Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arbeiten mit der Studioblitzanlage


FoS
24.10.2003, 09:20
Hallo zusammen,

ich wollte mal schnell Fragen, wie denn die "Cracks" unter euch die Dimage (in meinem Fall die A1) einstellen, wenn Ihr mit einer Studioblitzanlage arbeitet.

Ich habe das Problem, dass ich alle Einstellungen voll Manuell gemacht habe. Ich habe mit Belichtungszeiten von 1/1250s bis 1/1600s (f5.0 - f5.6)gearbeitet. Und durch diese Einstellungen konnte ich dann rein gar nichts mehr sehen (weder auf dem Display noch auf dem EVF). Erst als ich den internen Blitz ausgefahren habe, konnte ich durch das Einstelllicht wieder etwas sehen (wenn auch nur ganz schwach).

Im Menu habe ich den Blizt auf Manuell gestellt, da ich sonst gar nichts mehr gesehen hätte. Auch der Autofokus hatte dann ziemliche Probleme einen Fixpunkt zu finden (ich weiss ich weiss... manuell einstellen wär besser -> aber meine Trefferquote ist immer noch niedriger als die der A1 ;) )

Was mache ich falsch. Was muss man sonst noch beachten, dass ich ein einigermassen gutes Bild auf dem EVF habe?

Vielen Dank für eure Antworten.

andys
24.10.2003, 09:45
Hallo zusammen,

ich wollte mal schnell Fragen, wie denn die "Cracks" unter euch die Dimage (in meinem Fall die A1) einstellen, wenn Ihr mit einer Studioblitzanlage arbeitet.

Ich habe das Problem, dass ich alle Einstellungen voll Manuell gemacht habe. Ich habe mit Belichtungszeiten von 1/1250s bis 1/1600s (f5.0 - f5.6)gearbeitet. Und durch diese Einstellungen konnte ich dann rein gar nichts mehr sehen (weder auf dem Display noch auf dem EVF). Erst als ich den internen Blitz ausgefahren habe, konnte ich durch das Einstelllicht wieder etwas sehen (wenn auch nur ganz schwach).

Im Menu habe ich den Blizt auf Manuell gestellt, da ich sonst gar nichts mehr gesehen hätte. Auch der Autofokus hatte dann ziemliche Probleme einen Fixpunkt zu finden (ich weiss ich weiss... manuell einstellen wär besser -> aber meine Trefferquote ist immer noch niedriger als die der A1 ;) )

Was mache ich falsch. Was muss man sonst noch beachten, dass ich ein einigermassen gutes Bild auf dem EVF habe?

Vielen Dank für eure Antworten.

Wenn ich dich richtig verstehen, siehst du im manuellen Bereich nichts mehr. In der Anleitung steht drin, welche Tasten Du drücken musst. Meine Kamera ist in Repararur, deswegen kann ich das nicht nachvollziehen. Wie gesagt, steht in der Anleitung
Andys

Dimagier_Horst
24.10.2003, 10:31
Hallo Boris,
vielleicht ist die Sucherbildverstärkung bei Dir ausgeschaltet (Handbuch S. 34 und S.104): Setup Register 3 , manuelle Bel. auf Anzeigepriorität. Wenn das nicht hinhaut, mal die Einstellungen durchprobieren. Vielleicht ist auch das Einstellicht zu schwach...

FoS
27.10.2003, 09:14
Ok, vielen Dank für die Tips.
Ich werd mich mal im Handbuch schlau machen.

U.Schaffmeister
28.10.2003, 01:14
Versuch mal im M-Modus die Tastenkombination:
PSMA-Knopf und gleichzeitig i+ drücken. Normalerweise sollte jetzt die M-Anzeige im Display rot erscheinen, als Hinweis darauf das das Sucherbild unabhängig von den eingestellten Werten ist. Zum Ausschalten erneut drücken.

Die Belichtungszeiten von 1/1000 sek. und kürzer sind mit einer Studioblitzanlage eigentlich nicht sehr sinnvoll, da diese Blitze normalerweise eine längere Abbrennzeit haben.