PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine D7D in der Dominikanischen Republick neuer Versuch


Fritzchen
08.01.2005, 14:51
Leider ist mein Rechner halb platt,an die Galerie komme ich gar nicht mehr.
So mußte ich das Bild in der Fc zwischenlagern.
Alleine das Verkleinert,hat 24 Minuten gedauert.Da muß mal ein Computermann her,sonst bekomme ich hier noch einen Wolf an dem Kasten.
Ich hoffe mein Freund Olaf hat Morgen Zeit ?
Schaut euch als Wiedergutmachung das bild bis dahin mal an.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/933/display/2392493

Computer-Maus
08.01.2005, 16:12
Hi Fritzchen,

die Aufnahme gefällt mir gut. Schöne Farben, Schärfe da wo sie hin gehört. :top:

Liebe Grüße,
Ute
:)

Roger
08.01.2005, 17:00
Hi,

zum Foto sage ich nur: :top:

Roger

RaymondL
08.01.2005, 17:14
Der Falter: ein Meisterstück aus Mutter Natur! Fantastisch eingefangen! Ist er echt ? Er scheint so weg geflogen zu sein aus eine Vietnamesische Lackdose.
Gruss. Raymond.

Dimagier_Horst
08.01.2005, 18:56
Schöne Farbkombination, toller Bildaufbau und genau die richtige räumliche Wirkung. :top:

PeterHadTrapp
08.01.2005, 18:59
Wow. Der ist richtig klasse.
ISO ?
Blende ?
Belichtungzeit ?
starker Ausschnitt oder nur runtergerechnet?

Fritzchen
08.01.2005, 23:20
Wow. Der ist richtig klasse.
ISO ?
Blende ?
Belichtungzeit ?
starker Ausschnitt oder nur runtergerechnet?
Ich komme ja im Moment nicht an die Daten,es ist ein Orginalbild und nicht vergrößert.Mit dem Macroobjektiv.
Lastig finde ich wie wenig zu dem Bild geschrieben wurde,zu den Anderen,was ich dann nicht mehr ersetzen konnte,wegen Computerfehler,ging es so richtig ab.
Also ist ein schlechtes, interresanter als ein sehr gutes Bild :roll:

Fritzchen
08.01.2005, 23:28
Jetzt hat es geklappt,die Daten sind auch da.
Die Zeit steht allerdings noch auf Deutschland,5 Stunden zurück.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=9628&sid=06dd7665198bfa5673f4db42fcd3e12a

bwohlmann
08.01.2005, 23:32
Also ist ein schlechtes, interresanter als ein sehr gutes Bild :roll:

Nicht unbedingt: Ich finde eher, daß Du nicht wirklich auf die Anmerkungen zu dem anderen Bild reagiert hast, und halte mich deshalb bei diesem zurück.

Fritzchen
08.01.2005, 23:46
Also ist ein schlechtes, interresanter als ein sehr gutes Bild :roll:

Nicht unbedingt: Ich finde eher, daß Du nicht wirklich auf die Anmerkungen zu dem anderen Bild reagiert hast, und halte mich deshalb bei diesem zurück.
Das konnte ich gar nicht,das was ich weitermachen wollte,ging ja nicht.
der Computer ist ja Platt. Hatte ich auch geschrieben.Ich komm ja nicht an die Orginalbilder und Daten
Nur so machte es wohl auch mehr Spaß für Alle :D
Nach dem Platzhalter,sollten ja die ersten Bilder kommen,aber ging ja nicht,so ist das Leben,das man mal ins Fettnäpfchen tritt,mach ja wohl auch mehr Freude. :)

bwohlmann
08.01.2005, 23:56
Nur so machte es wohl auch mehr Spaß für Alle :D
Nach dem Platzhalter,sollten ja die ersten Bilder kommen,aber ging ja nicht,so ist das Leben,das man mal ins Fettnäpfchen tritt,mach ja wohl auch mehr Freude. :)

Aber Du wirst Dich doch auch ohne Deine Originalbilder erinnern, wie Du das Fritzchen-hat-das-Gleichgewicht-am-Traumstrand-verloren-Bild ;) bearbeitet hast...

Das Schmetterlingsbild ist hübsch, schön der Bildaufbau mit den von rechts unten in das Bild ragenden Blüten (die auch noch ganz unten rechts von den beiden Blättern gerahmt werden), die den Betrachter zum Schmetterling führen, und gleichzeitig einen interessanten Gegensatz zum Schmetterling bilden; Blüten und Blätter heben sich (mit Einschränkung, siehe folgenden Kommentar) nicht nur durch den Schärfeverlauf, sondern auch farblich vom Hintergrund ab, so daß das Bild durch diesen Kontrast noch interessanter wird. Ich frage mich allerdings, ob die relativ kleine Blende hier eine gute Idee war. Der Hauptteil des Motivs ist fast vertikal zur Kamera angeordnet, deshalb hätte man diesen wohl auch mit einer größeren Blende scharf darstellen können. Leider ist der ohnehin unruhige Hintergrund durch die kleine Blende noch unruhiger und ablenkender geworden. (Nicht falsch verstehen, ich behaupte nicht, daß ich es besser hinbekommen hätte.)

Fracman
09.01.2005, 00:05
Wieso müssen "gute Bilder" eigentlich immer angeblich nachbearbeitet sein?

Den Strand fand ich so wie er abgebildet war recht natürlich.
Der Schmetterling sieht zugegebenermaßen doch sehr farbkräftig aus,
könnte aber in Wirklichkeit tatsächlich so sein...

Könnte es denn nicht auch mal Fritzchen gelingen,
schöne Fotos zu machen, und daß wir es ihm auch glauben? ;)

Fritzchen
09.01.2005, 00:07
Nur so machte es wohl auch mehr Spaß für Alle :D
Nach dem Platzhalter,sollten ja die ersten Bilder kommen,aber ging ja nicht,so ist das Leben,das man mal ins Fettnäpfchen tritt,mach ja wohl auch mehr Freude. :)

Aber Du wirst Dich doch auch ohne Deine Originalbilder erinnern, wie Du das Fritzchen-hat-das-Gleichgewicht-am-Traumstrand-verloren-Bild ;) bearbeitet hast...

Das Schmetterlingsbild ist hübsch, schön der Bildaufbau mit den von rechts unten in das Bild ragenden Blüten (die auch noch ganz unten rechts von den beiden Blättern gerahmt werden), die den Betrachter zum Schmetterling führen, und gleichzeitig einen interessanten Gegensatz zum Schmetterling bilden; Blüten und Blätter heben sich (mit Einschränkung, siehe folgenden Kommentar) nicht nur durch den Schärfeverlauf, sondern auch farblich vom Hintergrund ab, so daß das Bild durch diesen Kontrast noch interessanter wird. Ich frage mich allerdings, ob die relativ kleine Blende hier eine gute Idee war. Der Hauptteil des Motivs ist fast vertikal zur Kamera angeordnet, deshalb hätte man diesen wohl auch mit einer größeren Blende scharf darstellen können. Leider ist der ohnehin unruhige Hintergrund durch die kleine Blende noch unruhiger und ablenkender geworden. (Nicht falsch verstehen, ich behaupte nicht, daß ich es besser hinbekommen hätte.)
Das meinte ich,so gefällt es mir.
Aber die Daten habe ich nicht im Kopf,das Bild hatte ich vor Ort im Noteboook locker bearbeitet.
Es sollte nur so reingesetzt werden und sollt direkt danach ausgewechselt werden ,aber direkt danach,ging ja nichts mehr.
Schon ging es los,aber konnte ja nicht mehr geändert werden.

Fritzchen
09.01.2005, 00:10
Wieso müssen "gute Bilder" eigentlich immer angeblich nachbearbeitet sein?

Den Strand fand ich so wie er abgebildet war recht natürlich.
Der Schmetterling sieht zugegebenermaßen doch sehr farbkräftig aus,
könnte aber in Wirklichkeit tatsächlich so sein...

Könnte es denn nicht auch mal Fritzchen gelingen,
schöne Fotos zu machen, und daß wir es ihm auch glauben? ;)
An dem Bild ist fast gar nichts gemacht,nur etwas dunkler. Und dann fürs Netz einmal leicht unscharf Maskiert.
Das war du schreibst,liegt wohl daran,die meisten User wissen,das ich in der EBV nicht der Ungeschickteste bin,da vermutet man natürlich immer die volle Kelle,ist normal. :D

get2him
09.01.2005, 00:14
Klasse Auschnitt. Schaerfe und Farben passen sehr gut. :top:

bwohlmann
09.01.2005, 00:16
Gehört zwar eigentlich in den anderen Thread, aber wenn Du es hier schreibst, antworte ich auch hier.

Den Strand fand ich so wie er abgebildet war recht natürlich.

Die Farbsäume, die ich dort erwähnt habe, weisen auf eine separate Bearbeitung einzelner Teile des Bildes hin. Deshalb habe ich danach gefragt.

Wieso müssen "gute Bilder" eigentlich immer angeblich nachbearbeitet sein?
...
Könnte es denn nicht auch mal Fritzchen gelingen,
schöne Fotos zu machen, und daß wir es ihm auch glauben? ;)

Gibt es in Bildern sichtbare Artefakte, die nach meinem Verständnis nur durch Bearbeitung entstehen können, dann frage ich gelegentlich danach. Das ist kein Anlaß für eine Grundsatzdiskussion - ich habe nicht Fritzchens gesamtes fotografisches Schaffen angezweifelt, sondern konkret Fragen zu einem seiner Bilder gestellt.

bwohlmann
09.01.2005, 00:18
Das meinte ich,so gefällt es mir.

Wenn Du nun auch noch zu meiner Frage etwas sagst (Blende), dann gefällt es mir auch - muß man Dir denn wirklich alles aus der Nase ziehen? ;)

die meisten User wissen,das ich in der EBV nicht der Ungeschickteste bin

Mir gefällt wirklich Deine bescheidene Art.

Fracman
09.01.2005, 00:30
Die Farbsäume, die ich dort erwähnt habe, weisen auf eine separate Bearbeitung einzelner Teile des Bildes hin. Deshalb habe ich danach gefragt.
...
Gibt es in Bildern sichtbare Artefakte, die nach meinem Verständnis nur durch Bearbeitung entstehen können, dann frage ich gelegentlich danach. Das ist kein Anlaß für eine Grundsatzdiskussion - ich habe nicht Fritzchens gesamtes fotografisches Schaffen angezweifelt, sondern konkret Fragen zu einem seiner Bilder gestellt.

Macht natürlich Sinn, aber die von dir beanstandeten Fehler waren in meinen Augen recht minimal.
Du hast wohl Adleraugen :cool: oder Hornhautverkümmungen :crazy:
Vor allem diese an für das Forum stark verkleinerten Bildern auszumachen, ist manchmal doch etwas mutig.
Zugegeben, ich bin kein Profi, weder beim Fotografieren, noch beim Nachbearbeiten von Fotos.
Daher staune ich doch ob der harschen
(siehe Strandbild) aber auch konstruktiven Kritik zum aktuellen Foto.

Übrigens wollte ich Fritzchen keineswegs verteidigen, das kann er selber gut genug :P,
noch zuviel loben, bevor er die richtig guten Bilder gezeigt hat :mrgreen:

Zusammenfassung:
Eine gute Nachbearbeitung zeichnet sich dadurch aus, daß man sie nicht erkennt.
Zumindest sollte das bei nicht künstlerisch verfremdeten Fotos so sein, oder?
Ok, das hat schon etwas von Grundsatzdiskussion, aber die will ich nicht mit Gewalt durchsetzten bzw. anzetteln ;)

bwohlmann
09.01.2005, 00:39
Zusammenfassung:
Eine gute Nachbearbeitung zeichnet sich dadurch aus, daß man sie nicht erkennt.
Zumindest sollte das bei nicht künstlerisch verfremdeten Fotos so sein, oder?

Wir müssen jetzt aufpassen, daß der Thread nicht in Richtung "Wieviel EBV ist erlaubt?" abdriftet, ansonsten kommen wir überhaupt nicht zu einem Ende. ;) Ja, ich finde, Spuren und Fehler der Bearbeitung sollten nicht deutlich sichtbar sein, wobei dies ein sehr dehnbarer Begriff ist - der eine schaut halt genauer hin und der andere erfreut sich am Gesamteindruck und übersieht den ein oder anderen Fehler. Manche Arten der Bearbeitung wird man im Endergebnis immer erkennen (Beispiel etwa DRI, bei dem der Kontrastumfang des resultierenden Bildes von keiner digitalen Kamera erzielt werden kann); gerade dabei finde ich es wichtig, daß die Bearbeitung selbst möglichst fehlerfrei erfolgt ist.

jubilee33
09.01.2005, 11:37
Hallo Fritzchen

Ich finde das Bild super gelungen :top:
Sehr schön finde ich auch das der Hintergrund nicht ganz zerläuft, sondern noch Unscharf zu erkennen ist.

Klasse :!:

Martin

Fritzchen
09.01.2005, 14:48
Nur so machte es wohl auch mehr Spaß für Alle :D
Nach dem Platzhalter,sollten ja die ersten Bilder kommen,aber ging ja nicht,so ist das Leben,das man mal ins Fettnäpfchen tritt,mach ja wohl auch mehr Freude. :)

Aber Du wirst Dich doch auch ohne Deine Originalbilder erinnern, wie Du das Fritzchen-hat-das-Gleichgewicht-am-Traumstrand-verloren-Bild ;) bearbeitet hast...

Das Schmetterlingsbild ist hübsch, schön der Bildaufbau mit den von rechts unten in das Bild ragenden Blüten (die auch noch ganz unten rechts von den beiden Blättern gerahmt werden), die den Betrachter zum Schmetterling führen, und gleichzeitig einen interessanten Gegensatz zum Schmetterling bilden; Blüten und Blätter heben sich (mit Einschränkung, siehe folgenden Kommentar) nicht nur durch den Schärfeverlauf, sondern auch farblich vom Hintergrund ab, so daß das Bild durch diesen Kontrast noch interessanter wird. Ich frage mich allerdings, ob die relativ kleine Blende hier eine gute Idee war. Der Hauptteil des Motivs ist fast vertikal zur Kamera angeordnet, deshalb hätte man diesen wohl auch mit einer größeren Blende scharf darstellen können. Leider ist der ohnehin unruhige Hintergrund durch die kleine Blende noch unruhiger und ablenkender geworden. (Nicht falsch verstehen, ich behaupte nicht, daß ich es besser hinbekommen hätte.)
Kleine Anmerkung am Rande.
Bei einem Macroobjektiv und dem entsprechenden Abilddungsmaßstab,ist die Tiefenschärfe nur in Millimetern einzusetzen.
Die eingesetzte Blende bei dem Schmetterling,ist genau richtig.Das Motiv wird von dem Hintergrund gelöst,durch geziehlt eingesetzte Schärfe.
Der von dir vorgeschlagene höher Blendenwert,hätte nur einen höheren Schärfebereich von 1mm gebracht.
Die von dir gewollte durchgehende Schärfe,hätte das ganze Bild versaut.
So das deine Bildbemerkung in einigen Punkten am Bedaf vorbeigegangen ist.
Das ist der klassische Bildaufbau,bei Macrobildern,das Motiv ist scharf Gezeichnet,das Umfeld,dagegen unscharf.
Allein das Motiv schräg abzubilden,hatte ein unschönes Ergebnis gebracht.
Ein Shiftobjektiv,könnte da Abhilfe schaffen,nur wer hat das schon.
Habe gerade mit Wallo gesprochen,Am Sonntag werden wir noch mal ein Macrotrainigslage so nebenbei in Köln machen.

bwohlmann
09.01.2005, 17:38
Bei einem Macroobjektiv und dem entsprechenden Abilddungsmaßstab,ist die Tiefenschärfe nur in Millimetern einzusetzen.
Die eingesetzte Blende bei dem Schmetterling,ist genau richtig.Das Motiv wird von dem Hintergrund gelöst,durch geziehlt eingesetzte Schärfe.
Der von dir vorgeschlagene höher Blendenwert,hätte nur einen höheren Schärfebereich von 1mm gebracht.
Die von dir gewollte durchgehende Schärfe,hätte das ganze Bild versaut.
So das deine Bildbemerkung in einigen Punkten am Bedaf vorbeigegangen ist.
Das ist der klassische Bildaufbau,bei Macrobildern,das Motiv ist scharf Gezeichnet,das Umfeld,dagegen unscharf.
Allein das Motiv schräg abzubilden,hatte ein unschönes Ergebnis gebracht.


Du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen. Ich habe gefragt, ob die relativ kleine von Dir verwendete Blende(nöffnung) wirklich Sinn macht, denn das Hauptmotiv (Schmetterling) ist vertikal zur Kamera angeordnet und hat mit dieser Flügelstellung ziemlich wenig Tiefe. Du könntest also eine größere Blende als 9,5 benutzen und hättest (vermutlich) trotzdem ausreichend Schärfentiefe, gleichzeitig einen etwas ruhigeren Hintergrund - ich finde, er zeigt in Deinem Bild aufgrund der eher kleinen verwendeten Blende noch zu viele Details. Naja, als Umsteiger von einer Kompaktkamera mußt Du Dich halt noch an den Einsatz der Blende und Schärfentiefe gewöhnen... ;)

(Zur Erinnerung: Der Begriff "Blende" wird oft synonym mit "Blendenöffnung" benutzt, während man ausdrücklich "Blendenwert" schreibt, wenn man diesen meint.)

Fritzchen
09.01.2005, 19:14
Bei einem Macroobjektiv und dem entsprechenden Abilddungsmaßstab,ist die Tiefenschärfe nur in Millimetern einzusetzen.
Die eingesetzte Blende bei dem Schmetterling,ist genau richtig.Das Motiv wird von dem Hintergrund gelöst,durch geziehlt eingesetzte Schärfe.
Der von dir vorgeschlagene höher Blendenwert,hätte nur einen höheren Schärfebereich von 1mm gebracht.
Die von dir gewollte durchgehende Schärfe,hätte das ganze Bild versaut.
So das deine Bildbemerkung in einigen Punkten am Bedaf vorbeigegangen ist.
Das ist der klassische Bildaufbau,bei Macrobildern,das Motiv ist scharf Gezeichnet,das Umfeld,dagegen unscharf.
Allein das Motiv schräg abzubilden,hatte ein unschönes Ergebnis gebracht.


Du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen. Ich habe gefragt, ob die relativ kleine von Dir verwendete Blende(nöffnung) wirklich Sinn macht, denn das Hauptmotiv (Schmetterling) ist vertikal zur Kamera angeordnet und hat mit dieser Flügelstellung ziemlich wenig Tiefe. Du könntest also eine größere Blende als 9,5 benutzen und hättest (vermutlich) trotzdem ausreichend Schärfentiefe, gleichzeitig einen etwas ruhigeren Hintergrund - ich finde, er zeigt in Deinem Bild aufgrund der eher kleinen verwendeten Blende noch zu viele Details. Naja, als Umsteiger von einer Kompaktkamera mußt Du Dich halt noch an den Einsatz der Blende und Schärfentiefe gewöhnen... ;)

(Zur Erinnerung: Der Begriff "Blende" wird oft synonym mit "Blendenöffnung" benutzt, während man ausdrücklich "Blendenwert" schreibt, wenn man diesen meint.)
Woher weißt du das ich Kompaktkamebenutzer bin,das sollte man nicht so einfach vorrausetzten.Ich war immer ein Nikonmann,etwa 20 Jahre.
Man kann auch davon ausgehen,das ich mit den Problemen der Schärfentiefe bestens bescheid weiß
Das Bild ist schon in Ordnung,ich habe mich da zwischendurch mit einigen Spezialisten besprochen.Besonders was den Schärfeverlauf betrifft.
Alles andere kann man nur noch mit persönlichen Geschmack bewerten,aber nicht über das Bild.

Fritzchen
09.01.2005, 19:19
Noch eine kleine Anmerkung,bei deiner Einstellung,währe ja die Schärfentiefe kleiner gewesen.
Da es sich um ein Tier handelt ( die bewegen sich schon mal ).
Muß man doch einen Sicherheitsbereich dazugeben.
Eine kleine Bewegung und dein Bild währe nicht mehr in Ordnung.
Solltest du mal ausprobieren,macht Spaß :D

bwohlmann
10.01.2005, 00:32
Woher weißt du das ich Kompaktkamebenutzer bin,das sollte man nicht so einfach vorrausetzten.

Hmmm. Hast Du nicht bis vor kurzem noch Bilder, die mit der A2 aufgenommen wurden, gezeigt?

Das Bild ist schon in Ordnung,ich habe mich da zwischendurch mit einigen Spezialisten besprochen.Besonders was den Schärfeverlauf betrifft.

Ich habe nicht gesagt, daß das Bild nicht in Ordnung sei, sondern gefragt, ob die kleine Blende bei diesem Motiv wirklich Sinn macht. Ich denke, Du kannst damit leben, daß ich anderer Meinung bin als Deine Spezialisten. ;)

Da es sich um ein Tier handelt ( die bewegen sich schon mal ).
Muß man doch einen Sicherheitsbereich dazugeben.
Eine kleine Bewegung und dein Bild währe nicht mehr in Ordnung.

Schmetterlinge sind jetzt nicht unbedingt die Viecher, die viel herumkrabbeln. Entweder flattern sie gerade (und man kann fotografieren fast vergessen) oder sie sitzen relativ still. Inbesondere bei dieser Flügelhaltung würde ich nicht viel Bewegung erwarten.

Fritzchen
10.01.2005, 08:47
Du gehörst zu den Menschen die nicht aufgeben,
Schmetterlinge in der Natur hast du wohl noch nicht viele fotografiert.
Die Fluchtgeschwindigkeit ist enorm hoch.
Ich habe tausende Bilder mit Nikon gemacht,bin alsomit den Kameras und der Schärfentiefe gut vertraut.Erst die letzten Jahre bin ich auf Digital umgestiegen.
Da du ja nichts, über deinen Fototechnischen Werdegang geschrieben hast,könntest du ja mal das Forum ein wenig aufklären.

bwohlmann
10.01.2005, 14:08
Du gehörst zu den Menschen die nicht aufgeben,

Wenn Du damit meinst, daß ich gerne eine sachliche Diskussion mit sachlichen Argumenten bis zu dem Punkt führe, daß alle Argumente ausgetauscht sind, ja, damit hast Du recht. (Übrigens bin ich erst in diesen Thread eingestiegen, nachdem Du angemerkt hast, daß das andere Bild viel mehr Aufmerksamkeit bekommen hat. ;))

Schmetterlinge in der Natur hast du wohl noch nicht viele fotografiert.
Die Fluchtgeschwindigkeit ist enorm hoch.

Ich fürchte, Du hast schon wieder meinen Beitrag nicht gelesen. Wenn man die Fluchtdistanz unterschritten hat, kann man natürlich sein Foto vergessen, es sei denn, daß man sehr, sehr viel Glück hat. Darum geht es aber hier nicht: Du hast geschrieben, daß Du lieber eine kleinere Blende verwendet hast, damit Du mehr Reserve bei der Schärfentiefe hast, falls sich das Tier bewegt, und meine Antwort war, daß Schmetterlinge sich miest nicht mehr viel bewegen, *wenn* sie denn einmal irgendwo sitzen (was ja hier offensichtlich der Fall war) und deshalb und wegen der vertikalen Anordnung des Motivs die so kleine Blende eigentlich unnötigt ist.

Ich habe tausende Bilder mit Nikon gemacht,bin alsomit den Kameras und der Schärfentiefe gut vertraut.Erst die letzten Jahre bin ich auf Digital umgestiegen.

Na, denn... Da Du die Begriffe Blende(nöffnung) und Blendenwert verwechselt hast (und das auch, obwohl wir uns per PN vorher darüber ausgetauscht haben), lag es nahe zu vermuten, daß Du damit nicht wirklich vertraut bist.

Jan
10.01.2005, 15:31
Hallo Bernd,

da Deine ersten Beiträge im D7userforum sämtlich Fritzchens Dom.Rep.-Bilder betreffen, heiße ich Dich auch hier herzlich willkommen.
Deine kritischen Nachfragen und Dein ausführlicher und nachvollziehbarer Kommentar zum Bildaufbau des Schmetterlingsbildes finde ich klasse.
Ich wünsche mir Aktivitäten mit dieser Ausführlichkeit in den Galerie-Threads, gerne auch zu meinen Bildern(;-)).

Deinen Einwurf bzgl. kleinerer Schärfentiefe kann ich nur bedingt nachvollziehen:
Ich empfinde den Hintergrund als eigentlich ausreichend unscharf, mich stört etwas der helle Fleck li. unten, da hilft aber auch kein Aufblenden. Bei einem Bild in freier Wildbahn und mit Blick auf die übrige Gestaltung ist soetwas aber wohl kaum zu vermeiden.
Im Gegenteil hätte ich sogar etwas mehr Schärfentiefe gut gefunden, da die Flügelspitzen schon eine leicht störende Unschärfe zeigen.
Ich glaube nicht, dass durch Aufblenden ein Schärfeverlauf in den Flügeln entsanden wäre, der die Bildwirkung verbessert hätte.

Insofern bzgl. dieses Bildes :top: an Fritzchen.

LG Jan


P.S.: Bzgl. des 'Platzhalters' habe ich mich nicht geäußert, da mich das Bild überhaupt nicht angesprochen hat und ich davon ausgegangen bin, daß es anderen Bildern weichen wird.

Fritzchen
10.01.2005, 15:38
Du gehörst zu den Menschen die nicht aufgeben,

Wenn Du damit meinst, daß ich gerne eine sachliche Diskussion mit sachlichen Argumenten bis zu dem Punkt führe, daß alle Argumente ausgetauscht sind, ja, damit hast Du recht. (Übrigens bin ich erst in diesen Thread eingestiegen, nachdem Du angemerkt hast, daß das andere Bild viel mehr Aufmerksamkeit bekommen hat. ;))

Schmetterlinge in der Natur hast du wohl noch nicht viele fotografiert.
Die Fluchtgeschwindigkeit ist enorm hoch.

Ich fürchte, Du hast schon wieder meinen Beitrag nicht gelesen. Wenn man die Fluchtdistanz unterschritten hat, kann man natürlich sein Foto vergessen, es sei denn, daß man sehr, sehr viel Glück hat. Darum geht es aber hier nicht: Du hast geschrieben, daß Du lieber eine kleinere Blende verwendet hast, damit Du mehr Reserve bei der Schärfentiefe hast, falls sich das Tier bewegt, und meine Antwort war, daß Schmetterlinge sich miest nicht mehr viel bewegen, *wenn* sie denn einmal irgendwo sitzen (was ja hier offensichtlich der Fall war) und deshalb und wegen der vertikalen Anordnung des Motivs die so kleine Blende eigentlich unnötigt ist.

Ich habe tausende Bilder mit Nikon gemacht,bin alsomit den Kameras und der Schärfentiefe gut vertraut.Erst die letzten Jahre bin ich auf Digital umgestiegen.

Na, denn... Da Du die Begriffe Blende(nöffnung) und Blendenwert verwechselt hast (und das auch, obwohl wir uns per PN vorher darüber ausgetauscht haben), lag es nahe zu vermuten, daß Du damit nicht wirklich vertraut bist.
Ich sage ja,Schmetterling,ist nicht doen Fall.
Der letzt Satz ist natürlich wieder mal ein ansolute Unterstellung.
Stell dir mal vor,ich hätte falsch gelesen.
Aber warscheinlich hast du recht,da habe ich bestimmt noch riesige Lücken. :top:

bwohlmann
10.01.2005, 16:06
Ich sage ja,Schmetterling,ist nicht doen Fall.

Mir fehlt jetzt dabei irgendwie das Argument. Vielleicht fällt es Dir noch ein?

Der letzt Satz ist natürlich wieder mal ein ansolute Unterstellung.
Stell dir mal vor,ich hätte falsch gelesen.

Wo ist die "absolute Unterstellung"? Laß' uns mal meinen Satz analysieren. In Teil 1 meines Satzes habe ich "Da Du die Begriffe Blende(nöffnung) und Blendenwert verwechselt hast (und das auch, obwohl wir uns per PN vorher darüber ausgetauscht haben)..." geschrieben, und das beschreibt die Tatsachen, denn nachdem ich Dich per PN darauf hingewiesen habe, daß Du etwas verwechselst, was Du aber in Deinem öffentlich Beitrag wiederholt hast, mußte ich davon ausgehen, daß Du es nicht einfach falsch gelesen hast. Teil 2 lautet "... lag es nahe zu vermuten, daß Du damit nicht wirklich vertraut bist.", was ebenfalls keine Unterstellung ist, sondern die Ursache meiner Vermutung beschreibt.

Können wir uns jetzt vielleicht wieder auf die sachliche Diskussion konzentrieren und Dein möglicherweise für Kritik nicht ganz so offenes Ego zurückstellen (wobei ich in diesem Thread ja noch nicht einmal wirklich kritisiert habe)?

Fritzchen
10.01.2005, 16:09
Ich sage ja,Schmetterling,ist nicht doen Fall.

Mir fehlt jetzt dabei irgendwie das Argument. Vielleicht fällt es Dir noch ein?

Der letzt Satz ist natürlich wieder mal ein ansolute Unterstellung.
Stell dir mal vor,ich hätte falsch gelesen.

Wo ist die "absolute Unterstellung"? Laß' uns mal meinen Satz analysieren. In Teil 1 meines Satzes habe ich "Da Du die Begriffe Blende(nöffnung) und Blendenwert verwechselt hast (und das auch, obwohl wir uns per PN vorher darüber ausgetauscht haben)..." geschrieben, und das beschreibt die Tatsachen, denn nachdem ich Dich per PN darauf hingewiesen habe, daß Du etwas verwechselst, was Du aber in Deinem öffentlich Beitrag wiederholt hast, mußte ich davon ausgehen, daß Du es nicht einfach falsch gelesen hast. Teil 2 lautet "... lag es nahe zu vermuten, daß Du damit nicht wirklich vertraut bist.", was ebenfalls keine Unterstellung ist, sondern die Ursache meiner Vermutung beschreibt.

Können wir uns jetzt vielleicht wieder auf die sachliche Diskussion konzentrieren und Dein möglicherweise für Kritik nicht ganz so offenes Ego zurückstellen (wobei ich in diesem Thread ja noch nicht einmal wirklich kritisiert habe)?
:top: Ich habe sogar ein Seminar darüber gehalten.Warswcheinlich habe ich bei dir immer den gleichen Fehler gelesen.

bwohlmann
10.01.2005, 16:19
Hi Jan,

Deine kritischen Nachfragen und Dein ausführlicher und nachvollziehbarer Kommentar zum Bildaufbau des Schmetterlingsbildes finde ich klasse.

danke für Dein freundliches Willkommen, über das ich mich sehr freue! Ich muß allerdings hinzufügen, daß ich im Rahmen dieser Diskussionen einige persönliche Nachrichten von einem Moderator erhalten habe, die mich vermuten lassen, daß detaillierte Diskussionen auf diesem Niveau hier nicht wirklich erwünscht sind. In diesen Nachrichten wurden meine Beiträge von diesem Moderator mit Aussagen wie "dass Dir einer ins Hirn geschissen hat" (wörtliches Zitat!) auf eine Ebene gestellt :(, was ich ehrlich gesagt äußerst bedenklich finde. (Damit es nicht falsch verstanden wird, die betreffenden PNs stammen nicht von Fritzchen.)

Deinen Einwurf bzgl. kleinerer Schärfentiefe kann ich nur bedingt nachvollziehen:

Vielleicht liegt es tatsächlich an dem hellen Fleck, den Du ja auch erwähnst, und den anderen noch sichtbaren Strukturen, daß ich den Hintergrund trotz seiner bereits erzielten Unschärfe als zu unruhig empfinde. Alternativ hätte ich empfehlen können, einen anderen Aufnahmewinkel zu verwenden, aber dann wäre der Flügel nicht mehr durchgängig in dieser Schärfe möglich gewesen, was auch schade wäre.

Ditmar
10.01.2005, 16:30
Bei den PNs geht es ja scheinbar unter die Gürtellinie, aber ich hoffe das Du trotzdem dabei bleibst, scheint man könnte noch einiges von Dir erfahren bzw. lernen, und da bin ich immer für zu haben.

Fritzchen
10.01.2005, 16:34
bwohlmann,warum nennst du dich jetzt so ?
So wie ich weiß heißt du doch Holger und bist schon mal hier im Forum gewesen .Als Dortmunder Kind,hättest du ja auch bei mir vorbeikommen können.

Jan
10.01.2005, 16:49
Hallo!

Trennt doch bitte Bildkritik, evtl. Techniktipps, Unterstellungen über die Fähigkeiten eines Fotografen und vor allem Persönliches (Beleidigt sein bzw. Beleidigungen).

Letzteres sollte im zwischenmenschlichen möglichst vermieden werden und stößt mir in diesem Forum mit seinem ansonsten so positiven Umgangston ganz übel auf.

Vorletztes kann freundlich und unfreundlich erfolgen, ein wohlgemeinter Tipp kann in den falschen Hals kommen, es kann aber auch bewust übelmeinend eingesetzt werden. Wir alle sollten aber bei Kritik an unseren Bildern und auch Hinweisen auf unsere fototechnischen Fähigkeiten die Größe haben darüber hinwegzulesen bzw. es zumindest nicht persönlich zu nehmen.

Bzgl. des Mod-Zitates sollten sich die Moderatoren auch intern moderieren und das ganze möglichst per PN mit Bernd klären, ggf. kann es ja eine Entschuldigung oder auch eine Richtigstellung / Erklärung hier geben, ich kann aber in der Hoffnung auf eine gute interne Klärung hierauf verzichten.

Bzgl. der Doppelanmeldung sollte ebenfalls m.E. per PN zwischen Mods und Bernd Klarheit geschaffen werden.

Brokolietee für alle!

Jan

bwohlmann
10.01.2005, 17:02
bwohlmann,warum nennst du dich jetzt so ?
So wie ich weiß heißt du doch Holger und bist schon mal hier im Forum gewesen .Als Dortmunder Kind,hättest du ja auch bei mir vorbeikommen können.

Na, das hab' ich doch schon erwartet... Ich habe keine Ahnung, ob Du Dich mit der entsprechenden Technik auskennst, aber gerade in Zeiten von WLAN und ähnlichem ist es leicht, sich mit mehreren Leuten einen DSL-Anschluß zu teilen, wenn man dicht zusammen wohnt. Wegen NAT sieht es dann aufgrund der IP-Adresse(n) nach aussen aus, als wäre es nur eine Person. Was sagst Du nun?

Crimson
10.01.2005, 17:04
Brokolietee für alle!
:top:

:shock: muss das denn mal wieder so ausarten hier? Ich bin doch sehr erstaunt und hoffe sehr, daß es hier nicht weiter entgleist. Ich bitte dringend um interne bzw. persönliche Klärung. Bitte kommt alle mal wieder von den Bäumen runter, nicht daß ihr nachher noch zurück ins Meer geht :?

bwohlmann
10.01.2005, 17:48
Bzgl. der Doppelanmeldung

... die keine ist, sondern eine falsche Interpretation technischer Details plus eine vage Übereinstimmung von Verhaltensweisen, die aber auch einfach darauf beruhen könnte, daß man sich kennt, daß der eine dem anderen den Besuch eines bestimmten Forums empfohlen hat, nachdem er seine Erfahrungen dort geschildert hat. ;)

Brokolietee für alle!

So fies bin ich nun aber auch nicht, daß ich so abgestraft werden muß...

tgroesschen
10.01.2005, 18:57
Den Brokkoli-Tee mußten hier schon einige ertragen.... :lol:

Ich hoffe, dei sache klärt ich, denn ich fand Deine Kritik bisher
als kontruktiv (aber auch etwas provokativ). ;)

bwohlmann
10.01.2005, 19:59
Den Brokkoli-Tee mußten hier schon einige ertragen.... :lol:

Können wir das Ding nicht wenigstens verfeinern, vielleicht 'nen Grappa 'rein und Sahne oben 'drauf? (Bin mir nicht sicher, ob ich diese Kombination jetzt weniger oder mehr schauderhaft finde... ;))

Ich hoffe, dei sache klärt ich, denn ich fand Deine Kritik bisher als kontruktiv (aber auch etwas provokativ). ;)

Klar, gebe ich gerne zu, ein bisserl Sticheln kann ich manchmal nicht unterdrücken, wobei ich das oft dann mache, wenn ich den Eindruck habe, daß jemand sehr verbissen mit einem Thema umgeht. Entschärft natürlich nicht unbedingt die Situation, aber bekommt man so schnell Klarheit darüber, ob man beim nächsten Mal nicht besser einen großen Bogen um einen Teilnehmer herum macht.

Crimson
10.01.2005, 20:06
...aber bekommt man so schnell Klarheit darüber, ob man beim nächsten Mal nicht besser einen großen Bogen um einen Teilnehmer herum macht.
Das allerdings geht auch ganz schnell in die andere Richtung ab :lol:

Ich gebe zu, daß ich auch hi und da mal Dinge recht deutlich anspreche, aber auch dann macht erstens der Ton die Musik und zweitens ist es manchmal etwas eigenartig, wie schnell der ein oder andere von 0 auf 100 beschleunigen kann. Insofern schadet es überhaupt nicht, auch eigene Postings kritisch zu lesen. ;)

ManniC
10.01.2005, 20:25
Den Brokkoli-Tee mußten hier schon einige ertragen.... :lol:

Können wir das Ding nicht wenigstens verfeinern, vielleicht 'nen Grappa 'rein und Sahne oben 'drauf? (Bin mir nicht sicher, ob ich diese Kombination jetzt weniger oder mehr schauderhaft finde... ;))


Etwas feste Nahrung dazu, ein Brokkoli-3Eck:

http://www.mc-com.de/4images/data/thumbnails/4/Brokkoli-Dreieck.jpg (http://www.mc-com.de/4images/details.php?image_id=49)

:lol: :lol: :lol:

Das schöne an aufschäumenden Wogen ist, dass sie sich auch wieder glätten lassen.

Also habt euch wieder lieb -- im Sinne der konstruktiven Kritik und des tollen Fotos.