Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bearbeitung der RAW-Bilder der Alpha 58
Steve83AT
28.04.2014, 21:07
Hallo,
bin gerade beim Bearbeiten meiner Aufnahmen, die ich in letzter Zeit mit meiner Alpha 58 (bzw. kürzlich auch RX100) gemacht habe. Vor allem möchte ich die typischen Einstellungsfehler die ich als Anfänger mache ausmerzen. Dabei nahm ich von Beginn an in JPG+RAW auf.
Leider ist der Sony eigene RAW-Konverter ziemlich zäh - trotz PC mit 16 GB RAM, 8-Kerne + 64bit System.
Welche Software könnt Ihr dazu empfehlen? Jetzt nicht unbedingt Adobe, wenn es nicht unbedingt sein muss :roll:
Habe Gimp inkl. RAW-Plugin, Serif 6, LightZone ausprobiert. Bei denen hab ich leider entweder einen violett oder grün-Stich bei den RAW-Fotos. Dh. die kommen alle nicht so wirklich mit dem Sony-RAW-Format klar.
mfg
supervolli
29.04.2014, 05:09
Hallo,
wenn nicht unbedingt Lightroom, dann probiere mal DXO Optics Pro. Das benutze ich auch und mag es sehr. Auf deren Webseite gibt es eine kostenlose Testversion. Schaue dir trotzdem Lightroom an und nutze auch deren Testversion über den vollen Zeitraum.
Falls du einen Mac hast, gucke mal nach Aperture.
Was gibt es noch so? Capture One... Darktable (unter Linux, kostenlos). Und bestimmt noch ein paar mehr.
Gruß
Volli
About Schmidt
29.04.2014, 06:34
Versuche es doch mal mit RawTherapee (http://www.heise.de/download/raw-therapee.html). Wird in diversen Foren oft empfohlen. Ich hatte es früher mal ausprobiert, lief damals nicht stabil, was heute jedoch anders sein soll.
Gruß Wolfgang
Hi Steve,
eine Alternative wäre Sonys IDC mit Tiff-export nach GIMP (wobei ich GIMP für die Fotobearbeitung ungeeignet finde, oder ich kenn die richtigen Plugins nicht).
Wenn du dir ein paar Presets bastelst kannst du IDC per batch laufen lassen und da ist IDC dann wirklich flott.
Raw Therapee ist einigermaßen flott und bietet einen recht angenehmen Workflow, vor allem ohne Import- und Katalogpflicht.
Ich finde es allerdings völlig überfrachtet. Und als ich das letzte mal vor ca. 18 Monaten damit für die A65 rumgebastelt habe ging das mit dem Entrauschen gar nicht. High Detail bei Iso 100 allerdings :top:
bydey
Lightroom und Photoshop CC sind und bleiben 1. Wahl (z.Z. für ca. 13 €/Mon.) zumal es bei Video2Brain und Galileo Press vielfältige aktuelle Videos und Druckprodukte für Anfänger und Fortgeschrittene gibt. Auch die Publikationen im Internet sind für diese beiden Produkte besonders vielfältig. Bin aus eigener Erfahrung seit Jahren mit beiden sehr zufrieden. Ligtroom ist gegenüber AdobeCameraRAW noch einiges leistungsfähiger.
cicollus
29.04.2014, 10:13
Hallo,
Welche Software könnt Ihr dazu empfehlen? Jetzt nicht unbedingt Adobe, wenn es nicht unbedingt sein muss :roll:
Habe Gimp inkl. RAW-Plugin, Serif 6, LightZone ausprobiert. Bei denen hab ich leider entweder einen violett oder grün-Stich bei den RAW-Fotos. Dh. die kommen alle nicht so wirklich mit dem Sony-RAW-Format klar.
mfg
Hallo Steve83AT,
klar sind die Adobe-Produkte die leistungsfähigsten, aber diese wolltest Du doch vermeiden.
Ich empfehle auch Rawtherapee. Aber Downloads sollte man immer vom Hersteller direkt ausführen: Rawtherapee (http://rawtherapee.com/downloads),
bei Zeitschriften-Versionen oder auch 3th-Party-Anbieter bei Linux-Distributionen schleichen sich manchmal Fehler ein.
Für Rawtherapee gibt es ein dickes Handbuch, auch auf deutsch übersetzt.
Der kleine Nachteil von RT ist, das man die Datei der Objektivkorrekur manuel anwählen muß.
Diese Dateinen bekommt man übrigens auch, wenn man den Adobe DNG Konverter (http://www.adobe.com/support/downloads/product.jsp?product=106&platform=Windows) installiert. geht auch via Wine mit Linux.
Gruß Jörn
fotomartin
29.04.2014, 12:41
Habe Gimp inkl. RAW-Plugin, Serif 6, LightZone ausprobiert. Bei denen hab ich leider entweder einen violett oder grün-Stich bei den RAW-Fotos. Dh. die kommen alle nicht so wirklich mit dem Sony-RAW-Format klar.
Deine Schlussfolgerung, dass alle 3 von dir ausprobierten RAW-Konverter nicht mit dem Sony-RAW-Format klar kommen, könnte evtl. ein wenig verfrüht sein. Vielleicht liegt es nur an falschen Einstellungen beim Weißabgleich?
Gruß,
Martin
Steve83AT
29.04.2014, 12:48
Danke einmal für die ersten Tipps. Werde es in Kürze ausprobieren.
Wenn alles nichts hilft bleibt mir wohl oder übel wirklich nur Adobe aus - wobei ich eben nicht der Fan von dieser Firma bin ...
Das heißt aber jetzt nicht, dass ich mir kein anderes Produkt kaufen würde.
Habe gesehen das Serif 7 jetzt raus ist und es in der Liste der Kamera inzwischen auch die Alpha 58 und auch die RX100 unterstützt wird.
Wie siehts eigentlich bei der "Konkurrenz" von Adobe aus? Corel? Magix? CyberLink? Leider finde ich - bis auf die neue Version von Serif bzw. Cyperblink - hier keine Infos bzgl. RAW-Unterstützung bzw. welche Kameras.
lg.
Steve83AT
29.04.2014, 12:51
Deine Schlussfolgerung, dass alle 3 von dir ausprobierten RAW-Konverter nicht mit dem Sony-RAW-Format klar kommen, könnte evtl. ein wenig verfrüht sein. Vielleicht liegt es nur an falschen Einstellungen beim Weißabgleich?
Gruß,
Martin
Funktioniert es bei dir? Leider kommen diese Farbstiche schon beim Öffnen des Bildes, da habe ich noch nichts verändert bzw. kleine Änderungen brachten leider auch nichts.
:(
cicollus
29.04.2014, 13:58
Kann es sein das dass Default-Farbprofil daneben ist?
Wird es besser, wen Du das ICC deiner Kamera einstellst bzw.
kannst du das Farbprofil vom Sony Raw-Konverter in das jeweilige Programm laden?
Hi,
ich würde mal behaupten, dass die ARW-Version der A58 schlicht nicht unterstützt ist.
PhotoDirector 3: Bild wird rosastichig und flau importiert
PhotoDirector 5: Bild wird mit korrektem WB und sattem Kontrast importiert. Fast perfekt, bis auf die im PD für Sony-ARW-typische ca. 1/3 Blende zu dunkel
bydey
Steve83AT
29.04.2014, 18:44
Versuche es doch mal mit RawTherapee (http://www.heise.de/download/raw-therapee.html). Wird in diversen Foren oft empfohlen. Ich hatte es früher mal ausprobiert, lief damals nicht stabil, was heute jedoch anders sein soll.
Gruß Wolfgang
Hi Wolfgang,
Habe mir das Programm gerade in der 64-bit-Version runtergeladen und installiert. Und kann nur eins sagen: So stell ich mir das Arbeiten vor. Alles geht zügig und nutzt meine Ressourcen effizient aus. :top:
Also danke für den Tipp, ich glaube ich werde in der nächsten Zeit sicher mal damit arbeiten, bevor ich auf ein kommerzielles Produkt wechsle .. :D
lg.
Steve83AT
29.04.2014, 18:50
Hi,
ich würde mal behaupten, dass die ARW-Version der A58 schlicht nicht unterstützt ist.
PhotoDirector 3: Bild wird rosastichig und flau importiert
PhotoDirector 5: Bild wird mit korrektem WB und sattem Kontrast importiert. Fast perfekt, bis auf die im PD für Sony-ARW-typische ca. 1/3 Blende zu dunkel
bydey
hi bydey
Also den rosastich (manchmal auch grün) hatte ich bei besagten Programmen. Beim PhotoDirector steht bei der aktuellen Version 5 auch A58 inkl. Vermerk "neu". Dh. es dürfte also wirklich erst seit Version 5 unterstützt werden. Schade dass meine Zweitkammera die RX100 nicht aufgeführt wird. Ansonsten sicher eine Alternative, sobald ich mal wirklich mehr machen will, als nur "Fehler" zu korrigieren. :)
Preislich auch sehr attraktiv, als wenn ich Adobe Photoshop Elements und Lightroom kaufen muss.
lg.
Wie siehts eigentlich bei der "Konkurrenz" von Adobe aus? Corel? Magix? CyberLink? Leider finde ich - bis auf die neue Version von Serif bzw. Cyperblink - hier keine Infos bzgl. RAW-Unterstützung bzw. welche Kameras.Ja, das stimmt. Hier im Forum gibt es seit zwei, drei Jahren kaum noch Posts zu Corel oder ACDSee. Im Grunde geht es in Sachen RAW nur noch um Lightroom. Ich kann mir diese Verengung nicht erklären :zuck:
cicollus
29.04.2014, 21:50
hi bydey
... Schade dass meine Zweitkammera die RX100 nicht aufgeführt wird. Ansonsten sicher eine Alternative,...
lg.
Die neue Version von Rawtherapee steht in den Startlöchern, und dann auch mit einem neuer neuen Hauptversion, die 4.1. Freue mich schon auf neue Features. :D
Schon die 4.0.12 überraschte mit dem nützlichen Verlauffilter ...
Steve83AT
29.04.2014, 22:06
Die neue Version von Rawtherapee steht in den Startlöchern, und dann auch mit einem neuer neuen Hauptversion, die 4.1. Freue mich schon auf neue Features. :D
Schon die 4.0.12 überraschte mit dem nützlichen Verlauffilter ...
Finde das Programm jetzt schon klasse und das nicht mal nach ca. 2h Arbeit. Habe schon einiges aus den Fotos rausgeholt und das super flott. In der selben Zeit hätte ich mit dem Sony RAW Konverter nicht so viel geschafft .. :top:
Kann nur noch mal sagen: Danke für den Tipp! :D
meine Zweitkammera die RX100 nicht aufgeführt wird
Habe gerade mal die RX100MK2 für dich getestet (hatte leider die falsche RX im Kopf). Kein rosastich. Kannst dir also mal eine Testversion von PD5 runterziehen.
bydey
Diesen rosa-braunen Farbstich hatte ich früher bei OpenSource Programmen, wenn meine Kamera nicht unterstützt war. Später ging es. Entweder hast du veraltete Software Versionen und musst die neuesten installieren oder du wartest.
Capture One is in viellerlei Hinsicht leistungsfähiger als Lightroom, siehe Diskussion hier. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140866)
cicollus
01.05.2014, 10:00
Kommt CO wirklich ohne Möglichkeit der Objektiv-Korrektur daher?
Bei RT muss man das Objektiv zwar manuell auswählen (s. #6), aber es bietet mehrere Methoden der Korrektur von Verzerrungen an.
Hi
Habe gestern mal wieder ein bischen RT gespielt. 4.0.9.185.
Wirklich klar komme ich mit RT nicht. Bin echt froh auf IDC gestoßen zu sein. kann weniger, aber das gut.
Bei RT fand ich die Automatische Entzerrung überraschend gut.
Wie korrigiert man CA.
HSL, wie ich es von PD, LR und DxO kenne habe ich auch nicht gefunden.
bydey
Steve83AT
01.05.2014, 13:57
Diesen rosa-braunen Farbstich hatte ich früher bei OpenSource Programmen, wenn meine Kamera nicht unterstützt war. Später ging es. Entweder hast du veraltete Software Versionen und musst die neuesten installieren oder du wartest.
Also ich habe die aktuellsten Versionen installiert. Aber ich würde sagen, die unterstützen das RAW-Format der A58 einfach (noch) nicht.
Bis jetzt bin ich mit der von cicollus und About Schmidt Software RawTherapee sehr sehr zufrieden. Möchte ich mehr machen, werde ich mir das von dey empfohlene PD5 ansehen.
Bist du sicher, das du jeweils die neueste Version installiert hast? Zumindest bei einer Anwendung. Gimp mit dem RAW Plugin UFRaw (vermutlich meintest du den, in deinem ersten Posting) nutzt im Kern DCRaw. Dieser unterstützt die Kamera Sony Alpha 58 (nach zu sehen ganz unten in der Liste auf der Webseite von DCRaw).
Webseite von UFRaw: http://ufraw.sourceforge.net/
Webseite von DCRaw: http://www.cybercom.net/~dcoffin/dcraw/
Ich habe das mal auf meinem System anhand von A58 RAW Dateien aus dem Netz ausprobiert. UFRaw v0.20, Darktable 1.42 und RAW Therapee 4.0.11.111 zeigen keinen rosastich. Also werden die aktuell unterstützt. Was ich aber komisch finde ist, das auf der UFRaw Webseite offiziell nur die 0.19.2 Version erhältlich ist. Vielleicht habe ich eine Entwicklerversion. Aber ich nutze es sowieso nicht mehr.
Kommt CO wirklich ohne Möglichkeit der Objektiv-Korrektur daher? Nein, aber die Anzahl der vorhandenen Sony Profile ist geringer als in Lightroom. Wer das ändern möchte: Man kann anbieten sein Objektiv nach Kopenhagen zu schicken :)
cicollus
01.05.2014, 17:55
Nein, aber die Anzahl der vorhandenen Sony Profile ist geringer als in Lightroom. Wer das ändern möchte: Man kann anbieten sein Objektiv nach Kopenhagen zu schicken :)
Ok, daraus schlussfolgere ich nun, dass Capture One nicht mit den Adobe Objektiv-Profilen umgehen kann :?
Hansevogel
01.05.2014, 18:02
Habe gestern mal wieder ein bischen RT gespielt. 4.0.9.185.
4.0.12.157 ist angesagt. :D
Gruß: Joachim
cicollus
01.05.2014, 18:17
Nun Steve, welche Version hast Du denn?
Wenn es nicht die aktuelle ist, so nutze den Link von Beitrag #6 :)
4.0.12.157 ist angesagt. :D
Gruß: Joachim
Man kommt ja kaum mit dem Updaten hinterher.
Aber RT ist nicht mein Ding.
Die Empfehlung für PD5 muss ich relativieren. Bei der Testversion treten bei kleineren Anderungen in mittelhellen oder mitteldunklen Bereich sofort unschöne Artefakte in den Hauttönen auf. Sieht aus, wie Luminanzrauschen. Kenn ich von V3 so gar nicht.
Ist schade, da gerade dieser Bereich jetzt logischer aufgebaut wäre.
Auch neue Features, wie CA und Objektentfernung scheinen gut zu funktionieren.
bydey
Steve83AT
01.05.2014, 20:19
Bist du sicher, das du jeweils die neueste Version installiert hast? Zumindest bei einer Anwendung. Gimp mit dem RAW Plugin UFRaw (vermutlich meintest du den, in deinem ersten Posting) nutzt im Kern DCRaw. Dieser unterstützt die Kamera Sony Alpha 58 (nach zu sehen ganz unten in der Liste auf der Webseite von DCRaw).
Webseite von UFRaw: http://ufraw.sourceforge.net/
Webseite von DCRaw: http://www.cybercom.net/~dcoffin/dcraw/
Ich habe das mal auf meinem System anhand von A58 RAW Dateien aus dem Netz ausprobiert. UFRaw v0.20, Darktable 1.42 und RAW Therapee 4.0.11.111 zeigen keinen rosastich. Also werden die aktuell unterstützt. Was ich aber komisch finde ist, das auf der UFRaw Webseite offiziell nur die 0.19.2 Version erhältlich ist. Vielleicht habe ich eine Entwicklerversion. Aber ich nutze es sowieso nicht mehr.
Ich habe jene der offiziellen Homepage - über Sourceforge - runtergeladen. Aber inzwischen egal, denn wie bereits in einigen Posts erwähnt, verwende ich jetzt RawTherapee und bin glücklich
Steve83AT
01.05.2014, 20:20
Nun Steve, welche Version hast Du denn?
Wenn es nicht die aktuelle ist, so nutze den Link von Beitrag #6 :)
keine Angst, ich lade jegliche Software immer von der offiziellen Homepage. ;)
Ok, daraus schlussfolgere ich nun, dass Capture One nicht mit den Adobe Objektiv-Profilen umgehen kann :?
Das dürfte richtig sein, aber warum sollte das auch so sein? Lightroom kann mit den DxO Modulen auch nichts anfangen.
cicollus
01.05.2014, 21:09
Das dürfte richtig sein, aber warum sollte das auch so sein? Lightroom kann mit den DxO Modulen auch nichts anfangen.
Weil unter Adobe alle Objektiv-Korrektur-Dateien unter einem Hut sind. Andere Programme, wie RT, nutzen diese auch.
cicollus
01.05.2014, 21:12
Ich habe jene der offiziellen Homepage - über Sourceforge - runtergeladen. Aber inzwischen egal, denn wie bereits in einigen Posts erwähnt, verwende ich jetzt RawTherapee und bin glücklich
offiziellen Homepage ... Sourceforge..., nö -> #6
Steve83AT
01.05.2014, 21:36
offiziellen Homepage ... Sourceforge..., nö -> #6
Dieser Post war nicht für dich, sondern für Tikal, den ich auch zitiert habe, bzgl. dem UFRaw-Plugin für Gimp. ;)
cicollus
02.05.2014, 20:03
Dieser Post war nicht für dich, sondern für Tikal, den ich auch zitiert habe, bzgl. dem UFRaw-Plugin für Gimp. ;)
ups, sorry :oops:
PS:
Linux- und MacOSX-User sollten sich mal Darktable ansehen.
Dies ist leistungsfähiger als RT, "böse Zungen" behaupten es bietet auch mehr Bildbearbeitungsoptionen als Lightroom.
Hat dann natürlich aber auch aufgrund des Funktionsumfanges eine gewisse Einarbeitung nötig.
DT vs. LR (http://tutorialgeek.blogspot.de/2011/07/lightroom-vs-darktable-raw-photo.html)
Darktable Vorstellung: Dr.Web (http://www.drweb.de/magazin/fotografie-darktable-kostenloser-lightroom-konkurrent-jetzt-auch-fur-mac-os-x-verfugbar-34480/), unfoto (http://www.unfoto.de/dunkelkammer/darktable.php)
shutter-speed (http://www.shutter-speed.ch/?s=darktable)
ubuntu (http://wiki.ubuntuusers.de/Darktable)
cicollus
21.05.2014, 17:56
Support hinzugefügt für die Modelle
Sony ILCE-7R
Sony ILCE-3000
Sony ILCE-5000
Sony ILCE-6000
Sony NEX-5N
Sony SLT-A77
Sony SLT-A99/Sony SLT-A99V
Rawtherapee-4.1 is out (http://rawtherapee.com/blog/rawtherapee-4.1-is-out)