Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum "FosiBug"
Hallo und Gruss,
habe mal die ein oder andere Frage zum "FosiBug".
Nun meine Fragen:
-ist so ein Bildrauschen denn normal ?
-gibt es Kameras die dieses Rauschen in dieser Dimension nicht haben (A1) ?
-habe die Einstellungen aus dem Beitrag eines Mitgliedes übernommen
-soll ich sie doch noch zurückschicken, und kommt dann was besseres ?
-haben andere Digicam's dieses Rauschen bei ähnlichen Einstellungen in der gleichen Intensität ?
Danke für eure Hilfe im voraus
Gruß Stefan
Hi,
habe so einen Test mit der Nikon Coolpix 5700 gemacht, sie hat das Bildrauschen bei eingeschaltetem Bildrauschunterdrücker nicht.
Bei ihr sieht es nur so aus wenn der Unterdrücker aus ist.
Denke Minolta hat eher ein Problem mit dem sauberen arbeiten des Bildrauschunterdrückers.
Hallo Stefan,
dieses Rauschen ist normal - zumindest für die A1, wenn man den Äußerungen von Minolta Glauben schenken mag. Ich halte das Rauschen für mehr als ärgerlich, weil es bereits im einstelligen Sekundenbereich beginnt und Bilder zerhagelt. Daß es auch anders geht, hat Minolta selbst mit der kompletten D7-Serie gezeigt. Von daher ist die Dimage in Sachen Rauschen bei Langzeitbelichtungen ein deutlicher Rückschritt. Da war Minolta selbst bei der D7(ug) schon weiter!
Ich kann Dir keinen Rat geben, ob Du die Kamera zurückgeben sollst, da ich Deine bevorzugten Photogrphiergewohnheiten nicht kenne. Im Belichtungszeitenbereich unterhalb von 1sec ist die A1 i.d.R. ein Fortschritt gegenüber der D7-Serie. Wenn man sich hauptsächlich in diesem Segment tummelt, ist die Sinnhaftigkeit einer Rückgabe fraglich. Die Rückgabe dürfte sicherlich unproblematisch sein, weil die Kamera nicht das einhält, was in ihren Prospekten beworben wird: "Diese einzigartige Kombination aus innovativen Minolta Technologien sorgt für noch mehr Farbtreue und eliminiert Farbrauschen fast gänzlich. Der neue LSI verarbeitet die komplexen CCD Signale präzise und steuert somit Faktoren wie Weißlichabgleich, Gradationskurve und Farbwiedergabe, während gleichzeitig das Rauschen minimiert wird." Gleichzeitig gibt es noch ein Diagramm dazu, daß zeigen soll, daß der CX Prozess II dem CX Prozess in puncto Rauschen überlegen ist. Die mag für Tageslichtbilder gelten, aber das gilt ganz bestimmt nicht für Langzeitbelichtungen. Wenn zugesagte Eigenschaften und vorgefundene Eigenschaften nicht übereinstimmen, so kann man das durchaus als versteckten Mangel interpretieren.
Dat Ei
ISO-Star
24.10.2003, 13:17
@ Dat Ei:
Gibt es denn inzwischen irgendwelche "Signale" seitens Minolta? Oder ist mit dem damaligen Statement die Sache erledigt?
Meine persönliche Hemmschwelle, 900 EUR plus Zubehör für eine Kamera mit diesem Mangel auszugeben, ist immer noch nicht gesunken.
':cry:' Schade, denn ansonsten wäre das genau die richtige Kamera für mich (vorher 7Hi). Sehe auch keine Alternative derzeit.
Wie viele andere warte ich wohl auf ein Update oder sowas Ähnliches. Aber eher wird wohl nächstes Jahr einen neue kommen. Viele, die gerne Minolta kaufen würden, verhalten sich jetzt abwartend oder suchen in anderen Lagern. Für die anderen Herstellern ist der FoSiBug natürlich ein unbezahlbares Vor-Weihnachtsgeschäft.
Noch mal Frage an Dat Ei:
Irgendwelche News/Pressemitteilungen/Gerüchte oder .... ?
Hey Bluesky,
offiziell gibt es momentan nicht anderes als die Mitteilung, die wir hier gepostet haben. Wie wenig befriedigend dieses Statement für uns Kunden war, hat man und auch hoffentlich Minolta anhand der Reaktionen gesehen. Inweiweit dieses Statement das letzte Wort seitens Minolta war, versuchen wir derweil zu klären. Ich befürchte aber, daß diese eklatante Langzeitbelichtungsschwäche der A1 erst mit einem Folgemodell beseitigt wird bzw. werden kann. Derweil bleibt uns nix anderes übrig, als zu versuchen, mit Minolta in Kontakt zu bleiben und Belege zu sammeln, daß das Rauschen nicht nur eine Sache des 30sec-Deckeltests ist, sondern bereits deutlich früher anfängt.
Dat Ei
Hallo zusammen
Der fosiBug ist ergerlich das steht außer frage.Für den eien mehr und den anderen wenieger.
Aber um alles in der Welt ich lese hier nur noch Bug's und rauschen, rauschen, rauschen.
Mann wird ja schon langsam krank davon. Gibt es denn garnichts was euch an eurer A1 gefällt??
Wieso habt ihr euch eine gekauft oder habt es trotzdem vor.
Vielleicht schreibt ihr ja darüber auch mal was!
Wenn ich immer nur nach Fehlern suche werde ich auch immer was finden ob bei der A1, 10D, 300D und wie sie alle heißen.
Positiv denken vereinfacht das leben erheblich!!
Gruß Musi :)
Hallo Musi,
ich habe hier viel Positives über die A1 geschrieben und auch mehrmals die Vorteile der A1 gegenüber der D7-Serie und Modellen von Mitbewerbern aufgezeigt. D.h. aber im Umkehrschluß nicht, daß ich nicht bereit bin, Schwächen oder gar Fehler der A1 zu nennen. Jede Kamera verdient einen kritischen Umgang. Das mach ich mit der 10D genauso wie mit der A1. Ein Briefchen aus Osaka wird mich da nicht von meinem Weg abbringen...
Dat Ei
AndreasB
24.10.2003, 14:10
@Bluesky:
Aber wenn Du schon eine 7Hi hast (und das ja sicher nicht sehr lange), bist Du dann wirklich sicher, dass Dir eine A1 so viel mehr bringt? Bist Du mit der 7Hi denn so unzufrieden?
Ich selbst bin mit meiner 7i eigentlich sehr zufrieden und würde nach dem, was ich jetzt hier so alles von der A1 gelesen habe, eigentlich nichts wesentliches sehen, weswegen ich unbedingt eine A1 haben müsste (am ehesten noch den AS) .......
Martinator
24.10.2003, 14:12
Ich bin sehr zufrieden. Vielleicht stelle ich auch nicht so hohe Ansprüche. Für mich ist es eine richtige Entscheidung gewesen, so einen Allrounder zu kaufen. Bereue es nicht. Dass sie Fehler hat, ist auch klar. Mir sind diese Fehler allerdings noch nie wirklich aufgefallen. Ich denke, in der Preisklasse kann man auch nicht unbedingt wahnsinnig viele Wunder erwarten. Was nicht heissen soll, dass das eine Billig-Cam wäre.
Mir gefällt die A1 klasse. War auch mit der D7i vollkommen zufrieden. Bis auf, dass sie immer ausging, wenn sie zu heiß wurde.
Liebe Grüße
Martin
Dimagier_Horst
24.10.2003, 14:15
Musi,
da hast Du Recht, mein Glas ist auch immer noch halbvoll. Und inzwischen ist es einigermassen ausgeglichen mit den Meinungen, zumindest wurde es sehr sachlich. Aber viele Käufer haben sie auch wegen der Bulb- oder Langzeitbelichtungen gekauft. Wir treffen uns manchmal, um gezielt Aufnahmen zur blauen Stunde oder Nachtaufnahmen zu machen. Und da sind Belichtungsreihen mit Langzeitaufnahmen, um Kontraste ausgleichen zu können, sehr nützlich. Ärgerlich, wenn das nicht mehr geht obwohl es die Vorgänger brauchbare Ergebnisse lieferten. Und bestimmt begründet ärgerlich, wenn dieser Sachverhalt z.B. in den Beschreibungen anders suggeriert oder gar beschrieben wird.
ISO-Star
24.10.2003, 14:15
Hallo zusammen
Der fosiBug ist ergerlich das steht außer frage.Für den eien mehr und den anderen wenieger.
Aber um alles in der Welt ich lese hier nur noch Bug's und rauschen, rauschen, rauschen.
Mann wird ja schon langsam krank davon. Gibt es denn garnichts was euch an eurer A1 gefällt??
Wieso habt ihr euch eine gekauft oder habt es trotzdem vor.
Vielleicht schreibt ihr ja darüber auch mal was!
Wenn ich immer nur nach Fehlern suche werde ich auch immer was finden ob bei der A1, 10D, 300D und wie sie alle heißen.
Positiv denken vereinfacht das leben erheblich!!
Gruß Musi :)
Musi,
Du hast vollkommen Recht ... und auch wiederum nicht. Die meisten von uns begehrten Produkte sind entweder überteuert oder kurzlebig. Digi-Kameras sind leider beides.
Soweit es mich angeht, bin ich deshalb nicht bereit, sehr viel Geld für ein Produkt auszugeben, das einen Mangel in einem Bereich vorweist, den ich fotografisch benötige. Nach der A1, jetzt noch das Nonplusultra, kräht nächstes Jahr kein Hahn mehr. Nur mein Konto kann sich dann noch daran erinnern.
Wir reden ja hier nicht von systembedingten Unzulänglichkeiten, die man eher bereit ist, hinzunehmen. Diese Kamera verspricht einfach Dinge, die sie nach Einbruch der Dunkelheit nicht hält. Punkt.
Ich würde das gerne positiver sehen, aber wenn ein Hersteller, um sich von der Konkurrenz abzuheben, mit Features wibt, die es so nicht gibt, ärgert mich das. Und dann will dieses blöde Portemonnaie einfach nicht aufgehen....
So, ich für meinen Teil habe jetzt entschieden die A1 wieder zurückzusenden. Ich bin nicht bereit viel Geld für eine Leistung zu bezahlen die nicht erreicht wird.
Auch dann nicht wenn ich Sie garnicht benötige. (Beispiel langzeitbelichtung)
Wenn die Kamera 400 € billiger wäre würde mich das nicht stören.
Gruß Stefan
Big_Berny
24.10.2003, 18:20
So, ich für meinen Teil habe jetzt entschieden die A1 wieder zurückzusenden. Ich bin nicht bereit viel Geld für eine Leistung zu bezahlen die nicht erreicht wird.
Auch dann nicht wenn ich Sie garnicht benötige. (Beispiel langzeitbelichtung)
Wenn die Kamera 400 € billiger wäre würde mich das nicht stören.
Gruß Stefan
Ich denke, das ist die richtige Entscheidung. Nur so lernt Minolta! Ich glaube auch, dass "bald" (vielleicht ja schon mit der F828 von Sony :-)) ein Nachfolger ohne diesen Bug herausgebracht wird. Allerdings hat das Programm HotPixels bei dem schrecklichen Nachtbild von Flip_dem_Frosch beinahe alle Hotpixels entfernt, so dass das Photo wieder akzeptabel aussieht. Probierts mal aus.
Für mich würde die A1 schon so reichen, denn falls ich die "Lang"zeitbelichtung wirklich mal brauche, dann könnte ich wie oben beschrieben das Proggi HotPixels nehmen. Allerdings bni ich wie gesagt überzeugt, dass bereits ein Nachfolger oder eine verbesserte Revision der A1 vor der Tür steht. Falls dies bis Wihnachten bestätigt wird, werd ich wohl noch warten. Sonst heisst mein Weihnachtsgeschenk A1!
Big_Berny
Hey Big_Berny,
bis Weihnachten rechne ich ehrlich gesagt nicht mit einer Ankündigung von Minolta. Es sei denn, ihnen brennt so richtig der Kittel. Ich habe da eher die PMA, CES oder gar CeBit im Frühjahr im Auge.
Dat Ei
pilobulus
24.10.2003, 19:13
So, ich für meinen Teil habe jetzt entschieden die A1 wieder zurückzusenden. Ich bin nicht bereit viel Geld für eine Leistung zu bezahlen die nicht erreicht wird.
...
Wenn die Kamera 400 € billiger wäre würde mich das nicht stören.
Richtig entschieden wie ich finde, meine ist auch bereits wieder beim Händler und mir wurde in Absprache mit Minolta der komplette Kaufpreis erstattet. Immerhin nach 6 Wochen und es waren damals noch 1199,- EUR -->> Vielen Dank!!!
Und mit den 400,- EUR bin auch auch deiner Meinung, leider war seitens meines Händlers eine Preisminderung nicht drin.
Prinzipiell gibt es meiner Meinung nach, außer dem FoSiFeature keine größeren Kritikpunkte an der A1. Okay, der AF könnte immer noch ein wenig mehr Geschwindigkeit vertragen, und auch das Scharfstellen bei ungünstigen Lichtverhältnissen, und natürlich das allgemeine Rausch
verhalten ist noch zu verbessern. In der Summer ihrer positiven Eigenschaften würde ich die Kamera jederzeit im „Consumer-Bereich“ ganz weit oben ansiedeln. Jedoch rechtfertig sich angesichts der (seien wir ehrlich) extrem mangelhaften Langzeitbelichtungsmöglichkeit kein Verkaufspreis über 1000 und mehr Euro. Glücklicherweise hat der Handel bereits reagiert und ein großer Teil der Verkaufofferten liegt schon deutlich unter der 1000 Euro-Marke.
Sollte ich also dennoch (allerdings erst nach ersten Test- und User-Berichten der Sony 828) wieder erwarten erneut zur Minolta A1 umschwenken, muss ich zwar wieder mit dem FosiFeature leben, dies fällt mir angesichts eines bis dahin „abgesackten“ Kaufpreises auf 900,- Euro oder noch weniger wesentlich leichter. Soviel ist die Kamera in meinen Augen dann auch wert.
- Dirk
Es scheine ja jetzt alle nur noch mit langen Belichtungzeiten zu fotografieren, ist schon erstaunlich!
Ich für meinen Teil bin mit der A1 zufrieden, und finde auch das dieser FosiBug sich bei normalem gebrauch nicht bemerkbar macht, und wenn ich dann ein paar Nachtaufnahmen (blaue Stunde) mache, wird sich das wie bisher wohl kaum bemerkbar machen.
Und wenn ich dann einem Straßenpreis bei mitlerweile 900€ sehe, für das Geld gibt es mit Sicherheit zur Zeit keine Alternative, jedenfalls bei der Ausstattung, und andere sind auch nicht unbedingt besser was das rauschen angeht. Und für einen niedrigeren Preis von wie war das noch 400€ macht zur Zeit also 500€, wird wohl keiner von Euch etwas auf dem Markt finden, außer vielleicht eine 5MP Kamera bei einem Disounter auf dem Grabbeltisch.
pilobulus
24.10.2003, 19:36
@Ditmar, nicht das du was falsch verstehst, oder ich ;-). Aber Minoltas Preisempfehlung liegt immer noch bei 1299,- EUR, oder wurde die schon nach unten korrigiert?
Zieh davon die 400,- oder mehr Euro ab, und du kommst in die Region in der sie Ihren Preis wert ist.
- Dirk
TorstenG
24.10.2003, 20:27
Moin!
Minolta hat die unverb. Preisempfehlung der A1 bisher noch nicht geändert, auch ist damit wohl allzuschnell nicht mit zu rechnen! UVP und tatsächlicher Marktpreis ist eh so eine Sache, man bedenke nur die aktuellen Preisempfehlungen der "alten" Modelle. (D7i für 1399,-, D7Hi 1599,-!)
Dimagier_Horst
24.10.2003, 20:34
@pilobulus
Aber dann bist Du doch genau bei dem Preis, den Ditmar mit 900,- ausgerechnet hat. Und das ist im Moment in etwa der Strassenpreis, wenn ich den Preisthread richtig verfolgt habe. Der Listenpreis ist auch bei uns inzwischen amerikanisiert.
Hallo,
hier in Bremen bei meinem Standard-Photoladen (zumindest für Kleinkram) kostet die A1 1199,- EUR und die D7Hi 999,- EUR. Nur so nebenbei...
Justus
pilobulus
25.10.2003, 07:11
@Horst, wie schon geschrieben, könnte ich also, wenn ich jetzt tatsächlich erneut zur A1 greifen würde dank FoSiFeature 300,- EUR sparen. Mag sein das einige von uns nach der Marke (Geldschei....) so einen Betrag aus der Portokasse bezahlen, ich selber wäre aber heilfroh für die A1 soviel weniger zu bezahlen, selbst wenn davon 50,- EUR in einer der vorweihnachtlichen Spendenaktionen landen, würde noch ein hübsches Sümmchen übrig bleiben.
Trotzdem werde ich nicht wieder so voreilig handeln, und erst einmal die Konkurrenz genau unter die Lupe nehmen.
Im übrigen bedurfte es bei mir nur eines Briefs an die Herrn Luft und Melching von Minolta und ein mehrmaliger Mailkontakt mit meinem Händler. Allerdings hatte ich mit "offenem Ausgang" schon innerhalb der normalen vierzehntägigen Umtauschfrist beim Händler auf den Mangel hingewiesen. Da also von Minolta keine Lösung zu erwarten ist, sollte jeder, der mit der Situation unzufrieden ist, und entsprechend "Geld sparen will", gleichermaßen handeln.
- Dirk
Dimagier_Horst
25.10.2003, 07:36
@pilobulus
Das ist ja alles hinlänglich auch in den Details bekannt, ich erhoffte mir ein "ja" oder "nein". Es ist aber auch nicht wichtig.
nach langem hin und her und einem vergleich mit einer 7i eines bekannten, haben wir einen "Praxisnäheren" Test bei dämmerung und Dunkelheit mit der A1 gemacht.
Nach den ergebnissen und dem Vergleich der A1 mit der 7i habe ich mich nun doch entschieden die A1 zu behalten.
Nicht unerheblich für meinen plötzlichen Wandel war auch das es in diesem Bereich leider keine andere Kamera zur Auswahl gibt.
-Die neue Sony (zu schwer) fast 900 gramm.
-Die Eos 300D für meinen Begriff zu unhandlich und das Zubehör zu teuer (Tele Objektiv etc.) und keine lust auf Objektivwechsel. Hatte ich schon genug von meiner 300 si.
-Die Fuji (na ja ??)
Es überwiegen doch mehr die Vorteile als das es für mich einen Sinn machen würde mich für eine der anderen Kameras zu entscheiden.
Nichts desto trotz hoffe ich auf eine mögliche Lösung seitens Minolta.
Also werde ich mit diesem Problem leben und das beste daraus machen.
Gruß Stefan
pilobulus
27.10.2003, 10:14
Hallo Stefan,
solltest du einen dreistelligen Betrag für die A1 bezahlt haben, geht die Entscheidung vollkommen i.O. Da würde ich sie auch behalten, bei mehr würde ich aber in die Offensive gehen.
- Dirk
Hallo Dirk,
bei mir waren es 1000 € das ist je nach betrachtungsweise 1 € über den drei Stellen. Ist aber nicht so tragisch.
Wie gesagt hoffe ich auf eine Verbesserung von Minolta, auch wenn sie das Problem "nur" geringfügig aber annehmbar verbessert.
TorstenG
27.10.2003, 17:55
Im übrigen bedurfte es bei mir nur eines Briefs an die Herrn Luft und Melching von Minolta und ein mehrmaliger Mailkontakt mit meinem Händler.
Hallo!
Habe gerade folgendes offizielle Statement von Minolta bekommen:
Den Herren Melching und Luft sind dieser Brief und Vorgang nicht bekannt!
pilobulus
27.10.2003, 18:23
Mir auch egal, ich habe meinen Brief an die beiden adressiert, habe aber keine Ahnung mit wem sich im Hintergrund mein Händler tatsächlich auseinander gesetzt hat. Fakt ist, dass die Kamera weg ist und ich den Kaufpreis zu 100% zurückbekommen habe. Mich persönlich kümmert's wenig wer bei Minolta für wen welche Post öffnet oder gar bearbeitet.
Der Rest ist mittlerweile auch in den Details hinlänglich bekannt. Es ist aber eigentlich auch gar nicht wichtig.
- Dirk
Ergänzung:
Trotzdem vielen Dank TorstenG für den Hinweis, damit scheidet schon einmal ein Hersteller im Rennen um meine neue Digitale aus.
Und nach den neusten Meldungen bei dpreview wird der freigewordene Platz auch schnell durch Sigma ersetzt werden können.
In diesem Zusammenhang fiel mir beim Lesen der Artikel bei dpreview auf, dass die beiden neuen Optiken von Sigma 18-50mm F3.5-5.6 DC und das 55-200mm F4-5.6 DC erst einmal nicht mit Minolta-Anschluss erhältlich sein werden. Nun das kann aber auch ein „Druckfehler“ sein.
Dimagier_Horst
27.10.2003, 19:53
Mir auch egal,
Auch eine Einstellung...die Römer lassen grüßen... :roll: