Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung Sony Alpha xxx
Shenevra
07.04.2014, 10:52
Hallo,
seit Tagen durchforste ich das Internet, lese Testberichte, schaue mir Fotos an, hole Angebote ein, doch zu einem endgültigen Entschluss werd ich alleine nie kommen.
Es geht darum, das ich eine neue (gebrauchte) Sony Alpha haben möchte.
Ich habe einige ins Auge gefasst, aber doch eher subjektiv und zweifel immer wieder, ob die richtig sind.
Mir ist bewusst, das man nicht nur den Body kauft, sondern auch Objektive, Filter, Zubehör etc einplanen muss.
Aber zunächst geht es mir um das Grundgerüst.
Ich fotografiere für mein Leben gern KneipenKonzerte (dunkles Licht, grelle Scheinwerfer) und Feuershows (lange Belichtungszeiten)
Nun habe ich mir die Alpha 37, 55 und 33 näher "angesehen" - doch steht dort gerne mal was von Bildrauschen ab ISO 1.600, kurze Akkulaufzeit, Verlust von Bilddetails.
Ich kann mir nun nicht jeden Body kaufen und mal testen - von daher frage ich die Community, in wie weit ihr da Infos oder Erfahrungen habt.
Allgemein gesagt, es kommen auch noch andere Alpha in Frage - mein Budget liegt momentan bei 300/350 Euro (ich weiß, das ist sehr wenig, aber während ich die eine nutze, würde ich gerne auf eine Nächste Alpha sparen).
Vielen Dank für Eure Hilfe.
ericflash
07.04.2014, 11:11
Hallo,
ich kann dir auf alle Fälle noch die Alpha 58 empfehlen. Die haben wir meinem Bruder dieses Jahr zum Geburtstag geschenkt. Die Bildqualität ist schon top mit der Kamera. Wir hatten unlängst eine Fotosession zu zweit und die Bilder aus der Alpha 58 sind sogar besser geworden als aus meiner Alpha77. Zur Zeit kostet die Alpha58 neu 399,-- mit Objektiv.
FotoSammler
07.04.2014, 11:11
Hallo,
bei dem genannten Budget empfehle ich Dir, Ausschau nach einer gebrauchten A 580 (letzte Sony DSLR mit Klappspiegel) zu halten. Die hat für den Preis den besten Sensor. Als Objektiv käme ein ebenfalls gebrauchtes Sony SAL 35 F1.8 in Frage. Evtl. Auch einige Minolta-Objektive (24, 28 oder 50 mm).
Von den von Dir genannten Kameras würde ich die A 37 bevorzugen, ist kleiner aber von der Sensorleistung am ehesten vergleichbar, hat aber den feststehenden Spiegel.
Viele Grüße
Andreas
Shenevra
07.04.2014, 11:16
Ich müsste noch dazu sagen, das es bei meinem Budget rein um das geht, was ich für einen Body ausgeben kann, eventuell mit Kitobjektiv.
Ich habe noch einige Objektive von meiner analogen Minolta (die leider defekt ist) und weiß, das diese auch bei der Sony Alpha funktionieren.
Bei deinem Budget:
Idealo sagt, bei der a58 geht es momentan bei 370€ incl. Kit (reicht am Anfang) los.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3812448_-alpha-58-slt-a58-sony.html
Bei der a37 solltest du auf lokale Schnäppchen achten.
Wenn du eine gebrauchte suchst, lege ich die die Angebote hier im Forum nahe.
http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=117
Bei Angeboten von Usern, die sich rege hier beteiligen, bist du auf einer sehr sicheren Seite.
ericflash
07.04.2014, 12:56
Was hast du für Linsen von Minolta? Also dann wäre die Alpha58 auf alle Fälle besser als die Alpha37.
Shenevra
07.04.2014, 13:28
Was hast du für Linsen von Minolta?
Also, hier "rumliegen" habe ich folgende Objektive
(vom Zustand mal abgesehen - teilweise schon mehrere Jahre alt)
Minolta 70-210mm F 3,5-5,6
Minolta 28-80mm F4-5.6
Minolta MACRO 50mm F3.5
Minolta 35-70mm F4
Minolta 17-35mm F3.5
Da verkauft gerade ein Forummitglied eine A37+Kit (allerding war er im Forum nicht besonders aktiv).
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144941
könnte genau passen.
ericflash
07.04.2014, 15:02
Mit dem 70-210 hat du schon mal ein gutes Tele. Das hatte ich selber auch schon. Das MAF 17-35 3.5 ist eine absolute Traumlinse. Im großen und ganzen ein super Fuhrpark der sich auch an der Alpha 58/37 gut machen wird. Da brauchst du Anfangs mal nicht unbedingt Geld in die Hand nehmen. Maximal vielleicht eine Lichtstarke Festbrennweite.
Edit: Du könntest mir natürlich das 17-35 3.5 verkaufen, dann kannst du dir auch eine teurere Kamera kaufen :D
Schau mal hier was die Gebrauchtpreise dafür sind:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=111&cat=2
Shenevra
07.04.2014, 15:07
Danke ericflash
Wie gesagt, die Objektive haben sich damals im Laufe der Jahre bei mir angesammelt, da ich doch sehr aktiv mit der analogen Kamera war - aber 10 Jahre Strandurlaub, Abenteuer-Erlebnisse und Konzerte haben sie eben leiden und den Geist aufgeben lassen.
In wie weit die Objektive noch top sind, kann ich erst an einem neuen Body testen. Vom optischen her sind sie alle im "normal" Bereich, die Linsen sind nicht zerkratzt oder "bewuchert", was mich ja hoffen lässt.
Was die Angebote hier im Forum angehen, habe ich schon einige ins Auge gefasst, aber mich noch nicht endgültig entschieden.
Auch die ältere A550 wäre dabei - aber solange nichts 100%ig dafür oder dagegen spricht, werd ich wohl noch niemandem zusagen können. Ich bin sehr unentschlossen, denn ich möchte die Kamera nicht nur 2 bis 3 Monate nutzen und dann unglücklich in die Ecke legen.
Edit: Du könntest mir natürlich das 17-35 3.5 verkaufen, dann kannst du dir auch eine teurere Kamera kaufen :D
*grins* Ich kenn die Preise, hab damals auch ordentlich was dafür hingelegt... aber das waren andere Zeiten und ehrlich gesagt, mag ich mich solange von keinem Objektiv trennen, bis ich erstens nicht weiß, ob es wirklich noch in Ordnung ist und zweitens, ob ich es nicht doch mal brauchen werde.
ericflash
07.04.2014, 15:15
Das war auch eher als Scherz gedacht, das 17-35 würde ich nie verkaufen. Du kannst im Prinzip nichts falsch machen mit den neuen Kameras. Die Alpha58 ist halt aktuellste APS-C Kamera für A-Mount von Sony. Anscheinend wird demnächst die neue Alpha77 II angekündigt. Da könnten dann die Preise nochmal runterpurzeln.
Es ist auch immer eine Frage der eigenen vorlieben, ich würde dir raten einfach mal in ein Geschäft zu gehen und schauen wie du z.B. mit dem elektronischen Sucher zurecht kommst. Der ist auch nicht jedermanns Sache.
Es ist halt so, wenn man ewig wartet verliert man die vielen schönen Fotos die man in der Zwischenzeit machen könnte :top:
Robert Auer
07.04.2014, 15:56
Wer billig kauft, kauft zweimal. :? Ich würde noch ein bißchen sparen und mir eine A77 (ggf. erst nachdem die A77 II erschienen ist) leisten. Die macht Dir wirklich Freude und hat im APS-C Bereich m.E. immer noch die beste Preis-Leistungsquote.:top:
Bezüglich Deiner Objektive kannst Du Dir unter http://artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive einen ersten Überblick verschaffen.
Shenevra
07.04.2014, 16:13
Wer billig kauft, kauft zweimal. :? Ich würde noch ein bißchen sparen und mir eine A77 (ggf. erst nachdem die A77 II erschienen ist) leisten.
Die Frage ist im Grunde von vorneherein geklärt. Ich werde so oder so zweimal kaufen.
Momentan fehlt mir der Luxus einer Spiegelreflex für das, was ich mit der Kamera mache.
Ich mag nicht noch zwei Monate warten und wollte gerade deswegen eine Art Übergang haben.
Und wenn ich die erstmal habe, kann ich mich mit einer Neuen (eventuell ja der 77 II) beschäftigen
ericflash
07.04.2014, 16:24
Deswegen kaufe dir am besten eine Alpha37 oder Alpha58 und mache tolle Fotos damit. Die verbauten Sensoren dieser Kameras sind richtig gut und in der Preisklasse bekommst du auch noch einen vernünftigen Sucher.
Hi,
ich würde dir noch die Alpha 55 V empfehlen. Ich bin total zufrieden damit. Vor allen Dingen diese Bildqualität. Und hat auch viel zu bieten.
LG. Peter
Jahresprogramm
08.04.2014, 07:00
Hallo,
der große Unterschied zwischen der a58 und a37 ist bis auf die Auflösung der eingebaute Stabilisator. a37 hat eine Stabi integriert und die a58 nicht.
Ich würde für die Optiken ein Body mit Stabilisator bevorzugen.
Zum Sensor: Die a37 hat den gleichen Sensor verbaut wie die a57. Und der a57 wird nicht gerade schlechte Bildqualität nachgesagt.
Ein großes Manko der a37 ist die sehr geringe Auflösung des Displays. Zur Beurteilung der Schärfe taugt eigentlich nur der Sucher...
Vielleicht ist eine Gebrauchte a57 noch in Budget. Das wäre eine Kamera, bei der man man sich zwei Mal über einen Zweitkauf Gedanken machen würde.
Grüße
Alex
André 69
08.04.2014, 07:05
der große Unterschied zwischen der a58 und a37 ist bis auf die Auflösung der eingebaute Stabilisator. a37 hat eine Stabi integriert und die a58 nicht.
Die Aussage ist schlicht falsch! Freilich hat die A58 einen Stabi.
Gruß André
Fotodieter
08.04.2014, 08:57
Hallo Shenevra,
auch ich mache gerne Kneipenfotos,Konzertfotos etc. und habe mich übers Forum den einen und anderen Tip erhalten,so stand ich vor der Qual der Wahl a58 oder a580,(inzwischen sind beide günstig zu erwerben) Ic h habe m i c h seinerseits für die a580 entschieden und nie bereut. Es ist die letzte seiner Bauart mit dem klappbaren Spiegel,und mit einem guten Objektiv,z.B. 2,8/17-50 sind ISO-Bereiche bis 1600,auch mitunter 3200 ohne Fehl und Tadel drin.
Ich denke mal eines von beiden (58 oder 580) werden dich zufriedenstellen.
Achja,meine 580 gebe ich trotz anderer Bodys die ich habe nicht heraus,sie begleitet mich als "immerdabei" tagtäglich.
Dieter
Hi,
ich würde dir noch die Alpha 55 V empfehlen. Ich bin total zufrieden damit. Vor allen Dingen diese Bildqualität. Und hat auch viel zu bieten.
Ich hatte meine A55 wirklich gerne. Trotzdem würde ich eher zu einer A58 raten.
Es ist die deutlich modernere Kamera und kostet neu oft nicht wirklich viel mehr als eine gebrauchte A55, die im Moment häufig für 300€ und mehr den Besitzer wechselt...
Wäre eine A57 nicht auch eine mögliche Alternative? Liegt ja doch über der A58. Oder liege ich da falsch?
ol-inclusive
08.04.2014, 11:11
Wäre eine A57 nicht auch eine mögliche Alternative? Liegt ja doch über der A58. Oder liege ich da falsch?
So sehe ich das auch. War sehr zufrieden mit der A57 und sie ist in einigen Bestenlisten immer noch ganz vorn. Man findet sie allerdings nicht sooo oft gebraucht, wahrscheinlich weil alle damit noch zufrieden sind:)
Gruss-Olli
Shenevra
08.04.2014, 11:38
Vielen lieben Dank an alle, die sich meinem "Problem" bisher angenommen haben.
Auch wenn ich rein subjektiv mit der A37 liebäugle, werde ich wohl doch nach der A57/A58 Ausschau halten.
Meine nächste Befürchtung ist leider der elektronische Sucher. Ich arbeite grundsätzlich nicht mit LiveView (bin halt analoge Spiegelreflex gewohnt) und habe ein paar Bedenken, das der elektronische Sucher doch nicht so gut ist, wie eben der optische.
@Fotodieter
Du schreibst, Du hast Dich für die A580 entschieden, darf ich kurz fragen, was da der ausschlaggebende Punkt war?
Kopernikus1966
08.04.2014, 11:55
Meine nächste Befürchtung ist leider der elektronische Sucher. Ich arbeite grundsätzlich nicht mit LiveView (bin halt analoge Spiegelreflex gewohnt) und habe ein paar Bedenken, das der elektronische Sucher doch nicht so gut ist, wie eben der optische.
Vorschlag: schau doch einfach einmal durch, dann kannst du´s beurteilen...
Rätselraten ohne eigene Erfahrung bringt doch nichts!
Fotodieter
08.04.2014, 12:19
Hallo Shenevra,
bei mir war die Entscheidung für die A580 weil es keinen elektronischen Sucher hat,es dauerte mir mitunter zu lange mit der Bildbeurteilung im Sucher (Hinweis:ich hatte mal die A77,und ich war aus diesem Grund nicht damit glücklich),gerade bei deinen Kneipenfotos u.ä. Übrigens hat die A580 auch einen Live view,diesen benutze ich sehr selten,manchmal z.B. für Überkopfaufnahmen.
Ansonsten arbeite ich sehr viel mit den A900er,auch hier ohne elektronischen Sucher,aber mit Lichtstarken Objektiven.
Da du aus dem Raum Uelzen kommst,und ich aus dem Raum Braunschweig biete ich Dir ein Treffen an zum Testen meiner/unserer Kameras,sowie Small-Talk in einer dunkleren Kneipe.
Gruß Dieter
Shenevra
08.04.2014, 14:03
Vorschlag: schau doch einfach einmal durch, dann kannst du´s beurteilen...
Rätselraten ohne eigene Erfahrung bringt doch nichts!
Manchmal einfacher gesagt, als getan.
Aber dank des Angebotes von Fotodieter denke ich, wird sich das demnächst mal ergeben.
Nicht nur im Bezug auf die aktuelle Entscheidung für einen Body, sondern wohl auch für die Zukunft.
Robert Auer
08.04.2014, 15:13
Schwenkspiegel mit Prismensucher (oder Lichtschacht) - für mich längst ein Fall für's Museum. :roll: :flop:
Ich möchte den elektronischen Sucher nicht mehr missen und genieße die Vorzüge von echtem LiveView (WYSIWYG), Lupenfunktion, Peaking, Wasserwaage usw.. Bei Großformat (13x18cm) und Mittelformat (6x6cm) war die native Bildbetrachtung auf eine Mattscheibe durch das Objektiv m.E. noch ein Argument. Aber bei den Mäusekinos von KB oder APS-C? Ich weiß nicht warum das so toll sein soll? Das einzige für mich nachvollziehbare Argument ist der geringere Stromverbrauch und damit vielleicht ein seltenerer Ersatzakku-Bedarf. ;) Aber in Glaubensfragen zählt halt Tradition mehr als zusätzliche Features durch Innovation. :)
Jahresprogramm
08.04.2014, 17:05
Hallo,
Die Aussage ist schlicht falsch! Freilich hat die A58 einen Stabi.
Hallo,
habe das soeben nochmals nachgeschlagen ....
Sorry für die Fehlinformation. Da bin ich wohl einem alten Gerücht zum Opfer gefallen. Natürlich hat das Body a58 auch einen Bildstabilisator integriert.
Grüße
Alex
Pedrostein
09.04.2014, 11:29
Die A58 ist im Preis/Leistungsverhaeltnis schwer zu schlagen. Der elektronische Sucher ist der einer APS-C-DSLR im unteren Preissegment meiner Ansicht nach auf alle Faelle ueberlegen.
Allerdings habe ich gestern bei einem Fotohaendler in der Wiener Westbahnstrasse eine A55 + 16-105 um 699.- entdeckt. Das Objektiv alleine kostet bei ihm 599.-.
Sollte man sich dafuer entscheiden, dieses sehr gute Objektiv zu erwerben bekommt man fuer 100 Euro im Vergleich zur A58
eine kleinere und leichtere Kamera
eingebautes GPS
hoehere Serienbildgeschwindigkeit
Metallbajonett
ein besseres, auch schwenkbares Display
einen etwas schwaecheren Sucher
die Kinderkrankheiten der ersten SLT (Blitzverzoegerung, Ueberhitzen bei Videos, aber voller Videoweitwinkel)
einen etwas aelteren Sensor (16 MP vs 20), der jedoch bei DXO Mark noch immer den besten Low-ISO-Wert aller APS-C-SLTs aufweist (816 ISO vs 753)
Das 16-105 ist zwar kein Lichtriese, hat aber eine sehr gute Bildqualitaet und einen sehr praktischen Zoombereich, der von Architektur bis zum Zoo und Motorsport viele Anforderungen erfuellt.
Die 58 hat einen Oled Sucher. Wenn man sowieso schon traditionalist vom älteren Semester ist sollte man tunlichst die 55 und 57 mit ihren vergleichsweise kontrastärmeren Suchern meiden.
FotoSammler
09.04.2014, 12:48
Manchmal einfacher gesagt, als getan.
Aber dank des Angebotes von Fotodieter denke ich, wird sich das demnächst mal ergeben.
Nicht nur im Bezug auf die aktuelle Entscheidung für einen Body, sondern wohl auch für die Zukunft.
Hallo,
falls Interesse besteht und es zeitlich sowie räumlich (Braunschweig u. U.) passt, könnte ich auch etwas zum Testen beitragen:
Wir haben hier eine A77 und eine A37 (leiht mir mein Sohn sicherlich).
Bei Interesse schick mir bitte eine PN mit Zeit und Ort, dann können wir weitersehen.
Viele Grüße
Andreas
Minolta 70-210mm F 3,5-5,6
Mit dem 70-210 hat du schon mal ein gutes Tele. Das hatte ich selber auch schon.
Da wär ich mal vorsichtig mit der Aussage.
Laut unserer Objektiv DB http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=6 gibt es kein 70-210 3.5-5.6.
Das 3.5-4.5 habe ich auch und es reicht für die 24MP meiner A65 eher knapp nicht, was die Auflösung angeht. 20MP oder 16MP mag gut sein.
Das 4.5-5.6 wird sehr schlecht bewertet.
bydey
nobody23
09.04.2014, 12:57
Warum nicht das neue "High-Iso Monster" A7s, sobald sie raus ist?
Das wär ideal für Kneipenkonzerte!
Bis dahin holste dir ne A58 oder was dein Herz begehrt.
Gruss
Nobody
Hallo,
in der beschriebenen Situation würde ich nach einer A37 ohne Kitlinse schauen. Die gibt es oft deutlich unter 300 €.
Ich selbst habe neben der A37 auch eine alte A700. Mit dem selben Objektiv sind die Bilder mit dem neueren Sensor doch etwas besser.
Auf das Display würde ich nicht so sehr viel geben. Unter ungünstigen Bedingungen sehe ich auch auf dem 4 mal höher auflösenden Display der A700 nicht viel. Andererseits kann man mit der Lupenfunktion auch bei der A37 die Schärfe einer Aufnahme kontrollieren.
Die A37 ist doch schon deutlich kompakter, als eine "richtige" Cam. Mit einer 35-er, oder 50-er Festbrennweite ist das schon fast eine Kompaktkamera.
Gegenüber einer A58 hat sie für mich einen wesentlichen Vorteil: Der alte Zubehör- Schuh. Gerade bei Konzerten, in Kneipen, etc, kann man eventuell ja auch mal einen Blitz einsetzen. Beispielsweise mit dem Metz 44 kann man auch schön entfesselt blitzen und Langzeitsyncs machen. Den habe ich schon in ein (natürlich leeres) Bierglas gestellt und so positioniert, daß niemand direkt angefeuert wird. Das stört dann weniger, als wenn die Pappnasen mit ihren Smartphones, oder Kompakten herum funkeln. Für die A58 ist man auf die teuren Blitzer von Sony angewiesen. Für die Preisdifferenz A58 Kit versus A37 Body ist schon ein Systemblitz von Drittanbietern finanzierbar, oder eben eine lichtstarke 35-er Festbrennweite von Sony, oder ein Stativ.
In der Bildqualität liegen A37 und A58 wohl dicht beieinander, wenn man den Testberichten glauben darf.
VG
Heiko
Pedrostein
09.04.2014, 20:54
Wenn man sowieso schon traditionalist vom älteren Semester ist sollte man tunlichst die 55 und 57 mit ihren vergleichsweise kontrastärmeren Suchern meiden.
Meine erste SLR war eine Minolta XD7, daher bin ich auch kein Jungspatz mehr. Peinlich, aber wahr: Dass meine A55 einen EVF hat, habe ich erst mitbekommen, nachdem ich sie gekauft habe. Beim Ausprobieren der Kamera bei Tageslicht auf der Strasse vor dem Laden habe ich das gar nicht gemerkt. Jetzt kannst natuerlich sagen, ich haette Tomaten auf den Augen. Allerdings faellt mir sofort auf, was fuer einen grottenfinsteren und kleinen Sucher zB eine Canon 1100D hat.
Der tolle OLED meiner A99 ist fuer mich kaum anders als der LCD der A55. So unterschiedlich empfinden halt verschiedene Menschen die Signale, die das Auge (uebrigens auch elektrisch) ans Gehirn sendet.
Daher kann meine Empfehlung hinsichtlich Sucher nur lauten: Selbst durchschauen, am besten bei Tages-, Kunst-, bei wenig und bei grellem Sonnenlicht (letzteres ist meines Erachtens das, wo die EVF am schlechtesten performen).
Shenevra
10.04.2014, 17:02
Minolta 70-210mm F 3,5-5,6
Das 4.5-5.6 wird sehr schlecht bewertet.
bydey
Aufgrund Deines Postes hab ich mir das Objektiv gerade noch mal rausgesucht und tatsächlich, ich habe einen Schreibfehler hingelegt, wie er im Buche steht.
Es ist wirklich nur ein 4,5-5,6
Was momentan aber auch net weiter schlimm ist, denn in wie weit die überhaupt noch zu gebrauchen sind, werd ich erst in ein paar Tagen feststellen können.
Deswegen bezieht Euch nicht zu sehr auf diese kleine Sammlung, bitte.
Aber ich habe mich vorerst für eine "noch" ältere Kamera entschieden, die an meine gewohnte A450 ran kommt und spare nun auf einen neuen Body.
Und bis das soweit ist, hab ich bereits zwei super Angebote von Usern hier erhalten, auf die ich dann doch gerne immer mal zurück kommen werde.
Danke an die kompletten und teilweise sehr detaillierten Hilfestellungen.
Aber ich habe mich vorerst für eine "noch" ältere Kamera entschieden, die an meine gewohnte A450 ran kommtAha. Nämlich :?:
Shenevra
11.04.2014, 13:12
Seit heute bin ich stolzer Besitzer einer Alpha 550
nun wird erstmal gelesen, getestet und die Tage präsentiere ich dann auch mal das eine oder andere Foto.
Seit heute bin ich stolzer Besitzer einer Alpha 550Prima. Schöne, unkomplizierte Kamera. Habe ich mir unlängst auch gekauft. Benutz dein Minolta 28-80mm F4-5.6 nicht so oft - sonst denkst du noch, die A 550 hätte einen Schaden. Mit Herbstbeginn kannst du über einen Blitz Metz MZ 32 oder MZ 40 nachdenken. Inklusive passendem Adapter für 55 bis 80 Euro - und du bist sehr gut und sehr preiswert ausgerüstet.
Die 550 braucht doch keinen Adapter oder sind die genannten Metze schon auf neuen Schuhen unterwegs?
bydey
Jeder SCA-Metz benötigt einen Adapter: für Canon, für Oly, für Nikon, für Minolta ... oder auch unspezifischer SCA-Adapter. Letzterer passt leider nicht auf old fashioned Sony-Minolta .
Ah MZ und SCA. Klar.
Hab ich ja selbst. :doh:
bydey
Jeder SCA-Metz benötigt einen Adapter
Ups ...
Ich hatte das SCA übersehen ...
Post gelöscht.
Shenevra
11.04.2014, 20:23
Prima. Schöne, unkomplizierte Kamera. Habe ich mir unlängst auch gekauft. Benutz dein Minolta 28-80mm F4-5.6 nicht so oft - sonst denkst du noch, die A 550 hätte einen Schaden. Mit Herbstbeginn kannst du über einen Blitz Metz MZ 32 oder MZ 40 nachdenken. Inklusive passendem Adapter für 55 bis 80 Euro - und du bist sehr gut und sehr preiswert ausgerüstet.
Vielen Dank für die Empfehlung mit dem Blitz, aber über die Anschaffung denke ich vorerst nicht nach, da ich hauptsächlich ohne Blitz fotografiere.
Das die Kamera eine Gute ist, habe ich heute selbst feststellen können. Es ist zwar keine teure HighTech Kamera, aber ich bin aktuell sehr zufrieden und kann mich nun in Ruhe aufs Ansparen für was Größeres konzentrieren.
Was die Objektive angeht, werd ich wohl nachrüsten müssen. Aktuell habe ich die beiden Objektive von Sony (SAM 18-55; 55-200) und die vorher genannten Minolta Objektive, welche aber fast alle einen "Schleier" / Flecken auf den Bildern hinterlassen - sie sind einfach zu alt, bzw zu sehr mitgenommen, über die Jahre.
@dey
Das 3.5-4.5 habe ich auch und es reicht für die 24MP meiner A65 eher knapp nicht, was die Auflösung angeht. 20MP oder 16MP mag gut sein.
Ich habe auch dieses Objektiv. Was mich jetzt doch brennend interessiert, ist die Frage wie und woran du merkst das es für die 24MP nur knapp reicht.
Sind Aufnahmen die mit 16 MP scharf waren an 24 MP plötzlich verschmiert? Werden feine Strukturen jetzt nicht mehr aufgelöst oder was wird an 24 MP mangelhaft. Da würden mich ausführlichere Hinweise interessieren.
Gruß
Wenn ich andere Objektive nutze, komme ich auf mehr Details bei 100%.
Das mit den 16-20 MP ist eher eine Schätzung.
Grundsätzlich rede ich um das Potenzial auf 6MP reinzucroppen und bei Bildschirmauflösung von 1600x1000 noch knackscharfe Bilder zu sehen.
Damit wäre ein Ausdruck auf DinA4 in guter Qualität möglich.
Wenn du nicht croppen willst und nicht DinA2 ausdruckst ist die Qualität des 70-210/3.5-4.5 absolut in Ordnung.
Dennoch es gibt besseres.
bydey
O.K.
üblicherweise beschneide ich nicht so stark und vergrössern auf DIN A2 schon gar nicht.
So erfreue ich mich weiter an meinem alten und längst abgeschrieben Analogglas. Ich bin damit sehr zufrieden. Es ist schön leicht und kompakt und bietet für mich eine ausreichende Qualität. Zum Einsatz kommt es ja sowieso nur noch vergleichsweise selten.