Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Besuch in Hellabrunn
Dieselmann
30.04.2014, 22:35
An Ostern konnte ich die frisch erworbene Dynax 7D mit dem 75-300-Objektiv bei schönstem Wetter im Tierpark Hellabrunn zum Einsatz bringen:
1022/Katta_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197504)
1022/Orang.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197506)
1022/Paviane.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197507)
822/Giraffe_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197508)
1018/Rapp.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197509)
Ein Ausflug, der sich gelohnt hat!
Gruß:
Christian
steve.hatton
30.04.2014, 22:44
Die Giraffe ist zwar sehr mittig, aber gut getroffen.
sir-charles
02.05.2014, 23:13
Ui, der nächste Zoobesuch.
Macht nichts, einen Kommentar gibt es trotzdem.
Schon mal vorab für alle Bilder: Die Schärfe sitzt bei allen auf den Tieraugen (soweit sie zu sehen sind). Das ist schon einmal gut. Die Belichtung sitz auch bei allen Bildern. Wobei das bei den Kattas und Waldrapps (?) sicher nicht ganz ohne Eingriff klappte. Von der technischen Seite gibt es von meiner Seite nichts zu meckern.
Ein Kollege sagt mal zu mir. „Wenn nicht gemeckert, wird, ist das ein unausgesprochenes Lob“.
Ein Zoofoto finde ich gelungen, wenn die Umgebung des Zoos mit seinen Gittern, Mauern und Seilen nicht zu sehen ist.
Kattas: Schöne Pose, netter Rahmen (Stämme), kleines Suchbild (den 3. Vertreter habe ich nicht auf Anhieb entdeckt), die blauen/türkisen Kacheln im unscharfen Hintergrund würde ich noch durchgehen lassen, aber das helle Seil zerschneidet das Bild. Ansporn für kommende Bilder; Achte bitte auch auf den Hintergrund. Das Seil versaut regelrecht ein in vielen Aspekten, gelungenes Bild, zumal mich die Bildaufteilung auch anspricht.
Orang Utan: Hier schneidest Du Mama oben und unten ab. Seil und Gitter dominieren fast das Bild. Der einheimische Löwenzahn verstärkt die Wirkung: Das Tier ist hier fremd. Es ist trotzdem eine anrührende Szene. Ich hätte hier das Zoom mal auf die vollen 300mm gefahren und probiert, nur den Baby-Utan abzulichten. Mama-Utan wäre in dieser Konstellation dann der natürliche Hintergrund (sie müsste nicht mal erkennbar sein). Aber so gefällt es mir nicht.
Pavian: Scheinbar sehen alle Paviangehege dieser Welt ähnlich aus. Zootiere von hinten aufnehmen geht gar nicht. Gegen alle Regeln meiner Welt zeigst Du ein Bild, das ich auf den ersten Blick komisch finde. Respekt. Nur stört der massive Baumstamm auf der rechten Seite extrem und macht das Bild kaputt.
Mir erscheint, Du hast einen guten Blick für die Situation (wie bei den Orang-Utans), nur bei Umsetzung, d.h. dem verwöhnten Betrachter dieser Bilder (mir), machst Du noch auffällige Fehler. Hier hätte vermutlich ein schneller Schritt nach links gereicht, und der Baumstamm im Vordergrund wäre nicht mehr vorhanden
Giraffe: Gefällt offenbar nicht nur mir. Wenn ich auf extrem hohem Niveau meckern möchte: Im Hintergrund ist rechts ein Baumstamm zu erahnen. Wenn man den wegschneidet, ist womöglich die mittige Aufnahmeposition auch kein möglicher Kritikpunkt mehr. Wenn ich ein Haar in der Suppe suche, finde ich auch (m)eins. Gut gemacht.
Waldrapp: Das Bild erfüllt zwar formal sämtliche Kriterien, die ich weiter oben für mich aufgestellt habe, aber es fällt leider durch. Es sieht aus, als wäre mit dem mittleren Fokusfeld gearbeitet worden, und dann wurde abgedrückt. Bei den z.B. Kattas ging es schon einmal deutlich besser mit der Bildgestaltung.
Mein Fazit zu den Bildern: Die Technik scheinst Du zu beherrschen.. Du hast offenbar einen Blick für skurrile, bewegende Momente (Bild 1-3). Hier scheint es an der Umsetzung in Bildergebnisse für den verwöhnten Betrachter noch zu hapern.
Du präsentierst ein gelungenes Giraffenportrait.
Anschließend kommt ein Bild vom Waldrapp, mit dem ich gar nichts anfangen kann (evtl. nur mein Problem).
Probiere auch mal auf das „Drumherum“ Deiner Objekte zu achten. Dann könnten deine Bilder deutlich entschiedener auf den Betrachter wirken.
Gruß
Frank
Stefan Horn
05.05.2014, 00:03
Der sehr ausführlichen und konstruktiven Kritik von Sir-Charles (Frank) ist nicht viel hinzu zu fügen.
Der Punkt, dass man Zoobildern nicht ansehen sollte, dass sie im Zoo aufgenommen wurden ist wohl meist für das "schöne" Bild richtig.
Aber einige der interessantesten Aufnahmen für mich, sind Portraits von Tieren mit klarem Bezug zum Zoo. Diese sind aber häufig eher melancholisch und von daher sicher sehr individuell.
Ansonsten weiter so!
Dieselmann
05.05.2014, 08:23
Hallo und Dankeschön an Alle,
Ich muss mal zuerst sagen, dass ich zum Fotografieren gekommen bin, weil mich schöne Erinnerungsfotos im "haushaltsüblichen Umfeld", also Urlaub, Feiern, Ausflüge, Veranstaltungen sehr erfreut haben und ich lernen wollte, öfter und gezielter solche Bilder zu machen. Mit drei Kindern bin ich beim Fotografieren aber immer noch in 95% der Fälle von Famile umgeben. Es findet also zwischen Streit schlichten und Eis essen statt. So war es auch im Zoo: also "Point and shoot", ohne groß hin und her.
Bei der Giraffe habe ich tatsächlich den Bildausschnitt hin und her geschoben. der Hintergrund war aber so homogen, dass ich keinen Gewinn daran feststellen konnte, Bildfläche durch grünen Hintergrund zu verschenken.
Bei den Kattas habe ich mich erst mal geärgert, dass ich den Polfilter vergessen hatte - deshalb sieht man leider Spiegelungen. Das Seil habe ich tatsächlich erst zuhause am Rechner gesehen.
Bei den Orangs habe ich mich fast geschämt. Die Mama war ganz genervt von mir und den anderen Besuchern, dass sie sich kurz nach dem Bild mitsamt Kind unter einer großen Kiste versteckt hat. Das war der einzige Ort in ihrem Gefängnis, wo sie sich blickgeschützt zurückziehen konnte. Für mich (der ich das weiß) hat das Bild mitsamt der sichtbaren "Zoo-Element" so eine ganz andere Aussage.
Bei den Pavianen musste ich lachen und hab gleich abgedrückt. Es gab gerade Stress mit den Kids und ich konnte nicht sorgfältiger mit der Wahl des Bildausschnittes sein. Zuhause habe ich mich dann auch über den Baum geärgert :-(
Bei dem Waldrapp hat es mich angesprochen, dass der Hintergrund recht dunkel war und der Vogel wie mit einem Spot angeleuchtet wurde. Da gab es noch zwei Marabus, bei denen hat mir das auch gefallen:
823/Marabu_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197853)