koa
07.05.2014, 20:12
Hallo,
bei Landschaftsaufnahmen verwende ich so gut wie immer das Histogramm der A77 um die Belichtung schon vor der Aufnahme gut hinzubekommen.
Ich korregiere dann die Belichtung soweit (fast immer +0,7 bis 1 EV ) dass die Lichter im rechten Teil des Histogrammes gerade nicht ausfressen.
Öffne ich das RAW Bild dann in Adobe Lightroom sieht das Histogramm mitunter recht unterschiedlich aus und ich stelle fest dass ruhig noch etwas mehr an Licht möglich gewesen wäre (das mir event. im Vordergrund bei der Nachbearbeitung fehlt).
Ich habe schon mal gelesen dass sich das Histogramm im LiveView oder EVF immer auf JPG Fotos bezieht und RAW Aufnahmen noch etwas mehr Dynamikumfang darstellen können und so der Unterschied zu erklären sei.
Mich stört das ehrlichgesagt, denn ich würde gerne schon vor Ort die RAWs optimal belichten (wenn erforderlich so, dass die Lichter gerade noch nicht ausfressen)
Wird in aktuelleren Modellen als der A77 ein 'echtes' RAW Histogramm angezeigt (sofern in RAW fotografiert wird) oder hat sich daran nichts geändert?
Gelesen habe ich glaube ich auch einmal den Tipp, die Werte für Kontrast, Sättigung und Schärfe auf -3 zu stellen, um so ein Histogramm angezeigt zu bekommen, welches auch wirklich den Dynamikumfang darstellt, der bei RAWs im Sensor steckt. Stimmt das oder gibt es andere Tipps zu dem Thema?
vielen Dank fürs Lesen u. ggf für die Antwort.
bei Landschaftsaufnahmen verwende ich so gut wie immer das Histogramm der A77 um die Belichtung schon vor der Aufnahme gut hinzubekommen.
Ich korregiere dann die Belichtung soweit (fast immer +0,7 bis 1 EV ) dass die Lichter im rechten Teil des Histogrammes gerade nicht ausfressen.
Öffne ich das RAW Bild dann in Adobe Lightroom sieht das Histogramm mitunter recht unterschiedlich aus und ich stelle fest dass ruhig noch etwas mehr an Licht möglich gewesen wäre (das mir event. im Vordergrund bei der Nachbearbeitung fehlt).
Ich habe schon mal gelesen dass sich das Histogramm im LiveView oder EVF immer auf JPG Fotos bezieht und RAW Aufnahmen noch etwas mehr Dynamikumfang darstellen können und so der Unterschied zu erklären sei.
Mich stört das ehrlichgesagt, denn ich würde gerne schon vor Ort die RAWs optimal belichten (wenn erforderlich so, dass die Lichter gerade noch nicht ausfressen)
Wird in aktuelleren Modellen als der A77 ein 'echtes' RAW Histogramm angezeigt (sofern in RAW fotografiert wird) oder hat sich daran nichts geändert?
Gelesen habe ich glaube ich auch einmal den Tipp, die Werte für Kontrast, Sättigung und Schärfe auf -3 zu stellen, um so ein Histogramm angezeigt zu bekommen, welches auch wirklich den Dynamikumfang darstellt, der bei RAWs im Sensor steckt. Stimmt das oder gibt es andere Tipps zu dem Thema?
vielen Dank fürs Lesen u. ggf für die Antwort.