Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Sinnvolle Objektive und Adapter (Alte, manuelle Objektive benutzen)


maxim61
04.05.2014, 20:34
HILFE!

Hallo zusammen,

Ich habe mir vor ein paar Wochen die A99 gekauft. Dazu habe ich mir das Sony/Carl Zeiss 28mm/2.0F Festbrennweite gekauft. Ich benutze die A99 fast nur zum filmen und bin momentan auf der suche nach weiteren Festbrennweiten!

Allerdings kann man weder Pentax Objektive noch Canon/Nikon Objektive an die A99 anbringen, da es Adapter nur mit Linsenerweiterung gibt, was völliger schrott ist.


Welche Objektive/Festbrennweiten sind sinnvoll für die A99?
Welche Adapter/Welche Objektiv hersteller passen auf die A99?



Bitte um Hilfe!

looser
04.05.2014, 20:41
M42 sollte das Zauberwort sein. Ansonsten schau mal in unsere Objektivdatenbank. So wie ich das hier gerade raus lese, glaube ich die A7 wäre möglicherweise die bessere Wahl für Dich gewesen.

http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php

Dyxum spuckt für Sony KB 101 Festbrennweiten mit A Bajonett aus:

http://www.dyxum.com/lenses/index.asp

MFG Michael

Seph
04.05.2014, 21:25
Wieviel Geld kannst/willst du ausgeben und was fotografierst du so?

maxim61
04.05.2014, 21:28
Ich suche eine 50mm Festbrennweite, sehr lichstarkt (1.2 - 1.8 ).

Ich hatte schon eine Minolta AF 1.7 oder 1.8 aber da habe ich es nicht geschafft
mit sie Manuell zu benutzen. Das hat irgendwie nur mit Autofokus funktioniert.
Oder ich bin einfach zu blöd :roll:

sir-charles
05.05.2014, 06:31
Leitax.com könnte hier unter Umständen Abhilfe bieten.

Gruß
Frank

Karsten in Altona
05.05.2014, 06:41
Ich suche eine 50mm Festbrennweite, sehr lichstarkt (1.2 - 1.8 ).

Ich hatte schon eine Minolta AF 1.7 oder 1.8 aber da habe ich es nicht geschafft
mit sie Manuell zu benutzen. Das hat irgendwie nur mit Autofokus funktioniert.
Oder ich bin einfach zu blöd :roll:Ja, wahrscheinlich. Musst nur die Kamera auf MF stellen, dann klappts auch ohne AF.

Ansonsten bietet halt Sony als auch Minolta AF reichlich Festbrennweiten an. Ansonsten, wenn Du lieber Altglas adaptieren willst, hast Du Dir die falsche Kamera gekauft. Da wäre eine A7 wegen des geringeren Auflagenmaßes besser gewesen.

lampenschirm
05.05.2014, 10:03
was gedenkst du zu filmen in welchem Abstand? so helle Linsen haben offen bekanntlich eine sehr geringe Schärfentiefe......manuell bist da bestimmt dauernd am nachregulieren......bei guten Bild-Kinoproduktionen werden glaub deswegen auch heute noch die cams von 2 Mann bedient

mick232
06.05.2014, 01:11
Wozu A7? Es reicht doch völlig, wenn man M42-Linsen adaptieren kann. Da gibt es alles, was der TO braucht. Und AF-Linsen braucht er auch nicht, da die Kamera im Video-Modus bei AF sowieso auf F3.5 abblendet, daher muss es MF sein und wieso dann nicht gleich echte MF-Linsen.

Das Spezialforum dazu wäre: www.mflenses.com

50/1.7 oder 50/1.4
35/2.4 oder 35/2.8
135/2.8

Alles zusammen mit AF-Confirm-Adapter aus der Bucht für unter 50 Euro zu haben, wenn man nur ein bisschen sucht.

Es kommt zB auch ein umgebautes Rokkor 58/1.2 in Frage, wie ich es zB hier vor mir habe, dann aber etwas teurer.

SpeedBikerMTB
08.05.2014, 00:31
M42 Adapter und Linse dazu funktioniert eigentlich recht komfortabel an der A99! T2 Adapter soll es auch ohne Korrekturlinse geben.
Ich bin nur doch beim Minolta 50mm/1,4 AF geblieben, da es am schärfsten war. Die oft gelobten Zeiss Adlerauge 50mm/2,8 kamen da nicht mit. Freilich hat eine etwas unschärfere Linse meist dann oft ein schöneres Bokeh und daher jede Daseinsberechtigung.

LG Speedbiker

Stealth
10.05.2014, 08:02
Ich verwende zum Filmen nur manuelle Objektive, wie z.B.

das Carl Zeiss Distagon 35 2.8 mit Leitax Adapter.
Mit f8 ist quasi alles im Schärfebereich und die butterweiche Fokussierung sorgt für eine nicht erkennbare Justierung. Das Ding ist auch höllenscharf...

Wenn der Background völlig in Butter verschwimmen soll, greife ich zum Min 58 1.2.
Hierbei sollte die gefilmte Person ruhig sitzen, sonst läuft diese sofort aus dem Schärfebereich. Nichts für spielende Kinder - die Ergebnisse faszinieren aber.
Das Min. 58 1.2 läßt sich mit einen M42 Mount auf die A99 adaptieren.

Im Telebereich kommt das 135 STF zum Zug und Zerstreuungskreise
sind pass'e.

Shark71
13.05.2014, 21:39
Hallo,

welchen M42 Adapter benutzt ihr? Mit Chip oder ohne? Ich habe eine A77 und noch ein paar M42 Objektive im Schrank. Würde ich gern mit experimentieren.

Was könnt ihr für eine Adapter empfehlen ?

Danke

looser
13.05.2014, 22:29
früher hat man die mit Chip genommen um den AF Konfirm zu bekommen. Ich denke an der A77 sollte das überflüssig sein. Daher, wenn überhaupt, nur wegen der EXIF's. Die sind dann aber auch nur auf einen Wert fest genagelt.

Ich würde lieber mehrere ohne Chip nehmen. Dann brauchst Du wenigstens die Objektive nicht mehr umschrauben.

MFG Michael

Shark71
14.05.2014, 10:36
Super vielen Dank, ich werde mal einen güstigen Adapter kaufen und testen inwiefern das für mich taugt.

Stealth
17.05.2014, 09:10
Super vielen Dank, ich werde mal einen güstigen Adapter kaufen und testen inwiefern das für mich taugt.

Aber bitte kein Aluminium...diese Adapter sind i.d.R. nicht gut verarbeitet.
Es gibt Edelstahladapter, welche das doppelte kosten aber im Gebrauch das
dreifache aushalten.

usch
17.05.2014, 13:03
früher hat man die mit Chip genommen um den AF Konfirm zu bekommen. Ich denke an der A77 sollte das überflüssig sein.
Außer wenn man den Bildstabilisator benutzen will. Der sollte die Brennweite des Objektivs möglichst exakt kennen, um optimal zu arbeiten.

Das heißt natürlich, daß man nicht einfach irgendeinen "Adapter mit Chip" kaufen darf, sondern für jedes Objektiv einen eigenen Adapter anschaffen muß, der genau dafür passend programmiert ist. Ob einem das die Sache wert ist, muß jeder selber entscheiden. Bevor ich einen Adapter mit falsch programmiertem Chip kaufe, würde ich dann aber auch lieber einen ganz ohne solchen nehmen.

AF Confirm hab ich dagegen immer schon für einen Marketing-Gag gehalten. Die Anzeige ist viel zu ungenau und leidet ja an den gleichen systembedingten Problemen wie auch der AF selber (Front/Backfokus, erforderliche Mindestblende usw.).