Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu Acs Photo Pack Pro von Jack Wolfskin oder PhotoSport Pro 30L AW von Lowepro
Hallo,
ich bin auf der suche nach einem Foto-Rucksack mit Daypack und gutem Tragesystem.
- PhotoSport Pro 30L AW von Lowepro
- Acs Photo Pack Pro von Jack Wolfskin
Hat jemand von euch, einen der beiden Rücksäcke im Einsatz?
Ich brauche einen Rucksatz für die A77 mit angesetzten BG und maximal 3 Objektiven (auch mal ein 70-200/2,8)!
Wäre schön, wenn die Kamera schnell ereichbar ist- Der Daypack sollte möglichst groß sein. Gibt es alternativen?
Danke und Grüße
Olli
Ich nutze seit zwei Wochen den JW. Allerdings ist bei mir die A65 mit dem 18-135 im Einsatz. Diese Kombi passt mit aufgesetzter Sonnenblende sehr gut hinein. Ladegerät und zwei weitere Festbrennweiten bekommst du dann ebenfalls unter. Lässt du eine FB weg, passt ein Blitz mit hinein.
Bei mir ist die a65 mit 18-135, eine 35erFB, das Ladegerät, ein Akkupack fürs Handy und meine Ersatzkamera die Nikon 1V1 im Rucksack. Ins Daypack bekommst du etwas zu Essen, Riegel, Sanitäschchen und ne Regenjacke unter. Außen passen auf beiden Seiten je eine große Flasche in die Netze, die Wanderstöcke oder aber ein Stativ kannst du auch sicher befestigen. Hervorzuheben ist der grandiose Tragekomfort ohne Schwitzen. Das kommt meinen Wanderaktivitäten sehr entgegen.
Lg
Hallo,
würde die A65 auch mit Griff in den Rucksack passen?
Grüße
Olli
Sorry, wollte ich ja eigentlich noch hinzu schreiben. Mit montiertem Batteriegriff würde ich eher nein sagen. Sie würde sicher im Daypack unterkommen, aber dann ist ja der Sinn des Rucksackes dahin... Der Einsatz für Kamera und Objektive ist etwa so hoch, dass eine normale SLR hinein passt.
LG
Eberhard123
26.04.2014, 23:18
Hallo Olli,
Für einen Wanderurlaub in Alaska hatte ich mir letztes Jahr den PhotoSport Pro 30L AW zugelegt. Ich verbrachte einen lange Zeit mit suchen um den "richtigen" Rucksack zu finden - einfach war es nicht.
Obwohl wir nur Tagestouren gewandert sind, wollte ich die passende Ausrüstung mitnehmen (Extra Kleidung, Verpflegung, Fernglas, Karten etc.). Da ich mich auf Tierfotografie beschränken wollte nahme ich nur die A77 und das Sigma 150-500 mit.
Im PhotoSport Pro 30L AW hat, wie du sicher weist, zwei verschiedene Abteitlungen, eine für die Ausrüstung die andere für die Kamera. Der Platz für die normal Wanderaustrüstung finde ich angemessen (Tagesausflüge), der Platz für die Kamera (gerade mit angesetztem 70-200) ein wenig eingeschränkt. Ich finde nicht das noch viel Platz ist für zusätzliche Objektive. Wenn ein normales Standardzoom angesetzt ist, ist vielliecht noch extra Platz.
Der Zugriff von der Seite funktioniert, finde ich aber nicht so praktisch. Ich habe ihn als solches nie benutzt. Wenn Bilder aufgenommen wurden, dann nahme ich immer den Rucksack ab (das Problem hatte ich mit allen verschieden Rucksäcken in der Vergangenheit).
Wenn ich die Kamera, mit Standardobjektive, griffbereit aber geschützt bei mir haben will habe ich mir folgendes ausgedacht:
Mit Gurten bestige ich eine Kameratasche am Trägersystem vom Rucksack und trage die Kamera in der Tasche auf de Brust:
http://www.enjoyyourcamera.com/Camera-and-Hand-Straps/Strap-Accessories/SAFARI-trekking-Kit-Photo-for-backpacks::4839.html
http://www.lowepro.com/toploaderzoom
Auf Wanderungen fand ich das sehr angenehm zu tragen die Kamera war sicher aber doch schnell zu erreichen. Das ganze funktioniert natürlich nicht mit einem Teleobjektive (es geht aber mit dem angesetztem Sony 70-300 mm).
Ansonsten kann ich nur berichten das der Rucksack angenehm zu tragen ist, schön leicht aber stabil.
Gruß,
Eberhard
Hallo,
ersteinmal ein Danke für die Antworten. Nachdem ich mir beide Rucksäcke in 'Natura' angeschaut und probiert habe, habe ich mich aufgrund des für mich besseren Tragesystems für den ACS Photo Pack Pro entschieden.
Wenn man die Laptoptasche herausnimmt ist der Schutz für das Fotoequipment 'eher spartanisch'. Alles wackelt und hat Luft.
Komplett ausgeräumt sieht das dann so aus:
6/JW-01904.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198661)
Mit ein wenig Material (Cordura500,Schaumfolie,Fleece und Klettband) habe ich eine komplette Innentasche genäht:
6/JW-01902.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198660)
Die Innentache hat zur Befestigung im Rucksack Klettbandstreifen, Klettstreifen für die Einteilungen und eine Schutzlasche aus Fleece für das Display.
Eingesetzt sieht das dann so aus:
6/JW-01906.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198662)
Die Kamera passt aber nur ohne BG in den Rucksack. dafür passt recht gut ein 70-200/2,8 rein. Alles ist jetzt gut geschützt und wackelt nicht mehr durcheinander.
Grüße
Olli
Gute Idee, sehr schön umgesetzt.
laugarus
18.04.2020, 13:27
Könntest Du sagen wie groß dieses Tascheninlay denn sein muss?
Abmessung Außen. Höhe x Breite x Tiefe.
Danke Dir.
Grüße Sven
Oh jeeeh. Sorry. Ich sehe gerade der Kommentar ist von 2014 schon etwas älter
Könntest Du sagen wie groß dieses Tascheninlay denn sein muss?
Abmessung Außen. Höhe x Breite x Tiefe.
Danke Dir.
Grüße Sven
Oh jeeeh. Sorry. Ich sehe gerade der Kommentar ist von 2014 schon etwas älter
ich habe auch den JW Photo Pack PRO, ich glaube das f-stop medium ICU (oder Gura Gear) passt auch wunderbar, teste es bei Gelegenheit.
Witzig ist, ich habe mich auch aufgrund des wirklich hervorragenden Tragesystems für den JW entschieden. Es ist für mich total unverständlich wieso bei vielen dezidierten Fotorucksäcken von Fotofirmen (auch Lowepro) ein bescheidendes Tragesystem dabei ist obwohl doch gerade Fotokram von Natur aus schwer ist....