Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zoo - Tiere
Quirrlicht
29.04.2014, 14:55
Inspiriert durch die zahlreichen Zoofotos in letzter Zeit möchte ich auch meine vorstellen und zur Diskussion stellen. Ich mache dabei zwei Serien. Die erste heißt "Zoo - Tiere" und zeigt eben jene.
Das Augenmerk lag hierbei darin, die Tiere eben schön einzufangen und dabei den Zoohintergrund nicht sichtbar werden zu lassen - bei Reptilien nun nicht allzu herausfordernd.
822/SAF_DSC8596.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197443)
822/SAF_DSC8638.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197444)
819/SAF_DSC8691.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197445)
819/SAF_DSC8685.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197448)
819/SAFB_DSC8708.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197449)
819/SAF_DSC8708.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197447)
Mich würde interessieren, ob ihr die Komlettansicht der grünen (Mamba?) Schlange oder den Ausschnitt besser findet, und natürlich alles andere auch.
sir-charles
30.04.2014, 20:40
Hier möchte wohl keiner ran, denn die Motive sind recht unspektakulär für einen Besuch im Zoo. Zumal Zoobilder sind nicht so selten.
Alle Aufnahmen erscheinen mir technisch sauber zu sein. Die Belichtung scheint zu stimmen. Die Schärfe liegt auf den Augen. Verwackelt ist auch nix. Technisch also erst einmal alles im grünen Bereich aus meiner Sicht.
Zu den einzelnen Bildern.
Die Maus: Du kündigst in Deiner Überschrift großspurig einen Zoo-Besuch an und eröffnest mit einer Maus?
Hier gibt es vermutlich noch etwas Nachholbedarf bzgl Präsentationstechnik usw.
Außerdem erhoffst Du zu jedem Deiner Bilder eine Kommentar. Vielleicht ist das auch der Grund, wieso bislang noch niemand etwas äußerte.
Mit einem technisch guten Bild einer Maus an einem Futtertrog würde ich eine Fotoserie über einen Zoobesuch nicht beginnen.
Das Bild lebt natürlich von seiner Niedlichkeit, die Maus ist nicht langweilig zentral positioniert. Das Bild ist für mich gut.
Der Katta: Hier hast Du leider mal richtig was liegen gelassen.. Ich meine zu erkennen, hier gibt es einen Katta-Buddha im Lotusblütensitz zu erkennen, der sich durch seine offenbare Meditation in der 4. Ebene aus dem Gehege teleportiert.
Um diese (meine) Assoziation zum menschlichen Dasein besser dem Betrachter präsentieren zu können, hättest Du zum Katta eine deutlich zentralere Position einnehmen müssen um ihn dann ohne viel Schnickschnack drum herum abzulichten.
Für manchen Betrachter ist dies ein schläfriger Katta, der etwas schräg aufgenommen wurde. Nach dem Auftaktknaller „Maus am Futtertrog“ bei „Fotoreportage Zoobesuch“ kann hier schon so mancher weggeklickt haben.
Braune Schlange: Ja, wo schaut sie denn hin ? Auf alle Fälle schaut sie nicht zum Betrachter, um den mit ihrem Blick zu fangen.
Echse: Die pennt. Das Gesicht zeigt zwar zum Betrachter, aber ...sie schläft. Und ist dadurch auch irgendwie langweilig.
Grüne Schlange: Du tendierst zu den Extremen. Zwischen ganzem Bild und einem 100%-Crop gibt es noch viele Abstufungen.
Probiere mal die Komplettschlange im Hochformat auszuschneiden.
Schneide oben den Rand mal ab, damit der Ast nicht irgendwo abrupt endet, sondern es so aussieht, als ginge der durch das ganze Bild. Ich könnte mir vorstellen, das das noch besser als Deine beiden Versionen aussehen könnte.
Mein Eindruck: Technisch weißt Du, was Du machst. Du siehst eine Situation (Katta-Buddha), weißt aber noch nicht, wie Du es dem Betrachter am Besten nahe bringen kannst.
Die Technik Deiner Präsentation lässt noch viel Luft nach oben, wie mir die vielen Kritiker vor mir bestätigen.
Die Maus wäre mit einer entsprechenden Überschrift im Bildercafe sicherlich mit einem „süß“ und/oder „putzig“ bedacht worden.
Dein Katta aus einem anderen Blickwinkel hätte für mich ein Potential für den Bilderrahmen.
Mit einem etwas anderen Bildschnitt (s.o.) und entsprechender Überschrift hätte dort auch die grüne Schlange eine Chance auf Kommentare.
Aber als „Reportage“ über einen Zoobesuch gehen hier die vorhandenen guten Ansätze einfach unter.
Gruß
Frank
steve.hatton
30.04.2014, 20:58
Das Problem bei Zoo-Bildern sind i.d.R. Zäune, Gitter oder sonstige "menschliche" Erzeugnisse, sprich Betonwände oder abgeschnittene Baumstämme/Äste, Zweige...
Die gilt es zu allererst zu umschiffen.
Des weiteren sollte man "heimische" Gewächse, die nichts mit dem eigentlichen Lebensraum des abzulichtenden Tieres zu tun haben, zu verschleiern...
Alles nciht so einfach.
Aber es ist ein richtig guter "Übungsplatz" !
TheNightWalker
30.04.2014, 21:04
Klasse Bilder,
aber mich interessiert viel mehr welches Objektiv du verwendet hast 105mm 2,8 Festbrennweiten?
Franks Kritik kann ich größtenteils unterschreiben - und muss mir dabei auch an die eigene Nase fassen.
Bis auf ein Foto: Das erste mit der Maus finde ich richtig klasse. Da passt für mich alles (Bildaufteilung, Belichtung, Schärfebereich). :top:
Die anderen Bilder sind technisch wirklich gut gelungen, lösen bei mir aber keine größeren Emotionen aus. Bei der grünen Schlange tendiere ich auch eher zu einem Ausschnitt irgendwo zwischen den beiden gezeigten Varianten.
sir-charles hat es eigentlich schon ganz gut beschrieben.
Ergänzend noch zur grünen Schlange (definitiv keine Mamba, wohl eher ein grüner Baumpython): Laut Exifs sind die Bilder zwar nicht geblitzt, aber irgendwie wirken sie trotzdem so. Und das sieht recht unnatürlich aus. Ich denke, da ist einfach etwas stark an den Reglern gedreht worden.
A1-Chris
01.05.2014, 09:49
Schöne Fotos :top::top:
Quirrlicht
01.05.2014, 10:24
Hallo,
zur Objektivfrage: Alle Bilder bis auf den Katta wurden mit dem Sigma 105mm 2.8 aufgenommen.
Für den Katta hat es das SAL-70400G gebraucht. Die tolle Sitzhaltung hatte er immer nur für wenige Sekunden inne, beim ersten Mal war ich davon begeistert und habe dann gute fünf Minuten mit dem Finger auf dem Auslöser darauf gewartet, dass er das wiederholt...
@sir-charles/Frank: Vielen vielen Dank für die ausführliche Kritik! Ich glaube auch, die Technik halbwegs gemeistert zu haben, aber in Sachen Aufbau, Gestaltung und Präsentation noch dazulernen zu müssen. Deine detaillierten Ausführungen haben mir sehr geholfen, einige Sachen wie den abgeschnittenen Ast habe ich sogar völlig übersehen.
Ich glaube, Fotografie ist wie Autofahren. Hat man den Führerschein frisch gemacht, ist man noch sehr viel mit dem richtigen Schalten, Spurhalten usw. beschäftigt. Mit der Erfahrung und mehr Automatismus in den technischen Dingen kommt dann, mehr Aufmerksamkeit dem Drumherum zu schenken.
Und gerade um mich hier zu verbessern, stelle ich meine Bilder der Kritik :)
Die schlafende Echse fand ich einfach nur süß.
@BadMan: Gar nicht mal so viel. Ich schiebe das eher auf die künstliche Beleuchtung von oben bei den Reptilien und der Maus. Blitz benutze ich bei Tieren "im Nahbereich" ja sowieso nicht.