Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Fokuspeaking und Kantenanhebung
cat_on_leaf
09.04.2014, 12:57
Hallo Mitstreiter,
ich habe gestern eine A77 geliehen bekommen. Ich finde die beiden Features Kantenanhebung und Fokuspeaking genial. Natürlich war ich versucht diese zu kombinieren, tja, und daran gescheitert!
In der BDA habe ich keinen Hinweis dazu gefunden und auch hier im Forum habe ich mit der Suchfunktion nichts dazu gefunden (Vermutlich habe ich der Suchfunktion wieder die falschen Stichwörter gegeben).
Ist das überhaupt möglich?
PS: Die Funktion der Kantenanhebung bei AF-A habe ich durch die Suche gefunden (genial).
Anaxaboras
09.04.2014, 13:08
Ich finde die beiden Features Kantenanhebung und Fokuspeaking genial. Natürlich war ich versucht diese zu kombinieren, tja, und daran gescheitert!
Fokuspeaking und Kantenanhebung meinst dasselbe. Das ist eine Funktion.
LG
Martin
Fokuslupe und Peaking schließen sich aus, glaube ich.
bydey
cat_on_leaf
09.04.2014, 13:24
Fokuspeaking und Kantenanhebung meinst dasselbe. Das ist eine Funktion.
LG
Martin
Kein Wunder das ich es nicht finde... :doh: Eigene Blödheit!
Ich meinte tatsächlich Sucherlupe und Kantenanhebung. Schade das es nicht geht.
Danke Martin und dey
Hallo,
also bei der A37 geht das ganz problemlos. Deshalb sollte es bei der A77 auch gehen.
In der Lupe sieht man allerdings naturgemäß weniger vom Peaking. Also habe ich das in den Einstellungen sehr kräftig eingestellt ("Kantenanhebungsstufe = hoch"). Als Farbe habe ich gelb gewählt -> Nach meiner Erfahrung sieht man das am deutlichsten.
Die Lupe habe ich auf die AEL- Taste gelegt.
Natürlich läuft die Kantenanhebung nur bei MF, während die Focuslupe sich auch im AF- Modus aufrufen läßt, was aber wenig Sinn hat.
Die Kombination nutze ich viel bei Makrofotografie. Hier arbeite ich immer mit MF, weil der AF mir oft nicht genau genug ist, oder auf etwas scharf stellt, was ich gar nicht haben will.
Meine alte A700 hat das natürlich nicht. Auch wenn sie eine gute Cam ist, die in der Bedienung der neuen A37 überlegen ist und in der Bildqualität noch fast mithält, gibt es Aufgaben, bei denen sie gegenüber der A37 mit Peaking und Lupe heillos unter geht.
VG
Heiko
cat_on_leaf
09.04.2014, 14:02
Hallo,
also bei der A37 geht das ganz problemlos. Deshalb sollte es bei der A77 auch gehen.
......Heiko
Ich/Wir haben es gestern Abend an unterschiedlichsten Oberflächen/Dingen/Materialien probiert. Und leider nix gesehen...:cry:
Fokuslupe und Focus Peaking funktionieren an der Alpha 57 gemeinsam. Das wird bei der A77 wohl kaum anders sein.
Womöglich funktioniert das aber nur, wenn der Autofokus auf MF gestellt wird.
Ich/Wir haben es gestern Abend an unterschiedlichsten Oberflächen/Dingen/Materialien probiert. Und leider nix gesehen...:cry:
Wie sahen die denn aus? Womöglich gibt es keinen klaren Kontrast?
Fokuslupe und Peaking schließen sich aus, glaube ich.
nöö nöö, funktioniert kombiniert noch besser als einzeln. ;)
Erst die Lupe macht das peaking richtig exakt.
Das peaking alleine kann nicht wirklich genauer sein als die Auflösung des Monitors bzw. Suchers (je nachdem). Die Auflösung des Sensors ist ja um ein vielfacher höher. Mit der Lupe hat man das peaking auf die 100% Auflösung des Sensors vergrößert, was es erst wirklich exakt macht, und es funktioniert auf diese Art richtig gut (je nach Objektiv muss man dann aber das peaking auf max. Leistung stellen).
Deshalb gab es auch mal diesen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1544025&postcount=162) firmwarewunsch seinerzeit.
Ich/Wir haben es gestern Abend an unterschiedlichsten Oberflächen/Dingen/Materialien probiert. Und leider nix gesehen...:cry:
Peaking mal auf max. stellen und gelb verwenden (das ist am 'sichtbarsten')
nöö nöö, funktioniert kombiniert noch besser als einzeln. ;)
Das es besser funktioniert kann ich nicht bestätigen. Denn es muss einen Grund für meine Behauptung geben -> wenn die Lupe aktiviert ist sehe ich das Peaking nie oder zumindest so selten, dass ich es für nie gehalten habe.
Peaking mal auf max. stellen und gelb verwenden (das ist am 'sichtbarsten')
Gelb ist gut!
Abe Max. taugt wiederum nur für die Lupe. Bei Gesamtansicht kommt der Fehlfokus häufig vor.
Und das könnte wiederum der Grund sein, warum ich davon ausging, dass es mit Lupe nicht funktioniert. Bei mir steht es auf Min oder medium.
bydey
Die Kontraste werden bei der Lupe deutlich weniger stark hervorgehoben. Das macht auch Sinn, denn wenn alles wie bei der normalen Ansicht eingefärbt würde, wäre das Peaking im Lupenmodus gar nicht sinnvoll nutzbar!
Hier mal ein Bild der Alpha 57, wo beides eingeschaltet ist (Peaking in rot). Sorry für die schlechte Qualität, mit dem Handy ging es nicht besser:
6/DSC_0054.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195916)
cat_on_leaf
09.04.2014, 14:36
Wie sahen die denn aus? Womöglich gibt es keinen klaren Kontrast?
Gesichter, Flaschen, Etiketten, Kissen, Blumen, Tischdecke.
Teils drastische Kontraste, teils kaum welche.
Bei den Kissen konnte ich mit dem Peaking jede einzelne Faser hervorheben. Bei Verwendung der Lupe hats Peaking nichts angezeigt..
Ich probiere heute Abend noch mal und gebe Feedback.
Danke erst mal.
Das es besser funktioniert kann ich nicht bestätigen. Denn es muss einen Grund für meine Behauptung geben -> wenn die Lupe aktiviert ist sehe ich das Peaking nie oder zumindest so selten, dass ich es für nie gehalten habe.
Doch ... es wird weniger hervorgehoben, das ist besser, weil genauer.
Du darfst nicht vergessen, daß eine Kontrast"kante", die in der normalen Ansicht 1 Pixel breit ist, mit der 11×-Lupe zu einem weichen Übergang von 11 Pixeln Breite mutieren kann. Es wird nur das hervorgehoben, was in der Vergrößerung auch immer noch eine scharfe Kante ist. Je nach Qualität des Objektivs bleibt da möglicherweise wirklich nicht mehr viel übrig, daran ist aber dann nicht das Peaking schuld. ;)
Hallo,
habe es auch einmal geknipst bei der A37. Stufe= hoch, Farbe = gelb, fokussiert manuell auf die vordere Flasche
Das erste Bild ohne Lupe:
http://h-mehnert.de/tmp/peaking-1.jpg
und das zweite, gleiches Motiv, mit Lupe:
http://h-mehnert.de/tmp/peaking-2.jpg
Auch wenn die Qualität schlecht ist, ist es deutlich zu erkennen
VG
Heiko
cat_on_leaf
10.04.2014, 13:21
Hier ne kurze Antwort über Smartphone. Ich habe es gestern Abend getestet. Der Effekt ist meistens so gering, das ich es nicht sehe. ich konnt in keinem einzigen Fall auch nur ansatzweise so etas darstellen wie auf den Bildern davor. egal welche farbe oder stärke ich gewählt habe.
lampenschirm
11.04.2014, 01:53
in der ersten Lupenstufe funzt das peaking mit jederer Garantie (eben je nach Art der Kannte halt mal besser mal schlechter ) in der zweiten Lupenstufe habe ichs allerdings noch nie gesehen..muss mal die Cam aufs Stativ schnallen und in aller ruhe testen...
DerKruemel
11.04.2014, 09:32
Durch die Lupenvergrößerung wackelt man sichtbar mehr, was es der Kamera auch schwieriger macht einen ordentlichen Kontrast zu finden.
Wenn man ein Stativ nutzt oder sehr ruhig ist wird das sicher funktionieren. Ich hab bisher noch nicht beides zusammen nutzen können. Während dem Fokussieren kann ich halt nicht so ruhig halten dass es eine scharfe Kante während der Vergrößerung gibt.
Durch die Lupenvergrößerung wackelt man sichtbar mehr, was es der Kamera auch schwieriger macht einen ordentlichen Kontrast zu finden.
Das man mehr wackelt bezweifle ich, es fällt dir durch die Vergrößerung stärker auf.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.04.2014, 09:39
Fokuslupe und Peaking schließen sich aus, glaube ich.
bydey
Nein, bei meiner Nex 5N geht beides zusammen!
Ernst-Dieter
DerKruemel
11.04.2014, 10:09
Das man mehr wackelt bezweifle ich, es fällt dir durch die Vergrößerung stärker auf.
Recht hast Du ;) Hatte mich da etwas unglücklich ausgedrückt.:oops:
Nein, bei meiner Nex 5N geht beides zusammen!
Ernst-Dieter
Ist doch schon geklärt.
Wir haben das Thema sozusagen doppelt am laufen und hatte dort meine Erfahrung schon gepostet. Es gehört aber eher hier her, da es im anderen Thread eher objektivbezogen war
Also bei mir will das bei Zimmerbeleuchtung nicht so recht klappen.
Bei Zoom1 und Peaking Min. sehe ich das Peaking schon kaum noch und bei Zoom 2 gar nicht.
Die Kontrastkante wird aber auch immer breiter und weicher.
Bei mittel wird es bei Zoom 1 besser aber Zoom 2 immer noch nix.
Das ist schade, da ich keine Lust habe die Peaking Sensivität ständig umzuschalten.
Das mit SW ist sicherlich hilfreich wär mir aber meist zu aufwendig.
bydey
Ich denke es hat halt was mit der Breite der Kontrastkante zu tun. Sie weicht bei größerer Vergrößerung immer weiter auf, während voher in der Übersicht halt wirklich schwarz neben weiss Pixel an Pixel lag.
Was auch auffällt, die gelben Marker werden auch immer kleiner. In der Übersicht richtige Mauern und Zoom 2 maximal vereinzelte Pixel in Gelb.
bydey
cat_on_leaf
11.04.2014, 10:26
Ich habe jetzt noch ein wenig rumprobiert.
Der Effekt in der ersten Vergrößerungsstufe ist so gering, das er mir kaum bis gar nicht auffällt. Ich muss extrem gezielt nach einzelnen "funkelnden" Pixeln suchen. Ich habe versucht etwas wie das zweite Bild aus Post 14 darzustellen. Ohne Lupe kein Thema. Mit Lupe keine Chance.
In der zweiten Stufe gibt es gar keine Pixel mehr.
Leider habe ich gerade niemanden zur Hand, der noch ne A77 hat um es zu vergleichen. Vielleicht hat ja die A77 nen Macken. Ich / Wir werden das mal prüfen.
Danke erst mal an euch. Ich melde mich wieder dazu.
Leider habe ich gerade niemanden zur Hand, der noch ne A77 hat um es zu vergleichen. Vielleicht hat ja die A77 nen Macken. Ich / Wir werden das mal prüfen.
Glaube ich nicht. Denn meine A65 verhält sich ja sehr ähnlich.
Vielleicht wurde da bei anderen Sonymodellen auch ein wenig dran gefeilt.
May be FW-Update. meine A65 läuft noch unter 1.05.
bydey
Robert Auer
11.04.2014, 12:38
Ich habe jetzt noch ein wenig rumprobiert.
Der Effekt in der ersten Vergrößerungsstufe ist so gering, das er mir kaum bis gar nicht auffällt. Ich muss extrem gezielt nach einzelnen "funkelnden" Pixeln suchen. Ich habe versucht etwas wie das zweite Bild aus Post 14 darzustellen. Ohne Lupe kein Thema. Mit Lupe keine Chance.
In der zweiten Stufe gibt es gar keine Pixel mehr.
Leider habe ich gerade niemanden zur Hand, der noch ne A77 hat um es zu vergleichen. Vielleicht hat ja die A77 nen Macken. Ich / Wir werden das mal prüfen.
Danke erst mal an euch. Ich melde mich wieder dazu.
Habe das soeben auch mal ohne Stativ mit 200er Brennweite getestet. Bei der A77 ist in der Lupenvergrößerung 2.te Stufe auch bei Kantenanhebung "Hoch" kein Peaking-Pixel mehr zu finden und in der 1.ten Stufe auch nur sehr geringe. Bei der A99 sieht es dagegen etwas besser aus.
Ist für mich aber kein wirkliches Problem, da ich die Lupenfunktion bzw. Peaking nur wahlweise verwende.
Also sehen konnte ich die Pixel (vermutlich einzelne Pixel) bei Zoom 2 schon, nur nutzbar waren sie kaum, da sie furchtbar schnell wieder weg waren und ich mich schon extrem darauf konzentrieren mußte, sie überhaupt zu sehen.
Durch die Lupe verliert ohnehin schon das Motiv völlig aus dem Auge. Wenn jetzt noch die einzelnen Pixel sucht...
Aber was opfert man nicht alles für den optimalen Fokuspunkt :crazy:
bydey
cat_on_leaf
11.04.2014, 12:58
Glaube ich nicht. Denn meine A65 verhält sich ja sehr ähnlich.
Vielleicht wurde da bei anderen Sonymodellen auch ein wenig dran gefeilt.
May be FW-Update. meine A65 läuft noch unter 1.05.
bydey
Das mit dem FW-Update checken wir auch mal.
cat_on_leaf
11.04.2014, 12:59
Also sehen konnte ich die Pixel (vermutlich einzelne Pixel) bei Zoom 2 schon ......
bydey
Ich konnte bisher keinen einzigen entdecken...... seltsam, seltsam
Wie gesagt, ich hatte das Gefühl, die Gelbe Kante wird immer kleiner und ist bei Zoom 2 dann tatsächlich nur noch ein einzelnes Pixel. Vieleicht war es auch ein Flimmern, Rauschen oder Almost-Hot-Pixel (oder gibt es gelbe Hot Pixel?)
bydey
Ich bin - ehrlich gesagt - sehr froh, dass ich bei der Vergrößerung faktisch keine Kantenanhebung mehr sehe. Wenn ich vergrößere möchte ich den optischen Eindruck selbst prüfen und da würden mich die gelben oder roten Pixel nur stören ...
Viele Grüße,
Markus
lampenschirm
12.04.2014, 01:16
wäre noch interessant obs bei einer a7r mit 36 mega doch noch pixel gibt die angeben in der zweiten Stufe...oder ob es ev auch mit der Auflösung des displays zusammen hängt...(nebst der art der Kontrastkannte)