Marvin Dolittle
21.04.2014, 15:43
Moin,
ich habe ja, wie am Anmeldedatum zu sehen zwar bereits einige Auslösungen gemacht,
aber bisher eigentlich auf solche Motive/Setups beschränkt:
Hier noch mit der Alpha 200, SAL1870 mit NL+3:
821/1_comp_20110130-DSC00050-3_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196665)
Dann mit dem Sigma 90mm f/2,8:
821/1_SiTstDSC00055-1001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196666)
Solche Bilder, ich fast ohne Ausschuss hin, wenn die "Models" mitspielen,
also weiterhin Anängerniveau:
821/388667_193682164041919_111735242_n.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196667)
Die Alpha200 hats dann leider nach einem Sturz(mit mir dranhängend:lol:) zerrissen und bleibt im Schrank.
Nur so ganz ohne Knipse macht es ja auch keinen Spass...
Also für kleines Geld eine Alpha500 mit 70-210, f/4 gekauft und seit ein paar Tagen auf der Jagd nach solchen Motiven:
823/SUF1comp_DSC098391.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196673)
823/SUF1comp_DSC098661.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196677)
823/SUF1comp_DSC001801.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196679)
Bei meinen Fischen kann ich "bequem" aufblitzen, was bei den Vögeln so nicht funktioniert.
Ich frage mich dabei was genau bei den Vögeln das Problem ist, das die Bilder nicht wirklich scharf werden.
Verwackelt, Fehlfokus(Blende zu weit offen?), Detailverlust durch die hohe ISO?, zu heftig entrauscht?
Gut; wenig Licht wars, bei dem letztem gar gegen das Licht.
Das das keine optimalen Ergebnisse liefert, ist schon klar...
Gruß
Frank
ich habe ja, wie am Anmeldedatum zu sehen zwar bereits einige Auslösungen gemacht,
aber bisher eigentlich auf solche Motive/Setups beschränkt:
Hier noch mit der Alpha 200, SAL1870 mit NL+3:
821/1_comp_20110130-DSC00050-3_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196665)
Dann mit dem Sigma 90mm f/2,8:
821/1_SiTstDSC00055-1001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196666)
Solche Bilder, ich fast ohne Ausschuss hin, wenn die "Models" mitspielen,
also weiterhin Anängerniveau:
821/388667_193682164041919_111735242_n.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196667)
Die Alpha200 hats dann leider nach einem Sturz(mit mir dranhängend:lol:) zerrissen und bleibt im Schrank.
Nur so ganz ohne Knipse macht es ja auch keinen Spass...
Also für kleines Geld eine Alpha500 mit 70-210, f/4 gekauft und seit ein paar Tagen auf der Jagd nach solchen Motiven:
823/SUF1comp_DSC098391.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196673)
823/SUF1comp_DSC098661.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196677)
823/SUF1comp_DSC001801.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196679)
Bei meinen Fischen kann ich "bequem" aufblitzen, was bei den Vögeln so nicht funktioniert.
Ich frage mich dabei was genau bei den Vögeln das Problem ist, das die Bilder nicht wirklich scharf werden.
Verwackelt, Fehlfokus(Blende zu weit offen?), Detailverlust durch die hohe ISO?, zu heftig entrauscht?
Gut; wenig Licht wars, bei dem letztem gar gegen das Licht.
Das das keine optimalen Ergebnisse liefert, ist schon klar...
Gruß
Frank