Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 24mm für a57


DeeRexX
25.04.2014, 09:43
Hallo Leute,
Ich suche eine 24/28mm FB die Preis-Leistungstechnisch sehr gut ist. Sie sollte zwischen 50 und 100€ gebraucht kosten und eine (ich weiß, ist bei dem Preis schwer) möglichst gute Schärfeleistung haben. Ich würde sie gerne für Portraitfotografie benutzen, also spielt das Bokeh auch eine (kleine) Rolle.

Es darf auch gerne Altglas, von Fremdherstellern sein. Gerne auch sinnvoll adaptierbar.

Ich habe mich berteits ein wenig mit dieser Thematik auseinander gesetzt und interessiere mich für die Tamron 24/28mm 2.5 aus der Adaptallreihe. Leider habe ich sehr unterschiedliche Erfahrungsberichte gelesen. Vielleicht kennt jemand von euch diese Linsen?

Vielen Dank schonmal für die Beiträge hier.

Lieben Gruß

Robert Auer
25.04.2014, 11:09
Ich empfehle Dir das Minolta MAF 24mm/2,8. Das wurde m.W. sogar mal für die Leica hergestellt ist klein und gut. http://artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive/244-minolta-af-24mm-f28 Erhöhe Dein Budget - ich habe meines für 160,- Euro erstanden!
Altglas dürfte beim A-Mount auf M42 beschränkt bleiben.

DeeRexX
25.04.2014, 11:22
Altglas dürfte beim A-Mount auf M42 beschränkt bleiben.

Und Tamron Adaptall

Danke dir für den Tip mit dem Minolta ;-)


EDIT: Habe eben mal nachgesehen, bei momentanen Preisen von ca 200€ übersteigt das Objektiv mein Budget um mehr als das Doppelte. Das hat sich vorerst mal erledigt, da ich dieses Jahr schon zu viel geplant habe:?

steve.hatton
25.04.2014, 11:35
Das Minolta 28/2,8 ist auch eine Option wenngleich ein wenig weich...

http://artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive/246-minolta-sony-af-28mm-f28

http://artaphot.ch/minolta-sony-af/objektiv-vergleiche/229-24mm-28mm-venezia-2010

Dieses Objektiv ist i.d.R. unter 100 € zu haben.

triangel
25.04.2014, 11:38
Ich würde mir mal das "Sigma 24mm AF f/2.8 Macro Super Wide II" anschauen. Das ist günstig zu bekommen und ich bin zufrieden damit. Allerdings habe ich mit Portraitfotografie keine Erfahrung.

DeeRexX
25.04.2014, 11:43
Das Minolta 28/2,8 ist auch eine Option wenngleich ein wenig weich...

http://artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive/246-minolta-sony-af-28mm-f28

http://artaphot.ch/minolta-sony-af/objektiv-vergleiche/229-24mm-28mm-venezia-2010

Dieses Objektiv ist i.d.R. unter 100 € zu haben.


Im zweiten link geht es um das Minolta 24mm, welches ja leider schon ausgeschlossen wurde, denke du hast dich verschaut oder?

steve.hatton
25.04.2014, 11:47
Na na na die digitale Zeit scheint den Menschen die Zeit zu nehmen, sich ein wenig weiter damit zu beschäftigen als über den "ersten Blick" hinaus.

Scrollt man nämlich weiter runter, so sieht man auch Bilder des 2,8/28 ( 5. und 6. Bilderreihe) !

DeeRexX
25.04.2014, 11:52
Na na na die digitale Zeit scheint den Menschen die Zeit zu nehmen, sich ein wenig weiter damit zu beschäftigen als über den "ersten Blick" hinaus.

Scrollt man nämlich weiter runter, so sieht man auch Bilder des 2,8/28 ( 5. und 6. Bilderreihe) !

Nicht die digitalisierung raubt mir, sondern meine Arbeit auf der ich momentan bin:top::top::top:

DeeRexX
25.04.2014, 12:10
Na das 28er sieht doch schon sehr gut aus, mir fehlt nur das ganze Bild, da ich eher Portraits damit fotografieren würde und somit der Vordergrund wichtiger ist :P

Noch andere Vorschläge?

Redeyeyimages
25.04.2014, 12:17
Ich hab ebenfalls das Sigma 24mm Macro Super wide II und finde es recht gut. Vorallem die Nahdistanz um Gegenstände riesig aussehen zulassen. Doch für Portraits halte ich es für den falschen Brennweitenbereich in dem du suchst, es sei denn du möchtest große Nase, Hände oder Füße haben. Für Buisnessportraits eo auch einiges an Hintergrund mit drauf soll ist OK weil man weit genug weg ist, doch wenn man näher an der Pson ist wird diese schon sehr verzerrt durch die 24mm. Ein 50mm 1,7 wäre da besser geeignet.

DeeRexX
25.04.2014, 15:03
Ich hab ebenfalls das Sigma 24mm Macro Super wide II und finde es recht gut. Vorallem die Nahdistanz um Gegenstände riesig aussehen zulassen. Doch für Portraits halte ich es für den falschen Brennweitenbereich in dem du suchst, es sei denn du möchtest große Nase, Hände oder Füße haben. Für Buisnessportraits eo auch einiges an Hintergrund mit drauf soll ist OK weil man weit genug weg ist, doch wenn man näher an der Pson ist wird diese schon sehr verzerrt durch die 24mm. Ein 50mm 1,7 wäre da besser geeignet.


Ich suche ein Portrait objektiv für enge Räume... 50mm auf apsc sind mir da leider Gottes viel zu viel... Damit kann ich nur draußen was anfangen, dafür habe ich aber mein 90er. Wären 35mm evtl eine Option?

Redeyeyimages
25.04.2014, 16:03
Jetzt wissen wir schonmal mehr :D
Bis wieviel Portrait willst du denn fotografieren? Bis Brust oder Knie. Von welchen Entfernungen gehst du aus die du zu verfügung hast.
An der 850 sollte man nicht zu nah ran weil es schon sehr verzerrt. Es sei den es ist gewollt um zB Schuhe und Beine zu betonen.
Ob das bei einem APS-C Sensor weniger auftritt, vielleicht etwas weniger. Eine 35mm Festbrennweite dürfte über deinem Budget liegen.
Nen Zoom ist keine Lösung?

DeeRexX
25.04.2014, 16:16
Ich möchte hauptsächlich bis ca Schulter oder Brust gehen.

Wie gesagt, ich interessiere mich auch sehr für Altglas, sprich helios, revuenon, weltblick oder ähnliches.

Ich gehe auch davon aus, dass klar ist, dass ich von gebrauchten Objektiven spreche, wenn man sich das Budget anschaut

Redeyeyimages
25.04.2014, 16:28
Ich auch, nur selbst die sind nicht günstig.
An der 700er hab ich es gerade ausprobiert. Es verzerrt weniger doch sieht man recht schnell wie die Verzerrungen im Randbereich entstehen sobald die Kamera nicht im 90° Winkel zum Objekt gehalten wird. Zudem bist du damit sehr nah am Model wenn du nur bis Brust fotografierst, geschätzt unter einem halben Meter.

DeeRexX
25.04.2014, 16:33
Das heißt, dass die Verzerrung recht hoch sein wird wa?

Redeyeyimages
25.04.2014, 16:39
Ja. Und bei einen nur Kopf Portrait hast du die Kamera maximal 20cm vor dem Gesicht.
Deshalb ist das 50mm optimal. Du bist bei APS-C bei 75mm da kommen kaum noch Verzerrungen vor und mit einem Preis um die 100€ für ein Minolta mit AF bist du dabei. Sind zwar schon über 20 Jahre alt aber gut.
Wenn du eine Person auf nem Sofa in der Wohnung fotografieren möchtest ist das 24er OK aber nicht für Portraits.

DeeRexX
25.04.2014, 16:51
Nahja, aber für nur kopfportraits reicht mir auch das 90er. Dagegen stinkt das 50er leider sehr ab, trotz Vorteil der lichtstärke.
Ich meine 28mm sind auch quasi 42mm, sind da die Verzerrungen wirklich so schlimm?

Redeyeyimages
25.04.2014, 16:56
Hab nur 24, 50 und 90mm als Festbrennweite da kann ich die 28mm nicht beurteilen. Wenn die Frontlinse wie beim 24mm stark gewölbt ist würde ich davon fast ausgehn.

DeeRexX
25.04.2014, 17:25
Dann werde ich wohl oder übel nicht um ein 50er rumkommen, obwohl ich mit meinem ersten sehr unzufrieden war. Was haltet ihr von einem Zeiss 50 1.8 oder 2.8 mit m42? Passt ungefähr in mein Budget.

Tikal
26.04.2014, 21:16
Also das Sony DT 35mm f/1.8 wurde aber auch schon oft als Portrait Objektiv genannt. Obwohl 50mm bis 90mm weit üblicher sind. Aber es kommt halt darauf an ob man innen fotografiert und ob Schulter, Ganzkörper oder vielleicht sogar nur Gesicht. 24mm, auch wenn es an APS-C ist, halte ich schon für etwas extremer als Portrait. Außer, du möchtest halt schon alleine von der Perspektive ungewöhnliches realisieren und kommst auch gerne mal näher an die Person ran.

Ich hätte aber noch was anderes einzuwerfen. Wie wäre es mit 30mm? Es gibt ein Sony DT 30mm f/2.8 Makro Objektiv. Mit dem Teil bin ich schon an manchen Tagen alleine auf der Straße los gezogen um allgemeine Straßenfotografie zu betreiben. Es ist also nicht nur für Makro interessant. Nur mal so, damit du noch mehr Kopfzerbrechen hast. ;-)

Edit: Achso, deinen letzten Beitrag hatte ich überlesen. Falls du dich doch für ein 50mm entscheidest, dann kannst du ruhig das Sony DT 50mm f/1.8 nehmen. Es ist extrem günstig (zwischen 150-200 Euro NEU, gebraucht müsste es auch bei knapp über 100 Euro eingependelt sein), aber auch billig in der Verarbeitung. Aber die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben! Also nicht vom Preis und der billigen Verarbeitung beirren lassen. Aber wenn du wirklich viel Geld hast, dann kannst du auch ein Sigma 50mm f/1.4 nehmen. Das gilt als ein Sahnestück und spielt etwa auf der gleichen Stufe wie ein Zeiss 50 1.8, nur günstiger.

DeeRexX
28.04.2014, 20:49
Habe einen sehr guten Bericht über das Sigma 1.4 gelesen, aber man beachte mein Budget aus Beitrag 1 ;-)

dey
28.04.2014, 21:28
Ich würde an deiner Stelle doch mal das 35/1.8 von Sony in Betracht ziehen. Ist ein wenig oberhalb deines Budget, sollte aber gut für deine Belange funktionieren.
Hat gegenüber (m)einem 50/1.7 den Vorteil, dass es zusätzlich sehr gut für Innenraumevents mit wenig Platz geeignet ist.
Bei mir übernimmt das AF 28/2 diesen Job.
Und schöne Torsoportrait macht es auch.

bydey

DeeRexX
28.04.2014, 22:20
Wie ist das 35er von der Schärfeleistung her?

Tikal
29.04.2014, 03:48
Ich habe mir das Sony 35mm f/1.8 gerade erst gekauft und die Schärfe-Leistung selbst beurteilt. Es ist sehr scharf und gut in der Bildqualität. Aber wie jedes Objektiv mit einer Blendenöffnung von f/1.8 muss es für eine sehr scharfe Leistung abgeblendet werden. Blende f/2.8 ist schon scharf und bei Blende f/4.0 und f/5.6 ist es echt crazy!

Ein paar Referenzen:

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=278&cat=1
http://kurtmunger.com/sony_dt_35mm_f_1_8_reviewid235.html
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/646-sony35f18dt?ModPagespeed=noscript

DeeRexX
29.04.2014, 08:29
Vielen Dank, das bringt mich meinem Ziel schon ein großes Stückchen näher.

Wie sieht es aus mit Verzerrungen? Sind diese im annehmbaren Bereich, fall ich auch mal nur ein Gesichtsportrait machen sollte damit?:)

Tikal
29.04.2014, 09:02
Also von Verzerrungen kann da keine Rede sein. Und das kleines bisschen wird sowieso mit der Kamera internen Korrektur bei JPEG Dateien heraus gerechnet. Es ist immerhin eine Festbrennweite und bei 35mm sind sowieso kaum Verzerrungen zu erwarten. Diesbezüglich brauchst du dir also keine Sorgen machen. Schau dir die verlinkten Seiten an, da werden alle wichtigen Eigenschaften beschrieben und bewertet. Das Bokeh ist auch schön und dank der Blende f/1.8 kann man wunderschöne Portraits machen.

Aber... Bist du dir wirklich mit der Brennweite für Portraits sicher?

zigzag
29.04.2014, 10:22
...
Aber... Bist du dir wirklich mit der Brennweite für Portraits sicher?

Hallo,
ich habe neben dem 35mm/1,8 auch noch das Minolta 50mm/1,7.
Für Portraits (z.B. draußen) finde ich das Minolta etwas angenehmer, da man nicht ganz so nah am Fotographierten ist. In Innenräumen allerdings kommt bei mir hauptsächlich das 35mm zum Einsatz. 50mm können schnell zu lang werden (z.B. im Restaurant).

Optisch ist das 35mm super und ich würde es dir auch empfehlen. Schau aber mal in der Datenbank nach, denn haptisch ist es echt nicht sonderlich schön. Dafür aber klarer Preis-Leistungs-Sieger.

Grüße aus Münster,
Thomas