DonFredo
08.01.2005, 13:02
Hallo,
ich nutzte den BP-400 immer mit einem Akku. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Akku-Warnanzeige bereits nach relativ (zur Beschreibung im Handbuch) geringer Bilderanzahl angeht.
Gefotet habe ich aber immer bis die Cam sich selbst abgeschaltet hat.
Danach kamen mit Regelmäßigkeit Ladezeiten von 1 ½ Stunden heraus. Auch bei einem 2 (Original-) Akku ist das genauso (immer fleißig notiert, um die Lebenserwartung der Akkus zu dokumentieren).
Heute habe ich nach Abschaltung der Cam den Handgriff abgenommen und den Akku in die Cam gesteckt. Siehe da, keine Akku-Warnung zu sehen, also muss ja noch reichlich Saft vorhanden sein.
Also folgendes Test gemacht:
Cam mit eingeschalteten Blitz, AS und MD geschnappt und mit 200mm und voller Blitzleistung einfach Bilder gemacht.
Und jetzt kam das Wunder: Fast 50 weitere Bilder waren möglich, na ja, genau 47 waren es... ;)
Danach den Akku geladen und was nun ? Ladezeit 2 ¼ Stunden :!:
Also war der Akku bei Handgriffbenutzung nie leer :!:
Allein die Übergangswiderstände der Kontakte können das ja wohl nicht bewirken oder hat die im Handgriff eingebaute (Original-) Elektronik Schuld :?:
Kann jemand diese Erfahrung bestätigen oder mir mal erklären, warum das so ist :?:
ich nutzte den BP-400 immer mit einem Akku. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Akku-Warnanzeige bereits nach relativ (zur Beschreibung im Handbuch) geringer Bilderanzahl angeht.
Gefotet habe ich aber immer bis die Cam sich selbst abgeschaltet hat.
Danach kamen mit Regelmäßigkeit Ladezeiten von 1 ½ Stunden heraus. Auch bei einem 2 (Original-) Akku ist das genauso (immer fleißig notiert, um die Lebenserwartung der Akkus zu dokumentieren).
Heute habe ich nach Abschaltung der Cam den Handgriff abgenommen und den Akku in die Cam gesteckt. Siehe da, keine Akku-Warnung zu sehen, also muss ja noch reichlich Saft vorhanden sein.
Also folgendes Test gemacht:
Cam mit eingeschalteten Blitz, AS und MD geschnappt und mit 200mm und voller Blitzleistung einfach Bilder gemacht.
Und jetzt kam das Wunder: Fast 50 weitere Bilder waren möglich, na ja, genau 47 waren es... ;)
Danach den Akku geladen und was nun ? Ladezeit 2 ¼ Stunden :!:
Also war der Akku bei Handgriffbenutzung nie leer :!:
Allein die Übergangswiderstände der Kontakte können das ja wohl nicht bewirken oder hat die im Handgriff eingebaute (Original-) Elektronik Schuld :?:
Kann jemand diese Erfahrung bestätigen oder mir mal erklären, warum das so ist :?: