PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Remote camera control


SteffDA
06.05.2014, 21:27
Hat jemand von Euch o.g. Programm ans laufen gebracht?

Ich habe es unter Win 7 professional 64bit installiert. Das Betriebssystem läuft in einer virtuellen Maschine (virtualbox). Steht USB-Modus auf "Auto" erkennt das Programm die Kamera nicht, bei "PC Fernsteuerung" wird die Kamera erkannt, aber das Programm hängt. D.h. die grafische Oberfläche läßt sich bedienen, aber es wird keine Aktion an der Kamera ausgelöst.
Nach einigem herumklicken hängt dann auch die Programmoberfläche und es läßt sich nur noch mit dem Task-Manager abschießen.

Achso.... das Programm bietet mir neben der Kamera auch noch meinen Brother-Drucker zur Verbindung an. Kollidiert Remote camera control mit dem Kontrollcenter von Brother?

Grüße
Steffen

cicollus
06.05.2014, 21:41
Windows7 in der Virtualbox :D
Was hast Du denn als Host-Betriebssystem? MacOSX, Linux oder BSD?
Dann versuch doch mal Darktable fürs Tethering...

SteffDA
06.05.2014, 22:02
Das Host-System ist auch ein Windows 7 professional, allerdings äußerst abgespeckt.
Darktable kann Thetering mit der A7?

Edit:
Habs grade ausprobiert, da tethert nix.

cicollus
06.05.2014, 22:47
Ok, war eben ein Versuch (wert).
Ist ja doof, wenn jedes mal das Protokoll geändert wird.

Das war bei Filmkameras über Firewire irgendwie standardisierter ...

PS
stimmt leider:
Tethering supportete Kameras in Darktable (http://gphoto.sourceforge.net/proj/libgphoto2/support.php)

Anaxaboras
06.05.2014, 23:32
Hat jemand von Euch o.g. Programm ans laufen gebracht?


Ja, ich. Die Mac-Version läuft auf meinem MacBook Pro Retina einwandfrei.

LG
Martin

Bernd0305
07.05.2014, 07:57
Ja, ich. Die Mac-Version läuft auf meinem MacBook Pro Retina einwandfrei.

LG
Martin

Läuft bei mir auch problemlos auf dem Mac.

mrrondi
07.05.2014, 08:00
Bin ich froh das ich nen MAC hab - dacht schon nach den ersten 3 Posts - das des nimmer viel mit Fotografie zu tun hat :-)

Bertm
07.05.2014, 09:27
Hallo,

ich kann das Programm auch auf Windows 7 Ultimate 64 bit prblemlos nutzen.
An der Kamera im Menü auf PC-Fernbedienung stellen. Kamera anschliesen, ein neuer Gerätetreiber wird geladen, und die Kamera auswählen. Bei mir wird alternativ ein HP Multifunnktionsgerät zur Auswahl angeboten.

Viele Grüße

B.M.

Erster
07.05.2014, 09:33
Also ich habe hier RCC auf Win8.1 64bit völlig ohne Probleme laufen.
Ich fürchte, Dein Hostsystem fingert da am USB-Anschluss mit rum, weshalb es zu keiner vernünftigen Verbindung kommt. Auf dem Hostsystem magst Du RCC nicht laufen lassen?

cicollus
07.05.2014, 21:53
Vbox-tools installiert?
Den Kamera-USB-Anschluß am Host deaktiviert, so das der Anschluß von der VM angesprochen wird?

toxamus
17.04.2016, 14:27
ich häng mich mal hier dran, ich versuche grade meine A7ii zur Zusammenarbeit mit Darktable zu bekommen (Linux).

Bei der Kamera ist als Format "RAW und Jpeg" eingestellt, USB-Verbindung auf "PC".

Die Kamera wird erkannt:

************************************************** *
Abilities for camera : USB PTP Class Camera
Serial port support : no
USB support : yes
Capture choices :
: Image
: Preview
Configuration support : yes
Delete selected files on camera : yes
Delete all files on camera : no
File preview (thumbnail) support : yes
File upload support : yes
************************************************** *

aber beim Versuch ein Bild zu machen kommt folgender Fehler:

************************************************** *

*** Error ***
PTP I/O error

*** Error ***
An error occurred in the io-library ('Unspecified error'): The supplied vendor or product id (0x0,0x0) is not valid.
ERROR: Could not capture image.
ERROR: Could not capture.

*** Error ***
PTP I/O error

*** Error ***
************************************************** *********

Auf dem Kamera-Display erscheint derweil konstant: "Verbindet"

kennt jemand das Problem?

Beste Grüsse,
tox

usch
17.04.2016, 16:05
Wenn die Kamera auf "PC-Fernbedienung" steht, erwartet sie am USB-Anschluß ein Gegenüber, das das Sony-Fernbedienungsprotokoll spricht. Bisher kenne ich da nur Sonys "Remote Camera Control" für Windows und Mac, Capture One ebenfalls für Windows und Mac, und RCCdroid für Android-Mobilgeräte. Für Linux wüsste ich jetzt nichts, aber ich weiß ja auch nicht alles. ;)

toxamus
17.04.2016, 18:03
Die Sony ILCE-7M2 steht in der Liste der supported cameras, die cicollus weiter vorne verlinkt hat.

Sollte also irgenwie gehen.

usch
17.04.2016, 18:55
Und wenn man die Kamera mal auf MTP statt auf PC-Fernbedienung stellt?

toxamus
17.04.2016, 19:50
dann zeigt die Kamera erst "verbindet mit ..." und dann "USB-Mode MTP".

Beim Zugriffsversuch kommt aber die Fehlermeldung:

*** Error ***
An error occurred in the io-library ('Could not claim the USB device'): Could not claim interface 0 (Device or resource busy). Make sure no other program (gvfs-gphoto2-volume-monitor) or kernel module (such as sdc2xx, stv680, spca50x) is using the device and you have read/write access to the device.
ERROR: Could not capture image.
ERROR: Could not capture.

*** Error ***
An error occurred in the io-library ('Could not claim the USB device'): Could not claim interface 0 (Device or resource busy). Make sure no other program (gvfs-gphoto2-volume-monitor) or kernel module (such as sdc2xx, stv680, spca50x) is using the device and you have read/write access to the device.

Hmmm, ein kleiner Fortschritt immerhin

dey
21.04.2016, 21:38
Hi Steffen
USB support ist unter vbox Murks. Ein memory stick mag ja noch gehen, aber Dongle oder kommunikative Endgeräte habe noch keine durchschleifen können

Scharti
17.03.2017, 22:56
Moin Zusammen, ich habe bisher vergeblich versucht mit meiner Alpha 7 ll und Remote Camera Control in Lightroom zu tethern. Leider erkennt LR die Kamera nicht.

heischu
17.03.2017, 23:55
LR unterstützt von Haus aus keine Sony...
Es gibt ein kostenpflichtiges AddOn dann kann LR auch Sony, oder man muss den Weg über einen überwachten Ordner + RCC gehen.

http://dslrsoftware.com/tethered_shot.php

https://helpx.adobe.com/de/lightroom/help/import-photos-automatically.html

Scharti
18.03.2017, 10:37
Danke Heiko. Ich werde es probieren und berichten.

Scharti
20.03.2017, 14:27
So. Das mit der dslr add on als Demoversion hat funktioniert. Das mit rcc, automatischer Import, etc. klappt immer noch nicht. Lr will meine Kamera nicht erkennen. Rcc erkennt sie.

heischu
20.03.2017, 14:52
Beim überwachten Ordner gibt's auch nichts für Lightroom zu erkennen, ausser die neuen Fotos im entsprechenden Ordner.
Es findet keinerlei Verbindung zwischen LR und Cam statt!

https://community.sony.de/t5/tipps-tutorials-faqs/tethering-mit-lightroom/ba-p/1863356

Scharti
21.03.2017, 12:20
So. Das mit der dslr add on als Demoversion hat funktioniert. Das mit rcc, automatischer Import, etc. klappt immer noch nicht. Lr will meine Kamera nicht erkennen. Rcc erkennt sie.das hier hat funktioniert....
Zitat:Ist vielleicht nicht ganz was du suchst, aber wenn du von der Sony-Homepage das Programm Remote Camera Control auf dem PC installierst, kannst du per USB die Kamera auslösen und die Bilder in ein Verzeichnis deiner Wahl auf dem PC speichern.

In LR - automatischer Import - kannst du diesen Ordner überwachen. Sobald ein Foto dort von der Kamera abgelegt wird, importiert LR dieses Foto in den Katalog mit entsprechender Anzeige.

Das mache ich, wenn ich z.B. Papierfotos ablichte.

Gruß
helgo