Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hamburger Hafen
Guten Tag allerseits,
ich bereue es nicht, mir die a57 gekauft zu haben, und ein paar Objektive. Auch wenn ich keine Ahnung von der Technik habe, freue ich mich grundsätzlich über die - für meine Verhältnisse - guten Bilder mittels Automatikprogramm.
Neulich morgens im Hamburger Hafen mußte ich schon mal lernen, dass man sich über den Stand der Sonne rechtzeitig erkundigen sollte. Überwiegend habe ich gegen die Sonne fotografiert. Das war nicht angenehm. Aber ich war diesmal über die Ausbeute nachher in Photoshop auch grundsätzlich enttäuscht. Eigentlich hatte ich mir brilliantere Aufnahmen erwartet. Über den Programmwähler SCN hatte ich die Optik auf "Landschaft" eingestellt.
Und jetzt meine naive Frage: Muss der Programmwähler auf SCN bleiben, wenn ich Landschaftsaufnahmen mittels Automatik knipsen will?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=197094
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=197095
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=197096
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=197097
Viele Grüße
Kay Weber
Robert Auer
25.04.2014, 11:15
Mir würde ungemein helfen, wenn Du ein "Problembild" hier im Forum einstellen könntest. Den Modus SCN wähle ich bestenfalls mit meiner Kompakten und nur bei Stress für Sport, Portrait und Makro. Es geht insbesondere bei Landschaft gut ohne diese Automatik und macht (irgendwann) definitiv mehr Spaß.
Karsten in Altona
25.04.2014, 11:24
Moin Kay,
willkommen erstmal! :cool:
Wenn man zu sonniger Zeit den Hafen fotografieren will, dann entweder früh morgens, oder später abends. Ansonsten einfach durch den Alten Elbtunnel laufen und die Landungsbrücken und Hamburgs Silhouette von der anderen Seite, mit der Sonne im Rücken, fotografieren. In der Situationen funktionieren auch die meisten Automatiken recht gut, weil's einfach ist.
Sobald es einfach etwas schwieriger wird, muss man der Kamera schon sagen, wie es ist. Mein Tipp für Anfänger daher: Kamera auf P und Belichtungskorrektur auf's Einstellrad. Gerade der LiveView im Sucher bei Sony gibt Dir dann schon einen guten Anhaltspunkt, wie das Bild dann aussehen wird. Belichtung dann eben so korrigieren, dass es "richtig" oder ausgewogen belichtet wird. Dabei das Histogramm beachten, dass nix absäuft, oder ausfrisst.
Wenn man nicht nachher am Rechner die Bilder bearbeiten möchte, dann muss man sich mit den verschiedenen Einstellmöglichkeiten in der Kamera für JPG auseinandersetzen. Also, "Kreativmodus" und Kontrast, Weissabgleich, Helligkeit, DRO und was es da sonst noch gibt. Auch hier gibt es nicht eine Einstellung, die in jeder Situation richtig sein muss. Ich glaube für mich inzwischen, dass ich ein Bild schneller aus einer Rohdatei entwickelt habe, als das ich eine Kamera entsprechend eingestellt habe, wenn das überhaupt geht, wie ich ein Bild haben möchte. Daher fotografiere ich nur RAW und bearbeite das nachher in Lightroom.
Die Ergebnisse sehen dann auf den ersten Blick vielleicht etwas mau aus, aber man kann was draus machen. Hier ein Beispiel, was ich gerade mal eingestellt habe: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145881
macroschnecke
25.04.2014, 11:55
Moin Kay,
nach wie vor bin ich von meiner a57 sehr begeistert, weil sie tolle Fotos machen kann (wenn man ein paar Grundregeln beherrscht). Ich hab sie seit Febr. 2013.
Mein Tipp: "Sony Alpha - Das Buch zur Kamera a57/a37" von Frank Späth. Da werden die verschiedenen Aufnahmesituationen anhand der Einstellungen deiner Kamera sehr anschaulich und verständlich erläutert. Und dann üben . . .
So erschließt sich nach und nach auch die Technik und der Zusammenhang zwischen Standort, Tageszeit, Blende, Zeit und ISO.
Zeig doch mal ein Foto, dann können die User gezielter helfen.
Viel Erfolg wünscht die macroschnecke
Das "Trau Dich"-Unterforum ist dafür da, Fotos von Anfängern der konstruktiven Kritik zu stellen.
Fragen zur Kamerabedienung haben hier nichts zu sauchen. Daher gibt es einen Schubs in die passende Kategorie.
triangel
25.04.2014, 12:37
Ein Buch ist immer ein guter Tipp - hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145642) habe ich gerade eines im Angebot. ;)
Hallo,
ich bedanke mich herzlich für die netten Rückmeldungen. Einige Klarstellungen kann ich hier nachliefern: Ich war am Ostersonntag um 07.00 Uhr morgens am Südausgang des Elbtunnels. So früh eben, wegen des besonderen Lichteinfalls. Allerdings habe ich nicht bedacht, dass die Sonne dann genau hinter der Elbphilharmonie steht. Trotzdem sind mit dem Motiv einige interessante Aufnahmen zustandegekommen. Und ich habe die Landungsbrücken geknipst. Aber ich glaube durch die "Landschaft"-Einstellung haben diese Aufnahmen nicht die Schärfe, die ich mir vorstellte. Oder aber, die Entfernung war zu hoch. "Frank Späth" liegt auf meinem Nachttisch. Aber in dem Buch, wie auch in der Bedienungsanleitung finde ich nichts über die Programmeinstellung beim Fotografieren - also wenn ich über SCN "Landschaft" eingestellt habe, dann auf "Automatik" drehe, ob dann das Programm "Landschaft" erhalten bleibt. Ich hatte diesen Beitrag erst ins Anfängerforum gestellt. Aber das ist wohl nur erlaubt, wenn man dort auch Bilder reistellt.
Schöne Grüße
Kay
Kopernikus1966
25.04.2014, 14:08
...
Aber das ist wohl nur erlaubt, wenn man dort auch Bilder reistellt.
...
Das Problem ist halt, dass wir ohne Bild nur herumraten können...
Ich hatte diesen Beitrag erst ins Anfängerforum gestellt. Aber das ist wohl nur erlaubt, wenn man dort auch Bilder reistellt.
So ist es. Wie es ja auch in den Beschreibungen der verschiedenen Bildbesprechungsrubriken zu lesen ist (Im Trau-Dich-Bereich steht z.B.: Hier können grundlegende Fragen zum eingestellten Foto gestellt und Tipps eingeholt werden), sind diese für die Besprechung eingestellter Fotos vorgesehen. Und ohne Bild ist dieses schlecht möglich.
Für Fragen zur Kameratechnik, allgemeine Fragen zu Bildaufbau, Bildbearbeitung, etc., die sich nicht auf ein konkretes Bildbeispiel beziehen, haben eine große Auswahl an anderen, passenden Rubriken.
Hallo,
jetzt habe ich 4 Bilder eingestellt unter "Architektur - Stadtlandschaft - hh1 bis hh4".
Zu sehen sind die Fotos allerdings unter "neue Bilder" habe ich gerade festgestellt.
Aber wie gesagt - es geht mir nur um die Frage, ob das "Automatik"-Programm das Programm "Landschaft" überlagert.
Schöne Grüße
Kay
es geht mir nur um die Frage, ob das "Automatik"-Programm das Programm "Landschaft" überlagert.
Dafür brauchst Du ja auch keine Bilder einstellen und deswegen ist der Thread ja auch bei den A-Mount-Kameras. Und hier bekommst Du dann auch Antworten von den Leuten, die sich mit der Kamera auskennen.
Ich verstehe Deine Frage aber nicht wirklich. Das Landschaftsprogramm ist ein Automatikprogramm, wie eigentlich alle Einstellungen außer M, A und S.
Redeyeyimages
25.04.2014, 15:48
Nach deinen Bildern hat die Kamera genau das gemacht was sie in Landschaft soll, abgeblendet auf 13 oder 16. Für die gegenlicht aufnahmen kann die Kamera nichts und auch der leichte Dunst ist nicht förderlich. Dir geht es wohl um die dunklen Schatten die durch anheben der DRO aufzuhellen sind oder per Nachbearbeitung.
Nach deinen Bildern hat die Kamera genau das gemacht was sie in Landschaft soll, abgeblendet auf 13 oder 16. Für die gegenlicht aufnahmen kann die Kamera nichts und auch der leichte Dunst ist nicht förderlich. Dir geht es wohl um die dunklen Schatten die durch anheben der DRO aufzuhellen sind oder per Nachbearbeitung.
Hallo Fabian, mir geht es vorrangig um die Tiefenschärfe, die ich auch durch nachträgliche Bearbeitung nicht befriedigend herstellen konnte. Dabei habe ich natürlich Abstriche bei Gegenlicht und Dunst gemacht.
Gruß
Kay
Dafür brauchst Du ja auch keine Bilder einstellen und deswegen ist der Thread ja auch bei den A-Mount-Kameras. Und hier bekommst Du dann auch Antworten von den Leuten, die sich mit der Kamera auskennen.
Ich verstehe Deine Frage aber nicht wirklich. Das Landschaftsprogramm ist ein Automatikprogramm, wie eigentlich alle Einstellungen außer M, A und S.
Hallo Jörg, meine Frage ist, ob ich den Programmwähler auf SCN stehen lassen muß, wenn ich z.B. das Programm "Landschaft" gewählt habe, und natürlich auch Landschaft fotografieren will, oder ob es durch die Einstellung "Automatik" wieder gelöscht wird, wenn ich das Automatik-Programm anschließend wähle.
Gruß
Kay
Redeyeyimages
25.04.2014, 18:28
Hallo Fabian, mir geht es vorrangig um die Tiefenschärfe, die ich auch durch nachträgliche Bearbeitung nicht befriedigend herstellen konnte. Dabei habe ich natürlich Abstriche bei Gegenlicht und Dunst gemacht.
Gruß
Kay
Vielleicht ist für dein Objektiv die f13 schon zu stark abgeblendet und f11 wäre besser. Am großen Monitor seh ich aber nicht so recht wo dein Problem liegt. Von der Schärfe sind sie doch recht gut. Bei den Gebäuden und Krähnen im Hintergrund ist dieser Dunst der weniger Details zulässt. Das ist halt so.
Vielleicht ist für dein Objektiv die f13 schon zu stark abgeblendet und f11 wäre besser. Am großen Monitor seh ich aber nicht so recht wo dein Problem liegt. Von der Schärfe sind sie doch recht gut. Bei den Gebäuden und Krähnen im Hintergrund ist dieser Dunst der weniger Details zulässt. Das ist halt so.
Danke, Fabian. Zwar wurde meine Frage bisher nicht beantwortet (kein Vorwurf), aber Deine Aussage zur Schärfe beruhigt mich etwas.
Ich gratuliere Dir zu Deinen schönen Werken in Deinem Blog. Auf artflakes wärst Du damit wahrscheinlich ganz vorne.
Gruß
Kay
Habe eben mal kurz in die Anleitung meiner A57 geschaut.
Wenn Du von SCN-Landschaft auf eine der beiden intelligenten Automatiken (i und das Kamerasymbol) umschaltest entscheidet die Kamera mit jeder Auslösung neu was Du wohl gerade fotografieren willst und passt die Einstellungen entsprechend an.
Hoffe, dass ich Deine Frage richtig verstanden habe und somit auch beantwortet habe.
Habe eben mal kurz in die Anleitung meiner A57 geschaut.
Wenn Du von SCN-Landschaft auf eine der beiden intelligenten Automatiken (i und das Kamerasymbol) umschaltest entscheidet die Kamera mit jeder Auslösung neu was Du wohl gerade fotografieren willst und passt die Einstellungen entsprechend an.
Hoffe, dass ich Deine Frage richtig verstanden habe und somit auch beantwortet habe.
Hallo Lüder, endlich geht mal jemand auf meine Frage ein (aber ich will nicht undankbar sein). Ich hatte die Vorstellung, dass das "Automatik"-Programm dann die Einstellung "Landschaft zugrunde legt. Aber Du bist der Meinung, wenn ich "Landschaft" knipsen will, muss ich den Programmwähler auf SCN belassen. Ich werde dran denken. Gemäß Deiner schönen Fotos scheinst Du ja alles richtig zu machen.
Danke
Kay
Hallo Karsten,
danke für das Willkommen. Und danke für Deine ausführlichen Infos. Allerdings fühl ich mich da etwas überfordert. Ich will aber mal kurz erwähnen, dass ich meine Fotos in Photoshop bearbeite und dann auf den Kunstplattformen mygall und artflakes ablade. Meine eigene Website heißt sectorart.de
Viele Grüße
Kay
Moin Kay,
willkommen erstmal! :cool:
Wenn man zu sonniger Zeit den Hafen fotografieren will, dann entweder früh morgens, oder später abends. Ansonsten einfach durch den Alten Elbtunnel laufen und die Landungsbrücken und Hamburgs Silhouette von der anderen Seite, mit der Sonne im Rücken, fotografieren. In der Situationen funktionieren auch die meisten Automatiken recht gut, weil's einfach ist.
Sobald es einfach etwas schwieriger wird, muss man der Kamera schon sagen, wie es ist. Mein Tipp für Anfänger daher: Kamera auf P und Belichtungskorrektur auf's Einstellrad. Gerade der LiveView im Sucher bei Sony gibt Dir dann schon einen guten Anhaltspunkt, wie das Bild dann aussehen wird. Belichtung dann eben so korrigieren, dass es "richtig" oder ausgewogen belichtet wird. Dabei das Histogramm beachten, dass nix absäuft, oder ausfrisst.
Wenn man nicht nachher am Rechner die Bilder bearbeiten möchte, dann muss man sich mit den verschiedenen Einstellmöglichkeiten in der Kamera für JPG auseinandersetzen. Also, "Kreativmodus" und Kontrast, Weissabgleich, Helligkeit, DRO und was es da sonst noch gibt. Auch hier gibt es nicht eine Einstellung, die in jeder Situation richtig sein muss. Ich glaube für mich inzwischen, dass ich ein Bild schneller aus einer Rohdatei entwickelt habe, als das ich eine Kamera entsprechend eingestellt habe, wenn das überhaupt geht, wie ich ein Bild haben möchte. Daher fotografiere ich nur RAW und bearbeite das nachher in Lightroom.
Die Ergebnisse sehen dann auf den ersten Blick vielleicht etwas mau aus, aber man kann was draus machen. Hier ein Beispiel, was ich gerade mal eingestellt habe: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145881
Hallo Lüder, endlich geht mal jemand auf meine Frage ein (aber ich will nicht undankbar sein). Ich hatte die Vorstellung, dass das "Automatik"-Programm dann die Einstellung "Landschaft zugrunde legt. Aber Du bist der Meinung, wenn ich "Landschaft" knipsen will, muss ich den Programmwähler auf SCN belassen. Ich werde dran denken. Gemäß Deiner schönen Fotos scheinst Du ja alles richtig zu machen.
Danke
Kay
Hallo Kay,
Danke für die Blumen und nochmal herzlich willkommen hier.
Ich fotografiere allesdings nie mit einem dieser intelligenten Automatikmodi, sondern wenn ich faul bin und es schnell gehen soll nehme ich die Programmautomatik "P", und passe Blende/Verschlußzeit mit dem Drehrad ein.
Ansonsten arbeite ich meistens mit der Blendenvorauswahl "A". Das hier mehrfach empfohlene Buch von Frank Späth zur A57 hat mir neben einigen generellen Anleitung zum Thema Fotografie sehr beim (Wieder-)Einstieg ins Fotografieren vor einem Jahr geholfen.
Viele Grüße und viel Spaß beim Fotografieren
Olaf