Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachlassende Nachbau-Akkus ?!?
Moin Leute,
wir haben uns zwar auch in der Vergangenheit immer wieder damit befasst und auch ich war bis vor ein paar Tagen ein Verfechter der billigen/preisgünstigen Nachbau-Akkus. Schließlich hat nicht jeder einen Gelddrucker :lol:
Nun hat meine Nachbauakku quasi von einem Tag auf den anderen mehr oder weniger die Füße gestreckt, mehr als 20-30 Bilder sind nicht mehr drin, beim Laden sagt das Ladegerät nach 20 Minuten ( :!: ), er sei wieder voll :?
Der Original-Akku tut wie am ersten Tag (genauer: wie nach dem dritten Laden).
Meine Frage ist nun - bevor ich unüberlegt Originalakkus kaufe, ob man irgendwas tun kann, um dem kurzatmigen Nachbau wieder auf die Sprünge zu helfen und woran es liegen kann, daß er so früh aufgibt :?:
Ich habe immer beide Akkus (Original + Nachbau) im Wechsel betrieben.
Hi Crimson.
Das hört sich an, als sei eine einzelne Zelle des Akkus defekt. Das heisst, dass die Spannung, da diese eine Zelle schnell zusammenbricht, rasch unter die Abschaltschwelle der Ax fällt. Im Ladegerät muss dann wieder nur diese eine Zelle nachgeladen werden, drum ist er so schnell wieder "geladen". Dass man die eine Zelle wieder regenerieren kann, bezweifle ich.
Hallo Markus,
das ist einem meiner 4 Billigakkus auch passiert, und etwas später war er ganz hin. Evtl. lag es es auch einer elektronischen Störung. Als ich ihn später auseinander genomme habe, stellte ich fest, daß er intern die volle Spannung zeigte; für die Dimage war er tot, und für das Ladegerät irgendwie voll, es hat jedenfalls nicht mehr eingeschaltet.
Egal, ich hab ihn von Alta ersetzt bekommen,
weil es sehr früh passiert ist.
Danke erstmal für die Antworten, ich werde es mal als Verlust abbuchen - so teuer war er ja nicht. Habe gerade zwei neue bestellt, mal sehen, wie lange die halten - immerhin diesmal mit 2 Jahren Garantie. ;)
der_Spandauer
10.01.2005, 18:52
@Crimson: Wie lange hat den Dein Nachbau gehalten?
Gruß der Spandauer
@Crimson: Wie lange hat den Dein Nachbau gehalten?
Etwa 9 Monate, etwas wenig, finde ich :roll:
@Crimson: Wie lange hat den Dein Nachbau gehalten?
Etwa 9 Monate, etwas wenig, finde ich :roll:
Ping doch mal den Lieferanten an -- meinen abgeschlafften hat alta genau wie bei korfri problemlos ersetzt.
Ansonsten: Bei dem Preis würde ich das zur Not auch wegstecken.
Übrigens: In meinem Company-Dell-Notebook ist frisch ein relativ neuer LiIon ausgefallen - sowas passiert also nicht nur bei Replacements.
@Crimson: Wie lange hat den Dein Nachbau gehalten?
Etwa 9 Monate, etwas wenig, finde ich :roll:
Ping doch mal den Lieferanten an -- meinen abgeschlafften hat alta genau wie bei korfri problemlos ersetzt.
:oops: muss zu meiner Schande gestehen, dass ich nicht mal mehr weiss, wo ich den gekauft habe, ich weiss nur noch, dass ich die Rechnung in meinem Weihnachtsaufräumanfall in die ewigen Jagdgründe geschickt habe - aber es sind ja zum Glück keine großen Beträge :cool:
@Crimson: Wie lange hat den Dein Nachbau gehalten?
Etwa 9 Monate, etwas wenig, finde ich :roll:
Milchmädchenrechnung ON
Selbst wenn 9 Monate vielleicht etwas wenig sind: Für den Preis eines Original-Akkus bekommt man bis zu 10 Nachbauten. Die halten dann insgesamt 90 Monate. Ob es der Originale so lange tut?
Milchmädchenrechnung OFF
Nein wirklich - Bei einem Preis von ca. 8-15 € für einen Nachbau ist das wirklich zu verschmerzen - noch dazu, wenn man den Nachbau im Fall des Falles bei manchen Händlern ersetzt bekommt.
Peter
Die halten dann insgesamt 90 Monate. Ob es der Originale so lange tut?
Wenn die A2 es so lange tut, bin ich mehr als zufrieden ;)
Spass beiseite, es war nur mal so eine Nachfrage, weil das Thema öfter schon hochkam. Wie eben schon geschrieben, habe ich den verrauchten Akku abgeschrieben. :cool:
Wenn die A2 es so lange tut, bin ich mehr als zufrieden ;)
Das wären ja fast 8 Jahre! Das würde ich mir auch wünschen!!
Peter
Und kann man einen speziellen Nachbau für die A2 empfehlen??
Oder ist das vollkommen egal??
Danke für Info (Links)
gruß
Struppo
Jerichos
21.01.2005, 19:42
Und kann man einen speziellen Nachbau für die A2 empfehlen??
Oder ist das vollkommen egal??
Danke für Info (Links)
Guck doch bei Ebay mal nach NP400 2200mAh. Da müsstest Du einen Händler finden, der zum einen einen fairen Preis hat, zum anderen extrem schnell liefert und zum dritten sind die Akkus echt gut. Hatte bisher noch keine Probleme.
Ich kauf so etwas fast immer bei Alta-Discount.
Binn immer gut gefahren mit denen.
Und kann man einen speziellen Nachbau für die A2 empfehlen??
Oder ist das vollkommen egal??
Danke für Info (Links)
Guck doch bei Ebay mal nach NP400 2200mAh. Da müsstest Du einen Händler finden, der zum einen einen fairen Preis hat, zum anderen extrem schnell liefert und zum dritten sind die Akkus echt gut. Hatte bisher noch keine Probleme.
Hallo Jürgen,
hat der Akku wirklich 2200mAh?
Jerichos
22.01.2005, 18:00
Hallo Jürgen,
hat der Akku wirklich 2200mAh?
Japp, hat er Sunny.
Ich hab bei dem Ebayer vor kurzem schon 2000mAh NP400 gekauft und hätte fast wieder welche gekauft, bis ich über die neuen 2200 gestolpert bin, die er neu im Programm hat. Preis war gleich also hab ich natürlich gleich zwei von denen erstanden.
Bisher keine Probs. ;)
Hallo Jürgen,
hat der Akku wirklich 2200mAh?
Japp, hat er Sunny.
Ich hab bei dem Ebayer vor kurzem schon 2000mAh NP400 gekauft und hätte fast wieder welche gekauft, bis ich über die neuen 2200 gestolpert bin, die er neu im Programm hat. Preis war gleich also hab ich natürlich gleich zwei von denen erstanden.
Bisher keine Probs. ;)
Danke Jürgen,
da Du keine Probleme mit den 2200 hast gehe ich davon aus dass sie auch länger halten, irgenwie habe ich Zweifel an der Kapazität
Jerichos
22.01.2005, 18:05
Danke Jürgen,
da Du keine Probleme mit den 2200 hast gehe ich davon aus dass sie auch länger halten, irgenwie habe ich Zweifel an der Kapazität
Ich muss das "bisher" wohl einschränken. Die Akkus haben erst zwei Ladungen hinter sich. Wenn sie nach nem dreiviertel oder Jahr kaputt sind, dann haben sie Ihren Zweck gut erfüllt. ;)
Hallo,
@Jerichos:
Meintest du diese Akkus hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=32936&item=5744919934&rd=1
Hast du auch das optionale Ladegerät für 19,90 € mitbestellt oder schafft das auch das Original?
Merkst du einen Unterschied zwischen dem orignal Akku und dem 2200er?
Jerichos
22.01.2005, 23:14
Merkst du einen Unterschied zwischen dem orignal Akku und dem 2200er?
Dazu fehlt mir die Erfahrung bisher. Die beiden Akkus sind seit Darmstadt drin und werkeln immer noch. Keine Ahnung wieviele Auslösungen schon. Spielt bei uns in der D7D auch nicht wirklich eine Rolle. ;)
gone.fishin
23.01.2005, 00:04
Hallo,
Hast du auch das optionale Ladegerät für 19,90 € mitbestellt oder schafft das auch das Original?
Das schafft auch das normale Ladegerät, da der Akku entscheidet, wann er voll ist, nicht das Ladegerät.
Find das immer wieder lustig, was die Leute fürn Aufwand betreiben, Ladegeräte für zig Euro, bringt überhaupt nix, reine Abzocke...
Übrigens: Mein €7,95 Billig-Akku hält ein bischen länger als der originale, obwohl beide 1500mAh haben. Hängt halt nicht nur von den Amperestunden, sondern auch von der Spannung ab...
Hallo,
Hast du auch das optionale Ladegerät für 19,90 € mitbestellt oder schafft das auch das Original?
... bringt überhaupt nix, reine Abzocke...
Nicht ganz. Dieses Ladegerät habe ich vor ca. 1/2 Jahr auch bestellt - vor allem deshalb, weil man es auch mit 12V (Autobatterie) betreiben kann. Das Kabel dafür liegt bei.
Peter
ok, meine Frage passt so halb hier rein und deshalb poste ich es einfach mal...
Also natürlich war mir klar, dass ich auf alle fälle noch nen zweitakku brauche ...
nun hab ich mir doch noch den BP-400 bestellt ...
also nicht nur einen sondern noch 2 Akkus von nöten ...
Jetzt hab ich eine recht profane Frage (ist mir ja echt peinlich) ..
Das mitgelieferte Ladegerät (bei der Kamera) kann einen Akku aufladen ...
Wenn ich immer 3 Akkus aufladen muss .. das wäre mit einem bissel umständlich ..
Gibt es andere Möglichkeiten? Bzw. wie handhabt ihr das? Ich wollte einfach mal fragen, bevor ich mir irgendwie unnötig was bestelle ...
Vielen dank schon mal,
Clara
Dimagier_Horst
25.01.2005, 01:06
also nicht nur einen sondern noch 2 Akkus von nöten ...
Du kannst den Handgriff auch mit einem Akku betreiben. Zum aufladen habe ich mir ein zweites Ladegerät (mit Adapter für den Zigarettenanzünder) besorgt.
P.S.: War am Samstag im Rossini - selten so gut bei einem Italiener gegessen, um den beneide ich die Kasselaner... :lol:
och menno, hättest doch bescheid geben können :-)
Dann hätts mal ein Kasseler D7 Forum Treffen gegeben :-))
Ja der ist wirklich lecker :-)
Und danke für die schnelle Antwort :-)
Das schafft auch das normale Ladegerät, da der Akku entscheidet, wann er voll ist, nicht das Ladegerät.
Find das immer wieder lustig, was die Leute fürn Aufwand betreiben, Ladegeräte für zig Euro, bringt überhaupt nix, reine Abzocke...
Äh, hm - einen Akku mit 2200 mAh kann ein Ladegerät, das nur für 1500 mAh ausgelegt ist, wohl nicht wirklich voll aufladen.
Damit wird ein Teil der Kapazität doch verschenkt?
Kann es mir nicht verkneifen:
Der Thread-Titel "Nachlassende Nachbauakkus" ist doch irgendwie abgekupfert? Erinnert mich jedenfalls verflixt an "Einstürzende Neubauten". ;)
Kann es mir nicht verkneifen:
Der Thread-Titel "Nachlassende Nachbauakkus" ist doch irgendwie abgekupfert? Erinnert mich jedenfalls verflixt an "Einstürzende Neubauten". ;)
mal abgesehen, daß ich den Thread eigentlich schon bei den Akten wähnte :shock: Ich verwende zwar gerne mal mehrdeutige Formulierungen, aber diesmal hatte ich an gar nix gedacht beim Threadtitel - deine Assoziation kann ich auch nicht ganz nachvollziehen :roll: ;)
Hansevogel
25.01.2005, 21:58
Äh, hm - einen Akku mit 2200 mAh kann ein Ladegerät, das nur für 1500 mAh ausgelegt ist, wohl nicht wirklich voll aufladen.
Damit wird ein Teil der Kapazität doch verschenkt?
Das ist so nicht richtig. Das Ladegerät schaltet ab, wenn die Ladeendspannung erreicht ist, das ist nicht von der Kapazität abhängig. Es dauert nur länger, mehr ist nicht.
Gruß: Hansevogel
Dabassman
27.01.2005, 11:29
Das schafft auch das normale Ladegerät, da der Akku entscheidet, wann er voll ist, nicht das Ladegerät.
Find das immer wieder lustig, was die Leute fürn Aufwand betreiben, Ladegeräte für zig Euro, bringt überhaupt nix, reine Abzocke...
Äh, hm - einen Akku mit 2200 mAh kann ein Ladegerät, das nur für 1500 mAh ausgelegt ist, wohl nicht wirklich voll aufladen.
Damit wird ein Teil der Kapazität doch verschenkt?
Nein. Das Ladegerät lädt nicht mit 1500mAh. Das Ladegerät weis nichts von der Kapazität des Akkus. Das Ladegerät, wenn ich es mal etwas salopp ausdrücken darf, schiebt Strom in den Akku bis es erkennt, dass der Akku voll ist. Für diese Erkennung gibt es verschiedene Strategien, die aber völlig unabhängig von der Kapazität des Akkus sind. Bei LiIon-Akkus ist für diese Erkennung im Normalfall ein kleiner Chip im Akku zuständig; das Ladegerät weis also noch nicht mal, dass es ein Ladegerät ist. Ist mehr eine Konstantstromquelle.
Grüsse
M.
Dabassman
27.01.2005, 11:33
Übrigens: Mein €7,95 Billig-Akku hält ein bischen länger als der originale, obwohl beide 1500mAh haben. Hängt halt nicht nur von den Amperestunden, sondern auch von der Spannung ab...
Öh, bitte? Die Spannung ist bei den Akkus die gleiche. Bei Entladung fällt diese irgendwann unter einen Wert, bei dem die Kamera noch arbeitet. Wenn das bei dem einen Akku länger dauert als bei dem anderen, dann hat der eine mehr Kapazität als der andere. Nur weil bei beiden 1500mAh draufsteht müssen beide ja nicht die gleiche Kapazität haben. Es gibt ja auch noch sowas wie Fertigungstoleranzen und so. Abgesehen davon finde ich schwierig, mit einer Kamera die Akkulaufzeit zu beurteilen (abgesehen von extrem unterschiedlichen Akkus). Zuverlässig müsstest du die Kapaziät messen, was bei LiIon nicht ganz so einfach ist.
Grüsse
M.
Hansevogel
27.01.2005, 21:15
Abgesehen davon finde ich schwierig, mit einer Kamera die Akkulaufzeit zu beurteilen...
:top:
Zuhause ist bei meiner A1 der Moni ständig an beim Foten, es wird auch häufiger mit dem Internen geblitzt, dauernd Vorschau, Stromsparmodus ist aus usw. Da ist manchmal nach 100 - 150 Bildern Schluß.
Auf dem Acker gehts sehr sparsam zu mit der Energie, und siehe da... mit gleichem Akku sind es plötzlich 300, 350 Bilder, auch mal mehr. Vor allem sind die Pausen zwischen den Fotos sehr viel kürzer als zuhause, das macht viel aus.
Gruß: Hansevogel