Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 kein AF bei wenig Licht....?


DrKimble
19.04.2014, 21:50
Hallo Zusammen,

ich habe zusätzl. zur A77 seit ca. 3 Wochen eine A99 mit Tamron 24-70mm USD und 70-200mm f2,8 (alte Version) und ein Sony 85mm f2,8 (Plastikdiamant :top:).

Vor einer Woche zum ersten mal im Studio fotografiert bei einem Workshop und war dabei der einzige Sony User und zusätzlich ne Lachnummer da der AF kein Ziel gefunden hat und wie blöd hin und hergesaust ist.

Das war bei allen 3 Objektiven so...danach hab ich auf MF und Kantenanhebung geschalten um Fotos machen zu können ohne die Lacher auf meiner Seite zu haben. :crazy:
Was nützt mir High Iso wenn der AF dann nicht mehr fokussieren kann.:roll:

Das Sony 85mm und das 70-200mm Tamron habe ich schon völlig Problemlos an der A77 im Einsatz und schließe daher aus das es an den Objektiven liegt.
Wer kennt das Problem an der A99 auch...

Grüße Nico

Robert Auer
19.04.2014, 22:27
Ich habe soeben mit meiner A99 und dem MAF 85mm F/1,4 G einige Tests in den abgedunkelten Raum (1/3sec Bl. 5,6 AutoISO) gemacht und auf Anhieb einen passenden AF-Focus erhalten => kann das beschriebene Problem nicht bestätigen.
Gleich danach habe ich unter den gleichen Lichtbedingungen mit der A77 fotografiert (0,5'' Bl. 5,6 AutoISO), auch hier auf Anhieb passender AF-Focus. Ich muss jedoch zugeben, dass mir die Fokussierung bei der A77 etwas flotter vorkam.
Bei beiden Kameras ist A-Automatik und lokaler Focuspunkt auf dem mittleren Kreuzsensor sowie AF-Licht aus und AF langsam eingestellt.

Das Ganze nochmals mit dem MAF 200mm F/2,8: Gleiche Einstellungen und gleiches Ergebnis bei der A77; dito. bei der A99, jedoch hier zwei Anläufe erforderlich. Liegt es am größeren AF-Punkt der A77?

rtrechow
19.04.2014, 22:33
Nein,

das Problem kenne ich nicht mit der a99.
Der mittlere Sensor ist nach meiner Erfahrung etwas weniger empfindlich als der der a900 - aber nur gering, auch nur "gefühlt" (hab es nicht "gemessen") -
und der Mittelsensor der a900 ist fabrikatübergreifend sehr empfindlich und sehr genau.

Aber bei der a99 kann man auch viel mehr falsch machen bei der AF-Einstellung:
welchen Sensor hattest Du denn aktiviert?
Bei schlechtem Licht geht eigentlich sicher nur der mittlere AF-Sensor.
Oder hattest Du evtl. den Fokuslimiter eingestellt (aus Versehen)?
AF-C oder ASF-S?
...

Natürlich kann man eine Fehlfunktion auch nicht ausschließen - hast Du danach mal ein wenig in Ruhe getestet/mit der a77 verglichen?

Schöne Grüße,
Rüdiger

Zaar
19.04.2014, 22:48
Hoi,

ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass das AF-Hilfslicht nur mit dem mittleren Sensor vernünftig funktioniert (ohne Gewähr).

Wobei ... das Hilfslicht steht auch noch auf Auto, oder?

Viele Grüße,
Markus

Robert Auer
19.04.2014, 22:54
..... Wobei ... das Hilfslicht steht auch noch auf Auto, oder?
.....

Das AF-Hilfslicht wird bei mir (bei Personen-Aufnahmen) abgeschalten. Mein Versuch ergänzt: Mit dem AF-Hilfslicht erhöht sich die AF-Geschwindigkeit auch bei der A99.
Übrigens war das AF-Hilfslicht an der A77 auf Auto. Ohne AF-Hilfslicht fokussiert die A99 doch schneller als die A77.:oops:

DrKimble
19.04.2014, 23:13
ich fang mal an.
AF-S
AF-Hilfslicht ist an
Modus A-Automatic
kein F-Limiter
meistens einzelnes lokales AF Feld bzw. Feld Auswahl
eigentlich benutze ich alles so wie an der A77 und da macht es kurz psst.. und scharf ist. ?

Robert Auer
19.04.2014, 23:19
Probier mal den mittleren AF-Kreuzsensor, bei schlechtem Licht ist ein Kreuzsensor hilfreich.

Dirkle
20.04.2014, 08:43
ich fang mal an.
AF-S
AF-Hilfslicht ist an
Modus A-Automatic
kein F-Limiter
meistens einzelnes lokales AF Feld bzw. Feld Auswahl
eigentlich benutze ich alles so wie an der A77 und da macht es kurz psst.. und scharf ist. ?

Modus A-Automatik???
:?

Dirk

DrKimble
20.04.2014, 09:20
Modus A-Automatik???
:?

Dirk

Natürlich Quatsch....im Studio auf M, hier eben in der Whg. hatte ich die Zeitautomatik drin und hab das gleiche Problem, wobei das dem AF eigentlich egal sein sollte.

DrKimble
20.04.2014, 09:39
Probier mal den mittleren AF-Kreuzsensor, bei schlechtem Licht ist ein Kreuzsensor hilfreich.

Hallo Robert,

ob ich das mittlere AF-Feld oder die anderen beiden nehme spielt keine Rolle, es geht nicht gescheit....wobei ich in der Porträtfotografie den mittleren sowieso kaum brauche.
Ich hab eben nochmal mit der A77 probiert das funzt perfekt im Halbdunklen mit dem Sony 85mm f2,8.?

=============================andere Diskussion

Das ist aber ein andere Punkt der die A99 leider etwas disqualifiziert, die AF Felder stehen so dicht in der Mitte zusammen das man das zusammen allenfalls als große Spotmessung bezeichnen kann :P.
Wer gerne Porträts macht mit Blende 2,8 - 5,6 macht muss zwangläufig oft etwas verschwenken...bei der A99 ist das verschwenken aber extrem und somit viel Ausschuss vorprogrammiert da der Fokus dann extrem wegwandert.
Mir war die A77 von den Feldern schon etwas zu eng aber die A99 schießt da echt den Vogel ab.
Da bleibt nur die Kantenanhebung übrig...was aber nicht Sinn der Sache ist und auch nicht immer Möglich wenn das Motiv zu weich ist.
Ich hoffe das wird bei der A77/99 VII, wenn den mal eine kommt, behoben.

=============================================

Mt-Harry
20.04.2014, 11:59
Ich kenne das Problem mit der Fokus suche auch. Die äusseren vier kann man fast immer komplett vergessen. Nutzt man die inneren Sensoren wird es besser.

Meine A99 war auch schon bei Schumann bei der Justage. Es wurde etwas besser aber ich hätte mir mehr erhofft. Man gewöhnt sich mit der zeit daran.

Es ist auch vom Objektiv abhänging. Das MAF 35-70 F4 fokusiert am besten mit den äusseren Sensoren und auch den anderen. Das Sal 50 F1.4 und das 70-210 F4 finde ich mit den äusseren Sensoren am schlechtesten. Wobei das 70-210 F4 gefüllt beim AF insgesammt das schlechteste ist. Das MAF 28-135 F4-4.5 ist so in der mitte. Wie es mit neueren Objektive ist weis ich nicht da habe ich noch keine.

Das Hilfslicht arbeitet nur beim mittleren Sensor. Ausser es ist ein Blitz mit AF Hilfslicht drauf. Da wird es bei allen Sensoren aktiviert ist mir aufgefallen.

matti62
20.04.2014, 15:28
Na eine ähnliche Lachnummer hatte ich schon mal. Allerdings mit der a77 beim Sonnenuntergang. Danach hatte ich die Cam bei Schuhmann. Nun bin ich zufrieden.

Ich arbeite mit den lokalen Feldern, also verstelle laufend die Fokusfelder. Das zentrierte Feld nutze ich kaum. Mich stört:

A) bei der a77 sind die aktivierten Fokusfelder "fettschwarz". Ich muss mich immer zweimal vergewissern ob die Felder auch da sind wo sie sein sollen.
B) sie sind zu mittig. Aber das weiss ja jeder. Es gibt aber dadurch Motive, die dann wirklich nur mit Kantenanhebung gehen

Ich warte auch auf den NF der a99. Wenn da nichts kommt, werde ich wohl wechseln müssen. Ich kaufe daher im Moment nichts Neues mehr.

aidualk
20.04.2014, 15:36
ob ich das mittlere AF-Feld oder die anderen beiden nehme spielt keine Rolle, es geht nicht gescheit....wobei ich in der Porträtfotografie den mittleren sowieso kaum brauche.
Ich hab eben nochmal mit der A77 probiert das funzt perfekt im Halbdunklen mit dem Sony 85mm f2,8.?


Mit der A77 funktioniert es und mit der A99 nicht!? :shock: Das kann ja nicht sein!
Blase mal mit einem passenden (für optische Geräte) Blasebalg oben im Spiegelkasten die AF Sensoren ab. Da sitzt vielleicht/bestimmt Staub, ein Fusel oder sonst was.

DrKimble
20.04.2014, 16:24
@matti62

Anmerkungen zu..
B) wenn dir die an der A77 schon zu mittig sind dann denk nicht mal an eine A99 :flop:
C) das geht doch an der A77 stelle mal unter FN bei AF-Feld auf Lokal...dann geht das.

Okay...C) hat sich wohl erledigt.

Robert Auer
20.04.2014, 18:13
Bei mir geht der AF bei wenig Licht bei A77 und A99. Mit AF-Hilfslicht natürlich besser! Vermutlich muss Deine A99 zum Service.:oops:

ps.: Das mit den zu engen AF-Feldern stört bereits bei der A77 und ist bei der A99 noch schlimmer. Wenn man den Single-Shot AF braucht, nutzt leider auch der AF-D Modus der A99 nichts. Zudem sind damit die "alten" Objektivperlen von Minolta (mit 5 Kontakten) nicht zu verwenden.

Mt-Harry
20.04.2014, 19:28
@Robert

auch die aüssersten an den vier Eckpunkten?
Die sind bei mir eigentlich richtig schlecht. Ich weis das es Liniensensoren sind aber das sind so richtige Problemkinder. Und es bringt beim 50 1.4 auch AF-D mit den Hilfssensoren nicht wirklich eine Besserung.
Nach dem Service zwar besser aber es kommt sehr oft vor das sie nichts finden. Das Minolta AF 100-400 4,5 6,7 da funktionieren die äusseren fast gar nicht.

matti62
20.04.2014, 19:37
Warum schlimmer an der a99? Weil sie noch enger zusammen liegen oder weil die äußeren nicht ansprechen?

Robert Auer
20.04.2014, 19:58
@Robert

auch die aüssersten an den vier Eckpunkten?
Die sind bei mir eigentlich richtig schlecht. Ich weis das es Liniensensoren sind aber das sind so richtige Problemkinder. Und es bringt beim 50 1.4 auch AF-D mit den Hilfssensoren nicht wirklich eine Besserung.
Nach dem Service zwar besser aber es kommt sehr oft vor das sie nichts finden. Das Minolta AF 100-400 4,5 6,7 da funktionieren die äusseren fast gar nicht.

Ist bei mir abhängig vom Motivkontrast. Auf alle Fälle schlechter als der zentrale Kreuzsensor. Aber wohl auch abhängig vom Objektiv. Ich hatte zunächst das Tam 28-75mm drauf, da ging Aussen gar nichts!

Mt-Harry
20.04.2014, 20:03
Dann scheint das normal zu sein

DrKimble
20.04.2014, 20:03
Warum schlimmer an der a99? Weil sie noch enger zusammen liegen oder weil die äußeren nicht ansprechen?


wenn du von der A77 auf die A99 umsteigst kriegst du einen Schock so eng stehen die Fokusfelder zusammen, witzigerweise erscheinen sie mir jetzt an der A77 geradezu riesig bzw. großzügig verteilt.:crazy:

Gentoo
01.04.2019, 14:01
Sorry für das Ausgraben - aber ich soll ja die SUFU nutzen...

Gibt es hier schon neue Erkenntnisse?

Ich habe mit meiner A99 auch massive Probleme mit dem AF bei schlechtem Licht.

Meine Zoom - Objektive (KoMi 28-75 f2.8 / Tamron 70-200 f2.8 alte Version) kann ich dann nicht mehr gebrauchen.
Da müssen dann schon die lichstarken Festbrennweiten her - und das obwohl ich einen Blitz mit Hilfslicht habe, welches ich auch tatsächlich sehe. (Das integrierte Hilfslicht habe ich bisher noch nie gesehen, obwohl es auf Auto steht).

Ich fotografiere zu 99% mit dem Spot in der Mitte. - ohne AF Range auf AF-S

Fuexline
01.04.2019, 14:12
kann ich alles nicht nachvollziehen und ich habe 2 A99(I) im Produktiveinsatz in dunklen Gefilden, dabei das Sony 35 1.4G Sony Fisheye 2.8, Sony 70-200 G und alles kein Thema.

Fokusfeld steht auf Breit , ein einzelner Spot kann mittig ja auch mal Pech haben und nix finden dann pumpt er ja wie blöd. ISO bei 400 ca Blenden jeweils offen und 1/40 - 1/80, Blitz ist manuel Fokus Licht kommt von der A99(1) Fokusmodus ist DMF bzw AF-D. AF-C im dunklen ist absoluter Wahnsinn, man sieht nur noch die Fokuspunkte aufleuchten und suchen, DMF ist für mich so das beste, bei AF-D geht das Fokus Licht nicht trotzdem trifft er gerade Personen richtig gut.

manche ältere Objektive mit Stangenantrieb haben manchmal auch Probleme schnell genug zu sein wenn die Lichtsituation am Spot sich am ändern ist.

Man
01.04.2019, 14:29
Mit schwachem AF bei schlechtem Licht (Kirche, Events) hatte ich selbst mit den 2,8er Zooms (Zeiss 24-70, Tamron 70-200 USD) keine Probleme.
Das Tamron 70-200 SP (stangengetrieben) neigt allerdings zum Pumpen, selbst bei eigentlich noch guten Lichtverhältnissen. Es nervt dann dadurch, dass es den gesamten Fokusbereich von nah bis fern und umgekehrt durchnudelt um letztlich doch keinen Schärfepunkt zu finden.

Bei schwachen Lichtverhältnissen und Nutzung ausschließlich des mittleren AF-Sensors kann es leicht vorkommen, dass an dieser Stelle tatsächlich kein oder zu wenig Kontrastkanten für den AF-Sensor vorhanden sind.
Versuche doch mal aus Spaß AF-breit = die Kamera wählt sich selber den passenden AF-Punkt. In der Regel liegt der AF dann auf dem Motiv, welches sich am nächsten zur Kamera befindet. Häufig passt das - in der Regel möchte man ja den Menschen im Vordergrund und nicht den Altar im Hintergrund fotografieren.
Probleme gibt es dann naturgemäß, wenn man z. B. durch Blumen im Vordergrund hindurch den dahinter stehenden Menschen fotografieren möchte - dann sind über AF leider nur die Blumen scharf. In solchen (bei mir äußerst seltenen) Fällen: AF/MF-Taste an der Kamera drücken und über Kantenanhebung manuell scharf stellen.

Interessehalber: wie dunkel ist denn hier dunkel? (=welche ISO/Blende/Belichtungszeit hat das Bild?)

vlG

Manfred

Reisefoto
01.04.2019, 15:23
Ich habe mit meiner A99 auch massive Probleme mit dem AF bei schlechtem Licht.

Hat Du folgendes schon gemacht?


Blase mal mit einem passenden (für optische Geräte) Blasebalg oben im Spiegelkasten die AF Sensoren ab. Da sitzt vielleicht/bestimmt Staub, ein Fusel oder sonst was.



Ich habe mit meiner A99 auch massive Probleme mit dem AF bei schlechtem Licht.
S
Irgendwann ist natürlich mal Schluss. Was ist denn für Dich schlechtes Licht? Meine A99 hat auf Feiern, Konzerten usw. tadellos funktioniert. Hattest du das Probelm schon immer, oder ist es neu?

Gentoo
02.04.2019, 08:20
Hat Du folgendes schon gemacht?





Irgendwann ist natürlich mal Schluss. Was ist denn für Dich schlechtes Licht? Meine A99 hat auf Feiern, Konzerten usw. tadellos funktioniert. Hattest du das Probelm schon immer, oder ist es neu?

Habe ich noch nicht gemacht - weil ich diesen Thread gestern erst gefunden habe.:D Steht aber für heute auf meiner Liste!

Ich habe die A99(i) seit Dezember (gebraucht gekauft) und habe auch seit dem das Problem.

Gentoo
02.04.2019, 08:32
Interessehalber: wie dunkel ist denn hier dunkel? (=welche ISO/Blende/Belichtungszeit hat das Bild?)

vlG

Manfred

Weiß ich jetzt nicht auswendig... Aber:
Zum ersten Mal extrem aufgefallen ist es mir im Studio: (M, ISO100, 1/160 f8 - Blitze manuell)
Hier habe ich versucht mit farbigen Folien an zwei Blitzen zu fotografieren.
Dazu wurde aber das Einstelllicht ausgeschaltet, da es zu heiß werden würde.
Sonst war aber noch Licht vorhanden!

Kollegen mit Canon, Nikon - und einer mit einer a6000 samt 1650 Kit Obi hatten keine Probleme.
Ich habe gar keinen Fokus gefunden - weder mit dem alten 70/200 f2.8 von Tamron noch dem 28/75 f2.8 von Konika Minolta.

Hier haben wir dann einen weiteren Blitz neben mich gestellt, die Blitzröhre gezogen und nur das Einstelllicht benutzt.
So konnte ich fokussieren und beim Auslösen der Blitze wurde der Blitz neben mir ja dunkel, da die Röhre gezogen war.

Weitere Situation:
Geburtstagsfeier jetzt am Wochenende - draußen - Abends ca. 21h...
(M, f5,6, 1/100, ISO Automatik (max6400) - Aufsteckblitz auf TTL).
Hier gab es so eine Laufstrecke, wo man gegen ein Bungeeseil anlaufen musste...

Mit dem Konika Minolte 28/75 f2.8 trotz gut sichtbarem Hilfslicht (Gitter) vom Aufsteckblitz keine Chance auf irgend einen Fokus.

Hier half erst mein Tamron 45 f1.8 - mit gleichen Kameraeinstellungen. Durch die größere Blende konnte ich besser fokussieren und hatte die Möglichkeit etwa 80% zu fotografieren - bei den restlichen 20% auch hier kein Fokus...


Ein breites Fokusfeld ist bei recht offener Blende leider nicht Sinnvoll (bei mir zumindest). Hier habe ich dann sehr viel Ausschuss, weil die geringe Schärfentiefe an VF das Motiv dann zu oft in die Unschärfe legt...

Man
02.04.2019, 09:52
Die Belichtungsdaten sagen wegen Blitzeinsatz zwar nichts über die vorhandene Helligkeit aus, dass aber neben einiger (aller anwesenden) Canon/Nikon selbst die A6000 mit dem nicht gerade als Lichtwunder bekannten 16-50 problemlos fokussieren konnte - und die A99 mit lichtstärkeren F/2,8-Optiken nicht - zeigt, dass das nicht normal sein kann.
Zumindest das 28-75 hätte fokussieren müssen. Fokusschwäche des stangengetriebenen Tamron 70-200 bei wenig Licht ist bekannt, das könnte noch normal sein.

Vielleicht ist tatsächlich der AF-Sensor verschmutzt (das hatte ich noch nie - ausschließen kann man es aber nicht).
Also mit einem Fotoblasebalg versuchen, den AF-Sensor zu reinigen (der AF-Sensor befindet sich bei SLTs oben, dort, wo sich bei DSLRs die Mattscheibe befindet).

Sofern das nichts bringt (oder du dir das nicht zutraust) ist wohl der Service (Fotofachgeschäft, Geissler, Schuhmann) fällig.

Wenn du dir unsicher bist, ob das AF-Verhalten vielleicht doch noch normal ist, geh doch mal zu einem Stammtisch in deiner Nähe und bitte im Vorhinein darum, das jemand seine A99 zum Vergleichen der AF-Performance mitbringt.

vlG

Manfred

sir-charles
02.04.2019, 21:22
Das Tamron 70-200 SP (stangengetrieben) neigt allerdings zum Pumpen, selbst bei eigentlich noch guten Lichtverhältnissen. Es nervt dann dadurch, dass es den gesamten Fokusbereich von nah bis fern und umgekehrt durchnudelt um letztlich doch keinen Schärfepunkt zu finden.

Das kann ich bestätigen.

Ein Minolta 200,2,8 hingegen arbeitet bei noch deutlich größerer Dunkelheit präzise und schnell. Kürzere Brennweiten mit noch offener Blende haben auch keine Probleme bei Dunkelheit.
Insofern hat mich das Tamron Macro schon ein paar mal unangenehm überrascht.
Eine Erklärung dafür habe ich nicht. Es ist nur meine subjektive Erfahrung an einer A850.

Zum kürzeren Minolta Zoom kann ich nichts sagen, denn ich habe es nie besessen.
Mir ist aber auch nichts darüber bekannt, ob dieses Objektiv auch so eine Low-Light-Gurke wie das Tamron ist.

AF-Sensoren (und neben her den Bildsensor) freipusten (mit Blasebalg) ist aber nie verkehrt.

Gruß
Frank

Gentoo
03.04.2019, 11:07
Also gestern Abend habe ich den Blasebalg mal bemüht und auch gleichzeitig mit dem Pad den Sensor gereinigt.

Beim kurzen Test gestern Abend im dunklen Wohnzimmer hat es funktioniert.

Muss in der Praxis jetzt mal testen, ob es was gebracht hat.

ob dieses Objektiv auch so eine Low-Light-Gurke wie das Tamron ist.

Was meinst Du, Frank?

Das Tamron 24/70 f2.8 USD steht eigentlich auf meiner Wunschliste ganz oben...
Hier hatte ich schon einen deutlich schnelleren AF (durch den USD Motor) erhofft.
Zusätzlich natürlich eine bessere Abbildeleistung und auch eine bessere "low light" AF Performance.

Robert Auer
03.04.2019, 12:23
Obwohl ich ja ein Festbrennweiten-Freak bin, habe ich für meine A99 das Tamron 24/70 f2.8 USD behalten und kann diese Linse wärmstens empfehlen. Ein zuverlässiges Arbeitstier wie meine A99 und liefert sehr gute Ergebnisse.
ps.: Da ich nicht Unterschiede zwischen meinen Ausrüstungen herausteste sondern nur damit arbeite, kann ich aber nicht sagen, ob meine A7III mit FBs bei Schwachlicht noch besser funzt. Da die A7III keine HVL-F60M Hilfslichtunterstützung bietet, nutze ich bei Abendveranstaltungen oft die A99.

Gentoo
03.04.2019, 13:26
Danke!

fritzenm
03.04.2019, 14:24
In Ergänzung zu den Tipps oben, würde ich versuchen, die kamerainterne Fokusbereichsbegrenzung zu nutzen. Die würde verhindern, dass die Fokussierung den kompletten Bereich durchnudelt.