Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbe vs. Sepiaton


Megapix
01.05.2014, 10:45
Hallo
Habe zwei Bilder von Landsknechten und kann mich nicht so recht entscheiden Farbe oder Sepiaton.
Welches wäre euer Favorit.



1286/Landsknecht_I.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197526)



1286/Landsknecht_II.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197527)

Björn
01.05.2014, 10:51
Ich tendiere zum Sepiaton

screwdriver
01.05.2014, 11:58
Ich tendiere zum Sepiaton

Da fallen (zu) viele historische Unstimmigkeiten nicht mehr ganz so sehr auf.
Aber das ist bei diesem "Hellebardenmikado" auch ziemlich nebensächlich.

In Farbe kommt bei mir der eigentliche Funfaktor des Ganzen erst richtig zum Tragen. Denn wirklich (historisch) ernst nehmen kann und darf man dieses Szenerie nicht.

Deshalb bei mir: In Farbe bitte.

Oldy
01.05.2014, 13:17
Farbe. Wenn auch etwas anders. So ein bisschen auf alt (Vintage).

Aber was hat der arme Rasen den Leuten nur getan, dass die alle auf ihn einstechen?

dietmar.hz
02.05.2014, 17:52
Mir gefällt der Sepiaton besser.
Allerdings finde ich auch, das bild solte mehr im Vintagelook gehalten werden.
Probier doch mal noch ein-zwei Filter die das Bild altern lassen.

So wird das Ergebnis sicherlich authentischer.

Robert Auer
03.05.2014, 14:26
Ich bin für Farbe und habe mit Zustimmung von megapix eine Variante eingestellt:
6/Landsknecht_Ia.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197700)
Doch stimme ich Oldy zu, dass noch mehr auf alt (Vintage) getrimmt werden sollte. Insofern ist m:e. auch meine Variante noch nicht optimal!

screwdriver
03.05.2014, 14:38
...sicherlich authentischer.

Dafür ist es m.E. zu spät.

In dieser Hinsicht ist für mich schon zu viel "Murks" im Bild.
Von komischen Phantasiekostümen bis zur "Rasenstecherei".

Oldy
03.05.2014, 17:35
Hey, Megapix. Ich habe auch eine Vintageversion erstellt. Wenn du erlaubst, zeige ich sie hier.

Megapix
04.05.2014, 10:34
Dafür ist es m.E. zu spät.

In dieser Hinsicht ist für mich schon zu viel "Murks" im Bild.
Von komischen Phantasiekostümen bis zur "Rasenstecherei".


Volker du weißt aber schon das es nur Show ist ( Rasenstecherei) und ein Hobby der Teilnehmer. :roll:
Zu den komischen Phantasiekotümen beschwere dich beim Veranstalter Bund oberschwäbischer Landsknechte.

Tikal
04.05.2014, 10:45
Mir gefällt das bunte Treiben hier. Kann dir aber nicht erklären warum das so ist.

Oldy
04.05.2014, 10:54
Mit freundlicher Genehmigung des TO hier meine Version.
6/Landsknecht2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197766)

Tikal
04.05.2014, 11:15
@Oldy
Das gefällt mir wirklich sehr gut! Wie hast du das gemacht und mit welchen Werkzeugen?

Robert Auer
04.05.2014, 11:21
@Oldy: Klasse gemacht :top: - aber wie?

CB450
04.05.2014, 11:23
@Oldy
De Effekt ist schon sehr plakativ, aber hier gefällt er mir wirklich gut.
Das Bild gewinnt dadurch.
Lediglich der Hintergrund ist zu intensiv bearbeitet. Wirkt jetzt sehr flach, ein wenig künstlich.

Megapix
04.05.2014, 11:25
@ Oldy
Das ist echt Super :top::top:

screwdriver
04.05.2014, 11:37
Volker du weißt aber schon das es nur Show ist.

Ja klar.
Und da ich das eben nicht wirklich ambitioniert als "historisch nachempfunden" sondern als durchaus legitimen "riesen Spass" betrachte, spricht mich eine Vintage- Bearbeitung nicht unbedingt an.

Oldy
04.05.2014, 12:06
Für solche Effekte nutze ich das Programm Snapseed von Nik (was es leider nicht mehr gibt, seit Google Nik aufgekauft hat). Dort sind diverse Filter vorgegeben, die man aber noch mit vielen Reglern beeinflussen kann.
Ich habe das Bild erst einmal mit einem Vintage-Filter auf alt getrimmt. Danach habe ich einen sog. Grunge-Filter benutzt, um das Bild fleckig wirken zu lassen. Diesen habe ich so weit verändert, dass das Foto ein wenig wie ein Gemälde wirkt. Der Hintergrund wird dabei nur noch angedeutet. Ich habe erst eine Version erstellt, bei der die Häuser noch besser sichtbar waren, aber dann war dieser Maleffekt nicht mehr so intensiv.
Der Rest war noch ein wenig Spielerei mit der Schärfe und der Sättigung.

Ich liebe das Programm und bin froh, dass ich es gekauft hatte, bevor Google es vom Markt genommen hat. Neben den diversen Filtern kann man auch beschneiden, Kontrast, Helligkeit, Wärme, Sättigung, Brillianz verändern und die Schatten aufhellen. Das alles auch mit frei setzbaren Kontrollpunkten, wenn man das gezielt für einzelne Bereiche machen will.
Und dann ist da noch das Schärfetool, welchen die selbe Qualität hat, wie der Sharpener Pro von Nik. Nur kann man hier die Druckausgabe nicht einzeln optimieren.
Wer noch irgendwie die Möglichkeit hat, sich dieses kleine Programm zu besorgen, der sollte es tun. Ich liebe das Ding inniglich.
Anbei mal ein Bildschirmfoto, wo man alle Module erkennen kann.
6/snapseed.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197780)

Robert Auer
04.05.2014, 12:33
@Oldy: Danke für die ausführliche Erläuterung!:top:
ps.: Ich habe hier 'ne Menge Plug-ins /Add-ins zu PS (aus Photozeitschriften) rumliegen, da sind solche Filter u.U. auch irgendwo dabei.(?:() Bisher wollte ich mir neben PS4, LR4 und CutOut Pro den Rechner nicht mit (den bei kostenlosen Angeboten üblichen) Installationsangeln belasten. Dazu bin ich zudem inzwischen zu sehr EDV-Laie geworden.

Megapix
04.05.2014, 14:02
Ja klar.
Und da ich das eben nicht wirklich ambitioniert als "historisch nachempfunden" sondern als durchaus legitimen "riesen Spass" betrachte, spricht mich eine Vintage- Bearbeitung nicht unbedingt an.

Dann ist es ja gut. :D