Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Fritzbox und neue ISDN-Telefone - aber welche??
Huhu ihr Lieben!
Da unsere Fritzbox inzwischen mindestens 8 Jahre alt ist und mein schnurloses Telefon dauernd abstürzt, möchte ich diesen Zustand gerne beenden und erneuern. Nachdem ich mich etwas durch diverse Boxen gegoogelt und bei Telefonen schnell entnervt aufgegeben habe, nun die Frage an euch. Vielleicht haben ja doch einige Erfahrung und können mir weiter helfen.
Wir brauchen eine gute Fritzbox (oder ein anderer Router), die mehrere Anschlüsse hat, eine hohe WLANreichweite, über die man auch die Telefonie einstöpseln kann (und zB Werbenummern sperren) und wo mehrere kabellose ISDN-Telefone drüber laufen können.
Keine Ahnung, ob ich das als Laie jetzt gut beschrieben habe... das mit den Telefonen ist Gottlieb sehr wichtig.
Habt ihr Ideen? Ich bin da einfach nicht firm genug, um da das Richtige auszusuchen....und Gottlieb hat die nächsten zwei Wochen null Zeit, mich da zu unterstützen. Daher hoffe ich, dass ihr mir weiter helfen könnt.
Auf was muss ich achten? Was sind gute Router? Kennt ihr gute? Welche Telefone passen dazu? Bitte keine Tipps, die in Richtung 1000 Euro gehen...ich hab das Geld nicht.
Hallo Dana,
Ich bin vor einigen Jahren auch wegen der ISDN-Telefone zur Fritzbox gekommen.
Eben weil man bei VoIP diese auch verwenden kann.
Nun habe ich aber die ISDN-Telefone entsorgt und habe mit sehr guter Erfahrung einfach eine aktuelle AVM Fritzbox mit 2 AVM FritzFon (schnurlosen) DECT-Telefonen und bin super zufrieden. Die DECT-Telefone werden direkt an der FritzBox angemeldet bieten alle ISDN Funktionen und über die Fritzbox ein zentrales Telefonbuch.
Kostet nicht wirklich viel, besonders wenn man, wie ich, die einfachen Telefone nimmt, da ich weder Farbdisplay noch all diese anderen "Smartphone-artigen" Funktionen benötige.
Viele Grüße
Olaf
Hallo Dana,
ich kann mich da in allen Punkten Olaf nur anschliessen. Habe seit einiger Zeit auch eine FritzBox 7390. Gekauft in einem großen Planetenmarkt in einem Einkaufszentrum (L...5) in unserer Nähe.
Bin hellauf zufrieden damit. Was mich begeistert, ich habe keine Telefonbasisstationen mehr. Ein Gerät für alles, AB mit drin und vor allem, eine fast selbsterklärende Benutzeroberfläche. Einziges Manko. Die Telefone beziehen ihre Informationen von der Fritzbox. Das heisst, wenn Du angerufen wirst, siehst Du nur die Nummern, aber nicht die, im Telefon gespeicherten Namen. Es sei denn, Du hast Dir die Mühe gemacht, und alles in die Fritzbox eingegeben. Ansonsten bin ich rundum zufrieden damit und kann sie nur weiterempfehlen.
Hallo, Olaf!
Das ist ein guter Tipp, vielen Dank!
Wenn du sagst, dass die Fritzbox ein Telefonbuch anlegt...Gottlieb und ich haben getrennte Telefonbücher und getrennte Nummern, da wir beide unsere Telefonnummern auch für den Beruf nutzen. So rufen Gottliebs Kunden nur bei ihm an und meine Schüler und die Schülereltern oder Gesangsbuchungen nur bei mir. Ist das da auch möglich?
Bestelle ich das einfach bei Amazon?
@Matze: danke!
Das mit den Namen ist allerdings doof...also dass man dann nur noch die Nummern sieht.
... getrennte Nummern, da wir beide unsere Telefonnummern auch für den Beruf nutzen. So rufen Gottliebs Kunden nur bei ihm an und meine Schüler und die Schülereltern oder Gesangsbuchungen nur bei mir. Ist das da auch möglich?
Ja, Du kannst mehrere Telefonbücher anlegen und die Daten über die WEB-Oberfläche eingeben.
Ich habe auch ein konventionelles FAX (A/B), die Türklingel und den Türöffner an der Fritz-Box (A/B-Anschluss).
Du kannst auch einstellen, bei welcher eigenen Nummer (ISDN) welches Telefon klingeln und bei abgehenden Anrufen welche Leitung belegt werden soll.
Kann fast alles, außer Pizza machen.... aber Bestellen geht auch:lol:
Apropos Fax: Eingehende Faxe werden (kann man) als E-Mail mit PDF-Anhang versendet, Anrufe auf dem AB (auch mehrere einstellbar mit unterschiedlichen Texten) werden als WAV-Datei versendet.
Ist wirklich ein geniales Teil.
Viele Grüße
Gerd
Also sprechen wir hier jetzt gerade von der xbox7390?
Klingt ja alles prima!
Und die Telefone sind egal oder sollten es passende sein?
Gottlieb hätte gerne Siemenstelefone.
Acha, mit dem iPhone (eigene FritzApp, AndroidApp???) über WLAN als "normales" Telefon funktioniert auch.
Du brauchst am Anfang nicht mehrere Telefone.
Viele Grüße
Gerd
Also sprechen wir hier jetzt gerade von der xbox7390?
Klingt ja alles prima!
Und die Telefone sind egal oder sollten es passende sein?
Gottlieb hätte gerne Siemenstelefone.
Ich habe alle Siemens-Telefone ausgemustert und mir die Fritz-Dinger gekauft. Dann passt alles perfekt.
Die Siemens konnten - bei mir zumindest - nicht auf das Fritz-Telefonverzeichnis zugreifen.
edit: Nicht xbox, die will spielen:lol:
Aber ja, ich habe die 7390.
Viele Grüße
Gerd
Welche "Fritzfons" passen denn dann am besten dazu?
(Jaaaa, FRITZbox natürlich :lol: eieiei...iss schon spät...)
alle, ich habe die FRITZ!Fon MT-F Dinger.
Und für die "Reichweitenverlängerung" auch einen Repeater.
AVM setze ich schon seit fast 20 Jahren ein (ehemals ISDN-Karten für den Rechner), da passt wirklich alles und die haben auch einen vernünftigen Support.
Viele Grüße
Gerd
Hallo Dana
Ich würde dir zu folgender Fritz Box raten.
http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/FRITZ_Box_7490/index.php
Deine vorhanden Dect Telefon an der Fritzbox anmedlden, dies ist dann die Basis Station.
Oder neue Dect Telefone.
http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZFon/FRITZFon_M2/index.php
In absehbarer Zeit werden von den Provider alle Telefonanschlüsse auf Vocie over IP umgestellt. Dann gibt es keine ISDN und Analog Anschlüsse mehr, nur noch Telefon über Internet.
Ich kann mich den andern nur anschließen.
Lass dir von deinem Provider mehrer Rufnummern zuteilen.
Das Telefonbuch musst du in der Fritzbox komplett bflegen, mit Name Adresse usw.
Dies kannst du aber mittels Programm vom PC aus erledigen.
Die Siemens konnten - bei mir zumindest - nicht auf das Fritz-Telefonverzeichnis zugreifen.
Das geht bei mir. Habe angefangen, meine Nummern in die FritzBox einzugeben. Aber ich selbst will auch nix anderes mehr als Siemens Telefone. hab schon einige durch, aber komme immer wieder dahin zurück.
Und ja, mit der FritzApp für Android kann man auch das Smartphone als weiteres Mobilteil an der Fritzbox nutzen.
Die Fritzbox 7490 ist sicher der Nachfolger der 7390 oder?
Dann würde ich die nehmen und die zugehörigen "Fons", die hier beschrieben wurden.
Mir persönlich ist die Marke egal...ich hasse nur unsere jetzigen Telefone, die unzuverlässig sind. Ansonsten ist es mir wurscht, was draufsteht und welchen Schnickschnack die haben. Sie müssen wirklich nur telefonieren können.
Hallo Dana
Die 7490 ist die Aktuelle Fritzbox. Die kann sehr viel, mit der passenden zusätzlichen Hardware kann sie auch automatische Schaltfunktionen übernehmen, zB Rolladen schließen, Licht oder Steckdosen ein und aus Schalten.
Also...nur damit ich nichts falsch mache.
Dieser Router (http://www.amazon.de/AVM-FRITZ-Router-DECT-Basis-Server/dp/B00EO777DI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1397165182&sr=8-1&keywords=Fritzbox+7490) und diese Telefone? (http://www.amazon.de/AVM-DECT-Komforttelefon-Monochromes-Display-HD-Telefonie/dp/B00791CRMW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1397165305&sr=8-1&keywords=Fritz!Fon+M2)
Wie lädt man die Telefone? Mittels Kabel? Eine Station haben die dann ja nicht mehr...
Und ist der Preis bei Amazon ok? Ich mag nicht durch alles durchgucken...
(Iiiiih....Kontrolle im Haus durch die Fritzbox...neinnein...Hilfe. :D Aber das mit der Telefonie und dem Internet ist prima.)
Hallo Dana!
Ich habe zwei Fritzboxen im Einsatz - eine 6340 von KabelBW für Internet (KabelBW 50MBit) und eine 7270 für Telefonie (Telekom ISDN). Die Fritzboxen sind miteinander verschaltet - so hat auch die Telefonbox Internet und den analogen Telefonanschluss von KabelBW als zusätzliche Analoge Amtsleitung (ja, mit etwas Basteln geht das sogar gleichzeitig!).
Zur Erklärung der komplizierten Verschaltung: bei uns gibt es nur 3000er DSL von der Telekom (zu langsam) und Telefonie über KabelBW ist VIEL zu störanfällig - meine Frau arbeitet zuhause und muss zuverlässig telefonisch erreichbar sein.
Telefone sind hauptsächlich DECT-Mobilteile: 3 Siemenes Gigaset 4000 Comfort, 2 4000 Micro. Außerdem gibt es 3 Anrufbeantworter, 3 Telefonbücher, 6 ISDN Rufnummern, 1 PC, 2 Laptops, 1 Mac, 3 Iphones, 1 Ipad, 1 LAN-Drucker, ein analoges Fax mit LAN-Druckfunktion, 1 NAS-System, 1 ISDN und 1 Analoges Kabeltelefon - ach ja - und einen Gigaset- sowie einen WLAN-Repeater.
Und der Gag an dem ganzen - es funktioniert alles störungs- und problemlos zusammen. Es war nicht ganz einfach das Ganze einzurichten - 2 Fritzboxen mögen sich eigentlich eher nicht - aber es geht.
Die Zentralen Telefonbücher lassen sich den verschiedenen DECT-Geräten zuordnen und werden von den Gigaset-Mobilteilen auch voll unterstützt. Die Geräte der 4000er Serie sind mittlerweile wirklich günstig zu bekommen. Basisstation ist dann die (in meinem Fall 7270er) Fritzbox, ansonsten braucht man nur noch passende Ladeschalen.
Die Repeater sind nur notwendig, weil die ganze Technik beim mir im Keller (Büro) untergebracht ist - das in Verbindung mit den Stahlbetondecken vom KG schränkt die Reichweite sonst zu stark ein. Also noch alles unter dem Dach montiert war, war das nicht nötig.
Die Fritz DECT-Mobilteile konnte ich noch nicht testen - sie unterstützen die vielfältigen Funktionen der Box sicher noch besser als die (in die Jahre gekommenen) Siemens Mobilteile.
Die Lösung mit Iphone als "Mobilteil" habe ich (theoretisch) auch im Einsatz - das funktioniert aber nur ohne den WLAN-Repeater halbwegs. Der Repeater scheint die Telefonie über WLAN irgendwie durcheinander zu bringen.
mfg
Manuel
Hallo Dana
Ja die Fritzbox
Bei den Telefonen ist ein Ladegerät laut beschreibung dabei.
Bei wird in absehbarer Zeit folgendes geschaltet, Ich gehe aus dem Haus und nehme meinen Hausschlüssel mit, also wird der Fernseher, die Mönitore und andere Steckdosen abeschaltet, nach ca 5-10 min Wartezeit. Komm Ich wider nach Hause und der Hausschlüssel ist wider da wird alles wider eingeschaltet. Das kann man bis zum abwinken einstellen. Spiel und Bastel trieb.
Maaaaah, Manuel, jetzt bring mich doch nicht wieder durcheinander. :lol: :lol:
Ich habe momentan mehrere Repeater im Einsatz (über unsere Nachbarn in den Keller), da muss ich dann halt schauen, ob das noch geht.
Ansonsten reicht uns eine Fritzbox, wir haben ein sehr gutes DSL und auch sonst ist alles flüssig. Ich denke, wenn keiner HALT NEIN!!!! brüllt, wird es die von mir verlinkte und oben beworbene Kombi.
Danke für eure schnelle Hilfe!
Also...nur damit ich nichts falsch mache.
[...]
Wie lädt man die Telefone? Mittels Kabel? Eine Station haben die dann ja nicht mehr...
[...]
Hallo nochmal!
Box ist denke ich OK (1.3 Mbit WLAN ... ich schmelze dahin ...), die einfachen Mobilteile gehen sicher auch - wer braucht schon Farbdisplay und solchen Quatsch?
Eine Station haben sie schon - aber nur noch zum Laden (Ladeschale).
Über Preise kann ich nicht viel sagen.
mfg
Manuel
Maaaaah, Manuel, jetzt bring mich doch nicht wieder durcheinander. :lol: :lol:
Haha! Hatte ich nicht vor ... ich wollte nur mal zeigen wie vielseitig die Fritzboxen sind.
Mit dem WLAN-Repeater gibt es (bei mir) nur Probleme beim Telefonieren über die Iphone-App als schnurlose Nebenstelle der Fritzbox. Da agiert das Iphone dann als schnurloses Festnetztelefon. Seit ich den Repeater habe gibt es Sprachaussetzer beim Telefonieren mit der App.
Die DECT und WLAN Abdeckung reicht nicht nur für das ganze Haus sondern auch noch auf dem Grundstück drumherum.
mfg
Manuel
fhaferkamp
11.04.2014, 01:05
Ich habe auch eine Fritzbox, allerdings vom Provider, die hat dann kleinere Einschränkungen gegenüber der aktuellen Version direkt von AVM. Für die Telefonie habe ich die Farbvariante der Fritzfons (http://www.amazon.de/AVM-FRITZ-DECT-Komforttelefon-Farbdisplay-HD-Telefonie/dp/B0031D3A78/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1397171090&sr=8-1&keywords=Fritzfon+mtf) und bin auch sehr zufrieden damit. Ich höre sogar gelegentlich Internetradio damit und lese Mails und RSS-Feeds (Nachrichten, Spiegel Online, SAR usw.) darüber, wenn gerade kein anderes Endgerät läuft. Eigentlich will man ja nur damit telefonieren, aber man gewöhnt sich schnell auch an die anderen Funktionen.:D
Über das Telefon kann man auch mal das WLAN abschalten, wenn man ein paar Tage nicht zu Hause ist etc. pp. Oder mal als Wecker mißbrauchen.
Vorteil des Telefonbuchs in der Fritzbox ist auch, dass man nur eine zentrale Stelle zum Pflegen hat und alle Telefone darauf zugreifen können. Klar, das können TK-Anlagen auch, aber alles in einer Box zu haben ist schon praktisch.
Du machst also sicher nichts verkehrt.
Ok, also ich kaufe dann die FRITZbox 7490. Die Telefone sind noch nicht klar...wie ist das, die Fritzfons können nur mit der Fritzbox laufen, während zB Siemenstelefone auch ganz normal als ISDN-Telefone genutzt werden könnten, oder?
kadettilac2008
11.04.2014, 12:08
Hallo,
bekommst den Router/FritzBox nicht vielleicht auch von Deinem Anbieter?
Ich hatte bei meinem mal so kurz vor Vertragsablauf nachgefragt, wie es mit neuer Hardware aussieht und schwupps bekam ich ne Fritz7270 für nen super Preis.
Mittlerweile haben sie mir sogar ne 7390 zukommen lassen.
Hallo Dana,
die Fritz-Telefone sind wenn ich es richtig verstanden habe DECT-Telefone, die kannst du also mit alle DECT-Basis-Stationen verbinden.
Bei den Telefonen würde ich drauf achten was die für Akkus haben - und würde eins nehmen welches die Standart-AAA-Akkus haben, da die zumindest bei mir die Akkus das erste ist was am Mobil-Teil schlapp macht.
Das
http://www.amazon.de/AVM-FRITZ-DECT-Komforttelefon-Farbdisplay-HD-Telefonie/dp/B004P5NZ80/ref=sr_1_12?s=computers&ie=UTF8&qid=1397212768&sr=1-12&keywords=AVM+FRITZ!Fon
habe ich zu Hause und bin ganz zufrieden damit.
Gruß
Norbert
Vielen Dank!
Seht ihr...so werde ich eher zur Expertin. ;) Ich musste jetzt nachgucken, was DECT bedeutet und arbeite mich langsam vor.
Ja, ich möchte auch eher Telefone haben, die AAA-Akkus haben. So welche haben wir momentan auch.
guckst du hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Enhanced_Cordless_Telecommunications
Ja, ich möchte auch eher Telefone haben, die AAA-Akkus haben. So welche haben wir momentan auch.
So unterschiedlich sind die Anforderungen. Mir ist wichtiger, daß ich das Telefon ne Woche auf meinem Schreibtisch liegen lassen kann, ohne daß der Akku leer wird. Das geht nur mit LiIon-Akkus. Selbst mit Eneloops war mein altes Gigaset dann leer. Dafür ist natürlich da wieder der Vorteil, daß ich schnell nen Satz vorgeladene Eneloops reinschmeißen kann, wenn ich es doch mal zu lange nicht auf die Ladeschale gestellt habe.
Ich hab übrigens das bunte MT-F und die Fritzbox 7390. Mit dem Umstieg auf die Fritzbox ist übrigens damals die DSL Datenrate drastisch nach oben gegangen. Ich bin jetzt eigentlich immer am Maximum dessen, was mein Anbieter verspricht - gelegentlich sogar darüber. Allein schon aus dem Grund würde ich immer wieder eine Fritzbox wählen.
Wir haben ja ne Fritzbox, allerdings ist die ewig alt. Auch wir haben super Erfahrungen mit ihr gemacht, deshalb soll es ja wieder eine werden.
Aufgrund der Erfahrung, dass ein Telefonakku schnell mal nachgibt, mag ich das mit den AAAs lieber. Es ist aber nicht überlebenswichtig. Wenn die Telefone keine haben, nunja, auch nicht überschlimm.
deranonyme
11.04.2014, 13:41
Hach da kann ich auch mal mitreden. Wir haben an der Fritzbox die Fritz-Fons dran - MT-F. Das sind "normale" Dect Telefone. Also schnurlose Telefone, die die Daten nach einem einheitlichen Standard übertragen. Nur sind diese mit ein paar Erweiterungen an die Fritzbox angepasst und damit noch flexibler und leistungsfähiger. Du kannst an die Box auch andere Telefone die dem DECT-Standard entsprechen anschließen, dann aber mit Einschränkungen gegenüber dem Komfort des Fritz-Fons. AVM als Hersteller hat eine recht gute Supportseite (http://service.avm.de/support/de/skb/FRITZ-Fon-MT-F) die auch über ein paar Besonderheiten und auch mögliche Probleme informiert. Hilft vielleicht auch bei der Entscheidung.
Hi,
ich möchte eine Frage zur ISDN Telefonie in die Runde werfen. Die Fritzbox nutzt innen DECT und übersetzt das nach außen dann aber tatsächlich in ISDN oder macht die am Ende auch nur VoIP?
Stephan
Die Top-Modelle 7390 und 7490 sprechen nach außen noch echtes ISDN. Die 60er Modelle sind billiger, können aber nur VoIP.
deranonyme
11.04.2014, 14:25
Das Handbuch (http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/FRITZBox/Handbuch_FRITZ_Box_7490.pdf) macht den Eindruck als würde die ISDN Leitung genutzt. Zumindest für rein kommende Gespräche. Aber sicher bin ich mir auch nicht. Ich nutze Sie jedenfalls VoIP.
fhaferkamp
11.04.2014, 14:51
ISDN wird meines Wissens schon länger zu Grabe getragen, aber wie lange es das noch geben wird, weiß sicher auch die Telekom nicht genau. Solange es immer noch DSL-freie Zonen gibt.:zuck:
Meine Fritzbox kann nur VoIP, aber das reicht mir völlig. Auch damit sind 3 Nummern zu haben (vielleicht auch mehr, je nach Provider). Ich würde nicht mehr unbedingt auf ISDN setzen, wenn das DSL stabil genug ist.
Die 7490 kannst Du getrost nehmen. Bier holen kann sie, wie die kleineren Modelle, übrigens auch (und nein, das ist kein Witz. #96*6* ).
Etwa 2017 - laut TCom. Dann sollte das IMS und die SBC-Interconnection zwischen VF und TCom stehen. :top:
ISDN wird meines Wissens schon länger zu Grabe getragen, aber wie lange es das noch geben wird, weiß sicher auch die Telekom nicht ganau. Solange es immer noch DSL-freie Zonen gibt.:zuck:
Meine Fritzbox kann nur VoIP, aber das reicht mir völlig. Auch damit sind 3 Nummern zu haben (vielleicht auch mehr, je nach Provider). Ich würde nicht mehr unbedingt auf ISDN setzen, wenn das DSL stabil genug ist.
Wir haben ja schon ne Fritzbox, DSL und ISDN mit...ich glaube drei Nummern, von denen zwei an uns vergeben sind. Die dritte ist irgendwie ne Faxnummer, die wir nicht brauchen.
Kann ich das, wenn ich die Box und die "Fons" kaufe, einfach weiter nutzen oder muss ich bei der Telekom was umstellen lassen?
fhaferkamp
11.04.2014, 21:26
Kann ich das, wenn ich die Box und die "Fons" kaufe, einfach weiter nutzen oder muss ich bei der Telekom was umstellen lassen?
Das sollte meines Erachtens ohne Umstellung durch die Telekom gehen. Die Fritzbox muss nur entsprechend konfiguriert werden.
fallobst
11.04.2014, 23:42
Wir haben ja schon ne Fritzbox, DSL und ISDN mit...ich glaube drei Nummern, von denen zwei an uns vergeben sind. Die dritte ist irgendwie ne Faxnummer, die wir nicht brauchen.
Kann ich das, wenn ich die Box und die "Fons" kaufe, einfach weiter nutzen oder muss ich bei der Telekom was umstellen lassen?
Du kannst auf VoIP Anschluss von der Telekom umstellen lassen, dann hast du auch drei Nummern und es entfällt der Zuschalag für ISDN.
Die Fritzboxen können natürlich VoIP Telefonie.
Ich habe unseren Anschluss im letzten Herbst von DSL mit ISDN auf VoIP umstellen lassen. Als Telefon habe ich mir ein Sinus 503IL zusätzlich gekauft, das habe ich für den unglaublichen Preis von 1 € bei Ebay geschossen. Dort gibt es haufenweise ISDN Telefone, die woanders aussortiert werden.
Wie mehrfach hier erwähnt reicht ein Mobilteil ohne Basis nur mit Ladeschale, das macht den Kauf sehr preiswert.
Als Zweitgerät haben wir noch ein Gigaset S810A, mit denen kann jeder seine Telefonbücher direkt per USB-Kabel z.B. von Outlook übernehmen. Die Sortierung der Namen in den AVM Telefonen ist wohl nicht optimal. Wichtig ist auch, dass pro Name mehrere Telefonnummern gespeichert werden können, da heute zu einem Namen oft Hausanschluss- und Mobilnummer gespeichert werden muss.
Ein Nachteil bei der Umstellung auf VoIP ist, wenn die Fritzbox aussteigt, ist alles tot.
Soll wohl nicht oft vorkommen und Ersatz ist ja schnell beschafft. Für diese Zeit ist dann das Handy das Ohr in die Welt.
Es grüßt Matthias
Sodele, ich möchte hier doch gern mal das Endfeedback geben.
Es wurde die Fritzbox 7490, zusammen mit den Fritzfons (so weiße schicke :cool:). Erwin und Gottlieb haben seit heute Nachmittag gebosselt und waren, wie man sieht, erfolgreich! :D
Herzlich möchte ich mich für die geleistete Hilfe hier bedanken. Dadurch war die Wahl einfach und mein Wissen schnell größer. Jetzt haben wir eine leistungsstarke neue Box mit zwei schönen Telefonen, ich meine, alles läuft auch etwas schneller...und ich bin einfach sehr glücklich.
Danke! :top: :umarm:
Hallo Dana Hallo Gottlieb
Ich benutze eine Fritzbox 7390 nicht nur zum Telefonieren , bzw. Internet, sondern auch für Heizungssteuerung und automatische Rolladensteuerung (Sonnenauf- u. untergang) mit einem Programmpaket FHEM (http://fhem.de/fhem.html)
Damit lässt sich auch eine aufwendige Haussteuerung realisieren. Wenn man eine USB Festplatte anschließt, kann man auch ein NAS verwirklichen für die gemeinsame Nutzung von Festplattenspeicher, z.B. für Musik oder Videos.
der_knipser
20.06.2014, 15:36
Ferdi, der Tipp mit den Geräten ist sicher technisch interessant, aber müsste eine Mietwohnung nicht erst dafür aufgerüstet werden?
So gerne ich auch für technische Spielereien zu haben bin, aber eigentlich habe ich die Fernsteuerung einer Wohnung noch nie vermisst. Das Licht schalten wir immer erst ein, wenn wir heim kommen. Und die Rollläden haben bei uns noch diese altmodischen Flachgurte, die man durch Armbewegung "steuert", das funktioniert sogar bei totalem Stromausfall. ;)
Wie sieht es mit der Heizung aus? Das kann ich so schalten, dass sie während unserer Abwesebheit aus- oder heruntergeschaltet ist. Eine Stunde vor Ankunft geht sie dann wieder an. Feste Abwesenheiten können auch berücksichtigt werden. Außerdem ist sie auch von Unterwegs mit dem Smatphone zu schalten. Es gibt noch eine Reihe von anderen Anwendungen.
der_knipser
20.06.2014, 23:23
Hmm, keine Ahnung, wie sowas funktioniert.
Wir haben Thermostatregler, die man von Hand von *-1-5 drehen kann.
Und ganz ehrlich, ich bin auch zufrieden, wenn ich die Wohnung nicht von außen fernsteuern kann, oder sogar per Webcam überwachen "muss". Ich bin lieber ganz hier oder ganz dort. Vielleicht etwas altmodisch, aber damit komme ich gut zurecht.
Ich kann jedoch verstehen, dass andere durch die Technik echte Vorteile haben, und gönne sie von Herzen. Vielleicht liegt das auch daran, dass wir die allermeiste Zeit zu Hause sind. :top: