Wegmarkierungen und Stahltreppen.

828/36-DSC01170.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198539)

828/37-DSC01171.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198540)

Was man nicht versäumen sollte, wenn man die Kraft für die ca 320 Stufen aufbringt, ist, neben dem Wasserfall hochzulaufen. Nicht so sehr, weil der direkte Blick auf die obere Kante des Wasserfalls so toll ist (ich habe da keine zeigenswerten Bilder zustande gebracht), aber weil man einen weiten Blick über die Kïstenebene hat und, vor allem, weil es da erst richtig los geht. Man ist auf dem Plateau, der Wind weht (kräftig), der Fluss windet sich in teils tiefen Schluchte und spiegelt das Himmelsblau. Jetzt, Ende April ist noch alles beigebraun, sicher ist es im Sommer, wenn das Gras grün ist und dort Schafe und Pferde weiden noch ungleich schöner.

828/44-DSC04370.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198541)

828/41-DSC01192.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198542)

828/45-DSC01199.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198543)

828/46-DSC01200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198544)
Postkarte aus Island

828/51-DSC04375.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198545)

Und über all dem, der Eyafjallajökull. Gern wäre ich noch länger dort gelaufen, aber der Wind wurde immer stärker und in der Nähe der Abhänge fühlte ich mich nicht so sehr wohl. Ausserdem wusste ich noch nicht, wo ich schlafen werde. Zeit zum Auto zurückzugehen und in die Liste zu gucken.


Inzwischen war es deutlich leerer unten. Das Licht hatte sich auch geändert, es war schwieriger geworden, weil eine Seite schon im Schatten lag. Der Skogafoss ist nach Süden offen.

Diesmal klappte die telefonische Quartiersuche nicht, es ging keiner ran. Dann fahre ich eben vorbei. Es gab einige Möglichkeiten und es war ja noch nicht so spät.
Beim ersten Versuch hatte ich ein Zimmer in einem Extrahaus mit Küche und Bad. Super!
Es war noch nicht spät genug, um sich in ein Haus zu verziehen, das Licht war so toll.

828/53-DSC05803.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198547)

Also nochmal los. Fûr den nächsten Tag war eine längere Fahrstrecke vorgesehen und der Tank war fast leer. Nächste Tankstelle in Vik. Überraschend ging die Strasse ho in die Berge und da war Nebel und Schneeregen. Wieder runter nach Vik, da steht die kleine Kirche auf einem Hügel, die wohl auch jeder fotografiert. Ich auch!

828/55-DSC05809.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198548)

Das Tanken wurde ein längeres Abenteuer, ich verstend nicht das System mit der Höchstsumme, kannte nicht das Tankvolumen und bekam als erstes nicht die Klappe auf. Ich fragte einen anderen Touristen, der auch einen Suzuki hatte. Ich hätte auch selbst drauf kommen können, vor 12 Jahren hatte ich auch so einen Mechanismus für die Tankklappe.

Fast hatte ich Lust, was warmes zu essen, aber das Bedürfnis das interessante Licht zu nutzen war stärker und so nahm ich nur eine neue Milch fürs Frühstück mit. Noch ein Blick zur Küste, es war nicht nur kalt und windig, die Wellen brachen sich auch mit grossem Getöse.

833/58-DSC04382.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198549)

Als ich auf der anderen Seite wieder von den Bergen runter kam, hatte es sich gelohnt keine Zeit mit Essen verschwendet zu haben. Hier sind einige meiner liebsten Islandbilder entstanden.

830/64-DSC04396.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198552)

830/62-DSC04394.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198551)

828/67-DSC04406.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198553)

Ich wollte noch einen Abstecher nach Dyrholaey machen aber, als ich fast auf dem Damm dahin war, war mir der Wind zu stark und der Damm zu schmal. Ich wusste nicht, welche Bedingunge ich dort vorfinden werde und bin umgekehrt.
Es war immer noch zu schön um drin zu verschwinden, so bin ich in zu einer Gletscherzunge gefahren.
Die Sonne lugte unter den Wolken hervor und zauberte irre Farben in die Landschaft.

828/71-DSC05829.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198554)

828/72-DSC05831.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198555)

Während ich auf einer Schotterpiste der Gletscherzunge näher kam, dann vom Parkplatz aus zu Fuss weiterging, verschwand die Sonne hinter den Bergen und beleuchtete nur noch die Spitzen.

828/78-DSC04464.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198556)

Die Asche der Vulkanausbrüche malt interessante Strukturen ins Eis.

828/75-DSC04445.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198557)

828/79-DSC05836.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198558)

Ein schöner Tag geht zu Ende, am Gletscher hängt eine Wolke.

828/80-DSC05839.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198559)

Es ist Zeit die Speicherkarten zu kopieren und den Schlafsack auszupacken.

lüni
10.05.2014, 21:06
Danke, fuer das wecken von schönen Erinnerungen!
Tolle Bilder!
Steffen

BeHo
10.05.2014, 21:16
Ein wirklich schöner Tagesbericht. Ich fühlte mich gerade mit allen Sinnen nach Island zurückversetzt. :D

[…]Was man nicht versäumen sollte, wenn man die Kraft für die ca 320 Stufen aufbringt, ist, neben dem Wasserfall hochzulaufen.[…]
:oops: :oops: :oops:

Ich muss also unbedingt nochmal hin.

KSO
10.05.2014, 21:30
Schöner Bericht mit schönen Bildern. :top:
Werde ich weiter mit Spannung verfolgen.

suze
10.05.2014, 21:51
Grandios, vielen Dank für einen tollen Tag(esbericht) mit seinen wunderbaren Lichtstimmungen. Der Skogafoss sieht so wunderbar vorhang-artig aus!

Viele Grüße,
Susanne

gpo
10.05.2014, 22:30
joop....suppi:top:

Zwergfrucht
10.05.2014, 23:36
Hallo Kerstin,

Respekt. :top:

Gruß
Wolfram

Löwe
11.05.2014, 09:37
Hallo Kerstin,
ein ganz toller Bericht, mit wunderschönen Bildern.
Ich bewundere vor allem Deinen Mut. :top:

kilosierra
11.05.2014, 09:48
Vielen Dank für Eure positiven Kommentare.

Ich brauche gerade ganz dringend Ermutigung.
Seit gestern schon sitze ich an den Bildern des vierten Tages, das war der längste Tag. Die ersten Fotos habe ich um 5 Uhr 30 gemacht, noch westlich von Vik, die letzten dann am Jökullsarlon abends um 21 Uhr 30. Das waren so einige km zu fahren und sind 1300 Fotos zu entwickeln.
Ich weiss nicht, ob ich den Tag heute noch einstellen kann, noch bin ich erst beim ersten Drittel der Bilder. Ich bin jetzt etwa in Kirkjubaejarklaustur.

Bis später
Kerstin

lüni
11.05.2014, 09:49
wenn man so mit liest, kommt man in den Glauben Island sei ein gefährliches Land....
Mallorca ist definitiv gefährlicher, und der Harz auch. Vermutlich sogar das heimische Treppenhaus.

Steffen

lüni
11.05.2014, 09:57
Oh, auf Vik und Jöckullsarlon bin ich gespannt!
Warst du bei Vik auf dem Berg? Da gibt es auch Lundi, und man sieht die Felsenhand von oben.
Steffen

kilosierra
11.05.2014, 10:00
Hi Steffen

Ich glaube nicht, dass Island ungefährlich ist. Ich denke, wir sind manche Art von Gefahren nicht gewohnt und erkennen sie womöglich nicht.
Als nicht Küstenbewohner könnte es mir sehr leicht passieren, einzeln auftretende, plötzliche, grössere Wellen an Klippen zu unterschätzen. Sowas hat mich auf La Réunion einen Fotoapparat gekostet, ein Bekannter hat auf den Marquésas so sein Leben verloren.
Ich glaube auch nicht, die Gefahren eines Hochtemperaturgebietes halbwegs sicher einschätzen zu können. Vielleicht ist es nur Glück gewesen, dass ich nirgends eingebrochen bin.

Ich bin aber definitiv überzugt, dass es in Paris gefährlicher ist.
Auch das Fahren auf deutschen oder französischen Autobahnen halte ich für gefährlicher, als auf einer Schotterstrasse in Island durch die Berge zu fahren.

Man sollte aber niemals den Respekt vor der Natur verlieren, sie ist IMMER stärker als wir.

Wenn man das nicht vergisst, ist Island nicht gefährlich.

LG Kerstin

kilosierra
11.05.2014, 10:02
Oh, auf Vik und Jöckullsarlon bin ich gespannt!
Warst du bei Vik auf dem Berg? Da gibt es auch Lundi, und man sieht die Felsenhand von oben.
Steffen

Nein, auf dem Berg war ich nicht. Die Lundis waren noch nicht da, die einzigen, die ich gesehen habe standen ausgestopft im Duty free shop.

lüni
11.05.2014, 10:09
… ausgestopft im Duty free shop.

:shock:

Stimmt, die kommen erst später an Land.

Steffen

raul
11.05.2014, 11:08
Hej Kerstin!

Vielen Dank für die tollen Bilder und dass du deine Reise so wundervoll mit uns teilst!:top: Das Islandvirus ist allerdings jetzt auch zu mir vorgedrungen.;)

Gruß,
raul

kilosierra
11.05.2014, 11:20
Ja, ja, Island wird immer voller. :(

Allerdings habe ich nur zwei mal Sony-Fotografen gesehen.
Das müssen wir ändern! :lol:

Ich bin ja auch durch solche Reiseberichte daran erinnert worden, dass ich da noch hin muss, bevor ich zu alt bin und nichts mehr geht.

suze
11.05.2014, 17:26
...mach Dir nur keinen Stress mit dem Einstellen von Bildern hier! Es ist ohnehin sensationell, mit welcher Geschwindigkeit Du und andere hier ihre Bilder auswählen, bearbeiten und einstellen. Fast alle haben ja noch ein bisschen was anderes zu tun, also vas-y mollo!

Viele Grüße,

Susanne

BeHo
11.05.2014, 17:42
[…]vas-y mollo![…]

Dafür reichten jetzt meine eingerosteten Französischkenntnisse nicht mehr aus.

Nach dem Naschlagen der Redewendung kann ich mich nur anschließen. :)

@Kerstin: Soviel Bilder, wie Du an einem Urlaubstag machst, mache ich an zehn. :shock:

kilosierra
11.05.2014, 18:09
Dafür reichten jetzt meine eingerosteten Französischkenntnisse nicht mehr aus.

Nach dem Naschlagen der Redewendung kann ich mich nur anschließen. :)

@Kerstin: Soviel Bilder, wie Du an einem Urlaubstag machst, mache ich an zehn. :shock:

Dann hast Du aber Glück und nicht so schnell volle Speicherkarten und Festplatten.

mollo = doucement
mach langsam

Danke Susanne, ich hab das noch nie geschrieben gesehen, ich hätte das glatt mit einem l geschrieben, aber Du hast Recht. So steht es im Wörterbuch.



@ alle

Der vierte Tag war der produktivste. Ich habe die 1300 Bilder noch nicht fertig entwickelt und kann noch nicht auswählen. Text habe ich auch noch nicht.

Es nützt Euch auch nichts, jetzt wie die Rohrspatzen zu schimpfen :D

823/3-DSC05170.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198682)

Ich tauch ab

822/2-DSC05378.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198683)

und bin dann mal weg

6/1-DSC05344.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198684)

Heute schaff ich es nicht mehr. Vielleicht morgen, aber da geht die Schule wieder los.

Alle drei Bilder von Jökulsarlon.

Wenn mir einer sagen kann, was für ein Piepmatz mir da sein Abendlied vorgesungen hat, dann erspart mir das eine lange Suche.

LG Kerstin

BeHo
11.05.2014, 18:48
Müsste eine Schneeammer (de.wikipedia.org/wiki/Schneeammer) sein.

Hatte ich auch am Jökulsarlon fotografiert. :D

Seehunde hatte ich dort leider nicht gesehen. :(

kilosierra
14.05.2014, 10:33
Danke Bernd für die Bestimmungshilfe?

Es ist so schwer mich wieder in den Alltag zu finden und gleichzeitig die vielen Erinnerungen und Fotos aufzuarbeiten.
Gleichzeitig lässt mich dieser Bericht die Reise noch einmal durchleben, das ist so toll.
Nur mit dem vielen Grün, dass mich hier umgibt, kann ich nicht richtig was anfangen. Ich muss anfangen einige Wege freizuschneiden (zur Wäschleine, zum Kaninchen), das mag ich gar nicht.

Ich mach dann mal weiter, mit der ersten Hälfte des vierten Tages.

Tag 4

Das war der längste Tag. Ich war früh wach, ein Blick aus dem Fenster zeigte mir blauen Himmel mit wenigen Wolken. Da konnte ich mich nicht noch mal umdrehen. Ich hatte so viele Reiseberichte gelesen, in denen wochenlang eher sehr schlechtes Wetter war, da konnte ich so einen Himmel nicht einfach verschlafen. Schlafen kann ich zu Hause. Also schnell Frühstück, alles zusammenpacken und ins Auto schleppen. Inzwischen hatten viele Dinge ihren festen Platz. Die Nex auf dem Beifahrersitz zwischen Keksen und Nüssen, Wasserflasche in der Tür, die A580 mit dem Tele vor dem Beifahrersitz auf einer Jacke zum polstern und die andere A580 mit kurzer Brennweite hintem im Fotorucksack. Mit dieser Ordnung konnte ich manche Fotostops halbwegs kurz halten, manchmal, wenn kein guter Platz zum Halten war, habe ich auch aus dem offenen Fenster fotografiert.

828/1-DSC05840.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199125)

828/6-DSC04516.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199127)

Ich bin keinen Kilometer gefahren, da musste ich schon halten, das Licht, die Wolke auf dem Gletscher und die Vögel auf der Wiese waren zu schön um einfach weiterzufahren.

828/3-DSC04500.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199128)

Heute wollte ich Dyrholaey und Reynisdrangar besichtigen und dann weiter in Richtung Jökulsarlon fahren. Auf dem Weg stand eine kleine Kirche, die konnte ich nicht unbeachtet lassen.

828/8-DSC04521.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199129)

828/13-DSC05852.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199130)

828/14-DSC05856.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199131)

Die Bilder in Richtung Reynisdrangar sind nicht so toll geworden. Die Luft war dunstig, die Wellen wirken winzig, nichts zum vorzeigen; dafür kam nach einer Weile die Sonne raus und setzte den Leuchtturm schön ins Licht.

Dann wurde das Licht geradezu überwältigend und machte die Landschaft fast unwirklich.

Meer, Berge, Wasserflächen, Wiesen in sanften grün-braunen Farben und darüber ein Gletscher

828/15-DSC05870.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199132)

828/16-DSC05874.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199133)

828/23-DSC05895.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199134)

828/34-DSC04597.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199135)

828/39-DSC05912.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199136)

Irgendwann wollte ich dann doch weiter und Fuhr wieder über den Damm, über den ich mich am Vorabend nicht getraut hatte. Der Wind war schwächer.

828/27-DSC05900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199137)

Zurück auf die 1 und am nächsten Abzweig wieder rechts abbiegen, dann kommt man nach Reynir. Da gibt es auch eine Kirche.

828/52-DSC04616.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199138)

Am Strand liegen herrlich rundgeschliffenen Steine in vielen Farben.

828/55-DSC04644.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199139)

828/61-DSC05958.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199140)

828/56-DSC04677.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199141)

Am Reynisfjara sind interessante Gesteinsstrukturen zu sehen, nicht nur die bekannten Basaltsäulen in beeindruckender Grösse, auch Verschiedenfarbige Schichten und, was mir besonders gut defallen hat, «Blättergestein»

828/69-DSC06000.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199142)

828/70-DSC06003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199144)

Die Höhle im Basalt ist sehr schön, aber wie zu erwarten, schwer zu fotografieren. Ich habe Bilder für ein Pano aufgenommen, das zeige ich später, wenn es denn venünftig wird.

828/64-DSC05979.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199145)

Es ist schon spät, nach 10 Uhr, ich habe noch 250 km Vor mir und keine Ahnung, welche fotografischen Überraschungen mich erwarten. Ich sollte mich also auf den Weg machen.

Die 1 führt mich wieder über die Berge nach Vik und ich muss tun, was ich wirklich nicht gerne mache, ich halte auf freier Strecke am Strassenrand. Ich finde keinen ausreichend sicheren Platz und beeile mich deshalb mit den Aufnahmen. Die Kirche von Vik von unten kann ja jeder, macht wohl auch jeder, aber hier bin ich noch höher als die Kirche und habe als Hintergrund das glitzernde Meer.
Ein Fest für die Augen.

828/73-DSC04703.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199146)


So ich muss erst mal abbrechen.
Demnächst geht es weiter.
LG Kerstin

Reisefoto
14.05.2014, 10:47
Demnächst geht es weiter.

Da freue ich mich schon drauf! Du zeigst schöne Bilder und darunter auch Motive / Perspektiven, die ich noch nicht aus anderen Islandberichten kenne. Besonders gefallen hat mit der Blick durch den Wasservorhang!

kilosierra
14.05.2014, 11:04
Da freue ich mich schon drauf! Du zeigst schöne Bilder und darunter auch Motive / Perspektiven, die ich noch nicht aus anderen Islandberichten kenne. Besonders gefallen hat mit der Blick durch den Wasservorhang!

Gerade den hab ich schon von anderen gesehen, ich glaube es war hier im Forum.
Nur weil ich das wusste und auch gelesen hatte, dass dieses Bild eine sehr kurze Brennweite erfordert, habe ich in das 11-16 investiert.
Es ist allerdings eine sehr nasse Angelegenheit. Der Regenponcho hat sich halbwegs bewährt, durch die heftigen Luftströmungen unter dem Wasserfall, fliegt er aber gerne hoch. Für weniger 'bekloppte' Touristen habe ich sicher schön blöd ausgesehen. :lol:
Wenn ich den Würstchenstand auf dem Parkplatz betreiben würde, würde ich allerdings Billigponchos verkaufen. So mancher nicht vorbereitete Bustourist wäre wahrscheinlich froh drüber.

Bis bald, mit ganz vielen Eisbildern.

kiwi05
14.05.2014, 13:52
Wirklich eindrucksvoll, diese "dimensionslose" Landschaft. Schön diese Reise nacherleben zu können:top:

daeumling
14.05.2014, 14:56
Hallo Kerstin,

ich reise gerade in Gedanken mit Dir!!:top:
Tolle Fotos und sehr schön geschrieben!
Vieles davon erkenne ich wieder von meiner Wanderreise im letzten Jahr,
vieles ist auch für mich neu.
Bitte weiter machen!!!

LG Diana

Ditmar
14.05.2014, 15:06
Es macht richtig Spaß sich durch die Bilder zu klicken, schöne gelungene Aufnahmen von einer sicher faszinierenden Insel. :top:
Ich werde wohl irgendwann einmal alleine dort fliegen müssen, meine Frau möchte einfach nicht in diese Gegend. :cry:

kilosierra
14.05.2014, 20:27
Vorhin musste ich weg, eigentlich wollte ich mit dem vierte Tag etwas weiter kommen.
Hier nun der Rest vom ersten Teil



Weiter gehts Richtung Osten. Vor mir liegt die unwirklichste Landschaft meiner Reise. Gut, dass ich schon immer davon geträumt habe, fremde Planeten zu erforschen. Das ist gar nicht nötig, wir haben alles auf unserer Erde. Die 1 führt endlose Fahrzeit lang durch scheinbar unbelebte Mondlandschaft. Riesige Lavafelder, nur am Horizont sind noch schneebedeckte Berge zu sehen. Alles ist bedeckt mit Sand / Vulkanasche oder grossen Lavabrocken. Obwohl es nicht gerade warm ist, spiegelt die Strasse und zerfliesst in der Ferne um mit den Bergen zu verschmelzen. Wenn man unser volles und quirliges Mitteleuropa gewohnt ist, ist diese Weite sehr eigenartig.

828/75-DSC04707.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199198)

828/81-DSC04722.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199199)

Natürlich sind diese Lavafelder nicht unbewohnt, die grossen Brocken sind von Moos überwuchert, an manchen Stellen wachsen Gräser oder auch kleines Gesträuch.

828/83-DSC04724.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199200)

Etwa in der Mitte der Strecke kommt man an eine «Oase», die Gegend um Kirjubaejarklaustur, mit landwirtschaftlich genutzten grasigen Hügeln.

828/97-DSC06056.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199201)

Dort, wie fast überall sieht man unendlich viele mehr oder weniger grosse Wasserfälle. Besonders gefallen haben mir diese rostigen Wasserrutschen.

829/93-DSC04749.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199202)

829/91-DSC04744.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199203)

829/99-DSC06059.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199205)

Es war windig, diese Graufilteraufnahme vom Foss a Sidu (ich hoffe, ich irre mich da nicht) zeigt es deutlich. Auf jedem Foto ist der Wasserstrahl an anderer Stelle.


Die Sander sind immer wieder von Flüssen durchzogen, die in einem unwirklichen Blau leuchten und einen sehr schönen Kontrast zu den graugrün-schwarzen Lavafeldern bieten

828/101-DSC04756.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199206)

Nach K...klaustur geht es nochmal für laaaange Zeit über Sanderflächen.

828/107-DSC04773.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199207)

828/102-DSC04760.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199208)

Am Horizont zeichnet sich DER Gletscher, der Vatnajökul immer deutlicher ab.
Dann werden die ersten Gletscherzungen sichtbar

828/115-DSC06077.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199209)

828/120-DSC04788.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199210)

Kein Wunder, dass viele Isländer an Trolle glauben, sie sind ja sichtbar. Auch für Zweifler wie mich.


So, das wars für Heute. Zum Rest des Tages habe ich den Text noch nicht fertig.
Ab jetzt wird es eisig.

LG Kerstin

Hans1611
14.05.2014, 21:26
LG Kerstin


Ich sag mal nur:

ich bewundere Dich und Deine Bilder. Danke für`s zeigen!

Dana
14.05.2014, 21:36
Total toll, Kerstin!
Ich schließe mich der Bewunderung an.

Und der Troll....Wahnsinn, wie gut man ihn erkennt. Ich sehe nicht nur das Gesicht, ich sehe auch seine gebückte Haltung und seine Pranken!

BeHo
14.05.2014, 21:41
Hach, da fühle ich mich erneut nach Island zurückversetzt. :D

Diesen Troll hatte ich damals aber nicht gesehen. Ich glaube, der ist neu. :lol:

Einfach klasse. :top:

[…]Vor mir liegt die unwirklichste Landschaft meiner Reise.[…]
Du musst unbedingt mal ins Hochland im Landesinneren. Da fühlt man sich teilweise so richtig wie auf einem anderen Planeten. :)

kilosierra
15.05.2014, 20:33
Dann will ich mal weitermachen.

Tag 4 zweiter Teil

Es geht eine Weile so weiter, links Berge und Gletscherzungen, rechts Sand- oder landwirschaftliche Flächen und irgendwo dahinter das Meer.
Den Jökulsarlon kann man da nicht verfehlen, weshalb ich auch nichts im GPS progammiert habe.
Plötzlich sehe ich links eine grosse Gletscherzunge mit einer Wasserfläche und ein paar Eisklumpen davor. Das muss eine der kleineren Gletscherlagunen sein, die als Geheimtip gelten.
Da ist ja auch ein Parkplatz ... oh ist das hier voller Menschen!
Wenn das eine kleine Gletscherlagune (Fjällsarlon oder Breidsarlon; man möge mir die Faulheit verzeihen die isländischen Sonderzeichen zu suchen), wie voll muss es dann erst am Jökulsarlon sein?
Ich bleibe erstmal da und fotografiere, was ich auf dem Chip habe, kann mir nicht mehr weglaufen, das Licht ist schön.

828/134-DSC04834.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199366)

Gerade habe ich gelesen, dass ich Eiderenten gesehen habe, hier also das Männchen danach das Weibchen.

823/139-DSC04839.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199374)

823/140-DSC04840.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199376)

Plötzlich quietschen ein paar Touristen aufgeregt los. Nun sehe ich sie auch. Hier gibt es Robben. Die habe ich noch nie in Freiheit gesehen. Ruhig schwimmen sie zwischen den Eisbergen umher, kommen aber nicht nahe ans Ufer. Was bin ich froh, dass ich das 300mm mitgenommen habe!

822/143-DSC04853.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199378)

Nach einer Weile denke ich, dass es Zeit zum Weiterfahren ist, ich wollte doch schliesslich bis zum Jökulsarlon fahren. Ich frage mich auch nur ganz kurz, wieso am gegenüberliegenden Meeresstrand auch so viele Autos stehen. Es ist windig und nicht kälter als oft in Mitteleuropa auch. Ich nehme einfach an, dass dort ein toller Surf / Kitesurf
Spot ist und fahre über die kleine Brücke, weiter nach Osten.
Gerade als ich so richtig beschleunige sehe ich das Schild «Jökulsarlon».
Was bin ich doch für ein Hornochse !
Ich bin schon da wo ich hinwollte und merke es nicht!
Ok, ich habe bei der nächsten passenden Stelle gewendet und bin zurück gefahren. Das Zimmer für die Nacht habe ich in der Nähe per Telefon festgemacht und dann bin ich erst richtig auf Erkundung gegangen. Es gibt an der Lagune zwei Parkplätze, jetzt bin ich auf dem östlichen, dort wo auch Gebäude stehen und das Amphibienfahrzeug startet.

817/256-DSC05036.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199379)

817/257-DSC06103.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199380)

Nun habe ich Zeit, mein Tagesziel ist erreicht. Ich beobachte und fotografiere.

822/145-DSC04856.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199381)

823/146-DSC04857.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199382)

823/148-DSC04861.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199383)

823/150-DSC04863.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199384)

Natürlich gehe ich auch zum Strand, es sind einige Eisbrocken da, die Wellen brechen sich an ihnen. Hier kann man viele Speicherkarten füllen, inzwischen musste ich aber feststellen, dass es sehr mühsam ist dann daraus eine Auswahl zu treffen. Das Licht, die Position der Wellen, alles ändert sich ständig, aber welches der Bilder ist nun besser?
Hier nur mal zwei vom Strand, am nächsten Tag gibt es noch mehr.

828/156-DSC04895.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199385)

828/168-DSC04992.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199386)

Ich hatte nichts wichtiges mehr vor, deshalb wollte ich auf das Licht des Sonnenunterganges warten. In der Zwischenzeit gibt es noch viele Fotos von Eis und Tieren.
Die Feen haben übrigens auch Hunde. Seht ihr den Kleinen?
828/136-DSC04836.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199388)


828/192-DSC05066.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199391)

828/179-DSC06094.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199392)

828/174-DSC05013.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199393)

828/203-DSC05089.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199394)

828/217-DSC05128.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199396)

Irgendwann setzte ich mich etwas müde auf einen Stein, da kam dieser kleine Kerl an und sang mir sein Lied.
Dank Bernd weiss ich, dass es eine Schneeammer ist.
823/224-DSC05157.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199398)


828/205-DSC05094.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199399)
Immer wieder faszinierend, welche Strukturen das Wasser in das Eis wäscht.

828/215-DSC05121.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199400)

Langsam wurde es leerer, die lauten «Normaltouristen» verschwanden., die Robben kamen etwas näher ans Ufer.

822/195-DSC05073.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199401)

Sie begannen zu spielen, oder waren das Liebesspiele? Eine dritte wurde jedenfalls heftig verjagt.

822/245-DSC05359.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199402)

822/246-DSC05365.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199403)

822/248-DSC05380.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199404)

822/2-DSC05378.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198683)

822/252-DSC05376.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199405)

Es waren fast so viele Stative aufgebaut, wie noch Menschen da waren. Ein grosse Gruppe englischsprachiger (war wohl eine Fotoreise) baute an allen Ecken ihre Stative auf, wenn nötig auch direkt im Bildwinkel anderer Fotografen. Das war schon lustig.
Weil ich ein ausgesprochener Stativmuffel bin, blieb ich beweglich und konnte bei Bedarf leicht den Standort wechseln.

828/237-DSC06195.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199406)

828/241-DSC06216.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199407)

828/236-DSC05304.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199408)

Der Tag ist vorbei, ich bin wirklich müde und es wird Zeit, mich in ein Bett zu verkriechen.

KSO
16.05.2014, 10:08
Wieder sehr schöne Bilder, ich mag sehr ihre Natürlichkeit, viele Islandbilder sind doch oft sehr auf "Kalender-EBV" getrimmt.
Ganz toll die Robben in diesem schönen ruhigen Wasser.
Die Strukturen sind im Eis sehr faszinierend, aber bei dem Bild denke ich kann man ruhig mal beherzigt in die EBV Regler greifen, dann kämen die Strukturen evtl. noch besser zur Geltung. :)
Auch der Sonnenuntergang in einer weiteren, etwas "knalligere" Version wäre spannend zu sehen.
Freue mich auf Weiteres. :D:top:

BeHo
16.05.2014, 13:31
Da gebe ich Knut Recht. Viele tolle Bilder, um die ich Dich beneide. :top:

Bei dem einen oder anderen könnte man noch etwas an den Reglern spielen, ohne dass es unnatürlich wird.

Diese hier empfinde ich z.B. als etwas zu dunkel:

828/134-DSC04834.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199366)

822/145-DSC04856.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199381)

823/146-DSC04857.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199382)


Vielleicht magst Du es ja so, auf mich wirkt es aber zu trist.

kilosierra
16.05.2014, 13:38
Hast Recht, Bernd, wenn ich wieder Luft habe gehe ich da wohl noch mal ran.
Die Menge Bilder hat mein Urteilsvermögen erschlagen. :(

Jahresprogramm
16.05.2014, 15:21
Hallo,

Die Menge Bilder hat mein Urteilsvermögen erschlagen. :(

Bei den vielen guten Bildern sind die paar etwas dunkel geratene ein verschwindend geringer Anteil :top:

Die Bilder mit dem Sonnenuntergang sind der Hammer! FIRE & ICE :top:
Vielen Dank fürs Zeigen!

Grüße
Alex

Jahresprogramm
16.05.2014, 15:22
Hallo,

Die Menge Bilder hat mein Urteilsvermögen erschlagen. :(

Bei den vielen guten Bildern sind die paar etwas dunkel geratene ein verschwindend geringer Anteil :top:

Die Bilder mit dem Sonnenuntergang sind der Hammer! FIRE & ICE :top:
Vielen Dank fürs Zeigen!


Das ist mein persönlicher Favorit
828/179-DSC06094.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199392)
:top::top:

Grüße
Alex

PS: Magst Du nicht ein paar Bilder, die dir persönlich am besten gefallen, im Bilderrahmen zeigen?

Irmi
20.05.2014, 16:32
Wir sollten uns überlegen, ob es nicht eine spezielle Reiseberichtgalerie geben sollte ;).
Demnächst einfach nach Reiseinfos im SUF kucken, da kriegt man alles, was man wissen will. :top:

Sehr schöne Fotos, meine Favoriten sind die blaue Eisscholle in der Welle :top: und die weitwinkligen Sonnenbilder.

kilosierra
22.05.2014, 21:02
Danke für all die lieben Kommentare.
Leider hat mich der Alltag wieder fest im Griff und ich komme mit dem Reisebericht nur noch langsam voran. Heute habe ich mal wieder einen Tag geschafft.

Tag 5

Nach einer recht lauten Nacht war ich nicht richtig in Form. Mein Zimmer war direkt neben einem Technikraum und eine Maschine machte einen unangenehmen rhytmischen Krach.
Weil ich in einem Hotel übernachtet habe und dort nicht stören wollte, habe ich mein Frühstück erst am Jökulsarlon gegessen. Viel ist es ohnehin nicht, was ich am Morgen brauche, zur Not kann ich meinen Kaffee auch kalt trinken.

828/2-DSC05438.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199978)

828/3-DSC06232.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199979)

Das Licht war völlig anders als am Abend, die Eisbrocken hatten nach der Nacht eine andere Oberflächenstruktur.

Als ich am Abend da war, drückte die Flut in die Lagune, nun floss das Wasser ab und nahm die Eisbrocken, die schon klein genug waren, mit ins Meer

828/5-DSC06262.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199980)

An den Bergen hingen noch die Wolken, nur gelegentlich kam die Sonne durch.

828/6-DSC06270.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199981)

828/7-DSC01240.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199982)

828/10-DSC05444.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199983)

828/12-DSC05457.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199984)

Die Möwen waren auch schon beim Frühstück

823/13-DSC05459.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199985)

823/14-DSC05478.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199986)

823/15-DSC05479.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199987)

Inzwischen wurde das Wetter besser und besser.

828/18-DSC01250.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199988)

Irgendwann bin ich dann wieder zum Strand gegangen, die abfliessende Flut hatte viele frische Eisberge angetrieben. Auch geheimnisvolle Wesen waren dabei.

828/19-DSC06415.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199990)

828/21-DSC01256.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199991)

In manchen Eisbrocken waren Löcher, die ganze Landschaften enthielten.

828/22-DSC06440.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199992)

828/23-DSC01268.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199993)

828/24-DSC06509.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199994)

Es wurde Zeit, weiterzufahren.
Weit bin ich nicht gekommen, da war ein Wegweiser zum Fjällsarlon. Die Strasse war eine Piste, aber nicht verboten für PKW. Der Fjällsarlon ist sehr viel weniger besucht, man fühlt sich wieder in der Wildnis. Weil er kleiner ist, kann man die Abbruchkante des Gletschers viel besser sehen.

828/30-DSC05489.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199995)

828/31-DSC05490.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199996)

828/34-DSC06539.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199997)

828/35-DSC05495.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199998)

Dort, zwischen den Steinen, gibt es sogar einige kleine Blumen.

859/32-DSC06530.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199999)

859/33-DSC06533.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200000)

Natürlich wachsen dort auch Moose und Flechten.

864/40-DSC05506.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200001)

864/42-DSC06542.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200002)

Die Blumen gibt es auch in weiss, aber viel seltener.

859/41-DSC06540.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200003)

859/43-DSC06543.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200004)

Weiter gehts Richtung Westen, ich habe noch keine Vorstellung, wie weit ich heute fahren werde. Auf jeden Fall möchte ich am Skaftafell anhalten und zum Svartifoss wandern.
Bald schon ist mir ein Wasserfall 'im Weg' und ich brauche eine Fotopause.

Das Licht ist nicht so toll, die Bilder auch nicht.

Ich habe aber das Vergnügen, die arktischen Lupinen in recht fortgeschrittenem Entwicklungsstadium zu betrachten. Sie blühen zwar noch nicht, aber die Knospen sind schon gut zu sehen.

859/45-DSC06575.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200005)

Danach stoppe ich erst wieder beim Besucherzentrum vom Skaftafell, informiere mich dort und fahre dann weiter auf den Wanderparkplatz. Dort kann ich mein erstes Schneehuhn ablichten.

823/48-DSC05584.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200006)

Ich laufe den Weg ein Stück hoch, finde einen Wasserfall, fotografiere ihn und wundere mich nur wenig, dass der Svartifoss nicht so aussieht, wie ich ihn von Fotos in Erinnerung habe.

829/49-DSC01330.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200007)

Kein Wunder, es war nicht der Swartifoss.
Ich suche mir eine Unterkunft in der Nähe, denn zum Svartifoss wollte ich doch noch und es scheint mir inzwischen ein wenig zu spät, um noch eine längere Wanderung zu beginnen. Ich fahre also in Richtung Litla Hof (wieder etwas nach Osten) und halte unterwegs noch bei einer anderen Gletscherzunge an. Es ist der Svinufell. Eine Tafel erinnert daran, dass es in den Bergen gefährlich sein kann, zwei junge Deutsche sind vor Jahren hier verschollen. Ich bleibe in der Nähe des Parkplatzes und auf gut erkennbaren Wegen.

828/50-DSC05587.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200008)

828/51-DSC05590.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200009)

Dieser Gletscher ist besonders «schmutzig»

828/52-DSC05605.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200010)

Wieder zurück auf der 1 bin ich in einer völlig anderen Welt.

828/55-DSC01357.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200011)

Ich habe wieder Glück und bekomme ein Ferienhaus für mich ganz allein.

828/57-DSC01365.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200012)

828/58-DSC01366.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200013)

BeHo
22.05.2014, 21:26
Ein Schneehuhn! :D

Der Anblick ist mir bisher noch nicht vergönnt worden.

Schöne Eislandschaften. Es macht Spaß, den Thread zu verfolgen.

Gut, dass Du uns nicht in der Wildnis verlorengingst. :)

daeumling
23.05.2014, 07:55
Hach, ein Träumchen!

Es ist schon erstaunlich, wie die Vegetation sich ihren Platz sucht und auch findet.

Bitte weiter so!:top:

kilosierra
09.06.2014, 16:42
Draussen sind über 30°C und der erste Donner ist zu hören. Der richtige Zeitpunkt hier endlich weiterzumachen.
Es geht also weiter mit Tag 6 dem 3. Mai

Ich bin immernoch südlich des Vatnajökul. Heute möchte ich zum Svartifoss wandern und wieder eine grosse Strecke zurück nach Westen fahren.
Das Wetter ist nicht sehr anregend zum Fotografieren, die Wolken sind dick und tief.

828/1-DSC06581.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201609)

Als erstes halte ich an einer grünen Stelle an, weil dort ein recht grosser Baum schon etwas grün wird. Sowas habe ich schon einige Tage nicht mehr gesehen.

828/3-DSC06586.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201610)

Das ist ein aufgegebener Bauernhof, dort stand auch die Kirche der Gegend, bis ein Vulkanausbruch fast alles zerstört hat. Das Eingangstor des Friedhofes steht aber noch.
Hier habe ich auch Gelegenheit einen Skua zu sehen.

823/4-DSC05640.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201611)

Ein paar Schafe in typischer Umgebung lassen sich auch noch fotografieren.

822/6-DSC05649.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201612)

Im Besucherzentrum am Skaftafell checke ich erst mal das Wetter, mein Handy (Sony) will nicht ins Internet und dort steht ein Rechner für sowas.
Es soll nicht toll werden, aber auch nicht so stürmisch, dass ich nachher die Fahrt durch den Sander nicht wagen kann. Meine Hauptangst ist mit einem metallglänzenden Auto mit blinden Scheiben und Scheinwerfern aus einem Sandsturm zu kommen. Ich bin zwar versichert, aber Ärger und Zeitverlust macht sowas sicherlich trotzdem.
Ich glaube also, die Zeit für die nicht sehr lange Tour zum Svartifoss zu haben. Weil ich aber faul bin, fahre ich das erste Stück noch mit dem Auto, das war ich ja gestern schon zu Fuss.

829/10-DSC01381.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201614)

Das Licht und meine Bilder sind eher enttäuschend. Mit etwas Sonne macht das alles sehr viel mehr Spass.

829/11-DSC01385.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201619)

Der Blick zurück zeigt die Weite der Küstenebene. Das Meer ist erst ganz weit hinten.

828/13-DSC05679.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201622)

Der Frühling ist in seinen allerersten Anfängen, es ist der dritte Mai!

799/14-DSC05683.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201624)

Die Farben der Zweigspitzen, bevor die Blätter erscheinen, sind ein erstes Zeichen, der wiederbeginnenden Vegetationsperiode.

828/16-DSC05686.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201626)

Weil ich mit dem Wasserfall nicht glücklich wurde und weil ich noch keine Rotdrossel auf der Festplatte habe, hier aber sehr viele davon im Unterholz Futter suchen, habe ich das 300er vorgeholt und mich auf die Lauer gelegt (gesetzt). Da kam einne lärmende Familie vorbei und meine Hoffnung auf die Vögel wurde sehr klein. Dann fotografiere ich eben einen 'komischen Vogel'. Wozu habe ich denn mehrere Bodies und einen Fernauslöser?
Hier also ein Skaftafell-Selfie.

6/19-DSC01392.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201629)

Später konnte ich doch noch einen Vogel erwischen, wenn auch keine Rotdrossel.
Dieser Schneehahn war jedenfalls nicht sehr scheu.

823/23-DSC05709.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201632)

823/24-DSC05712.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201634)

In diese Richtung muss ich nachher fahren, es sieht nicht sehr einladend aus.

828/25-DSC05715.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201635)

Es war auch nicht sehr einladend, der Sand wehte kräftig über die Strasse.

828/28-DSC01395.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201636)

Die 'dampfenden' Stellen sind keine heissen Quellen (ich habe nachgefragt). Das Wasser der Wasserfälle wird vom Wind nach oben weggedrückt.

828/29-DSC05719.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201637)

828/32-DSC05732.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201638)

828/34-DSC05739.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201639)

Gern wäre ich in der Gegend um Kirkjubaejarklaustur wandern gegangen, ich habe viele Wasserfälle gesehen, die ich auf der Hinfahrt nicht gut sehen konnte. Leider war das Wetter zu scheusslich und ich wollte es besser zum Fahren nutzen. Dann könnte ich, wenn es wieder besser wird, mehr Zeit für die Ziele im Westen haben.

828/35-DSC05759.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201640)

Unterwegs zwischen Kirkjubaejarklaustur und Vik fand ich dann dieses Wäldchen inmitten der Lavabrockenfläche.

828/37-DSC05765.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201641)

Ein kleiner Abstecher nach Norden, da stand Landmannlaugar auf dem Wegweiser und es war keine F-Strasse, brachte auch kein besseres Wetter. Aber ich konnte noch eine kleine Kirche sehen.

828/38-DSC05775.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201642)

828/39-DSC05776.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201643)

Irgendwann kam dann das erwartete Verbotsschild für nicht Allradfahrzeuge und ich bin wieder zurück auf die 1 gefahren. Es ging wieder durch Vik, vorbei am Skogafoss (wozu habe ich nun eigentlich die Graufilter gekauft?)
Ach ja, um die Leute am Wasserfall verschwinden zu lassen.

der Skogafoss

829/40-DSC05780.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201644)

der Seljalandsfoss.

829/42-DSC06597.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201645)

Zwischen Skogafoss und Seljalandsfoss ist die Einfahrt zum Seljavellir. Die ganze Zeit habe ich überlegt, ob ich nochmal schwimmen gehen soll. Das Wetter war scheusslich, also eigentlich die beste Vorraussetzung um ein Bad im Freien so richtig zu geniessen.
Als ich dann an der Abfahrt zum Seljalandsfoss war, hatte ich das Bad definitiv verpasst. Die Entscheidung war unbewusst gefallen, ich bin nicht noch einmal zurück gefahren.
So bin ich nur noch etwas in dem Tal, in dem das Gästehaus liegt, weitergefahren um dann wieder eine angenehme Nacht in Stora Mörk zu verbringen.

828/43-DSC05810.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201646)


LG Kerstin

lüni
09.06.2014, 20:24
Danke!
Ich freu mich immer riesig über Island Bilder.

steffen

kilosierra
09.06.2014, 21:11
Danke, Steffen

Zwei Tage kommen noch, dann ist bei mir leider Schluss.
In Gedanken bin ich schon bei der nächsten Islandreise, ich habe doch sooo viiiiel nicht gesehen. Das dauert aber noch lange, vielleicht schaffe ich es im nächsten Jahr.

Aber da war ja noch einer aus dem Forum hier, der bald zurück sein müsste. Der kann ja dann weiter machen.

LG Kerstin

Superwideangle
09.06.2014, 21:37
aaah,
schön dass es weiter geht mit deinem Bericht!
vielen Dank für´s Zeigen!!!

kilosierra
10.06.2014, 05:30
ich fang schon mal mit dem nächsten Tag an, ob ich es heute früh fertig bekomme, weiss ich noch nicht.

Tag 7

Am Morgen hatte ich Gelegenheit, den Hund des Hofes kennenzulernen. So einen Hund könnte ich mir zu Hause auch gut vorstellen, hübsch und freundlich.

1020/1-DSC06610.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201685)

Auf dem Weg vom Hof zur Ringstrasse, bin ich noch mal am Seljalandsfoss und seinen Nachbarn vorbeigekommen. Jetzt habe ich einen neuen Lieblingswasserfall. Es ist der nördlichste der vier, er fällt hinter einer Felsspalte herunter.

828/4-DSC05821.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201686)

Mit solchen Autos fahren die Einheimischen rum. Sicher sehr praktisch, wenn man ins Hochland fährt.

810/5-DSC05824.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201687)

Das Licht ist völlig anders, die Sonne steht im Osten, hinter dem Wasserfall und kommt noch nicht durch die Wolken.

829/7-DSC06633.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201688)

829/8-DSC06635.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201689)

Hier ist es nützlich, ein Schutzfilter vor das Objektiv zu schrauben. Ich habe es alle zwei Bilder abgewischt und in den Pausen den Apparat vollständig unter dem Regencape verborgen. Trotzdem habe ich Spritzer auf den Bildern.

Beim vierten Wasserfall, dem Glufrafoss, kann man durch den Bach in den Hohlraum laufen. Es ist sehr nass und windig und laut, aber es macht Spass. Schwierig ist es allerdings da drin gute Fotos zu machen, ich hatte das falsche Objektiv drauf. Beim nächsten Mal versuche ich es mit dem 11-16mm und einem Nässeschutz.

829/12-DSC06654.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201690)

829/14-DSC06668.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201691)

Endlich nehme ich mir auch die Zeit, die Pferde zu fotografieren.

1024/15-DSC05830.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201692)

Mein nächster Stop ist der Urridafoss. Dieser Wasserfall, vielleicht sollte ich besser Stromschnellen sagen, steht wohl nicht auf dem Programm der grossen Reiseveranstalter, der Parkplatz ist nur klein. Dafür begeistert die Thjorsa mit ihrem wunderbar blauen Wasser.

829/27-DSC06740.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201693)

Es war Wochenende und einige Isländer kamen zum Picknik her als ich gerade mit den Fotos fertig war.

829/33-DSC06752.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201694)

Ich fahre auf der 30 in Richtung Gullfoss. Es geht durch weite fast ebene Landschaften gesäumt von steilen Bergen.

828/47-DSC05892.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201695)

Oft sehe ich Singschwäne oder Pferde auf den Wiesen, die hier stellenweise schon schön grün sind.

828/48-DSC05893.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201696)

Was aussieht wie Heidekraut sind niedrige Birken, die noch unbelaubt sind. Es muss schön aussehen, wenn das hier alles grün ist. So ist es aber auch schön.

828/50-DSC05899.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201697)

828/52-DSC05903.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201698)

Als ich am Gullfoss ankomme, bin ich wieder mitten im Touristenstrom. Hier ist es für meine Begriffe jetzt schon voll, man hat aber noch Platz ein Stativ aufzubauen. Wie muss das erst in der Hauptsaison aussehen.

829/61-DSC06798.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201699)

Der Platz reicht sogar noch für ein Selfie vom Stativ. Und alle waren so nett, nicht durchs Bild zu rennen.

489/64-DSC06807.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201700)

Der Gullfoss ist zweifellos ein schöner und gewaltiger Wasserfall. Leider habe ich nicht die Zeit genommen, neue oder ungewöhnliche Standpunkte zu suchen, so gibt es hier nur Standardfotos.

829/68-DSC01430.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201701)

Nach dem Gullfoss mache ich im 'Golden Circle' weiter. Es geht zum Geysir. Eigentlich hätte ich mir das sparen wollen, weil mich die Streiterei, ob da nun eintritt bezahlt werden muss oder nicht in den letzten Monaten genervt hat. Irgendwie wurde mir das alles zu touristisch. Meine Vermieter meinten aber, das sollte ich schon gesehen haben. Und ich wollte doch auch diese schöne blaue Blase fotografieren, die hier im Forum zu sehen war, ich glaube Bernd hatte die gezeigt. Dieses Bild gehört mit zu den auslösenden Faktoren, dass ich nach fast 20 Jahren der scheinbaren Ruhe nun doch unbedingt nach Island fahren musste.

829/73-DSC06824.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201702)

Blau ist die Blase bei mir nicht, aber es macht schon Spass, den Strokkur mit dem Finger auf dem Auslöser zu beobachten, um im rechten Moment eine Serie zu machen.
Eine Zeitlang stand in der Nähe einer isländischen Familie, deren Kinder den Strokkur regelrecht anfeuerten, wenn er begann zu 'pumpen'. Der ist ja doch sehr unregelmässig in seiner Regelmässigkeit. Manchmal hatte er drei Ausbrüche sehr kurz hintereinander, dann dauerte es wieder recht lange. Nichts, wo man mit der Stopuhr in der Hand wagen könnte mal näher ran zu gehen, wenn man nicht Verbrühungen riskieren will.

829/82-DSC06841.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201703)

Ich habe es dann noch aus verschiedenen Richtungen versucht und ein wenig blau habe ich auch gefunden.

829/90-DSC06877.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201704)

829/114-DSC06927.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201705)

Bei den letzten Bildern hockte ich genau in Lee und musste schnell verschwinden, um nicht nass zu werden.

829/110-DSC06912.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201706)

829/112-DSC06916.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201707)

Es war schon 18 Uhr, Zeit ein Quartier zu finden. Ich beschloss, dass der Tag noch nicht zu Ende sei und suchte in der Gegend von Reykholt
Diesmal klappte es nicht beim ersten Versuch, es war wegen Bauarbeiten geschlossen. Beim Zweiten hatte ich Erfolg und weil ich noch einiges zu fahren hatte, habe ich gleich gesagt, dass es wohl so gegen zehn Uhr werden wird. Alles Ok ich kann kommen.
Na dann los, Richtung Thingvellir. Noch so ein Touristending, dass ich schnell mal abhaken werde und dann fahre ich weiter.
Erstmal kam ich an einer Kirche vorbei, die sah im Abendlicht aus, als wäre sie ein Modell aus Pappe oder Plastik.

828/124-DSC05932.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201708)

829/126-DSC06974.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201709)

Und fuhr in einen Nationalpark. Die Landschaft war beeindruckend. Riesige Flächen Lavabrocken, bewachsen mit niedrigen Birken.

828/125-DSC06972.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201710)

Direkt neben dem Auto sass eine Rotdrossel und sang.

823/130-DSC05957.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201711)

Oh!
Ich hatte mich nicht wirklich informiert.
Thingvellir ist nicht ein 'Nationaldenkmal' wie ich es kenne, das ist ein Nationanlpark mit toller Landschaft.
Ich musste viel länger hierbleiben, als ich geplant hatte und ganz sicher, bei meiner nächsten Reise plane ich hier viel mehr Zeit ein.
Ich bin rumgelaufen, habe fotografiert, aber musste dann doch bald wieder weg. Schade!

828/136-DSC06993.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201712)

828/140-DSC07000.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201713)

828/141-DSC07003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201714)

Die Lava ist hier allgegenwärtig.

828/142-DSC07008.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201715)

Als ich endlich in Richtung Reykholt aufbreche geht die Sonne hinter einem Berg schon unter.

835/145-DSC05969.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201716)

Ich fange an, es eilig zu haben. Das Auto ist recht neu, viel neuer als meins. Es schaltet das Tagfahrlicht automatisch ein, aber ich habe es bisher nicht geschafft, das Fernlicht einzuschalten. Ich möchte gern ankommen, bevor es dunkel ist.
Die eben noch asphaltierte Strasse geht in eine Schotterpiste über, die Geschwindigkeit ist auf 25 (?) begrenzt. Was wird das? Es ist kurz vor neun und ich habe noch rund 100 km vor mir. In einer Stunde wollte ich da sein.
Da komme ich runter an einen See. Die Berge leuchten im Licht der schon seit Ewigkeiten untergehenden Sonne, ich bin völlig allein auf einer Schotterpiste.

828/146-DSC07046.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201717)

Das ist wieder einer von diesen Momenten, die mir diese Reise so wichtig gemacht haben. Das Gefühl, so winzig klein in dieser unfassbaren Weite und doch nicht verloren zu sein, ist einfach toll. Ich weiss, wenn ich hier eine Panne habe, dann holt mich wohl niemand vor dem nächsten Morgen da wieder raus, aber ich habe zwei Schlafsäcke und warme Kleidung dabei, eine Nacht im Auto ist vielleicht unbequem aber sie ist nicht gefährlich. Trotzdem fahre ich eher vorsichtig. Die Schotterstrasse ist überwiegend gut und kann an vielen Stellen mit 80 km/h befahren werden, nur stellenweise gibt es ordentliche Löcher und was ich den Achsen des kleinen Japaners, der zwar Allradantrieb hat aber dennoch kein Geländefahrzeug ist, zumuten darf, weiss ich nicht so genau.

828/150-DSC07059.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201718)

Ich nutze die Fotopause zum Nachdenken und probieren und finde heraus, dass man das Licht genauso einschalten muss, wie bei jedem älteren Auto auch, völlig unabhängig vom automatischen Tagfahrlicht? Dann geht auch das Fernlicht. Beruhigt fahre ich weiter, noch etwa eine Stunde auf Schotterstrasse, ohne einen Menschen zu treffen. Dann bekomme ich wieder Asphalt unter die Räder und fahre etwas schneller. Gegen elf bin ich dann endlich da. Der nette Mann hat auf mich gewartet und zeigt mir meine Unterkunft.
Beim Ausladen meiner Sachen fällt mir der schöne Anblick von Reuykholt auf, ich mache noch ein paar Fotos und gehe schlafen.

835/151-DSC05974.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201719)


Ich muss schnell los
LG Kerstin

KSO
10.06.2014, 21:50
Danke, sehr schöner Bericht und Bilder.
Das 2.Bild hinter dem Gulfrafoss ist der Hammer!

gpo
12.06.2014, 20:50
Moin

die Selfis sind gut :top:...endlich mal die richtige Kerstin :P

und gerade die letzten Tage sind dir toll Bilder gelungen(Wasserfälle) :cool:
Mfg gpo

Dana
13.06.2014, 12:17
Echt wunderbar, Kerstin.

Ich ziehe vor dir und deiner Reise echt den Hut. Und die Bilder, die dabei heraus kommen, sind einfach wundervoll!

Einauge
27.07.2014, 19:01
Hallo Kerstin,

ein toller Reisebericht mit wirklich schönen Motiven und ebenso so tollen Bildern :top:

Ich freue mich schon auf meine Tour ;)

Bis denne
Einauge

kilosierra
11.08.2014, 20:36
Mit Schrecken bemerke ich gerade, dass ich meinen Bericht gar nicht bis zum Ende eingestellt habe.
Dann will ich mal schnell weitermachen.

Tag 8

Mein erstes Ziel an diesem Tag waren der Hraunfossar und der Barnafoss. Beide liegen dicht beieinander, sind vom selben Parkplatz aus zu erreichen.

829/3-DSC07065.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205696)

Auch hier heisst der Fluss Hvita, wie am Gullfoss. Es scheint aber nicht derselbe Fluss zu sein.

829/2-DSC07064.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205697)

Wunderschön blaues Gletscherwasser haben sie aber beide.

829/5-DSC07069.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205698)

Der Fluss muss durch enge Spalten und Löcher.

829/6-DSC07098.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205699)

Der Hraunfossar kommt auf einer Länge von etwa einem Kilometer seitlich aus der Lava und fliesst in die Hvità. Hraun heisst Lava.

829/4-DSC07066.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205700)

Daneben gibt es ruhige kleine Wasserstellen, dort, wo das Regen und Schmelzwasser nicht durch den Fels abfliessen kann.

829/7-DSC07102.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205701)

Wenn man die Strasse weiterfährt, kommt man zu einem kleinen Ort mit einer kleinen Kirche. Diesmal ist das Dach grün, eine Farbe, die ich nicht oft auf den Kirchen gesehen habe.

830/11-DSC05992.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205702)

Die Strasse führt durch einen niedrigen Birkenwald, der noch kein Laub hat. Vor mir sind die Strukturen der Berge durch Schneereste hervorgehoben.

830/13-DSC07109.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205703)

Dann kommt wieder einmal dieses für isländische Strassen so typische Schild. Ende der asphaltierten Strasse. Nun geht es langsamer weiter.

828/14-DSC07110.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205704)

Dann eine winzige «Einbreidbrù» über die Hvità.

828/18-DSC07123.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205705)

Rechts und links Lavafelder, in der Ferne Gletscher.

828/17-DSC07121.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205706)

Das freiliegende Gestein leuchtet in wunderschönen Farben.

828/19-DSC06001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205707)

Die Piste führt durch immer wildere und verlassenere Landschaft.
Ich muss anhalten und auf einen Hügel steigen. Das Gefühl ist unbeschreiblich. Von hier kann man mehrere Gletscher, riesige Lavafelder und Berge überblicken.

828/22-DSC07128.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205708)

Nur andere Menschen sieht man nicht. Na ja, als ich wieder zum Auto zurückkomme ist da ein zweites Auto geparkt. So allein bin ich also doch nicht. Witzigerweise reden alle erst mal Englisch miteinander, bis wir feststellen, dass wir die gleiche Muttersprache sprechen, es war ein schweizer Pärchen.
Der Hügel ist eine Geröllfläche, gelegentlich haben es einige kleine Pflanzen geschafft, sich anzusiedeln.

828/20-DSC06004.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205709)

Ein kleines Stück weiter gibt es wieder einen dieser wunderbaren klaren Flüsse, die das Blau des Himmels mit den Brauntönen des Bodens in ihrer Spiegelung verschmelzen lassen.

828/23-DSC07133.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205710)

Immer wieder fliessen kleine Bäche, durch Schmelzwasser vergrössert in den Fluss.

828/26-DSC06050.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205711)

829/27-DSC06056.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205712)

829/29-DSC06060.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205713)

829/30-DSC06064.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205714)

An den Berghhängen grasen Pferdeherden.

1024/32-DSC06071.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205715)

So fahre ich lange durch diese Landschaft, muss immer wieder anhalten, staunen und natürlich fotografieren.

828/33-DSC06085.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205716)

Endlich finde ich auch einige gutaussehende Schafe vor schönem Hintergrund.

822/35-DSC06089.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205717)

822/38-DSC06101.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205718)

Wieder und wieder begeistern mich die Farben der Flüsse, es ist bestes Wetter, die Sonne scheint.

829/39-DSC06106.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205719)

Oh, in der Ferne, hinter den Bergen braut sich was zusammen. Das wird wohl noch aufregendes Wetter heute geben.

829/40-DSC06107.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205720)

Und wieder treffe ich auf einige Häuser und eine Kirche.

846/41-DSC01448.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205721)

846/43-DSC01452.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205722)

mmer wieder sehe ich schöne Pferdeherden.

1024/47-DSC06126.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205723)

1024/49-DSC06128.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205724)

1024/57-DSC06171.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205725)

Sie scheinen sich über die Abwechslung zu freuen, als ich wieder weggehe, schauen sie mir noch hinterher.
Weiter geht's durch einsame Landschaften, gelegentlich taucht eine Kirche auf.

828/58-DSC06175.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205727)

Ich fahre an einem weiteren Wasserfall, dem Gjanni vorbei. Es ist sicher nicht der spektakulärste Wasserfall Islands aber es ist ein angenehmer Ort, um eine kleine Pause zu machen.

828/59-DSC06177.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205728)

Wenn die winzigen Birken grün sind, muss es hier wirklich sehr schön sein.

828/61-DSC01457.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205729)

829/63-DSC01460.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205730)

In der Ferne sind einige kegelförmige Vulkanberge zu sehen. Jetzt, Anfang Mai schmücken sie sich noch mit Schneeresten.

830/64-DSC06199.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205731)

830/65-DSC06200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205732)

Heute Nachmittag will ich noch die Snaefellsnes Halbinsel besuchen. Mein Weg führt mich über die 54.

828/68-DSC06237.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205733)

Auch hier an der Westküste steigen die Berge steil auf.

828/71-DSC06245.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205734)

Ich mach erst mal Schluss für heute, morgen geht es weiter.

LG Kerstin

suze
11.08.2014, 21:21
Himmel, was für ein Wetterchen! Aber verrat uns doch noch mal kurz, in welcher (geografischen) Ecke Du inzwischen unterwegs warst, denn die beiden "Fosse" sagen mir gerade nichts. Vermute ziemlich im Westen...?

Danke für die Auffrischung - bei mir dauert es noch ein wenig...

Viele Grüße,

Susanne

kilosierra
12.08.2014, 11:44
Hi Susanne

Ja das ist im Westen. Ich habe in der Nähe von Reykholt geschlafen, da ist es nicht weit bis zum Hraunfossar, dann bin ich im Bogen nach Westen gefahren.
Der Gjanni liegt dicht bei der 1 Richtung Akureyri.
Danach habe ich den Fehler gemacht, wieder nach Süden, Richtung Bogarnes zu fahren, um dann die Snaefellsnes Halbinsel von Süden aus zu erkunden. Ich wäre besser weiter nach Norden gefahren und hätte dann die gesamte Halbinsel von der Nordseite beginnend umrunden können. Na ja, nicht immer sind spontane Entscheidungen die besten.

Wann fährst Du denn?

LG Kerstin

suze
12.08.2014, 12:59
...danke. Snaefellsnes haben wir nicht besuchen können, das steht auf dem Programm für die nächste Reise! Für einen halben Tag war das sicher eine "sportliche" Angelegenheit mit sehr viel Autofahren. - Ich bin somit schon wieder zurück und wollte sagen, dass es noch ein wenig dauert, bis ich Fotos zeigen kann, ich bin von der schieren Menge noch etwas überfordert...

Viele Grüße,
Susanne

kilosierra
12.08.2014, 16:17
Weiter geht's mit meiner Fahrt zur Snaefellsnes Halbinsel.
Landschaft und immer wieder Landschaft. Und auch ein paar Wolken.

830/74-DSC06260.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205772)

In der Ferne, der Snaefellsnes, an dem eine dicke Wolke hängt.

828/76-DSC06266.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205773)

828/78-DSC06269.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205774)

828/81-DSC06274.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205775)

Die Siedlung Arkarnes liegt fast am westlichsten Ende der Halbinsel.

828/88-DSC01476.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205776)

Der Wind ist immer stärker geworden, es ist nicht mehr ganz einfach, an der Felskante zu stehen.

833/90-DSC01480.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205777)

833/91-DSC01483.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205778)

828/93-DSC01488.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205779)

Ich fahre um den Snaefallsness herum, es ist schon recht spät, ich erlaube mir nur noch kurze Fotopausen.

828/95-DSC01500.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205780)

Als ich auf die Nordseite der Halbinsel komme, wird der Wind noch stärker. Bei nächster Gelegenheit fahre ich durch die Berge, östlich vom Snaefellsness, wieder an die Südküste der Halbinsel. Wieder fahre ich auf einer Schotterstrasse durch die Berge. Seitlich der Strasse liegen noch Schneereste.

828/97-DSC01506.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205781)

Dann geht es wieder runter zur Küste.

828/98-DSC06289.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205782)

Ich fahre auf der schon bekannten Strecke zurück zum Anfang der Halbinsel, wo ich mein Zimmer reserviert habe.
Natürlich geht auch das nicht, ohne kurze Zwischenstops. Ich treffe auf sehr hübsche Pferde, die schnell ankommen, als ich aussteige.

822/99-DSC06292.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205783)

1024/100-DSC06299.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205784)

1024/101-DSC06303.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205785)

Wenn ich mir eins aussuchen dürfte, ich könnte mich nicht entscheiden.

1024/108-DSC06317.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205786)

Zwischen der Strasse und den Bergen sind weite Wiesen und Feuchtgebiete mit Vögeln und Schafsweiden.

828/112-DSC06326.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205787)

Der Wind ist noch stärker geworden, an den Bergen hängen die Wolken, bilden sich auf einer seite und lösen sich auf der anderen Seite wieder auf.

828/114-DSC06334.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205788)

828/117-DSC06336.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205789)

Das Spiel der Wolken bleibt den ganzen Abend so, von der Terrasse meines Bungalows kann ich die gleiche Wolke noch nach Sonnenuntergang beobachten.

835/120-DSC07156.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205790)

So, das was der vorletzte Tag. Einer fehlt noch, dann kommt schon der Rückflug.
Es tut gut, die Reise auf diese Weise noch einmal zu erleben.
Danke für's lesen und für Eure netten Rückmeldungen.

LG Kerstin

kilosierra
13.08.2014, 08:33
Tag 9

Es ist der letzte Tag meines Aufenthaltes in Island, morgen geht es mit dem ersten Flugzeug nach Hause. Meine Fahrt führt mich vom Südende der Sneafellsnes Halbinsel zurück nach Keflavik, ich werde in den selben Ferienhäusern ¨bernachten, wie nach meiner Ankunft.
Aber erstmal habe ich einige Kilometer zu fahren, ich möchte auch noch den Glymur besichtigen.

828/1-Tag_9-DSC06382.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205805)

828/3-Tag_9-DSC06413.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205806)

Das Wetter ist nicht so toll, es ist nicht mehr ganz so windig, wie am Vorabend aber die Wolken hängen tief und die Sonne kommt nur kurz mal zum Vorschein.
Die Strecke entlang der Fjorde ist sehr schön, es gibt immer wieder Stellen, die ich fotografieren möchte.

Als ich am Parkplatz vom Glymur ankomme, lese ich, dass die Wanderung doch recht lang ist. Zu lang für mich. Ich bin unruhig und habe es eilig, in die Nähe des Flughafens zu kommen.
Also lasse ich mir den Glymur für die nächste Reise und fahre weiter.

828/5-Tag_9-DSC06416.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205807)

828/6-Tag_9-DSC07174.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205808)

828/7-Tag_9-DSC07177.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205809)

828/8-Tag_9-DSC07179.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205810)

823/9-Tag_9-DSC06425.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205811)

828/10-Tag_9-DSC07188.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205812)

Nach vielen Kurven, immer rechts das Wasser ind links die Berge, kommt auf der anderen Seite einer Bucht die Skyline von Reykjavik in Sicht.
Es werden die einzigen Fotos, die ich von der isländischen Hauptstadt mache. Ich fahre auf dem einfachsten Weg durch, ich bin traurig, dass die Reise schon zu Ende ist und habe absolut keine Lust auf Stadt.

828/11-Tag_9-DSC06435.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205813)

828/12-Tag_9-DSC06442.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205814)

Dann entspanne ich mich, ich bin auf der Reykjanes Halbinsel, nun kann nicht mehr viel schiefgehen,, ich werde wohl meinen Rückflug nicht verpassen. Endlich falle ich wieder in meine Besichtigungslaune, fahre in jeden kleinen Weg, wenn ich glaube, dass dort was interessante zu sehnen sein könnte, halte an und mache Bilder.
Ich sehe eines dieser Fischtrockengestelle, fahre den Weg rein, verjage durch meine Anwesenheit viele Vögel und steige aus.
Kein Mensch ist dort zu sehen.
An den Gestellen hängen überwiegend Fischskelette und Fischköpfe, die im Wind klappern. Es riecht sehr stark nach Fisch. Die ganze Stimmung ist ausgesprochen skurril, kein Mensch, diese Weite und Einsamkeit, das Klappern der Fischköpfe, der Geruch. Einen kurzen Moment frage ich mich, ob ich nicht doch besser schnell wieder verschwinden sollte, aber der Fotograf in mir gewinnt, ich bleibe, sehe mich lange um und versuche die Stimmung in Bildern einzufangen. Nich leicht ohne die Bewegung, den Ton und den Geruch.
Ist es mir gelungen?

821/13-Tag_9-DSC07197.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205815)

821/16-Tag_9-DSC07212.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205816)

821/14-Tag_9-DSC07203.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205817)

821/19-Tag_9-DSC07221.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205818)

821/15-Tag_9-DSC07210.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205819)

821/18-Tag_9-DSC07218.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205821)

821/20-Tag_9-DSC07224.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205822)

821/21-Tag_9-DSC07228.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205823)

Weiter geht meine Fahrt in Richtung Kleifarvatn und Selthun.

828/22-Tag_9-DSC07230.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205824)

So kann man seine Liebe zu Island auch zum Ausdruck bringen.

828/23-Tag_9-DSC06447.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205825)

828/24-Tag_9-DSC06453.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205826)

828/25-Tag_9-DSC06457.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205827)

Das Hochtemperaturgebiet von Selthun ist wirklich schön. Es bietet sehr schöne Farben und ist ein schöner Anfang einer Islandreise. Auch als Abschiedsbesichtigung ist es toll. Es ist so völlig anders zu besuchen als das von Hveragerdi. Hier ist alles «zivilisiert», die Wege sind markiert und begrenzt, alles ist gesichert. Es ist leicht zu erreichen, man muss nicht erst eine gute Stunde durch die Berge laufen. Trotz der Schönheit der Formationen und Farben ist es für mich zu erschlossen. Ich bevorzuge die Wildheit in Hveragerdi.

828/26-Tag_9-DSC06460.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205828)

828/27-Tag_9-DSC06465.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205829)

828/28-Tag_9-DSC01516.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205830)

828/30-Tag_9-DSC06471.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205831)

828/34-Tag_9-DSC06477.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205832)

Ich fahre weiter auf der Halbinsel umher. Immer öfter begegne ich denselben Menschen, die wie ich, am Tag vor der Heimreise in der Nähe des Flughafens besichtigen. Am Morgen zwischen 7 und 8 Uhr starten Flugzeuge in viele europäische Städte.

Nicht alle Kirchen sind weiss mit roten Dächern. Diese hier ist die einzige, die ich gesehen habe, die schwarz ist.

828/35-Tag_9-DSC06485.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205833)

823/37-Tag_9-DSC06516.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205834)

Ein Goldregenpfeifer Pärchen kreuzt meinen Weg. Oben das Männchen, unten das Weibchen.

823/38-Tag_9-DSC06521.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205835)

823/40-Tag_9-DSC06541.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205836)

Nachdem ich meine Sachen alle ins Ferienhaus geschafft habe, ich bin wieder dort, wo ich auch meine erste Nacht verbracht habe, beginne ich mit der undankbaren Aufgabe alles wieder so auf die Gepäckstücke zu verteilen, wie es auf dem Hinflug war. Zu Hause konnte ich mein Gepäck wiegen, um alle Grenzen einzuhalten. Nun mache ich es nach den Listen, die ich zu Hause angefertigt habe. Packe für die Rückreise macht mich immer sehr traurig. Gern wäre ich viel länger geblieben, die Freude nach Hause zu kommen hält sich in Grenzen.
Als die Sonne sich dem Horizont nähert, fahre ich wieder zu der Landzunge mit dem Leuchtturm, wo ich auch meinen ersten Abend verbracht habe. Der Kreis schliesst sich.

835/44-Tag_9-DSC06559.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205837)

835/41-Tag_9-DSC06548.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205838)

835/43-Tag_9-DSC06556.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205839)

Nun bleibt mir nur noch, mein Gepäck fertig zu packen und morgen früh nicht zu verschlafen.
Gute Nacht Island.

LG Kerstin

BeHo
13.08.2014, 09:20
Hallo Kerstin,

vielen Dank für den schönen Bericht. :top:

Es ist immer wieder schön, etwas von meiner Lieblingsinsel zu lesen und zu sehen. :D

Auf Snæfellsnes hattest Du ja richtiges Kaiserwetter. Nachdem mir 2011 wetterbedingt kein Blick auf den Snæfellsjökull vergönnt war, freue ich mich für Dich, dass Du mehr Glück hattest. :)

Viele Grüße
Bernd

P.S.: Der Vogel auf dem Pfosten am neunten Tag müsste eine Bekassine sein. Die habe ich leider immer nur in größerer Höhe rumschwirren sehen.

s_a_r_a_h
13.08.2014, 09:26
Das sind alles schöne BIlder, aber ich kann keine Privatnachrichten versenden bzw. In dem Thema (nex6 zu verkaufen) antworten, kann da jemand mal weiterhelfen bitte...:shock:

kilosierra
13.08.2014, 11:19
Danke Bernd

Ich habe auch vermutet, es könnte eine Bekasssine sein, war mir aber nicht sicher.
Kennst Du Dich da etwas genauer aus?
Ich habe die meist nur gehört, am Anfang wusste ich nicht, woher das Geräusch kommt.
Leider habe ich diesen Schwirrflug nie im Video aufgezeichnet. Zu sehen gab es dabei ja aiuch nichts, die sind zu hoch und dadurch zu klein für die Kitlinse von der Nex. (Warum habe ich eigentlich nur mit der Nex gefilmt? Die 580 kann das doch auch)
Jetzt ärgere ich mich, dass ich keinen Ton von diesem irren Fluggeräusch habe, im Netz habe ich nur ein Video gefunden, wo das einmal kurz zu hören war.
Weisst Du, ob die das den ganzen Sommer über machen oder nur kurze Zeit im Frühling?

Bei meiner nächsten Islandreise möchte ich besser für Video- und Tonaufzeichnung ausgerüstet sein. Island bietet sehr viel mehr als nur Bilder.
Auch beim Trockenfisch habe ich vergessen mal zu filmen. Da war das Klappern der trockenen Fische auch sehr speziell.

Wenn ich Zeit finde, meine Rechner so einzurichten, dass ich einige der kleinen Videos zusammenschneiden kann, versuche ich die bei youtube einzustellen und verlinke das dann hier.
Schön ist vor allem der Ton bei den verschiedenen Dampfspeiern in Hveragerdi.

LG Kerstin

BeHo
13.08.2014, 12:10
Ich habe auch vermutet, es könnte eine Bekasssine sein, war mir aber nicht sicher.
Kennst Du Dich da etwas genauer aus?
Ich bin kein Experte, wüsste aber nicht, was es sonst sein sollte.

Zu sehen gab es dabei ja aiuch nichts, die sind zu hoch und dadurch zu klein für die Kitlinse von der Nex.
Die sind bei ihrem Balzflug sogar für 300mm zu weit weg. Das "Foto" hier (extrem beschnitten) ist noch das Beste, was ich 2013 zustande bekommen hatte: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179372)

Weisst Du, ob die das den ganzen Sommer über machen oder nur kurze Zeit im Frühling?
Zumindest machten sie es noch Ende Juni.

Viele Grüße
Bernd

Reisefoto
13.08.2014, 14:40
Vielen Dank für Deinen interessanten Reisebericht und die vielen schönen Bilder!

kilosierra
17.11.2015, 06:45
Mir scheint, dass in meinen Fragethread zum Vortrag nur ganz wenige unterwegs sind.
Damit die anderen, wenn sie es denn wollen, sich auch mein kleines Video ansehen können, stelle ich hier den Link noch mal rein.

http://www.dailymotion.com/video/x3dw7j1_trailer-neuf-jours-en-islande-hd_travel

Und natürlich freue ich mich über weitere Kritik und Hinweise, was euch nicht gefällt oder doch. :D

LG Kerstin

amateur
17.11.2015, 07:05
Der Link funktioniert leider nicht.

Stephan

kilosierra
17.11.2015, 09:47
Danke für den Hinweis.

Ich habe ihn ersetzt, jetzt scheint es zu gehen.

amateur
20.11.2015, 09:21
Hallo,

kurzer Kritikpunkt: Ich finde die Schwenks oft etwas zu schnell.

Stephan

yoyo35
02.02.2016, 21:29
ouff sehr viel schöne Bilder :O Ich habe noch nicht alles gesehen aber es gibt wirklich schöne sachen ;) Und sogar mein liebligs Vogel der "bruant des neiges" ist top :)