Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USA: Utah und Arizona


Reisefoto
22.04.2014, 23:07
Fotoworkshop Landschaft in Utah und Arizona (USA Südwest)

16 Tage im Herbst, Termine nach Vereinbarung


1495/33_USA2012-10-16_C_294_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196858)

Im Herbst 2015 biete ich einen Fotoworkshop in Utah und Arizona (und etwas Nevada) an. Darunter ist zu verstehen, dass wir gemeinsam die landschaftlich besonders attraktiven Gebiete dieser Staaten besuchen und uns ausreichend Zeit für die Fotografie nehmen. Wir übernachten in sorgfältig ausgewählten Hotels und Motels, die ordentliche Ausstattung und Sauberkeit bieten.

Der Workshop ist keine Massenveranstaltung. Neben mir können maximal 7 Personen Teilnehmen - bei Einzelzimmerbelegung entsprechend weniger.

Wir treffen uns zu Beginn in Las Vegas und beenden unsere Rundfahrt auch dort.

1495/01_2013-12-12_Red_Rock_Canyon_Las_Vegas_128_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196827)
Hinweis: Klickt man auf das Bild, kann man danach mit den Pfeilen unter dem Bild in Vollansicht durch die gesamten Bilder auf dieser Threadseite blättern.

1495/02_2013-12-12_Red_Rock_Canyon_Las_Vegas_095ps1_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196828)

Am nächsten Tag geht es weiter in Richtung Bryce Canyon:

1495/05_2010-09-21_Bryce_Canyon_069ACR_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196831)

1495/06_2010-09-21_Bryce_Canyon_084ACR2_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196832)

1495/07_2010-09-21_Bryce_Canyon_551_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196833)

Von hier ist es nicht weit in die Region Grand Staircase de Escalante:

1495/08_2010-09-25_Hole-in-the-Rock_117_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196834)

1495/09_2010-09-25_Hole-in-the-Rock_147ACR_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196835)

1495/10_2010-09-26_Hole-in-the-Rock_C_270-274c__273b1_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196836)

Von hier führt die Fahrt weiter nach Moab, von wo aus wir mehrere Tage den Arches- und den Canyonlands National Park besuchen:

1495/11_2010-09-28_Canyonlands_035d_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196837)

1495/12_USA2012-10-09_Canyonlands_Nacht__A580_011_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196838)

1495/13_USA2012-10-10_Canyonlands_A077_2059_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196839)

1495/14_USA2012-10-10_Canyonlands_A077_2119_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196840)

1495/15_2010-09-29_Arches_279ACR_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196841)

1495/16_2010-09-29_Arches_395ACR2e_15p.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196842)

1495/17_USA2012-10-11_Arches_A077_049_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196843)

1495/18_USA2012-10-12_Arches_A077_233_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196844)

Auf dem Weg zum Monument Valley halten wir an einem Aussichtspunkt mit wundererbarem Blick auf 3 Flussschlingen:

1495/19_2010-09-30_Monument_Valley_037-038_Panorama2_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196845)

Selbstverständlich darf das Monument Valley auf der Tour nicht fehlen. Es bietet sowohl tagsüber als auch nachts eine malerische Kulisse.

1495/20_2010-09-30_Monument_Valley_270ACR1a_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196846)

1495/21_USA2012-10-13_Monument_Valley_A580_017CS6_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196847)

Weiter geht es an den Lake Powell. Dort warten neben dem See der berühmte Antelope Canyon, die Flußschlinge Horseshoebend und mehr auf uns. Dabei sind wir etwas vom Wetter, Straßenzustand und teilweise erforderlichen Genehmigungen abhängig. Wir bleiben mehrere Tage in der Region.

1495/22_2010-09-24_Horshoe_Antelope_Lake_Powel_080b_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196848)

1495/24_2013-12-10_A_073_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196849)

1495/25_2013-12-10_A_086CS6_1_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196850)

1495/26_USA2012-10-15_Lake_Powell_107_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196851)

1495/27_USA2012-10-15_Lake_Powell_364_CS6ps_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196852)

1495/28_2010-09-24_Horshoe_Antelope_Lake_Powel_091c_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196853)

1495/29_2010-09-24_Horshoe_Antelope_Lake_Powel_107a_15p.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196854)

1495/30_2010-09-24_Horshoe_Antelope_Lake_Powel_117ACR_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196855)

1495/31_USA2012-10-14_Antelope_Canyon_066_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196856)

Die nahegelegenen Vermillon Cliffs beherbergen einige fotografische Paradiese. Täglich werden dort pro Teilgebiet aber nur 20 Personen eingelassen. Ob wir das Glück haben, einige der raren Plätze zu bekommen, werden wir aber erst im Juli wissen. Wahrscheinlich wird uns das aber leider nicht gelingen.

1495/32_2010-09-22_C_328ACR1_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196857)

1495/33_USA2012-10-16_C_294_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196858)

1495/34_USA2012-10-16_C_524_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196859)

1495/35_USA2012-10-16_C_554_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196860)

Unser nächstes Ziel ist der Grand Canyon.

1495/36_2010-10-01_Grand_Canyon_128ACR8a_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196861)

1495/37_2010-10-01_Grand_Canyon_007ACR3_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196862)

1495/38_2010-10-01_Grand_Canyon_035f_Bel_37a3_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196863)

1495/39_2010-10-01_Grand_Canyon_311ACR1_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196864)

1495/40_USA2012-10-18_Grand_Canyon_A077_519_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196865)

Danach kehren wir nach Las Vegas zurück, wo wir die letzte Nacht verbringen.

Neben Landschaft gibt es natürlich auch Tiere in Utah und Arizona. Man begegnet ihnen aber nicht sehr häufig. Hier sind ein paar Tiere, die ich bei den letzten Besuchen gesehen habe:

1495/T_2008-09_USA_3818_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196868)

1495/T_2010-09-26_Hole-in-the-Rock_C_201a_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196869)

1495/T_2010-09-26_Hole-in-the-Rock_C_457c_25p.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196870)

1495/T_USA2012-10-05_Yellowstone_A580_084a_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196871)

1495/T_USA2012-10-18_Grand_Canyon_A077_047a_25p.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196875)

1495/T_USA2012-10-19_Grand_Canyon_A077_140_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196878)

1495/T_USA2012-10-11_Arches_A077_071acra1_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196874)

1495/T_USA2012-10-09_Fantasy_Canyon_bis_Moab_A077_486a_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196873)

1495/T_USA2012-10-18_Grand_Canyon_A077_497b_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196877)

1495/T_2010-10-03_Arizona_Sued_Kondor_034c_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196872)

1495/T_USA2012-10-18_Grand_Canyon_A077_225b_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196876)

1495/T_USA2012-10-19_Grand_Canyon_A077_179a_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196879)


Wer kann teilnehmen:
Jeder, der genügend Begeisterung und Geduld für die Fotografie mitbringt und korperlich auch mehrstündigen Wanderungen gewachsen ist (die wenigen längeren Wanderungen sind aber so gelegt, dass man statt dessen im Motel bleiben kann oder sich die Zeit an leichter zu erreichend Punkten vertreiben kann). Wir sind überwiegend weit ab von großen Städten und Krankenhäusern, entsprechend gut sollte der Gesundheitszustand sein. Teamgeist ist in einer solchen Gruppe natürlich unbedingt gefragt. Mindestteilnehmerzahl ist 3, maximal können 7 Personen mitkommen (zuzüglich mir).

Was wird der Spaß kosten?
16 Tage USA mit Übernachtung in gepflegten Hotels und Motels sowie Fahrt im SUV sind natürlich nicht ganz billig, das merkt man auch am Preis dieses Workshops, auch wenn er angesichts seiner Dauer und der Qualität der gewählten Unterkünfte noch günstig ist. Der Preis beträgt bei Übernachtung im Doppelzimmer ab 3450 Euro pro Person und im Einzelzimmer 4360 Euro pro Person (jeweils ohne Flug).

Das ist im Preis enthalten:
Kursleitung, Fahrten, Übernachtungen, Eintritte in National- und State Parks
Wir sind mit 1-2 SUVs unterwegs.

Das ist nicht im Preis enthalten:
Hin- und Rückflug, Verpflegung (die meisten Motels / Hotels sind ohne Frühstück).

Wichtig: Dieser Thread dient der allgemeinen Information. Maßgeblich ist die mit den Anmedeunterlagen versandte Reisebeschreibung. Bei Diskrepanzen bitte ich um einen Hinweis, da diese nicht beabsichtigt sind.

Bei Interesse bitte PN an mich. Weitere Infos zu den Fotoreisen in die USA gibt es auch unter www.reiseundbild.de.

kiwi05
23.04.2014, 06:39
Eine wunderbare Auswahl hast du hier eingestellt.
Da kommen sofort Erinnerungen an frühere Reisen dorthin hoch, und das Bedauern damals fotografisch doch noch etwas unanspruchsvoller unterwegs gewesen zu sein.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Projekt und allen Teilnehmern viel Spaß.
....und ich freue mich dann auf die Ausbeute, die hier gezeigt werden wird.

Reisefoto
23.04.2014, 15:42
Vielen Dank, Peter! Wir werden bestimmt mit vielen schönen Bildern zurückkehren und diese auch zeigen!

Ditmar
23.04.2014, 16:16
Grandiose Landschaften sehr schön in Szene gesetzt. :top::top::top:

Superwideangle
23.04.2014, 16:37
herrlich:top::top::top:
red rocks sind einfach unschlagbar....;)

an den meisten Plätzen war ich selber schon, daher kann ich die gewählte Route nur als sehr gut bezeichnen!
viel Erfolg & Spaß mit der Reise!

Reisefoto
24.04.2014, 17:58
Vielen Dank für das Lob, ich freue mich, dass meine Bilder Euch so gut gefallen! Ich bin immer wieder fasziniert von der Gegend und könnte dort Monate verbringen.
[/COLOR]

---------- Post added 25.04.2014 at 07:59 ----------

Ich hatte einen Tippfehler in der Preiskalkulation. Dieser ist nun behoben. Dadurch ist der Workshop etwas billiger geworden.

Reisefoto
05.05.2014, 23:11
Mehr Bilder aus Amerikas Westen zeige ich übrigens hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146316

Reisefoto
10.06.2014, 16:45
Sichert Euch rechtzeitig die Plätze, ich habe nur ein kleines Zimmerkontingent reserviert. Ich nehme nur maximal 7 Teilnehmer mit und bei Einzelzimmerbelegung entsprechend weniger!

Wer sich mit Bildern noch etwas mehr Appetit holen möchte, kann folgende Reiseberichte verfolgen, in denen ich u.a. aus der bereisten Gegend noch mehr Bilder vorstelle:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=35241&st=0

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=28593

(Ansehen der Bilder funktioniert ohne Login)

Reisefoto
01.07.2014, 16:59
In diesem Jahr haben wir die sensationelle Gelegenheit, die legendären Vermillion Cliffs und die dort liegende Wave Formation zu besuchen (siehe Bilder Vermillion Cliffs oben)!!!
Gilt nicht für 2015!

airepx
02.07.2014, 10:50
In diesem Jahr haben wir die sensationelle Gelegenheit, die legendären Vermillion Cliffs und die dort liegende Wave Formation zu besuchen (siehe Bilder Vermillion Cliffs oben)!!!

Wow, das ist echt der Wahnsinn!
Hier kannst du sicher atemberaubende Bilder machen.
Würde zu gern mit dir tauschen!

Reisefoto
12.07.2014, 00:33
Wow, das ist echt der Wahnsinn!
Hier kannst du sicher atemberaubende Bilder machen.
Würde zu gern mit dir tauschen!
Ja, das wird eines der Highlights der Tour! Ich hätte nicht erwartet, so bald nochmal das Glück eines Permits zu haben!

Miriam1980
06.08.2014, 17:11
WOW! Sieht Hammer aus!
Fahre im September auch in die Staaten - mal schauen was ich so gebastelt bekomme :)

Reisefoto
10.08.2014, 09:04
Danke, Monika! Dann wünsche ich Dir eine gute Reise und viele schöne Fotos!

Hinweis für Interessenten meines Fotoworkshops: Ich habe gerade nachgeschaut, wie die Vergügbarkeiten und Preise für passende Flüge sind. Günstigstes Angebot ist derzeit ein Flug mit US-Airways für 555,45 Euro mit US-Airways. Bei US-Airways muss man allerdings unbedingt darauf achten, ob und wieviel Gepäck in dem Tarif enthalten ist. Zumindest bei reinen Inlandsflügen in den USA wird teilweise Aufpreis für Gepäck verlangt (war jedenfalls vor zwei Jahren mal so).

frame
10.08.2014, 10:38
Hinweis für Interessenten meines Fotoworkshops: Ich habe gerade nachgeschaut, wie die Vergügbarkeiten und Preise für passende Flüge sind. Günstigstes Angebot ist derzeit ein Flug mit US-Airways für 555,45 Euro mit US-Airways. Bei US-Airways muss man allerdings unbedingt darauf achten, ob und wieviel Gepäck in dem Tarif enthalten ist. Zumindest bei reinen Inlandsflügen in den USA wird teilweise Aufpreis für Gepäck verlangt (war jedenfalls vor zwei Jahren mal so).

das machen inzwischen praktisch ALLE amerikanische Fluglinien.

Generell gilt EIN Koffer bei Transatlantik-Flügen kostenfrei bis max. 70lbs/22kg.

Allerdings haben die meisten amerikanischen Fluglinien inzwischen im gegensatz z.B. zur Lufthansa keine 8kg Beschränkung mehr für das Handgepäck. Leider statt dessen eine Grössenbeschränkung, bei US Airways 23 x 36 x 56 cm. Es ist noch ein "personal item" erlaubt der kleiner sein muss und unter den Sitz passen.

Ich denke gerade für uns Fotografen die gerne viel mitschleppen ist das wichtig .... auch wenn es mit den kleineren spiegellosen Kameras natürlich einfacher geworden ist ..

Brazoragh
11.08.2014, 17:05
Korrekt. Aber es sind 50lbs / 23kg. ;)
70lbs / 32kg waren mal... und sind heute noch gueltig bei Business Class.

Das Personal Item (zusaetzlich zum Handgepaeck, wie beschrieben) kann durchaus groesser sein. Ich nutze zum Beispiel regelmaessig eine volle dicke Laptop Tasche fuer einen 15.4" Laptop. Das ist schon ein ordentlicher Kavenzmann. :mrgreen:

frame
12.08.2014, 08:50
Korrekt. Aber es sind 50lbs / 23kg. ;)
70lbs / 32kg waren mal... und sind heute noch gueltig bei Business Class.

Das Personal Item (zusaetzlich zum Handgepaeck, wie beschrieben) kann durchaus groesser sein. Ich nutze zum Beispiel regelmaessig eine volle dicke Laptop Tasche fuer einen 15.4" Laptop. Das ist schon ein ordentlicher Kavenzmann. :mrgreen:

Opps - ja - Tippfehler, wobei US Airways 50 lbs mit 22kg umrechnet und ab 23kg 150$ chargen will...

http://www.usairways.com/en-US/traveltools/baggage/baggagepolicies.html


ich weiss dass man lange Jahre riesige Teile mit als Handgepäck nehmen durfte - zumindest bei US Linien - aber das hat dazu geführt dass sehr oft die Fächer voll waren und die Passagiere die später einstiegen ihr Handgepäck nicht mehr lagern konnten sondern zwangsaufgeben mussten. Dem versuchen sie jetzt wohl mit dieser Grössenpolicy abzuhelfen - wie ernsthaft das dann umgesetzt wird weiss man bei Amerikanern ja nie ...

Brazoragh
12.08.2014, 13:48
Hmm... frueher hiess es 23kg. Naja ich messe einfach in lbs. ;)

Ich habe nur Erfahrungen zu Delta seit der letzten Handgepaeck-Verschaerfungswelle. Ich habe nicht den Eindruck, dass das jemanden wirklich interessiert. Letztens hatte ich eine Dame die ihren Koffer (anders kann man das nicht nennen) kaum in den Overhead Bin gebracht hat und sich beschwert hat dass man nicht durch die Gaenge kommt. :roll:

Wenn allerdings die Maschine voll ist und eher kleinere Overhead Bins hat... dann kann es sicher mal zu Diskussionen kommen.

Pech kann man allerdings immer haben. Sicher ist nur dass das Gewicht keine Rolle spielt. Und es keine Groessenvorgaben fuer das Personal Belonging gibt - eine mittelgrosse Kameratasche sollte da drin sein.

Smilla
28.09.2014, 15:45
Allen USA-Reisenden wünschen wir viel Spaß im Südwesten, eine gute Reise und ganz viele wunderbare Bilder und Erinnerungen. Hoffe man sieht sich noch irgendwo entlang der Route. Und falls jemand nicht zur Wave möchte, wir würden natürlich einspringen, haben bei der Fire Wave geübt, es war heiß und sehr sandig. :D
Viele Grüße aus Kalifornien, aus dem Sequoia NP. Bei unserer Wanderung gestern hat uns ein Schwarzbär "begleitet" und danach ist noch ein Bärenkind über die Straße getobt.

LG
Frank & Elke

Reisefoto
08.10.2014, 02:58
Ihr beiden könnt gerne zur Wave mitkommen, ich habe genau noch zwei Permitplätze frei.

Smilla
10.10.2014, 12:28
Vielen Dank für das liebe Angebot, wie gerne hätte ich dir die beiden Permits abgekauft. Leider sind wir schon wieder daheim in Frankfurt gelandet, nächstes Mal müssen wir uns zu den Terminen besser abstimmen. Coming home sucks big time! Auch 4 1/2 Wochen USA sind noch nicht genug, wäre so gerne noch geblieben.

Wünsche euch viel Spaß heute und tolle Bilder von der Wave, und dass das Licht stimmt und es nicht zu heiß zum Wandern ist. Bin schon so auf den Bericht gespannt. :D

Reisefoto
29.11.2014, 11:21
Aktualisiert für den Fotoworkshop USA Südwest 2015 (siehe ganz oben). 16 Tage zu den landschaftlichen Höhepunkten der Staaten Utah und Arizona.