PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Phottix und Yongnuo


jms
06.05.2014, 08:29
Servus,

ich habe die Phottix Strato II Funkauslöser für meine Kamera und einige Metz mecablitz. Nun ging mir ein Metz kaputt und und brauche auch nur einen "dummen, manuell einzustellenden" Blitz - mit hoher Lichtstärke. So kam ich (mal wieder) auf Yongnuo.

Ich hatte vor geraumer Zeit schon mal einen Blitz dieser Marke hatte und damals noch ein anderes Funkauslöserset. Diese Kombi hat aber nicht funktioniert.

Deswegen vor meinem Kauf die Frage - funktioniert der Flash YN 560 in Verbindung mit den Phottix Strato II?

Beste Grüße

Redeyeyimages
06.05.2014, 08:52
Normal sollte er ohne Probleme funktionieren

supervolli
06.05.2014, 10:24
Ja funktioniert. Ich habe die Kombo A77, Phottix Strato II und YN 560II.

jms
06.05.2014, 11:13
nur um nochmals nachzufragen: der Yonynuo YN 560 II hat schon einen Blitzfuß für Sony?

Redeyeyimages
06.05.2014, 11:37
Ja die Version gibts seid kurzem. Aber musst genau nachsehn ob es der auch ist und nicht der mit ISO Schuh

supervolli
06.05.2014, 11:37
Ja, die Sony-Variante hat den Sony-Schuh (den alten).

Edit: hier ein Bild
6/DSC_0041.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197951)

jms
07.05.2014, 08:23
Danke ... ist bestellt :-)

jms
19.05.2014, 20:13
Super-GAU: den Blitz nun bestellt. Über Amazon - aber leider bei einem Händler aus Singapur. Als er endlich heute ankam dann festgestellt, dass der Händler den falschen Blitz - also für Nikon/Canon - eingepackt hat :( sehr ärgerlich.

habe nun also einen YN560-II für Nikon/Canon. Wenn den jemand braucht - kann ich gerne verkaufen.

Wollte hier nur mal kurz Bescheid geben - bzw. auch vor dem Händler warnen: Dititop

Grüße

Redeyeyimages
19.05.2014, 21:31
Kann doch mal passieren. Verkäufer kontaktieren dann wirds schon geregelt.
Mein Adapter für Canon FD an Nex kam heute richtig auch Hongkong an.
Ein Adapter für ein paar Euro für den Blitz und er passt. Ist ja eh manuell nir einzustellen.

jms
19.05.2014, 22:02
Nun ja - 15 Euro für ein Päckchen nach China, das zwei Wochen dauert, dann warten auf einen Rückversand, der wieder zwei Wochen dauert ....

Dann verhökere ich den Blitz doch lieber und kaufe mir wieder einen anderen.

Adapter wäre zwar ne Option .... aber mit Funkauslöser plus Adapter ist die Bauhöhe für manche Softboxen zu viel :(

Redeyeyimages
20.05.2014, 05:01
Gibt aber auch Funker die gibts für den Sony und für Canon zB. Die lösen auch das andere aus ;-)

meshua
20.05.2014, 08:20
Nun ja - 15 Euro für ein Päckchen nach China, das zwei Wochen dauert, dann warten auf einen Rückversand, der wieder zwei Wochen dauert ....


In Kürze:


Händler kontaktieren und Falschlieferung reklamieren
Händler um Lösungsvorschläge bitten, gleichzeitig selbst den Rückversand anbieten und Nachlieferung des korrekten Artikels fordern, Rückversand auf Händlerkosten erwähnen (weil deutschem Recht unterworfen)
Wenn keine Einigung, Problemfall bei Amazon eröffnen und klären lassen
Wenn alles nichts hilft: verkaufe ihn in DE und bestell dir den "Richtigen" nochmals.


meshua

jms
20.05.2014, 08:25
Gibt aber auch Funker die gibts für den Sony und für Canon zB. Die lösen auch das andere aus ;-)

Na toller Vorschlag .... dann werfe ich mein Funkauslöser weg udn kaufe mir nun was neues?????

Sorry ... aber ich bin eben durch diese Aktion etwas gefrustet :cry:

Redeyeyimages
20.05.2014, 09:20
Mehr als dir die geforderten Ratschläge zu geben scheint dir nicht zu reichen:flop:

jens72
20.05.2014, 09:42
Adapter wäre zwar ne Option .... aber mit Funkauslöser plus Adapter ist die Bauhöhe für manche Softboxen zu viel :(

Den Blitz direkt auf den Halter und den Funker über ein kurzes Sync-Kabel an den Blitz (links unten unter der Gummi-Abdeckung).

jms
20.05.2014, 10:59
Den Blitz direkt auf den Halter und den Funker über ein kurzes Sync-Kabel an den Blitz (links unten unter der Gummi-Abdeckung).

oh .. das könnte ich mal ausprobieren - Danke ;)

jms
20.05.2014, 11:01
Rückversand auf Händlerkosten erwähnen (weil deutschem Recht unterworfen)



Darauf ist der Händler nicht eingegangen. Ich muss das Porto zahlen :(

Neonsquare
20.05.2014, 11:57
Rückversand auf Händlerkosten erwähnen (weil deutschem Recht unterworfen)


Da muss man insgesamt ein wenig aufpassen. Bei einem "Widerruf" gilt das nicht mehr - Das ist seit Juni 2014 neu geregelt. Der Kunde zahlt nun grundsätzlich die Kosten des Rückversands.

Allerdings ist eine Falschlieferung nicht wirklich ein sinnvoller Fall für einen Widerruf. Natürlich kann der Kunde trotzdem widerrufen - aber er wäre halt schön blöd und der Händler fies dies auszunutzen.

Man kann sich bei Problemen mit Marketplace-Händlern auch an Amazon wenden.


Ich persönlich finde das eine gute Entwicklung, weil das in manchen Branchen von Kunden (auch unterbewusst) schon massiv ausgenutzt wurde.

Jetzt ergibt sich dabei eine Differenzierungsmöglichkeit für Händler: Sie können

a) möglichst günstige Preise anbieten weil sie nicht jedem Kunden die Rücksendekosten der anderen Kunden aufrechnen müssen.
b) Mit Service punkten und ihren Kunden trotzdem weiterhin den Service einer kostenlosen Rücksendung anbieten. Je nach Branche kann das aber bedeuten, das man eben kein Billigst-Händler mehr sein kann.

Als Kunde habe ich die Wahl mir einen Händler nach Preis oder nach Service auszusuchen.

Allerdings wird es bei Garantiefällen, Gewährleistungsfällen u. ä. wieder schwieriger, weil man diese nun wieder rechtlich gesondert betrachten muss. Vorher konnte man eben als Kunde ein Mangelhaftes Exemplar auch einfach per Widerruf einfach, kostenlos und ohne irgendwelche Begründungen loswerden.

jms
20.05.2014, 13:15
Vielleicht noch eine kleine Anmerkung warum mein Frust so hoch ist.

Als ich die Bestellung abschickte merkte ich an der Lieferzeit, die 2 - 3 Wochen angegeben wurde, dass da was nicht stimmt. Ich habe dann erst gesehen, dass die Lieferung aus Singapur kommt. Darauf hin wollte ich die Bestellung stornieren. Aber dies wies der Händler zurück mit dem Vermerk, dass die Lieferung aus der Schweiz kommt. Was aber nachweislich nicht stimmte.

Klar aus Fehlern lernt man ... nun werde ich wohl immer vor dem letzten Klicken nochmals auf den Standort der Lieferung achten. Aber dies sollte bei der Artikelbeschreibung auch besser gekennzeichnet sein.

Beste Grüße

Neonsquare
20.05.2014, 14:13
@jms
Hm... Für den Preis eines Yongnuo 560II aus Singapur würde ich kein Magengeschwür riskieren. Hak es ab - sooo schlimm ist es ja nun auch wieder nicht oder? ;)

meshua
20.05.2014, 15:13
Darauf ist der Händler nicht eingegangen. Ich muss das Porto zahlen :(

Was heisst nicht eingegangen? Wenn er in Deutschland als Verkäufer auftritt, hat er sich auch an die lokalen Gesetze zu halten. Ich müsste die zutreffenden Passagen aus meinem letzten Schriftverkehr heraussuchen...oder du kennst dich im Verbraucher- und Handelsrecht von Singapur aus ;)

Da muss man insgesamt ein wenig aufpassen. Bei einem "Widerruf" gilt das nicht mehr - Das ist seit Juni 2014 neu geregelt. Der Kunde zahlt nun grundsätzlich die Kosten des Rückversands.


Wie schon richtig von dir erkannt hat eine Falschlieferung überhaupt nichts mit dem "Widerrufsrecht" zu tun. Falschlieferung ist genau genommen überhaupt nicht geliefert - und damit setzt man dem Händler eine Frist zur Erfüllung des Kaufvertrags. Punkt! Den falschen Artikel kann er sich auf eigene Kosten abholen, sonst entsorgst du diesen nach ausreichend gewährter Frist (6 Monate sollten dem Genüge tun).

Setze dem Händler in Singapur eine Frist von 25 Werktagen. Schreibe ihm auch, daß du nach verstreichen dieser Frist einen Fall (Claim) bei Amazon eröffnen wirst. Ich kenne die Policies von Amazon mit solchen "Problemhändlern" nicht, aber wahrscheinlich wird er hierdurch "finanzielle" Nachteile bekommen (höhere Provisionen an Amazon o.ä.). Das kann sich der Händler nun selbst ausrechnen, was für ihn billiger ist: das Rückporto und ein Fünkchen Kundenzufriedenheit oder ein Claim mit all seinen Folgen... ich bin meist so "nett" und weise die Händler sogar noch auf diese "Optionen" explizit hin.... ;)

meshua

jms
20.05.2014, 19:11
Den Blitz direkt auf den Halter und den Funker über ein kurzes Sync-Kabel an den Blitz (links unten unter der Gummi-Abdeckung).

Danke nochmals für den Tipp. Das funktioniert wunderbar.

Werde nun also den Blitz behalten.

Grüße und Danke