Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a6000 mit Yongnuo YN-560 Mark III Sysztemblitz
Bärliner
16.04.2014, 10:59
Moin Moin !
Ich bin neuer Besitzer ein A6000 von Sony. Anfänglich sehr begeistert, seit gestern leider etwas genervt. Womöglich wegen Unwissenheit :)
Der Blitz mag einfach nicht auslösen obwohl ich mich zuvor erkundig habe ob die a6000
für ISO-Blitze geeignet ist.
Muss das erst Aktiviert werden in a6000? bei der A7 (ohne eingebauten Blitz) funktioniert der Blitz einwandfrei.
Ich danke euch schon einmal:top:
Neonsquare
16.04.2014, 11:15
Vermutung:
Den Bildern nach zu urteilen hat Sony bei der a6000 wieder den Blitzschuh schwarz lackiert (wie bei der RX100II). So manches ISO-Zubehör kriegt da keinen richtigen Kontakt. Bei allen Modellen mit unlackiertem Blitzschuh (A99, NEX6, A7) funktioniert das Problemlos.
Bärliner
16.04.2014, 12:17
Hallo,
habe leider im Flaschen Forum geschrieben.
Vielleicht kann jemand die Frage hierher verschieben oder ihr :) guckt euch das
über den Link mal an.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145577
Danke!!!
Bärliner
16.04.2014, 13:05
An so etwas hatte ich auch schon gedacht.
Würde aber nur ungern auf der Kamera kratzen ohne zu wissen ob es daran lieg …
kladipera
16.04.2014, 15:45
Ich habe zwar keinen 560 iger, aber der Yongnuo YN460 II funktioniert bei mir
einwandfrei (ist kein Systemblitz). Draufgesteckt, im Kameramenü Aufhellblitz und am Blitz
auf M für manuell und gut war es. Ich wollte damit sagen, Kontaktprobleme gab es keine.
DonFredo
16.04.2014, 17:13
Beiträge zusammengeführt.
Hallo,
wollte mir auch ein Yongnuo YN-560 Mark III für die a6000 kaufen,
gibt es hierzu schon eine Lösung.
Gruß
Hansi
Redeyeyimages
11.06.2014, 16:04
Nicht bis zum Anschlag drauf schieben sonst trifft der Kontakt nicht richtig :top:
ok, Blitz ist da und funktioniert, ist aber wohl etwas Fingerspitzengefühl notwendig! :D:top:
Hallo
Ich würde mir auch gerne den Yongnuo YN-560 Mark III kaufen. Dazu noch den Yongnuo YN560-TX um remote den 560 zu steuern.
Welchen YN-560 III muss ich jetzt genau für die A6000 kaufen?
@h-art: was war genau das Problem mit dem Yongnuo?
Maarthok
30.06.2014, 16:44
Welcher ist im Prinzip egal ;)
Hier (http://www.amazon.de/Yongnuo-OS02037-Systemblitz-integriertem-Funkausl%C3%B6ser/dp/B00BBW8OQ8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&tag=012014-21&qid=1404139251&sr=8-1&keywords=Yongnuo+OS02037+YN-560+Mark+III+Systemblitz+mit+integriertem+Funkausl %C3%B6ser) der geht zB.
Aber wie gesagt im Prinzip ist es egal, ob da für Canon, für Nikon oder sonstwas steht, der Anschluß ist jeweils derselbe ;)
Das Problem ist, daß bei Sony der Mittenkontakt nicht genau da sitzt wo er nach ISO sitzen sollte, von daher muß man immer schauen, daß dieser Kontakt Verbindung zum Blitz hat:
Nicht bis zum Anschlag drauf schieben sonst trifft der Kontakt nicht richtig :top:
Ich würde also den Yongnuo YN-560 Mark III (http://www.amazon.de/Yongnuo-OS02037-Systemblitz-integriertem-Funkausl%C3%B6ser/dp/B00BBW8OQ8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1404153070&sr=8-1&keywords=Yongnuo+YN-560+Mark+III) und den Funkauslöser Yongnuo YN560-TX Wireless (http://www.ebay.de/itm/Yongnuo-YN560-TX-Wireless-Flash-Controller-for-YN-560-II-YN-560-III-YN-565EX-/161350893618) bestellen.
Hätte folgende Fragen um sicher zu gehen:
- Die beiden sind kompatibel miteinander?
- mit dem YN560-TX kann ich direkt die Blitzeinstellungen ändern
- habe ich mit dem YN560-TX das gleich Problem mit dem "zum Anschlag draufschieben"?
- gibt es einen Adapter damit dieses "draufschieben" kein Glücksspiel wird?
Danke für die Unterstützung
Gruss Birba
rolandquer
21.08.2014, 18:42
Hallo!
Besitze auch den Yongnuo YN-560 Mark III und bekomm ihn auf der a6000 nicht zum blitzen. Als Slave funktionert er einwandfrei aber scheinbar bin ich unfähig den Mittenkontakt zu treffen? Oder könnte es an den Einstellungen liegen? Kamera ist im M Mode, Iso Auto, Aufhellblitz ausgewählt und der Yonguno steht auf M... Wär toll wenn Jamand noch ne Idee hätte. Bin am verzweifeln.:cry:
VG
Redeyeyimages
27.08.2014, 10:52
Schieb ihn ganz drauf und drann drück ihn einen gefühlten halben mm wieder raus. Dann sollte er funktionieren. Klappt bei meinem 603 II ind 560 TX.
XxJakeBluesxX
09.04.2015, 21:49
Kann es sein dass der Yongnuo nur auslöst wenn man die A6000 auf M stellt?
Redeyeyimages
09.04.2015, 22:05
Hab ich noch nicht versucht, weil die Kamera ja nicht weiß wie stark der Blitz ist. Auslösen sollte sie aber in A und S auch.
XxJakeBluesxX
09.04.2015, 22:08
Hab ich noch nicht versucht, weil die Kamera ja nicht weiß wie stark der Blitz ist. Auslösen sollte sie aber in A und S auch.
In S geht er doch, aber in A nicht. Ich habe auch kein Blitz-Symbol auf dem Display der A6000.
Redeyeyimages
09.04.2015, 22:32
Mit nem YN wirst du auch da nie nen Blitzsymbol sehn da die Kamera den nicht erkennt.
In den Modi A, S und M wird der Blitz normal immer ausgelöst.
Onkel Manuel
25.04.2015, 10:12
Nicht bis zum Anschlag drauf schieben sonst trifft der Kontakt nicht richtig :top:
Ah, das würde einiges erklären! Ich hatte mal meinen Yongnuo 560er und den 568 EX II getestet und die liefen eher sporadisch, wie bei einem Wackelkontakt. Wenn man die natürlich noch einen Schluck zurückschieben muss, kann das am Anschlag vorne ja nicht funktionieren. Ich werde das heute Nachmittag auf jeden Fall nochmal testen... :top:
Onkel Manuel
26.04.2015, 18:38
Moin!
Sodele, getestet. Bei meiner :alpha:6000 ist es so, daß ich den Blitz nach hinten unten drücken muss, damit er auslöst. Dabei isses wurscht, ob der ganz vorne oder 1mm weiter hinten sitzt. Das Problem besteht bei meinen beiden Yongnuo-Blitzen... :|
Kann es sein, daß der Mittenkontakt irgendwie beschichtet ist und deswegen nur sporadisch elektrischen Kontakt herstellt?
Onkel Manuel
29.04.2015, 12:48
Mahlzeit!
Nur der Vollständigkeit halber: Es liegt am lackierten Blitzschuh, ich hab das Problem bei mir so gelöst: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1700517&postcount=4
Hagelkorn
23.07.2015, 17:46
Daran liegt es mit Sicherheit nicht.
Nur weil das ein paar auf YouTube vormachen, heißt das nicht dass das so muss.
meine beiden 560 III und der TX funktionieren ohne 0robleme am schwarzen blitzschuh.
Reinstecken, den rendelschraube 1 Umdrehung runter schrauben, so dass der Pinn heraus kommt, etwas zurück ziehen, so dass der pinn ins vorhergesehende Loch rastet und losblitzen.
Sollte es doch an def Farbe liegen, weiß ich nicht, warum es bei mir funktioniert