PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnellwechselplatte-Stativ


Löwe
03.05.2014, 11:36
Nachdem ich mich jetzt durch unzählige Forenbeiträge, durchs Netz und Fotoladen gekämpft habe, meine Bitte um Hilfe an Euch.
Ich suche ein Stativ mit Kugelkopf und Schnellwechselplatte das folgende Voraussetzungen erfüllen sollte.
Die Schnellwechselplatte sollte evtl. kompatibel mit mehreren Fabrikaten von Stativen sein. Warum: Ich will mir ein Stativ-Dreibein anschaffen und ein Makrostativ zulegen.
Könnte unter Umständen nicht von der gleichen Firma sein.
Die Schnellwechselplatte sollte eine Möglichkeit haben einen Tragegurt oder Handschlaufe zu befestigen, zusätzlich zur Befestigung am Stativ.
Hintergrund: Kamera vom Stativ, an Handschlaufe oder Tragegurt ohne zusätzlich schrauberei.
Jetzt kommt das komplizierte, die Schnellwechselplatte, wäre mir am liebsten mit einer zusätzlichen Sicherung für den Foto. Begründung: Ich mache auch mal einen Standortwechsel mit Stativ und Kamera am Stück und mir ist unwohl, wenn alles nur an einem Hebelchen hängt.
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Leider habe ich bei meiner Sucherei nichts gefunden oder übersehen, dass alle Voraussetzungen erfüllt.

kiwi05
03.05.2014, 12:11
Dann will ich dir mal helfen deine eierlegende Wollmilchsau zu basteln.
Ich würde als Kugelkopf einen mit dem Arca Swiss System nehmen, da hast du im Zubehör später die größte Auswahl. Dann ein beliebiges Stativ mit 1/4" oder 3//8" Anschluß, am besten mit 1/4" 3/8" Wechselschraube oder Adapter. Als Kameraplatte gibt es solche mit zusätzlicher 1/4" Bohrung für die Befestigungsschraube am Blackrapid o.ä. Ich bevorzuge aber die Befestigung an einer Arca Mini Clamp, da gibt es am wenigsten Schrauberei beim Wechsel von Tragegurt zu Stativ. So etwa: http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?products_id=2590&anc=y
Zur zusätzlichen Sicherung kannst du an der Originalkameragurtbefestigung ja eine Handgelenkschlaufe anbringen, für den Fall der Fälle. So in der Art http://www.amazon.de/meymoon-Handschlaufe-Trageschlaufe-Handgelenkschlaufe-Schlaufe/dp/B009VYIFZ8/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1399111790&sr=8-2&keywords=kameragurt+handschlaufe
...und wenn es richtig schweres Glas ist hälst du doch das Gewicht ohnehin an der Objektivschelle, oder?

gpo
03.05.2014, 12:15
Moin

kein Wunder das du nix findest.....schon gar nicht in Beiträgen denn...
deine Anforderungen hat bisher kein Hersteller realisiert :P

mal so...

# fast alle Platten und Winkel aus dem ARCA Sortiment, also auch andere Hersteller,
haben immer zusätzlich Löcher oder Gewinde oder Ösen für Gurte oder Handschlaufen

# braucht man KEIN ARCA System....gibt es hunderte von "anderen Platten und Winkeln" von allen möglichen Herstellern....
der Trick ist immer "im System" zu bleiben :cool:

# Böse Falle....muss gesagt sein>>> Kameras(alle) haben nur "ein paar" 1/4" Gewindegänge
und nur bei den Profibodys sind die FEST im Metallgehäuse verbaut....
aber schon Batteriegriffe haben das 1/4" nur im Plastik verklebt...kann wunderbar ausbrechen bei Belastung

# heißt....Platten und Winkel gehen nur gut wenn sie direkt zum Kameramodell gehören...
durch Kelchungen und Formungen dne Body umfassen...somit verdrehsicher sind ....
und das ist eben das teure ARCA System

# Hersteller die das machen sind>>> ARCA - RRS - KIRK - Sunway - Fittest - Cullmann - und einige mehr

nun du ....:P
Mfg gpo

Löwe
03.05.2014, 13:13
Hallo Peter,
eierlegende Wollmilchsau ist gut. Könnte aber stimmen. :lol:
@ gpo, danke Euch beiden für Eure ausführliche Antwort.
An ARCA habe ich auch schon gedacht.
Hintergrund meiner Frage ist der. Ich habe ein uraltes, Cullman Stativ, das nicht schlecht ist, aber nur 3 kg. Tragkraft hat. Diese Schnellwechselplatte hat ein zusätzliches Gewinde an dem man einen Gurt befestigen kann.
https://de.hama.com/00027205/hama-quick-shoot-strap
Dieser Gurt wird aber mit einer zusätzlichen Platte an der Schnellwechselplatte befestigt. Dieser Mist löst sich aber immer wieder und zwar die Schnellwechselplatte. Ich muss also beides lösen um das wieder zu befestigen. Nervig und gefährlich. Ich nehme an, dass ist das was auch gpo meinte.

Philipp_H
03.05.2014, 14:19
Und warum kaufst Du Dir nicht einfach einen Sun Sniper? Der Hama ist mE doch nur ein billiger Abklatsch.

.

Löwe
03.05.2014, 14:26
Und warum kaufst Du Dir nicht einfach einen Sun Sniper? Der Hama ist mE doch nur ein billiger Abklatsch.

.

Das mag ja sein, aber damit sind die anderen Probleme nicht gelöst.

Philipp_H
03.05.2014, 14:40
Dafür hast Du doch schon eine Lösung angeboten bekommen. Das Arca System. Das muss auch nicht teuer sein, da sehr viele das mittlerweile anbieten.

gpo hat ja schon einige genannt, es gibt da aber noch SIRUI, Benro, Feisol und Novoflex (und sicher auch noch andere) die nicht so teuer sind wie RRS oder Kirk.

Bei mir hängt z.B. eine EOS 7D + BG + 2x Extender + 300/2.8 am SIRUI L10 mit dem Einbein über der Schulter. Da rührt sich nix und einen zusätzlichen Gurt brauche ich da auch nicht.

.

BadMan
03.05.2014, 16:24
Kennst Du diesen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144096)? Vielleicht ist da ja eine Lösung für Dich bei.

Löwe
03.05.2014, 16:45
Dafür hast Du doch schon eine Lösung angeboten bekommen. Das Arca System. Das muss auch nicht teuer sein, da sehr viele das mittlerweile anbieten.

gpo hat ja schon einige genannt, es gibt da aber noch SIRUI, Benro, Feisol und Novoflex (und sicher auch noch andere) die nicht so teuer sind wie RRS oder Kirk.

Bei mir hängt z.B. eine EOS 7D + BG + 2x Extender + 300/2.8 am SIRUI L10 mit dem Einbein über der Schulter. Da rührt sich nix und einen zusätzlichen Gurt brauche ich da auch nicht.

.

Hallo Philipp,
der Sun Sniper mag vielleicht ein billiger Abklatsch sein, aber er hat den Vorteil, dass ich ihn beim befestigen auf dem Stativ ausklinken kann. Vorteil, es baumelt nichts zusätzlich herum. Mit den anderen Tipps beschäftige ich mich. Muss aber jetzt vom PC weg. Last mir bitte noch etwas Zeit.

Löwe
03.05.2014, 16:48
Kennst Du diesen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144096)? Vielleicht ist da ja eine Lösung für Dich bei.

Hallo Jörg,
der ist mir durchgerutscht. :oops: Liest sich sehr interessant. Werde mir das alles zu Gemüte führen, brauche nur etwas Zeit, siehe oben.
Allen auf jeden Fall vielen Dank für die Tipps. :top:

Philipp_H
03.05.2014, 17:29
Hallo Philipp,
der Sun Sniper mag vielleicht ein billiger Abklatsch sein, aber er hat den Vorteil, dass ich ihn beim befestigen auf dem Stativ ausklinken kann. ....

Du meinst sicher den Hama, aber gut.

Nimm einfach diese Platte von SIRUI, dann kann auch der Sniper dranbleiben.

http://www.amazon.de/Sirui-TY-LP40-Kameraplatte-Tragegurt-Kameragurtschraube/dp/B00I8Q3XW0/ref=sr_1_23?ie=UTF8&qid=1399130875&sr=8-23&keywords=sirui

.

foxy
03.05.2014, 22:53
genau die Platte habe ich seit 4 Wochen im einsatz...
vorn ist der Sun-Sniper eingeschraubt und ohne ihn
lösen zu müssen, kommt die Arca Swiss Platte ins Stativ...
passt natürlich in jede Arca Swiss Stativplatte :)
Ich habe sogar noch den Batteriegriff an der Kamera...

Löwe
04.05.2014, 10:07
Das sieht doch schon mal sehr gut aus. Das TY-LP 70 habe ich mir auch angeschaut. Wäre das für das 70-400 eher empfehlenswert? Hier wird ja das teil dann an die Objektivschelle geschraubt.

hlenz
04.05.2014, 10:34
Guck mal nach "Herringbone" Platten.
Es gibt eine Ausführung, die Arca-kompatibel ist und auch auf Manfrotto passt (z.B. hier (http://www.ebay.com/itm/Herringbone-Camera-Multi-Quick-Release-Plate-for-Manfrotto-Dovetail-Arca-Markins-/251322661428?pt=US_Camera_Straps_Hand_Grips&hash=item3a83ff7a34)) und eine für Arca mit zusätzlicher Bohrung (Beispiel (http://www.ebay.com/itm/NEW-Herringbone-Camera-Hand-Grip-Black-Type1-for-DSLR-Camera-Hand-Strap-/131051213932)), beide mit Öse für eine Handschlaufe.

kiwi05
04.05.2014, 10:38
Guck mal nach "Herringbone" Platten.
Es gibt eine Ausführung, die Arca-kompatibel ist und auch auf Manfrotto passt (z.B. hier (http://www.ebay.com/itm/Herringbone-Camera-Multi-Quick-Release-Plate-for-Manfrotto-Dovetail-Arca-Markins-/251322661428?pt=US_Camera_Straps_Hand_Grips&hash=item3a83ff7a34)) und eine für Arca mit zusätzlicher Bohrung (Beispiel (http://www.ebay.com/itm/NEW-Herringbone-Camera-Hand-Grip-Black-Type1-for-DSLR-Camera-Hand-Strap-/131051213932)), beide mit Öse für eine Handschlaufe.

Bei den Lösungen muß man aber mMn die Gurtbefestigungsschraube abmachen, bevor man die Arca Platte auf den Kugelkopf schieben kann...unpraktisch.

Löwe
04.05.2014, 16:35
@Harald, erst mal Danke für die Beschäftigung mit meinem Problem. Aber ich glaube da hat Peter recht, das wäre dann doch unpraktisch.

Philipp_H
04.05.2014, 17:22
Das sieht doch schon mal sehr gut aus. Das TY-LP 70 habe ich mir auch angeschaut. Wäre das für das 70-400 eher empfehlenswert? Hier wird ja das teil dann an die Objektivschelle geschraubt.

Ich denke die sind beide für das 70-400 geeignet. Die 70er ist halt etwas größer, aber wie breit ist den der Fuß der Stativschelle? Ich würde wahrscheinlich beide kaufen und eine an die Kamera machen und die andere ans Objektiv. ;)

.

kiwi05
04.05.2014, 17:53
?..Die 70er ist halt etwas größer, aber wie breit ist den der Fuß der Stativschelle?
.

Da die Arca Platte an der 70 400 Objektivschelle in Längsrichtung montiert werden, ist die Breite doch egal. Aber etwas mehr Länge ist an dem Objektiv sinnvoll, dann hat man mehr Möglichkeiten zum optimalen Ausbalancieren des Ensembles.

Philipp_H
04.05.2014, 18:10
Da die Arca Platte an der 70 400 Objektivschelle in Längsrichtung montiert werden, ist die Breite doch egal..........

Is klar, mir ging es halt darum, dass die Platte schon so breit wie der Fuß sein sollte und nicht breiter (ich zumindest mag das nicht). Das die Platte länger sein sollte ist auch klar, aber dann sind beide eher nicht geeignet da zu kurz.
Für den Body sind sie aber sicher ok. Für eine etwas größere SLR sollte es aber schon die 70er sein.

Für das 70-400 würde ich die kleine einfach mal testen, wenn der Schwerpunkt wirklich direkt unter der Schelle sitzt sollte das funktionieren.

.

kiwi05
04.05.2014, 18:21
Is klar, mir ging es halt darum, dass die Platte schon so breit wie der Fuß sein sollte und nicht breiter (ich zumindest mag das nicht).

.

Ich kann dir nicht folgen. Die Platte ist doch genau so breit, wie eine Arca Swiss Platte eben systembedingt ist.:zuck:

Philipp_H
04.05.2014, 18:43
Ich kann dir nicht folgen. Die Platte ist doch genau so breit, wie eine Arca Swiss Platte eben systembedingt ist.:zuck:

Hä? Jetzt kann ich Dir nicht folgen. Schau Dir doch mal die Abbildungen der Platten an. Das Arca-System sagt doch "nur" etwas über das Klemmprofil aus und nicht über die Beschaffenheit bzw. Abmessungen der Auflagefläche zum Body oder Objektiv aus.

Vergleiche doch einfach mal die 40er mit der 70er, dann wird klar was ich meine.
Vergleichsbild 40er gegen 70er (https://dl.dropboxusercontent.com/u/92115354/SIRUI%20Vergleich.jpg)


.

kiwi05
04.05.2014, 18:49
Nichts für ungut, da gibt es irgendein Missverständnis, das aufzuklären sich nicht lohnt. Für den Fragesteller ist das eher verwirrend als erklärend. Mein Arca System funktioniert für mich gut und das habe ich ganz am Anfang des Threads erklärt.

Philipp_H
04.05.2014, 18:51
Nichts für ungut, da gibt es irgendein Missverständnis, das aufzuklären sich nicht lohnt. Für den Fragesteller ist das eher verwirrend als erklärend. Mein Arca System funktioniert für mich gut und das habe ich ganz am Anfang des Threads erklärt.

Ich habe ein Vergleichbild angehängt dann wird es evtl. klarer was ich meine. Ich möchte die Platte nicht rechts und links über die Objektivschelle stehen haben. Am Body ist das eher förderlich wenn das Ding breiter ist.

.

tomhh
04.05.2014, 18:52
also ich denke die 70er und 40ger sind fürs objektiv nicht geeignet dafür gibt es di 75er mit gewinde an der seite da mußte wieder abschrauben

kiwi05
04.05.2014, 18:54
Ich habe ein Vergleichbild angehängt dann wird es evtl. klarer was ich meine. Ich möchte die Platte nicht rechts und links über die Objektivschelle stehen haben. Am Body ist das eher förderlich wenn das Ding breiter ist.

.

Wo kann ich das Bild finden? Habs gesehen. Nein die sind für mich bei einem solchen Objektiv in Längsrichtung undiskutabel kurz. Siehe nächster Beitrag.

kiwi05
04.05.2014, 18:56
also ich denke die 70er und 40ger sind fürs objektiv nicht geeignet dafür gibt es di 75er mit gewinde an der seite da mußte wieder abschrauben

Bei meinem SAL 70400G ii verwende ich eine Arca Swiss kompatible Platte, die lang genug ist und einen Längsschlitz hat, damit ich gleichzeitig sowohl das 1/4" als auch das 3/8" Loch in der Stativschelle nutzen kann....dann verdreht sich auch nichts.
Mein 70400 gondelt leider zur Justage irgendwo in Europa herum, sonst würde ich ein Foto anhängen.

Philipp_H
04.05.2014, 18:58
Wo kann ich das Bild finden?

Hier:

...............
Vergleiche doch einfach mal die 40er mit der 70er, dann wird klar was ich meine.
Vergleichsbild 40er gegen 70er (https://dl.dropboxusercontent.com/u/92115354/SIRUI%20Vergleich.jpg)...

steve.hatton
04.05.2014, 18:58
So mache ich das auch - nur meine ist blau:D (novoflex)

Löwe
04.05.2014, 19:06
Hallo liebe User,
ich habe jetzt so viele gute Tipps erhalten. Lasst mir bitte etwas Zeit, dass alles zu sichten und dann werde ich mal schauen, was für mich am besten passt.
Danke noch mal an alle.

marc0284
31.01.2015, 13:43
Hallo!
Ich poste einfach mal hier herein und erspare das Erstellen eines neuen Threads.

Ich habe mir das Stativ Photopro bzw. Rollei C5i gekauft. Tolles Teil...
Ich nutze eine A77II mit Batteriegriff. Nun passt die ARCA-SWISS Platte im Hoch- und Querformat unter den Batteriegriff. In beiden Fällen ist die Auflagefläche nicht 100% Plan. Es hält jedoch sehr stabil.

Ich frage mich ob man die Platte im Hoch- oder Querformat an den Griff bzw. die Kamera schrauben soll? Anleitung und Google geben dazu nichts her. Kann mir da jemand weiterhelfen? Wie gesagt es funktioniert beides, ich möchte es aber auch ordnungsgemäß benutzen.
Auffällig ist eine kleine Erhebung (evtl. Markierung?) unter dem Batteriegriff VGC77-AM

Vielen Dank! :crazy:

Philipp_H
31.01.2015, 14:58
Für Batteriegriffe taugt diese Platte hier ganz gut:

http://www.amazon.de/TY-BG-Schnellwechselplatte-Batteriegriffe-56x52mm-Arca-Swiss/dp/B009OGEN5E/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1422708937&sr=8-7&keywords=sirui+schnellwechselplatte

Alternativ nimmst Du eine Arca-Platte oder einen L-Winkel passend für Deine Kamera.
.

Franco44
31.01.2015, 16:32
Meine Lösung:
Die Stative und Objektiv/Kamera-Befestigungen aus meiner Analogzeit waren durchweg von Cullmann.
Also lag es nahe, die Alpha auch in dieses System (was es noch gibt) zu übernehmen.

Basis dafür ist das Hama Schnellkupplungsunterteil hier (http://www.amazon.de/gp/product/B00006J9YJ?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o07_s00).
- die Stativmontageteile entfernt und die Platte dünner gesägt.
- eine kleine "Seilklemme" als Öse mißbraucht und den Gurt dort verklebt.

http://abload.de/thumb/img_1783q6uat.png (http://abload.de/image.php?img=img_1783q6uat.png) http://abload.de/thumb/img_17819dulu.png (http://abload.de/image.php?img=img_17819dulu.png) http://abload.de/thumb/img_1780cmuwu.png (http://abload.de/image.php?img=img_1780cmuwu.png)

Von diesen umgebauten Unterteilen habe ich inzwischen mehrere.
Sie sind mit Tragegurt, mit Handschlaufe oder beidem versehen.
Eine Platte hat auch noch das Equipment zum Anschrauben auf das Einbeinstativ.

marc0284
02.02.2015, 13:42
Hallo!
Das beantwortet meine Frage nicht so wirklich.

Kann ich denn die ARCA-Platte vom Stativ überhaupt nutzen und sie an den Batteriegriff schrauben? Und wenn ja, im Hoch- oder Querformat anschrauben?
Nochmal zur Info: Beide Varianten tragen die Kamera, jedoch ist die Auflagefäche zwischen Platte und Batteriegriff nicht 100% gegeben.
Der Batteriegriff (VGC77-AM) hat zudem eine kleine Erhebung (Markierung) an der Unterseite. Wird die Platte im Hochformat angeschraubt (wie Objektiv), erreicht sie mit einer Ecke diese Stelle.

Hier sei nochmal erwähnt das ich Anfänger bin. Ich möchte nur sichergehen nichts falsches zu tun. Meine ALPHA 77 II mit Metz Blitz und Batteriegriff wiegt ja einiges.
Die Stativplatte hält zwar, egal wie ich sie anschraube, mir ist eine ordnungsgemäße Handhabung jedoch sehr wichtig. Im Netz finde ich nirgendwo Infos dazu.

VIELEN DANK FÜR EURE HILFE!:top:

hlenz
02.02.2015, 14:14
Ich habe nur einen Nachbaugriff. Der hat dort diese Erhebung zwar auch, aber sie ist aus Gummi und dient dazu, die Kamera ohne oder mit leichtem Objektiv sicherer abstellen zu können, ohne dass sie vornüber kippt.
Wie die Stativplatte gedreht wird, ist letztlich egal, solange sie an der quergerillten Gummistandfläche nach vorne hin anliegt. Dort ist der Griff plan.

Ich verwende allerdings nie Griff und Stativplatte zusammen, die Konstruktion wird mir zu labil.

marc0284
02.02.2015, 15:38
Die Platte liegt ja an. Ein kleiner Teil davon steht halt frei bzw. liegt nicht am Griff an, da dieser nicht kpl. plan ist. Aber wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist das ok.
Und die Erhebung kann ich also auch ignorieren.