Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II A77M2 -- Erfahrungsberichte


Web_Engel
03.05.2014, 04:25
Ich mache mal parallel zu dem mittlerweile 380 Beiträge starken Haupt-Thread, in dem über das Datenblatt (davon gefühlt 80% über GPS) diskutiert wird, mal einen weiteren auf für Erfahrungsberichte. Hier meiner:

Hatte heute 1h mit einer A77M2. Drauf waren Fw 1.0 und das 16-50.

Ich habe nur die Sachen getestet, die mich interessieren bzw. an der A77 stören. Ich bin kein High-ISO-Pixelpeeper, daher habe ich die Bildqualität auch nicht untersucht. Und ich teste nur im Vergleich zu der A77 und meinen Erwartungen auf Basis der technischen Daten

OK/zufrieden/wie erwartet


Der AF ist insgesamt sehr gut. Am wichtigsten für mich: (fast) nie mehr verschwenken
Besonders angetan war ich von der Einstellung „Lokal plus“ (weiß nicht mehr, wie die hieß). Man wählt ein Feld aus, die Kam nutzt aber auch angrenzende Felder. Damit fokussiert die Kam sehr viel zuverlässiger als die M1 mit „lokal“, liegt aber nicht so oft beim falschen Motiv wie selbige mit „Zone“ (fiktives Beispiel A77. Person hält ein Glas entgegen – die A77 nutzt entweder nur lokal, der greift aber nicht, oder in „Zone links“ wird auf das Glas scharf gestellt.
Wie gesagt, sehr gut an der M2. Wermutstropfen dabei ist aber die Zeit, die man braucht, um von links oben nach rechts oben zu wechseln. Das muss sich noch in der Praxis bewähren
Bei schnellen Fußgängern war die Ausbeute des C-AFaber auch nicht besser als die der A77. Die Nikon D700, die ich mal 1 Jahr besaß, hatte etwas weniger Ausschuss. Fairerweise muss man aber sagen, dass ich die Einstellungen vermutlich noch nicht optimiert habe.
Die vielen neuen AF-Funktionen scheinen gut zu funktionieren. Ein faires abschließendes Urteil kann ich nach der kurzen Zeit nicht treffen, dazu kann man zu viel einstellen. Ich habe jedenfalls nichts zu kritisieren.
Insgesamt für mich wie erwartet eine deutliche Steigerung beim AF
Kein OS-AF: Zum präzisen Fokussieren gibt es an sensorbasierten Verfahren weiterhin nur die Lupe und das Peaking. Kein Kontrast-AF, und offensichtlich auch kein OSPDAF. Ich hatte aber mit einem STF dennoch eine sehr gute Trefferquote (und das als Blindfuchs). Ich kann aber nicht sagen, ob das besser ist als bei der M1, da ich an der noch nie ein STF getestet habe.


Positive Überraschungen

AF bei Video ist ein Genuss, wirklich. Wo die A77 noch ruckelte und Videos mit C-AF praktisch unbrauchbar machte, zieht die M2 jetzt butterweich den Fokus nach. Ich habe in mehreren Tests nicht eine unsaubere Passage gefunden; einen Fokus Puller brauche ich für die M2 jedenfalls nicht mehr.
AF-Strobo: Ich habe es nicht geschafft, das zu aktivieren (nein, Einstellung im Menü war schon aktiv), auch nicht mit Zuhalten der Linse. Aber der AF ist empfindlich genug. In einem dunklen Raum (f2,8, ISO800, 1s) stellte die Kam auf Motive mit mäßigem Kontrast sehr schnell mit dem Mittensensor scharf. Die äußeren versagten dabei aber und pumpten sich einen Wolf.
Fernbedienung: Endlich geht die auch mit den Bracketing-Funktionen und HDR! Danke, Sony! Zu Ende gedacht ist aber auch das nicht, da der Self-timer nach wie vor nicht für Mehrfachbelichtungen geht. Ärgerlich! Warum trennt man das nicht konsequent auf: Einstellung 1: wie triggere ich die Aufnahme (Auslöser, Fernbedienung, Timer). Einstellung 2: Welche Aufnahmen werden dann gemacht (Einzelbild, Serie, Bracketing, HDR). Warum werden in einem Menüpunkt Dinge vermischt, die nichts miteinander zu tun haben und sich nicht ausschließen.


Enttäuschungen

Video-AF weiterhin nur in „P“ bei f3,5. Sehr schade!
Belichtungs- und ISO-Automatik. Zwar gibt es jetzt endlich Auto-ISO in M. Weiterhin fehlt aber eine Mindestbelichtungszeit – für mich angesichts der Zielgruppe (Sport) und angesichts des lächerlichen Aufwands (fix 3 Tage Entwicklung und Test, variabel 0) unverständlich. Weiterhin hat der Programmierer des Belichtungsalgorithmus‘ auch nach 10J noch nicht mitbekommen, dass es einen Steady shot gibt – es bleibt bei konstant 1/Bw ohne Konfigurationsmöglichkeit. Warum kann man hier nicht eine simple Funktion einbauen: T = Min (MinT; W/Bw), wobei die Mindestbelichtung MinT und mein persönlicher Wackelfaktor W frei wählbar sind. MinT stelle ich dann nach der Bewegung des Motivs ein (Sportler, spielende Kinder, Motorräder), den Wackelfaktor danach, was ich üblicherweise freihändig sauber halte.
Serienaufnahme „Hi“: Für mich der gleiche Daumenkinoeffekt wie bei der A77. Der Sucher fühlt sich auch nicht livehaftiger an als bei der A77. Zumindest ist mir kein Unterschied aufgefallen; vielleicht teste ich das bei Gelegenheit mal.
Das Fn-Menü ist unlogisch und nicht intuitiv. Die einzelnen Menüs werden seitlich angezeigt wie bei der A77. Zum Einstellen werden sie aber dann unten eingeblendet. Das verwirrt und kostet Zeit. Beispiel: Fokusfeldwahl wird links angezeigt als "lokal", ich will es ändern, drücke Fn, und dann muss ich unten das Menü suchen.


Mein Fazit:
Sinnvolle Verbesserungen in vielen der Punkte, die mich immer gestört haben.
Einige Sachen sind aber immer noch nicht 100% ausgereift; hier gibt es aber Potenzial mit einer neuen Fw.
Ich werde sie mir wohl zulegen.

Jumbolino67
03.05.2014, 07:46
Hallo Web_Engel,

vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Vor allem Punkt drei
Bei schnellen Fußgängern war die Ausbeute des C-AFaber auch nicht besser als die der A77. Die Nikon D700, die ich mal 1 Jahr besaß, hatte etwas weniger Ausschuss. Fairerweise muss man aber sagen, dass ich die Einstellungen vermutlich noch nicht optimiert habe.

fand ich interessant. Mal sehen, ob es zum C-AF noch weitere Eindrücke kommen werden.

Gruß Jumbolino

mineral0
03.05.2014, 07:56
Endlich ein erster Erfahrungsbericht. Super. Aber mein Hauptproblem mit der a77 ist und bleibt das Rauschen. Und gerade darüber hast du dich zu keinem Kommentar hinreißen lassen. Vielleicht könntest du, auch ohne der High-ISO-Pixelpeeper zu sein, doch ein kleines Statement dazu abgeben.
Denn einzig allein mit der Sony-Aussage, eine 20%ige Verbesserung erreicht zu haben, kann ich zumindest nicht sehr viel anfangen.
Und wenn die neue a77 in dieser Disziplin nicht wesentlich besser geworden ist, dann sehe ich mich leider gezwungen, doch ins a7-Lager zu wechseln.
Lg. Mandy

wolfram.rinke
03.05.2014, 08:01
Guten Morgen. Danke für deinen Bericht.

Was mich besonders freut ist, dass Sony bereit war der A77M2 ein Auto-ISO in M zu spendieren.
Das wäre ja auch bei der A77 kein großes Thema gewesen, über ein FW Update nachzuschiessen. Diese Hoffnung ist nun wohl gestorben :(

Hat die A77M2 einen AF-Entfernungsbegrenzer wie die A99 ?

Wenn die Bildqualität noch das Niveau der A99 erreicht, dann wird wohl bald ein Upgrade fällig.
Bin schon sehr gespannt auf die ersten Ergebnisse.

Web_Engel
03.05.2014, 10:18
Mal sehen, ob es zum C-AF noch weitere Eindrücke kommen werden.

Wenn's Dich interessiert, präzisiere ich es noch einmal. Der C-AF hat seine Ziele nie verloren, die unscharfen Bilder waren nur leicht unscharf. Ich hatte interessante Muster: 3 gestochen scharf, 3 leicht unscharf, 4 gestochen scharf, 2 leicht unscharf.

Wie gesagt, nicht auf die Goldwaage legen, evtl. lässt sich über die Parameter noch etwas herauskitzeln.

Jetzt aber die anderen Berichte.

Web_Engel
03.05.2014, 10:19
Bin per PM gefragt worden, woher ich die Kam hatte. Sauter in München hatte gestern Sony-Tag. Dort waren zwei oder drei A77M2, laut Sony-Mitarbeiter "die einzigen in DE". Habe es leider auch erst spät erfahren und deshalb nicht mehr irgendwo im Forum gepostet.

Robert Auer
03.05.2014, 10:39
Eine gute erste Orientierung! Danke Web_Engel:top:

wwjdo?
03.05.2014, 10:54
Danke für deine Einschätzung.

Kann es sein, dass von den vielen AF-Feldern hauptsächlich der AF-C bei Videoaufnahmen profitiert?

Fürs präzise Fokussieren außerhalb der Mitte sehe ich weiterhin Kreuzsensoren im Vorteil.

Gierlinger
03.05.2014, 10:59
Hallo,

hätte eine Frage: Hat die A77m2 ein oder zwei Kartenslots.

mit freundlichen Grüßen!
Franz

wus
03.05.2014, 11:13
Zu Ende gedacht ist aber auch das nicht, da der Self-timer nach wie vor nicht für Mehrfachbelichtungen geht. Ärgerlich! Warum trennt man das nicht konsequent auf: Einstellung 1: wie triggere ich die Aufnahme (Auslöser, Fernbedienung, Timer). Einstellung 2: Welche Aufnahmen werden dann gemacht (Einzelbild, Serie, Bracketing, HDR). Warum werden in einem Menüpunkt Dinge vermischt, die nichts miteinander zu tun haben und sich nicht ausschließen.
.
.

Weiterhin fehlt aber eine Mindestbelichtungszeit – für mich angesichts der Zielgruppe (Sport) und angesichts des lächerlichen Aufwands (fix 3 Tage Entwicklung und Test, variabel 0) unverständlich. Weiterhin hat der Programmierer des Belichtungsalgorithmus‘ auch nach 10J noch nicht mitbekommen, dass es einen Steady shot gibt – es bleibt bei konstant 1/Bw ohne Konfigurationsmöglichkeit. Warum kann man hier nicht eine simple Funktion einbauen: T = Min (MinT; W/Bw), wobei die Mindestbelichtung MinT und mein persönlicher Wackelfaktor W frei wählbar sind. MinT stelle ich dann nach der Bewegung des Motivs ein (Sportler, spielende Kinder, Motorräder), den Wackelfaktor danach, was ich üblicherweise freihändig sauber halte.
Danke dass Du das mal so klar ausgedrückt hast! Bin ganz der gleichen Meinung, mir fehlen diese Features auch öfters.

Serienaufnahme „Hi“: Für mich der gleiche Daumenkinoeffekt wie bei der A77. Der Sucher fühlt sich auch nicht livehaftiger an als bei der A77. Wenn das stimmt dann wird die A77 II bei vielen nicht als Sportkamera durchgehen; das wäre wirklich sehr schade.

Web_Engel
03.05.2014, 11:19
Kann es sein, dass von den vielen AF-Feldern hauptsächlich der AF-C bei Videoaufnahmen profitiert?

Nein, die Übergabe zwischen den Sensoren und das Halten des Motivs klappten auch bei Fotos im Serienmodus sehr, sehr gut; viel besser als bei der M1. Wenn es ein Problem mit der Schärfe gibt (wie gesagt, vielleicht ist das Problem nur hinter der Kamera gewesen), sehe ich eher den Algorithmus für die Entfernungsberechnung als Ursache an.

Mt-Harry
03.05.2014, 13:12
Danke für die Antwort woher die Kamera stammt.

Gruß

Harry

Dirkle
03.05.2014, 14:19
Hallo,

hätte eine Frage: Hat die A77m2 ein oder zwei Kartenslots.

mit freundlichen Grüßen!
Franz

Einen, das kann man auch hier (http://www.mhohner.de/sony-minolta/bodies.php) nachlesen!

Dirk

robd
03.05.2014, 14:53
Ich bin kein High-ISO-Pixelpeeper, daher habe ich die Bildqualität auch nicht untersucht.

Das ist sehr schade, da dies für mich der einzige Grund ist, die A77M2 in Erwägung zu ziehen. Wenn die das nicht deutlich besser als die A77 kann, muss ich wohl oder übel zu einem anderen System wechseln, auch wenn es weh tut, weil ich das Bedienkonzept der A77 einfach optimal finde. Sie sollte ja "eigentlich" mindestens auf A58 Niveau sein.

Auto-ISO im manuellen Modus finde ich zwar auch ein super Feature, aber das ist mir den Preis nicht wert und da finde ich es nach wie vor ärgerlich, dass das nicht bereits der A77 spendiert wurde. Wenn weiter so mit Firmware Updates umgegangen wird, dauert es nicht lange, bis man sich mit der A77M2 über irgendwas ärgern wird.

Die BQ wäre nun für mich das einzig interessante, das sich wirklich DEUTLICH von Version 1 abheben kann. Da bleibt einem wohl nur auf Tests zu warten :(

Dirkle
03.05.2014, 18:16
Das ist sehr schade, da dies für mich der einzige Grund ist, die A77M2 in Erwägung zu ziehen. Wenn die das nicht deutlich besser als die A77 kann, muss ich wohl oder übel zu einem anderen System wechseln, auch wenn es weh tut, weil ich das Bedienkonzept der A77 einfach optimal finde. Sie sollte ja "eigentlich" mindestens auf A58 Niveau sein.

Also wenn ich bei DXO (http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-58-versus-Sony-SLT-Alpha-77-versus-Canon-EOS-7D___864_734_619) die A58 und die A77 miteinander vergleiche schneidet bereits die alte A77 besser als die A58 ab. Die A77 II ist nochmal um 20% besser und überholt nun deutlich die Canon 7D. Die Unterschiede sind so gering, das ich über solche Aussagen nur Schmunzeln kann.

Ich will dich aber vom Umsteigen nicht zurückhalten!

Gruß
Dirk

Tikal
03.05.2014, 18:34
Vielen Dank für den dein Bericht zum ersten kurzen Schnelltest. Was mein Herz höher schlagen lässt sind folgende Punkte:


AF Lokal plus mit angrenzenden Feldern
AF auch In einem dunklen Raum f/2.8 und ISO 800 erfolgreich
Fernbedienung: Endlich Bracketing und HDR
Auto-ISO in M

mineral0
03.05.2014, 18:40
Wieso bringst du hier die a58 ins Spiel? Die ist doch kein Maßstab bezüglich Rauschen. Auch nicht die Canon 7D. Und das mit den 20% ist doch allein vom persönlichem Empfinden her schon überhaupt nicht nachvollziehbar.
Lg. Mandy

hanito
03.05.2014, 18:48
Ich überlege schon die ganze Zeit was ich anführen kann, um die A77II nicht zu kaufen. Rauschen oder fehlendes GPS ist für mich kein Grund, hat wer noch andere Gründe was gegen einen Kauf spricht?

robd
03.05.2014, 18:50
Für mich ist die low light bzw high iso performance eben wichtig. Ich bin kein typischer "hater" sondern eigentlich mag ich die A77, da aber die BQ für mich das wichtigste Kriterium ist, muss man sich auch eingestehen, dass es in diesem Aspekt bessere Alternativen gibt. Darum bin ich nun auch gespannt auf aussagekräftige Tests, weil ich wegen der vielen Objektive, die ich im Laufe der Zeit angeschafft habe, gerne beim Sony System bleiben würde und auch bereit bin, den ziemlich hohen Preis für eine APS-C Kamera zu bezahlen.

Ein Freund von mir hat ne A58, die Bilder und v.a. das Rauschverhalten im Low Light Bereich sind definitiv besser als bei der (bzw bei meiner) A77 - wir nutzen das gleiche Objektiv, aber ich möchte hier keine Diskussion diesbezüglich starten, ich hätte nur gerne ein paar Infos über die ISO-Leistung der A77M2 (eben die Infos, die es wohl noch nicht gibt). DxO ist mir eigentlich egal, ich will Ergebnisse, mit denen ich zufrieden bin. Bei guter Belichtung ist das mit der A77 auch kein Thema - ich steh aber eben auf Low-Light Bilder :)

Woher stammt die Info mit 20% besserer BQ? Das würde mich interessieren.


Viele Grüße

Tikal
03.05.2014, 19:04
@robd
Dann müsstest du noch warten, weil so schnell kann keiner Aussagen darüber treffen. So etwas gehört ausgiebig und professionell getestet. Was nützen dir hier irgendwelche Meinungen, bei denen man den Hintergrund nicht kennt? Du kennst die A77. 20% besseres Rauschverhalten kann man sich ausrechnen. Die Frage ist, auf welche Weise es erreicht wird, paar Prozent Optimierungen am Spiegel, paar Prozent am Sensor und Weiterverarbeitung, ein wenig bessere Rauschunterdrückung am JPEG Sensor (anderes Verfahren wird beschrieben). Andere Top Kameras in diesem Bereich bieten auch höchstens 30% besseres Rauschverhalten an. Da hast du bei A77 die ISO 800 eingestellt und bei den vergleichbaren Kameras der Konkurrenz ISO 640. Ich hoffe jedoch, das dieser Thread nicht zum Rausch-Thread verkommt. Das Thema hatten wir schon so oft.

robd
03.05.2014, 19:44
Das stimmt wohl, ausgiebige und professionelle Tests kann man natürlich nicht durch subjektive Meinungen ersetzen.

Ich bin dennoch gespannt auf weitere Erfahrungen, dazu gehört natürlich auch das Rauschverhalten - wieso sollte man dazu keine Meinung haben dürfen? Das schließt ja die Diskussion anderer Aspekte nicht aus :)

Edit: um mal was zum Thema beizutragen, ich habe eben diesen Blog-Artikel gefunden:
DPReview: Sony A77 II First Impressions (http://www.dpreview.com/previews/sony-alpha-slt-a77-ii)

Liest sich auf jeden Fall interessant und macht Lust auf mehr ;)

a1000
03.05.2014, 19:57
Woher stammt die Info mit 20% besserer BQ? Das würde mich interessieren.

Sagt Sony selbst.

Neben dem deutlich stärkeren Autofokus (AF) glänzt die α77 II mit verbesserter Bildqualität und 20 Prozent besserem Rauschverhalten im Foto- und Videomodus.
http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=9752&NewsAreaId=2

Gruss

Reisefoto
05.05.2014, 11:07
Woher stammt die Info mit 20% besserer BQ? Das würde mich interessieren.

Woher das stammt, wurde ja gerade geschrieben. Hintergrund ist, dass bei der A77 II weniger Licht für den AF-Sensor abgezweigt wird und damit mehr Licht auf den Bildsensor fällt.

Reisefoto
05.05.2014, 11:10
Hat die A77M2 einen AF-Entfernungsbegrenzer wie die A99 ?

Dpreview schreibt, dass es so ist.
http://www.dpreview.com/previews/sony-alpha-slt-a77-ii
Wie Auto-ISO im M-Modus ist dies eine sehr erfreuliche Verbesserung!

ddd
05.05.2014, 11:40
moin,

danke für Deine Eindrücke :top:

Bitte folgt dem Themenersteller und postet hier Erfahrungen oder direkte Fragen dazu, und fangt nicht mit einem weiteren "alles toll - alles schlecht und warum ich sie mir sofort - nie kaufen werde"-thread an, einer reicht ;)

InSa
05.05.2014, 18:04
Was man bis jetzt im Web so findet ist für mich überzeugend und ich habe auch bereits bestellt.
Das fehlende GPS kann man ohne Probleme ersetzen und ein wichtiger Punkt ist für mich klar verbessert -> Rauschen! Auf chip.de sind einige Beispielbilder zu finden, leider kein ISO3200 nach 1600 gehen die direkt auf 6400. Die Bilder mit ISO 1600 finde ich okay und in der Praxis ohne Einschränkung verwendbar. Sollte 3200 auch noch im Rahmen sein ist die Kamera für mich perfekt.

Hier der Link zu den Bildern:
Chip Testbilder (http://www.chip.de/bildergalerie/Sony-Alpha-77-II-Galerie_69470407.html)

robd
05.05.2014, 18:16
Sieht ja schon mal ganz gut aus, aber die Testbilder sagen noch sehr wenig aus, bis man ordentliche Vergleichsfotos hat. Bin auf Labortests gespannt.. Für mich ist die A7 mit dem A-Mount Adapter durchaus eine Alternative, weil sie preislich nicht viel teurer ist. Ich weiß - die darf man ja eigentlich und uneigentlich nicht vergleichen... :roll:

Tikal
05.05.2014, 18:25
Die Bilder sind nichtssagend. Vor allem sind das so kleine Bilder, das durch die Verkleinerung einfach kein Urteil über das Rauschen möglich ist.

Robert Auer
05.05.2014, 18:27
Sieht ja schon mal ganz gut aus, aber die Testbilder sagen noch sehr wenig aus, bis man ordentliche Vergleichsfotos hat. Bin auf Labortests gespannt.. Für mich ist die A7 mit dem A-Mount Adapter durchaus eine Alternative, weil sie preislich nicht viel teurer ist. Ich weiß - die darf fairerweise kannman ja eigentlich und uneigentlich nicht vergleichen... :roll: u.a. bezüglich AF, SteadyShot, Handling usw.. Beide Kameras (A77/A7) haben für mich ihre Berechtigung.

Knipseknirps
05.05.2014, 18:33
Was man bis jetzt im Web so findet ist für mich überzeugend und ich habe auch bereits bestellt.
Das fehlende GPS kann man ohne Probleme ersetzen und ein wichtiger Punkt ist für mich klar verbessert -> Rauschen! Auf chip.de sind einige Beispielbilder zu finden, leider kein ISO3200 nach 1600 gehen die direkt auf 6400. Die Bilder mit ISO 1600 finde ich okay und in der Praxis ohne Einschränkung verwendbar. Sollte 3200 auch noch im Rahmen sein ist die Kamera für mich perfekt.

Hier der Link zu den Bildern:
Chip Testbilder (http://www.chip.de/bildergalerie/Sony-Alpha-77-II-Galerie_69470407.html)

Sieht ja schon mal ganz gut aus, aber die Testbilder sagen noch sehr wenig aus, bis man ordentliche Vergleichsfotos hat. Bin auf Labortests gespannt.. Für mich ist die A7 mit dem A-Mount Adapter durchaus eine Alternative, weil sie preislich nicht viel teurer ist. Ich weiß - die darf man ja eigentlich und uneigentlich nicht vergleichen... :roll:

Ja, danke dafür; aber die waren ja schon im Thread bekannt. Ein Glück steht da "Vorserienmodell".
Und so ist da mit der unterschiedlichen subjektiven Wahrnehmung. Ich fand sie jetzt bei ISO 1600 nicht so berauschend... ääh, ich meine natürlich leider doch berauschend; na ja, Ihr wisst schon, wie ich das meine ;).
Warten wir´s ab. Für mich wird letztlich entscheidend sein, wie sich die raws in Sachen Rauschen bearbeiten lassen!

rolgal
05.05.2014, 20:27
Man sollte das Rauschen immer in der Ausgabegröße beurteilen und von daher ableiten, was es an Bearbeitung braucht. Wenn man das so angeht, anstatt in der 1:1 Ansicht dann ist man plötzlich auch mit einer A57 bis ISO 1600 sehr und bis 3200 noch zufrieden.

LG, rolgal

rainerte
05.05.2014, 21:00
Sind diese Beispiele zum Thema "A77II und das Rauschgen" eigentlich bekannt?

http://www.photographyblog.com/previews/sony_a77_ii_photos

Find ich ganz hilfreich.

usch
05.05.2014, 21:37
Ja, hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1578197&postcount=332

Hier im Thread sollte es glaube ich um eigene Erfahrungen mit der Kamera gehen.

cdan
06.05.2014, 08:58
Gerade habe ich eine ISO-Reihe (50, 100, 200, 400, 800, 1600, 1600, 3200, 6400, 16000 und 25600) mit der A77 MKII aufgenommen und die JPGs aus der Kamera in Originalgröße bei flickr eingestellt.

Zu den Bildern... (https://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/sets)

In den nächsten Tagen folgen weitere Beispielbilder in Originalgröße.

wolfram.rinke
06.05.2014, 09:45
Gerade habe ich eine ISO-Reihe (50, 100, 200, 400, 800, 1600, 1600, 3200, 6400, 16000 und 25600) mit der A77 MKII aufgenommen und die JPGs aus der Kamera in Originalgröße bei flickr eingestellt.

Zu den Bildern... (https://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/sets)

In den nächsten Tagen folgen weitere Beispielbilder in Originalgröße.

Die Qualität hat sich da wesentlich verbessert, gegenüber der Version 1 der A77 und liegt auf dem Niveau der A99 . Gefällt mir. :top:

Anaxaboras
06.05.2014, 10:17
Hi Christian,

nach meinen Informationen ist die Firmware noch nicht final. Oder hast du da andere Infos?

LG
Martin

robd
06.05.2014, 11:20
Gerade habe ich eine ISO-Reihe (50, 100, 200, 400, 800, 1600, 1600, 3200, 6400, 16000 und 25600) mit der A77 MKII aufgenommen und die JPGs aus der Kamera in Originalgröße bei flickr eingestellt.

Zu den Bildern... (https://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/sets)

In den nächsten Tagen folgen weitere Beispielbilder in Originalgröße.

Genial, vielen Dank dafür!

Ich hab mir mal ISO800 und ISO1600 rausgepickt und verglichen, da ISO 1600 für mich sowieso den letzten realistisch nutzbaren Wert darstellt. Wenn man sich die orange-gelbe Kunstblume unten rechts anschaut und diese vergleicht, sieht man schon einen derben Detailverlust (die Struktur der Faser). Das ist genau das, was mich an höheren ISO-Zahlen stört. Der "Sprung" in der Qualität bzw. im Detailreichtum ist einfach relativ groß. Die Ergebnisse sehen dennoch ganz gut aus, nur ohne Vergleich ist es nach wie vor schwer zu beurteilen.

Das Sahnehäubchen drauf wäre jetzt natürlich den identischen Testaufbau und diese ISO-Reihe mit der A77 und dem gleichen Objektiv zu haben, aber das kann man natürlich nicht verlangen (ich weiß, wie lange so etwas dauern kann - mal eben gemacht ist das nicht) :)

Da muss man sich wohl in Geduld üben, bis bei DPReview die vergleichbaren StudioShots online sind...

Robert Auer
06.05.2014, 11:32
Genial, vielen Dank dafür!
....... Das Sahnehäubchen drauf wäre jetzt natürlich den identischen Testaufbau und diese ISO-Reihe mit der A77 und dem gleichen Objektiv zu haben, aber das kann man natürlich nicht verlangen (ich weiß, wie lange so etwas dauern kann - mal eben gemacht ist das nicht) :)
.....

@cdan: Wo gibt es denn diese Testkarte und wie sehe ich die (restlichen in den EXIF nicht hinterlegten) Kameraeinstellungen? Eine A77I und das SAL-50F14 hätte ich und wäre bereit die Ergänzung "alt" zu liefern.

robd
06.05.2014, 11:35
Die Testkarte findet man sehr leicht, erster Treffer Google: hier (Link zu Amazon) (http://www.amazon.de/ENJOYYOURCAMERA-Foto-Testkarte-Objektive-Kameras/dp/B00279TCXI).
Das Problem wird eher sein, die restlichen Accessoires 1. zu finden und 2. identisch aufzubauen, damit sie vergleichbar sind. Und die gleiche Lichtsituation herzustellen..

Robert Auer
06.05.2014, 11:42
Die Testkarte findet man sehr leicht, erster Treffer Google: hier (Link zu Amazon) (http://www.amazon.de/ENJOYYOURCAMERA-Foto-Testkarte-Objektive-Kameras/dp/B00279TCXI).
Das Problem wird eher sein, die restlichen Accessoires 1. zu finden und 2. identisch aufzubauen, damit sie vergleichbar sind. Und die gleiche Lichtsituation herzustellen..

Danke! Versuche ich nun über enjoyyourcamera zu kaufen. Der genaue Nachbau und die absolut vergleichbaren Lichtverhältnisse wären m.E. auch nur bei gleichzeitigem und parallelem Testaufbau möglich. Gemäß der Uhrzeit 7:28 und der Schattenbildung handelt es sich m.E. um diffuses Tageslicht.
Mist: Geht nur als Amazon-Kunde! Mag ich nicht!

cdan
06.05.2014, 13:07
Im flickr Album zur Alpha 6000 (https://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/sets/72157641004636133/) findet ihr jetzt eine identische ISO-Reihe zum vergleichen.

Dirkle
06.05.2014, 14:00
Im flickr Album zur Alpha 6000 (https://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/sets/72157641004636133/) findet ihr jetzt eine identische ISO-Reihe zum vergleichen.

Vielen Dank fuer die Testbilder! Ich bin gerade beruflich in Korea und habe nicht so gutes Equpment dabei um es hier richtig beurteilen zu koennen (Monitor ist Vorkriegsmodell ;-)).
Wie siehst du den Vortschritt von der A77 M1 zur M2? Bei ISO 3200 sieht es etwas Besser aus als die alte A77, kann man noch anschauen oder sehe ich das falsch?

Gruss
Dirk

Reisefoto
06.05.2014, 14:07
@cdan: Wo gibt es denn diese Testkarte
Randbemerkung: Die Testkarte wurde übrigens von unserem Forumsmitglied Benny Rebel entworfen.

rolgal
06.05.2014, 14:08
Ich finde das sieht gerade für JPG OOC sehr gut aus. Die A77 I war auch nicht sooo schlecht wie immer gesagt wurde. Über eine gute Raw Entwicklung geht - v.a. wenn man sich bei der Bearbeitung an der Ausgabegröße orientiert - noch einiges.
Danke für die Bilder, bez. High ISO hätte ich keine Bedenken, ob ich die Kamera kaufen sollte oder nicht.

LG, rolgal

robd
06.05.2014, 14:19
Im flickr Album zur Alpha 6000 (https://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/sets/72157641004636133/) findet ihr jetzt eine identische ISO-Reihe zum vergleichen.

Wow und das so schnell - vielen Dank.
Sieht für mich fast identisch aus, sehr schwer, einen Unterschied auszumachen. Das ist natürlich nur positiv zu beurteilen. Wenn sich das in der Praxis bestätigt, kann man Sony nur loben, sogar mit dem teildurchlässigen Spiegel das gleiche Niveau zu erreichen wie die A6000 :top:

rolgal
06.05.2014, 14:25
Wow und das so schnell - vielen Dank.
Sieht für mich fast identisch aus, sehr schwer, einen Unterschied auszumachen. Das ist natürlich nur positiv zu beurteilen. Wenn sich das in der Praxis bestätigt, kann man Sony nur loben, sogar mit dem teildurchlässigen Spiegel das gleiche Niveau zu erreichen wie die A6000 :top:

So ist es. Ich habe mir jetzt die zwei Aufnahmen mit ISO 6400 angesehen, dabei interessierten mich vor allem die Dose mit der Aufschrift "Barkleys" und die Propanol Flasche daneben. Abgesehen davon, dass die "2" bei der Aufschrift der Flasche bei der A77 vielleicht einen Tick schlechter aussieht, würde ich das Bild insgesamt, insbesondere Kanten der A77 besser sehen, als bei der 6000.
Nochmals: im täglichen Leben und bei gängigen Ausgabeformaten wird überhaupt niemand irgendeinen Unterschied feststellen können.

LG, rolgal

robd
06.05.2014, 14:32
Ja und diese minimalen Unterschiede können ja auch mit dem verwendeten Objektiv zusammenhängen, vor allem die Ecken

Dirkle
06.05.2014, 14:40
Ich finde das sieht gerade für JPG OOC sehr gut aus. Die A77 I war auch nicht sooo schlecht wie immer gesagt wurde. ...

LG, rolgal

Da muss ich dir recht geben. Die alte A77 ist eine tolle Kamera und bie ISI 1600 problemlos einsetzbar. Aber wenn die A77 II noch einen drauflegt ist es doch super! :top:

Mich hat es auch immer genervt, dass die A77 in der Vergangenheit so schlecht gemacht wurde. Sie kann mit der Canon 7D gut mithalten und auch hinter Nikon braucht sie sich nicht verstecken. Wenn Sony so weitermacht, sind sie auf dem besten Weg! Ich hoffe es kommen noch weitere gute Kameras nach. Zwischen A58 und A77II gilt es die Luecke zu schliessen.

Dirk

Nilsen
06.05.2014, 15:02
Ich überlege schon die ganze Zeit was ich anführen kann, um die A77II nicht zu kaufen. Rauschen oder fehlendes GPS ist für mich kein Grund, hat wer noch andere Gründe was gegen einen Kauf spricht?

GPS ist für mich def. auch kein Grund. Interssant, dass alle darauf rumreiten.
Aber jeder muss selber wissen.
Für mich als Oldschool-A700-User wird das Rauschen sicher kein Rauschen mehr sein im Vergleich zur A700 - Habe ISO-Reihen verglichen und bin sehr zufrieden.
Auch werde ich wohl mit 1000 neuen Funktionen der A77 erschlagen ;-)

Auch der anscheinend bessere elektronische Sucher ist für mich ein Kauf-Argument gegenüber der A77 1. Generation, da ich diesen auch mal getestet habe und den der A7 auch (ist ja der selbe wie jetzt in der A77M2).

Oder die viel bessere Verteilung der Fokus-Felder, die mich an der A77 störten und jetzt viel besser ist.

Ich sehe aktuell für MICH auch keinen Grund sie nicht zu kaufen.

OK... für einen A77 (1. Generation)-User, kann es gut sein, dass er sie nicht braucht je nach Einsatzgebiet.

swivel
06.05.2014, 15:14
..Die alte A77 ist eine tolle Kamera und bie ISI 1600 problemlos einsetzbar. ..Mich hat es auch immer genervt, dass die A77 in der Vergangenheit so schlecht gemacht wurde. Sie kann mit der Canon 7D gut mithalten und auch hinter Nikon braucht sie sich nicht verstecken. ..Dirk

Hi,

im Rauschverhalten sind die Kandidaten noch vergleichbar, - aber i.S. AF doch eher schlecht.
"Problemlos einsetzbar" und "nicht verstecken" - sind recht subjektive Aussagen.

Viele stört das sichtbare Rauschen schon bei ISO 200 in homogenen Farbflächen (wie Himmel) bei nicht optimalen Lichtbedingungen. Zwischen ISO 400 und 800 finde ich die A77 für APS-C und RAW auch ok.
Die A77II wird sich aber wohl auch mit kommenden Wettbewerbern vergleichen müssen, - Canons 7DII und Nikon wohl mit einer 9300.
Ich bin da auch gespannt, ob es endlich mal eine APS-C mit 100% OVF geben wird.
Die A77II ist eben ok, - aber kein so großer Schritt oder so Innovativ, daß Sie dieses Jahr den APS-C Markt aufmischen könnte.

Ich überlege jetzt doch, ob ein Wechsel zu VF von der A77 nicht doch mehr Vorteile bringt als zur A77II :)...
Ein höher auflösender EVF, der fünf Achsen Oly Stabi, deutlich bessere Videofeatures - und die Entscheidung wäre viel einfacher :)
Aber erstmal selber den AF und die gefühlte Response Zeit testen...vielleicht ist das alles wirklich sehr überzeugend.

konzertpix.de
06.05.2014, 15:49
Cool, wie viele Leute hier schon ihre Erfahrungen mit der a77 II schildern. Oder doch nicht? :?

robd
06.05.2014, 16:04
Diskussionen über aktuelle Ergebnisse zählen m.E. eher dazu als ein ironischer Beitrag ganz ohne sachliche Inhalte. Damit trägst du genau zu dem bei, was du indirekt kritisierst.

konzertpix.de
06.05.2014, 16:06
Nein. Für Diskussionen etc. haben wir hier extra diesen hier: "Die Sony-Alpha 77 M II (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146151)"

PS: Das klappt ja mit dem Schnäppchen-Thread und den dazugehörigen Diskussionen auch ganz wunderbar, ab und zu muss halt moderativ eingegriffen werden. Warum sollte das dann ausgerechnet hier ein größeres Problem darstellen?

thimstedt
06.05.2014, 16:23
Im flickr Album zur Alpha 6000 (https://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/sets/72157641004636133/) findet ihr jetzt eine identische ISO-Reihe zum vergleichen.

+1

Sehr hilfreich. Vielen Dank!

matti62
06.05.2014, 19:23
Gerade habe ich eine ISO-Reihe (50, 100, 200, 400, 800, 1600, 1600, 3200, 6400, 16000 und 25600) mit der A77 MKII aufgenommen und die JPGs aus der Kamera in Originalgröße bei flickr eingestellt.

Zu den Bildern... (https://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/sets)

In den nächsten Tagen folgen weitere Beispielbilder in Originalgröße.

Hallo Christian,

wie bekomme ich die Bilder in Originalgröße angezeigt? 1 Doppelklick vergrößert die Bilder auf maximale Größe meines Laptops, mache ich das Gleiche an meinem 27 Zoll Bildschirm ist der Doppelklick dort die Maximalgröße des Bildschirms. Was mache ich falsch?

Canax
06.05.2014, 19:29
wie bekomme ich die Bilder in Originalgröße angezeigt? 1 Doppelklick vergrößert die Bilder auf maximale Größe meines Laptops, mache ich das Gleiche an meinem 27 Zoll Bildschirm ist der Doppelklick dort die Maximalgröße des Bildschirms. Was mache ich falsch?

Bild in Einzelbildanzeige anzeigen, rechte Maustaste => "Original"

Ciao
Canax

matti62
06.05.2014, 19:34
Bild in Einzelbildanzeige anzeigen, rechte Maustaste => "Original"

Ciao
Canax

Danke!

matti62
06.05.2014, 19:45
ich habe mir die Bilder in Originalgröße angeschaut. So viel Euphorie kommt bei mir jetzt nicht auf. Im Speziellen habe ich mir die Blumen bei ISO400, 800 , 1600 und 3200 angeschaut. ISO3200 ist für mich nicht mehr brauchbar. ISO1600 an der Grenze, wie bisher, nur 400 und 800 haben sich etwas verbessert. Das ist natürlich bauchgefühlt. Aber entspricht der Aussage um 20% verbessert 1/3 Blende.

Ich hoffe nicht, dass das die Qualität der jetzigen a99 ist, wie Wolfram schrieb.

Neonsquare
06.05.2014, 21:25
ISO1600 an der Grenze, wie bisher, nur 400 und 800 haben sich etwas verbessert. Das ist natürlich bauchgefühlt. Aber entspricht der Aussage um 20% verbessert 1/3 Blende.
.

Nur zum Verständnis: hast Du Christians Testbilder mit Deiner "Erinnerung" bzw. deinem "Bauchgefühl" von der A77 "verglichen"?

davidmathar
06.05.2014, 21:40
ich habe mir die Bilder in Originalgröße angeschaut. So viel Euphorie kommt bei mir jetzt nicht auf. Im Speziellen habe ich mir die Blumen bei ISO400, 800 , 1600 und 3200 angeschaut. ISO3200 ist für mich nicht mehr brauchbar. ISO1600 an der Grenze, wie bisher, nur 400 und 800 haben sich etwas verbessert. Das ist natürlich bauchgefühlt. Aber entspricht der Aussage um 20% verbessert 1/3 Blende.

Ich hoffe nicht, dass das die Qualität der jetzigen a99 ist, wie Wolfram schrieb.

da kann ich dich beruhigen ;) die 99 ist deutlich besser!

matti62
07.05.2014, 09:13
@David: Na, da bin ich froh. Ich hätte damit mein Equipment zum Verkauf angeboten :). In Moment denke ich so: Sollte sich die a77 mit der a77 II bezogen AF deutlich und bezogen auf das Rauschen verbessert haben, würde ich auf die neue a99 II warten. Im anderen Fall würde ich mich von Sony trennen. Sony hat mich zu mindestens bezogen auf den AF erhört :-)

@Neon: Natürlich habe ich die Blumendetails mit meinen eigenen "haarigen" Objektiven verglichen, wie Du schon richtig erraten hast. Wie soll es anders auch gehen. Ich bewege mich sehr oft im ISO400 / ISO800 Bereich. Vor allem bei ISO800 habe ich immer wieder die große Balance zu finden, wo entrausche ich im Bild und verzichte auf Details und wo kann ich nicht entrauschen. Bauchgefühlt verschiebt sich das jetzt auf ISO1000. Das ist mal positiv zu sehen. Aber drüber hat sich so viel nicht verändert. Was aber auch eine postitive Überraschung wäre. Da bleibe ich schon Realist.:D

Edit: Die AF Verbesserung ist sehr gut. Das gefällt mir. Ich gehe jetzt davon aus, dass ich das auch in der a99 II finde, vielleicht noch ein bißchen mehr und nicht nur eine 1,5 fache Verkleinerung der Fokusfelder.

Das GPS draußen ist, ist schade, aber verschmerzbar.

aidualk
07.05.2014, 09:29
Ich gehe jetzt davon aus, dass ich das auch in der a99 II finde, vielleicht noch ein bißchen mehr ...

Wann erwartest du denn eine A99 II ? ;)

guenter_w
07.05.2014, 09:50
Wann erwartest du denn eine A99 II ? ;)
Noch 132 Tage bis zur Photokina 2014... ;)

Nachdem Sony zumindest auf dem Heimatmarkt den Pro-Service gestartet hat, müsste eigentlich auch für die Pros was kommen! Die Innovationsserie lässt entsprechendes vermuten. Aber da Sony Sony ist, kann man nur hoffen.

Web_Engel
07.05.2014, 10:37
da kann ich dich beruhigen ;) die 99 ist deutlich besser!

Na ja, die A77M2 hat den neueren Sensor und ist dadurch bei gleicher Tiefenschärfe besser als die A99. Nur wenn Du an der A99 mit lichtstarken Objektiven die Tiefenschärfe so stark reduzierst, wie Du es mangels entsprechend lichtstarker Linsen an APS nicht kannst, ist die A99 besser. Muss jetzt jeder selbst beurteilen, mit welchen Blenden er am häufigsten fotografiert.

aidualk
07.05.2014, 10:41
Noch 132 Tage bis zur Photokina 2014... ;)



Ich kann mich überhaupt nicht an irgend eine Kamera erinnern, die von Sony an einer Photokina neu vorgestellt wurde. Sony hat immer ihre eigenen Vorstellungen gemacht.
Aber eine A99, die zu dem Zeitpunkt dann noch nicht mal 2 Jahre alt ist zu ersetzen, halte ich für unwahrscheinlich.

turboengine
07.05.2014, 10:44
Na ja, die A77M2 hat den neueren Sensor und ist dadurch bei gleicher Tiefenschärfe besser als die A99.
Aha? Und wie schaut es z.B. bei Nachtaufnahmen mit Fokus auf Unendlich aus? Wie relevant ist diese Feststellung für die praktische Fotografie?

aidualk
07.05.2014, 10:45
Na ja, die A77M2 hat den neueren Sensor und ist dadurch bei gleicher Tiefenschärfe besser als die A99. Nur wenn Du an der A99 mit lichtstarken Objektiven die Tiefenschärfe so stark reduzierst, wie Du es mangels entsprechend lichtstarker Linsen an APS nicht kannst, ist die A99 besser. Muss jetzt jeder selbst beurteilen, mit welchen Blenden er am häufigsten fotografiert.

Machst du die Bildqualität einer Kamera/Sensor von der Schärfentiefe abhängig? Das halte ich eher für ein ungeeignetes Kriterium.

P.S.: Mein Eindruck der bisher verfügbaren Bilder in voller Auflösung ist der, dass die A77 II ein minimales Stück besser ist als das ältere Modell, aber doch ein sichtbares Stück von der A99 entfernt.

Orbiter1
07.05.2014, 10:49
Nachdem Sony zumindest auf dem Heimatmarkt den Pro-Service gestartet hat, müsste eigentlich auch für die Pros was kommen!Klingt jetzt so als ob Sony prinzipiell einen Pro-Service anbietet aber in der Realität doch nichts tut weil es ja noch keine Produkte für Pros gibt. :shock: Die kommen ja nach deinem Verständnis erst noch.

robd
07.05.2014, 11:20
P.S.: Mein Eindruck der bisher verfügbaren Bilder in voller Auflösung ist der, dass die A77 II ein minimales Stück besser ist als das ältere Modell, aber doch ein sichtbares Stück von der A99 entfernt.

Das ist auch die einzig logische Positionierung im Markt. Selbst wenn es theoretisch möglich wäre, mit APS-C eine bessere Bildqualität zu erreichen, wäre die Kamera nicht so viel günstiger als ihre Vollformat Schwester.

guenter_w
07.05.2014, 11:44
Klingt jetzt so als ob Sony prinzipiell einen Pro-Service anbietet aber in der Realität doch nichts tut weil es ja noch keine Produkte für Pros gibt. :shock: Die kommen ja nach deinem Verständnis erst noch.
Wir rutschen ab in den OT!

Sony ist auf dem Kameramarkt der derzeit aktivste Hersteller, nach Canon und Nikon die Nr. 3 nach den Marktanteilen. Minolta, Konica-Minolta war auf dem Profisektor nie besonders aufgestellt, das Erbe wurde von Sony so übernommen. Spätestens seit A 700, A 900 und A 850 ist Sony technisch wettbewerbsfähig, die Verbreitung bei den Semi-Pros und Pros aus den verschiedensten Gründen immer noch nicht groß, wobei die Modellpolitik nicht gerade zur Euphorie Anlass gab (Stichwort Investitionssicherheit, aber auch Servicequalität). Selbstverständlich weiß man bei Sony Bescheid. Wenn man den Markt angreifen will, muss man entsprechende Angebote haben. Die A77M2 ist der Beweis, dass in den seither hauptsächlich bemängelten Aspekten entscheidende technische Verbesserungen möglich sind (z.B. AF). Hier ist die A99 schlechter als die A77M2 - das geht bei einem Flaggschiff schon mal gar nicht! Sony bietet auf dem Heimatmarkt seit neuestem einen Pro-Service an, nach eigenem Bekunden als Erprobung für weitere Märkte. Also muss schleunigst das Angebot für Profis auch den Profiansprüchen genügen!

Nach A100 und A700 bin ich vor mehr als 2 Jahren bei der A77 angelangt - eigentlich überwiegend zufrieden. Nach Erscheinen der A77M2 stellt sich mir die Frage, ob ich zur M2 wechseln soll bzw. mit ihr ergänzen oder zum KB-Format um- bzw. aufsteigen. Nach den bisherigen Erfahrungsberichten ist der Abstand nicht groß genug, dass ich mich derzeit für die M2 entscheiden könnte, die A99 aber technisch gegen die M2 ins Hintertreffen gelangt, so dass auch die nicht infrage kommt! Bei mir herrscht Investitionsstau - und ich bin da bestimmt nicht alleine!

Ganz nebenbei verstehe ich inzwischen, warum sowohl Canon als auch Nikon bei den Pro-Modellen auf ein bewegliches Display verzichten. Meines hat sich an der A77 bei einem Shooting verabschiedet (kein mechanischer Einfluss, sondern wahrscheinlich Kabelbruch durch Abnutzung).

matti62
07.05.2014, 12:27
Ich kann mich überhaupt nicht an irgend eine Kamera erinnern, die von Sony an einer Photokina neu vorgestellt wurde. Sony hat immer ihre eigenen Vorstellungen gemacht.
Aber eine A99, die zu dem Zeitpunkt dann noch nicht mal 2 Jahre alt ist zu ersetzen, halte ich für unwahrscheinlich.

sehe ich auch so, realistischerweise kommendes Jahr. Dieses Jahr glaube ich eher an eine a5 VF mit dem AF Modul der A6000

Tikal
07.05.2014, 15:35
Ich denke es geht um Erfahrungsberichte der A77 2 und ihr schreibt über den A99 Nachfolger. Und wie kommt man auf die Idee es A5 zu benennen??

swivel
07.05.2014, 17:07
Hi,

ich glaub zu allgemeinen Response Zeiten hat noch Keiner was geschrieben?

Fühlt sich die Neue deutlich schneller an, - Einschalten, Ausschalten ... ?

Und was mir noch ganz wichtig ist, - deckt sich jetzt das angezeigte zentrale AF Feld, - also das sicher immer noch grüne Kästchen, - ganz genau mit dem wirklichen Meßbereich bzw. Sensor?

DonFredo
07.05.2014, 17:12
Die Beiträge von Heute haben sehr wenig mit dem Titel des Threads zu tun. Für Spekulationen gibt es die Glaskugel.

Tikal
07.05.2014, 18:33
Was kann man so alles mit dem WLAN anstellen? Funktioniert das Smartphone das als entkoppelter LiveView und kann ich Fotos mühelos darauf gleich übertragen? Funktioniert es besser als Qx10?

Songoo57
09.05.2014, 15:38
AF-Test / ClubSonus

https://www.youtube.com/watch?v=zwBZaLwyEP8#t

Beeindruckend ...

wwjdo?
09.05.2014, 16:27
AF-Test / ClubSonus

https://www.youtube.com/watch?v=zwBZaLwyEP8#t

Beeindruckend ...

Ohne Ergebnisüberprüfungsmöglichkeit wenig aussagekräftig...;)

buddel
09.05.2014, 18:28
Ziemlich beeindruckend. Nicht nur das Video, sondern vor allem Cdans Beispiele und Kommentare hier. Ich fange langsam auch an zu überlegen... :cool:

cege
10.05.2014, 00:40
Mist, das Anschauen des Videos war jetzt teuer :crazy:

kiwi05
10.05.2014, 08:12
Mist, das Anschauen des Videos war jetzt teuer :crazy:

Hoffentlich ist bei vielen neuen A77MkII das AF Modul wieder dejustiert... Damit ich mich noch eine ganze Weile an meiner juistierten MkI freuen kann, bevor ich nervös werde und dann doch......:lol:
Bin mal gespannt, wie lange ich standhaft bin.

cege
10.05.2014, 09:27
Im Prinzip holt Sony wohl jetzt das nach, was ich eigentlich schon mit der A77 erwartet hatte - einen deutlich besseren AF, als bei meiner D7D. Aber ich hatte nach dem Kauf der A77 recht schnell gemerkt, dass insbesondere der AF-C / die Nachführung nicht besonders gut ist. Gerade, wenn sich wie im Video das Motiv schnell auf einen zubewegt, ist die (alte) A77 einfach zu langsam. Blöd nur, dass die A77II noch nicht verfügbar ist, sonst hätte ich sie am kommenden Sonntag in Oschersleben (DTM) gleich mal auf Herz und Nieren prüfen können.

duncan.blues
10.05.2014, 12:53
Ziemlich beeindruckend. Nicht nur das Video, sondern vor allem Cdans Beispiele und Kommentare hier. Ich fange langsam auch an zu überlegen... :cool:

Ich bin inzwischen fast an dem Punkt nicht "ob" sondern "wie und wann".
Vor einigen Wochen hatte ich die 77 (MK1) erstmals in der Hand und war schon am Grübeln, ob ich meine 700 mal langsam ersetzen soll. Da ich mir insbesondere beim AF Verbesserungen erhoffe, ist die 77 MK2 natürlich jetzt sehr verlockend. Dazu das stabilisierte Sucherbild (was ich mir insbesondere bei Verwendung meines 500 Reflex oft gewünscht habe)... :crazy:

Wo ist die MK2 denn überhaupt schon verfügbar (vorzugsweise "hands on" zum Ausprobieren) und zu welchem Kurs?

Wer hat denn hier überhaupt schon eine?

Dirkle
10.05.2014, 13:01
... Wo ist die MK2 denn überhaupt schon verfügbar (vorzugsweise "hands on" zum Ausprobieren) und zu welchem Kurs?

Wer hat denn hier überhaupt schon eine?

Hallo,

die A77II ist noch gar nicht verfuegbar! Sie soll eventuell ende Mai oder Juni in den Laeden sein. Es gibt aber schon Vorserienmodelle, die z.B. bei Sauter in Muenchen zum Testen bereitstanden!

Dirk

Tokina
10.05.2014, 14:45
Ich befürchte das es sowieso in den ersten Monaten allgemeine Verärgerung
geben wird, weil es einfach nicht Genug Geräte geben wird :shock:

Hallo,

die A77II ist noch gar nicht verfuegbar! Sie soll eventuell ende Mai oder Juni in den Laeden sein. Es gibt aber schon Vorserienmodelle, die z.B. bei Sauter in Muenchen zum Testen bereitstanden!

Dirk

Anaxaboras
10.05.2014, 15:15
Und, Patsch!, der nächste Aufreger: Sony wird die Nachfrage nach der A77 II nicht befriedigen können. :flop:

Erst lassen Sie das GPS weg, dann bleibt weiterhin diese Frischhaltefolie im Strahlengang und nun auch das noch! :twisted: Machen die eigentlich gar nichts mehr richtig? :shock::shock::shock:.

LG
Martin

Tokina
10.05.2014, 15:37
Und, Patsch!, der nächste Aufreger: Sony wird die Nachfrage nach der A77 II nicht befriedigen können. :flop:

Erst lassen Sie das GPS weg, dann bleibt weiterhin diese Frischhaltefolie im Strahlengang und nun auch das noch! :twisted: Machen die eigentlich gar nichts mehr richtig? :shock::shock::shock:.

LG
Martin

Haste falsch verstanden, dafür kann dann Sony nix.

Angebot und Nachfrage und die kann man nun mal schlecht voraus planen.
Also keine Kritik. Ich bin auch enttäuscht dass GPS rausgefallen ist, aber der
Rest gefällt mir richtig Gut und ich werde sie mir definitiv kaufen. :top:

duncan.blues
10.05.2014, 15:50
die A77II ist noch gar nicht verfuegbar! Sie soll eventuell ende Mai oder Juni in den Laeden sein. Es gibt aber schon Vorserienmodelle, die z.B. bei Sauter in Muenchen zum Testen bereitstanden!


Standen oder stehen? Ich bin in zwei Wochen in der Ecke.

Ende Mai ist ja nicht mehr lange, Juni oder gar Ende Juni wäre schon ärgerlich, denn wenn dann hätte ich gerne schon zum Sommerurlaub in den Händen. Könnte knapp werden.

cookie98
10.05.2014, 16:09
So lange es nicht so ein Debakel wird wie bei der PS4.
Die ist zB direkt bei Amazon immer noch nicht bestellbar es kommen immer nur nach und nach ein Paar in die EU.:crazy:

duncan.blues
10.05.2014, 16:33
So lange es nicht so ein Debakel wird wie bei der PS4.
Die ist zB direkt bei Amazon immer noch nicht bestellbar es kommen immer nur nach und nach ein Paar in die EU.:crazy:

Damit kann ich leben. Ich habe meine PS3 noch lange nicht auf's Abstellgleis geschickt.
Meine Alpha 700 wird (hoffentlich) auch bis zum Erscheinen der 77 MKII (und darüber hinaus) weiter gute Dienste leisten. Meine 700 habe ich mir damals auch recht bald nach der Markteinführung gekauft. Bereut habe ich den Kauf bis heute nicht eine Minute.

Ernst-Dieter aus Apelern
10.05.2014, 16:46
Meine 700 habe ich mir damals auch recht bald nach der Markteinführung gekauft. Bereut habe ich den Kauf bis heute nicht eine Minute.
Hallo Rüdiger, dann ist die Alpha 77 II die erste Kamera, die Dich wirklich überzeugt für das Geld? Genug gute Objektive hast Du ja.
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
10.05.2014, 16:56
Und, Patsch!, der nächste Aufreger: Sony wird die Nachfrage nach der A77 II nicht befriedigen können. :flop:

Erst lassen Sie das GPS weg, dann bleibt weiterhin diese Frischhaltefolie im Strahlengang und nun auch das noch! :twisted: Machen die eigentlich gar nichts mehr richtig? :shock::shock::shock:.

LG
Martin
Nein, der Alpha 77 II Virus ist ansteckend und sehr resistent.Da Antibiotika nicht gegen Viren helfen, muß man den Virus einfach akzeptieren.Ich bin zum Glück noch nicht befallen, der Virus der mir gefährlich werden könnte ist ein anderer Virus(Alpha 7s).Ich freue mich jedenfalls riesig, daß die neue Alpha 77 so gut angenommen wird und der Weg des A-Mounts wieder beleuchtet ist.:top:
Ernst-Dieter

duncan.blues
10.05.2014, 17:01
Hallo Rüdiger, dann ist die Alpha 77 II die erste Kamera, die Dich wirklich überzeugt für das Geld? Genug gute Objektive hast Du ja.
Ernst-Dieter

Du meinst seit der 700? Sagen wir mal so: Bislang hat mich der "Mehrwert" der nachfolgenden Kameras im Vergleich zur 700 nicht dazu bewogen, mein Zwiebelleder zu zücken. Zudem ist die 700 IMHO auch heute noch eine ziemlich gute Kamera. Ich glaube nicht, dass ich das Potential der 700 bis heute zu mehr als vielleicht 60-70% ausgeschöpft habe.
Ich habe bislang immer noch Zweifel an der Abkehr vom optischen Sucher gehabt. Ich kannte zuvor nur den digitalen Sucher der DiMAGE A2 und zu dem steht der Sucher der 77 natürlich in keinem Verhältnis mehr. Das Fokus Peaking und jetzt neu das stabilisierte Sucherbild bei der MKII sind für mich die größten Pluspunkte für den digitalen Sucher.
Ich bin gespannt, wie sich die MKII mit meinem 500 Reflex auf der einen Seite und dem Tamron 60 Macro auf der anderen Seite schlägt.
"Genug gute Objektive" ist ne Frage der Perspektive. Andere würden es eher "Sammelwut" nennen :crazy: (wobei die wirklich teuren Edellinsen nicht dabei sind. Ich bin ja auch kein Profi und als irgendeinen Maßstab kannst du meine Aussage hier eh nicht nehmen, zumal ich in letzter Zeit viel zu wenig Zeit für mein Hobby habe)

cdan
10.05.2014, 17:13
Was hat das alles mit Erfahrungsberichten zur A77 MK2 zu tun?

duncan.blues
10.05.2014, 17:58
Nicht viel. Wäre wohl hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146151) besser aufgehoben gewesen. :oops:

Ernst-Dieter aus Apelern
10.05.2014, 19:26
Was hat das alles mit Erfahrungsberichten zur A77 MK2 zu tun?
Ok, es hat ja kaum Jemand Erfahrungserkenntnisse außer Christian!

duncan.blues
10.05.2014, 19:31
"Schups"?

wus
11.05.2014, 18:15
Ok, es hat ja kaum Jemand Erfahrungserkenntnisse außer Christian!Woher auch. Ich hoffe in 3 bis 4 Wochen ist hier mehr los.

Danielito
13.05.2014, 11:46
Habe noch gar nichts Ausführliches zur eigentlichen Videoqualität gefunden. Sony selbst schreibt einer Präsentation, dass die Videoqualität "dramatisch" verbessert wurde. Wenn man da 50% für Marketing-Geschwurbel abzieht, dann müssten immer noch was an Verbesserung übrig bleiben.... Hat jemand schon aussagekräftiges Videomaterial gefunden? Wäre für jeden Hinweis dankbar. Ich hatte die "alte" A77 bin aber mit der Videoqualität nicht glücklich geworden. War mir immer zu matschig, der Bildeindruck.

Dirkle
13.05.2014, 12:56
Habe noch gar nichts Ausführliches zur eigentlichen Videoqualität gefunden. Sony selbst schreibt einer Präsentation, dass die Videoqualität "dramatisch" verbessert wurde. Wenn man da 50% für Marketing-Geschwurbel abzieht, dann müssten immer noch was an Verbesserung übrig bleiben.... Hat jemand schon aussagekräftiges Videomaterial gefunden? Wäre für jeden Hinweis dankbar. Ich hatte die "alte" A77 bin aber mit der Videoqualität nicht glücklich geworden. War mir immer zu matschig, der Bildeindruck.

Gib mal das
Sony A77II Sony A77 MARK II Digital SLR Camera 720p Intro
bei youtube ein!

Dirk

wolfram.rinke
17.05.2014, 14:27
Hallo zusammen!

Ich habe zwar noch keine A77M2, habe mir aber mal das HB durchgelesen.
Und siehe da, es gibt eine weitere Verbesserung auch gegenüber der A99:

Im engl.Handbuch steht:

Normally, the SteadyShot function for shooting still images was activated
only for the shooting moment. With this camera, you can use the
SteadyShot function while the shutter button is pressed halfway down
( SteadyS. w/ shut.).
[ SteadyS. w/ shut.] is set to [On] in the default settings. When you want
to save the battery life, set [ SteadyS. w/ shut.] to [Off].
MENU button
(Custom Settings) 5
[SteadyS. w/shut.][On]

Notes
• You cannot use the [ SteadyS. w/ shut.] fu
nction when [ SteadyShot] is set to [Off].
• If you press the shutter button halfway down for a certain period of time, the
SteadyShot function will be stopped temporarily to save the battery life, even when
[ SteadyS. w/ shut.] is set to [On]

Das bedeutet, dass man bei JEDEM beliebigem A-Mount Objektiv ein stabilisiertes Sucherbild haben kann, wenn erforderlich. Auslöser halb durchdrücken und schon hat man ein stabilisiertes Sucherbild (wenn auch nur zeitlich begrenzt) finde ich das besonders in der Naturfotografie mit langen Teles eine feine Ergänzung.

Kann das mal ein privilegierter A77M2 Besitzer/Tester überprüfen?

aidualk
17.05.2014, 15:53
... stabilisiertes Sucherbild ...


Das ist jetzt aber keine wirklich neue Erkenntnis. ;)

wus
17.05.2014, 17:20
Kann das mal ein privilegierter A77M2 Besitzer/Tester überprüfen?Ich bin zwar kein privilegierter Tester oder Besitzer, habe das aber schon ausprobiert als Sony am 2.5. die A77 II bei Sauter in München vorgeführt hat, und zwar mit meinem 70-400G - funktioniert! Bin begeistert!

wolfram.rinke
17.05.2014, 17:45
Das ist jetzt aber keine wirklich neue Erkenntnis. ;)

Sorry, will ja niemand langweilen hier, aber dass ist mir wohl in der Diskussion um die ILCA-77M2 entgangen. Ich kenne jedenfalls keine andere A-Mount Kamera, die beim Fotografieren für jedes beliebige Objektiv, dass an den A-Mount passt ein stabilisiertes Sucherbild liefert. Bei Video gibt es ja den elektronischen Stabi.

wolfram.rinke
17.05.2014, 17:47
Ich bin zwar kein privilegierter Tester oder Besitzer, habe das aber schon ausprobiert als Sony am 2.5. die A77 II bei Sauter in München vorgeführt hat, und zwar mit meinem 70-400G - funktioniert! Bin begeistert!

Genau das wollte ich wissen. Danke für die Info.

wus
17.05.2014, 17:55
Ich kenne jedenfalls keine andere A-Mount Kamera, die beim Fotografieren für jedes beliebige Objektiv, dass an den A-Mount passt ein stabilisiertes Sucherbild liefert. Stimmt, das gab's bisher noch in keiner A-Mount-Kamera, wurde aber von mir und etlichen anderen immer wieder vermisst und angeregt. Daher freue ich mich dass es bei der A77 II jetzt geht, um so mehr als es bisherige Behauptungen widerlegt wonach das technisch nicht möglich sei.

wpau
17.05.2014, 18:54
Der zusätzliche Vorteil ist dann auch nicht zu unterschätzen, wenn das Sucherbild endlich stabilisiert ist:

1. Die Stabilisator Wirkung kann so direkt kontrolliert werden.
2. Das der Stabilisator noch funktioniert sieht man nun auch sofort.

Hoffentlich ist dies auch in der nächsten Generation einer Vollformat Alpha so. :top:

steve.hatton
17.05.2014, 19:33
Da wäresn sie schön blöd, wenn sie dies in die A99II nicht mit einbauen würden:evil::evil:

wus
17.05.2014, 19:36
Ich denke auch dass das in allen zukünftigen A-Mount Kameras drin sein wird. Obwohl man sich andererseits bei Sony nie so ganz sicher sein kann. Dass sie GPS jemals wieder weglassen würden (bei einer Kamera vom Schlag einer A77) hätte ich auch nicht gedacht.

Tikal
17.05.2014, 21:30
Gps verursacht Kosten, stabilisiertes Sucherbild wie hier sollte in Zukunft keine Kosten verursachen.

wolfram.rinke
17.05.2014, 23:05
Gps verursacht Kosten, stabilisiertes Sucherbild wie hier sollte in Zukunft keine Kosten verursachen.

GPS verursacht in mehrfacher Hinsicht Kosten. Da es eine gesetzliche Regulierung gibt in vielen Ländern, erfordert es zwei Modellserien A77 und A77V, das fällt nun weg. Dasspart Kosten ein. ;)

Giovanni
17.05.2014, 23:41
Der zusätzliche Vorteil ist dann auch nicht zu unterschätzen, wenn das Sucherbild endlich stabilisiert ist

Der Nachteil auch nicht: Ein bewegtes Motiv nachzuverfolgen erfordert bei stabiliisiertem Sucherbild etwa so viel Koordination, wie auf einem Ruderboot aufrecht stehen zu wollen. Deshalb wird der Stabilisator bei entspr. Systemen auch bei Aufnahmen bewegter Motive abgeschaltet.

2. Das der Stabilisator noch funktioniert sieht man nun auch sofort.
Dann dürfte man auch keine Offenblendmessung benutzen - könnte schließlich sein, dass die Blende nicht mehr funktioniert.

wus
18.05.2014, 16:57
Im Obergeschoss der "Messe" ist ein Stand mit GPS, ziemlich hinten richtung Ausgang Scheunentor. Da gibt`s wohl ein Mini-Bluetooth-Modul, welches an den Selbstauslöseranschluss gesteckt wird und das GPS Modul bleibt am Rucksack / in der Jacke...die GPS Daten werden direkt in die Bilddaten geschrieben...

...ich vermute ähnliches kommt für die A77II wohl auch...bald ?
(eher nicht von diesem Anbieter)Das gehört wohl besser in diesen Fred ...

Sowas macht nur dann Sinn wenn die Kamera-Firmware diese Daten auch entgegennimmt und in die EXIFs reinschreibt. Bei Nikon ist das seit langem drin, ich habe es selbst mal mit der D200 ausprobiert.

Wissen wir schon ob das in der A77 II Firmware drin ist, oder ob es zumindest fest geplant ist?

steve.hatton
18.05.2014, 17:00
Das sollte das geringere Problem sein, zumal ein separates GPS Geld bringt und das Fehlen des GPS und der Belichtungsfunzel wohl die Hauptthemen in den Foren sind!

-Pu
18.05.2014, 17:19
Ich finde auch, sie hätten die finanziellen mittel besser in ein besseres und genaueres GPS und vorallem in eine wesentlich schöneres AF licht investieren sollen, anstatt solche unwichtigen sachen wie AF-Performance und ISO verhalten. :crazy:

Aber immerhin... hey. die waren sogar so wahnsinnig, dass sogar die alten akkus, und der alte handgriff passt. :?
Vllt gibts ja bald einen neuen Handgiff mit integriertem GPS modul und MONSTER AF licht.

Tikal
18.05.2014, 17:28
Vllt gibts ja bald einen neuen Handgiff mit integriertem GPS modul und MONSTER AF licht.

Glaskugel Alarm.

wus
18.05.2014, 17:34
Es soll ja wohl so sein dass der alte HF-Handgriff passen soll. Funktionieren tat das bei der Vorstellung am 2.5. bei Sauter in München aber noch nicht, als der Sony Mann das probierte hängte sich die Kamera dermaßen auf auf dass er Mühe hatte sie wieder zum Funktionieren zu bringen. Handgriff entfernen und Akku rausnehmen - aus der Kamera wohlgemerkt - half nicht! Er musste den Akku nochmal rausnehmen, 3 bestimmte Tasten gleichzeitg drücken und dann den Akku einsetzen, was dann wohl einen Komplett-Reset auslöste. Dabei lief auf der Kamera schon die Release-Firmware 1.00. Der Sony Mensch schob das darauf dass die Kamera-Hardware noch Vorserienstatus hatte.

Also von daher wäre durchaus denkbar dass da tatsächlich bald noch ein neuer Handgriff kommt. Allerdings finde ich so einen Handgriff, der bei normaler Kamerahaltung ja immer unter der Kamera ist, weder für AF-Hilfslicht noch für GPS den richtigen Ort. GPS braucht eine möglichst ungehinderte Himmelssicht, unter der Kamera wäre wirklich der schlechteste Ort um es einzubauen.

kiwi05
18.05.2014, 17:44
Also von daher wäre durchaus denkbar dass da tatsächlich bald noch ein neuer Handgriff kommt. Allerdings finde ich so einen Handgriff, der bei normaler Kamerahaltung ja immer unter der Kamera ist, weder für AF-Hilfslicht noch für GPS den richtigen Ort. GPS braucht eine möglichst ungehinderte Himmelssicht, unter der Kamera wäre wirklich der schlechteste Ort um es einzubauen.

ich glaube -PU hatte nur den Ironie Modus nicht aktiviert:lol:

wus
18.05.2014, 17:56
Das hatte ich schon verstanden, es hat mich nur an die Situation bei Sauter erinnert die ich dann beschrieb, und dann habe ich weitergedacht für den Fall dass sich - entgegen der ursprünglichen Planung, die die Weiterverwendbarkeit des alten HF-Griffs vorsieht - tatsächlich eine (Hardware-)Inkompatibilität herausstellt und doch ein neuer HF-Griff entwickelt werden muss.

Aber vermutlich (hoffentlich) kriegt Sony das beobachtete Problem bei der Serien-Hardware schon in den Griff, so dass man die alten Griffe weiterverwenden kann.

robd
18.05.2014, 17:59
Bin gespannt ob die Chinagriffe dann auch noch gehen. Aber solange nicht mal der originale funktioniert, wird das wohl noch keine Frage sein. Theoretisch müssten die ja gehen, sind ja nicht gechippt, oder?

steve.hatton
18.05.2014, 20:05
...

Vllt gibts ja bald einen neuen Handgiff mit integriertem GPS modul und MONSTER AF licht.

Das wiederum hoffe ich weniger, denn ich will keine fette Kamera mit VG.
Ich hoffe auf eine vernünftige Blitzschuh- oder andere Lösung für GPS.

alina
18.05.2014, 21:54
Das mit den BG ist der richtige Weg: top: Nikon hat das mit der D300s und der D700 so gemacht :top:
Nikon hat in der der Preisklasse auch kein GPS on Bord (muss nachgekauft werden und das ist nicht ein Billiges vergnügen :flop: )
Gruss Harald

robd
18.05.2014, 21:57
Dem kann man nur zustimmen. Es wäre doch sehr ärgerlich gewesen, wenn das Design nun so verändert worden wäre, dass nur ein neuer Griff passt. So können außerdem weitere "alte" Griffe verkauft werden.

TorstenG
19.05.2014, 11:36
Vllt gibts ja bald einen neuen Handgiff mit integriertem GPS modul und MONSTER AF licht.

Das mit dem Handgriff mit integriertem AF-Licht ist sogar gar nicht mal so weit hergeholt, gabs schon mal in Form des sog. "Sunny-Light"-Umbaus hier im Forum. War für die Dimage A1 und A2 sowie Dynax 7D verfüghbar.