Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7, A7r Gebrauchtverkauf


matti62
28.04.2014, 14:45
"Gefühlt habe ich das Gefühl", dass bei uns im Gebrauchtwarenangebot die Anzahl der a7 / a7r ähnlich hoch ist wie der Verkauf von a77 Cams (und höher wie der Verkauf von a99-Kameras). Haben die Cams die Erwartungen nicht erfüllt oder ist man günstig an eine / ein Kit rangekommen, dass man gewinnbringend verkaufen möchte.

Vielleicht gibts Gründe, am liebsten von denen, die schon eine verkauft haben oder gedenken eine zu verkaufen...

Andreas Reinert
28.04.2014, 14:56
Meine geb ich nicht mehr her...

Anaxaboras
28.04.2014, 15:15
Keine Ahnung, was der Thread in der "Glaskugel" sucht :zuck:. Ohne dass ich jetzt die Verkaufsangebote genauer angesehen habe, kann ich mir folgende Gründe vorstellen, warum die A7/A7R häufiger angeboten wird als z. B. die A99:


Es sind einfach mehr Kameras am Markt.
Die diversen Rabattaktionen lassen den einen oder anderen Verkäufer versuchen, einen Gewinn aus dem Wiederverkauf zu schlagen.
Das Sparschwein muss für den Erwerb der A7S gemästet werden :-).


LG
Martin

Orbiter1
28.04.2014, 15:23
Haben die Cams die Erwartungen nicht erfüllt oder ist man günstig an eine / ein Kit rangekommen, dass man gewinnbringend verkaufen möchte.Die A7 bzw. A7r die angeboten werden haben fast ausnahmslos schon mehrere Hundert, bzw. wenige Tausend Aufnahmen hinter sich. Wer vor allem das Ziel hat gewinnbringend zu verkaufen, bietet doch in der Regel die Kamera ungeöffnet (d. h. ohne das Siegel zu verletzen) in der OVP an. Für mich haben sich da eher die Erwartungen nicht erfüllt. Da ist der AF dann doch etwas zu langsam, oder der Betrieb mit Adaptern nicht ganz so komfortabel wie man es gerne hätte, oder das Auslösegeräusch zu laut, oder, oder, .... Manche Dinge die einen stören stellt man halt erst im praktischen Betrieb fest.

dey
28.04.2014, 15:29
Finde ich jetzt nicht gerade überraschend. Die A7 Serie ist die erste ihrer Art. Da werden viele Lehrgeld bezahlen, weil
- Handling
- geringe Anzahl FE-Objektive
- doch kein an MF mit Alsglas
- fehlender Wackeldackel
- EVF-Umstieg von Canikon war es eben doch nicht
- LE-EA4 und alte Durchschnittsminoltas machen an A7 nicht glücklich
- ...

bydey

About Schmidt
28.04.2014, 15:39
Und weil es Leute gibt, die immer das Neueste und das vermeintlich Beste haben wollen und dann erkennen, dass ihre Bilder damit doch nicht besser werden oder sich von dem Gefasel in Werbung und Forum derart einlullen lassen und hinterher feststellen, dass es DIE Überkamera gar nicht gibt.

Ich hatte sowohl an der Nex als jetzt auch an der Fuji die Möglichkeit, "Altglas" zu adaptieren. Einige Nutzer mögen das und machen davon ausführlich Gebrauch. Dass es für mich kein Kaufargument ist beweist, dass ich nicht ein altes Objektiv sondern nur neue Nutze und so scheint es auch vielen anderen zu gehen.

Mit neuen Objektiven ist man in meinen Augen im A-Bajonett System allerdings besser aufgehoben, als im E-System.

Gruß Wolfgang

jean1959
28.04.2014, 16:45
Keine Ahnung, was der Thread in der "Glaskugel" sucht :zuck:. Ohne dass ich jetzt die Verkaufsangebote genauer angesehen habe, kann ich mir folgende Gründe vorstellen, warum die A7/A7R häufiger angeboten wird als z. B. die A99:


Es sind einfach mehr Kameras am Markt.
Die diversen Rabattaktionen lassen den einen oder anderen Verkäufer versuchen, einen Gewinn aus dem Wiederverkauf zu schlagen.
Das Sparschwein muss für den Erwerb der A7S gemästet werden :-).


LG
Martin

Sorry Martin, Du giltst ja allgemein als gut informiert und deswegen widerstrebt es mir eigentlich, Dir zu widersprechen, aber irgendwie kommt mir dieser Fred mal wieder merkwürdig vor:

Bist Du wirklich sicher, dass in der kurzen Zeit ihrer Marktpräsenz mehr A7/R auf dem Markt sind als A99? Scheint mir doch nicht wahrscheinlich und 'n richtiges Schnäppchen ist so ne A7/R doch gar nicht!
Das mit dem Wiederverkaufswert für 'ne "befingerte" Cam kann auch nicht so prall sein: Da ist die Preisdifferenz zu 'ner Neuen mit voller Garantie doch zu gering, als dass die Käufer aus "Haben-Wollen-Reflex" eine Kamera mit nicht überprüfbarer Vorgeschichte kaufen, zumal es neben rein mechanischen Problemen früherer Kameragenerationen heute ja auch allenthalben Elektronikprobleme als Ausfallursache zu gewärtigen gilt.
Das mit dem Sparschwein ist m.E. auch kaum ein Argument, weil: wer in so kurzer Folge Kameras wechselt, dem muss das Geld ganz schön locker sitzen! Kauft man doch immer die Kinderkrankheiten mit, die erst in der nächsten Kamerageneration (vielleicht aber auch nie!) ausgemerzt werden.
Und Neuigkeiten in Werbeanzeigen als "Allheilmittel" zu verkaufen, muss man ja auch mit Vorsicht genießen: Allzuoft sind die Entwicklungsschrittchen ziemlich klein und bestehen teilweise aus dem Weglassen bereits implementierter und bewährter Features, was dann ja als Rückwärtsschritt empfunden werden muss. Die vollmundigen Behauptungen werden als heisse Luft entlarvt, weil der Wettbewerber es sofort oder lange schon viel besser kann.
Überhaupt scheint mir der Wechselzyklus immer mehr zu 'nem Wegwerfzyklus zu werden, etwas, was unter Umweltgesichtspunkten doch sehr verwerflich ist! Denn die Reparaturpreise scheinen im Schadensfall doch häufig den Restwert zu erreichen bzw oft auch zu übersteigen. Und durch ständiges Hin- und Hergeeiere bei der Kompatibilität von Zubehör wird dieses dann gleich mit entwertet! Böööses Spiel!
Die Glaskugel finde ich übrigens einen guten Ort für diese Diskussion, hat das Ganze doch eher spekulativen Wert als mit exakten Vergleichszahlen basierten!

Orbiter1
28.04.2014, 17:28
Habe mir mal etliche Verkaufsanzeigen zur A7 bzw. A7r angesehen. Die meisten Anbieter nennen keinen Grund für den Verkauf. Bei den Anzeigen mit Begründung bin ich auf folgende Argumente gestossen:

- Systemwechsel (wurde mehrfach genannt)
- Andere Kamera bietet mehr
- Als Ergänzung zur DSLR gekauft, aber zu selten genutzt
- Kommt mit Handling nicht zurecht
- Folgekosten zu hoch
- Hobbyaufgabe

chefboss
28.04.2014, 17:42
Weil sich der Käufer überschätzt hat oder verheiratet ist :cool:

Gruss, frank

orwell
28.04.2014, 17:46
Habe mir mal etliche Verkaufsanzeigen zur A7 bzw. A7r angesehen. Die meisten Anbieter nennen keinen Grund für den Verkauf.

Eigentlich auch logisch, keiner will bei einem Verkauf den potentiellen
Käufer auf ein Makel stossen weswegen die Cam weggegeben wird.

Ich fand bis jetzt noch keine Cam so gut wie die A7 dennoch
hat sie für mich, mit dem nicht sinnvoll funktionieren Energiesparmodus
einen Makel, der die A7 recht unpraktikabel macht.
Hier kann ich nur hoffen das ein FW update den Fehler behebt.

Denn eine Alternative zur A7 gibt es nicht.

Gruss, Andreas

Anaxaboras
28.04.2014, 18:06
- Systemwechsel (wurde mehrfach genannt)
- Andere Kamera bietet mehr
- Als Ergänzung zur DSLR gekauft, aber zu selten genutzt
- Kommt mit Handling nicht zurecht
- Folgekosten zu hoch
- Hobbyaufgabe

Ob das aber die wahren Gründe sind, sei einmal dahin gestellt. Schreibt ja keiner, dass die Kamera Mist ist, der einen anständigen Preis erzielen möchte ;).

LG
Martin

About Schmidt
28.04.2014, 20:11
Ob das aber die wahren Gründe sind, sei einmal dahin gestellt. Schreibt ja keiner, dass die Kamera Mist ist, der einen anständigen Preis erzielen möchte ;).

LG
Martin

Mist ist selten die Kamera, sondern macht der, der dahinter steht. :)



Denn eine Alternative zur A7 gibt es nicht.

Gruss, Andreas

Es gibt immer eine Alternative!
Gruß Wolfgang

matti62
28.04.2014, 20:44
Na da gebe ich Dir recht. Ich denke zwei Dinge dürften wohl "on the top" sein:

- erfüllt die Erwartung des Sony Marketings nicht
- günstiger Kauf

Überraschend ist schon die "hohe" Anzahl von Verkäufen.

Neonsquare
28.04.2014, 21:50
Ich finde es eigentlich nicht sonderlich überraschend. Die A7/A7r haben systemübergreifend für ziemlich viel Furore gesorgt. Bei kaum einer Sony gab es hier im Forum soviele Schnupperer von Fremdsystemen. Sony hat da in so mancher Hinsicht einen Nerv getroffen und insbesondere auch die typischen Early Adopter und jene Fotografen ansprechen können die stets den letzten Schrei am Markt brauchen. Wenn man sich anschaut wieviele Kameras in wie kurzer Zeit da manche durchmachen, dann wundern doch ein paar Gebrauchtangebote für eine offenbar recht gut verkaufte Kamera nicht sonderlich oder? Daraus jetzt implizit abzuleiten, die Kamera hätte irgendwelche schlimmen Mängel finde ich überzogen. Die A99 als Beispiel ist einfach systemübergreifend nicht wirklich als "revolutionär" empfunden worden. Im Gegenteil - man musste lange Zeit befürchten, dass sie ein totaler Schuss in den Ofen wird, bis dann irgendwann doch das Interesse gewachsen ist - allerdings insbesondere Von Leuten die sich im System bereits eingerichtet haben. Da wird genauer darüber nachgedacht was man braucht und behalten will

matti62
29.04.2014, 09:15
Ich hab's jetzt!!! die Sonianer wechseln alle wieder zu A-Mount: a77II:eek::D:top:

Neonsquare
29.04.2014, 09:55
Ich hab's jetzt!!! die Sonianer wechseln alle wieder zu A-Mount: a77II:eek::D:top:

Ich definitiv nicht. Bei mir bleibt die A7. ;)

padiej
29.04.2014, 10:27
Freunde manueller Objektive werden die A7 sicher nicht missen wollen.

Anders sieht es mit Fotografen aus, die AF wollen.

Auf der einen Seite ist die FE-Objektivpalette bescheiden, dazu kommt der Preis der guten Stücke, auf der anderen Seite ist das LA-EA-Modul System nicht jedermanns Sache.
Es ist einfach gesagt, ein Kompromiss. Für mich aber ein gelungener.

Lightspeed
29.04.2014, 10:32
Das mit dem Sparschwein ist m.E. auch kaum ein Argument, weil: wer in so kurzer Folge Kameras wechselt, dem muss das Geld ganz schön locker sitzen! Kauft man doch immer die Kinderkrankheiten mit, die erst in der nächsten Kamerageneration (vielleicht aber auch nie!) ausgemerzt werden.
...
Überhaupt scheint mir der Wechselzyklus immer mehr zu 'nem Wegwerfzyklus zu werden, etwas, was unter Umweltgesichtspunkten doch sehr verwerflich ist! Denn die Reparaturpreise scheinen im Schadensfall doch häufig den Restwert zu erreichen bzw oft auch zu übersteigen. Und durch ständiges Hin- und Hergeeiere bei der Kompatibilität von Zubehör wird dieses dann gleich mit entwertet! Böööses Spiel!
Die Glaskugel finde ich übrigens einen guten Ort für diese Diskussion, hat das Ganze doch eher spekulativen Wert als mit exakten Vergleichszahlen basierten!

Herausragender Beitrag zu diesem Thema!:top:

Was übrigens durchaus mal ein einen eigenen Thread wert wäre. "Jedes Jahr eine neue Kamera - Gefühlter Nutzen für Wirtschaft und Verbraucher":?

Ich bin viel in diversen Fotoforen auf den Verkaufsseiten unterwegs und empfinde die Gebrauchtverkäufe der A7 auch als relativ hoch. Vielleicht sitzt das Geld ja wirklich sehr locker bei den Leuten oder die Bereitschaft, sich zu verschulden ist recht hoch.
Was ich aber wirklich empfinde ist, dass viele Leute sich sehr auf die euphorischen Tests und Berichte im Netz verlassen und dann einfach durchstarten. Dabei gibt es gerade im Digitalzeitalter so nette Möglichkeiten, die Geräte vorab zu testen, die Bildqualität, die Objektivkompatibilität etc...

Die A99 als Beispiel ist einfach systemübergreifend nicht wirklich als "revolutionär" empfunden worden. Im Gegenteil - man musste lange Zeit befürchten, dass sie ein totaler Schuss in den Ofen wird, bis dann irgendwann doch das Interesse gewachsen ist - allerdings insbesondere Von Leuten die sich im System bereits eingerichtet haben. Da wird genauer darüber nachgedacht was man braucht und behalten will

Sehe ich genauso wie neonsquare. Und empfinde revolutionär bei Sony auch nicht immer als Qualitätsmerkmal. Schliesslich ist es das, was ich bei Sony schon mal vermisst habe: Modellpflege und Evolution ... und nätürlich - dem Kunden zuhören. Davon ist man dort weiterhin weit entfernt. Davon ab ist die A7 offenbar wirklich eine Revolution ... und eine schöne dazu. Möge ihr mehr Kontinuität beschieden sein.

Vielleicht ist es auch meiner Generation/Mentalität geschuldet, die früher lange Prospekte studiert, Testberichte gelesen, und Monate gespart hat, bevor ich eine neue Kamera gekauft habe, so dass ich heute mit meiner A900 und klassischen Minolta-Linsen das Gefühl habe, das erst mal "aufbrauchen und ausreizen zu müssen". Was ja dem Thema "Konzentration auf das Bild" eigentlich zu gute kommt. ;)

Werden weiterhin viele gebrauchte Sonys angeboten, kommt mir das angenehm zu gute. Eine neue Sony zu kaufen - ist mir bei der derzeitigen Modellpolitik eindeutig zu riskant und zu teuer. Ist es soweit schau ich dann mal, welchen finanziellen Schnellschuss ich als Schnäppchen ergattern kann.;) Und reihe mich in die Wertschöpfungskette ein.

Gruß
Christian

Neonsquare
29.04.2014, 10:54
Es ist einfach gesagt, ein Kompromiss. Für mich aber ein gelungener.

Jede Kamera ist ein Kompromiss. Auch DSLRs oder SLTs sind nicht weniger ein Kompromiss. Der einzige Unterschied ist, wo Vorzüge und Abstriche liegen. Gerade der AF ist jedoch für mich bei der A7 kein kompromissbedingte Einschränkung - im Gegenteil - immerhin ist es eine der wenigen Kameras die sowohl ein voll auf Kontrast-AF (bzw. "Hybrid") optimiertes AF-System UND ein klassisches PDAF-AF-System per LA-EA4 bietet.

Im selben Zuge kann man sagen, dass AF beim A-Mount ein Kompromiss ist, weil mit den bisherigen Objektiven möglicherweise niemals ein auch nur halbwegs gut funktionierender On-Sensor-Autofokus funktionieren wird.

Optischer Sucher? Je nach Standpunkt ist es ein Vorteil, der andere Kompromisse bedingt oder ein Nachteil, der ebendiese Kompromisse verursacht.

Größe? Gewicht? Der Daumen kann da ganz unterschiedlich nach oben oder unten gehen - je nach Anforderung und Geschmack.

Warum deshalb _gerade_ die A7 ein "Kompromiss" sein soll und alle anderen nicht - das kann ich beim besten Willen nicht ernsthaft nachvollziehen.

Gruß,
[neon]

awdor
29.04.2014, 11:13
Für mich ist meine A7 sozusagen der Hüter meines Objektivparks. Ob MD,MC, SEL, A-mount von Minolta, Sony oder Tamron (FE's habe ich keine), alles kann sie verarbeiten. Gewissermaßen mein Spielzeug für besondere Fälle. Sie ist aber auch nicht meine first Kamera. Da gibt es noch die A77/A99 und die Nex-7. Alle sind irgendwie beteiligt und wenn es auf dem Fahrrad "nur" die Nex-7 ist.
Als Single Kamera möchte ich die A7 auch nicht und ich glaube, dass hier einige den Fehler gemacht haben, diese Kamera nicht als Ergänzung zu sehen.

Grüsse
Horst

Orbiter1
29.04.2014, 11:14
Gerade der AF ist jedoch für mich bei der A7 kein kompromissbedingte Einschränkung - im Gegenteil - immerhin ist es eine der wenigen Kameras die sowohl ein voll auf Kontrast-AF (bzw. "Hybrid") optimiertes AF-System UND ein klassisches PDAF-AF-System per LA-EA4 bietet.Entscheidend ist was hinten rauskommt und das liest sich in den Testberichten dann so:

Imaging-Resource: "AF not as good in low-light as most prosumer DSLRs"

Dpreview: "Autofocus can be hesitant, especially in low light; AF improves when assist lamp is turned off."

Wenn die AF-Fähigkeiten für dich ausreichen, schön. Vielen reichen sie nicht aus. Mal sehen ob die Nachfolger das deutlich besser können, und leiser sind, und die FE AF-Objektivpalette alles wichtige abdeckt, und, und ,und.

Orbiter1
29.04.2014, 11:58
"Gefühlt habe ich das Gefühl", dass bei uns im Gebrauchtwarenangebot die Anzahl der a7 / a7r ähnlich hoch ist wie der Verkauf von a77 Cams.Das wird sich dann wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit mit der Vorstellung der A77 II im Lauf dieser Woche ändern.

About Schmidt
29.04.2014, 13:15
Wenn man sieht, wie viele Sony LA-EA4 Adapter verkauft werden, scheint diese Adapterlösung auch nicht das Gelbe vom Ei zu sein, was ich mir gleich gedacht habe. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich keine Adapterlösungen mag.

Gruß Wolfgang

Neonsquare
29.04.2014, 13:29
Wenn die AF-Fähigkeiten für dich ausreichen, schön. Vielen reichen sie nicht aus.

Vielen reicht der AF keiner einzigen jemals erschienenen Sony aus. :lol:
Ich vermute das wird bei der A77II auch nicht anders kommen.

Aber tatsächlich die A7 ist mit dem LA-EA4 nicht schlechter als andere SLTs. Wieso sollte ich also ein Problem damit haben? Ich hab ja noch einige A-Mount-Objektive und die gehen kein bisschen schlechter.

Es ist doch recht simpel - im Forum hier wird tendenziell alles schlechter geredet als es ist und im besonderen immer das was gerade neu ist. Irgendwann später werden die Kameras dann geadelt. Exakt denselben Thread hatten wir von Wolfgang zur A77 - da hat er eben seinen Groll rausgelassen jetzt ist es eben Matti der ja auch jede Gelegenheit nutzt um gegen die A7/A7r zu schießen. :lol:.

About Schmidt
29.04.2014, 13:39
Vielen reicht der AF keiner einzigen jemals erschienenen Sony aus. :lol:
Ich vermute das wird bei der A77II auch nicht anders kommen.

Aber tatsächlich die A7 ist mit dem LA-EA4 nicht schlechter als andere SLTs. Wieso sollte ich also ein Problem damit haben? Ich hab ja noch einige A-Mount-Objektive und die gehen kein bisschen schlechter.

Es ist doch recht simpel - im Forum hier wird tendenziell alles schlechter geredet als es ist und im besonderen immer das was gerade neu ist. Irgendwann später werden die Kameras dann geadelt. Exakt denselben Thread hatten wir von Wolfgang zur A77 - da hat er eben seinen Groll rausgelassen jetzt ist es eben Matti der ja auch jede Gelegenheit nutzt um gegen die A7/A7r zu schießen. :lol:.

Wieso Groll?

Ich hatte seiner Zeit lediglich festgestellt, dass sehr viele A77 innerhalb kürzester Zeit wieder verkauft wurden und selbiges wiederholt sich gerade mit der A7.

Was den AF betrifft, sind beide Kameras sicherlich besser als alles was Fuji zu bieten hat, was allerdings keine Kunst ist. Nur waren zur Zeit, als die A77 auf dem Markt war, die Kameras der Konkurrenz halt besser, was den AF betraf. Dafür war die A77 halt günstiger. Alles in allem macht sie das weder zu einer schlechten, noch zu einer hervorragenden Kamera.

Und vieles wiederholt sich halt nun bei der A7. Kompaktheit ist halt nicht alles. Ich hatte mich mangels Objektiven seiner Zeit vom Nex System verabschiedet. Eine Adapterlösung habe ich probiert, wollte ich nicht, sonst hätte ich mir sicherlich noch eine Nex6 zugelegt. Hier bot mir Fuji einfach die bessere Lösung, für mich wohl gemerkt. Und was die Objektivvielfalt betrifft, kann sich das System mittlerweile gewiss sehen lassen, aber darum geht es hier ja nicht. Außerdem verstehe ich nicht, warum man so eine Feststellung, wie die von mir seiner Zeit betreff der A77 und dieser betreff der A7 nicht machen darf, ohne gleich als Sony Hasser hingestellt zu werden. Ich finde es beschämend, Toleranz zu predigen, ohne es selbst zu sein. ;)

Gruß Wolfgang

Orbiter1
29.04.2014, 14:08
Aber tatsächlich die A7 ist mit dem LA-EA4 nicht schlechter als andere SLTs.Da muss ich heftig widersprechen. Die fehlende Bildstabilisierung macht sich bei den Freihandaufnahmen ab bestimmten Brennweiten/ Zeitkombinationen deutlich bemerkbar.

Neonsquare
29.04.2014, 14:18
Da muss ich heftig widersprechen. Die fehlende Bildstabilisierung macht sich bei den Freihandaufnahmen ab bestimmten Brennweiten/ Zeitkombinationen deutlich bemerkbar.

Beim Autofokus? Du bist lustig.

Orbiter1
29.04.2014, 15:10
Beim Autofokus? Du bist lustig.Du weißt ja wie ich es gemeint habe. Mit Ausnahme von Leica bieten alle Hersteller von Kameras mit Wechselobjektiven aus guten Gründen eine Bildstabilisierung an. Entweder im Kameragehäuse oder in den Objektiven. Ich bin nicht bereit darauf zu verzichten. Bin mir sicher dass insbesondere viele SLT-User das auch so sehen.

Neonsquare
29.04.2014, 15:35
Du weißt ja wie ich es gemeint habe.

Eben - Du doch auch und das Thema war in diesem Fall AF und nicht Bildstabilisierung.

Zum Thema Bildstabilisierung: Jupp, ein Kompromiss der A7/A7r war die Bildstabilisierung in die Objektive zu verlagern (wie bei E-Mount momentan generell). Das kann für manche Kunden ein Entscheidungskriterium sein. Das kann für manche Kunden ein Ausschlusskriterium sein. Ich habe anfangs viel darüber nachgedacht ob das für mich gehen kann und kam letztlich zu dem Schluss das es passt weil:

1) Die A7 gleicht das durch besseres Rauschverhalten aus
In vielen Fällen kann ich nun einfach mit wesentlich höheren ISOs arbeiten als gewohnt. Eine andere derartig kompakte Kamera mit diesem Rauschverhalten kenne ich nicht.

2) Bildstabilisierung im Objektiv
Immerhin kann man Objektive mit Bildstabilisierung kaufen - mein 2870 hat Bildstabilisierung. Ich muss mich eben in Zukunft beim Objektiv entscheiden. Dafür geht die Stabilisierung dann auch im Sucher.

3) Bildstabilisierung ist unnötig bei kurzen Zeiten
Oft geht Tele ja auch mit Action und damit sehr kurzen Zeiten einher - da hilft Bildstabilisierung dann nur bedingt bis nicht.

4) Bildstabilisierung mit Stativ - unnötig

Letztlich hat sich für mich gezeigt, dass die Bildstabilisierung bei meinen bisherigen Alphas vor allem das Shooten bei eher wenig Licht aus der Hand unterstützt hat. Man konnte sehr günstig mit einem 50mm F1.7 + IBIS aus der Hand arbeiten. Da benötige ich mitunter bei der A7 nun kürzere Zeiten. Andererseits helfen mir diese kürzeren Zeiten wieder sobald eben etwas mehr Bewegung ins Bild kommt. Es ist also alles immer irgendwie eine Frage der Situation.

Natürlich würde ich mich freuen, wenn irgendwann mal ein Nachfolger der A7 mit IBIS käme - aber es ist nicht so, dass ich darauf warte.

awdor
29.04.2014, 15:45
Du weißt ja wie ich es gemeint habe. Mit Ausnahme von Leica bieten alle Hersteller von Kameras mit Wechselobjektiven aus guten Gründen eine Bildstabilisierung an. Entweder im Kameragehäuse oder in den Objektiven. Ich bin nicht bereit darauf zu verzichten. Bin mir sicher dass insbesondere viele SLT-User das auch so sehen.

Wenn ich unbedingt mit OSS fotografieren möchte, nehme ich meine sehr guten SEL-Objektive. 18-200, 18-105, 10-18, 35/1,8 und 50/1,8.
Gerade beim 18-200 komme ich sogar auf 300 mm (umgerechnet auf VF).
Gegen 10 MP habe ich nichts, weil diese nicht die Qualität sondern nur die Bildgrösse beeinflusst. Aber DIN A3 geht immer noch.

Grüsse
Horst

matti62
29.04.2014, 17:59
...
Exakt denselben Thread hatten wir von Wolfgang zur A77 - da hat er eben seinen Groll rausgelassen jetzt ist es eben Matti der ja auch jede Gelegenheit nutzt um gegen die A7/A7r zu schießen. :lol:.

:D:D:D endlich kommt es raus, ich bin derjenige, weswegen alle Ihre a7(r) verkaufen :D. Wegen meinen glasklaren Schlußfolgerungen. :D

Ich sage ja nur immer "glaskar", das ich gerne auf die Adapter verzichte. Und wenn ich mir die A7 kaufe, dann geht die a77 weg. Ich verdiene damit kein Geld sondern hänge nur die Wände mit schönen Bildern voll... und spreche mit Anderen über meine "Fellthemen".

In der Summe leide ich nicht unter dem Gear Acquistion Syndrom (GAS), wie man die Sucht nach immer neuen Geräten nennt oder die Sucht über das Besitzen vieler Geräte um Alles abzudecken. Mit der a7 wurden schon extreme Erwartungshaltungen geschnürt bis hin zur "manuelle Sportfotografie" (lol). Siehe gerade mal den Artikel:

http://www.welt.de/print/welt_kompakt/webwelt/article126638523/Sony-holt-zum-Doppelschlag-gegen-Canon-und-Nikon-aus-Naechste-Hightechkamera-bald-auf-dem-Markt.html

Das dann so was passiert, ist normal, nur... welche "nex-te" Cam deckt dann das fehlende Bedürfnis ab...

Und jetzt auf mich! :D:D

Kallhu
08.05.2014, 20:08
Für mich ist meine A7 sozusagen der Hüter meines Objektivparks. Ob MD,MC, SEL, A-mount von Minolta, Sony oder Tamron (FE's habe ich keine), alles kann sie verarbeiten. Gewissermaßen mein Spielzeug für besondere Fälle. Sie ist aber auch nicht meine first Kamera. Da gibt es noch die A77/A99 und die Nex-7. Alle sind irgendwie beteiligt und wenn es auf dem Fahrrad "nur" die Nex-7 ist.
Als Single Kamera möchte ich die A7 auch nicht und ich glaube, dass hier einige den Fehler gemacht haben, diese Kamera nicht als Ergänzung zu sehen.

Grüsse
Horst

:top: Trifft exakt meine Sicht der Dinge!

besonders hervorheben möchte ich:

>>>Für mich ist meine A7 sozusagen der Hüter meines Objektivparks.<<<

und

>>>Als Single Kamera möchte ich die A7 auch nicht und ich glaube, dass hier einige den Fehler gemacht haben, diese Kamera nicht als Ergänzung zu sehen.<<<

Neonsquare
08.05.2014, 21:01
>>>Als Single Kamera möchte ich die A7 auch nicht und ich glaube, dass hier einige den Fehler gemacht haben, diese Kamera nicht als Ergänzung zu sehen.<<<

Also ich bin nach wie vor seeeeeeeehr glücklich diesen "Fehler" (:roll:) begangen zu haben. Mit der A7 erreiche ich ein Bildmaterial im einer Qualität die ich mit der A77 und auch keiner anderen Sony jemals erreicht habe. Das Arbeiten mit der Kamera ist einfach genial.

Mudvayne
08.05.2014, 21:08
Also ich habe meine A7 wieder hergegeben, weil die Sony Nex 5t mit 35/1.8er ein ähnlich gutes Rauschverhalten hat und daher ähnlich gute Bilder macht und die Schärfentiefe für mich perfekt ist und die Ecken 1A scharf. Außerdem ist die Kombo gut genug für die Jackentasche. Ich war vorallem vom Kit enttäuscht, weniger von der A7 selbst. Mich hat einfach überrascht, dass bei F6.3 selbst nur ca. 1/3 des Bildradius scharf war und das war mir einfach zu schwach!

Neonsquare
08.05.2014, 21:36
Du vergleichst eine Festbrennweite mit F1.8 mit einem Kitzoom und ziehst Schlüsse auf das Rauschverhalten der Kamera? Kinder ich packs nicht mehr - was soll man da noch sagen?

Mudvayne
08.05.2014, 21:56
Nein, tue ich nicht.

matti62
08.05.2014, 21:59
mit was vergleichst Du es dann?

Mudvayne
08.05.2014, 22:36
Erst einmal finde ich es mal wieder unmöglich, wie sich manch einer hier benimmt... und das wiederholt sich bei einer bestimmen Person auffallend. Ich bin oft genug stiller Mitleser...
Wie soll man denn bitte das Rauschverhalten anhand der Blende vergleichen? Hallo???? Selber nicht nachdenken und andere für dumm verkaufen!

Es geht doch ganz klar darum, dass man mit "augenscheinlich" weniger, glücklicher sein kann. Das ist bei mir ein klarer Fall. Mehr habe ich damit nicht ausgedrückt und mehr geht aus den Posts und den "Schwankerein" und Unsicherheiten vieler stiller Mitleser und anderer Foren-Teilnehmer mit Interesse an A7(r) und co. auch nicht hervor! Da ist der Ratschlag, schau auch mal weiter unten im Regal, ja wohl sehr angebracht!

ISO-Verhalten vergleiche ich nur anhand gleicher ISO-Zahlen und da ist die Sony Nex-5T einfach Spitze. ISO 3200 sieht Klasse aus! Ich habe nur mit Sternenhimmel als Beleuchtung klare saubere Kanten im Bild. Das konnte die A7 auch nicht besser und das Kit leidet nun mal unter klar unscharfen Ecken! Ich habe auch nachts mit einem 85mm/1.4er Bilder gemacht, nicht dass wieder einer denkt, ich vergleiche ISO 1600 mit ISO 12800.

In meinem Post bezieht sich das Rauschverhalten klar auf die Kamera (alles andere ist ja totaler Unsinn!) und die Ecken natürlich auf das Objektiv!! Sowas ist echt Fremdschämen pur und mich wunderts, dass der hier immer noch frei rumläuft! Manche denken echt, sie wären als Kind in einen Krug Weisheit gefallen, wie Obelix in den Zaubertrank.

Die Sony A7 ist eine tolle Kamera, das Kit ist aber einfach eine unfassbare Gurke bei mir gewesen. So unscharf war sonst nur das Sony SAL50F14 bei F1.4!

Neonsquare
08.05.2014, 23:11
ISO-Verhalten vergleiche ich nur anhand gleicher ISO-Zahlen und da ist die Sony Nex-5T einfach Spitze. ISO 3200 sieht Klasse aus!

Rauschen vergleiche ich in erster Linie bei gleichen Belichtungsparametern. Nur die ISO alleine als Parameter ist da nicht hilfreich. Ein 35mm F1.8 Objektiv lässt bei F1.8 einfach mehr Licht zum Sensor als ein Kitzoom, dass bei gleichem Blickwinkel auf Blende 4.5 geht. Das sind 2 2/3 Blenden Abstand. Die restliche optische Qualität noch ganz außen vor gelassen. Eine Blende macht der größere Sensor vielleicht wett - aber dann bleiben immer noch 1 2/3. Das macht einfach schon einen Unterschied. Es gibt aber auch lichtstarke Festbrennbweiten, die man an einer A7 einsetzen kann und schon zeigt sich, dass die 5T als Kamera eben beim Rauschen doch nicht an aktuelle Vollformatkameras herankommt. Ist sie deshalb schlecht? Nein absolut nicht - hat auch niemand behauptet - aber sie ist nicht "gleich gut" wie eine A7(rs) oder A99.