Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MotoCross in Schnaitheim
konzertpix.de
14.04.2014, 22:21
Ich war Sonntag vor nun zwei Wochen beim Schnaitheimer MotoCross gewesen. Es war so ziemlich die Saisoneröffnung, die Kids, die Solisten und auch die Seitenwagenfahrer (neudeutsch leider in der Zwischenzeit Sidecar genannt) fuhren bei optimalen Bedingungen um die Wette.
Ok, ich hätte mir für meinen Teil etwas mehr Staub in der Luft erhofft, um mit dem Gegenlicht gegen Abend spielen zu können, aber dafür kam ich überraschend sauber wieder daheim an. Hatte auch seine Vorteile :)
Noch immer stecke ich mittendrin beim Kleinschrumpfen der schieren Übermacht an gelungenen Bildern... Meine Kamera machte sich enorm gut zusammen mit dem 70-200/2.8, aber auch das 150-500, das ich mir u.a. wegen dieses Events gekauft hatte, hinterließ bei mir so manchen heruntergeklappten Kiefer beim Anblick der Bilder ;)
Hier will ich einfach mal zwei Bilder vorab zeigen. Fotografiert hatte ich wegen des Tageslichts nur in JPG - wahrscheinlich wäre in RAW noch ein Ticken mehr gegangen. Aber wozu? Seht selbst:
852/Rainer-Ruber-DSC_2963.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196239)
852/Rainer-Ruber-DSC_3378-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196240)
Und wenn jemand mal sehen will, was alles an Details vorhanden sind, der mag sich gerne mal dieses Bild hier in Originalgröße ansehen: https://www.dropbox.com/s/2ybdy4bvnyjt1u6/Rainer-Ruber-DSC_3369%20%281%29.jpg - es ist zum Download freigegeben, der Browser stellt dagegen auch nur eine skalierte Version dar.
Beim Dropbox Foto fällt mir das unschöne Boket auf... ich denke mal das entstand mit dem 150-500
konzertpix.de
14.04.2014, 22:38
Nein, 130 mm Brennweite gehen mit dem 150-500 nicht.
Hallo Rainer
Es ist schon beeindruckend, was an Schärfe, Dynamik und Details machbar ist.
Auch wenn es vielleicht amüsant klingen mag:
der fliegende Dreckbatzen rechts neben dem Helm des Fahrers (Dein Dropboxlink) zeigt diese Detailtreue mehr als deutlich.
konzertpix.de
15.04.2014, 06:22
Ja, das hat mich auch erstaunt. Auch im Kühlergitter des Seitenwagens steckt enorm viel drin.
Vor ein paar Jahren war ich schon einmal dort gewesen, damals hatte ich noch die A700. Damals mit eher mauem Erfolg. Wobei ich dazu sagen muss, dass es teilweise sogar schneite - es war deutlich dunkler gewesen, auch wenn es dieses Mal ziemlich bewölkt war. Sieht man aber den Bildern eher nicht an dank des gewählten Weißabgleichs ;-)
Diesmal dauert es wieder lange, bis ich damit fertig bin, was aber im Unterschied zu meinem ersten Besuch mit Akkreditierung an der Qual der Wahl liegt und nicht daran, wie ich jedes einzelne Bild am besten aufbereite. Ich hab nun nach der ersten Sichtung, die ich nur auf Basis der Schärfe am richtigen Ort durchgeführt habe, von knapp 2000 Bildern noch über 900 Bilder übrig. Und ich hab diesmal rigoros gelöscht - was nicht wie hier scharf ist, kam weg...
Interessant wäre, was eine a99 oder a6000 herausgeholt hätte. In einem Jahr ist der nächste Lauf... ;)
Interessant ist das Ergebnis - egal mit welcher Kamera.
Das Bild mit dem Fahrer der zur Kurve ansetzt ist nicht ohne.
Gute Perspektive - da würde noch einiges drin sein.
Das andere - eines von 1.000 das es schon 1.000 mal gibt.
Mei Technisch - schee - scharf - toller AF und nu ?
Applaus weil die D800 so genau ist ?
Hast du was anderes erwartet ?
mir gefällt das vom Solisten am Besten. Mich würden Fotos mit längerer Belichtungszeit interessieren, weil mit 1/2500 sollte ja alles scharf werden und ist es auch. Dann wäre noch mehr Dynamik im Vorderrad.
mir gefällt das vom Solisten am Besten. Mich würden Fotos mit längerer Belichtungszeit interessieren, weil mit 1/2500 sollte ja alles scharf werden und ist es auch. Dann wäre noch mehr Dynamik im Vorderrad.
Auch 1/2500 muss der AF sitzen.
Und wie soll das der Fahrer scharf werden - wenn das Vorderrad mehr Dynamik in deinen Augen erreichen soll ?
Hallo,
mir gefällt das Gespannbild am Besten.
Was mich bei beiden Bildern stört, ist die Farbgebung (zumindestens auf 2 meiner Monitore), es ist mir zu BONBONbunt bzw. drängt sich zu sehr in den Vordergrund und nimmt den Bildern viel von ihrer Wirkung.
Auch 1/2500 muss der AF sitzen.
Und wie soll das der Fahrer scharf werden - wenn das Vorderrad mehr Dynamik in deinen Augen erreichen soll ?
Naja, wenn der AF gut ist (sagt man von der D800)sollte das problemlos gehen. Cross habe ich mit der A99 noch nicht gemacht, kommt noch.
Ich kapiere trotzdem nicht was du meinst ....
Der Fahrer kommt auf dich zu - wenn du mit der Verschlusszeit runtergehst weil die Dynamik erzeugen willst - dann wird doch der Fahrer auch unscharf oder ?
Da sich die Räder schneller rotieren als die Vorwärtsbewegung des Motorrads/Fahrers sollte es schon möglich sein, in einem gewissen "Belichtungszeitkorridor" die Räder unscharf erscheinen zu lassen während der Fahrer noch scharf ist. Die Frage ist allerdings, wie groß dieser Korridor ist - hat da vielleicht jemand Erfahrungswerte?
Da das Bild bei ISO200 aufgenommen wurde, muss man für Belichtungszeiten unter 1/1250 abblenden, um die Belichtungszeit weiter zu reduzieren. Die Frage ist, ob man gerade bei dem schön freigestellten Motiv auf die Tiefenunschärfe verzichten möchte, um Felgenunschärfe zu bekommen? :crazy:
so jetzt mal ein Beispiel, wenn auch ein mittelmäßiges (A77). Da erwarte ich mir von der A99 mehr.
852/DSC00214_1200syfm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196253)
konzertpix.de
15.04.2014, 10:17
Interessant ist das Ergebnis - egal mit welcher Kamera.
Das stimmt. Wobei interessanterweise ein Kollege des örtlichen Foto-Vereins, in dem ich Mitglied bin, dieselbe Ausrüstung am Start hatte. Dessen Bilder sind wesentlich unschärfer geworden - trotz deutlich geschlossenerer Blende als bei mir. Kann sein, dass sich hier meine Erfahrung mit vielen Konzertbildern auszahlen, bei denen es ebenfalls schnell und vor allem unkalkulierbar zugeht...
Das Bild mit dem Fahrer der zur Kurve ansetzt ist nicht ohne.
Gute Perspektive - da würde noch einiges drin sein.
Wo zum Beispiel wäre denn deiner Meinung nach einiges mehr drin? Wir sind ja hier schließlich im Bilderrahmen, da darfst du gerne weitere Tips geben, was deiner Meinung nach besser wäre :top:
Das andere - eines von 1.000 das es schon 1.000 mal gibt.
Ich hab vor dem Upload vorher im Sportbereich der Galerie nachgeschaut und auf den ersten drei Seiten bis auf ganz wenige Motorradbilder in der Hauptsache Mitzieher bzw. Bilder von der Seite gesehen, aber kaum Bilder, die frontal fotografiert wurden. Daher hatte ich mich für den Solisten entschieden und der Seitenwagen - naja, nicht jeder balanciert auf der Vordergabel, wenn er über die Buckelpiste fährt ;)
Mei Technisch - schee - scharf - toller AF und nu ?
Applaus weil die D800 so genau ist ?
Hast du was anderes erwartet ?
Hat jetzt aber eher weniger mit Kritik im Bilderrahmen zum Bild zu tun, oder nicht?
Zum Thema Buntheit: ja, das ist richtig, aber deckt sich zumindest mit der Farbe des Bodens und der bunten Klamotten der Fahrer ziemlich mit den Gegebenheiten vor Ort. Wobei ich vergessen hatte zu erwähnen, dass ich dieses Mal ausschließlich in JPG fotografiert hatte.
Um zu fertigen Bildern möglichst direkt aus der Kamera zu gelangen, wählte ich "Vivid", wegen des bewölkten Himmels als Weißabgleich "bewölkt" und ließ dazu das analoge zu DRO bei Sony angewählt, um eventueller Kontraste Herr zu werden. In der Kombination ergibt sich - das hat mir dieser Sonntag nun gezeigt - eine ziemliche Buntheit der Bilder. Beim nächsten Mal werde ich daher doch auf Vivid verzichten. (Dem Team Garhammer, die sicher reichlich Bilder von sich haben, gefallen diese Bilder allerdings so sehr, dass wir uns mal wiedersehen werden - ganz daneben liegen die Farben dann wohl doch nicht)
Zum Thema Dynamik durch Unschärfe: ich hatte das beim ersten Mal durchgezogen, viele Mitzieher versucht etc. und war mit dem Ergebnis damals nicht zufrieden, weil die Schärfe in den Fahrern bzw. ihren Motorrädern nicht so gewesen ist, wie ich es mir vorgestellt hatte. Das sollte dieses Mal anders werden, ich wollte knackscharfe Motive vor möglichst unscharfen Hintergrund, was mir auch allergrößtenteils gelungen war.
Hanito, ich bin sehr gespannt, wie sich die a99 schlagen wird! Wirst du hier im Süden irgendwo am Start sein oder eher woanders? Vielleicht kann ich zusammen mit Team Garhammer nochmal für mich was einfädeln...
Hanito, ich bin sehr gespannt, wie sich die a99 schlagen wird! Wirst du hier im Süden irgendwo am Start sein oder eher woanders? Vielleicht kann ich zusammen mit Team Garhammer nochmal für mich was einfädeln...
Ich werde wohl wieder mal nach Odenheim gehen, wahrscheinlich zum Training. Moto Cross ist nicht mein Hauptgebiet, eher Bahnsport, Straßenrennen.
Mit den Farben habe ich kein Problem, ist eh Ansichtssache. Habe jetzt gerade gelesen, daß bei der D800 wegen der hohen Pixelzahl es leichter zu Verwacklungen kommen kann. Da könnte sein, daß die Belichtungszeiten kürzer sein müssen. Cross ist schwieriger als Strassenrennen zu fotografieren da die Mopeds sich in alle Richtungen bewegen.
Wenn Du die Chance hast mit dem Team Garhammer, dann mache es.
konzertpix.de
15.04.2014, 11:00
Das mit den vielen Pixeln und so - darauf ist ehrlich gesagt gesch... bei solchen Bildern (und nicht nur bei denen) ;) Wenn man die auf die übliche Ansichtsgröße skaliert, egalisiert sich das wieder. Und wenn man sie doch mal braucht wie ich ab und zu bei meinen Gigapanos, dann bin ich zumindest froh, sie zu haben und passe halt beim Fotografieren auf, dass die Kamera stabil steht und beim Auslösen nicht unnötig erschüttert wird. Meist reicht aber auch eine ruhige Hand, die ich zum Glück noch habe.
Odenheim ist jetzt leider nicht direkt in der Nähe und wenn ich das richtig sehe, sind dort auch keine Seitenwagenrennen vorgesehen, d.h. das Team ist dann auch nicht vor Ort. Damit sieht es leider eher mau aus. Schade!
Da sich die Räder schneller rotieren als die Vorwärtsbewegung des Motorrads/Fahrers sollte es schon möglich sein, in einem gewissen "Belichtungszeitkorridor" die Räder unscharf erscheinen zu lassen während der Fahrer noch scharf ist. Die Frage ist allerdings, wie groß dieser Korridor ist - hat da vielleicht jemand Erfahrungswerte?
Da das Bild bei ISO200 aufgenommen wurde, muss man für Belichtungszeiten unter 1/1250 abblenden, um die Belichtungszeit weiter zu reduzieren. Die Frage ist, ob man gerade bei dem schön freigestellten Motiv auf die Tiefenunschärfe verzichten möchte, um Felgenunschärfe zu bekommen? :crazy:
Hallo Yonnix,
ich habe in meiner Galerie 2 Bilder vom Sandbahnrennen, die sind im Zeitfenster von 1/200 -1/320, leider habe ich keine Angaben zur Kurvengeschwindigkeit, ich schätze diese aber so zwischen 50-60 KM/h. In dem Berich von 1/200 - 1/320, sind die Vorderräder meist unscharf. Das Risiko, unscharfe Bilder zu produzieren, das Mitziehen
bei vielen Bildern ist ein weiterer Unsicherheitsfaktor, steigt natürlich, je länger die Zeiten und Brennweiten werden.
Es kommt darauf an, was Deine Absicht ist: Knackscharfe Bilder, weil Du einen Auftrag hast und ein bestimmtes Team fotografieren musst oder Du hast freie Hand oder fotografierst nur für Dich und kannst beide Möglichkeiten ausprobieren.
Ich habe auch schon Leute gesprochen, die haben bei bewölktem Himmel ISO 1600 genommen um Verschlusszeiten jenseits von 1/2000 und kürzer zu bekommen.
Ich bevorzuge längere Verschlusszeiten und lebe mit dem grösseren Ausschuß.
eines vom Sandbahntraining am Wochenende mit langer Belichtungszeit.
852/DSC08176syfm_1280_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196257)
Das geht ja zu wie im Cafe hier, dabei ist das doch der Bilderrahmen.:eek:
Mir gefällt das erste Bild sehr gut, gerade auch der zweite Fahrer im Bokeh! Einzige Kritikpunkte die mir einfallen wären: Petrus hätte mal mehr Sonne rausrücken oder es richtig regnen lassen können und mir scheint das Bild nach links zu kippen, was an der hinteren Hügellinie und der hellen Linie im linken Bildteil liegt. Ich weiss aber nicht, ob diese Linien überhaupt horizontal verlaufen.:zuck: Unschärfemäßig brauche ich bei der Schräglage und dem aufgewirbelten Dreck keine verwischten Reifen um zu erkennen, das der Fahrer sich bewegt. Daher ist die schöne Schärfe für mich nach Gusto!:top:
Das zweite Bild gefällt mir inhaltlich nicht, da die Perspektive keinen Rückschluss auf die weitere Fahraktion gewährt. Durch die in der Luft stehenden Räder wirkt das Bild für mich, als ob sich das Motorrad gleich überschlägt (was hoffentlich nicht der Fall war). Technisch ist es sauber!
Gruß,
raul
konzertpix.de
16.04.2014, 12:35
Raul, mit dem Mehr an Sonne hatte ich auch gehofft. Dann wäre die Strecke trockener geworden und ich hätte mit Gegenlicht im Staub spielen können. Es war mir leider nicht vergönnt gewesen. Und die Strecke ist nach links hin abschüssig, da sie an einem Bergabhang liegt (der sich nach hinten hin weiter fortsetzt). Deine Vermutung stimmt also.
Danke auch für deine Meinung zum zweiten Bild. Keine Sorge, die Jungs konnten problemlos weiterfahren - selbst die letzten, die durchs Ziel fahren, sind wahre Meister! Nur die Szene ist halt eine, die aus den vielen anderen, die man sonst zu Augen bekommt, hervorsticht. Deswegen hatte ich sie gewählt. Klar hätte ich auch eine Kurvendurchfahrt oder einen Ritt über eine der langen Geraden wählen können, aber von den Bildern habe ich so viele, dass vermutlich allein der Zufall entschieden hätte.
Hanito, dein zweites Beispiel gefällt mir besser als dein erstes, es ist für meinen Monitor spürbar schärfer. Das ist halt das Dilemma bei Mitziehern: kleine Auslenkungen des Motivs nach oben und unten (was auf einer Motocross-Piste noch viel heftiger passiert als auf einer Sandrennbahn) sorgen sofort für einen Eindruck der Unschärfe. Daher versuchte ich dieses Mal ja auch, die Motive möglichst einzufrieren durch Wahl von sehr kurzen Belichtungszeiten und stattdessen durch ziemlich geöffnete Blende für eine Trennung von Motiv und Umfeld zu sorgen.
Wenn ich dann irgendwann mal - hoffentlich über Ostern - mit der ganzen Reihe fertig bin, werde ich den Link darauf noch hier anfügen. Bis dahin erstmal vielen Dank an die konstruktiven Anmerkungen und ich hoffe noch immer, dass mrrondi sein "da würde noch einiges drin sein" noch etwas konkretisieren wird.
Ich hab vor dem Upload vorher im Sportbereich der Galerie nachgeschaut und auf den ersten drei Seiten bis auf ganz wenige Motorradbilder in der Hauptsache Mitzieher bzw. Bilder von der Seite gesehen, aber kaum Bilder, die frontal fotografiert wurden.
Zum Thema Dynamik durch Unschärfe: ich hatte das beim ersten Mal durchgezogen, viele Mitzieher versucht etc. und war mit dem Ergebnis damals nicht zufrieden, weil die Schärfe in den Fahrern bzw. ihren Motorrädern nicht so gewesen ist, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Hast weit genug geblättert?
852/DSC00408_1200_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183911)
Servus
Gerhard
Also auf - da ist noch mehr drin mein ich gar nicht die Aufnahme sondern die Bearbeitung.
Da ginge noch einiges denke ich. Hell/Dunkel Verlauf. Nachschärfen in manchen Bereichen.
Müsst wohl selber mal an dem Bild Basteln.
Aber Perspektive und Aufnahme ist gut. Schärfe auch.
konzertpix.de
22.04.2014, 20:20
Ok, danke! Ich geb es hiermit frei zur Bearbeitung. Das, was hier zu sehen ist, ist erstmal out of cam und skaliert, ein RAW dazu gibt es nicht, da in JPG fotografiert wurde. Ich bin gespannt!
852/Rainer-Ruber-DSC_2963_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196788)
mal auf die schnelle
konzertpix.de
22.04.2014, 20:39
Du hast recht, sieht etwas gefälliger aus. Ein wenig mehr schwarz, etwas mehr weiß und ne leichte Vignette, richtig?
Ja ist ein Filtervorage die ich mal angelegt hab - Verlauf und Kontraste und Schärfe und und und ... liegt Fertig hier rum . Dann dreh ich da noch ein wenig.
Find einfach es konzentriert sich mehr aufs wesentliche.
Aber mal sehen was die anderen vielleicht noch basteln.
sir-charles
22.04.2014, 22:38
Ich geb es hiermit frei zur Bearbeitung.
Ich habe mir das andere Bild geschnappt,weil ich die aufgenommene Aktion faszinierend finde. In Real Life wird man so etwas kaum warnehmen.
852/Bild_von_Rainer-Ruber-DSC_3378-1_2_cr.jpg
Ich habe es auf die Schnelle nur beschnitten. Denn die zirkusreife Vorführung der Piloten im Wettkampf fand ich klasse.
Da interessiert mich in Fahrtrichtung kein Drecksmodder oder unscharfe bunte Wimpel als Fahrbahnbegrenzung. Die Aktion ist für mich klasse.
Heraus gekommen ist ein unübliches Bildformat.
Es war leider zu wenig "Luft" im Bild, um die hellen Helme und das Rad mit Bodenkontakt in ein gleichschenkliges "V" zu bekommen.
Da mich diese Aktion faszinierte, hoffe ich mit meinem Beschnitt das etwas für den Betrachter klarer gemacht zu haben.
Gruß
Frank
Versuch den Bild doch mal in den gängigen Formaten zu Beschneiden , statt willkürlich ;-)
konzertpix.de
22.04.2014, 22:46
Frank, ich kann deiner Argumentation folgen. Schade, dass sich ein y-förmiger Aufbau aus dem Original nicht direkt ergibt :(
sir-charles
22.04.2014, 23:36
Versuch den Bild doch mal in den gängigen Formaten zu Beschneiden , statt willkürlich ;-)
Mein persönliches Empfinden richtet sich offenbar nicht nach DIN- oder anderen gängigen Formaten. Zumal Rainer durch die Wahl des Ausfnahmeformates (z.B. kein mFT) und die verwendete Brennweite ein cooles Bild lieferte, was ICH nicht in ein "gängiges Format" verwandeln konnte. Vielleicht kommen noch bessere Vorschläge ?
...Schade, dass sich ein y-förmiger Aufbau aus dem Original nicht direkt ergibt :(
Ob ABC oder Q einen gefälligeren Aufbau ergeben, bleibt ohnehin dem Ersteller oder Betrachter überlassen. Ich wollte mit dem Satz nur darlegen, das eine "in meinen Augen" gefälligere Ausarbeitung MIR nicht (auf die Schnelle) möglich war.
Das sollte auch keine Kritik beinhalten über ...., denn die Geschwindigkeit der abgelichteten Situation gibt das (Bildgestaltung) sowieso nicht her.
Ich fand die Situation des Ausgangbildes cool.
Mit der Freigabe des Bildes wollte ich mit meiner Version lediglich meinen Blick auf das Bild visualisieren. Meinen Blick muss niemand prickelnd finden.
Gruß
Frank
Na ja - so manche Regeln der Fotokunst solltest man halt schon einhalten.
3:2 / 4:3 / 1:1 oder auch 16:9.
Jedoch irgendwas einfach - geht in meinen Augen gar nicht.
Leider bringt es in dem Fall auch keinen Mehrgewinn fürs Bild.