Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strand in der Mittags-Sonne
Hallo liebe Foris,
ich habe mal wieder eine Frage an Euch :oops:
Stellt Euch vor:
strahlend blauer Himmel, Mittags-Sonne, weißer Strandsand, Ostsee ... wunderschön :)
Die Fotos: total blaustichig, teilweise extrem überbelichtet. Ich fotografierte meinen fast weißen Hund. Die Augen sehen aus wie schwarze Höhlen.
Ich hatte die Kamere wegen der Hunde auf S (Zeitpriorität) und AWB und die Belichtungskorrektu auf -1,5 oder -2 (weiß ich nicht mehr so genau) eingestellt.
Welche Einstellungen muss ich da machen um die Farben naturgetreu darstellen zu können und damit die Fotos auch Tiefe bekommen?
Vera aus K.
27.04.2014, 01:50
Stellt Euch vor:
strahlend blauer Himmel, Mittags-Sonne, weißer Strandsand, Ostsee ... wunderschön :)
Harte Zeiten für jeden Sensor! :?
Die Fotos: total blaustichig, teilweise extrem überbelichtet. Ich fotografierte meinen fast weißen Hund. Die Augen sehen aus wie schwarze Höhlen.
Höchstanforderungen an den Dynamikumfang. :shock:
-------------------
Hallo Netti,
hilfreich wäre natürlich ein Beispielfoto und ohne ein solches wird der Thread auch bald verschoben werden.
Dein Problem können wir uns trotzdem vorstellen. Dem Blaustich kannst du (vor der Aufnahme) mit der Anpassung des Weißabgleich begegnen (ich nehme an, es geht um JPGs?!).
Um die schwarzen Augen ebenso natürlich darzustellen, wie das weiße Fell des Hundis, bedarf es deutlich mehr Aufwand (z.B. DRO, Reflektor, Blitz, EBV?!) . Und all dies hat Grenzen!
Ich denke der größte Gewinn für die Bildqualität wäre eine andere Tageszeit mit weicherem Licht zu wählen.
Viele Grüße,
Vera
Hallo Vera,
danke für Deine Antwort. Ich traue mich gar nicht ein Bild zu zeigen, weil es echt grottenschlecht ist :oops: Aber ich werde nachher eines hochladen.
Diese andere Einstellung mit dem Weißabgleich hatte ich mir schon gedacht. Ich weiß auch wo ich das bei der a57 machen muss, nur weiß ich nicht wie ich das anstellen soll.
Aber ich dachte mir schon, dass da jede Kamera mit diesen Bedingungen überfordert ist und das nur die richtigen Profis hinbekommen. Da zähle ich mich leider noch nicht zu.
In Zukunft werde ich entweder morgens oder nachmittags zum Strand gehen für Fotos ;)
Was ist bitte EBV?
Blaustichig?
Welcher Weißabgleich ist eingestellt?
Der AWB kann in solchen Situationen überfordert sein.
Stelle ruhig mal das Bild ein. So kann viel gezielter geholfen werden.
Was ist bitte EBV?
Elektronische Bild Verarbeitung, also das Programm, mit denen du deine Bilder bearbeitest.
hier ist mal das Foto mit den hohlen, schwarzen Augen meines Hundes. Die Augen sehen auf jedem Foto so aus. Ich hatte den automatischen Weißabgleich eingestellt.
1020/DSC08771aa.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197316)
Danke für die Erklärung, Oldy :top: Ich kannte diese Abkürzung nicht :oops: Ich bearbeite die Bilder noch mit PhotoScape, bin aber dabei mich in Gimp einzuarbeiten. Da bedarf es aber noch eine menge Übung :roll:
---------- Post added 27.04.2014 at 16:32 ----------
dieses Bild ist extrem blau :? Das Hundehalsband ist in natura eigentlich neon-grün :oops:
Mit Photoscape bekomme ich diesen Blaustich nicht gut weg. Mit Gimp kenne ich mich noch nicht gut genug aus.
1020/DSC08711a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197318)
Den wichtigsten Tipp hat Vera ja schon gegeben: andere Tageszeit für besseres Licht.
Allerdings wirst Du Dein Problem - die ins vollkommen "tote" absaufenden Augen (absaufen = dunkle Stellen im Bild werden so dunkel oder komplett schwarz wiedergegeben dass man keinerlei Details mehr darin unterscheiden kann) - damit noch nicht in den Griff kriegen. Der Kontrast zwischen dem weißen Fell und den in der Tat sehr dunklen, regelrecht lichtschluckenden Augen ist für die meisten Fotos zu hoch.
Es sei denn, die (niedrig stehende) Sonne leuchten Deinem Hund direkt in die Augen. Wenn er sie dann nicht zu kneift hättest Du eine Chance.
Die andere Möglichkeit wäre in der Tat DRO - das hellt so dunkle Stellen im Bild deutlich auf, jedenfalls die höheren Einstellungen, Level 4 oder 5.
Dabei wird an dunklen Stellen effektiv die Empfindlichkeit angehoben. Statt ISO 200 wären dann dort z.B. ISO 800. Damit steigt leider auch das Rauschen in den mit DRO aufgehellten Bildteilen. Deshalb ist es wenn man DRO einsetzt besonders wichtig mit möglichst niedriger ISO zu arbeiten. Das nur als Tipp, bei Sonnenschein sollte das ja kein Problem sein.
Ich werde es auf jeden Fall mal mit der DRO Einstellung machen. Ich danke für den Tipp :top:
sir-charles
28.04.2014, 22:26
Hallo Netti,
Deine Bilder weisen einige Höhen und Tiefen auf.
Die Höhen sind gut.
Die Tiefen sind oftmals mit leichtem Aufwand deutlich zu beheben.
Ich beziehe mich mal der Einfachheit halber auf das erste Bild (weißer Hund).
Gut ist: Du bemühst Dich um Augenhöhe bei Deiner Fußhupe. Jeder andere Blickwinkel hätte sofort die Größe verraten, wieso ich den kleinen weißen Hund so nannte.
Du hast Dich für einen sehr konzentrierten Blick (Telebrennweite) gewählt, um Deinem kleinen Kameraden abzulichten. Du hast ihm dabei nichts abgeschnitten (wie dem Dackel ohne Hintern und Schwanz). Der Gedanke mit Zeitpriorität vorzugehen, war schon mal nicht verkehrt.
Nun komme ich zu den Dingen, die Du besser machen könntest.
Deine weiße Fußhupe ist nicht ganz scharf.
Das kann bis 2 Gründe haben.
Die gewählte Verschlusszeit ist zu lang. Eine 1/500 sek. erscheint mir für den Abbildungsmaßstab auch als zu lang. Selbst wenn der Kleine an sich nicht so schnell ist, bei der Bildpräsenz ist er halt auch für die Fotografin schnell. Hier könnte 1/1000 sek. oder kürzer schon mal helfen.
Der AF-Modus war evtl. nicht optimal gewählt. Schnelle Bewegungen auf die Kamera zu verlangen nach continuierlichem AF (AF-C). Kombiniert mit einem leistungsfähigem AF-Messfeld (Kreuz oder Doppelkreuz AF-Sensor – ich kenne Deine Kamera nicht, hier hilft die Bedienungsanleitung) könnte hier eine bessere Schärfe erzielt werden.
Im Hintergrund erkenne ich einen Mast., der der armen Fußhupe aus seinem Hinterteil zu wachsen scheint.
Kurz: Achte auch auf den Hintergrund. Vermutlich hätten hier ein paar Zentimeter der Verlagerung schon ausgereicht, um diesen Mast aus dem Bild zu bekommen.
Achte auch auf die eingestellten ISO-Werte. Du warst mit ISO 400 und einer 1/500sek. bei offenbar sehr hellen Verhältnissen unterwegs.
Das beschert Dir F13/F14.
Deine angegeben Minuskorrektur (weißer Hund auf hellem Strand war wohl eher eine erfolgreiche Plus-Korrektur) bringt Dich da sehr schnell in Bereiche, in denen die Kamera „streikt“, weil sie bei Hunde-Action überfordert wird.
Zu Deine sonstigen Fragen:
Deiner Alpha dürfte auch Software beigelegen haben. Die kann man sogar nutzen. Nicht jeder nutzt die gerne. Aber für Beginner (kostet nix) wäre das ein Einstieg in die Nachbearbeitung. Den AWB – Auto White Balance – Automatischen Weißabgleich kann man damit schon mal korrigieren.
Wie bekommst Du die schwarzen Löcher (Augen) Deiner Fußhupe gefüllt ?
DRO habe ich keine Ahnung, probiere es aus.
Reflektor, wenn Du z.B. Styroporplatten am Strand findest, stelle sie auf und lass deine Fußhupe dicht daran bei der Aufnahme vorbei laufen. Die Spiegelung sollte den Augen einen „Lichtspritzer“ verleihen.
Auch könnte eine ein Systemblitz im HSS-Modus für etwas Leben in den Augen sorgen.
Da ist die Nummer mit der Styroporplatte deutlich kostenneutraler. Aber man muss die Fußhupe daran vorbei locken und den richtigen Winkel und den richtigen Zeitpunkt treffen.
Das von mir kritisierte technische Rüstzeug kann man erlernen. Den bereits gewählten Aufnahmewinkel einem Beginner zu vermitteln, ist dagegen deutlich schwerer.
Du hast vieles richtig gemacht (achte aber auf den Hintergrund).
Das fehlende Handwerk kann man erlernen.
Du scheinst geduldige Modelle zu haben.
Durch so manchen Versuch werden die Fußhupen wohl durch müssen..
Viel Erfolg und Freude dabei
Frank
Wow Frank, ich bin begeistert und sehr dankbar für Deine ausführliche Erklärung. Ich habe auch alles gut verstanden.
Da ich so auf die Kameraeinstellungen fixiert war habe ich nicht auf den Hintergrund geachtet.
Ich habe die a57 und weiß jetzt, wie ich den Weißabgleich umstellen kann. Die Iso-Zahl habe ich, ehrlich gesagt, total vergessen neu einzustellen. Das war noch von den vorigen Fotoversuchen auf 400 eingestellt. Man muss auf soooo viel achten...
Ich hatte den Fokus auf AF-C gestellt gehabt, weil ich das mal irgendwo gelesen hatte, dass man das bei laufenden Hunden (Fußhupen ;) ) machen sollte.
Ich bin sehr froh, dass ich mich hier im Forum angemeldet habe. Bei solch toller Hilfe werde ich hoffentlich bald besser. Danke :top:
Hansevogel
29.04.2014, 20:20
Alle Achtung, Frank,
siebenmal Fußhupe(n) in einem Beitrag... der arme Hund. :lol:
Gruß: Joachim