Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer user gleich mit Fragen zum günstigen Objektiv


Stefan79gn
30.04.2014, 16:06
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und seit ca. 3 Jahren ( und immer noch Blutiger Anfänger) Hobbyfotograf. Damals hatte ich mir eine Sony alpha 390 gekauft mit der ich nach wievor sehr zufrieden bin. Gekauft habe ich das gute Stück als Kit und mir kurze Zeit Später dann ber ebay das Tamron 55-200mm Tele zugelegt. Dieses habe ich nun aber verkauft da ich mir das Tamron 18-270 mm Objektiv zugelegt habe mit PZD. Ich weiß für die meisten Fotografen ist es ein Graus , aber ich finde es für meine Ansprüche sehr gut. Wollte ein immerdrauf und mit dem Tamron bin ich in den 3 Wochen wo ich es jetzt habe sehr Glücklich. Dazu habe ich mich nun schon etwas mit der Materie RAW und Bearbeitung über PS Elements 10 beschäftigt. Was mir nun noch fehlt ist ein Lichtstärkeres Objektiv im Bereich 35mm als Festbrennweite. ICh möchte damit zb. auf Feiern etc. auch bei weniger List gute Fotos machen.
Deswegen bin ich hier im Forum um den Rat zu suchen welche kostengünstigen möglichkeiten es vieleicht gibt.Habe bei Amazon schon eine Version von Sony gefudnen für ca. 200 Euro, was mir derzeit leider zu teuer ist ( Bin student) und möchte gern per ebay eventuell ein Minolta objektiv, falls es da was günstiges gibt was meinen Ansprüchen genügt.
ICh bedanke mich schonmal für Hilfe und bin für Ratschläge sehr Dankbar. Wenn ich was falsch gemacht habe bitte entschuldigt schonmal.
Mit freundlichen Grüßen Stefan

16bit
30.04.2014, 16:22
Das Sony 35 1.8 kannst du bedenkenlos kaufen! (http://geizhals.at/sony-objektiv-af-35mm-1-8-dt-sam-sal-35f18-a554728.html)

http://kurtmunger.com/sony_dt_35mm_f_1_8_reviewid235.html
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/646-sony35f18dt?start=2

An lichtstarken guten,günstigen Alternativen gibts noch das Minolta 50 1,7 / Bzw. das Sony 50 1.8; die könnten dir aber an APS-C etwas zu lang sein

Stefan79gn
30.04.2014, 16:29
Vielen Dank für den Link. Das Sony Objektiv habe ich mir auch schon angeschaut. Ist leider derzeit noch etwas teuer. Entweder ich spare noch oder ich mussmal bei ebay schauen.
Gibt es auch im Bereich 35mm was gern auch älter von Minolta? Gern günstig.

fundiver1971
30.04.2014, 16:57
Gibt es auch im Bereich 35mm was gern auch älter von Minolta? Gern günstig.

Günstig in dem Bereich ist wohl nur das 28/2.8 von Minolta!

Schau es dir mal im Objektivbereich an:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=13&cat=1

BG Gregor

16bit
30.04.2014, 17:07
Vielen Dank für den Link. Das Sony Objektiv habe ich mir auch schon angeschaut. Ist leider derzeit noch etwas teuer. Entweder ich spare noch oder ich mussmal bei ebay schauen.
Gibt es auch im Bereich 35mm was gern auch älter von Minolta? Gern günstig.

ich finds nicht teuer (für das was es an Alternativen gibt)

Für das Minolta 35 2.0 wirst du das dreifache hinlegen.(und das ist super rar)
Minolta 35 1.4 noch mehr
Sigma 30 1.4 450€
das neue Sigma 35 1.4 750€
und das Sony 35mm 1.4G 1300€

huessi
30.04.2014, 17:12
Hallo Stefan,

oder etwas Weitwinkeliger, bedenke das die Minoltas für Vollformat gerechnet sind. Deshalb würde ich Dir zu dem Minolta 24 mm f2,8 raten, umgerechnet auf APS-C wäre das dann 36mm.

Eine knackescharfe Festbrennweite, Lichtstark und nicht so teuer.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=10&cat=1

http://www.ebay.de/itm/Objektiv-Minolta-24mm-f2-8-Sony-/231216214723?pt=DE_Foto_Camcorder_Objektive&hash=item35d58f72c3

Gruß Jürgen

Stefan79gn
30.04.2014, 17:14
http://www.ebay.de/itm/Minolta-AF-2-8-28mm-Minolta-Sony-AF-/141174730412?pt=DE_Foto_Camcorder_Objektive&hash=item20deab6eac
das wäre das günstigste was ich gefunden habe. LEider hat das Objektiv Kratzer. Wäre sicher Unschön damit zu fotografieren oder?

Stefan79gn
30.04.2014, 17:16
Hallo Stefan,

oder etwas Weitwinkeliger, bedenke das die Minoltas für Vollformat gerechnet sind. Deshalb würde ich Dir zu dem Minolta 24 mm f2,8 raten, umgerechnet auf APS-C wäre das dann 36mm.

Eine knackescharfe Festbrennweite, Lichtstark und nicht so teuer.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=10&cat=1

http://www.ebay.de/itm/Objektiv-Minolta-24mm-f2-8-Sony-/231216214723?pt=DE_Foto_Camcorder_Objektive&hash=item35d58f72c3

Gruß Jürgen

Das sieht gut aus. LEider noch 4 Tage laufzeit und nur Bieten. mmh:-(

fundiver1971
30.04.2014, 17:24
Ein 28er wäre sogar aktuell hier im Forum zu bekommen:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145998

16bit
30.04.2014, 17:26
f/2.8 kann in dunklen Innenräumen halt schon sehr knapp werden, wenn man mit available light und nicht mit ISO 6400 und mehr arbeiten möchte

Stefan79gn
30.04.2014, 17:27
danke für den Verkaufslink. Wie weit umgerechnet wäre denn das 28er als Normal objektiv?

DerKruemel
30.04.2014, 17:31
Sonys APS C hat einen Crop Faktor von 1,5. Das 28er entspricht dann einem Bildwinkel von 42mm.

Stefan79gn
30.04.2014, 17:34
oh ok, also muss ich bei den alten Minoltas mal 1,5 Rechnen. Gut zu wissen danke. Dann wäre so ein Minolta 24mm 2,8 eigendlich ideal. Aber das findet man leider kaum für den PReis. Das angebot aus dem Forum muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. MMH:

fundiver1971
30.04.2014, 17:35
f/2.8 kann in dunklen Innenräumen halt schon sehr knapp werden, wenn man mit available light und nicht mit ISO 6400 und mehr arbeiten möchte

Klar, aber wenn das Budget knapp ist wirds halt schwierig! Das 35/1.8 wäre klar im Vorteil, wobei es dann auch schon lang für Partyfotos an APSC sein kann.

Guter Rat ist in diesem Fall teuer!

Stefan79gn
30.04.2014, 17:39
Naja momentan nutze ich wie gesagt das Kitobjektiv für Innenfotos (Feiern etc.) und das Tamron 18-270 für eigendlich alles andere.
Stellt sich natürlich die Frage ob noch weniger sprich 18 mm ca. nicht wirklich reichen. Wobei so ein Objektiv welches auch noch Lichtstark ist wohl egal ob neu oder alt sehr teuer ist.

fundiver1971
30.04.2014, 17:39
oh ok, also muss ich bei den alten Minoltas mal 1,5 Rechnen.

Nimm einfach mal dein 18-270 und probiere die Brennweitenbereiche aus. Stelle es auf 24, 28 und 35mm und mache Fotos damit. Dann siehst du so in etwa die Bildwirkung! Denn auch hier gilt der Cropfaktor von 1,5!

Stefan79gn
30.04.2014, 17:43
bei meinem Tamron auch? Dachte dort wären 18mm gleich 18 mm weil es ist ja ein aktuelles Objektiv das mit Ultraschallmotor PZD. oder wie muss ich es mir vorstellen?

fundiver1971
30.04.2014, 17:49
Ja auch bei deinem Tamron! Es ist definitiv ein Objektiv mit 18mm anfangsbrennweite. Aber an APS-C hat es eben nur den Bildwinkel von 27mm. Bedingt durch den kleineren Sensor mit Cropfaktor 1,5.

Stefan79gn
30.04.2014, 17:54
Nun bin ich durcheinander. Dachte ich muss bei den "alten" Minolta objektiven zb bei 28mm mal 1,5 rechnen um die Brennweite zu ermitteln die ich bei den aktuellen Objektiven habe. Sprich 28 mal 1,5, =42. Sprich ist die Brenn weite die ich beim Tamron oder Sonykitobjektiv einstellen muss um die selbe Brennweite zu haben. So habe ich das jetzt interpretiert.

freechair
30.04.2014, 18:50
Da du bisher nur Erfahrung mit deiner :a:390 (APS-C-Kamera) hast, brauchst du überhaupt nicht umzurechnen. 28mm auf einem alten Minolta-Objektiv ist gleich 28mm auf deinem Tamron 18-270mm.
Das Umrechnen ist nur für Fotografen interessant, die eine Vergleichsmöglichkeit der Bildwirkung zwischen einer APS-C-Kamera und einer Vollformat- (oder auch genannt Kleinbild-)Kamera brauchen.

Stefan79gn
30.04.2014, 18:56
Also sind 28mm gleich 28mm? Weil jetzt hier schon verschiedene MEinungen gefallen sind. Nach deiner Aussage wäre dann ja doch das 28er aus dem Forum eins was in meinem Suchschema passt.

freechair
30.04.2014, 19:09
Ja: 28=28.

Die Unterschiede ergeben sich nur dann, wenn du unterschiedliche Kameras mit unterschiedlichen Sensorgrößen vergleichst.
Aber solange du bei deiner :a:390 bleibst, bleibt auch die Bildwirkung bei 28mm gleich.

Stefan79gn
30.04.2014, 19:10
Also wäre 28mm als Festbrennweite ok für Feiern etc.? Weil dann würd ich den forenuser mal antexten. ODer wäre was anderes für mich sinnvoller?

Stefan79gn
30.04.2014, 19:26
kann mir vieleicht jemand was zu diesem Objektiv sagen?
http://www.ebay.de/itm/SONY-ALPHA-SIGMA-AF-24mm-2-8-/251518690578?pt=DE_Foto_Camcorder_Objektive&hash=item3a8faea512

BadMan
30.04.2014, 19:40
Da es doch vornehmlich um Objektive und nicht um die Kamera geht, habe ich in die passende Rubrik verschoben.

Stefan79gn
30.04.2014, 19:48
So PLanänderung. Habe gerade da ich demnächst Geburtstag habe mit meiner Mutter gesprochen. Sie gibt mir was zu und ich soll mir was neues kaufen.
Habe mir jetzt per amazon Warehousedeal das hier bestellt.
http://www.amazon.de/gp/product/B003XU4B4A/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1
Denke damit sollte ich ganz gut fahren oder?

Danke an den Mod.

screwdriver
30.04.2014, 20:17
oh ok, also muss ich bei den alten Minoltas mal 1,5 Rechnen.

Nein, musst du NICHT!
35mm Brennweite BELIEBEN 35mm Brennweite.

Nur der Bildwinkel ist bei APS-c kleiner als bei Kleinbild.

Es wird sozusagen nur eine "Bildausschnitt" vom Kleinbild fotografiert.

Da du ja ein Zoom hast, weisst du sicher ungefahr abzuschätzen welchen Bildwinkel du mit deiner Kamera bei ca. 35mm Brennweite hast.

Da interessiert kein "Cropfaktor".

Allzu lichtstark brauchst du für Innenräume nicht sooo dringend, wenn du etwas mehr Schärfentiefe brauchst. Alleine für Portrait oder Einzelobjekte wäre das u.U. nützlich.

Wenn du aber Innenarchitektur oder Personengruppen aufnehmen willst, musst du bei 35mm sowieso auf mindestens 2,8 bis 4 abblenden um genug Schärfentiefe zu haben.

Ich würde aber für "Wohnzimmerfotografie" eher ziemlich weitwinklig bevorzugen.
Tatsächlich 24 bis 16mm. Da reicht eine Lichtstärke von 2,8 für die meisten Fälle aus.

Dann lieber die Belichtungszeit an die Grenze (ca. 1/20s) fahren und möglichst schnelle Serien fotografieren, um dann ein Bild mit möglichst wenig Bewegungsunschärfe aus der Serie aussuchen zu können.

Stefan79gn
30.04.2014, 20:36
Hallo Volker,
Danke für die Tips, und natürlich auch an die anderen.
Also ich hätte das Minolta aus dem Forum hier für 75 haben können, habe mich jetzt aber dank einer Zugabe meiner Mutter für das 35 er sony neu entschieden.
Wie gesagt für 159 Euro über amazon Warehouse mit einer Lichtstärke von 1,8.
Möchte gern mit dem Objektiv in Situationen Fotografieren wo man nicht immer optimal licht hat. zb. Drinnen beim Feiern, draußen beim Grillen oder generell wo man wenig Licht hat und nicht Zoomen muss.
Dafür sollten die 35mm gut reichen denke ich.
Für alles andere habe ich mein immerdrauf.
Irgendwann wirds eventuell nochmal ne neue Kamera, Aber bis dahon muss es die gute alpha 390 noch tun.

minfox
30.04.2014, 21:18
dank einer Zugabe meiner Mutter für das 35 er sony neu entschieden. Wie gesagt für 159 Euro über amazon Warehouse mit einer Lichtstärke von 1,8.
Möchte gern mit dem Objektiv in Situationen Fotografieren wo man nicht immer optimal licht hat. zb. Drinnen beim Feiern, draußen beim Grillen oder generell wo man wenig Licht hat und nicht Zoomen muss.Für die genannten Zwecke ist das Sony 35/1.8 die beste Wahl. Ich hatte es als Neuware für 162 bei Amazon gekauft. Die 159 Euro als Warenhaus-Angebot sind auch ok. Das Objektiv kostet bei Amazon in der Regel um die 200 Euro; für ganz kurze Zeit (1 Tag bzw. Warenhaus-Angebot) wird es für ca. 160 Euro angeboten - und dann darf man gar nicht nachdenken, sondern muss zugreifen. Sonst ist die Gelegenheit wieder vorbei.
... und bald ist Muttertag ;)

fundiver1971
30.04.2014, 23:11
Also sind 28mm gleich 28mm? Weil jetzt hier schon verschiedene MEinungen gefallen sind.

Eigentlich sind keine verschiedenen Meinungen gefallen! Die Brennweite des Objektivs bleibt immer gleich. Wie schon vorher gesagt deine 18mm Anfangsbrennweite bleiben 18mm. Nur der aufgenommene Bildwinkel ändert sich mit der Sensorgrösse!

Hier ist das relativ einfach erklärt:
http://kwerfeldein.de/2009/06/15/crop-faktor/

Wünsche Dir auf jeden Fall viel Spass mit dem 35er von Sony. Ist definitiv eine Gute Wahl!

Stefan79gn
01.05.2014, 10:26
Glaub jetzt habe ich es verstanden mit der Brennweite. Also selbst meine 18mm entsprechen bei einer Vollformat kamera, (18*1,5= 27 mm) Sprich jetzt verstehe ich die Aussage es ändert sich für mich nix. Danke schonmal allen für die Tips. MEin Kumpel meinte zwar ich soll mir lieber ne bessere Kamera kaufen, aber ich muss sagen bin der der Alpha 390 bisher sehr zufrieden.
Denke ein paar JAhre sollte sich noch halten.
Durch die beiden Objektive sollte ich jetzt gut gerüstet sein um meinem Hobby zu fröhnen.
MEin Kitobjektiv habe ich bei ebay reingestellt, denn das benötige ich nicht mehr.

Kopernikus1966
01.05.2014, 10:51
Glaub jetzt habe ich es verstanden mit der Brennweite. Also selbst meine 18mm entsprechen bei einer Vollformat kamera, (18*1,5= 27 mm)

Ich bin mir nach dieser Formulierung nicht *ganz* sicher, ob du das Richtige meinst...

Wenn du ein 28mm Objektiv auf einen VF Body schnallst, dann hast du einen bestimmten Bildwinkel. Wenn du *dasselbe* Objektiv auf einen APS-C Body anbringst, hast du einen Bildwinkel der kleiner ist, weil du ja nur einen Ausschnitt aus dem Bild verwendest. Wenn du ein 42mm Objektiv auf einer VF Kamera verwendest erhältst *ungefähr* dasselbe Bild wie wenn du das 28mm Objektiv auf der APS-C Kamera hast.

Die Brennweite bleibt *immer* konstant. Das Objektiv weiß ja nicht, an welcher Kamera es angebracht ist. ein 50mm Objektiv ist ein leichtes Tele am APS-C, ein Normalobjektiv am KB ("VF") und ein leichtes Weitwinkel am Mittelformat.

screwdriver
01.05.2014, 11:00
Glaub jetzt habe ich es verstanden mit der Brennweite.

Da habe ich auch noch meine Zweifel.

Aber mit:
es ändert sich für mich nix.hast du recht.

Probiere einfach mal mit deinem Zoom aus, was du auf's Bild bekommst, wenn du das auf 35mm Brennweite "festnagelst".

Stefan79gn
01.05.2014, 11:12
Ich bin mir nach dieser Formulierung nicht *ganz* sicher, ob du das Richtige meinst...

Wenn du ein 28mm Objektiv auf einen VF Body schnallst, dann hast du einen bestimmten Bildwinkel. Wenn du *dasselbe* Objektiv auf einen APS-C Body anbringst, hast du einen Bildwinkel der kleiner ist, weil du ja nur einen Ausschnitt aus dem Bild verwendest. Wenn du ein 42mm Objektiv auf einer VF Kamera verwendest erhältst *ungefähr* dasselbe Bild wie wenn du das 28mm Objektiv auf der APS-C Kamera hast.

Die Brennweite bleibt *immer* konstant. Das Objektiv weiß ja nicht, an welcher Kamera es angebracht ist. ein 50mm Objektiv ist ein leichtes Tele am APS-C, ein Normalobjektiv am KB ("VF") und ein leichtes Weitwinkel am Mittelformat.

Ok dann habe ich es falsch ausgedrückt. Also eure Erklärung ist für mich verständlich. Denke mit den 35mm bin ich ganz gut gerüstet für das was ich vorhabe.
Hätte noch ne Frage auch wenn sie nicht ganz heirherpasst.
Dadurch das ich ja ein relativ lichtstarkes Objektiv gekauft habe, kann ich mit der iso ja im Rahmen bleiben.
Die alpha 390 macht ja bis iso glaub 3200 Fotos. Momentan versuche ich bei isi 100 zu bleiben und zur not gehe ich je nach verschlußzeit hoch bis iso 400. Iso 800/1600 versuche ich zu vermeiden.
Ist dieser Ansatz bzw die Denkweise richtig?
Mit freundlichen Grüßen

Kopernikus1966
01.05.2014, 11:18
ja bis iso glaub 3200 Fotos. Momentan versuche ich bei isi 100 zu bleiben und zur not gehe ich je nach verschlußzeit hoch bis iso 400. Iso 800/1600 versuche ich zu vermeiden.
Ist dieser Ansatz bzw die Denkweise richtig?

Auf diese Frage kann ich dir mit einem klaren JEIN antworten.

Natürlich ist es im Normalfall für die Bildqualität besser, wenn die ISO möglichst gering gesetzt wird. Andererseits kannst du mit EBV ein verrauschtes Bild ein wenig korrigieren, ein verrissenes oder durch Bewegungsunschärfe verdorbenes kaum. Also ist es mir lieber im speziellen Fall die ISO hochzudrehen, als durch die zu lange Verschlusszeit kompletten Ausschuss zu produzieren.

screwdriver
01.05.2014, 11:42
Dadurch das ich ja ein relativ lichtstarkes Objektiv gekauft habe, kann ich mit der iso ja im Rahmen bleiben.


Das nützt dir nur dann etwas,wenn du mit der SEHR geringen Schärfentiefe bei kleinen Blendenzahlen (=offener Blende) zurecht kommst.
Der als scharf zu bezeichnende Bereich ist dann nämlich nur noch wenige Zentimeter tief. Bei ca 1,5mtr Entfernung sind das ca. 10 cm.
Der hier schon öfter verlinkte Schärfentieferechner (click mich) (http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm) ist ein gutes Werkzeug.

Die alpha 390 macht ja bis iso glaub 3200 Fotos. Momentan versuche ich bei isi 100 zu bleiben und zur not gehe ich je nach verschlußzeit hoch bis iso 400. Iso 800/1600 versuche ich zu vermeiden.
Ist dieser Ansatz bzw die Denkweise richtig?

Bedingt richtig.
Du musst für dich und deine Ansprüche selber ausprobieren, bis zu welcher ISO-Einstellung die Bilder für dich OK sind und das auch nutzen.
ISO 200 ist sicher immer unproblematisch. Je nach Situation/ Licht muss man eben an die Schmerzgrenze gehen und ggf. nachträglich in der Bildbearbeitung entrauschen. Dafür die kamerainterne Entrauschung mglichst abschalten oder minimieren und die Bildausgabe möglichst gross und auf "fein" einstellen.

Stefan79gn
01.05.2014, 11:50
Ok das klingt plausibel. Also lieber mehr iso und dies nachbearbeiten als durch zu geringe iso ein doofes Bild.
Wie stelle ich bei der alpha die interne entrauschung ab? oder sollte man dies nicht tun?
Ist die alpha generell noch für einen Anfänger brauchbar? Weil leider höre ich oft aus dem Freundeskreis das man lieber mehr ausgeben soll. Aber sie ist nunmal da .

screwdriver
01.05.2014, 12:09
Ok das klingt plausibel. Also lieber mehr iso und dies nachbearbeiten als durch zu geringe iso ein doofes Bild.
Wie stelle ich bei der alpha die interne entrauschung ab? oder sollte man dies nicht tun?

Das ist je nach Ambition zu handhaben.
Wenn man zeigbare[tm] Bilder grundsätzlich in der EBV "behandlt" dann ist eine möglichst gering Vorbehandlung in der Kamera vorzuziehen.
Wenn man die Bilder aber regelmässig "OOC" (out of camera) verwendet, dann sollte man die Möglichkeiten der Kamera ausschöpfen.

Ist die alpha generell noch für einen Anfänger brauchbar? Weil leider höre ich oft aus dem Freundeskreis das man lieber mehr ausgeben soll. Aber sie ist nunmal da.

Als Anfängerkamera ist das sicher ein passables Gerät. Aber du merkst ja selber, dass du bei wenig Licht an die Grenzen stösst.

Eine passable Alternative wäre z.B. eine A37 oder A58. Die sind um mindestens 2 ISO-Stufen besser als die A390.
Bis ISO 1600 "bedenkenlos" nutzbar, bis ISO 3200 brauchbar und selbst ISO 6400 ist mit Nachbearbeitung noch erträglich wenn man die Ausgabegrösse auf ca 1800 x 1200 Pixel oder Ausdruck auf A3 oder A4 beschränkt.

Stefan79gn
01.05.2014, 12:16
Ok naja ich werd die 390 noch mind dieses Jahr behalten und nächstes JAhr schauen obs ne neue Sony wird. Momentan vermisse ich nix. Habe in den Einstellungen im Menü die Langzeit - RM und die Hohe Iso Rm auf ein. Fotografiere ja im Raw modus und je nachdem kann ich ja mit Elements oder lightroom das Rauschen nachbearbeiten wenns so hoch ist Laut Kamera. Sehe ich das soweit richtig? Sorry für die vielen Fragen aber bin noch relativ unbedarft und möchte das Hobby gern intensivieren.

Stefan79gn
01.05.2014, 12:57
Ich habe gerade in meinem Arbeitsraum bei runtergelassenen Jalousine mal drei vergleichsfotos gemacht.
Alle drei Fotos mit dem Tamron 18-270 und je ein Bild mit 400/800/3200er iso.
Zwischen dem 3200er und 800er habe ich auf dem Computer schon nen Unterschied gesehen.
Allerdings finde ich selbst das Bild mit iso 3200 nicht störend schlecht was das Bildrauschen angeht.
Habe dann in Lightroom und PS Elements über den Filter das Rauschen vermindert was ganz gut funktioniert, aber wohl erst richtig sinn macht wenn man Bilder macht die störendes Rauschen haben.
Muss mich wohl mal durch das Elements Buch was ich mir damals zum Programm zugekauft hatte durcharbeiten. Dort steht ja alles gut erklärt.

screwdriver
01.05.2014, 13:20
.. Habe in den Einstellungen im Menü die Langzeit - RM und die Hohe Iso Rm auf ein. Fotografiere ja im Raw modus

Wie die Langzeit-RM hier arbeitet, weiss ich nicht.
Wenn es das "Duneklbild" ist, um Störpixel auszublenden, kommt es auch dem RAW/ ARW zugute. Die high-ISO-RM wirkt sich nur auf die JPG-Ausgabe aus.

Insofern holst du mit den RAWs sicher schon ziemlich das Maximunm raus und das ist viel mehr, als man einem Anfänger für gewöhnlich zutraut.

Probiere das mit den hohen ISO einfach mal im "richtigen" Einsatz.
Das Rauschen wird zuerst in dunklen und relativ unscharfen Bildteilen kritisch.

Stefan79gn
01.05.2014, 13:24
Ich danke dir. Werde die Tips mal intensivieren und mich ausprobieren.
Mit freundlichen Grüßen stefan