PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimage A200 Bildschärfe


heckpart
07.01.2005, 18:56
Hallo ihr,

ich habe nun seit einiger Zeit die Dimage A200 und bin mit ihr eigentlich auch sehr zufrieden. Nur scheinen Landschaftsaufnahmen nicht besonders scharf zu werden? Jedenfalls hab ich immer irgendwie das Gefühl, dass Bild verschimmt. Manuell auf unendlich gestellt hab ich schon versucht.

Hat jemand die Cam und kann mit erfahrungen berichten? Eventuell optimale Blende oder sowas? Ich weiß ja, dass bei den Blenden nicht alle die Bilder gleich scharf wiedergeben. Oder bin ich einfach nur zu pingelig und erwarte von der Cam einfach zu viel?

viele Grüße!

ManniC
07.01.2005, 19:05
Moin heckpart,

kannst du mal ein Beispiel zeigen?

Bei der A1 / A2 ist es so, dass du bei der manuellen Fokussierung auf unendlich einen Tick zurückdrehen musst.

Beim AF - hast du FFP eingestellt?

heckpart
07.01.2005, 19:26
Hallo, danke für deine Antwort.

FFP habe ich deaktiviert.

Hier mal zwei Links zu ein paar Fotos.

Foto1 (http://heckpart.homeip.net/temp/foto1.jpg)
Foto2 (http://heckpart.homeip.net/temp/foto2.jpg)

Irgendwie empfinde ich die als Unscharf? Oder brauch ich wirklich nen neuen Monitor? :roll:

Den Manuellen Fokus etwas zurückzudrehen versuche ich denn noch mal. Mal sehen, ob man unterschiede erkennt.

DonFredo
07.01.2005, 19:38
Hallo heckpart,

ich empfehle das mal zu besuchen: :arrow: KLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic15113.html)

"...da weden Sie geholfen..." ;)

Sind alles nette Leute und für neue User immer offen.... :cool:

heckpart
07.01.2005, 20:59
hallo DonFredo,

danke für die Einladung. Weiß aber noch nicht, ob ich an dem Termin frei habe. Außerdem hab ich festgestellt, dass ihr ein anderer Altersdurchschnitt seid. Weiß ja nicht, ob ihr euch mit nem Jungspunt wie mir abgeben wollt :lol:

Ansonsten wäre ich immer noch froh über Tips wegen den Bildern. Hab jetzt von anderen gehört, dass möglicherweise einfach die Optik nicht mehr mit macht? Diese gibt es ja auch schon seit D7-Zeiten und ich hab keine Ahnung, ob Minolta da jemals wieder was dran verändert/bessert/schlimmbessert hat... :?:

DonFredo
07.01.2005, 21:01
hallo DonFredo,

danke für die Einladung. Weiß aber noch nicht, ob ich an dem Termin frei habe. Außerdem hab ich festgestellt, dass ihr ein anderer Altersdurchschnitt seid. Weiß ja nicht, ob ihr euch mit nem Jungspunt wie mir abgeben wollt :lol:
...das ist nur Nebensache. Entscheidend ist doch das gemeinsame Hobby... ;)

Ditmar
07.01.2005, 21:08
Das es an der Optik liegt, glaube ich nicht, jedenfalls wenn ich die beiden Beispielbilder betrachte, hatte mit der A2 auch solche Aufnahmen, wurden dann einfach mit PS bearbeitet! Sieht für mich immer aus als wenn ein leichter Schleier über dem Bild liegt, habe es aber auch nie richtig weg bekommen.
Das nachbearbeiten der zwei Bilder dauert nicht länger als 2 Minuten.

Und was den Jungen Spund angeht, wir kommen damit klar, also mach Dich auf den Weg, macht meistens Spaß, und Fragen werden vor Ort auch gleich beantwortet.

DonFredo
07.01.2005, 21:11
...Und was den Jungen Spund angeht, wir kommen damit klar, also mach Dich auf den Weg,...
Hallo Ditmar,

her geht's aber um das Stammtischtreffen in Dresden... :cool:
...kann man doch an den Bildern sehen...

Semenchkare
07.01.2005, 21:11
Nur scheinen Landschaftsaufnahmen nicht besonders scharf zu werden? Jedenfalls hab ich immer irgendwie das Gefühl, dass Bild verschimmt.

Hm, oftmals muss mal mittels eines Bildverarbeitungsprogramms nachhelfen. Probiere mal das Programm FixFoto (http://www.j-k-s.com) aus. Dort hättest du zwei automatische Bildverbesserungsmöglichkeiten "i2E" und "Xe847". Zumindest bei der Tagaufnahme müsste dann der Dunstschleier verschwinden.

_Funny_
07.01.2005, 21:26
Hi,

es reicht schon den Kontrast etwas zu erhöhen, wenn man dann noch etwas Schärfe dazugibt, ist das Foto völlig ok.

Der Dunst im Hintergrund wird weder mit I2e noch mit Xe847 verschwinden.

Gruß von
Funny, die FFF ist
(FixFoto-Fan ;))

gerhardB
07.01.2005, 21:44
Hallo,
die Unschärfe könnte 2 Gründe haben:
- Wenn du den AS nicht eingeschaltet hattest (was den Metadaten nicht zu entnehmen ist), wirst du bei 200 mm und 1/125 sek zwangsläufig nicht zu scharfen Aufnahmen kommen.
- Außerdem ist das Bild stark komprimiert (nur 1,3 MB!). Ist wohl die Einstellung Standart. Fine bringt bessere Ergebnisse.

MfG Gerhard

heckpart
07.01.2005, 21:51
hey danke für eure Tips so weit.
Hab gehofft, es gibt eine möglichkeit, dass direkt an der Camera zu ändern. Ich verbringe ungern viel Zeit mit nachbearbeiten und hätte schon allgemein gern noch etwas mehr schärfe gehabt. Aber die Einstellung "scharf" in der A200 ist auch ne so der hit :roll:

Wenn jemandem noch was einfällt.. Bitte :)

Ansonsten komm ich schon recht weit mit schärfen und unscharf maskieren. Da kann man schon noch etwas rausholen. Ist aber wie gesagt nicht das, was ich möchte. :)

@ gerhardt: Verwackeln schließe ich aus, aufnahmen wurden mit Stativ gemacht. Ansonsten wegen der Kompression... Ich mach mal nen Vergleich, auch wenn ich nach den letzten vergleichen keinen Unterschied gesehen habe

Ditmar
07.01.2005, 21:55
...Und was den Jungen Spund angeht, wir kommen damit klar, also mach Dich auf den Weg,...
Hallo Ditmar,

her geht's aber um das Stammtischtreffen in Dresden... :cool:
...kann man doch an den Bildern sehen...

Ich weis, habe das auch nur allgemein gesagt, oder glaubst Du das man in Dresden die Jungen Spunde nicht gerne sieht. ;)

DonFredo
07.01.2005, 21:56
Doch, doch, die sind da auch gern gesehen, war ja schließlich schon selbst da.... ;)

heckpart
07.01.2005, 22:21
hab nun nochmal zwei nachbilder mit gleichen einstellungen und nur unterschiedlicher bild kompression (standard/fine) gemacht. es ist absolut kein unterschied zu sehen... kann das ja nochmal tagsüber versuchen, ob es da anders ist, aber .... :roll:

Naja, könnte höchstens nochmal nen Bild mit Schärfe auf +1 machen und schauen, was da ist...

DonFredo: ich denke ich werde am Stammtisch mal reinschaun, wenn ich es packe. Allerdings hab ich keinen Plan, wo ich besagtes Lokal finden kann :roll:

DonFredo
07.01.2005, 22:31
...DonFredo: ich denke ich werde am Stammtisch mal reinschaun, wenn ich es packe. Allerdings hab ich keinen Plan, wo ich besagtes Lokal finden kann :roll:
Ich geh anhand Deiner Bilder zunächst mal davon aus, das Du in Dresden wohnst.

Hier aus dem User-Treffen-Thread ein Zitat von Egbert:
Hallo,

Alle Photofreunde in Dresden und Umgebung lade ich hiermit zu unserem nächsten Stammtisch ein. Dieser findet wieder im "Augsburger Hof" am Barbarossaplatz um 18:30 Uhr im Gesellschaftszimmer statt. Hauptthema wird auch wieder die Bildbearbeitung sein. Aber es werden auch sonst nette Unterhaltungen gepflegt.

Termin ist der 18.01.2004

Hier ist der Link zum gesamten Beitrag:
Das Lokal liegt direkt am Barbarossaplatz/Augustusburger Str. KLICK hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic15113.html)

Jornada
07.01.2005, 22:38
Hallo heckpart.
Ich hab mir beide Bilder runtergeladen, auf Monitogröße verkleinert und nachgeschärft.
Bei Bild 1 bin ich der Meinung, der Vordergrund hat genügend Schärfe, der Hintergrund ist leider ziemlich dunstig, so dass man da nie zu einer befriedigenden Schärfe finden wird.
Bei Bild zwei sehe ich eindeutig eine Verwacklungsunschärfe. Hast Du ein Fernauslösekabel oder den Selbstauslöser verwendet. Man kann nämlich auch auf einem Stativ verwackeln?

heckpart
07.01.2005, 22:44
ja, ich wohne in Dresden. Seit genau 3 Monaten :) Keine Ahnung, ob man die Ecke da schon kennen muss? Sonst muss ich eben mal map24 fragen =)

@ Jornada: Danke für deine Mühe. Die Verwacklungsunschärfe kann höchstens vom Wind kommen. Ich mache alle Stativ-Bilder mit Fernsteuerung (die Glücklicherweise bei der A200 mit dabei ist), sodass ich Fehler beim Auslösen ausschließen kann.

Werde morgen auf Fototour durch Dresden gehen, mal sehen, was die Bilder ohne "Weitsicht" bei Tageslicht so für Qualitäten abgeben. Soll ja recht schön werden :top:

Jornada
07.01.2005, 22:48
Halo heckpart.
Genau, mach mal eine ausgiebige Fototour. Wenn Du dann mit der Schärfe immer noch nicht zufrieden bist, medest Du Dich halt wieder.
Viel Spass!

Delicious
08.01.2005, 02:42
heckpart, bist du sicher, dass die bilder nicht vielleicht verwackelt sind?

bei bild 1 ist ganz klar der dunstschleier (mit)schuld am "unscharfen" eindruck.

mach mal in photoshop (o.ä.) bei bild nr1 auto leveling. dann wird dir das ganze gleich viel besser gefallen ;)

DonFredo
08.01.2005, 18:15
...Mein Einziges Problem ist die Belichtung bei Objekten vor hellem Himmel. Nutzt ihr da die Mehrfeld-Belichtungsmessung oder wie geht ihr vor? Gerade bei Spotmessung ist dann nämlich der Himmel so extrem überstrahlt, dass er die Konturen in Mitleidenschaft zieht...
Mehrfeldmessung und ein wenig beim anvisieren "spielen", dann merkt man schnell wie die Helligkeit sich im EVF ändert und somit auch die Belichtung.
Da aber solche Kontraste für ein Bild aber immer schwierig sind, muss meistens noch die EBV ran... ;)

atomu
09.01.2005, 15:16
Hallo, da bin ich wieder. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet. Überlege, ob ich meine neue A200 wieder zurückschicke. Oder liegt es an mir, dass ich folgende Beispielbilder nicht zu meiner Zufriedenheit scharf kriege? Oder erwarte ich gar zuviel von einer sog. Prosumer?

Alle Bilder sind auf 60% komprimiert, da sonst mein Server nicht mitmacht. Im Ergebnis macht das für mich aber mit bloßem Auge keinen Unterschied.

Bei den ersten 4 Bildern möchte ich den Horizont mit den Bäumen scharf haben. Ist da mehr nicht drin?

Bild 1 (http://people.freenet.de/atomu/2005%2001%20012%20010a.jpg)
Bild 2 (http://people.freenet.de/atomu/2005%2001%20014%20005a.jpg)
Bild 3 (http://people.freenet.de/atomu/2005%2001%20014%20010a.jpg)
Bild 4 (http://people.freenet.de/atomu/2005%2001%20014%20012a.jpg)

Beim nächsten Bild habe ich mit FFP auf die Zweige im Vordergrund fokussiert und möchte diese scharf haben:

Bild 5 (http://people.freenet.de/atomu/2005%2001%20014%20002a.jpg)

Dann noch eine ganz gemischte Komposition. Ich habe auf den Baumstamm in der Bildmitte fokussiert (FFP), aber ich finde das Bild nirgendwo scharf:

Bild 6 (http://people.freenet.de/atomu/2005%2001%20014%20015a.jpg)

Im Nah- und mittleren Entfernungsbereich kriege ich eigentlich alles scharf. Kann es sein, dass irgendwas mit der Optik nicht stimmt :?:

milescool
09.01.2005, 16:04
Mein Kumpel bekommt schärfere Bilder mit seiner Canon A85 hin, als ich mit meiner Dimage A200.
Bei ihm kann man noch die Schrift auf dem gelben Schild besser erkennen...
Und bei meinem Bild kann mans eigentlich gar nicht lesen:

http://people.freenet.de/milescool/KWBruecke.JPG

Gruß Milescool

sixtyeight
09.01.2005, 16:05
Hi Atomu,

ich empfehle dir erstmal nicht immer das Komplette Bild hochzuladen, denke an die User mit ISDN oder Analogmodem!
Viel besser ein 680x460 Vollbild und einen Ausschnitt in 100% von dem Problembereich.
So dauert es ja Stunden bis man 4 Bilder anschauen kann.

MfG Klaus

sixtyeight
09.01.2005, 16:06
Hi Atomu,

ich empfehle dir erstmal nicht immer das Komplette Bild hochzuladen, denke an die User mit ISDN oder Analogmodem!
Viel besser ein 680x460 Vollbild und einen Ausschnitt in 100% von dem Problembereich.
So dauert es ja Stunden bis man 4 Bilder anschauen kann.

MfG Klaus

sixtyeight
09.01.2005, 16:19
Hi Milescool,

also bei deinem Bild sind ja üble Kompressionsartefakte zu sehen :roll:
Wie hast du denn das Bild verkleinert :?: Es ist ja nur 1024x768 Pixel groß!
Da ist natürlich klar das man das Schild nicht lesen kann.
Bitte poste doch mal einen Ausschnitt mit dem Schild in 100% Auflösung so wie es aus der Kamera kommt, dann sehen wir weiter.

MfG Klaus

sixtyeight
09.01.2005, 16:32
Hi Atomu,

hab mir mal die Mühe gemacht und das Bild mit dem Funkturm im Sonnenuntergang aufgezoomt.
Die Spitze des Funkturmes ist ganze 3 Pixel Breit :shock:
Was verlangst du von der Dimage :?: :?: :?: , sie ist kein Spionagesatellit der NASA :!:
Eine DSLR mit 6MP würde es auch nicht besser abbilden.

Belichte die Fotos doch mal aus, von mir aus auch A4 und dann reden wir weiter.

MfG Klaus

milescool
09.01.2005, 17:04
Hi Milescool,

also bei deinem Bild sind ja üble Kompressionsartefakte zu sehen :roll:
Wie hast du denn das Bild verkleinert :?: Es ist ja nur 1024x768 Pixel groß!
Da ist natürlich klar das man das Schild nicht lesen kann.
Bitte poste doch mal einen Ausschnitt mit dem Schild in 100% Auflösung so wie es aus der Kamera kommt, dann sehen wir weiter.

MfG Klaus

In Originalgröße kann man die Schrift zwar erkennen, aber sie ist doch verschwommen...
Achtung, der Link ist 1,93MB groß: Klick (http://people.freenet.de/milescool/orgA200.JPG)

korfri
09.01.2005, 17:43
Hallo milescool,

sag mal, benutzt Du einen billigen Filter als Objektivschutz ??

Ich sehe auf dem Foto CA's, wie ich sie noch bei keiner Dimage zuvor gesehen habe.

Das könnte auch die Ursache für die nicht perfekte Auflösung sein.

Ansonsten ist das Objektiv mangelhaft (nach meiner bescheidenen Meinung)

sixtyeight
09.01.2005, 17:52
Hi Millescool,

ja das Bild macht mir den Eindruck als hätte die Kamera nicht unendlich als Entfernung eingestellt. Die Pflastersteine werden irgendwie nach hinten unscharf, dies sollte bei unendlich eigentlich andersrum sein.
Um einen defekten AF zu entlarven suchst du einen Zaun (z.B. Einzäuning von Firmengeländen) den du schräg von vorn fotografierst, reißt die Blende auf (kleinste Zahl!) und fokussierst (am besten vom Stativ) mal auf unterschiedliche Entfernungen mittels FFP. Dann schaltest du auf MF um und kontrollierst den Fokuspunkt mit der Lupe.
Bei Unendlich muss ab einem bestimmten Punkt die Schärfeeindruck gleich sein.
Ich möchte hier nicht ausschließen das ein Fehler in der Kamera vorliegt. Bei KM ist man letzterzeit wohl nicht so aufmerksam in der Endkontrolle.

MfG Klaus

atomu
09.01.2005, 18:50
Belichte die Fotos doch mal aus, von mir aus auch A4 und dann reden wir weiter.
Ich habe jetzt
Bild 1 (http://people.freenet.de/atomu/2005%2001%20012%20010a.jpg) (ca. 600KB, Fernsehturm mit Sonnenuntergang) und Bild 5 (http://people.freenet.de/atomu/2005%2001%20014%20002a.jpg) (ca. 1300KB, Birken-Zweige vor kontrastarmen Hintergrund) mal auf A4 ausgedruckt. Sieht auf dem ersten Blick nicht schlecht aus, hatte mir aber von so einer Kamera mehr erhofft.

Was verlangst du von der Dimage, sie ist kein Spionagesatellit der NASA
O.k., das nicht, aber ich kann ja wohl mein Auge als Maßstab nehmen, oder? Und da verlange ich zwar nicht die selbe Leistung, aber eine gute jedenfalls. Und für mein Auge waren die Zweige und der Fernsehturm glasklar gegen Hintergrund auszumachen.

Eine DSLR mit 6MP würde es auch nicht besser abbilden.
Stimmt das? Dann bin ich sehr enttäuscht und warte noch ein paar Jahre, bis ich mich ernsthaft der Digital-Fotografie zuwende. Spiele mit dem Gedanken, doch eine DSLR anzuschaffen, mich evtl. sogar ganz von Minolta abzuwenden, und mir eine EOS 20D zu kaufen. Aber wenn deine Aussage zutrifft, bleibe ich bei meiner Sony-Digi-Knippse und meiner billig Analog-SLR. Denn die wären beide mit der Situation besser fertig geworden.

Tja, ich bin total verunsichert, weil ich ansonsten vom Handling und den Bildern im näheren Bereich begeistert bin. Hoffentlich bekomme ich noch andere Kommentare.

korfri
09.01.2005, 18:59
Uhi,

die beiden Bilder sind aber gut geworden :top:
Ich glaube, ich steige sofort von A2 auf A200 um :P

Nein, ernsthaft, da gibts doch nix dran auszusetzen.
Ich dachte erst, sie wären von der D7D.

milescool
09.01.2005, 19:01
Hallo milescool,

sag mal, benutzt Du einen billigen Filter als Objektivschutz ??

Ich sehe auf dem Foto CA's, wie ich sie noch bei keiner Dimage zuvor gesehen habe.

Das könnte auch die Ursache für die nicht perfekte Auflösung sein.

Ansonsten ist das Objektiv mangelhaft (nach meiner bescheidenen Meinung)

Hallo korfri,

die Fotos heute habe ich alle ohne Filter geknipst.
Ich habe mir beim Kauf der Kamera zwar den Hoya HMC-Super UV-Filter mitbestellt ( ich hoffe der ist gut ), aber heute habe ich die Fotos extra ohne Filter gemacht, um ebend das Ergebnis nicht zu verfälschen ;)


@sixtyeight:

thx für den Tip :top:
Sobald ich meine neue A200 habe, werde ich es damit mal versuchen um solch einen Fehler auszuschließen.


@atomu:

bin mir jetzt nicht sicher ob es Lichtreflexionen oder doch zwei fehlerhafte Pixel bei dir sind.
Und zwar bei Bild 1 sehe ich ziemlich genau mittig einen weißen Pixel und knapp darüber links noch einen...
Davon habe ich leider auch welche und die sieht man sehr gut im Film-Modus... :cry:


Gruß Milescool

korfri
09.01.2005, 19:10
Hallo milescool,

ich möchte Dich gleich nochmal warnen vor diesen Filtern. Sie sind alle nicht apochromatisch, und erzeugen CA's. Digitalkameras sind aber zu fein, und decken diese Abbildungsfehler grandenlos auf.

Auch UV-Filter vermindern die Schärfe, und können CA's hervorrufen. Nicht umsonst sind die guten sauteuer (50 € +)

Mit Filter werden alle Deine Fotos so aussehen, wie oben. Dann kannst Du auf die Reklamation auch verzichten ...

HMC-Super bedeutet nur, daß die Oberflächenvergütung Spiegelungen vermeidet, und der Filter möglichst durchlässig ist. Gegen CA's hilft das aber in keinster Weise, sorry ...

milescool
09.01.2005, 19:24
Hallo kofri,

wie schon gesagt, die Südstrandfotos sind alle ohne Filter gemacht worden.
Okay, mein Filter hat " nur " 24 Euro gekostet, obwohl ich dachte das es schon ein besserer ist, da ich auch viele um die 8-9 Euro gesehen habe...
Reklamieren werde ich die Kamera nicht, da ich sie erst seid ein paar Tagen habe und von meinem Widerrufsrecht gebrauch mache ;)
Ich werde sie mir dann in einem anderen Onlineshop bestellen.

Gruß Milescool

heckpart
09.01.2005, 21:30
hab nun ein paar Fotos mal zum "Entwickeln" abgeschickt. Mal sehen, wie die Bilder auf dem Papier in 13x18 aussehen...

Ansonsten wäre noch eine Frage zum FFP. Ich benutze hauptsächlich das kleine Quadratische Kästchen in der Mitte anstelle des Fokus-Punktes, komme damit eigentlich auch besser klar. Gibt denn einen konkreten Grund, eher den Spot-Fokus zu verwenden? Der Bereich, in dem dieser Fokussiert ist ja fast annähernd genauso groß wie vom "mittigen Feldfokus".

Und nochwas: Wie man die Zoomstärke beim manuellen Fokussieren einstellen kann, wisst ihr auch nicht zufällig? Wenn ich richtig geschaut habe, dürfte das gar nicht gehen, sollte es aber doch gehen, würde ich den Bereich gern größer Wählen, weil man meistens schon "zu nah dran ist" um wirklch noch was beurteilen zu können, wie ich finde.

sixtyeight
09.01.2005, 22:15
Hi Atomu,

ich hab mir gerade mal ein ähnliches Bild von mir rausgesucht, deine Kamera ist völlig in Ordnung besonders das Bild 5 ist ausgezeichnet scharf. Was mir auch positiv auffällt ist das geringe Rauschen im Bild.

Die Dimage hat bei Gegenlichtaufnamen mit Überstrahlungen an hell/dunkel Grenzen zu kämpfen, das liegt wohl ein bisschen am Objektiv. Dafür ist es aber hervorragend bei CA´s! Lila Farbsäume treten wesentlich weniger in Erscheinung als bei der F828 z.B. Und die können auch nerven.
Schärfe das Gegenlichtbild einfach per EBV etwas nach, besonders wenn du es fürs Web verkleinerst.

Ausbelichtungen meiner Dimage Bilder sind von ausgezeichneter Schärfe, ich habe leider keine top Analoge aber besser als die meiner Kleinbildknipse (Canon Prima Zoom oder wie das Ding heißt) sind sie auf jeden Fall. Einzig bei hohen Kontrasten macht die Kleinbild mehr Zeichnung ins Bild.

MfG Klaus

atomu
10.01.2005, 17:49
Vielen Dank sixtyeight für die Mühe und korfri für das Feedback. Mich würden andere Meinungen interessieren, denn ich kann es einfach nicht glauben. Das ist mein Ernst und kein "fishing for compliments".

Ich werde nicht locker lassen und in loser Folge weitere Beispiele bringen. Ich betone, dass es reine Test-Bilder sind die keinerlei gestalterischen Anspruch erheben.

Zunächst eins, dass mich besonders verzweifeln lässt:

http://people.freenet.de/atomu/2005%20B%20048b.jpg Verkeinertes Gesamtbild

http://people.freenet.de/atomu/2005%20B%20048a.jpg Ausschnitt in Originalgröße

Die Birke vor meinem Fenster.
Ich sehe den Baum täglich und ich sehe ihn täglich scharf. Auf dem Bild sehen die Zweige für mein Auge irgendwie "matschig" aus. Bin ich wirklich zu pingelig? Entfernung Kamera-Birke ca. 10m. Fokus manuell auf unendlich, Brennweite Kleinbild 28mm. Da sollte doch alles ab 2m scharf abgebildet sein, oder?

Für mich gibt es drei Möglichkeiten:

A: Ein Digital-Photo schafft das nicht, auch nicht mit DSLR.
B: Die Kamera ist defekt.
C: Ich bin zu blöd und mache etwas falsch.

Ich hoffe, das C zutrifft, den bei A und B würde ich mein neues Spielzeug wieder zurückschicken müssen! :cry:

atomu
10.01.2005, 18:29
Nächstes Beispiel. Es geht mir wie gesagt ausschließlich um die Schärfe im "Unendlich-Bereich". Von diesem Bild habe ich sogar 3 Versionen vorliegen. Schärfeeinstellungen Weich-Normal-Hart. Das hier hochgeladene Bild ist die mittlere Version "Normal". Bei "Hart" konnte ich keine wirkliche Verbesserung ausmachen. Es sieht tatsächlich etwas "härter" aus, aber nicht wirklich "schärfer". Ich fürchte, dass eine Nachbearbeitung am PC auch nur in die selbe Richtung geht. Und ich will auch ohne Nachbearbeitung in Punkto Schärfe brauchbare Ergebnisse.

http://people.freenet.de/atomu/2005%20B%20023b.jpg
Verkleinertes Gesamtbild





http://people.freenet.de/atomu/2005%20B%20023a.jpg
Ausschnitt Bildmitte in Originalgröße

Crimson
10.01.2005, 18:30
Moin Atomu,

ist der Ausschnitt aus der Schärfeebene?

Ich habe mir mal das Histogramm angesehen, das ist schon arg auf Kante genäht - nein, das Bild ist schon einigermaßen überbelichtet. Die großen Kontraste sind nicht unbedingt der Schärfe zuträglich. Hast du mal etwas nach unten korrigiert und mit niedrigerem Kontrast probiert?

Auch wenn 1/160 schon recht gut ist, aber gerade in den letzten Tagen waren Bäume recht zickig bei dem Wind :?

atomu
10.01.2005, 18:37
Für heute letztes Beispiel:

http://people.freenet.de/atomu/2005%20B%20045c.jpg
Stark komprimiertes Gesamtbild. (Ich weiß: Schatten, Kontraste :flop: , es geht nur um die Schärfe im Landschaftshintergrund, und die kann man natürlich in dieser komprimierten Form auch nicht beurteilen, soll nur zur Übersicht da sein.)




http://people.freenet.de/atomu/2005%20B%20045b.jpg
Detailausschnitt in Originalgröße. Hier bitte auf die (Imho fehlende) Schärfe achten!

atomu
10.01.2005, 18:43
Auch wenn 1/160 schon recht gut ist, aber gerade in den letzten Tagen waren Bäume recht zickig bei dem Wind
Heute war es fast windstill dort. Das ist für mich auch eindeutig keine Bewegungsunschärfe seitens des Objekts.

Die Kontraste sind groß, das gebe ich zu. Ist da nix zu machen?

milescool
10.01.2005, 18:43
Besonders das letzte Foto ist arg unscharf, da war meine sogar noch besser... Wie funzt bei dir der Automatikmodus?
ot: finde du wohnst in einer Landschaftlich sehr schönen Gegend :D

Crimson
10.01.2005, 18:45
tja, das letzte ist schon recht unscharf :? hast du mal mit Stativ probiert? Mehrere Versuche? Worauf hat der AF fokussiert?

Ist recht schwer, alles aus der Ferne zu beurteilen :roll:

Crimson
10.01.2005, 18:48
Die Kontraste sind groß, das gebe ich zu. Ist da nix zu machen?
:arrow: Kontrast runterregeln - auch wenn es komisch klingt (ich hoffe mal, das geht auch bei der A200). Lieber hinterher ausdehen, als vorab abschneiden. Hat die A200 ein Live-Histogramm?
:arrow: Grundsätzlich Überbelichtungen vermeiden, die sind viel schlimmer als Unterbelichtungen.

Der Kontrastumfang heutiger Kompaktdigis ist leider recht begrenzt :roll:

atomu
10.01.2005, 18:52
Ja schöne Gegend, deswegen muss eine gute Kamera her.

Dem dritten Beispiel muss man zugute halten, dass die Berge im Hintergrund ca. 30km Luftlinie, und die Häuser im Ausschnitt vorne immer noch mindestens 5km entfernt sind. Ich denke aber, sowas sollte bei dem Licht und AS auch ohne Stativ möglich sein. Beispiel 1 von den heute abgebildeten war manuell auf unendlich fokussiert, 2 und 3 mit FFP auf knapp unter Hotizont (einschließlich Horizontlinie). Denke aber, ich habe da auch vieles durchprobiert ohne besseres Ergebnis.

atomu
10.01.2005, 18:59
Kontrast runterregeln - auch wenn es komisch klingt (ich hoffe mal, das geht auch bei der A200). Lieber hinterher ausdehen, als vorab abschneiden. Hat die A200 ein Live-Histogramm?

Kontrast lässt sich in 11 Stufen anpassen. Wusste ich nicht, habe gerade im Handbuch nachgeschaut. Ist das echt erfolgversprechend? Live-Histogramm gibt es auch. Dafür muss ich aber wohl erst einen Kurs bei der VHS belegen... (Ich hoffe wieder auf besagte Möglichkeit C).

Crimson
10.01.2005, 19:00
Bei der A1/A2 ist manuell fokussieren auf unendlich nicht ganz leicht, da man über das Ziel hinausschiessen kann. Wir hatten hier ziemlich viele Threads dazu, in Kürze soviel: langsam auf unendlich drehen und dann ein Stück zurück :!:

Zu Bild 3: es müsste meinem Empfinden nach schärfer gehen, aber ohne Stativ kann ich mir das nur bedingt vorstellen. Bei der Entfernung ist einiges an Problemen denkbar :?

atomu
10.01.2005, 19:04
Ich fange wieder an zu hoffen... Der Fokusring hat aber kein "Ende", er lässt sich immer weiter rum drehen. Woher weiß ich genau, wann ich bei "unendlich" bin und wieder zurückdrehen muss? (Das habe ich mich schon die ganze Zeit gefragt.)

Crimson
10.01.2005, 19:08
Kontrast lässt sich in 11 Stufen anpassen. Wusste ich nicht, habe gerade im Handbuch nachgeschaut. Ist das echt erfolgversprechend? Live-Histogramm gibt es auch. Dafür muss ich aber wohl erst einen Kurs bei der VHS belegen... (Ich hoffe wieder auf besagte Möglichkeit C).
Ja, wenn der Kontrast zu hoch ist, dann ist es hilfreich. Natürlich sollte man ihn nur genausoweit runterregeln, daß die Lichtsituation gerade eben in die 256-Werte Skala passt. Wenn man zu weit runterdreht, gehen die Abstufungen verloren.
Histogramm ist eigentlich nicht so schwer. Das Grundproblem ist doch, daß man die vorhandenen (kontinuierlichen!) Helligkeiten in die diskrete (!) 256er Skala reinpressen muß. Im Prinzip also, den dunkelsten Punkt genau auf 0, den hellsten genau auf 255. Mit der Kontrasteinstellung kannst du in gewissem Rahmen die Breite beeinflussen, mit der Belichtung (Blende/Zeit) die Lage.

Crimson
10.01.2005, 19:10
Ich fange wieder an zu hoffen... Der Fokusring hat aber kein "Ende", er lässt sich immer weiter rum drehen. Woher weiß ich genau, wann ich bei "unendlich" bin und wieder zurückdrehen muss? (Das habe ich mich schon die ganze Zeit gefragt.)
Puh, das wird allmählich zu einem Dialog :lol:

Behalte die Entfernungsangabe im Display im Auge. Ich muß selbst zugestehen, daß mir die manuelle Einstellung auf unendlich auch überhaupt nicht behagt, deshalb nehme ich immer einen möglichst markanten Punkt für den AF, der weit genug weg ist. ;)

korfri
10.01.2005, 19:14
Fokus manuell auf unendlich

Ich fange wieder an zu hoffen... Der Fokusring hat aber kein "Ende", er lässt sich immer weiter rum drehen. Woher weiß ich genau, wann ich bei "unendlich" bin und wieder zurückdrehen muss? (Das habe ich mich schon die ganze Zeit gefragt.)

Wenn Du so manuell auf unendlich stellst, hast Du deutlich überfokussiert.

Hier zeige ich mal 4 skalierend vergrößerte Ausschnitte eines Antennenkabels in 500 m Entfernung (auf dem Dach eines Hochhauses), aufgenommen mit 200 mm Brennweite + 1,7-fachem Telekonverter = 340 mm Brennweite, wobei hier am Fokus gespielt wurde:


http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/ant.gif (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/6/ant.gif) Fokus 30 m


http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/anu.gif (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/6/anu.gif) Fokus 40 m


http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/anv.gif (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/6/anv.gif) Fokus unendlich A


http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/anw.gif (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/6/anw.gif) Fokus unendlich B

Wenn die Anzeige gerade auf unendlich springt, ist die Schärfe noch einigermaßen gut (unendlich A).
Wenn Du manuell aber soweit drehst, bis sich nichts mehr ändert (B), dann hast Du überfokussiert.

Das Problem hast Du glaube ich schon erkannt, es gibt keinen Anschlag für unendlich ...

Das gezeigte Beispiel gilt genaugenommen natürlich nur für meine Dimage A2 und die konkreten Bedingungen, Olympus Telekonverter usw. ...

hbert
10.01.2005, 19:17
@atomu

Bitte überprüfe mal deine Bilder genau so, wie du sie von deiner kompakten Kamera her kennst. Stelle bitte auch hier mal den Beleg dafür ein, dass diese Bilder (bzw. die kleinen Ausschnitte daraus) wirklich schärfer sind. Wenn du auf handelsübliche Größen ausbelichtest, wirst du nicht wirklich einen objektiven Vergleich machen können.

Ein 100% Ausschnitt, wie du sie hier zeigst, bedeutet ja schließlich ein Bild von (ca. 3200px / 72dpi * 2,54mm) über einem Meter Breite. Dein Ausschnitt (z. B. der letzte) ist ja damit nur ca. 1 viertel davon.

Also nimm dieses 4tel und vergößere es aus deinen anderen Cams.
Bitte lass uns das sehen - ganz ernst.

Dein Schärfeenmpfinden muß in dem Fall mit den Autos von etwa 3-4 Pixeln befriedigt werden. Laut Zerstreuungskreistheorie und Praxis (0,025 - 0,03mm auf dem Chip von etwa 9mm ganz grob), ist das scharf.

Zum Vergleich hierzu analoge Technik: 0,1mm auf dem Film. Ergibt: genau den gleichen Bereich.

Jetzt mußt du nur noch sicherstellen, dass du auch in der kurzen Belichtungszeit nicht mehr als 3px wackelst. Dann siehst du das bestmögliche Ergebnis vor dir.

Wenn dir das zu wenig ist, kann auch Mittelformat oder 22MP mit 2000,- EUR Optik Abhilfe schaffen.

Aber lass bitte gern mal die bessern Bilder der Kompaktkamera sehen.

A2Freak
10.01.2005, 19:18
Ja schöne Gegend, deswegen muss eine gute Kamera her.

Dem dritten Beispiel muss man zugute halten, dass die Berge im Hintergrund ca. 30km Luftlinie, und die Häuser im Ausschnitt vorne immer noch mindestens 5km entfernt sind. Ich denke aber, sowas sollte bei dem Licht und AS auch ohne Stativ möglich sein. Beispiel 1 von den heute abgebildeten war manuell auf unendlich fokussiert, 2 und 3 mit FFP auf knapp unter Hotizont (einschließlich Horizontlinie). Denke aber, ich habe da auch vieles durchprobiert ohne besseres Ergebnis.

Tausch doch mal Deine A200 gegen eine Mittel-Format-Kamera ein, ich denke, die ist für solche Art von Aufnahmen besser geeignet. Beim besten Willen, irgendwo hat auch eine 8-MP-Kamera ihre Grenzen. Wenn Du so einen Ausschnitt mit so kleinen Details so stark vergrößerst, was soll den dabei rumkommen? Du hast auf der Entfernung ja auch bei dem Wetter Dunst. Schraub´ doch mal Deine Ansprüche runter. Ich warte nur noch drauf, das letzte Motiv bei Nacht und die Frage, warum sind die Häuser in 5 Km Entfernung nicht vom eingebauten Blitz ausgeleuchtet?!?!?

Das ist nicht böse gemeint. Nur ehrlich.

A2Freak
10.01.2005, 19:21
Wenn dir das zu wenig ist, kann auch Mittelformat oder 22MP mit 2000,- EUR Optik Abhilfe schaffen.

Aber lass bitte gern mal die bessern Bilder der Kompaktkamera sehen.

:top:

hbert
10.01.2005, 19:23
Tausch doch mal Deine A200 gegen eine Mittel-Format-Kamera ein
So in diese Richtung denke ich auch. Ebenfalls nicht böse gemeint. Aber Ausschnittvergrößerungen wie du sie machen willst, atomu, sind mit 8 MP nicht möglich.

korfri
10.01.2005, 19:26
... Aber Ausschnittvergrößerungen wie du sie machen willst, atomu, sind mit 8 MP nicht möglich.

Doch, sonst schmeiß ich die in die Tonne und hol mir ne Digi-Knipse mit 2 MP :twisted:

Evtl. ist nur das manuelle Fokussieren auf unendlich hier das Problem gewesen ...

Seht mal meinen Beitrag oben ...

Du darfst aber auch nichts Umnögliches erwarten. Wenn Du 1/9 aus einem 8 MP-Bild ausschneidest, bleibt natürlich nur noch knapp 1 MP übrig. Du verlangst dann also schon extreme Schärfe bis ins letzte Pixel.

PS: Deine Aufnahmen finde ich noch einigermaßen scharf. Aber es geht immer etwas besser ...

Crimson
10.01.2005, 19:33
Doch, sonst schmeiß ich die in die Tonne und hol mir ne Digi-Knipse mit 2 MP :twisted:
Dann bitte ich rechtzeitig um Nachricht, um welche Tonne es sich handeln wird :twisted:

Ganz im Ernst, etwas mehr sollte tatsächlich drin sein, aber keinesfalls aus der Hüfte ;)

korfri
10.01.2005, 19:37
Genau, nur mit Stativ, mit manueller Fokussierung und Fokus-Check, und etwas Geduld für 5-10 Aufnahmen :lol:

milescool
10.01.2005, 19:54
Nachdem ich ein paar Fotos gepostet habe mit denen ich nicht zufrieden bin, zeige ich nun welche. die mir sehr gut gefallen haben. :D
Das erste Foto zeigt den Abstand den ich zu den Surfern gehabt hatte, bei den anderen habe ich dann herangezoomt, und frei Hand geknipst.
Die Fotos habe ich einmal leicht nachgeschärft, um die Unschärfe beim verkleinern entgegenzuwirken..

Foto 1 (http://people.freenet.de/milescool/PICT0031.JPG)
Foto 2 (http://people.freenet.de/milescool/PICT0018.JPG)
Foto 3 (http://people.freenet.de/milescool/PICT0029.JPG)
Foto 4 (http://people.freenet.de/milescool/PICT0034.JPG)

Crimson
10.01.2005, 20:01
Das erste Foto zeigt den Abstand den ich zu den Surfern gehabt hatte, bei den anderen habe ich dann herangezoomt, und frei Hand geknipst.
:shock: sehr schön, wirklich... wie hast du fokussiert?

milescool
10.01.2005, 20:36
Mit den manuellen Funktionen der Kamera kann man sehr schöne Fotos erzielen.
Mir ging es an dem Tag aber ausschließlich nur um den Automatikmodus, mit welchem ich nicht ganz so zufrieden war/bin. ( siehe vorherige Fotos ).
Im Automatikmodus der A200 ist standartmäßig der statische Autofokus aktiviert.

heckpart
10.01.2005, 20:41
Bei der A1/A2 ist manuell fokussieren auf unendlich nicht ganz leicht, da man über das Ziel hinausschiessen kann. Wir hatten hier ziemlich viele Threads dazu, in Kürze soviel: langsam auf unendlich drehen und dann ein Stück zurück :!:

Zu Bild 3: es müsste meinem Empfinden nach schärfer gehen, aber ohne Stativ kann ich mir das nur bedingt vorstellen. Bei der Entfernung ist einiges an Problemen denkbar :?

Habe das gerade mal mit meiner A200 getestet. Habe die Bilder in 200 mm mit Blende 3,5 mit 10 Sekunden geschossen.

Mein Ergebnis:
bei "50m": unscharf
bei "gerade so unendlich": unscharf
bei "überdreht unendlich": scharf
bei "autofokus": scharf

der Punkt scheint also bei der A200 nicht zu gelten. Außer, die Schärfe verhält sich in Dunkelheit anders als Tagsüber ;)

korfri
10.01.2005, 20:47
Das Verhalten sollte sich bei Tag und Nacht eigentlich nicht ändern.

Ich weiß aber, daß meine A1 bei Entfernungen sehr ungenau war.
Bei der A2 ist es etwas besser, und bei der A200 evtl. gut -
soweit andere das auch bestätigen können.

mhc1
10.01.2005, 22:16
@heckpart:
Kann man die Bilder irgendwo sehen ????
Da ich (trotz fehlender fernsteuerung) mich nicht mit der A2 abgeben will möchte ich eure Ergebnisse mal sehen.
Mich interessieren auch die Farben etc.
Wintool hat mal irgendwo Basiseinstellungen geschrieben - hab sie verloren.
Aber viel haben sich durch diese Einstellungen "gefangen". Vielleicht sind sie noch irgendwo ??
Ciao
mike

hebi
10.01.2005, 22:24
Die A 200 ist sicherlich keine Kamera, die im Automatikmodus verwendet werden sollte. Im Automodus setzt die Kamera das große AF-Messfeld ein und entscheidet innerhalb dieses Bereichs über die Scharfstellung. Das halte ich für zu riskant. Besser und nicht weniger einfach ist nach meinen Erfahrungen - auch mit Powershot G 3 - das Fotografieren im P-Modus unter Benutzung des AF-Spotmessfelds oder des FFP auf die Mitte eingestellt.
Übrigens die Surfer-Bilder finde ich klasse.
Gruß Hebi

Tina
10.01.2005, 22:26
Wintool hat mal irgendwo Basiseinstellungen geschrieben - hab sie verloren.
Aber viel haben sich durch diese Einstellungen "gefangen". Vielleicht sind sie noch irgendwo ??

Winsoft`s Grundeinstellungen (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic6010.html) :)

Viele Grüße
Tina

heckpart
10.01.2005, 22:42
hab nun nochmal zwei Bilder online

Knapper unendlich Fokus (http://postfach.ath.cx/schaerfe/fokuspunkt_knapp_unendlich.jpg)

unendlich Überdreht (http://postfach.ath.cx/schaerfe/fokuspunkt_weit_unendlich.jpg)

Bei ersterem habe ich manuell gerade bis auf "unendlich" gedreht bei Blende 3.5. Beim zweiten hab ich noch einige Zentimeter weiter gedreht, also fast "überdreht". Nur blöd, dass das erste nicht scharf ist. Bildgröße ist 1:1 bei 8MP (Bildausschnitt)

Und bitte kommt mir diesmal keiner mit verwackelt. Die Bedingungen waren identisch, Fernauslöser und Stativ war am Start und Wind war bei beiden Fotos auch keiner. Sie wurden höchstens im Abstand von einer Minute gemacht und ich stand daneben und hab nach Wind gesucht... :roll:

mhc1
10.01.2005, 22:43
@Tina
vielen Dank für den link- er ist ja auch aktiv.
Habe im Forum auch einen anderen gefunden mit "Database Error...".

Kann man die Einstellungen auf eine A200 übertragen ??
(Ich weiss blöde frage, anderer Prozess etc).)

Aber weil gerade sehr viele User hier probleme mit der A200 haben kann ich es mir vorstellen, dass es ihnen hilft.
Ich habe noch keine Ax und suche noch rum. Mich irritieren die Qualitätsprobleme der A2 und die Bilder der A200. Meine C770 habe ich gerade verkauft - nun will ich doch auf eien Ax umsteigen.

Na - mal sehen.
Ciao
Mike

Tina
10.01.2005, 22:53
Hi Mike,

Kann man die Einstellungen auf eine A200 übertragen ??
(Ich weiss blöde frage, anderer Prozess etc).)

ich denke mal, dass das eher nicht funkioniert. Da sind diejenigen gefragt, die mit den Ergebnissen ihrer A200 zufrieden sind und vielleicht ihre Einstellungen posten möchten :)

Mich irritieren die Qualitätsprobleme der A2 und die Bilder der A200.

na ja, ich habe etwa 15.000 Bilder mit der A2 hinter mir, bei -20 Grad genauso wie im Dschungel. Sie hat mich nicht ein einzigesmal im Stich gelassen. Deshalb bin ich in der Frage vielleicht etwas vorbelastet ;)

Viele Grüße
Tina

_Funny_
10.01.2005, 23:30
Hallo!

Ich benutze immer noch die Standardeinstellungen und bin sehr zufrieden damit.

Zwei Beipiele (es werden sicher noch mehr) sind in meiner Galerie zu sehen.

Gruß von
Funny

Nachtrag:
Iso steht fest auf 100

oskar13
10.01.2005, 23:50
Ich hab mich schon fast nicht mehr getraut zu posten daß ich auch zufrieden bin. :oops:
Ich benütze VividColor, alles andere die Standarteinstellungen. Abgespeicherte Einstellungen hab ich einmal meine Grundeinstellung, dann Spotbelichtung und 100, 200 und für extreme Lichtverhältnisse 400 Asa.
Gruß Oskar

Crimson
10.01.2005, 23:58
Ich benütze VividColor, alles andere die Standarteinstellungen.
:shock: bei der A2 ist das nicht so dolle, aber das muß ja nix heissen... wie verhält sich die A200 mit vivid bei kräftigen Farben, insbesondere Rot?

oskar13
11.01.2005, 00:15
Na ja, ich finde es gegenüber natürliche Farben leicht kräftiger, aber nicht viel. Farbkorrektur hab ich nicht eingestellt. Natürliche Farben war mir vor allem bei Personen etwas zu blass. Aber ich bin da ja noch in der Erprobungsphase, die Z2 hat Farbmässig schon etwas mehr zugeschlagen.

atomu
11.01.2005, 00:25
Guten Abend und vielen Dank an alle, die auf mein Problem eingegangen sind!

Jetzt habe ich doch etwas Hohn auf mich gezogen, aber damit kann ich leben, denn es war viel Hilfreiches dabei. Ich erinnere noch mal an meine 3 "Möglichkeiten":

A: Ein Digital-Photo schafft das nicht, auch nicht mit DSLR.
B: Die Kamera ist defekt.
C: Ich bin zu blöd und mache etwas falsch.

Wenn ich euch richtig verstehe, schließt ihr Punkt B aus. Das freut mich schon mal. Punkt A trifft zu, aber mit dem Zusatz, dass eine "Analoge" das auch nicht schafft, allenfalls eine professionelle Mittelformat-Kamera.
Punkt C trifft zu :D . Ich werde wahrscheinlich die Kamera behalten und an mir arbeiten.

Anscheinend bin ich tatsächlich zu pingelig. Ich betone aber ausdrücklich, dass ich mit meinen Nahaufnahmen und bis 8 Meter Entfernung, auch mit Blitz total zufrieden bin. Die Sachen finde ich knackscharf. Auch mit Häuserkanten und überhaupt allem, was der Mensch erschaffen hat, komme ich gut klar. Personen werden ebenfalls sehr natürlich und superscharf bis ins Detail, bei ausgezeichneter Farbwiedergabe. Nur bei Bäumen und Landschafts-Hintergründen habe ich Probleme und ich habe deswegen mindestens 200 Testbilder mit verschiedensten Einstellungen gemacht (leider nicht so systematisch, wie die Freaks hier das gerne hätten, aber einfach nur rumgeknippst habe ich auch nicht, habe schon kleine 3er Serien gemacht) und dachte, es könnte vielleicht doch an der Kamera liegen. Aber es scheint mein "Blick" zu sein für sowas. Bei Funnys Teichbild sehe ich an den Bäumen die gleiche "Unschärfe", sorry, ansonsten finde ich das Bild super. Und wenn ihr das gut findet, habe ich sogar teilweise noch "schärfere" Bilder auf Lager. Ganz sicher lässt sich das mit den nützlichen Tipps, die ihr hier gegeben habt noch etwas verbessern, aber es scheint mir doch eine grundsätzliche Sache zu sein.

Den Gefallen eines direkten Vergleichs zwischen meiner uralten Sony DSC-S85 und der A200 tue ich euch (und mir!!) morgen einmal. Werde versuchen, annähernd gleiche Bedingungen herzustellen und ein Stativ verwenden. Ich bin sicher ihr habt recht :oops: , aber ich bin trotzdem neugierig. Spannender wäre ein Vergleich mit meiner analogen SLR, aber das kriege ich bis morgen nicht auf die Beine. Morgen abend entscheide ich, ob ich die A200 wieder zurückgebe, ab übermorgen habe ich für ein paar Tage soviel um die Ohren, dass ich keine Zeit mehr für solche Späße habe.

Gruß und gute Nacht, atomu

hbert
11.01.2005, 00:33
A: Ein Digital-Photo schafft das nicht, auch nicht mit DSLR.
B: Die Kamera ist defekt.
C: Ich bin zu blöd und mache etwas falsch.

Wenn ich euch richtig verstehe, schließt ihr Punkt B aus. Das freut mich schon mal. Punkt A trifft zu, aber mit dem Zusatz, dass eine "Analoge" das auch nicht schafft, allenfalls eine professionelle Mittelformat-Kamera.
Punkt C trifft zu . Ich werde wahrscheinlich die Kamera behalten und an mir arbeiten.

Hey atomu - es lohnt sich in jedem Falle! landschaftsfotografen benutzen auch sehr gerne Mittelformat, weil die so pingelig sind ;)

Du wirst aber bald bemerken, dass dich jeder Tag näher an dein Wunschergebnis mit der Kamera bringt. Weil wenn du die Kamera kennst, nähern sich Wunschvorstellung und Fototechnik von beiden Seiten einander an :)

Gute Nacht

oskar13
11.01.2005, 00:43
Hi atomu, bleib bei der A200. :top: Sonst wird ja der A200 Kreis schon wieder kleiner.
Ich hab hier mal eine Aufnahme mit Natürliche Farbeinstellung und die war mir etwas zu blass. Mit VividColor mit rot hab ich im Moment nichts. Die Schärfe hatte ich auf die Orange gelegt und im Original schärfer.
Gruß Oskar
http://www.arcor.de/palb/alben/69/157169/1024_3836383161326366.jpg

hbert
11.01.2005, 00:48
Hi atomu, bleib bei der A200. Sonst wird ja der A200 Kreis schon wieder kleiner.

Hey Oskar,
das glaube ich nicht. Die A200 scheint tolle Bilder zu machen was man so sieht. Da werden sich noch einige für entscheiden. Eben Leute, die nicht ständig viel rumdrehen wollen ;)

heckpart
11.01.2005, 00:50
Hi atomu, bleib bei der A200. :top: Sonst wird ja der A200 Kreis schon wieder kleiner.
Ich hab hier mal eine Aufnahme mit Natürliche Farbeinstellung und die war mir etwas zu blass. Mit VividColor mit rot hab ich im Moment nichts. Die Schärfe hatte ich auf die Orange gelegt und im Original schärfer.
Gruß Oskar
http://www.arcor.de/palb/alben/69/157169/1024_3836383161326366.jpg

Wenn dir das Rot zu blass ist, versuch doch mal einfach, die Sättigung etwas hochzudrehen. Macht meiner Ansicht nach bessere Ergebnisse als "Vivid"

Crimson
11.01.2005, 08:57
Jetzt habe ich doch etwas Hohn auf mich gezogen, aber damit kann ich leben, denn es war viel Hilfreiches dabei.
Moin Atomu,

Hohn :shock: :?: Nö, wir wollen doch alle nur helfen. :lol:

Im Ernst: du gehst da schon an die schwierigeren Probleme heran, warum aber auch nicht. Auf den Vergleich mit analogem KB wäre ich auch gespannt, du wirst dabei aber wieder auf reichlich Probleme stoßen.
Ich bin mir eigentlich nach deinen Schilderungen ziemlich sicher, daß deine A200 nicht defekt ist.

mhc1
11.01.2005, 09:57
Ich bin total begeistert, wenn ich sehe was einige (oder alle ??) von euch so erzeugen. Bildtechnisch und im Forum.
Als noch "NichtAx-er" bin ich für jede Information dankbar.
Mir stellt sich die Frage bei allen Vergleichen:
Müsste man nicht Auflösung und Komprimierung gleich einstellen, damit es überhaupt vergleichbar wäre ?
Gut - hier wird hauptsächlich A2 <> A200 verglichen, ich als Olympus C770 Nutzer habe nur 2200 * 1700 SHQ bzw HQ Vergleiche. SHQ ist meine Standardeinstellung, weil die Artefakte bei mir nicht sichtbar sind (Auge defekt ??) Natürlich wird ein Chip mit 8MP ganz anderes Verhalten zeigen als ein 4MP, aber es ist trotzdem wohl der einzige Vergleich, der zulässig wäre, oder ?

Ciao
Mike

atomu
11.01.2005, 13:39
a Birke und Fernsehturm mit Sony DSC-S85 (http://people.freenet.de/atomu/DSC04616a.JPG) (Achtung 1,2 MB!) etwas verkleinert auf 1999x1500 Pixel

b Birke und Fernsehturm mit KoMi DiMage A200 (http://people.freenet.de/atomu/PICT0254a.JPG) (Achtung 0,7 MB!) etwas verkleinert auf 1997x1498 Pixel

Beide Bilder:
ISO: 100
Brennweite: 35mm (Kleinbild)
Fokus: manuell auf "unendlich"
Belichtungszeit: 1/250 s, Blende automatisch
Qualitätsmodus: fine
alle anderen Einstellungen auf "normal"
Stativ und Selbstauslöser verwendet.

Original a 2272x1704 Pixel (maximal bei der Sony)
Original b 2560x1920 Pixel (um der Sony eine Chance zu geben)

Bei der A200 wurde die erste Aufnahme dunkler als bei der Sony, deshalb ist der oben verlinkte 2. Versuch noch mit einer Korrektur von +0,7 entstanden. Bitte aber nicht allzu sehr an der Belichtung herummeckern, es geht mir ausschließlich um die Schärfe der Zweige! Der Fernsehturm sollte auch nur eingeschränkt als Maßstab dienen. Leider habe ich den Ausschnitt nicht exakt getroffen, aber habt Nachsicht mit einem, der Fotografie nicht mal sein Hobby nennen möchte! :oops:



Zur schnellen Übersicht noch Verkleinerungen:

a
http://people.freenet.de/atomu/DSC04616c.JPG

b
http://people.freenet.de/atomu/PICT0254c.JPG


Und Ausschnitte in Orignalauflösung:

a
http://people.freenet.de/atomu/DSC04616b.JPG

b
http://people.freenet.de/atomu/PICT0254b.JPG

heckpart
11.01.2005, 13:48
um ehrlich zu sein, kann ich in der schärfe bei beiden aufnahmen keinen unterschied feststellen... ob die KoMi jetzt sogar etwas schärfer ist, trau ich mir nicht zu bewerten. schlechter ist sie aber auf keinen Fall...

Crimson
11.01.2005, 14:04
Moin Atomu,

die Differenzen sind nicht groß, aber sie sind da - zugunsten der A200 - übrigens IMO nicht nur die Schärfe betreffend. Ich nehme mal an, du hast den AF (Mehrfeld?) auf die Birke gerichtet.

Jetzt wäre natürlich dazu noch der Vergleich unbearbeiteter Ausschnitte in Sensorauflösung interessant und was du rausholen kannst, wenn du sehr sorgfältig und mit Stativ fokussierst.

P.S.: mit Ausschnitte in Originalauflösung meinst du vermutlich etwa 2000x1500 Pixel? Ich nehme mal an, daß du nach dem Verkleinern nicht nachgeschärft hast?

P.P.S.: Wie löst du aus? Mit Fernauslöser? Wenn nicht, dann (mit Stativ) mal probieren, das bringt einiges.

korfri
11.01.2005, 14:10
um ehrlich zu sein, kann ich in der schärfe bei beiden aufnahmen keinen unterschied feststellen...Wieso,

ich sehe deutlich einen Unterschied, sogar mehr, als ich normalerweise erwarten würde, wenn Du ein 8 MP-Bild in ein 5 MP-Bild umrechnen läßt, denn genau das muß hierbei ja passieren. Die A200 muß erstmal 8 Mio Pixel in RGGB aufnehmen (also 2 Mio rot, 4 Mio grün, 2 Mio Blau), in 8 Mio mehrfarbige Pixel umrechnen, und dann anschließend auf 5 MP runterrechnen. Dabei ist gar nicht mal sicher, daß ein Bild rauskommt, das schärfer als ein Bild wirkt, das gleich in 4 oder 5 MP aufgenommen wurde.

Also ich finde die Aufnahme, die wohl aus der A200 stammt, wesentlich besser. Im Prinzip muß man abe viele solche Aufnahmen vergleichen, um feststellen zu können, welche Kamera in Summa schärfer fotografiert.

atomu
11.01.2005, 14:14
ob die KoMi jetzt sogar etwas schärfer ist, trau ich mir nicht zu bewerten. schlechter ist sie aber auf keinen Fall...
Sie sollte schon besser sein, aber ich finde das ist sie durchaus.

die Differenzen sind nicht groß, aber sie sind da - zugunsten der A200 - übrigens IMO nicht nur die Schärfe betreffend.
Seh ich auch so.

Ich nehme mal an, du hast den AF (Mehrfeld?) auf die Birke gerichtet.
Nein, manuell auf unendlich fokussiert. Sollte aber doch bei 35mm keinen Unterschied machen, oder? Die Sony hat kein mobiles Messfeld, deshalb habe ich der Vergleichbarkeit zuliebe drauf verzichtet. Spricht natürlich in jedem Fall auch für die A200.

Jetzt wäre natürlich dazu noch der Vergleich unbearbeiteter Ausschnitte in Sensorauflösung interessant und was du rausholen kannst, wenn du sehr sorgfältig und mit Stativ fokussierst.
Was ist genau Sensorauflösung? Die beiden Ausschnitte sind wirklich vom Original "ausgesägt", nicht von der Verkleinerung.
Ich habe ein Stativ verwendet und den 2s Selbstauslöser. Nachgeschärft habe ich natürlich nicht.

wenn Du ein 8 MP-Bild in ein 5 MP-Bild umrechnen läßt, denn genau das muß hierbei ja passieren. Die A200 muß erstmal 8 Mio Pixel in RGGB aufnehmen (also 2 Mio rot, 4 Mio grün, 2 Mio Blau), in 8 Mio mehrfarbige Pixel umrechnen, und dann anschließend auf 5 MP runterrechnen.
Deshalb habe ich ja bei der KoMi den quasi 5 MP-Modus genommen. Muss die dann auch von 8MP erst alles runterrechnen?

korfri
11.01.2005, 14:38
Muss die dann auch von 8MP erst alles runterrechnen?
Natürlich, oder hast Du 3 Megapixel mit der Blechschere abgeschnitten ?

Ich finde, daß Du bei dem Vergleich Glück gehabt hast.
Es hätte so auch die andere Kamera gewinnen können :lol:

Warum ?

Ganz einfach: teile 8 mal sauber auf 5 auf.
Oder noch genauer, Wurzel( 8 ) auf Wurzel( 5 ).
Klar, das geht gar nicht.

Nehmen wir mal an, es wären 9 Pixel zu 4 Pixel,
dann hättest Du Quadrate mit 3x3 und 2x2 Pixel.
Wenn die Pixel jetzt im 9-er

WSW
WSW
WSW

wären, was kommt dann im 4-er raus ?

GG
GG

wobei ich mit G natürlich grau meine.

Im Prinzip geht beim Runterrechnen detaillierter und pixel-scharfer Aufnahmen sehr viel verloren. Wenn Du ein Bild hättest, bei welchem immer weiße Pixel auf schwarze Pixel folgen, also WSWSWS.. dann wäre ein runtergerechnetes Bild schlichtweg grau mit etwas Moiré drin.

Das Runterrechnen geht überhaupt nur deshalb, weil viele Bildinformationen eben nicht pixelscharf vorliegen.

A2Freak
11.01.2005, 14:51
Muss die dann auch von 8MP erst alles runterrechnen?
Natürlich, oder hast Du 3 Megapixel mit der Blechschere abgeschnitten ?


:lol:
:crazy:

@Atomu:
Also, aus meinem Schlafzimmerfenster kann ich unseren Fernsehturm auch erkennen. Entfernung ca. 3 Kilometer. Da hängt so eine Dunstglocke vor, daß meine meine A2 sofort im Sucher das Pictogramm mit dem durchgestrichenen Fernsehturm anzeigt und mich somit warnt, ihn zu fotografieren.

mhc1
11.01.2005, 15:14
Runterrechnen:
ich rechne mit Tnczos um aber:
bei einem Ausschnitt, wie o.g. wird doch gar nicht umgerechnet oder ?

Trotzdem: das A200 Bild ist im Tiefen und Mittenbereich deutlich besser, das freut mich natürlich.

Die Schärfe sieht für mich auch durchweg gut aus, obwohl man dafür wohl eher die Wattbilder verwenden könnte.

Ciao
Mike

atomu
11.01.2005, 15:17
Och Mööönsch, jetzt habe ich mir solche Mühe gegeben. Das ist genau das, was ich mit "Hohn" meinte! Aber nur weiter so, irgendjemand muß ja mal seinen Buckel hinhalten.

Pixel hin- und hergerechnet, allmählich kann ich das nicht mehr hören. Ich kann das Bild auch im 8MP extrafein Modus machen, es kommt im Prinzip dasselbe dabei raus, was meine Unschärfe bei den Zweigen angeht. Ich kriege nur solche Pakete sowieso nicht auf meinen Server.

@A2Freak: Wie kannst du es wagen, den Dortmunder Florian mit dem Stuttgarter Fernsehturm zu vergleichen. Hier ist es heute klar und sonne trübe Suppe wie bei euch gibt´s hier gar nich, woll! :P

Und auch, wenn ihr mich weiter auslacht: Ein Dia von dem Baum von meiner analogen SLR auf eine große Leinwand projeziert, und ich habe scharfe Zweige. Und selbst auf 9x13 Papier sieht das "anders" aus. Eure Augen sind auf digital gepolt!

Sorry, jetzt bin auch zu weit gegangen. Ich werde die Kamera wohl trotzdem kaufen. Heute abend entscheide ich mich, und wenn ich mich nicht mit dem Einpacken für Retour beschäftigen muss, zeige ich euch mal ein paar A200 Aufnahmen, mit denen ich hinsichtlich Schärfe sehr zufrieden bin. Ich will die Kamera hier niemanden vermiesen, es hat auch super Spaß gemacht, damit zu fotografieren und die meisten Bilder begeistern mich doch!

Und noch eins: Nach allem, was ich gesehen habe, ist die A2 bei meinem Problem auch nicht besser.

mhc1
11.01.2005, 15:17
Es heisst natürlich Lanczos das Teil.

Sind die CCD´s quadratisch ???
Ich meine nicht, so das die Wurzelgleichung etwas hinkt.
Ausserdem kommt es doch auch auf die Lage der Sensoren an, die sind
glaube ich bei der 8MP anders geordnet als bei den 4/5 MP´s,

Ciao
mike

Crimson
11.01.2005, 15:20
Was ist genau Sensorauflösung? Die beiden Ausschnitte sind wirklich vom Original "ausgesägt", nicht von der Verkleinerung.
Ich habe ein Stativ verwendet und den 2s Selbstauslöser. Nachgeschärft habe ich natürlich nicht.
Sensorauflösung: 8MP bei der A200 - hat Fritz ja schon gesagt ;)

Sorry, dass ich nochmal nachfrage: was meinst du mit Original? Der Ausschnitt der A200 müsste nämlich deutlich größer sein und das ist er nicht. :?

@mhc: nö, die Wurzel hinkt nicht, der Rest sind nämlich identische Vorfaktoren, da beides 4:3 Sensoren sind ;)

atomu
11.01.2005, 15:43
Sensorauflösung: 8MP bei der A200 - hat Fritz ja schon gesagt
Inzwischen kapiert ;) . (O.k., aber meine Daten stehen auch dabei, daraus geht schon hervor, dass das A200 Bild nicht in Sensorauflösung, sondern eine Nummer kleiner aufgenommen wurde). Gut, ich habe einen Fehler gemacht. Ursprünglich wollte ich noch ein drittes Bild im 8MP-Modus aufnehmen, aber ich kann nicht den ganzen Tag nur auf diesen einen Test verwenden, und da ich an das "Pixelkaputtrechnen" nicht dachte, habe ich es bei den 2 Bildern gelassen. Ich dachte, so haben die wenigstens annähernd die gleiche Größe und für meinen Server musste ich sowieso alles 80-90% verkleinern (also auch das Sony-Bild!!!) Die Ausschnitte sind nicht verkleinert, aber der Ausschnitt von b bezieht sich auf das 5MP-Original der KoMi, das ist der einzige Schönheitsfehler. Aber wie gesagt, ich habe zig verschiedene Einstellungen und Auflösungen ausprobiert, das allein kann es nicht sein...
Und jetzt geht mir allmählich die Puste aus. Mehr Tests mache ich nicht.

A2Freak
11.01.2005, 15:46
Und jetzt geht mir allmählich die Puste aus. Mehr Tests mache ich nicht.

Hey, nicht aufgeben! Du wirst auch noch ein zufriedener Axxx-User, wie viele andere vor Dir auch. Hör auf zu testen, fang an zu fotografieren! Das wird schon klappen!

Tonsillus
11.01.2005, 18:31
Hallo

Nur mal so zur Erinnerung. Kein 1:1 Bild aus Kameras mit Bayer-Sensoren erscheint gestochen scharf. Das ist schon theoretisch unmöglich, da für jeden echten Pixel 4 Pixel auf dem Chip gebraucht werden. Wer das will, muß zur Sigma SD9 oder SD 10 greifen.

Wenn es auf höchste Schärfe ankommt, ist das Objektiv auf mindestens 2 Blenden unter der vollen Öffnung abzublenden. Jedes Objektiv hat bei voller Öffnung noch Restfehler.

Verwackeln ist auszuschließen.

Flaue Beleuchtung ergibt auch flaue Bilder im Detailkontrast, wodurch die Bilder unscharf wirken. Das ist bei Fernaufnahmen praktisch immer der Fall. Deshalb werden gute Postkarten auch heute noch oft mit Großformatkameras (9X12, , 10X15, 13X18cm) gemacht. Schon die Kleinbildkamera ist kaum geeignet für die große Landschaft, daß gilt für Digitalkameras erst recht.

Gruß Diethard.

atomu
11.01.2005, 19:12
Guten Abend, alle zusammen!

Klingt sehr einleuchtend Tonsillus. Inzwischen glaube ich, ungefähr die Grenzen verstanden zu haben. Es geht mir inzwischen auch längst nicht mehr darum glasklare Konturen meiner Zweige zu kriegen, sondern einzig und allein darum, ob die Kamera relativ zu anderen Modellen (und insb. zu anderen A200 Geschwistern) keinen Defekt und keine Nachteile aufweist.

Übrigens hatte ich tatsächlich vor dem präsentierten "Test" eine 3er Reihe gemacht: DSC-S85 in voller Sensorauflösung (2272x1704), A200 in ähnlicher Auflösung (2560x1920), und A200 in voller Sensorauflösung (3264x2448). Ich hatte ihn wegen der schlechten Belichtung verworfen, aber ein Vergleich der Ausschnitte in (dieses Mal wirklich) voller Sensorauflösung beseitigt die letzten Zweifel (und ich will jetzt aber ganz viel Lob dafür!!!):


http://people.freenet.de/atomu/2005%20S%20022a%20Sony.jpgDSC-S85 volle Sensorauflösung (2272x1704)
http://people.freenet.de/atomu/2005%20C%20007a%20KoMi1.jpgA200 in ähnlicher Auflösung (2560x1920),


http://people.freenet.de/atomu/2005%20C%20008a%20KoMi2.jpgA200 volle Sensorauflösung (3264x2448)


Gruß, Jürgen

sixtyeight
11.01.2005, 19:13
Hi,

also die Bilder der A200 sehen deutlich besser aus!

-Sie haben mehr zeichnung!
-Sie sind selbst ungeschärft deutlich schärfer!
-Sie rauschen weniger

Wenn das A200 Bild noch leicht nachgeschärft wird (was man beim Runterrechnen immer machen sollte!) ist es top, zumindest was das technische betrifft.

MfG Klaus

hebi
11.01.2005, 19:21
Könnte es sein, dass wir durch die Betrachtung der Bilder in der 100 %- Ansicht auf dem Bildschrim in Bezug auf die Bildqualität sehr kritisch, vielleicht schon überkritisch geworden sind, da jedes Detail ob positiv oder negativ gnadenlos offenbart wird. Ich finde die geposteten Testbilder bezüglich der Schärfe überhaupt nicht so schlimm. Wenn ich an meine vor-digitale Zeit zurückdenke und mich an die teilweise verkorksten SLR Bilder zurückerinnere, meine ich, dass wir die allzu technische, auf Perfektion zielende Beurteilung etwas zurückschrauben sollten. Die A 200 ist meine dritte Digitale, die ich nach langem Überlegen und Vergleichen mit den bekannten Konkurrenzprodukten gekauft habe - ich bin in keiner Weise enttäuscht worden. Abgesehen davon meine ich, dass der Kennenlern- und Testprozeß mit jeder neuen Kamera eine nicht unerhebliche Zeit in Anspruch nehmen wird. Ich kann nach fast drei Wochen nocht nicht von mir behaupten, dass ich die Kamera beherrsche.
Gruß Hebi

Crimson
11.01.2005, 19:24
Könnte es sein, dass wir durch die Betrachtung der Bilder in der 100 %- Ansicht auf dem Bildschrim in Bezug auf die Bildqualität sehr kritisch, vielleicht schon überkritisch geworden sind
Eindeutig: JA ;)
Belichtet mal ein paar Beispiele aus, durchaus groß und ihr werdet euch wundern - im positiven Sinne :top:

@Atomu: Die A200 Bilder sind wirklich besser und das recht deutlich. Ich glaube nicht, daß deine einen Defekt aufweist.

atomu
11.01.2005, 19:25
Also ich bin jetzt sehr zufrieden. Das Orginal in 100% kann ich nicht hochladen, aber man bedenke, dass der Ausschnitt nur einen winzigen Teil von diesem Gesamtbild ausmacht (ich weiß, ich weiß, zu du...):

http://people.freenet.de/atomu/2005%20C%20008b.jpg

@hebi: Du hast vollkommen recht.
@Crimson: Du natürlich auch. Wenn alle sagen, die Kamera hat keinen Defekt, dann werde ich sie behalten.

Hansevogel
11.01.2005, 20:05
Abgesehen davon meine ich, dass der Kennenlern- und Testprozeß mit jeder neuen Kamera eine nicht unerhebliche Zeit in Anspruch nehmen wird.
Ich habe zwar nur eine A1 seit ca. 14 Monaten, aber ab und an gibt es bei mir noch eine "Testphase", besonders z.Zt. mit meinem neuen Blitz.
Ich bin ein bekennender Einstellungsrumfummler. ;)

Gruß: Hansevogel

hbert
11.01.2005, 20:37
Das ist schon theoretisch unmöglich, da für jeden echten Pixel 4 Pixel auf dem Chip gebraucht werden. Wer das will, muß zur Sigma SD9 oder SD 10 greifen.


Hey Tonsillus,

für die Schärfe ist primär die Heligkeitsauflösung verantwortlich. Interpoliert wird aber (außer natürlich beim Foveon) nur die Farbe.

Nur so am Rande.

Tonsillus
11.01.2005, 22:12
für die Schärfe ist primär die Heligkeitsauflösung verantwortlich. Interpoliert wird aber (außer natürlich beim Foveon) nur die Farbe.

Hallo

Leider geschieht auch das nicht korrekt. Es wird ja nur der Helligkeitsanteil im roten, grünen oder blauen Pixel gemessen. Auch das Schwarz-Weiß-Bild ist nicht direkt auslesbar, sondern muß errechnet werden. Tatsache bleibt nunmal die eigentümliche "Weichheit" der 1:1 Ansicht bei Bayersensoren, im Gegensatz zum Foveon, von Schwarz-Weiß-Chips, die nur Helligkeit messen mal ganz abgesehen. Auch der AA-Filter wird seinen Anteil daran haben.

Anstelle "Weichheit" sollte ich vielleicht besser Kontrastarmut im Detail sagen.

PS: Aber bitte verwechsel mich jetzt nicht mit dem Foveonprediger auf d.a.r.d. ;)

korfri
11.01.2005, 22:38
... Foveonprediger auf d.a.r.d. ...

Ah,

wo finde ich den Bruder ?

Tonsillus
11.01.2005, 23:21
... Foveonprediger auf d.a.r.d. ...

Ah, wo finde ich den Bruder ?

Hallo Fritz

Willst Du Dir das wirklich antun? ;)

In etlichen Newsgroups, zb in de.alt.rec.digitalfotografie

Kostprobe: ".....und dann vergesst am besten gleich Canon, solange,
bis die auch endlich einen vernünftigen Vollfarbensensor einsetzen
anstatt einen verkrüppelten Mosaiksensor.
Denn mit einem Mosaiksensor könnt ihr keine Fotos, sondern nur
computergenerierte Artefakte erzeugen, *unabhängig* von der
Pixelauflösung!"

Freundliche Grüße von Tonsillus, der sich auch ganz doll schämt, weil er nur computergenerierte Artefakte mit seiner A2 erzeugt. :D

atomu
11.01.2005, 23:50
:D :top:

Ich habe mich entschieden, das Gerät zu behalten. Hoffentlich habe ich niemanden den Spaß an der neuen Kamera beeinträchtigt mit meiner Mäkelei. Insgesamt freue ich mich sehr auf die Zeit mit dem neuen Schätzchen. Es ist mir schon richtig ans Herz gewachsen und ich hätte es sehr ungern wieder hergegeben. Vielleicht sieht man das an den paar folgenden Miniaturen. Falls den Admins hier das zuviel Bild im Text ist, kann es gelöscht werden. Sollte nur zeigen, das ich nicht nur gekämpft habe beim Durchtesten. Und mit der Bildschärfe der A200 (das ist ja eigentlich das Thema im Thread) bin ich auch in den großen Original-Formaten rundum zufrieden, nachdem ich mir dank eurer Hilfe der Grenzen des Machbaren, sowohl seitens der Technik, als auch seitens meiner beschränkten Fertigkeiten, bewusst geworden bin. Vielen, vielen Dank, ich werde weiter von euch lernen!

:top: :D

01. "Deckeltest" (http://people.freenet.de/atomu/erste%20gehversuche%20klein%20(1).jpg)
02. Sonnenaufgang mit Fernsehturm (http://people.freenet.de/atomu/erste%20gehversuche%20klein%20(2).jpg)
03. Meine Fresse (http://people.freenet.de/atomu/erste%20gehversuche%20klein%20(3).jpg)
04. atomu-mousepad (http://people.freenet.de/atomu/erste%20gehversuche%20klein%20(4).jpg)
05. Krimskrams auf dem Schreibtisch (http://people.freenet.de/atomu/erste%20gehversuche%20klein%20(6).jpg)
06. Karnickel beim... (http://people.freenet.de/atomu/erste%20gehversuche%20klein%20(7).jpg)
07. selfshot outdoor (http://people.freenet.de/atomu/erste%20gehversuche%20klein%20(9).jpg)
08. Detail Kirschbaum (http://people.freenet.de/atomu/erste%20gehversuche%20klein%20(10).jpg)
09. Terracotta-Ente (http://people.freenet.de/atomu/erste%20gehversuche%20klein%20(11).jpg)
10. Zweige am Boden (http://people.freenet.de/atomu/erste%20gehversuche%20klein%20(13).jpg)
11. Lenkrad im Auto (http://people.freenet.de/atomu/erste%20gehversuche%20klein%20(14).jpg)
12. Schloss Solitude (http://people.freenet.de/atomu/erste%20gehversuche%20klein%20(15).jpg)

EDIT: Bitte Bilder, die in Summe größer als 50KB sind, lediglich verlinken. Die Modemuser werden es Dir danken, Gruß Jerichos.
Edit atomu: Links mit Namen versehen und ein paar wieder rausgenommen.

oskar13
12.01.2005, 01:44
Hi atomu,
die Kaninchen (oder sinds Hasen?) sind ja etwas unscharf, aber bei dem Tempo was die vorlegen ist das ja kein Wunder. :crazy:

A2Freak
12.01.2005, 09:23
Den Deckeltest (1. Bild) hat die Kamera jedenfalls bestanden, ich sehe keine Hotpixel...

doctorWu
12.01.2005, 11:21
Hallo Atomu,

ich kann Dein ungeduldiges und zweifelndes Rumprobieren gut verstehen, ging mir sehr ähnlich, als ich vor ein paar Monaten meine A2 bekam, da können sich einige hier sicher noch gut erinnern dran ;). Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür, was mit der Kamera gut geht und was weniger gut, und man relativiert auch die hochgestochenen eigenen Erwartungen. Ich konnte letzte Woche mal ein paar Fotos mir einem 100/2.8 Makro an einer 300D machen, wow, das ist die Schärfe, von der ich träume... aber die 300D und solche Objektive würd´s halt gar nicht geben, wenn´s die A2 auch so gut könnte... und mir wäre der Schleppaufwand, den solche Qualität mit sich bringt, einfach zu groß.
Zum anderen macht man sich grundsätzlich mir einer neuen Digitalkamera erst mal auf Fehlersuche, immer noch ein Stück weiter reingezoomt am Bildschirm, geht ja alles problemlos, und: was ist das?, der Baum rechts hinter dem Haus ist tatsächlich nicht richtig scharf!!! ;)

Es ist halt ein riesiger Unterschied, ob ich die Kamera eben mal unmotiviert irgend wohin halte und den Auslöser drücke, nur um die Bilder dann "zu zerlegen", oder ob ich mir ein Motiv suche und schaue, wie ich´s mit der A2 bildnerisch und technisch am besten einfange, und sobald man sich darauf einlässt, geht das Lernen los, und das macht echt Spaß mit der kleinen Schwarzen, denn sie ist wirklich für Überraschungen gut. Aber sie ist eben keine Mittelformat-Kamera... wenn man diese schmerzhafte Erkenntnis mal hinter sich gebracht hat, geht´s bergauf! :top:
Viel Spaß der Cam! Gruß,
Manfred :)

Crimson
12.01.2005, 11:29
ich kann Dein ungeduldiges und zweifelndes Rumprobieren gut verstehen, ging mir sehr ähnlich, als ich vor ein paar Monaten meine A2 bekam, da können sich einige hier sicher noch gut erinnern dran ;).
jepp :lol:

atomu
13.01.2005, 12:58
EDIT: Bitte Bilder, die in Summe größer als 50KB sind, lediglich verlinken. Die Modemuser werden es Dir danken, Gruß Jerichos.
Sorry, dachte mir schon sowas. Da aber kein Mensch so einen Haufen namelose Links öffnet, habe ich sie jetzt nachträglich noch einmal ediert. Ich hoffe, es ist recht so. Betont sei noch mal ausdrücklich, dass die Bilder stark verkleinert mit entsprechenden Einbußen (sollten wirklich nur einen kleinen Überblick geben), ansonsten aber völlig ohne Nachbearbeitung sind.

@oskar13: Das Kaninchen oben war sehr scharf auf das untere... ;)

@doctorWu: Vielen Dank, deine Einschätzung deckt sich mit dem, was hier andere geschrieben haben, und was ich aus Gesprächen mit fotografierenden Freunden und Kollegen inzwischen auch heraus gehört habe. Ich bin schon sicher, dass ich meine Wahl nicht bereuen werde.

:D :D :D

PeterHadTrapp
13.01.2005, 13:12
@atomu:
schön, dass Du deinen Frieden mit dem neuen Schwarzen Schätzchen gemacht hast. Ich freue mich schon auf Deine Reise in die dimagischen Welten, die es jetzt zu entdecken gilt. Lass uns dran teilhaben (in Form von schönen Bildern)

@doctorWu:
Super auf den Punkt gebracht, dein Beitrag. Finde ich in jeder Hinsicht treffend und treffsicher geschrieben. Hat jede Menge Erinnerungen bei mir abgerufen an die Zeit, als ich an der Dimage5 beinahe verzweifelt wäre und mir schon eine Canon G2 holen wollte....

Gruß

mhc1
13.01.2005, 13:56
@atomu
hier ist mal ein Scharäfevergleich

http://www.peters-pixworx.de

vielleicht nicht unbedingt die vorhandene Kamerakombination,
aber es zeigt, das auch heftigeres Equipment seine Problemzonen hat.

Eigetlich soll es auch beruhigen und nicht wie o.g. man nicht nur auf Fehlersuche geht.

Ciao
Mike

A2Freak
13.01.2005, 14:26
@atomu
hier ist mal ein Scharäfevergleich

http://www.peters-pixworx.de

vielleicht nicht unbedingt die vorhandene Kamerakombination,
aber es zeigt, das auch heftigeres Equipment seine Problemzonen hat.

Eigetlich soll es auch beruhigen und nicht wie o.g. man nicht nur auf Fehlersuche geht.

Ciao
Mike

Hallo, Mike, Dein "Vorredner" in diesem Forum wird sich freuen, ist nämlich seine Seite... :lol:

mhc1
13.01.2005, 14:31
ups - wohl durcheinandergekommen.
ciao
mike

A2Freak
13.01.2005, 14:40
ups - wohl durcheinandergekommen.
ciao
mike

Wenn meine A2 neben dem PC auf dem Schreibtisch steht, kann ich mich auch nicht mehr konzentrieren... ;)

heckpart
13.01.2005, 17:24
Hossa, ich hab gerade meine ersten "richtigen" Fotos auf Papier 13x18 vor mir. Ich finds einfach nur geil. Qualität kann absolut überzeugen und sehen wirklich scharf aus. Keine "Unschärfen" bei den Landschaftsaufnahmen zu sehen. Die Kontraste sind IMHO auf dem Bild auch etwas stärker als auf dem Monitor. Könnte aber eventuell auch am Entwickler liegen.

Muss nur meinen Monitor noch etwas Nachkalibrieren, kommen mir zum Teil etwas zu dunkel vor. :-)

A2Freak
13.01.2005, 20:03
Hossa, ich hab gerade meine ersten "richtigen" Fotos auf Papier 13x18 vor mir. Ich finds einfach nur geil. Qualität kann absolut überzeugen und sehen wirklich scharf aus.

Hätte ich Dir auch vorher sagen können... ;)

Jornada
13.01.2005, 22:14
Hossa, ich hab gerade meine ersten "richtigen" Fotos auf Papier 13x18 vor mir. Ich finds einfach nur geil. Qualität kann absolut überzeugen und sehen wirklich scharf aus.

Hätte ich Dir auch vorher sagen können... ;)
Aber er hätte es nicht geglaubt :!: ;) ;)

Jornada
13.01.2005, 22:16
.....Ich bin ein bekennender Einstellungsrumfummler. ;)
Und genau so bekommt man Erfahrung, und findet seine optimalen Einstellungen :top:

hebi
17.01.2005, 22:03
Hallo,
für diejenigen, denen die A 200 nicht scharf genug ist, kann ich neben USM noch eine andere Schärfungsmethode unter Anwendung des Hochpassfilters vorschlagen:
Bild in eine neue Ebene kopieren,
Füllmethode ändern in " weiches Licht " ( " hartes Licht " geht auch, erscheint mir aber zu kontrastreich ),
Hochpassfilter mit einem Radius zwischen 5 und 10 anwenden,
Deckungsintensität der neuen Ebene nach eigenem Geschmack einstellen,
Ebene auf Hintergrundebene reduzieren - fertig.
Ich habe diese Methode in einem Photoshopforum gefunden. Sie soll im Gegensatz zu USM das Rauschen nicht verstärken. Habe sie manchmal bei den Bildern meiner G 3 angewendet. Könnt´s ja mal ausprobieren.
Gruß Hebi

Crimson
17.01.2005, 23:53
Moin,

Hochpass-Schärfung ist eine der vielen Möglichkeiten. Ich setze sie eigentlich immer für eine Grundschärfung ein und die Ergebnisse sind wirklich ganz gut. Ohne eine gewisse Grundschärfe geht aber auch damit nix ;)

A2Freak
18.01.2005, 08:28
Ich habe am Sonntag rund 190 Fotos gemacht, bei einigen hatte ich am Monitor den Eindruck, die Schärfe ist nicht so toll. Habe dann ein Foto nochmal einfach und stark nachgeschärft (über Photoshop). Sah am Rechner besser aus. Dann habe ich von allen 3 Fotos je einen Abzug in 10/15 cm bei uns im Geschäft machen lassen. Alle 3 gleich scharf! Ich glaube, mein Monitor ist das Problem. :?

DonFredo
19.01.2005, 02:03
...Dann habe ich von allen 3 Fotos je einen Abzug in 10/15 cm bei uns im Geschäft machen lassen. Alle 3 gleich scharf! Ich glaube, mein Monitor ist das Problem. :?
...da werden die im Labor wohl nochmal nachgeholfen haben... ;)

Im Ernst, es wird durchaus möglich sein, dass nachgearbeitet wurde. Es gibt nur wenige Ausbelichter, die auf Wunsch nicht nachbearbeiten.

A2Freak
19.01.2005, 09:51
Na ja, wir haben ein Agfa D-Lab 2, ich werde nächstes Mal den Techniker fragen, ob das Gerät automatisch auch bei digitalen Abzügen nachschärft. Was mich aber gestern genervt hat, habe von den nachgeschärften Fotos Abzüge auf derselben Maschine in 20/30 gemacht. Da hatte ich auf einmal ein Rauschen vom Feinsten. Gott sei Dank hatte ich die unbearbeiteten Bilder auf den Speicherkarten nicht gelöscht und dann die "verschärften" Fotos gelöscht. Das Rauschen kannte ich gar nicht! Also, was gelernt: Nachschärfen nur wenn es unbedingt sein muß.

Jornada
19.01.2005, 18:57
Hallo A2Freak.
Ich habe mal 150 Bilder ausbelichten lassen (11cmx15cm oder so), die ich zur Monitorbetrachtung tüchtig nachgeschärft hatte. Zwar war kein Rauschen auf den Bildern, aber ein Fachmann häte sie alle als überschärft entlarvt. Bei Ausbelichtungen schärfe ich seitdem nicht mehr, oder nur ganz minimal nach, vor allem, wenn die Schärfe der A2 schon auf "hart" gestellt ist.