Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aurorafalter
Zwergfrucht
20.04.2014, 18:34
1013/MF-4-500-a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196585)
Gruß
Wolfram
ingoKober
20.04.2014, 19:01
Sehr gut :top:
Nur ein wenig schade, dass der Weidenast da im Hintergrund war.
Viele Grüße
Ingo
Makelloses Makro eines schwierig einzufangenden Falters.:top:
Ich hoffe daß dies nicht die Meßlatte für das SUF ist......dann wirds einsam hier.
Nichts für ungut.
kilosierra
20.04.2014, 21:25
Ich bin beeindruckt!
Der sitzt super in der Schärfenebene.
So genau habe ich diese unruhigen Gesellen noch nie gesehen.
Der HG harmoniert auch toll mit den Farben des Falters.
LG Kerstin
Jahresprogramm
20.04.2014, 21:28
Boah, ich bin von den Kontrasten und der Schärfe geflasht! :top:
Grüße
Alex
Ein Makro vom Feinsten - Chapeau :top:
Den habe ich noch nie gesehen, aber vielleicht ist es ihm hier im Norden auch zu kalt :(
Werner
Klasse, hast mal wieder ein Meisterstück abgeliefert. :top:
Wann und wo war das? Fliegen diese Viecher frei bei uns rum? Jetzt schon?
Zwergfrucht
21.04.2014, 00:09
Hallo zusammen,
Vielen Dank für Eure Anmerkungen! :)
Hi Wolfgang,
die Zeit steht drin in den Daten.
Wo?, das war um die Ecke bei dir, Lochhausen, hehe, Wald / Feuchtwiese.
Die sind schon da weils halt auch nicht so kalt ist, aber ab April sind die in der Regel eh da und schlafen auch
gerne auf Wiesenschaumkraut.
Die Zeit der Wollschweber ist auch gerade!!
Also, beweg mal deinen Alabasterkörper, hehe. :top:
Kannst da genaueres auf wikipedia nachlesen.
Gruß
Wolfram
Danke Wolfram!
Das Datum das in der Galerie auftaucht ist ja nicht unbedingt das Aufnahmedatum.
Wollschweber habe ich die letzten Wochen öfter mal bei uns im Garten einschweben sehen, da wusste ich noch nicht wie sie heißen. Mich haben sie an Taubenschwänzchen erinnert, sie sind zwar kleiner und anders gefärbt, fliegen aber sehr ähnlich und haben auch den langen Rüssel.
Ich hab mich dann auch mal mit der Kamera auf die Lauer gelegt. Nachdem ich etliche an unseren Hyazinthen tanken gesehen habe dachte ich jetzt weiß ich was sie wollen und muss nicht lange warten. Aber obwohl ich gut Abstand gehalten habe (mit dem 70-400G!) kam dann natürlich keiner mehr.
Millefiorina
21.04.2014, 13:47
Wunderschoene Aufnahme - Inspiration und Motivation zugleich. Danke fuer's Zeigen!