Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Benutzt noch jemand einen Image Tank?
wurschdegal
08.04.2014, 21:23
Speichert ihr nur auf die Karten oder macht ihr unterwegs bei längeren Reisen ein backup auf ein anderes Medium? Mir erscheint das relativ riskant, wenn bei einem längeren trip etwas mit der Speicherkarte passiert und kein backup verfügbar ist. Früher gab es die praktischen Image Tanks (mobile Festplatte), aber scheinbar sind die nicht mehr so üblich. Hat jeder seinen laptop dabei oder wie macht ihr das?
Wie wäre es mit einer Cloud?
steve.hatton
08.04.2014, 21:28
Laptop + Ext. HD. Abends im Hotel.
Wie lange dauert der Upload von 32 GB ?
wurschdegal
08.04.2014, 21:28
Wie wäre es mit einer Cloud?
Das ist keine Option für mich.
Wie wäre es mit einer Cloud?Auf längeren Reisen macht man ja tendenziell viele Fotos, sowas in die Could hochzuladen dauert ewig. Selbst wenn man einen relativ schnellen Internetzugang hat. Die Zeit hat man im Internetcafe nicht unbedingt.
Außerdem teile ich meine Fotos (und was ich sonst noch so sichere) nicht gerne mit der NSA, von daher kommt Cloud Storage für mich sowieso nicht in Frage.
Laptop + Ext. HD.
Dito.
f längeren Reisen macht man ja tendenziell viele Fotos, sowas in die Could hochzuladen dauert ewig. Selbst wenn man einen relativ schnellen Internetzugang hat. Die Zeit hat man im Internetcafe nicht unbedingt.
Außerdem teile ich meine Fotos (und was ich sonst noch so sichere) nicht gerne mit der NSA, von daher kommt Cloud Storage für mich sowieso nicht in Frage.
Den ersten Teil kann ich nachvollziehen, beim zweiten Teil... du meine Güte:roll:
Wie wäre es mit einer Cloud?
Gut für Portraits - ergibt schönes diffuses Licht :top:
Ein Sub-Notebook ist immer mit auf Reisen dabei - Datensicherung erfolgt am Abend. Wenn Bilder sehr wichtig sind, dann auch mal unterwegs auf's Sub-Notebook. ImageTank empfinde ich nur als unnötig gebundenes Kapital für die ein paar Wochen im Jahr.
Grüße, meshua
steve.hatton
08.04.2014, 21:54
Übrigens ich hätte da noch einen 40MB Image Tank rumliegen....
40 MB? :shock:
Ehrlich gesagt bin ich froh, wenn ich mal ein paar Tage/Wochen lang keinen PC einschalten geschweige denn rumschleppen muss. Mein NextoDi funktioniert Gott sei Dank noch, wenn auch der Akku mittlerweile hinüber ist.
Eine PC-lose Möglichkeit wäre noch die Kombi Smartphone, USB-Hub, Card-Reader und externe HD. Ist aber ein ziemliches Gefrickel. :?
Ich verwende einen aktuellen Image Tank mit 1TB Festplatte (Hyper Drive UDMA2 colorspace).
Liegt aber, wie beschrieben, viel einfach herum und wird auf div. Urlauben benutzt.
Viele Grüße
Gerd
Hallo Gerd,
hast Du die HD selbst eingebaut oder ein fettig konfiguriertes Gerät gekauft?
Viele Grüße
Bernd
WildeFantasien
09.04.2014, 00:04
... oder wie macht ihr das?
Wenn die Kamera es unterstützt, dann per WiFi mit der Play Memories Mobile App auf das Smartphone oder Tablet. Von dort dann am besten nochmal eine Kopie auf die externe Speicherkarte machen.
screwdriver
09.04.2014, 06:26
Wenn die Kamera es unterstützt, dann per WiFi mit der Play Memories Mobile App auf das Smartphone oder Tablet. Von dort dann am besten nochmal eine Kopie auf die externe Speicherkarte machen.
Für Wenigfotografierer mag das eine Opton sein.
Wer aber eine "Fotoreise" macht, schafft es u.U. locker ein paar GB Daten pro Tag zu erzeugen.
Da ist das Smartphone keine brauchbare Option.
hast Du die HD selbst eingebaut oder ein fettig konfiguriertes Gerät gekauft?
Ich habe ein fertig konfiguriertes Gerät gekauft.
Der Einbau der Platte ist aber easy!
Funktioniert wirklich gut das Teil!
Viele Grüße
Gerd
come_paglia
09.04.2014, 08:48
Guten Morgen zusammen,
wir nutzen wie Bernd zwei NextoDis mit je 750 GB-Platte.
Schön klein & leicht, simpel zu bedienen, mit Verify-Funktion und genug Platz für nicht nur ein paar GB, sonden durchaus auch mal ein paar 10 GB, die pro Tag bei einer Fotoreise entstehen können! :top:
LG, Hella
Guten Morgen zusammen,
wir nutzen wie Bernd zwei NextoDis mit je 750 GB-Platte.
Meine hat nur 250 GB und die Bedienung mit den Fliegenschissbuchstaben auf dem Minidisplay geht mit meinen Augen auch nicht mehr so gut.
Ich habe ein fertig konfiguriertes Gerät gekauft.
Der Einbau der Platte ist aber easy!
Funktioniert wirklich gut das Teil!
Du bist schuld, dass ich mich jetzt schon wieder in Unkosten gestürzt habe. ;)
Ich habe das Teil ohne Platte und zusätzlich eine Samsung M8 HN-M101MBB 1TB bestellt. Ist immerhin 30 Euro billiger als die günstigste Fertigkonfiguration mit 1TB.
Im Hypershop wollen sie übrigens 400 USD Aufpreis für 1TB haben. :shock:
Ich hoffe, meine gewählte Kombi passt gut.
...
Du bist schuld, dass ich mich jetzt schon wieder in Unkosten gestürzt habe. ;)
Ich wasche meine Hände in Unschuld!
Soll ich Dir noch sagen, was ich alles habe:crazy::lol:
Du wirst es nicht bereuen, der ist schon ganz gut und kann auch beide Formate (CF und SD).
Er liegt halt lange rum und kommt bei mir nur in den Urlauben zum Einsatz.
Sonst kann ich ja jeden Tag auf meinem NAS (willst Du wissen welches:lol::lol:) sichern.
Viele Grüße
Gerd
Ich nehme dazu ein iPad mit 64GB Speicher. Da kann ich meine Kamera (A850) direkt (USB) anschließen oder von NEX auch per SD-Karte kopieren. Reicht mir dicke aus und ich hab noch genügend Platz für Apps und einige Filme.:top:
WildeFantasien
09.04.2014, 23:32
Wer aber eine "Fotoreise" macht, schafft es u.U. locker ein paar GB Daten pro Tag zu erzeugen.
Da ist das Smartphone keine brauchbare Option.
In Smartphones oder Tablets kann man auch eine 128 GB Micro-SD-Karte einsetzen. Davon mal abgesehen, halte ich höchstens 10% meiner gemachten Bildern für erhaltenswert.
Moin, moin,
In Smartphones oder Tablets kann man auch eine 128 GB Micro-SD-Karte einsetzen. Davon mal abgesehen, halte ich höchstens 10% meiner gemachten Bildern für erhaltenswert.
hast Du schon mal 10GB per USB auf die microSD-Karte eines Smartphones kopiert? Wie lange dauert der Kopiervorgang inklusive eines Verifys?
Davon ab: gerade im Bereich der microSD-Karten ist sehr viel Müll unterwegs, der gerne rumzickt und abraucht. Von den Inkompatibilitäten der Smartphones und Tablets mit großen microSD-Kartem mal ganz abgesehen...
Dat Ei
@WildeFantasien: In meinem Smartphone kann ich gar keine Karte einsetzen. Mit 32 GB ist es dennoch recht üppig bestückt und würde für Wenigfotografierer auch fürs Foto-Backup reichen. Für andere halt nicht.
Wenn man solch große Karten (64GB aufwärts) einsetzen möchte, sollte man auf jeden Fall prüfen, ob die vorhandenen Geräte auch den SDXC-Standard beherrschen.
In ein paar Jahren dürfte sich das Thema wohl zumindest für Fotografen erledigt haben, wenn dann nicht Gigapixel-Fotos Standard sind. :?
Bei Video sieht es schon anders aus. Kein Wunder, dass NextoDi die Videographen als Hauptzielgruppe ins Visier genommen hat.
Ich bin auf jeden Fall froh, dass es mit HyperDrive wenigstens noch eine halbwegs moderne Photo-Bank-Lösung zum bezahlbaren Preis gibt. :)
WildeFantasien
10.04.2014, 00:41
hast Du schon mal 10GB per USB auf die microSD-Karte eines Smartphones kopiert? Wie lange dauert der Kopiervorgang inklusive eines Verifys?
Davon ab: gerade im Bereich der microSD-Karten ist sehr viel Müll unterwegs, der gerne rumzickt und abraucht. Von den Inkompatibilitäten der Smartphones und Tablets mit großen microSD-Kartem mal ganz abgesehen...
Mit der SanDisk 64GB Extreme lief das Kopieren auf dem Samsung Note 10.1 2014 mit einer sehr erträglichen Geschwindigkeit. Das spätere Kopieren der Daten über USB auf den heimischen PC hat aber relativ lange gedauert. Aber was solls? Ich muss ja nicht daneben stehen bleiben und warten bis es fertig ist.
Abgeraucht ist mir bisher noch keine Micro-SD-Karte. Mit Inkompatibilitäten hatte ich bisher auch keine Probleme.
Ich wasche meine Hände in Unschuld!
Soll ich Dir noch sagen, was ich alles habe:crazy::lol:
Ich kenne schon genug von dem, was Du hast. Mehr will ich gar nicht wissen. :lol:
Du wirst es nicht bereuen, der ist schon ganz gut und kann auch beide Formate (CF und SD).
So, das Teil ist da, die HD ist eingebaut und das Firmwareupdate ist eingespielt. Da bin ich schon gespannt, wie sich das Gerät so schlägt. :)
Edit: Mich wundert nur, dass bei der Formatierung nur "One Partition" angezeigt wird. Laut Anleitung sollte es mehr Optionen geben. :?
Edit 2: Backup von einer Sandisk Extreme Pro 45MB/s läuft mit 17,2MB/s. Ich bin zufrieden. :D
Edit 3: Für inkrementelle Backups habe ich mir jetzt für jede Karte einen Ordner mit aussagefähigem Namen angelegt (z.B. CARD.001.A77), damit nicht versehentlich die Daten im falschen Ordner landen. Das inkrementelle Backup orientiert sich übrigens ausschließlich am Dateinamen. Dateien mit gleichem Namen aber anderem Inhalt oder neueren Datums werden nicht als neue Dateien erkannt. Macht aber auch nichts, wenn man das nur für Karten aus Kameras verwendet.
Ein klein wenig schade finde ich, dass man Ordner mit Bordmitteln nur anlegen aber weder umbenennen noch kopieren, verschieben oder löschen kann.
Ansonsten bin ich recht zufrieden mit dem Teil. Es ist auf jeden Fall deutlich komfortabler als mein altes NextoDi. :top: :D
Moin, moin,
Mit der SanDisk 64GB Extreme lief das Kopieren auf dem Samsung Note 10.1 2014 mit einer sehr erträglichen Geschwindigkeit.
von wo nach wo wurde kopiert und was sind erträgliche Geschwindigkeiten?
Es ist auf jeden Fall deutlich komfortabler als mein altes NextoDi. :top: :D
Welchen Nexto hattest Du im Einsatz, und bei welcher Anwendung hast Du ihn als unkomfortabel empfunden?
Dat Ei
Hallo,
aus gegebenem Anlaß hole ich das Thema nochmal hoch. Hat irgendwer gute oder schlechte Erfahrungen mit dem mobilen Fotospeicher Nexto ND2901?
Mich interessiert besonders ob und wie schnell der Sync zwischen Speichenkarte und Nexto bzw. Nexto und extern USB-Platte funktioniert. Sync bedeutet hier Abgleich zwischen neuen und existierenden Daten.
Grüße,
Jörg
Kopernikus1966
03.08.2014, 19:56
Hallo,
aus gegebenem Anlaß hole ich das Thema nochmal hoch. Hat irgendwer gute oder schlechte Erfahrungen mit dem mobilen Fotospeicher Nexto ND2901?
Ein kleiner Einwurf. Ich habe gerade im Urlaub einen iUSBPort² und eine 500MB wasserdicht/stossfeste HD mit. Mit Kartenleser kann man damit eine 16GB SD in ca 20 Minuten auf die HD kopieren. Zur Not kann man dann erste Ansichten über WLAN und Tablet machen. Scheint bis jetzt ganz gut zu funktionieren.
Ein kleiner Einwurf. Ich habe gerade im Urlaub einen iUSBPort² und eine 500MB wasserdicht/stossfeste HD mit. Mit Kartenleser kann man damit eine 16GB SD in ca 20 Minuten auf die HD kopieren. Zur Not kann man dann erste Ansichten über WLAN und Tablet machen. Scheint bis jetzt ganz gut zu funktionieren.
Sollte es nicht 500GB heißen?
Gregor,
Ich habe gerade im Urlaub einen iUSBPort² ...
Danke für den Tipp! Ich habe mir mal das Handbuch bei Conrad runtergeladen und durchgelesen. Kann ja einiges.... USB 3.0 wäre noch cooler, aber im Urlaub habe ich die Zeit von 20 Minuten für 16 GB :-).
Ich werde mir das Teil mal bestellen, zumal es doch noch günstiger ist als der o.g. Image Tank und eine 500 GB Platte 2,5" habe ich hier.
Was ich nicht herausgefunden habe ist: Worin liegt der Unterschied zum günstigeren ohne "²"?
Edit: Und noch eine Frage: Legt das Teil neue Verzeichnisse auf der Platte an oder schreibt der flach ins Root-Verzeichnis?
Kopernikus1966
04.08.2014, 21:17
Sollte es nicht 500GB heißen?
:doh:
latürnich....
Kopernikus1966
04.08.2014, 21:32
Was ich nicht herausgefunden habe ist: Worin liegt der Unterschied zum günstigeren ohne "²"?
Wenn ich mich recht erinnere, gab´s die automatische Kopie unter der alten Variante nicht. Aber aufpassen: das funktioniert nur, wenn die Zielplatte FAT32 formatiert ist!
Edit: Kein Wunder, der originale "CloudFTP" hatte nur einen USB Port, keinen sdxc-microsd slot und keinen Akku.
Edit: Und noch eine Frage: Legt das Teil neue Verzeichnisse auf der Platte an oder schreibt der flach ins Root-Verzeichnis?
Bei mir legt er mit Datum-Uhrzeit jeweils ein neues Verzeichnis im Root an. Und das scheinbar so intelligent, dass er bei mehrmaligem Kopieren derselben SD nicht immer neue Verzeichnisse anlegt. Ich lasse auch sicherheitshalber über den MicroUSB Port immer eine Stromversorgung angehängt.
Neonsquare
05.08.2014, 08:11
"Kein Akku" stimmt nicht
Kopernikus1966
05.08.2014, 08:43
"Kein Akku" stimmt nicht
Mag sein. Kein Akku mit Ladefunktion könnte es genau sein. Aber ich habe nur den 2er.
Gregor,
Danke nochmal für den Tipp. Das Teil ist genau das was ich gesucht habe:
Einschalten
USB Platte anschließen
Kamera oder Kartenleser anschließen
Kopieren der Speicherkarte auf Festplatte.
Perfekt!
Im Anschluss kann ich mir die Bilder dann über WLAN auf dem iPad anschauen, egal ob auf Platte oder Speicherkarte. Das i-Tüfelchen wäre jetzt noch wenn ich die Bilder über das Teil noch auf die NAS kopieren könnte, aber das ist dann wohl zu viel verlangt.
Kopernikus1966
06.08.2014, 16:45
Im Anschluss kann ich mir die Bilder dann über WLAN auf dem iPad anschauen, egal ob auf Platte oder Speicherkarte. Das i-Tüfelchen wäre jetzt noch wenn ich die Bilder über das Teil noch auf die NAS kopieren könnte, aber das ist dann wohl zu viel verlangt.
Direkt wahrscheinlich nicht... kommt aber auf den NAS an. Ich glaube das Teil hat auch einen FTP Server drauf, und sonst noch einiges. Schau dir die Einstellmöglichkeiten an, mir hat das Backup von den Karten auf eine Platte ausgereicht.
MacBook Air, 2 externe Festplatten, getrennt aufbewahrt. Das war unsere Sicherungsmethode täglich. Und das hat schon lange genug gedauert bei den div. Geräten. Cloud/per Internet kannst du imho vergessen.
Hallo,
Ich halte Smartphone und Tablett-Lösungen für eine der teuersten, falls man nicht schon eines hat. Da geht es über ein mobiles Navi fast einfacher. Die Betriebssysteme stellen ja keinen Datei-Manager bereit. Dadurch muß man sich erst intensiv mit der Sache beschäftigen, um herauszubekommen wie alles geht.
Ich habe auch nur ein Handy zum telefonieren. Internet und e-mail will ich nicht immer haben. Nur Sklaven sind immer erreichbar.
Je nachdem wie man im Urlaub untergebracht ist (Zimmer,Zelt), ist eine Notebook oder Nettop-Lösung mit am preiswertesten.
Gebraucht bekommt man sie für ca 100.-€. Dafür bieten sie alle Flexibilität die man sich wünscht. Das Betriebssystem ist ein normales Windows. Deshalb ist ein kleines Bildprogramm installierbar um die Bilder zu betrachten. Eine kleine USB-Festplatte lässt sich ebenfalls problemlos anschliessen. Ein Nettop ist nicht grösser als ein Tablet, nur dicker wegen der echten Tastatur (Und wird deshalb kaum noch nachgefragt). Bietet dafür aber soviel wie ein Laptop. USB Anschlüsse sind vorhanden. Das Betriebssystem ist für diese Operationen gerüstet. Nur falls ein Windows-Tablett mit USB-Anschlüssen vorhanden ist, kann dieses ebenfalls einfach genutzt werden. Aber eine Anschaffung extra dafür wäre viel zu teuer. Mediaserverlösungen sind ebenfalls unflexibel und teuer.
(...)
Ich habe auch nur ein Handy zum telefonieren. (...) Nur Sklaven sind immer erreichbar.
Merkst du was?
meshua
Na ja,
priv. Telefon oder/und permanentes Internet übers Smartphone mit E-mail, facebook usw. sind doch noch ein gewaltiger Unterschied.
Sind zumindest meine Beobachtungen. :D
Nachdem ich auf dem Kölner Stammtisch den iUSBport in live erleben konnte ( Dank an Joshi ) habe ich mir dieses kleine Wunderwerk der Technik auch zugelegt.
Alle wichtigen primären Funktionen laufen, muss aber mein Handy updaten, den dieses will nicht am iUSB kommunizieren und lehnt es mit einem Updatehinweis ab.
Grüße
FunnyRS
Hab es mir jetzt auch mal bestellt. Werde berichten.
Gestern ist das Wunderkästchen angekommen.
Ich werde es dafür brauchen, daß ich im Urlaub, während des Abendessens, die Bilder ohne Umweg von der SD-Karte auf die Festplatte bekomme.
Ich hatte ja hier von meiner ersten Lösung berichtet:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1550580&postcount=111
Hier dauerte es 20 Min. eine volle 16 GB Karte auf die Festplatte zu spielen. Nachteil: Viel Kabelgedöns, unbedingt Stromversorgung für den Hub und der Handyakku ist ratz fatz leer.
Mit dem IUsbHub2 dauerte die gleiche Karte 30 Min. Zwar 10 Min länger, aber dafür keine Steckdose notwendig, weil der Hub einen Akku hat, weniger Kabelgedöns und der Akku am Handy bleibt voll.
Ganz praktisch ist das Streamen von Filmen und Musik auf´s Handy oder Tablet.:top:
Mit dem ES-Explorer auf dem Handy und dem Tablet liessen sich die jpeg´s problemlos ankucken.:top:
Es ist genau die Lösung, die ich immer gesucht habe. :top::top::top:
Zurück von der Reise mal meine Erfahrungen mit dem iUSBPort²:
Als "ImageTank" benutze ich nun eine Rugged HD von LaCie, welche sowohl extern mit einem Gummiüberzug als auch intern durch eine besondere Aufhängung der Platte gegen Stöße geschützt ist. Die USB3-Platte läuft zwar "nur" im USB2-Modus am iUSBPort², aber das Kopieren von der Kamera geht zügig. Die SD-Karte lasse ich übrigens in der Kamera und schließe die Kamera direkt an den iUSBPort² an. Die Zeiten habe ich nicht gemessen (wofür auch), denn das Kopieren geht mir schnell genug.
Sehr gut finde ich, dass man tageweise sichern kann ohne immer alles kopieren zu müssen. Es wird immer nur ein Ordner je Speicherkarte angelegt und dann für die jeweilige Speicherkarte von Kamera nach HD synchronisiert. Erst wenn man eine neue SD benutzt wird ein neuer Ordner angelegt.
Das Anschauen der Bilder über das iPad, welches sich auf den WLAN-Access Point des iUSBPort² verbindet geht wunderbar über die iUSB-App. Bei den RAW-Dateien werden dann jedoch nur die embedded-JPGs angezeigt.
Auf dem Rückflug haben die Akkus meines iPhones und vom iPhone meiner Frau schlapp gemacht. Wir haben einfach beide über die iPhone-USB-Kabel an die beiden USB-Ports des iUSBPort² angeschlossen und gleichzeitig geladen.
Zu Hause konnte ich die Bilder dann per USB3 von der HD in LR importieren, was deutlich schneller geht als über die Kamera. Aus einem noch nicht geklärten Grund funktionieren meine 32GB SD von Samsung nicht im USB3-Kartenleser - aber das ist eine andere Geschichte.
Von mir bekommt der iUSBPort² also eine uneingeschränkte Kaufempfehlung und ist mehr als nur ein "nice to have".
Ich hab ihn auch auf Borkum genutzt, aber vor allem, um ein bißchen Musik von der Festplatte mit dem Handy über einen kleinen Soundwürfel abzuspielen. Wir waren ja nicht lange dort und die Bilder blieben daher auf den Speicherkarten.
Er wird jetzt immer mit in den Urlaub fahren und die Festplatte ist groß genug für Fotos, Musik und Spielfilme.
Was mir wohl aufgefallen ist bei der Musik, mit dem ES-dateiexplorer konnte ich nicht alle mp3´s abspielen, aber das liegt sicher an den mp3´s.
Falls es noch jemand interessiert: in der neuen c't ist ein Artikel Foto Backup unterwegs - Speicher to go der die verschiedenen Möglichkeiten nochmal darstellt und beleuchtet.
OT: Was mir wohl aufgefallen ist bei der Musik, mit dem ES-dateiexplorer konnte ich nicht alle mp3´s abspielen, aber das liegt sicher an den mp3´s.Spielt denn der ES selber die mp3's ab, oder ruft er dazu ein anderes Programm auf?
Ich würde Dir mal 'ne "amtliche" mp3 App empfehlen. Mein Favorit ist hier der Poweramp. Kostet zwar ein bisschen aber als Musikfan war's mir das wert.
Was mich noch interessieren würde - wie und wo spielst Du Spielfilme ab, bzw. worauf guckst Du? Und wo kriegst Du sie her, bzw. wie kriegst Du sie auf die Festplatte?
Hallo zusammen,
auch ich hatte nach der Vorstellung des iUSBhub von Hoshi beim Kölner Stammtisch zugeschlagen. Kurz vor der Abreise ergab sich ein Problem. Meine 64GB Karten wurden nicht erkannt. Da keine Zeit mehr war, mussten die 32GB Karten einspringen. Im Urlaub versah das kleine Wunderkästchen klaglos seinen Dienst. Es wurde täglich genutzt, mit 2 iPad's fleißig die Bilder betrachtet und in 10 Tagen nicht einmal geladen...
Nach dem Urlaub ein Update aufgespielt und siehe da, auch 64GB Karten laufen einwandfrei.
Somit von mir auch eine 100%ihr Empfehlung!
Mittlerweile hat er nun auch eine 64GB Mini SD Karte bekommen. Spart die externe Platte, oder wie bei uns das Bespielen von 2 iPad's mit Filmen. Denn die streamt der kleine Kerl nämlich ausdauernd ganz nebenbei auch noch.
Interessant für die unter euch die ein All-in-one suchen: ähnlich funktional wie diese Lösung bietet ES die Passport Wireless HDD an. Mit 500-2000GB und integriertem SD-Spot. Wer keine Platte hat, den mag es interessieren.
Schöne Grüße aus dem verregneten Köln
Jörg
Poweramp hab ich auch, aber im es kann man FTP einrichten und hat dann drahtlosen Zugriff auf die Festplatte. Das kann poweramp nicht.
Filme spiele ich von der gekauften dvd 1zu1 ab und zeichne auf. Ich suche noch eine legale, schnellere Lösung, so wie bei gekauften CDs bei amazon gleichzeitig als mp3.